Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen

Index Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen

Heinrich von Schlick Heinrich Graf Schlick zu Bassano und Weißkirchen (* 1580; † 5. Januar 1650 in Wien) war ein kaiserlicher Feldmarschall und Hofkriegsratspräsident.

51 Beziehungen: Artillerie, Charles Bonaventure de Longueval, Chorbischof, Christian IV. (Dänemark und Norwegen), Christoph von Gleichen, Dreißigjähriger Krieg, Elsass, England, Feldzeugmeister, Festung, Frankreich, Gabriel Bethlen, Generalfeldmarschall, Giorgio Basta, Gleichen (thüringisches Adelsgeschlecht), Grand Tour, Halberstadt, Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall), Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, Hofkriegsrat, Jülich-Klevischer Erbfolgestreit, Jütland, Johann von Aldringen, Kaiserliche Armee (HRR), Königreich Ungarn, Kürassiere, Kleinseite, Komorn, Kreis Jülich, Länder der Böhmischen Krone, Magdeburg, Mathematik, Maximilian von Liechtenstein, Mitteldeutschland, Peter Ernst II. von Mansfeld, Pfalz-Neuburg, Prager Kunstraub, Rudolf II. (HRR), Salm (Adelsgeschlecht), Schlacht bei Dessau, Schlesien, Slowakei, Spanien, Spanische Niederlande, Waag, Wallenstein, Westfälischer Friede, Wien, 1580, 1650, ..., 5. Januar. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Artillerie · Mehr sehen »

Charles Bonaventure de Longueval

Charles de Bucquoy, Kupferstich von Matthäus Merian mit dem aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662 Bucquoy in der Schlacht am Weißen Berg, Porträt von Pieter Snayers, Schloss Rohrau, Graf Harrach’sche Familiensammlung Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, auch Boucquoi oder Buquoy (* 9. Januar 1571 in Arras; † 10. Juli 1621 in Neuhäusel) war im Dreißigjährigen Krieg erfolgreicher Feldherr sowie Feldmarschall, der die Militärstrategie der Kaiserlichen maßgeblich beeinflusste.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Charles Bonaventure de Longueval · Mehr sehen »

Chorbischof

Ein Chorbischof oder Chorepiskopos (von ‚Landbischof‘) war ursprünglich ein Landbischof ohne Diözesansprengel, meist mit der Verwaltung eines Bistumsteils (z. B. Archidiakonat) betraut.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Chorbischof · Mehr sehen »

Christian IV. (Dänemark und Norwegen)

80px Christian IV. (* 12. April 1577 auf Schloss Frederiksborg; † 28. Februar 1648 auf Schloss Rosenborg, Kopenhagen) war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Christian IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christoph von Gleichen

Stammwappen der Grafen von Gleichen Christoph von Gleichen (* um 1505; † 18. August 1548 in Straßburg) war ein adeliger Domherr im Bistum Speyer, im Bistum Straßburg und im Erzbistum Köln, dort auch Chorbischof.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Christoph von Gleichen · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Elsass · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und England · Mehr sehen »

Feldzeugmeister

Vincenz von Augustin 1850, hier als Feldzeugmeister Der Feldzeugmeister war zu Zeiten der Landsknecht-Heere der Oberbefehlshaber der Artillerie.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Feldzeugmeister · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Festung · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Frankreich · Mehr sehen »

Gabriel Bethlen

rahmenlos Siegel Gabriel Bethlen 1621 Gabriel Bethlen von Iktár (* um 1580 in Elienmarkt, Fürstentum Siebenbürgen; † 15. November 1629 in Weißenburg) war von 1613 bis 1629 Fürst von Siebenbürgen und von 1619 bis 1626 Anführer von anti-habsburgischen Aufständen im Königreich Ungarn auf dem Gebiet der heutigen Slowakei.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Gabriel Bethlen · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Giorgio Basta

''Giorgio Basta'', Stich aus dem 17. Jahrhundert ''Giorgio Basta'', Aquarell aus dem 17. Jahrhundert Straßenschild in Brindisi Montagna Giorgio Basta auch Georg oder Georgius Graf Basta von Hust, Freiherr von Sult und Graf von Huszt und Mármaros (* 30. Januar 1550 in Rocca in der Provinz Tarent; † 26. August 1607 in Wien oder 20. November 1607 in Rocca bei Tarent) war ein habsburgisch-kaiserlicher Generalfeldmarschall und Hofkriegsrat, Obergespann des Komitat Marmaros, dann Statthalter in Siebenbürgen, Armeekommandant in Ungarn und militärischer Fachschriftsteller.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Giorgio Basta · Mehr sehen »

Gleichen (thüringisches Adelsgeschlecht)

Scheiblerschen WappenbuchGleichen (auch Grafen von Gleichen) ist der Name eines Adelsgeschlechts in Thüringen.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Gleichen (thüringisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Grand Tour · Mehr sehen »

Halberstadt

Luftaufnahme von Halberstadt (2019) Halberstadt (plattdeutsch Halwerstidde) ist eine Kreisstadt und Industriestadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt mit knapp 40.000 Einwohnern (Stand: 2022).

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Halberstadt · Mehr sehen »

Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall)

Matthäus Merian dem Jüngeren Hans Christoph Graf von Königsmarck (auch Hans Christoff, Hans Christopher oder Hans Christoffer von Königsmark; * 12. Dezember 1605 in Kötzlin in der Prignitz, Mark Brandenburg; † 8. März 1663 in Stockholm) war ein deutscher Heerführer in schwedischen Diensten.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall) · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg

Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war ein Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Hofkriegsrat

Der Hofkriegsrat (bis 1564 Steter Kriegsrat genannt) war von 1556 bis 1848 die Militärverwaltungsbehörde für die Habsburgermonarchie, Vorläufer des späteren k.k. bzw.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Hofkriegsrat · Mehr sehen »

Jülich-Klevischer Erbfolgestreit

Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg, bereits von Krankheit gezeichnet, Gemälde von Johan Malthain, 1605 Grafschaft Pfalz-Neuburg Der Jülich-Klevische Erbfolgestreit brach 1609 nach dem Tod Johann Wilhelms – des letzten Herzogs von Jülich-Kleve-Berg – zwischen Johann Sigismund von Brandenburg und Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg aus.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Jülich-Klevischer Erbfolgestreit · Mehr sehen »

Jütland

Jütland (Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Jütland · Mehr sehen »

Johann von Aldringen

160px Johann Graf von Aldringen in Chroniken oft General Altringer (* 10. Dezember 1588 in Luxemburg; † 22. Juli 1634 in Landshut) war während des Dreißigjährigen Krieges ein kaiserlicher Feldmarschall in Diensten der Katholischen Liga.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Johann von Aldringen · Mehr sehen »

Kaiserliche Armee (HRR)

Fahne der Linieninfantierie während des Siebenjährigen Krieges. Auf einer Seite sind die Initialen MT für Kaiserin Maria Theresia. Die Kaiserliche Armee, Kaiserliche Truppen, kurz Kaiserliche (zwischen 1740 und 1745 Königlich Ungarische Armee, ab 1745 römisch-kaiserlich-königlich oder kaiserlich-königlich), war die Armee der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, weshalb man sie im 18.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Kaiserliche Armee (HRR) · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kürassiere

Kürassierharnisch und -stiefel (16. Jh.) preußisches Kürassier-Rgt. Nr. 2 1775 (Farbtafel von Richard Knötel) 12e régiment de cuirassiers um 1808 (Ölgemälde von Antoine-Jean Gros) Kürassier der ''Life Guards'' vor dem ''Horse Guards Building'', London Kürassiere (anfangs auch Kürisser genannt, über Cuirassier von französisch cuirasse für „Lederpanzer“, von cuir „Leder“) sind eine mit Kürassen genannten Brustpanzern ausgestattete Truppengattung der schweren Kavallerie.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Kürassiere · Mehr sehen »

Kleinseite

Panorama vom Petřín, die Kleinseite liegt westlich der Moldau und unter der Prager Burg Die Prager Kleinseite (tschechisch: Malá Strana) ist ein Stadtteil im Zentrum der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Kleinseite · Mehr sehen »

Komorn

Komorn in dem 1726 veröffentlichten Kartenwerk des Luigi Ferdinando Marsigli. Neben der frühneuzeitlichen Festung links ist mittig das römische Legionslager zu sehen. Komorn ist der deutsche Name der beiden Städte Komárom in Ungarn und Komárno in der Slowakei, die auf den beiden gegenüberliegenden Ufern der Donau liegen und 1920 aus der Teilung einer Stadt entstanden sind.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Komorn · Mehr sehen »

Kreis Jülich

Der Kreis Jülich war bis zur kommunalen Neugliederung 1972 ein Kreis in Nordrhein-Westfalen, der zum ebenfalls durch das Aachen-Gesetz aufgelösten Regierungsbezirk Aachen gehörte.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Kreis Jülich · Mehr sehen »

Länder der Böhmischen Krone

silberne böhmische Löwe in Rot, auf dem Schild ruht die Wenzelskrone; umkränzt von Linde Böhmische Besitzungen unter Karl IV. Als Länder der Böhmischen Krone (auch Krone Böhmen; Böhmische Krone, Böhmische Kronländer; auch země Koruny české;, Corona Regni Bohemiae) wird die Gesamtheit der Länder bezeichnet, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen Landesherrn sowie über Lehensbeziehungen verbunden waren.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Länder der Böhmischen Krone · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Magdeburg · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Mathematik · Mehr sehen »

Maximilian von Liechtenstein

mini Maximilian von Liechtenstein (* 6. November 1578; † 29. April 1645 in Raab) war ein Adliger aus dem Haus Liechtenstein.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Maximilian von Liechtenstein · Mehr sehen »

Mitteldeutschland

Norddeutsche Tiefebene und deutsche Mittelgebirge Der Begriff Mitteldeutschland dient der Bezeichnung eines im weitesten Sinne zentral in Deutschland gelegenen Gebietes; er findet im geographischen, linguistischen, historischen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und weiteren Zusammenhang Verwendung.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Peter Ernst II. von Mansfeld

Peter Ernst II. von Mansfeld Peter Ernst II. von Mansfeld Graf Peter Ernst II.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Peter Ernst II. von Mansfeld · Mehr sehen »

Pfalz-Neuburg

Schloss und Donau Die Pfalzgrafschaft Pfalz-Neuburg, auch als Herzogtum Pfalz-Neuburg oder Junge Pfalz bekannt, war ein selbständiges, 1505 entstandenes Territorium des Heiligen Römischen Reiches und staatsrechtlich eigentlich ein Fürstentum.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Pfalz-Neuburg · Mehr sehen »

Prager Kunstraub

Beim Prager Kunstraub handelt es sich um die Erbeutung zahlreicher Kunstgegenstände durch die schwedische Armee am Ende des Dreißigjährigen Krieges während der Belagerung von Prag.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Prager Kunstraub · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Salm (Adelsgeschlecht)

Salm ist der Name eines ursprünglich moselländischen Grafengeschlechtes, einer Nebenlinie der Wigeriche, benannt nach der Burg Vielsalm in den Ardennen (heute Belgien) und der Ende des 12.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Salm (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schlacht bei Dessau

In der Schlacht bei Dessau trafen während des Dreißigjährigen Kriegs am 25. April 1626 protestantische Truppen unter Graf Mansfeld auf ein kaiserliches Heer unter Wallenstein und wurden von diesem geschlagen.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Schlacht bei Dessau · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Schlesien · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Slowakei · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Spanien · Mehr sehen »

Spanische Niederlande

Der historische Begriff Spanische Niederlande bezeichnet das Gebiet der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs sowie des französischen Départements Nord zur Zeit der spanischen Herrschaft.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Spanische Niederlande · Mehr sehen »

Waag

Die Waag (slowakisch Váh, ungarisch Vág, polnisch Wag) ist der längste Fluss der Slowakei sowie nach Donau und Theiß der längste Fluss des Karpatenbeckens mit 403 km (andere Zählung 378 km) Länge.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Waag · Mehr sehen »

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Wallenstein · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und Wien · Mehr sehen »

1580

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und 1580 · Mehr sehen »

1650

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und 1650 · Mehr sehen »

5. Januar

Der 5.

Neu!!: Heinrich Schlik zu Bassano und Weißkirchen und 5. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heinrich Graf Schlick.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »