Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich Srbik

Index Heinrich Srbik

Heinrich Ritter von Srbik (ab 1919 eigentlich Heinrich Srbik; * 10. November 1878 in Wien; † 16. Februar 1951 in Ehrwald, Tirol) war ein österreichischer Historiker.

97 Beziehungen: Adam Wandruszka, Adelsaufhebungsgesetz, Amt Rosenberg, Anschluss Österreichs, Antisemitismus, Anton Nissl, Arthur Seyß-Inquart, Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie, Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Bärenhöhle (Antisemitismus), Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Bibliothekar, Bundespräsident (Österreich), Burschenschaft, Burschenschaftliche Blätter, Deutsche Biographische Enzyklopädie, Doktor, Doris Kaufmann, Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922), Ehrwald, Emil von Ottenthal, Ernst Klee, Erster Weltkrieg, Eugen Guglia, Franz Graf-Stuhlhofer, Franz Schnabel, Fritz Fellner, Geisteswissenschaft, Geschichte Österreichs, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Geschichtswissenschaft, Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung, Glaziologie, Gleichschaltung, Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft, Habilitation, Hans Hirsch (Historiker), Hans-Ulrich Wehler, Hartmut Lehmann, Heimito von Doderer, Heinrich Wilhelm Grauert, Hellmuth Rössler, Helmut Reinalter, Historiker, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Historische Zeitschrift, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Jacques Droz, James J. Sheehan, ..., Johann Schober, Josef Klaus, K.u.k. Österreichisches Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft, Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, Kameradschaft (Studentenorganisation), Karen Schönwälder, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Landwehr, Lehrstuhl, Lothar Höbelt, Metternichsches System, Militärverdienstkreuz (Österreich), Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund, Naturwissenschaft, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Nuova Rivista Storica, Oswald Redlich, Preußische Akademie der Wissenschaften, Professor, Promotion (Doktor), Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands, Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus), Reserveoffizier, Robert von Srbik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Südost-Forschungen, Senior (Studentenverbindung), Taras Borodajkewycz, Theodor Schieder, Tirol (Bundesland), Universität Graz, Universität Wien, Universität zu Köln, Verband der Unabhängigen, Walther Killy, Werner Näf, Wien, Wilhelm Bauer (Historiker), Wilhelm Schüßler (Historiker), Wolfgang-Amadeus-Mozart-Preis, Zweiter Weltkrieg, 10. November, 16. Februar, 1878, 1951. Erweitern Sie Index (47 mehr) »

Adam Wandruszka

Adam Wandruszka (als Adam Wandruszka von Wanstetten * 6. August 1914 in Lemberg, Galizien, Österreich-Ungarn; † 9. Juli 1997 in Wien) war ein österreichischer Historiker und Journalist.

Neu!!: Heinrich Srbik und Adam Wandruszka · Mehr sehen »

Adelsaufhebungsgesetz

Das Adelsaufhebungsgesetz regelt die nach dem Zerfall Österreich-Ungarns beim Übergang zur republikanischen Staatsform erfolgte Abschaffung des Adels.

Neu!!: Heinrich Srbik und Adelsaufhebungsgesetz · Mehr sehen »

Amt Rosenberg

Der Ausdruck Amt Rosenberg (ARo) im engeren Sinne bezeichnet eine Dienststelle für Kulturpolitik und Überwachungspolitik des NS-Chefideologen Alfred Rosenberg, die im Jahre 1934 im Zusammenhang mit seiner Ernennung zum Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP (DBFU, für Der Beauftragte des Fuehrers) unter der Bezeichnung „Dienststelle Rosenberg“ (DRbg) in der Margaretenstraße 17 in Berlin-Tiergarten (gegenüber der Matthäuskirche im Diplomatenviertel) eingerichtet wurde.

Neu!!: Heinrich Srbik und Amt Rosenberg · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Heinrich Srbik und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Heinrich Srbik und Antisemitismus · Mehr sehen »

Anton Nissl

Der Kirchenrechtslehrer Anton Nissl nach einer Aufnahme des Fotografen August Wilcke von 1889 Anton Nissl (* 5. Juni 1852 in Fügen (Tirol); † 4. Januar 1890 in Innsbruck) war ein österreichischer Kirchenrechtler.

Neu!!: Heinrich Srbik und Anton Nissl · Mehr sehen »

Arthur Seyß-Inquart

Arthur Seyß-Inquart (1940) Arthur Seyß-Inquart (* 22. Juli 1892 in Stannern, Bezirk Iglau, Mähren; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein österreichischer Jurist, der in der Zeit des Nationalsozialismus in unterschiedlichen Funktionen politisch Karriere machte.

Neu!!: Heinrich Srbik und Arthur Seyß-Inquart · Mehr sehen »

Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie

Die Theresianum genannte staatliche Anlage mit Gebäuden aus mehreren Jahrhunderten in Wien, 4. Bezirk, Favoritenstraße 15, dient als Sitz des Öffentlichen Gymnasiums der Stiftung Theresianische Akademie, wie das Gebäude kurz Theresianum genannt, und der Diplomatischen Akademie Wien.

Neu!!: Heinrich Srbik und Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie · Mehr sehen »

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27.

Neu!!: Heinrich Srbik und Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Neue Aula (am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich.

Neu!!: Heinrich Srbik und Österreichische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bärenhöhle (Antisemitismus)

Namengebender Seminarraum für Paläontologie an der Universität Wien 1928 Bärenhöhle war ab den 1920er Jahren die Bezeichnung eines losen Verbundes christlich-sozialer, deutschnationaler und antisemitischer Professoren der Philosophischen Fakultät der Universität Wien.

Neu!!: Heinrich Srbik und Bärenhöhle (Antisemitismus) · Mehr sehen »

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Institution zur Förderung der Wissenschaft mit Sitz in Berlin und Potsdam, die 1992 durch Vertrag zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg gegründet wurde.

Neu!!: Heinrich Srbik und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bibliothekar

Giuseppe Arcimboldo, ''Der Bibliothekar'', ca. 1570 Der Bibliothekar/Bibliothekarin betreut und verwaltet Bibliotheken.

Neu!!: Heinrich Srbik und Bibliothekar · Mehr sehen »

Bundespräsident (Österreich)

Der Bundespräsident der Republik Österreich ist gemäß Abs. 5 Bundes-Verfassungsgesetz das auf sechs Jahre gewählte Staatsoberhaupt der Republik Österreich.

Neu!!: Heinrich Srbik und Bundespräsident (Österreich) · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: Heinrich Srbik und Burschenschaft · Mehr sehen »

Burschenschaftliche Blätter

Die Burschenschaftlichen Blätter (BBl) – Untertitel: Zeitschrift für den deutschen Burschenschafter – sind eine 1887 gegründete, von der Deutschen Burschenschaft (DB) herausgegebene Zeitschrift.

Neu!!: Heinrich Srbik und Burschenschaftliche Blätter · Mehr sehen »

Deutsche Biographische Enzyklopädie

Die Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE) ist ein von Walther Killy und (ab dem dritten bzw. vierten Band) Rudolf Vierhaus herausgegebenes biographisches Nachschlagewerk, dessen erste Ausgabe von 1995 bis 2003 in 13 Bänden im K. G. Saur Verlag veröffentlicht wurde.

Neu!!: Heinrich Srbik und Deutsche Biographische Enzyklopädie · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Heinrich Srbik und Doktor · Mehr sehen »

Doris Kaufmann

Doris Kaufmann (* 3. Januar 1953 in Münster) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Heinrich Srbik und Doris Kaufmann · Mehr sehen »

Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922)

Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich (1922) Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich (1922) Generalmajor Camillo Bregant mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an der linken Brust an erster Stelle, Aufnahme von 1932 Wenzl Weis mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, Aufnahme von 1929 Das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich nach dem Bundesgesetz vom 4.

Neu!!: Heinrich Srbik und Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922) · Mehr sehen »

Ehrwald

Ehrwald ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich).

Neu!!: Heinrich Srbik und Ehrwald · Mehr sehen »

Emil von Ottenthal

Emil von Ottenthal Emil von Ottenthal (* 15. Juni 1855 in Sand in Taufers; † 5. Februar 1931 in Wien) war ein österreichischer Historiker und Diplomatiker.

Neu!!: Heinrich Srbik und Emil von Ottenthal · Mehr sehen »

Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Neu!!: Heinrich Srbik und Ernst Klee · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Heinrich Srbik und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eugen Guglia

Eugen Guglia, 1896 Eugen Guglia (* 24. August 1857 in Wien, Kaisertum Österreich; † 8. Juli 1919 in Graz) war ein österreichischer Historiker, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Heinrich Srbik und Eugen Guglia · Mehr sehen »

Franz Graf-Stuhlhofer

Franz Graf-Stuhlhofer (* 4. Juni 1955 in Wien), bis zu seiner Heirat Franz Stuhlhofer, ist ein österreichischer Naturwissenschaftshistoriker, Kirchenhistoriker und baptistischer Theologe, der in Wien lebt.

Neu!!: Heinrich Srbik und Franz Graf-Stuhlhofer · Mehr sehen »

Franz Schnabel

Franz Schnabel (* 18. Dezember 1887 in Mannheim; † 25. Februar 1966 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Heinrich Srbik und Franz Schnabel · Mehr sehen »

Fritz Fellner

Friedrich Karl Paul „Fritz“ Fellner (* 25. Dezember 1922 in Wien; † 23. August 2012 ebenda) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Heinrich Srbik und Fritz Fellner · Mehr sehen »

Geisteswissenschaft

Der Begriff Geisteswissenschaft ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“).

Neu!!: Heinrich Srbik und Geisteswissenschaft · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Neu!!: Heinrich Srbik und Geschichte Österreichs · Mehr sehen »

Geschichte in Wissenschaft und Unterricht

Die Zeitschrift Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (kurz GWU) ist eine geschichtswissenschaftliche und geschichtsdidaktische Fachzeitschrift.

Neu!!: Heinrich Srbik und Geschichte in Wissenschaft und Unterricht · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Heinrich Srbik und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung

Die Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung e. V. (kurz GfbG) ist ein der Deutschen Burschenschaft nahestehender Geschichtsverein mit dem Schwerpunkt der Erforschung der Studentengeschichte des mitteleuropäischen Kulturraums unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Einheitsbewegung und der Rolle der Burschenschaft.

Neu!!: Heinrich Srbik und Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung · Mehr sehen »

Glaziologie

grönländischen Inlandeis Glaziologie ist die Wissenschaft von Formen, Auftreten und Eigenschaften von Eis und Schnee samt ihren Ausformungen als Gletscher, Permafrost und Schelfeis.

Neu!!: Heinrich Srbik und Glaziologie · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: Heinrich Srbik und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft

Die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft wurde von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Gedenken an Goethes 100.

Neu!!: Heinrich Srbik und Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Heinrich Srbik und Habilitation · Mehr sehen »

Hans Hirsch (Historiker)

Hans Hirsch (* 27. Dezember 1878 in Zwettl, Österreich-Ungarn; † 20. August 1940 in Wien) war ein österreichischer Historiker und Diplomatiker.

Neu!!: Heinrich Srbik und Hans Hirsch (Historiker) · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Heinrich Srbik und Hans-Ulrich Wehler · Mehr sehen »

Hartmut Lehmann

Hartmut Lehmann (* 29. April 1936 in Reutlingen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Heinrich Srbik und Hartmut Lehmann · Mehr sehen »

Heimito von Doderer

Heimito von Doderer 1959, Aufnahme von Barbara Niggl Radloff Heimito von Doderer (* 5. September 1896 in Hadersdorf-Weidlingau, heute in Wien; † 23. Dezember 1966 in Wien; eigentlich Franz Carl Heimito Doderer, bis 10. April 1919: Franz Carl Heimito Ritter von Doderer) war ein österreichischer Schriftsteller aus der Familie von Doderer, der vor allem als Verfasser von Romanen und Erzähltexten berühmt wurde.

Neu!!: Heinrich Srbik und Heimito von Doderer · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Grauert

Heinrich Wilhelm Grauert (* 25. März 1804 in Amsterdam; † 10. Januar 1852 in Wien) war ein deutscher Historiker und Klassischer Philologe.

Neu!!: Heinrich Srbik und Heinrich Wilhelm Grauert · Mehr sehen »

Hellmuth Rössler

Hellmuth Rößler Hellmuth Rössler (* 26. Januar 1910 in Dresden; † 21. August 1968 in Maria Rain (Kärnten)) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Heinrich Srbik und Hellmuth Rössler · Mehr sehen »

Helmut Reinalter

Helmut Reinalter (* 2. November 1943 in Innsbruck) ist ein österreichischer Historiker und Philosoph.

Neu!!: Heinrich Srbik und Helmut Reinalter · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Heinrich Srbik und Historiker · Mehr sehen »

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo) wurde 1858 auf Initiative des Historikers Leopold von Ranke vom bayerischen König Maximilian II. gegründet.

Neu!!: Heinrich Srbik und Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Historische Zeitschrift

Die Historische Zeitschrift (Abkürzung HZ) ist eine alle zwei Monate erscheinende deutschsprachige Fachzeitschrift für die Geschichtswissenschaft allgemein mit besonderer Berücksichtigung methodologischer und wissenschaftsgeschichtlicher Aspekte.

Neu!!: Heinrich Srbik und Historische Zeitschrift · Mehr sehen »

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Eingang zum Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung (IÖG) der Universität Wien ist ein geschichtswissenschaftliches Forschungsinstitut, das 1854 gegründet wurde und seit 1.

Neu!!: Heinrich Srbik und Institut für Österreichische Geschichtsforschung · Mehr sehen »

Jacques Droz

Jacques Droz (* 12. März 1909 in Paris; † 3. März 1998 ebenda) war ein französischer Historiker.

Neu!!: Heinrich Srbik und Jacques Droz · Mehr sehen »

James J. Sheehan

James J. Sheehan (2014) James John Sheehan (* 31. Mai 1937 in San Francisco) ist ein US-amerikanischer Historiker, der sich insbesondere mit der modernen europäischen Geschichte beschäftigt.

Neu!!: Heinrich Srbik und James J. Sheehan · Mehr sehen »

Johann Schober

Johann Schober, ca. 1932 Johann Schober bei der Tagung des Europa-Comités in Genf, Mai 1931 Johann Schober (eigentlich Johannes Schober, * 14. November 1874 in Perg, Oberösterreich; † 19. August 1932 in Baden bei Wien, Niederösterreich) war ein österreichischer Beamter und Politiker.

Neu!!: Heinrich Srbik und Johann Schober · Mehr sehen »

Josef Klaus

Josef Klaus (1965) Josef Klaus (* 15. August 1910 in Mauthen, Kärnten; † 25. Juli 2001 in Wien) war ein österreichischer Politiker (ÖVP), 1949–1961 Landeshauptmann von Salzburg und 1961–1963 Finanzminister in der Regierung Gorbach.

Neu!!: Heinrich Srbik und Josef Klaus · Mehr sehen »

K.u.k. Österreichisches Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft

Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst Das Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft, auch Litteris et Artibus genannt, wurde am 18.

Neu!!: Heinrich Srbik und K.u.k. Österreichisches Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft

Adolf Harnack, Emil Fischer, Fritz Haber. Die KWI für Chemie sowie für physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem, Oktober 1912 Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft oder KWG, war bis Ende des Zweiten Weltkriegs die Trägerin der Kaiser-Wilhelm-Institute (KWI), führender Forschungsinstitute, die vor allem der Grundlagenforschung in Deutschland dienten.

Neu!!: Heinrich Srbik und Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft · Mehr sehen »

Kameradschaft (Studentenorganisation)

Würzburger Kameradschaft „Albrecht der Bär“ Kameradschaften waren die vom Nationalsozialismus angestrebte und teilweise auch durchgesetzte einheitliche Organisationsform von Studenten an deutschen Hochschulen.

Neu!!: Heinrich Srbik und Kameradschaft (Studentenorganisation) · Mehr sehen »

Karen Schönwälder

Karen Schönwälder (2011) Karen Schönwälder (* 1959 in Berlin) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin.

Neu!!: Heinrich Srbik und Karen Schönwälder · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Heinrich Srbik und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Landwehr

Friedrich Bothe) Mit Landwehr, Landgraben und Landhege werden Grenzmarkierungs- bzw.

Neu!!: Heinrich Srbik und Landwehr · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Heinrich Srbik und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Lothar Höbelt

Lothar Alexander Höbelt (* 30. Juni 1956 in Wien) ist ein österreichischer Historiker und war außerordentlicher Professor für Neuere Geschichte an der Universität Wien.

Neu!!: Heinrich Srbik und Lothar Höbelt · Mehr sehen »

Metternichsches System

Als Metternichsches System bezeichnet man die von den europäischen Herrschern getroffenen Schritte zur Restauration der politischen Verhältnisse in Europa nach dem Wiener Kongress 1814/1815, nach Vorschlägen des österreichischen Außenministers und späteren Staatskanzlers Klemens von Metternich.

Neu!!: Heinrich Srbik und Metternichsches System · Mehr sehen »

Militärverdienstkreuz (Österreich)

Das Militärverdienstkreuz wurde am 22.

Neu!!: Heinrich Srbik und Militärverdienstkreuz (Österreich) · Mehr sehen »

Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

Cover von 2007 Die Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (kurz MIÖG) sind eine historische Fachzeitschrift, die vom Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, derzeit Christian Lackner, herausgegeben wird.

Neu!!: Heinrich Srbik und Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Heinrich Srbik und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

Kennzeichen einer ehemaligen nationalsozialistischen Organisation verboten: Abzeichen des NSDStB Der Nationalsozialistische Deutsche Studentenbund (NSDStB; auch NSD-Studentenbund) war eine 1926 gegründete Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) für Studenten.

Neu!!: Heinrich Srbik und Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Heinrich Srbik und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Heinrich Srbik und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Nuova Rivista Storica

Die Nuova Rivista Storica (Abkürzung NRS) ist eine italienische Fachzeitschrift für die Geschichtswissenschaften.

Neu!!: Heinrich Srbik und Nuova Rivista Storica · Mehr sehen »

Oswald Redlich

Oswald Redlich um 1918 Das Grab von Oswald Redlich und seiner Ehefrau Wilhelmine geborene Walde im Familiengrab auf dem Döblinger Friedhof in Wien Oswald Redlich (* 17. September 1858 in Innsbruck; † 20. Jänner 1944 in Wien) war ein österreichischer Historiker und Archivar.

Neu!!: Heinrich Srbik und Oswald Redlich · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Heinrich Srbik und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Heinrich Srbik und Professor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Heinrich Srbik und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands

Das Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands wurde am 4.

Neu!!: Heinrich Srbik und Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands · Mehr sehen »

Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)

Berlin, Sitzungsort des Reichstags ab 1933 Der deutsche Reichstag war von 1933 bis 1945 ein Scheinparlament während der nationalsozialistischen Diktatur.

Neu!!: Heinrich Srbik und Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Reserveoffizier

Reserveoffiziere sind Reservisten, die einen Offizierdienstgrad führen.

Neu!!: Heinrich Srbik und Reserveoffizier · Mehr sehen »

Robert von Srbik

Robert von Srbik (* 10. November 1878 in Wien; † 26. Oktober 1948 in Innsbruck) war ein österreichischer Offizier und Glaziologe.

Neu!!: Heinrich Srbik und Robert von Srbik · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Heinrich Srbik und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Südost-Forschungen

Die Südost-Forschungen, von 1936 bis 1939 Südostdeutsche Forschungen genannt, sind eine jährlich erscheinende Zeitschrift, welche sich an Historiker wendet, die sich mit der Geschichte und Kultur Südosteuropas beschäftigen.

Neu!!: Heinrich Srbik und Südost-Forschungen · Mehr sehen »

Senior (Studentenverbindung)

Karikatur zum Thema Studentenverbindungen, 1894 Mit Senior (lat. der Ältere) bezeichnen verschiedene Arten von Studentenverbindungen den ersten Vorsitzenden der aktiven (studentischen) Mitglieder.

Neu!!: Heinrich Srbik und Senior (Studentenverbindung) · Mehr sehen »

Taras Borodajkewycz

Taras Borodajkewycz (* 1. Oktober 1902 in Wien-Josefstadt; † 3. Jänner 1984 in Wien;Geburtseintrag im Geburtsbuch der griechisch-katholischen Pfarre St. Barbara in Wien. bis 1919 Taras von Borodajkewycz) war ein österreichischer nationalsozialistischer Historiker.

Neu!!: Heinrich Srbik und Taras Borodajkewycz · Mehr sehen »

Theodor Schieder

Theodor Wolfgang Martin Schieder (* 11. April 1908 in Oettingen im Ries; † 8. Oktober 1984 in Köln) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Heinrich Srbik und Theodor Schieder · Mehr sehen »

Tirol (Bundesland)

Innsbruck Blick vom Stadtturm des Alten Rathauses zum Innsbrucker Dom Kufstein Festung Kufstein Hall in Tirol Kappl im Paznaun Lechtal Seefeld Swarovski-Kristallwelten bei Wattens Achensee Stubaier Wildspitze, Stubaier Alpen Hafelekar Tirol ist ein Land im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Heinrich Srbik und Tirol (Bundesland) · Mehr sehen »

Universität Graz

Das Hauptgebäude der Universität Graz; 1895 errichtet Die Universität Graz (heute Karl-Franzens-Universität Graz) in Graz ist die größte Universität der Steiermark und nach der Universität Wien die zweitälteste Universität Österreichs.

Neu!!: Heinrich Srbik und Universität Graz · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Heinrich Srbik und Universität Wien · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Heinrich Srbik und Universität zu Köln · Mehr sehen »

Verband der Unabhängigen

Der Verband der Unabhängigen (VdU), auch Wahlpartei der Unabhängigen (WdU), war eine deutschnationale und nationalliberale Partei in der österreichischen Zweiten Republik, die von 1949 bis 1955/56 bestand.

Neu!!: Heinrich Srbik und Verband der Unabhängigen · Mehr sehen »

Walther Killy

Walther Killy (* 26. August 1917 in Bonn; † 28. Dezember 1995 in Kampen (Sylt)) war ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Heinrich Srbik und Walther Killy · Mehr sehen »

Werner Näf

Gedenkstein bei der Falkenburg in St. Gallen, zur Erinnerung an den Vadian-Biographen Werner Näf (* 7. Juni 1894 in St. Gallen; † 19. März 1959 in Gümligen) war ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Heinrich Srbik und Werner Näf · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Heinrich Srbik und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Bauer (Historiker)

Wilhelm Bauer (* 31. Mai 1877 in Wien; † 23. November 1953 in Linz) war ein österreichischer Historiker und Professor der Allgemeinen Geschichte der Neuzeit.

Neu!!: Heinrich Srbik und Wilhelm Bauer (Historiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Schüßler (Historiker)

Wilhelm Schüßler, auch Schüssler, Schuessler (* 12. Juli 1888 in Bremen; † 11. November 1965 in Bensheim) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Heinrich Srbik und Wilhelm Schüßler (Historiker) · Mehr sehen »

Wolfgang-Amadeus-Mozart-Preis

Der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Preis wurde ab 1935 von der Stiftung Johann Wolfgang von Goethe in Vaduz, ab 1968 von der Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung in Basel verliehen.

Neu!!: Heinrich Srbik und Wolfgang-Amadeus-Mozart-Preis · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Heinrich Srbik und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

10. November

Der 10.

Neu!!: Heinrich Srbik und 10. November · Mehr sehen »

16. Februar

Der 16.

Neu!!: Heinrich Srbik und 16. Februar · Mehr sehen »

1878

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinrich Srbik und 1878 · Mehr sehen »

1951

Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

Neu!!: Heinrich Srbik und 1951 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heinrich Ritter von Srbik, Heinrich von Srbik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »