Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heizlokomotive

Index Heizlokomotive

44 154 – die Aufschrift Dampfspender weist auf die ausschließliche Nutzung als Heizlok hin, die Lok wurde entfeinert Heizlokomotiven wurden im Winter genutzt, um Reisezugwagen mit Wärmeenergie zu versorgen.

116 Beziehungen: Angermünde, Augsburg, Ausbesserungswerk, Bahnbetriebswerk, Bahnbetriebswerk Berlin-Schöneweide, Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt, Bahnbetriebswerk Hanau, Bahnbetriebswerk Heide, Bahnbetriebswerk Wismar, Bahnhof Bautzen, Bahnhof Berlin Wuhlheide, Bahnhof Berlin-Lichtenberg, Bahnhof Berlin-Pankow, Bahnhof Görlitz, Bahnhof Kamenz (Sachs), Bahnhof Limburg (Lahn), Bahnhof München Ost, Bahnhof Nossen, Bayerische GtL 4/4, Bayerische S 3/6, Bayerisches Eisenbahnmuseum, BEB IIIa, Brandenburg Hauptbahnhof, Cottbus, Dampf, Dampflokomotive, Dampflokomotivkessel, Dampflokwerk Meiningen, Danske Statsbaner, DB-Baureihe 10, Dessau, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Demokratische Republik, DR-Baureihe 01, DR-Baureihe 01.5, DR-Baureihe 03, DR-Baureihe 22, DR-Baureihe 39, DR-Baureihe 41, DR-Baureihe 44, DR-Baureihe 50, DR-Baureihe 50.35, DR-Baureihe 50.40, DR-Baureihe 52, DR-Baureihe 52.80, DR-Baureihe 65.10, DR-Baureihe 86, DR-Baureihe 95, Dresden Hauptbahnhof, Eberswalde, ..., Eisenbahn, Eisenbahnfreunde Zollernbahn, Eisenbahnwagen, Engelsdorf (Leipzig), Fabrik, Friedrichshafen, Görlitz, Gebäude, Gießen, Giersleben, Goslar, Greifswald, Hanau, Heiligendamm, Heizwagen, Helmstedt, Homburg, Jöhstadt, Klötze, Kondensationslokomotive, Kopenhagen, Korsør, Kriegsmarine, Leipzig, Lokomotive, Ludwigshafen am Rhein, Magdeburg, Mischvorwärmer, Nauen, Naumburg (Saale), Neubaulokomotive, Neubrandenburg, Nordhausen, Oebisfelde, Pasewalk, Pößneck, Pethau, Preußische G 10, Preußische G 12, Preußische G 5.4, Preußische G 8.1, Preußische G 8.2, Preußische P 8, Querfurt, Ravensbrück, Röblingen am See, Reisezugwagen, Rosenheim, Saalfeld/Saale, Saarbrücken, Sächsisches Eisenbahnmuseum, Schweinfurt, Spee (Waschmittel), Staßfurt, Strahlpumpe, Technische Überprüfung, Trafostation (Elektrolok), Triebwerk (Eisenbahn), Trier, Weiche (Bahn), Winter, Wittstock/Dosse, Wustermark Rangierbahnhof, Zug (Schienenverkehr), Zugsammelschiene, Zugvorheizanlage. Erweitern Sie Index (66 mehr) »

Angermünde

Münde­see Angermünde ist eine Kleinstadt im Landkreis Uckermark im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Heizlokomotive und Angermünde · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Heizlokomotive und Augsburg · Mehr sehen »

Ausbesserungswerk

Ausbesserungswerke (AW) dienen der Erhaltung von Schienenfahrzeugen oder deren Komponenten.

Neu!!: Heizlokomotive und Ausbesserungswerk · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk

Bahnbetriebswerk Eisenach 2003 Als Bahnbetriebswerk, auch kurz Betriebswerk (Abk.: Bw), wird bei den deutschen Eisenbahnen eine Anlage bezeichnet, welche der Wartung, kleineren Reparaturen, der Ergänzung von Betriebsstoffen und der Reinigung von Lokomotiven und Triebwagen dient.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnbetriebswerk · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Berlin-Schöneweide

Ringlokschuppen mit Museumsdampflokomotiven Das Bahnbetriebswerk Schöneweide liegt im Ortsteil Niederschöneweide im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick und diente von 1906 bis 1998 der Fahrzeugunterhaltung.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnbetriebswerk Berlin-Schöneweide · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt

Eisenbahnmuseum von der Nossener Brücke aus. Rechts die Dampfspeicherlokomotive, links der Ruge-Kran. Das Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt ist ein ehemaliges Bahnbetriebswerk in Dresden.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Hanau

Das Bahnbetriebswerk Hanau 2012 Das Bahnbetriebswerk Hanau war ein Bahnbetriebswerk in der hessischen Stadt Hanau, das heute den Verein der Museumseisenbahn Hanau beherbergt.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnbetriebswerk Hanau · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Heide

Das Bahnbetriebswerk Heide (Kurzform: Bw Heide) war ein Bahnbetriebswerk in Heide, das 1952 geschlossen wurde.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnbetriebswerk Heide · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Wismar

Bahnbetriebswerk Wismar im Oktober 1994 Denkmalgeschützter Lokschuppen des Bahnbetriebswerks Wismar im Jahr 2009 Das Bahnbetriebswerk Wismar (kurz Bw Wismar) wurde 1935 eröffnet und war damit das jüngste Bahnbetriebswerk in Mecklenburg.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnbetriebswerk Wismar · Mehr sehen »

Bahnhof Bautzen

Der Bahnhof Bautzen (obersorbisch: Dwórnišćo Budyšin) liegt etwa in der Mitte der Bahnstrecke Görlitz–Dresden.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnhof Bautzen · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Wuhlheide

Der Bahnhof Wuhlheide ist ein Haltepunkt der S-Bahn Berlin an der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn (Bahnstrecke Berlin–Frankfurt (Oder)).

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnhof Berlin Wuhlheide · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Lichtenberg

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnhof Berlin-Lichtenberg · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Pankow

Der Bahnhof Berlin-Pankow ist sowohl ein S-Bahnhof als auch ein 1997 stillgelegter Rangierbahnhof im Ortsteil Pankow des gleichnamigen Berliner Bezirks.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnhof Berlin-Pankow · Mehr sehen »

Bahnhof Görlitz

Bahnhof Görlitz ist der zentrale Personenbahnhof der Stadt Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnhof Görlitz · Mehr sehen »

Bahnhof Kamenz (Sachs)

Der Bahnhof Kamenz (Sachs),, ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecken Lübbenau–Kamenz und Kamenz–Pirna sowie der früheren Strecke Kamenz–Bischofswerda auf dem Gemeindegebiet der Stadt Kamenz in Sachsen.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnhof Kamenz (Sachs) · Mehr sehen »

Bahnhof Limburg (Lahn)

Der Bahnhof Limburg (Lahn) ist ein Bahnhof in der Innenstadt von Limburg an der Lahn.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnhof Limburg (Lahn) · Mehr sehen »

Bahnhof München Ost

Der Bahnhof München Ost der Deutschen Bahn im Münchener Stadtteil Haidhausen ist ein bedeutender Umsteigepunkt für den Nah- und Fernverkehr.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnhof München Ost · Mehr sehen »

Bahnhof Nossen

Der Bahnhof Nossen ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Borsdorf–Coswig und der hier beginnenden Bahnstrecken nach Riesa und nach Moldava v Krušných horách auf dem Gemeindegebiet der Stadt Nossen in Sachsen.

Neu!!: Heizlokomotive und Bahnhof Nossen · Mehr sehen »

Bayerische GtL 4/4

Die Lokomotiven der Gattung GtL 4/4 waren Heißdampflokomotiven der Bayerischen Staatsbahn für den Einsatz auf Lokalbahnen.

Neu!!: Heizlokomotive und Bayerische GtL 4/4 · Mehr sehen »

Bayerische S 3/6

Die Dampflokomotiven der Gattung S 3/6 (gesprochen: „S Drei Sechstel“) der Königlich Bayerischen Staatsbahn (Baureihe 184–5 der Deutschen Reichsbahn) waren Schnellzuglokomotiven mit einem Vierzylinder-Verbundtriebwerk.

Neu!!: Heizlokomotive und Bayerische S 3/6 · Mehr sehen »

Bayerisches Eisenbahnmuseum

Füssen ist für das BEM im Einsatz 01 066 110 262-3 in Nördlingen Baureihe 42 (Kriegslokomotive) im BEM Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) ist ein privates Eisenbahnmuseum in Nördlingen, das 1985 seine Fahrzeugsammlung auf dem Gelände des 1982 stillgelegten Bahnbetriebswerks Nördlingen unterbrachte.

Neu!!: Heizlokomotive und Bayerisches Eisenbahnmuseum · Mehr sehen »

BEB IIIa

Die BEB IIIa waren Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der Buschtěhrader Eisenbahngesellschaft (BEB).

Neu!!: Heizlokomotive und BEB IIIa · Mehr sehen »

Brandenburg Hauptbahnhof

Brandenburg Hauptbahnhof (bahnamtlich Brandenburg Hbf) ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Brandenburg an der Havel.

Neu!!: Heizlokomotive und Brandenburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Heizlokomotive und Cottbus · Mehr sehen »

Dampf

Wrasen: (gasförmiger) Wasserdampf wird durch Abkühlung kondensiert; die entstehenden (flüssigen) Wassertröpfchen sind als Aerosol, hier Nebel, sichtbar. Dampf bezeichnet in Naturwissenschaft und Technik einen chemisch reinen, gasförmigen Stoff, wenn man ihn in Bezug zu seinem flüssigen oder festen Aggregatzustand betrachtet, wie zum Beispiel Wasserdampf.

Neu!!: Heizlokomotive und Dampf · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: Heizlokomotive und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Dampflokomotivkessel

Schnittmodell Dampflokwerk in Meiningen Ausgebauter Dampflokomotivkessel, Hinterkessel Hinterkessel: Die gekümpelte Stehkesselvorderwand, die sogenannte „Stiefelknechtplatte“, wurde zur Reparatur entfernt, Teile der eingebauten Stahlfeuerbüchse und Löcher der Stabstehbolzen sind zu sehen, darüber Kappen der Gelenkstehbolzen Blick in den geöffneten Hinterkessel, bei dem Teile der Feuerbüchse (Decke, Seitenwände) zur Reparatur entfernt wurden. Dies gewährt den Blick auf die Queranker oben und die Stabstehbolzen der Feuerbüchsseitenwand rechts und des Verbrennungskammerbodens unten. Langkessel Bauart 39E noch ohne Rauchkammer: vorne Rauchkammerrohrwand mit Profilring, die Bleche des Kesselbauches sind erneuert und müssen noch verschweißt werden ausgebaute, verschlissene Bodenringecke (Umbugecke) eines Altbaukessels, gut sind die alten Reparaturschweißungen zu sehen Ein Dampflokomotivkessel ist eine Bauform des Dampfkessels oder eines Großwasserraumkessels zur Dampferzeugung für den Betrieb von Dampflokomotiven.

Neu!!: Heizlokomotive und Dampflokomotivkessel · Mehr sehen »

Dampflokwerk Meiningen

Blick zum Haupteingang sowie Hochregallager und Anheizhaus Das Dampflokwerk Meiningen ist ein Werk der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, eines Tochterunternehmens der Deutschen Bahn AG, mit Standort in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen.

Neu!!: Heizlokomotive und Dampflokwerk Meiningen · Mehr sehen »

Danske Statsbaner

Die Danske Statsbaner (DSB) sind die dänischen Staatsbahnen, die den Personenverkehr auf den wichtigsten Eisenbahnstrecken in Dänemark, der internationalen Magistrale Schweden–Deutschland und die S-Bahn von Kopenhagen, betreiben.

Neu!!: Heizlokomotive und Danske Statsbaner · Mehr sehen »

DB-Baureihe 10

Die beiden Dampflokomotiven der Baureihe 10 waren Schnellzuglokomotiven (Neubaulokomotiven) der Deutschen Bundesbahn.

Neu!!: Heizlokomotive und DB-Baureihe 10 · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Heizlokomotive und Dessau · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Heizlokomotive und Deutsche Bundesbahn · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Heizlokomotive und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

DR-Baureihe 01

Die Dampflokomotiven der Baureihe 01 waren Schlepptenderlokomotiven der Deutschen Reichsbahn für den schweren Schnellzugdienst.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 01 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 01.5

01 0528 bei Hönebach (Bebra), Ostern 1972 Altglienicke, drei Monate vor deren Kesselzerknall in Bitterfeld Dampflokomotive 01 519 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn bei den Plandampffahrten in Schifferstadt am 2. Oktober 2005 Hamburg Hbf, D 407 nach Berlin, 01 0503 im Mai 1973 Die Baureihe 01.5 umfasst durch Umbau ab 1962 aus der DR-Baureihe 01 entstandene Schnellzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 01.5 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 03

Die Dampflokomotiven der Baureihe 03 waren Einheits-Schnellzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn, welche konstruktiv den Lokomotiven der Baureihe 01 ähnlich waren, aber über eine geringere Radsatzlast von maximal 18 t verfügten.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 03 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 22

Die Dampflokomotiven der Baureihe 22 waren umgebaute Personenzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 22 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 39

Die Dampflokomotiven der Baureihe 39 waren Schlepptender-Personenzuglokomotiven mit einer führenden Laufachse, vier Kuppelachsen und einer nachlaufenden Laufachse (Achsfolge 1’D1’, genannt Mikado) der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 39 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 41

Die Lokomotiven der Baureihe 41 waren Güterzug-Einheitsdampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 41 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 44

Die Lokomotiven der Baureihe 44 der Deutschen Reichsbahn waren schwere, fünffach gekuppelte Güterzug-Einheitsdampflokomotiven der Gattung G 56.20 mit Drillingstriebwerk.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 44 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 50

Die ab 1939 gebauten Einheits-Güterzuglokomotiven der Baureihe 50 mit einer führenden Laufachse und fünf Kuppelachsen zählen zu den gelungensten Konstruktionen der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 50 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 50.35

Die Baureihe 50.35 waren aus der Baureihe 50 ab 1957 umgebaute Güterzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 50.35 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 50.40

Heizerseite der Lok Die Lokomotiven der Baureihe 50.40 waren Neubau-Güterzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn und eine Weiterentwicklung der DR-Einheitsdampflokomotiven der Baureihe 50.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 50.40 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 52

52er mit grauem Anstrich, dem Auslieferungszustand nachempfunden Historischen Eisenbahn Frankfurt (HEF) Lokomotive ТЭ 5933 der Museumseisenbahn STAR (Holland) Führerstand der 52 7409 ''Stadt Würzburg'' Die Lokomotiven der Baureihe 52 der Deutschen Reichsbahn sind die bekanntesten deutschen Kriegslokomotiven.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 52 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 52.80

Die Reko-Lokomotiven der Baureihe 52.80 entstanden ab 1960 bei der Deutschen Reichsbahn aus grundlegend überarbeiteten Kriegslokomotiven der Baureihe 52.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 52.80 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 65.10

Die DR-Baureihe 65.10 war eine vierfach gekuppelte Personenzug-Tenderlokomotive der Deutschen Reichsbahn (DR) für den schweren Vorort- und Berufsverkehr und den mittelschweren Güterzugdienst.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 65.10 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 86

Die Baureihe 86 war eine Einheits-Güterzugtenderlokomotive der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 86 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 95

Die Baureihe 95 ist eine fünffachgekuppelte Tenderlokomotive mit der Achsfolge 1'E1', die von der Deutschen Reichsbahn (DR) ab Anfang 1923 für den Einsatz vor schweren Güterzügen auf steilen Hauptbahnen in Betrieb genommen wurde.

Neu!!: Heizlokomotive und DR-Baureihe 95 · Mehr sehen »

Dresden Hauptbahnhof

Gleisplan des Bahnhofs Dresden Hauptbahnhof (kurz Dresden Hbf) ist der größte Personenbahnhof der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Heizlokomotive und Dresden Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Eberswalde

Stadtzentrum Ein Wahrzeichen der Stadt ist der ''Montageeber'' auf dem Gelände des Familiengartens. Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim im Nordosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Heizlokomotive und Eberswalde · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Heizlokomotive und Eisenbahn · Mehr sehen »

Eisenbahnfreunde Zollernbahn

Emblem der Eisenbahnfreunde Zollernbahn EFZ Eisenbahnfreunde Zollernbahn e. V. (EFZ) ist ein Verein zur Erhaltung historischer Eisenbahnfahrzeuge (vor allem Dampflokomotiven) in möglichst betriebsfähigem Zustand.

Neu!!: Heizlokomotive und Eisenbahnfreunde Zollernbahn · Mehr sehen »

Eisenbahnwagen

Universität Würzburg). Fürth 1985 (2. neubearb. Auflage), S. 115–126 Zweiachsiger Drehschieber-Seitenentladewagen Bauart Fcs092 in einem Schotterzug Rhätischen Bahn Schlacke (BAMAG: Berlin-Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft) Deutschen Bundespost'' Ein Eisenbahnwagen – auch als Waggon oder Wagon (Aussprache: oder, süddt./österr.; Plural: Waggons, süddt./österr. auch Wagone, Waggone) bezeichnet – ist ein Schienenfahrzeug ohne eigenen Antrieb.

Neu!!: Heizlokomotive und Eisenbahnwagen · Mehr sehen »

Engelsdorf (Leipzig)

Engelsdorf und Sommerfeld um 1891 Engelsdorf ist ein Stadtteil im Osten von Leipzig, der gemäß der kommunalen Gliederung von Leipzig aus dem Jahre 1992 als Ortsteil zum Stadtbezirk Ost gehört.

Neu!!: Heizlokomotive und Engelsdorf (Leipzig) · Mehr sehen »

Fabrik

Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei A.G. (1903) Eine Fabrik (von; auch Werk genannt) ist eine Produktionsstätte im industriellen Maßstab, die auch unter der Bezeichnung Industriebetrieb eine größere Anzahl unterschiedlicher Arbeitsvorgänge vereinigt und wesentlich mit Hilfe von Maschinen, Produktionsmitarbeitern und einer Betriebsführung Erzeugnisse herstellt.

Neu!!: Heizlokomotive und Fabrik · Mehr sehen »

Friedrichshafen

Friedrichshafen ist eine große Mittelstadt am nördlichen Ufer des Bodensees und die Kreisstadt des Bodenseekreises, zugleich dessen größte Stadt und nach Konstanz die zweitgrößte Stadt am Bodensee.

Neu!!: Heizlokomotive und Friedrichshafen · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Heizlokomotive und Görlitz · Mehr sehen »

Gebäude

Wohngebäude Haus Dellwig bei Dortmund Dom Santa Maria del Fiore (Florenz) Ringlokschuppen Ein Gebäude ist ein Bauwerk, das Räume einschließt, betreten werden kann und dem Aufenthalt von Menschen, Tieren oder der Lagerung von Sachen dient.

Neu!!: Heizlokomotive und Gebäude · Mehr sehen »

Gießen

Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes.

Neu!!: Heizlokomotive und Gießen · Mehr sehen »

Giersleben

Giersleben ist eine Gemeinde im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Heizlokomotive und Giersleben · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Heizlokomotive und Goslar · Mehr sehen »

Greifswald

Dom St. Nikolai, eines der Wahrzeichen von Greifswald Museumshafen am Ryck Greifswald ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Heizlokomotive und Greifswald · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Heizlokomotive und Hanau · Mehr sehen »

Heiligendamm

Heiligendamm ist ein Stadtteil von Bad Doberan an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns in der Mecklenburger Bucht.

Neu!!: Heizlokomotive und Heiligendamm · Mehr sehen »

Heizwagen

Heizwagen werden bei der Eisenbahn zur Versorgung der Dampfheizung von Personenwagen benötigt.

Neu!!: Heizlokomotive und Heizwagen · Mehr sehen »

Helmstedt

Helmstedt (plattdeutsch Helmstidde) ist die Kreisstadt des Landkreises Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland) und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Heizlokomotive und Helmstedt · Mehr sehen »

Homburg

Der Marktplatz in der Homburger Altstadt Blick in einen Teilabschnitt der Saarbrücker Straße in der Altstadt Blick vom Rathaus auf den Schlossberg Blick vom Rathaus in die Talstraße Homburg (im örtlichen Dialekt Humborch) ist die Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises im Saarland.

Neu!!: Heizlokomotive und Homburg · Mehr sehen »

Jöhstadt

Jöhstadt ist eine Landstadt im sächsischen Erzgebirgskreis und befindet sich 45 Kilometer südlich von Chemnitz.

Neu!!: Heizlokomotive und Jöhstadt · Mehr sehen »

Klötze

Klötze ist eine Stadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Heizlokomotive und Klötze · Mehr sehen »

Kondensationslokomotive

Richard Roosen mit einem Modell der Kondenslok Klasse 25 der SAR, 1953 Kondensationslokomotiven sind eine spezielle Bauart der Dampflokomotive.

Neu!!: Heizlokomotive und Kondensationslokomotive · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Heizlokomotive und Kopenhagen · Mehr sehen »

Korsør

Korsør ist eine Hafenstadt am Großen Belt auf der Insel Seeland in Dänemark.

Neu!!: Heizlokomotive und Korsør · Mehr sehen »

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Neu!!: Heizlokomotive und Kriegsmarine · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Heizlokomotive und Leipzig · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

Neu!!: Heizlokomotive und Lokomotive · Mehr sehen »

Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafener Innenstadtvorne links: Hafengeländevorne rechts: Parkinseldahinter: Innenstadtrechts: Rhein rechts: Mannheim Rhein Galerie Nachtluftbild (Mai 2011) Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 172.000 Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Heizlokomotive und Ludwigshafen am Rhein · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Heizlokomotive und Magdeburg · Mehr sehen »

Mischvorwärmer

Rauchkammer mit Mischkasten (Mischvorwärmeranlage Bauart IfS/DR) an einem Neubaukessel 39E(Meiningen, 2003) ausgebauter Mischkasten, Schornsteinseite, links oben: Anschlüsse Kaltwasserzulauf, darüber Lichtmaschinenabdampf, Entlüftungsleitungen; rechts unten: Überlauf und Ablass Zyklonabscheider Der Mischvorwärmer ist Teil der Kesselausrüstung von Dampflokomotiven, die sowohl der Vorwärmung des nachzuspeisenden Wassers als auch der äußeren Aufbereitung (Entgasung und teilweise Enthärtung) des Kesselspeisewassers dient.

Neu!!: Heizlokomotive und Mischvorwärmer · Mehr sehen »

Nauen

Nauen ist eine Stadt im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg.

Neu!!: Heizlokomotive und Nauen · Mehr sehen »

Naumburg (Saale)

Ratsstadt links, Bischofsstadt mit Dom rechts, Luftaufnahme (2018) Teilpanorama der Altstadt von Naumburg Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Heizlokomotive und Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Neubaulokomotive

Vertreter aller fünf DB-Neubaudampfloks Als Neubaulokomotive werden die für die Deutsche Bundesbahn zwischen 1950 und 1959 gebauten Dampflokomotiven der Baureihen 10, 23, 65, 66 und 82 sowie die für die Deutsche Reichsbahn zwischen 1952 und 1960 gebauten Dampflokomotiven der Reihen 23.10, 25.10, 50.40, 65.10, 83.10, 99.23–24 und 99.77–79 bezeichnet.

Neu!!: Heizlokomotive und Neubaulokomotive · Mehr sehen »

Neubrandenburg

Neubrandenburg am Tollensesee. Blick nach Nordosten Neubrandenburg (in älteren Dokumenten auch Brandenburg oder N. Brandenburg, niederdeutsch Niegenbramborg oder verkürzt Bramborg) ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Heizlokomotive und Neubrandenburg · Mehr sehen »

Nordhausen

St. Petri auf das Stadtzentrum von Nordhausen Nordhausen (auch Nordhausen am Harz; in nordthüringischer Mundart NordhusenHans-Joachim Graul: Nordhuse – Nordhausen. Nordhausen-Salza 2005, S. 46.) ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen (Thüringen) und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Heizlokomotive und Nordhausen · Mehr sehen »

Oebisfelde

Lange Straße in Oebisfelde vor dem Rathaus Das Rathaus mit dem Roland Burg Oebisfelde Oebisfelde ist ein Ortsteil der Stadt Oebisfelde-Weferlingen im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Heizlokomotive und Oebisfelde · Mehr sehen »

Pasewalk

Pasewalk ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Heizlokomotive und Pasewalk · Mehr sehen »

Pößneck

Ehemalige Industriebauten auf dem Gelände der Landesgartenschau Gründerzeithaus im Stadtzentrum Pößneck ist die von der Einwohnerzahl her größte Stadt im Saale-Orla-Kreis im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Heizlokomotive und Pößneck · Mehr sehen »

Pethau

Pethau ist ein Ortsteil von Zittau im Landkreis Görlitz im Südosten Sachsens.

Neu!!: Heizlokomotive und Pethau · Mehr sehen »

Preußische G 10

Die Dampflokomotiven der Baureihe Preußische G 10 waren Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der Preußische Staatseisenbahnen für den schweren Güterzugdienst auf Hauptstrecken, die Gemeinsamkeiten mit der Tenderlokomotive T 16.1 und Schlepptenderlokomotiven P 8 aufwiesen.

Neu!!: Heizlokomotive und Preußische G 10 · Mehr sehen »

Preußische G 12

Die Gattung G 12 der Preußischen Staatseisenbahnen ist eine Baureihe von Güterzuglokomotiven mit der Achsformel 1’E.

Neu!!: Heizlokomotive und Preußische G 12 · Mehr sehen »

Preußische G 5.4

Die Dampflokomotiven der preußischen Bauart G 5.4 waren Güterzuglokomotiven in Verbundbauart.

Neu!!: Heizlokomotive und Preußische G 5.4 · Mehr sehen »

Preußische G 8.1

Die Dampflokomotivtype Preußische G 8.1 war eine von Robert Garbe durchgeführte Weiterentwicklung der G 8 und wurde zunächst als „Verstärkte Normalbauart“ bezeichnet.

Neu!!: Heizlokomotive und Preußische G 8.1 · Mehr sehen »

Preußische G 8.2

Die Gattung G 8.2 bestand aus zwei verschiedenen Lokomotivbauarten: Zum einen aus der preußisch/oldenburgischen G 8.2, die auch von der Deutschen Reichsbahn weiterbestellt wurde, zum anderen aus der G 8.2 der Lübeck-Büchener Eisenbahn.

Neu!!: Heizlokomotive und Preußische G 8.2 · Mehr sehen »

Preußische P 8

Die Personenzug-Dampflokomotive der Gattung P 8 der Preußischen Staatseisenbahnen, bei der Deutschen Reichsbahn Baureihe 3810–40, wurde 1906 von der Berliner Maschinenbau AG (vormals Louis Schwartzkopff) nach Vorgaben des preußischen Lokomotiv-Dezernenten Robert Garbe konstruiert.

Neu!!: Heizlokomotive und Preußische P 8 · Mehr sehen »

Querfurt

Stadtansicht von Westen Querfurt ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Heizlokomotive und Querfurt · Mehr sehen »

Ravensbrück

Ravensbrück ist ein Wohnplatz der Stadt Fürstenberg/Havel im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Heizlokomotive und Ravensbrück · Mehr sehen »

Röblingen am See

Röblingen am See ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Heizlokomotive und Röblingen am See · Mehr sehen »

Reisezugwagen

Universität Würzburg). Fürth 1985 (2. neubearb. Auflage), S. 115–126. Personenwagen der RhB Reisezugwagen-Interieur eines belgischen I11-Wagens DVZO Kambarka, 750 mm syrischen CFS Reisezugwagen, von Laien gelegentlich auch Personenwagen genannt, sind Eisenbahnfahrzeuge, die durch Personen im Eisenbahnverkehr genutzt werden können – im Gegensatz zu Güterwagen.

Neu!!: Heizlokomotive und Reisezugwagen · Mehr sehen »

Rosenheim

Heilig-Geist-Straße, Blick zum Max-Josefs-Platz, links St. Nikolaus, rechts Heilig-Geist-Kirche Heuberg und Kranzhorn, halbrechts am Horizont das Kaisergebirge Altstadt mit St. Nikolaus und Heilig-Geist-Kirche Rosenheim um 1900 Die kreisfreie Stadt Rosenheim liegt im Regierungsbezirk Oberbayern im Alpenvorland, am Zusammenfluss von Mangfall und Inn.

Neu!!: Heizlokomotive und Rosenheim · Mehr sehen »

Saalfeld/Saale

Saale in Saalfeld Saalfeld/Saale ist eine Stadt in Thüringen.

Neu!!: Heizlokomotive und Saalfeld/Saale · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Heizlokomotive und Saarbrücken · Mehr sehen »

Sächsisches Eisenbahnmuseum

Das Sächsische Eisenbahnmuseum ist ein Museum für historische Eisenbahnfahrzeuge in Chemnitz.

Neu!!: Heizlokomotive und Sächsisches Eisenbahnmuseum · Mehr sehen »

Schweinfurt

Schweinfurt (schweinfurterisch: Schweifert, Unterfränkisch: Schwainfodd; Beiname: Kugellagerstadt) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Heizlokomotive und Schweinfurt · Mehr sehen »

Spee (Waschmittel)

Vorderseite der Waschmittelverpackung, wie sie in der DDR verkauft wurde Rückseite der Waschmittelverpackung Spee ist seit der Deutschen Wiedervereinigung eine Marke für Waschmittel von Henkel.

Neu!!: Heizlokomotive und Spee (Waschmittel) · Mehr sehen »

Staßfurt

Staßfurt ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Heizlokomotive und Staßfurt · Mehr sehen »

Strahlpumpe

Typischer Aufbau einer Strahlpumpe Eine Strahlpumpe (andere Bezeichnungen siehe Abschnitt Nomenklatur) ist eine Pumpe, in der die Pumpwirkung durch einen Fluidstrahl (Treibmedium) erzeugt wird, der durch Impulsaustausch ein anderes Medium (Saugmedium) ansaugt, beschleunigt und verdichtet/fördert, sofern es unter ausreichendem Druck steht.

Neu!!: Heizlokomotive und Strahlpumpe · Mehr sehen »

Technische Überprüfung

Die Technische Überprüfung (auch Revision) ist eine gesetzlich vorgeschriebene periodische Prüfung sicherheitsrelevanter Systemdaten technischer Produkte.

Neu!!: Heizlokomotive und Technische Überprüfung · Mehr sehen »

Trafostation (Elektrolok)

Einige ältere Elektrolokomotiven wurden nach der Abstellung als stationäre oder fahrbare Transformatorenstation für die Versorgung elektrischer Anlagen weitergenutzt, wie für die Heizung von Weichen oder bereitgestellter Reisezugwagen.

Neu!!: Heizlokomotive und Trafostation (Elektrolok) · Mehr sehen »

Triebwerk (Eisenbahn)

Als Triebwerk bezeichnet man die Gesamtheit der Antriebselemente eines Triebfahrzeugs.

Neu!!: Heizlokomotive und Triebwerk (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Heizlokomotive und Trier · Mehr sehen »

Weiche (Bahn)

Schematische Darstellung einer ''Zungenweiche'' Ein Zug überfährt mehrere Weichen, um auf ein anderes Gleis zu gelangen Frankfurter Hauptbahnhof Mit Hilfe einer Weiche kann ein Gleis in zwei Gleise gegabelt oder ein zweites Gleis aus einem durchgehenden Gleis herausgeführt werden.

Neu!!: Heizlokomotive und Weiche (Bahn) · Mehr sehen »

Winter

Schneebedeckung im Jahresverlauf der Erde Winterlandschaft Blick auf St. Michael im Lungau im Winter Der Winter (von althochdeutsch wintar, zurückführbar wie gotisch wintrus auf eine germanische Wurzel; etymologisch unklar (s. u.), vermutet wurden früher unter anderem eine Herkunft von indogermanisch ṷi- „glänzen“, ṷed- „befeuchten, fließen“ und Verwandtschaft mit „Wasser“ als „das Fließende“ sowie ein Zusammenhang mit einer Wurzel mit der Bedeutung „weiß“) ist die kälteste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten und polaren Klimazonen der Erde.

Neu!!: Heizlokomotive und Winter · Mehr sehen »

Wittstock/Dosse

Heiliggeistkirche und Gröpertor Wittstock/Dosse ist eine Kleinstadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg.

Neu!!: Heizlokomotive und Wittstock/Dosse · Mehr sehen »

Wustermark Rangierbahnhof

Wustermark Rangierbahnhof, früher Wustermark Verschiebebahnhof genannt, ist ein Bahnhof im Ortsteil Elstal der Gemeinde Wustermark im Landkreis Havelland in Brandenburg westlich von Berlin.

Neu!!: Heizlokomotive und Wustermark Rangierbahnhof · Mehr sehen »

Zug (Schienenverkehr)

Bahnhof Weilheim DB im Auftrag der Mercedes-Benz Group Ein Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz, Mai 2016 Düsseldorf-Rath Frankfurt Ein Zug (auch „eine Zugfahrt“) ist ein Verbund aus Schienenfahrzeugen oder ein einzelnes Schienenfahrzeug der/das auf die freie Strecke übergeht.

Neu!!: Heizlokomotive und Zug (Schienenverkehr) · Mehr sehen »

Zugsammelschiene

Steckverbindungen für die Zugsammelschiene Die Zugsammelschiene (ZS) ist eine einpolige Leitung, die alle Wagen insbesondere von Reisezügen untereinander und mit der Lokomotive verbindet, um alle Einheiten von zentraler Stelle mit elektrischer Energie zu versorgen.

Neu!!: Heizlokomotive und Zugsammelschiene · Mehr sehen »

Zugvorheizanlage

Einfachheizständer am Bahnhof Braunau am Inn Eine elektrische Zugvorheizanlage ist eine stationäre Einrichtung, die dazu dient, abgestellte Züge oder Wagen mit Strom in der Spannung der Zugsammelschiene (In Deutschland, Österreich und der Schweiz: 1000 V 16,7 Hz Wechselstrom, einphasig) zu versorgen, ohne dass dazu ein Triebfahrzeug notwendig ist.

Neu!!: Heizlokomotive und Zugvorheizanlage · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heizlok, Stationäre Heizanlage.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »