Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heliografie

Index Heliografie

Vergleich zwischen der Originalradierung und der 1824 von Joseph Nicéphore Niépce davon hergestellten Heliografie. Es handelt sich um ein Porträt des Kardinals Georges d’Amboise, 1650 Blick aus dem Arbeitszimmer, die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 von Joseph Nicéphore Niépce, Sammlung Gernsheim, ''University of Texas'', Austin Reproduktion von 1952 Die Heliografie oder Heliographie (vom französischen Kunstwort héliographie gebildet aus griech. Ἥλιος hélios „Sonne“ und γράφειν gráphein „zeichnen, (be)schreiben“) ist das von Joseph Nicéphore Niépce entwickelte Verfahren, das als erstes in der Geschichte der Fotografie dauerhafte Bilder erzeugen konnte.

29 Beziehungen: Altgriechische Sprache, Ambrotypie, Asphalt, Blick aus dem Arbeitszimmer von Le Gras, Camera obscura, Claude Félix Abel Niépce de Saint-Victor, Daguerreotypie, Direktpositiv-Verfahren, Ferrotypie, Fotogalvanografie, Französische Sprache, Geschichte und Entwicklung der Fotografie, Heliografische Koordinaten, Heliograph (Nachrichtenübertragung), Heliogravüre, Helmut Gernsheim, Josef Maria Eder, Joseph Nicéphore Niépce, Kalotypie, Kollodium-Nassplatte, Kupfer, Lavendelöl, Lithografie, Louis Daguerre, Ludwig Pfau, Petroleum, Wothlytypie, Zink, Zinn.

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Heliografie und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Ambrotypie

Porträt eines unbekannten Mannes. Ambrotypie (Sechstelplatte) von Hamilton Campbell, zwischen 1854 und 1862. Demonstration des Dunkelfeldprinzips. Das Negativ erscheint vor schwarzem Untergrund als Positiv. Aber es ist keine Ambrotypie. Es handelt sich um ein stereoskopisches Negativ vom Anfang des 20. Jahrhunderts Porträt eines Soldaten aus dem Sezessionskrieg (zwischen 1860 und 1865) Ambrotypie, 20x20, Loïc Lambour, 2013 Die Ambrotypie (Melanotypie, Amphitypie oder kurz Ambro, von dem griechischen Wort ambrotos „unsterblich“) ist ein fotografisches Direktpositiv-Verfahren, das im nassen Kollodiumverfahren hergestellt wird und zwischen 1852 und 1890 verwendet wurde; es wurde vor allem als preiswerter Ersatz für die Daguerreotypie genutzt.

Neu!!: Heliografie und Ambrotypie · Mehr sehen »

Asphalt

Einsatz von Asphalt im Straßenbau: frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe sind vollständig mit Bitumen umhüllt. Asphaltstraße auf Sand (Fuerteventura) Asphalt ist eine natürliche oder technisch hergestellte Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinskörnungen, die im Straßenbau für Fahrbahnbefestigungen, im Hochbau für Bodenbeläge, im Wasserbau und seltener im Deponiebau zur Abdichtung verwendet wird.

Neu!!: Heliografie und Asphalt · Mehr sehen »

Blick aus dem Arbeitszimmer von Le Gras

Retuschierte Fassung des Fotos Die Originalfotografie Blick aus dem Arbeitszimmer von Le Gras (französischer Titel La cour du domaine du Gras „Der Hof des Gutshofes von Le Gras“ oder Point de vue du Gras „Ansicht von Le Gras“) ist die erste erfolgreich aufgenommene und erhaltene Fotografie der Welt.

Neu!!: Heliografie und Blick aus dem Arbeitszimmer von Le Gras · Mehr sehen »

Camera obscura

Funktionsweise einer Camera obscura Projektion von Dächern und Baumkronen gegenüber einer Mauer mit Schießscharten auf eine Wand in Bellinzona Diese Bauform der Camera obscura wurde im 18. Jahrhundert als Skizzierinstrument genutzt. Mit einem Blatt Papier auf der Glasscheibe konnte das betrachtete Objekt direkt kopiert werden. Eine Camera obscura (lat. camera „Kammer“; obscura „dunkel“) ist ein dunkler Raum mit einem Loch in der Wand, die als Metapher für die menschliche Wahrnehmung und für die Herstellung von Bildern verwendet wird.

Neu!!: Heliografie und Camera obscura · Mehr sehen »

Claude Félix Abel Niépce de Saint-Victor

Claude Félix Abel Niépce de Saint-Victor (um 1860) Claude Félix Abel Niépce de Saint-Victor (* 26. Juli 1805 in Saint-Cyr bei Chalon-sur-Saône; † 7. April 1870 in Paris; Schreibvarianten: Claude Felix Abel Niépce de Saint Victor oder Saint-Victor; Claude Marie Francois Niepce de Saint-Victor) war ein französischer Chemiker, Erfinder und Fotograf.

Neu!!: Heliografie und Claude Félix Abel Niépce de Saint-Victor · Mehr sehen »

Daguerreotypie

Der Maler und Erfinder Louis Daguerre im Jahr 1844, seitenverkehrte Abbildung, Daguerreotypie von Jean-Baptiste Sabatier-Blot (1801–1881) Die Daguerreotypie war das erste kommerziell nutzbare Fotografie-Verfahren im 19.

Neu!!: Heliografie und Daguerreotypie · Mehr sehen »

Direktpositiv-Verfahren

Als Direktpositiv-Verfahren bezeichnet man in der Fotografie Verfahren, bei denen ohne den Umweg über ein Negativ ein Positiv erzeugt wird.

Neu!!: Heliografie und Direktpositiv-Verfahren · Mehr sehen »

Ferrotypie

Teilkolorierte Ferrotypie einer jungen Norwegerin in den USA, ca. 1856–1900 Die Ferrotypie (Tintype, Melanotypie oder Blechfotografie) ist ein fotografisches Direktpositiv-Verfahren, das zwischen 1855 und den 1930er Jahren verwendet wurde.

Neu!!: Heliografie und Ferrotypie · Mehr sehen »

Fotogalvanografie

''A Brace of Grouse (Zwei Auerhähne)'', 1857, Jagdstillleben, Fotogalvanografie von Paul Pretsch nach einer fotografischen Aufnahme von William Lake Price Als Fotogalvanografie, auch Photogalvanographie, bezeichnet man ein von Paul Pretsch in Wien um 1854 erfundenes und später von ihm längere Jahre in London ausgeübtes Verfahren zur Erzeugung von druckbaren Platten von Fotografien.

Neu!!: Heliografie und Fotogalvanografie · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Heliografie und Französische Sprache · Mehr sehen »

Geschichte und Entwicklung der Fotografie

Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder-)Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des Panoramas und des Dioramas.

Neu!!: Heliografie und Geschichte und Entwicklung der Fotografie · Mehr sehen »

Heliografische Koordinaten

Heliografische Koordinaten auf der Sonnenkugel (orange Pfeile zeigen die Richtung zu- bzw. abnehmender Breite B bzw. Länge L an) Das System der Heliografischen Koordinaten dient zur Angabe genauer Positionen auf der Oberfläche der Sonne.

Neu!!: Heliografie und Heliografische Koordinaten · Mehr sehen »

Heliograph (Nachrichtenübertragung)

Ein Heliograf bzw.

Neu!!: Heliografie und Heliograph (Nachrichtenübertragung) · Mehr sehen »

Heliogravüre

Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean-Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttanz in Ägypten, Heliogravure von Jean-Léon Gérôme (1824–1904) Navaho-Medizinmann, Photogravure von Edward Curtis 1904 Photogravur: ''Goethe im 79. Lebensjahr'' (Titelbild zu Albert Bielschowsky: Goethe – Sein Leben und seine Werke, München 1904) Als Heliogravüre (von griech. helios „Sonne“), auch Heliogravur, Fotogravüre, Fotogravure, Photogravur, Photogravüre, Klicotypie oder Sonnendruck genannt, bezeichnet man ein fotografisches Edeldruckverfahren.

Neu!!: Heliografie und Heliogravüre · Mehr sehen »

Helmut Gernsheim

Helmut Erich Robert Kuno Gernsheim (* 1. März 1913 in München; † 20. Juli 1995 in Lugano, Schweiz) war ein Fotograf, Fotografiehistoriker und Sammler.

Neu!!: Heliografie und Helmut Gernsheim · Mehr sehen »

Josef Maria Eder

Josef Maria Eder (* 16. März 1855 in Krems an der Donau; † 18. Oktober 1944 in Kitzbühel) war ein österreichischer Fotochemiker, der mit seinen Forschungstätigkeiten rund um die wissenschaftliche Anwendung der Fotografie Weltruf erlangte.

Neu!!: Heliografie und Josef Maria Eder · Mehr sehen »

Joseph Nicéphore Niépce

200px Statue von Nicéphore Niépce in Chalon-sur-Saône Joseph Niépce (* 7. März 1765 in Chalon-sur-Saône; † 5. Juli 1833 in Saint-Loup-de-Varennes; genannt Nicéphore Niépce) war ein französischer Erfinder.

Neu!!: Heliografie und Joseph Nicéphore Niépce · Mehr sehen »

Kalotypie

Beispiel für eine Kalotypie: Foto „Schreiner in Lacock“ von 1842/43, Fotograf: William Henry Fox Talbot „Die Leiter“ – William Henry Fox Talbot, 1845 Die Kalotypie (von „schön“ und týpos „Bild“; auch Talbotypie) ist ein um 1835 von dem Engländer William Henry Fox Talbot (1800–1877) erfundenes Aufnahmeverfahren der Fotografie.

Neu!!: Heliografie und Kalotypie · Mehr sehen »

Kollodium-Nassplatte

Collodionglas negativ. Valladolid gegen 1865. J. Laurent, Fotograf. Eingescanntes Glasnegativ der „Library of Congress Prints and Photographs Division Washington“, Titel: „Red Cloud and Indians“ entstanden 1865–1880 Die Kollodium-Nassplatte ist eine 1850/1851 von Frederick Scott Archer und Gustave Le Gray entwickelte fotografische Platte, die als Ambrotypie oder durch ein Negativ-Verfahren eine Fotografie erzeugt.

Neu!!: Heliografie und Kollodium-Nassplatte · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Heliografie und Kupfer · Mehr sehen »

Lavendelöl

Lavendelöl Lavendelöl ist das ätherische Öl aus den Blüten des Lavendels.

Neu!!: Heliografie und Lavendelöl · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Heliografie und Lithografie · Mehr sehen »

Louis Daguerre

160px Louis Jacques Mandé Daguerre // (* 18. November 1787 in Cormeilles-en-Parisis; † 10. Juli 1851 in Bry-sur-Marne) war ein französischer Maler und Erfinder des ersten kommerziell nutzbaren fotografischen Verfahrens, der Daguerreotypie.

Neu!!: Heliografie und Louis Daguerre · Mehr sehen »

Ludwig Pfau

Ludwig Pfau Karl Ludwig Pfau (* 25. August 1821 in Heilbronn; † 12. April 1894 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Revolutionär.

Neu!!: Heliografie und Ludwig Pfau · Mehr sehen »

Petroleum

Petroleum (von mittellateinisch de, von bzw. ‚(großer) Stein‘ und; Kurzform Petrol) ist ein flüssiges Stoffgemisch von Kohlenwasserstoffen, das durch fraktionierte Destillation von Erdöl gewonnen wird.

Neu!!: Heliografie und Petroleum · Mehr sehen »

Wothlytypie

Jacob Wothly, Erfinder der Wothlytypie Die Wothlytypie war ein nach ihrem Erfinder Jacob Wothly benanntes fotografisches Edeldruckverfahren, bei dem Uransalze als lichtempfindliche Schicht Verwendung fanden.

Neu!!: Heliografie und Wothlytypie · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Heliografie und Zink · Mehr sehen »

Zinn

Zinn ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sn und der Ordnungszahl 50.

Neu!!: Heliografie und Zinn · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heliographie, Niepcotypie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »