Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Helene Odilon

Index Helene Odilon

Helene Odilon, 1900Aus Sport & Salon, Wien, 14. März 1903 Helene Odilon. Büste von Viktor Tilgner im Volkstheater Wien Helene Odilon, eigentlich Petermann (* 31. Juli 1863Geburtsjahr laut Katalog der Deutschen Nationalbibliothek; andere Quellen schreiben 1864 oder 1865. in Dresden; † 9. Februar 1939 in Baden bei Wien) war eine deutsch-österreichische Schauspielerin.

38 Beziehungen: Adele Sandrock, Alexander Girardi, Émile Coué, Österreichischer Schilling, Baden (Niederösterreich), Bestattung und Friedhöfe Wien, Catherine Lefèbvre, Chemnitz, David Belasco, Deutscher Bühnenverein, Dresden, Eva Bakos, Georg Markus, Gewidmete Gräber der Stadt Wien, Hanns Blaschke, Hermann Bahr, Ingrid Bauer (Historikerin), Julius Wagner-Jauregg, Katharina Schratt, Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry, Neues Wiener Journal, Penzing (Wien), Raoul Auernheimer, Renate Wagner-Rieger, Salzburg, Sic, Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft, Unterwäsche, Victorien Sardou, Volkstheater (Wien), Wien, Wiener Gemeindebezirke, Wiener Zentralfriedhof, Wilhelm I. (Deutsches Reich), 1863, 1939, 31. Juli, 9. Februar.

Adele Sandrock

Adele Sandrock Adele und Wilhelmine Sandrock, 1885 Charlottenburg (mit falschem Geburtsjahr) Gedenktafel am Haus Leibnizstraße 60, in Berlin-Charlottenburg (mit falschem Geburtsjahr) Adele Caroline Sandrock, auch Adèle Caroline Sandrock, (* 19. August 1863 in Rotterdam; † 30. August 1937 in Berlin) war eine niederländisch-deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Helene Odilon und Adele Sandrock · Mehr sehen »

Alexander Girardi

Alexander Girardi Alexander Girardi (* 5. Dezember 1850 in Graz; † 20. April 1918 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Operettensänger (Tenor).

Neu!!: Helene Odilon und Alexander Girardi · Mehr sehen »

Émile Coué

Émile Coué Émile Coué (* 26. Februar 1857 in Troyes; † 2. Juli 1926 in Nancy) war ein französischer Apotheker und Autor sowie Begründer der modernen, bewussten Autosuggestion.

Neu!!: Helene Odilon und Émile Coué · Mehr sehen »

Österreichischer Schilling

Der Schilling war von 1925 bis 1938 und von 1945 bis zur Einführung des Euros am 1. Jänner 1999 die Währung und anschließend noch bis zum 28.

Neu!!: Helene Odilon und Österreichischer Schilling · Mehr sehen »

Baden (Niederösterreich)

Baden bei Wien ist eine Stadt in Niederösterreich, 25 km südlich von Wien an der Thermenlinie.

Neu!!: Helene Odilon und Baden (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Bestattung und Friedhöfe Wien

Die Zentrale der B&F gegenüber dem 2. Tor (Haupttor) des Zentralfriedhofs Die B&F Wien – Bestattung und Friedhöfe GmbH (kurz B&F) ist ein Teil der Wiener Stadtwerke und ist für die strategische und administrative Führung der zugehörigen Tochtergesellschaften des Konzernbereichs verantwortlich.

Neu!!: Helene Odilon und Bestattung und Friedhöfe Wien · Mehr sehen »

Catherine Lefèbvre

Catherine Lefebvre, Herzogin von Danzig, genannt ''Madame Sans-Gêne'', um 1804 Catherine Lefèbvre (* 2. Februar 1753 in Goldbach-Altenbach, Département Haut-Rhin als Catherine Hübscher; † 29. Dezember 1835 in Paris) war eine aus dem Elsass stammende Wäscherin, die durch Heirat den gesellschaftlichen Aufstieg schaffte und durch ihren Mann den Titel „Herzogin von Danzig“ erhielt.

Neu!!: Helene Odilon und Catherine Lefèbvre · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Helene Odilon und Chemnitz · Mehr sehen »

David Belasco

David Belasco David Belasco (* 25. Juli 1853 in San Francisco, Kalifornien; † 14. Mai 1931 in New York City) war ein US-amerikanischer Dramatiker, Regisseur, Theaterproduzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Helene Odilon und David Belasco · Mehr sehen »

Deutscher Bühnenverein

Logo Der Deutsche Bühnenverein (DBV) ist der Bundesverband der öffentlichen und privaten Träger der deutschen Theater und Orchester.

Neu!!: Helene Odilon und Deutscher Bühnenverein · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Helene Odilon und Dresden · Mehr sehen »

Eva Bakos

Eva Bakos (* 26. August 1929 in Wien; † 21. November 2003 ebenda) war eine österreichische Kulturjournalistin und Schriftstellerin von Romanen, Novellen und Reiseführern.

Neu!!: Helene Odilon und Eva Bakos · Mehr sehen »

Georg Markus

Georg Markus (* 2. Februar 1951 in Wien) ist ein österreichischer Sachbuchautor und Zeitungskolumnist.

Neu!!: Helene Odilon und Georg Markus · Mehr sehen »

Gewidmete Gräber der Stadt Wien

Ehrengräbergruppe Das monumentale Grab von Johann Nepomuk Prix Das als schnörkelloser Steinquader gestaltete Grab von Adolf Loos Plakette „Ehrengrab der Stadt Wien“ Ehrenhalber gewidmetes Grab des Sängers Falco Gewidmete Gräber der Stadt Wien (auch: Gewidmete Grabstellen) ist der Oberbegriff für Ehrenhalber gewidmete Gräber, die sich auf verschiedenen Friedhöfen befinden, und sogenannte Ehrengräber, die ausschließlich auf dem Zentralfriedhof angelegt werden.

Neu!!: Helene Odilon und Gewidmete Gräber der Stadt Wien · Mehr sehen »

Hanns Blaschke

Hanns Blaschke, auch Johann Blaschke (* 1. April 1896 in Wien; † 25. Oktober 1971 in Salzburg), war ein österreichischer Patentanwalt und Politiker der NSDAP.

Neu!!: Helene Odilon und Hanns Blaschke · Mehr sehen »

Hermann Bahr

Hermann Bahr (1891) Hermann Anastas Bahr (* 19. Juli 1863 in Linz, Kaisertum Österreich; † 15. Januar 1934 in München) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker.

Neu!!: Helene Odilon und Hermann Bahr · Mehr sehen »

Ingrid Bauer (Historikerin)

Ingrid Bauer (* 9. Oktober 1954 in Zell am See) ist eine österreichische Historikerin mit den Schwerpunkten Zeitgeschichte, Kulturgeschichte sowie Frauen- und Geschlechtergeschichte.

Neu!!: Helene Odilon und Ingrid Bauer (Historikerin) · Mehr sehen »

Julius Wagner-Jauregg

Julius Wagner-Jauregg Julius Wagner-Jauregg (bis 1883 Julius Wagner, von 1883 bis 1919 Julius Wagner Ritter von Jauregg; * 7. März 1857 in Wels; † 27. September 1940 in Wien) war ein österreichischer Psychiater.

Neu!!: Helene Odilon und Julius Wagner-Jauregg · Mehr sehen »

Katharina Schratt

Katharina Schratt, vor 1900 Katharina Schratt (* 11. September 1853 in Baden bei Wien, Kaisertum Österreich; † 17. April 1940 in Wien, Deutsches Reich) war eine österreichische Schauspielerin, die wegen ihrer langjährigen privaten Beziehung zu Kaiser Franz Joseph I. große Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Helene Odilon und Katharina Schratt · Mehr sehen »

Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry

Madame du Barry, gemalt 1782 von Élisabeth Vigée-Lebrun Madame du Barry, gemalt 1781 von Élisabeth Vigée-Lebrun Marie Jeanne, comtesse du Barry (* 19. August 1743 in Vaucouleurs, Lothringen; † 8. Dezember 1793 in Paris; gebürtige Marie Jeanne Bécu) war eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV.

Neu!!: Helene Odilon und Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry · Mehr sehen »

Neues Wiener Journal

Kopf des ''Neuen Wiener Journals''. Das Neue Wiener Journal war eine von 1893 bis 1939 erscheinende österreichische Tageszeitung.

Neu!!: Helene Odilon und Neues Wiener Journal · Mehr sehen »

Penzing (Wien)

Penzing ist der 14.

Neu!!: Helene Odilon und Penzing (Wien) · Mehr sehen »

Raoul Auernheimer

Raoul Auernheimer (* 15. April 1876 in Wien; † 6. Januar 1948 in Oakland, Kalifornien, USA) war ein österreichischer Jurist, Journalist und Schriftsteller aus der Blütezeit des Wiener Feuilletons.

Neu!!: Helene Odilon und Raoul Auernheimer · Mehr sehen »

Renate Wagner-Rieger

Renate Wagner-Rieger (* 10. Jänner 1921 in Wien; † 11. Dezember 1980 ebenda) war eine österreichische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Helene Odilon und Renate Wagner-Rieger · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Helene Odilon und Salzburg · Mehr sehen »

Sic

sic ist ein redaktioneller Hinweis in Zitaten, Druckvorlagen und anderen Textstellen.

Neu!!: Helene Odilon und Sic · Mehr sehen »

Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft

Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) war ein gesetzlicher Sozialversicherungsträger in Österreich.

Neu!!: Helene Odilon und Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft · Mehr sehen »

Unterwäsche

Unterwäsche oder Unterkleidung (auch Leibwäsche, früher auch Dessous, Lingerie oder Weißwaren) bezeichnet Kleidungsstücke, die unter der Oberbekleidung direkt auf der Haut getragen werden.

Neu!!: Helene Odilon und Unterwäsche · Mehr sehen »

Victorien Sardou

Victorien Sardou Victorien Sardou (* 5. September 1831 in Paris; † 8. November 1908 ebenda) war ein französischer Dramatiker.

Neu!!: Helene Odilon und Victorien Sardou · Mehr sehen »

Volkstheater (Wien)

Fassade Volkstheater (2021) Blick auf Bühne (2021) Das Volkstheater in Wien (2015) Nordansicht des Theaters (2017) Zuschauerraum Logen (2021) Das Volkstheater (bis 1945 Deutsches Volkstheater) ist ein 1889 nach Entwürfen des Wiener Büros Fellner & Helmer der Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer erbautes Theater im 7.

Neu!!: Helene Odilon und Volkstheater (Wien) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Helene Odilon und Wien · Mehr sehen »

Wiener Gemeindebezirke

Wien gliedert sich politisch in 23 Gemeindebezirke (Stadtbezirke).

Neu!!: Helene Odilon und Wiener Gemeindebezirke · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Neu!!: Helene Odilon und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Helene Odilon und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

1863

Gettysburg-Feldzug:rot: konföderierte Truppenblau: Unionstruppen Im Jahr 1863 tobt in Nordamerika weiterhin mit unverminderter Härte der Sezessionskrieg, auch wenn sich die Waage trotz zahlreicher Rückschläge langsam zugunsten des bevölkerungsreicheren und wirtschaftskräftigeren Nordens zu neigen beginnt, der die Herrschaft über den Mississippi River erringt und die Konföderierten aus Tennessee vertreibt.

Neu!!: Helene Odilon und 1863 · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Helene Odilon und 1939 · Mehr sehen »

31. Juli

Der 31.

Neu!!: Helene Odilon und 31. Juli · Mehr sehen »

9. Februar

Der 9.

Neu!!: Helene Odilon und 9. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Odilon.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »