Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich von Brederode

Index Heinrich von Brederode

Heinrich von Brederode Heinrich Graf von Brederode (* 20. Dezember 1531 in Brüssel; † 15. Februar 1568 auf Schloss Horneburg bei Recklinghausen), 12.

41 Beziehungen: Achtzigjähriger Krieg, Alpen (Niederrhein), Amalia von Neuenahr-Alpen, Amsterdam, Antwerpen, Bettler, Brüssel, Brederode, Burggraf, Calvinismus, Charles de Berlaymont, Eidverbund der Adligen, Emden, Feldhauptmann, Friedrich III. (Pfalz), Geusen, Holstein-Pinneberg, Inquisition, Kapitän-General, Konsistorium, Lamoral von Egmond, Lancelot von Brederode, Lenaert Jansz de Graeff, Margarethe von Parma, Niederlande, Philipp II. (Spanien), Recklinghausen, Reformation, Reformatorischer Bildersturm, Reinoud III. van Brederode, Religionsfreiheit, Robert II. de La Marck, Schloss Horneburg, Utrecht, Vianen, Vrijheer, Wilhelm I. (Oranien), 15. Februar, 1531, 1568, 20. Dezember.

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Achtzigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Alpen (Niederrhein)

Die Gemeinde Alpen liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Alpen (Niederrhein) · Mehr sehen »

Amalia von Neuenahr-Alpen

Amalia von Neuenahr-Alpen Amalia von Neuenahr-Alpen (* 6. April 1539 in Alpen; † 10. April 1602 ebenda) war durch Erbe regierende Gräfin von Limburg und durch Heirat Kurfürstin von der Pfalz.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Amalia von Neuenahr-Alpen · Mehr sehen »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Amsterdam · Mehr sehen »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Antwerpen · Mehr sehen »

Bettler

Bettlerin in München, auf etwas Niedrigem sitzend, Einkaufstüten aus Polyethylenfolie gefüllt mit Textilien, Becher mit Münzen am Pflaster (2014) Bettelmädchen in Spanien, Malerei (1852) Bettler sind Menschen, die ihren Lebensunterhalt ganz oder teilweise aus Almosen – milden Gaben anderer – bestreiten.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Bettler · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Brüssel · Mehr sehen »

Brederode

Das Wappen der Brederode: ''Der rote Löwe auf goldenem Grund'' der Grafen von Holland – mit Bastardbalken Die Herren Van Brederode waren ein holländisches Adelsgeschlecht, das via den Herren Van Teylingen aus einer unehelichen Seitenlinie der holländischen Grafen aus dem Haus der Gerulfinger entstammte.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Brederode · Mehr sehen »

Burggraf

Burggrafentum zu Nuremberg Der Burggraf (lat. praefectus, castellanus oder burggravius) ist ein Amt aus dem Lehnswesen des Mittelalters.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Burggraf · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Calvinismus · Mehr sehen »

Charles de Berlaymont

mini Charles de Berlaymont (nl. Karel van Berlaymont) (* 1510 in Namur; † 4. Juni 1578 ebenda) war ein niederländischer Militär und Politiker.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Charles de Berlaymont · Mehr sehen »

Eidverbund der Adligen

Radierung: Präsentation der Bittschrift, von Frans Hogenberg Heinrich von Brederode überreicht Margarethe von Parma die Bittschrift der Adligen. Federzeichnung aus dem 16. Jahrhundert eines Mitgliedes des Eidverbundes der Adligen mit dazugehöriger Symbolik: graue Livree, Geusenpfennig, Bettelnapf, Schwert, Pistole und türkischer Schnurrbart. Illustration des Eidverbundes der Adligen aus dem 19. Jahrhundert (Hendrik Conscience, ''Geschiedenis van België'', Geschichte Belgiens 1859) Der Eidverbund der Adligen war ein Bündnis des Adels, hauptsächlich aus dem Süden der Burgundischen Niederlande (heute überwiegend Belgien und Luxembourg), das im 16.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Eidverbund der Adligen · Mehr sehen »

Emden

Emder Rathaus mit Ratsdelft im Vordergrund Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Emden · Mehr sehen »

Feldhauptmann

Feldhauptmann (pl. Feldhauptleute) bezeichnete zur Zeit der Landsknechte einen höheren militärischen Befehlshaber, meist analog dem heutigen General.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Feldhauptmann · Mehr sehen »

Friedrich III. (Pfalz)

Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz Friedrich III.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Friedrich III. (Pfalz) · Mehr sehen »

Geusen

Die Schlacht von Heiligerlee (1568) in einer zeitgenössischen Darstellung Die Schlacht bei Dahlen (1568) in einer zeitgenössischen Darstellung Eroberung von Brielle durch die Wassergeusen am 1. April 1572. (Stich von Frans Hogenberg) Geusen ist der Name, den sich die niederländischen Aufständischen am Anfang des Achtzigjährigen Krieges (1568–1648) gaben.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Geusen · Mehr sehen »

Holstein-Pinneberg

Die Grafschaft Holstein-Pinneberg existierte von 1290 bis 1640.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Holstein-Pinneberg · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Inquisition · Mehr sehen »

Kapitän-General

Der Kapitän-General war in vielen europäischen Armeen seit dem 14.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Kapitän-General · Mehr sehen »

Konsistorium

Papst Clemens V. (1305–14) hält in Avignon ein Konsistorium ab (Buchmalerei) Ein Konsistorium (von „Versammlungsort, Versammlung; kaiserliches Kabinett, Kronrat, Senatsversammlung“) ist in der römisch-katholischen Kirche die Vollversammlung der Kardinäle, in den evangelischen Kirchen ein Kirchengericht oder eine kirchliche Behörde.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Konsistorium · Mehr sehen »

Lamoral von Egmond

Frans Pourbus) Graf Lamoral von Egmond, Fürst von Gavre (Gavere) (* 18. November 1522 auf Schloss Lahamaide im Hennegau; † 5. Juni 1568 in Brüssel; manchmal auch Egmont geschrieben), war Statthalter von Flandern und Artois, Heer der Hohen Herrlichkeit von Purmerend, Purmerland und Ilpendam, Baron von Fiennes, Herr von Hoogwoud und Aartswoud, Sotteghem, Armentières und Auxy.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Lamoral von Egmond · Mehr sehen »

Lancelot von Brederode

Lancelot van Brederode († 20. Juli 1573 in Schoten) war ein Vizeadmiral der Wassergeusen sowie Kapitän in der Armee von Ludwig von Nassau-Dillenburg.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Lancelot von Brederode · Mehr sehen »

Lenaert Jansz de Graeff

Historischer Umzug in Den Briel anlässlich der 540-Jahr-Feier der Eroberung von Brille am 1. April 2012. Die Anführer der Wassergeusen, Wilhelm II. von der Mark (Mitte), Willem Bloys van Treslong (links) und Lenaert Jansz de Graeff (rechts). Lenaert Jansz de Graeff, auch Lena(e)rt Jansz Graeff, Leendert de Graeff sowie Leonhard de Graeff (* 1525/30 in Amsterdam; † vor 1578 im Exil), der Patrizierfamilie De Graeff entstammend, war einer der reichsten Einwohner Amsterdams, Großhändler, Mitglied und „Unterstützer“ der Amsterdamer Reformierten und Geusen, Militär, sowie ein Freund und Mitstreiter des „Großen Geusen“ Heinrich von Brederode.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Lenaert Jansz de Graeff · Mehr sehen »

Margarethe von Parma

150px Sint Janskerk in Gouda Margarethe von Parma (* 5. Juli 1522 in Oudenaarde; † 18. Januar 1586 in Ortona) war eine uneheliche Tochter Kaiser Karls V. Sie wurde mit zwei italienischen Hochadligen vermählt, zuerst 1536 mit dem Herzog von Florenz, Alessandro de’ Medici.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Margarethe von Parma · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Niederlande · Mehr sehen »

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Neu!!: Heinrich von Brederode und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Recklinghausen

Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Recklinghausen · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Reformation · Mehr sehen »

Reformatorischer Bildersturm

Flugblatt ''Klagrede der armen verfolgten Götzen und Tempelbilder'' (Erhard Schön, um 1530, hier ohne Text)Das Flugblattes macht darauf aufmerksam, dass die Bilder nicht verantwortlich sind, dass sie zu Götzen werden; rechts im Bild: Ein Mann mit einem Stachel im Auge betrachtet den Bildersturm. (Uwe Fleckner, Martin Warnke, Hendrik Ziegler (Hrsg.): ''Handbuch der politischen Ikonographie'', Band 1, S. 145, ISBN 978-3-406-57765-9) (http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Reformatorischer Bildersturm · Mehr sehen »

Reinoud III. van Brederode

Portrait von Reinoud III van Brederode (etwa 1545) Reinoud III.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Reinoud III. van Brederode · Mehr sehen »

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Religionsfreiheit · Mehr sehen »

Robert II. de La Marck

Porträt von Robert II de La Marck. Robert II.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Robert II. de La Marck · Mehr sehen »

Schloss Horneburg

Blick von Nordost 2022 Das Schloss Horneburg ist ein ehemaliger Adelssitz in Datteln.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Schloss Horneburg · Mehr sehen »

Utrecht

Utrechts Zentrum mit Dom Utrecht ist eine niederländische Gemeinde und die Hauptstadt der Provinz Utrecht.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Utrecht · Mehr sehen »

Vianen

Vianen war eine niederländische Gemeinde in der Provinz Utrecht.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Vianen · Mehr sehen »

Vrijheer

Mit Vrijheer oder Heer wurde während des Ancien Régime der Herrscher über eine Herrlichkeit in den heutigen Niederlanden betitelt.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Vrijheer · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Oranien)

rahmenlos Wilhelm I. (* 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), Fürst von Oranien, Graf von Nassau-Dillenburg, genannt Wilhelm der Schweiger, volkstümlich Wilhelm von Oranien, war ein niederländischer Staatsmann und Feldherr.

Neu!!: Heinrich von Brederode und Wilhelm I. (Oranien) · Mehr sehen »

15. Februar

Der 15.

Neu!!: Heinrich von Brederode und 15. Februar · Mehr sehen »

1531

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinrich von Brederode und 1531 · Mehr sehen »

1568

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinrich von Brederode und 1568 · Mehr sehen »

20. Dezember

Der 20.

Neu!!: Heinrich von Brederode und 20. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hendrik van Brederode.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »