Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich-Lübke-Haus (Sundern)

Index Heinrich-Lübke-Haus (Sundern)

Heinrich-Lübke-Haus Das Heinrich-Lübke-Haus in Sundern-Enkhausen ist ein Museum und eine Gedenkstätte, die sich dem früheren Bundespräsidenten Heinrich Lübke widmet.

14 Beziehungen: Burg Arras, Enkhausen, Friedrich Wilhelm Lübke, Günne, Gedenkstätte, Heinrich Lübke, Hugo Borger, Köln, Landesregierung von Schleswig-Holstein, Original (Person), Römisch-Germanisches Museum, Sundern (Sauerland), Theodor-Heuss-Museum der Stadt Brackenheim, Wilhelmine Lübke.

Burg Arras

Die Burg Arras ist eine im frühen 12.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Burg Arras · Mehr sehen »

Enkhausen

Enkhausen Enkhausen ist ein Ortsteil der Stadt Sundern (Sauerland) im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Enkhausen · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Lübke

Friedrich Wilhelm Lübke (* 25. August 1887 in Enkhausen; † 16. Oktober 1954 in Augaard) war ein deutscher Politiker (CDU) und von 1951 bis 1954 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Friedrich Wilhelm Lübke · Mehr sehen »

Günne

Günne ist ein Ortsteil der Gemeinde Möhnesee im Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen, der direkt am Ausfluss der Möhne hinter der Möhnetalsperre liegt und über die Bundesstraße 516 zu erreichen ist.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Günne · Mehr sehen »

Gedenkstätte

Als Gedenkstätte bezeichnet man einen Erinnerungsort mit starkem Bezug zu wichtigen – positiv oder negativ eingestuften – historischen Ereignissen oder Personen, die mitunter gärtnerisch umgestaltet und baulich mit Denkmälern oder Mahnmalen versehen sein kann.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Gedenkstätte · Mehr sehen »

Heinrich Lübke

Unterschrift von Heinrich Lübke Karl Heinrich Lübke (* 14. Oktober 1894 in Enkhausen/Sauerland; † 6. April 1972 in Bonn) war von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Heinrich Lübke · Mehr sehen »

Hugo Borger

Hugo Borger (* 23. November 1925 in Düsseldorf; † 15. September 2004 in Bonn) war ein deutscher Mittelalterarchäologe, Museumsgründer, Bau- und Bodendenkmalpfleger, Generaldirektor der Kölner Museen und Hochschullehrer.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Hugo Borger · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Köln · Mehr sehen »

Landesregierung von Schleswig-Holstein

Logo des Landes Schleswig-Holstein Die schleswig-holsteinische Landesregierung ist das oberste Exekutivorgan des nördlichsten deutschen Landes.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Landesregierung von Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Original (Person)

Das Berliner Original Heinrich Hoffmann Anfang der 1930er Jahre Ein Original ist eine Person, die durch unverwechselbares, zum Teil auch exzentrisches Auftreten, Verhalten oder andere Eigenschaften bekannt geworden ist.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Original (Person) · Mehr sehen »

Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische Museum Köln am Roncalliplatz (2010) Das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das archäologische Museum der Stadt Köln und Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege für das Kölner Stadtgebiet und damit das Archiv des materiellen Erbes der Vorgeschichte sowie der römischen und fränkischen Epochen.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Römisch-Germanisches Museum · Mehr sehen »

Sundern (Sauerland)

Sundern (Sauerland) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Sundern (Sauerland) · Mehr sehen »

Theodor-Heuss-Museum der Stadt Brackenheim

Das Theodor-Heuss-Museum in Brackenheim Das Theodor-Heuss-Museum der Stadt Brackenheim beherbergt eine Ausstellung zum Leben und Wirken des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss, der am 31.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Theodor-Heuss-Museum der Stadt Brackenheim · Mehr sehen »

Wilhelmine Lübke

Wilhelmine Lübke Wilhelmine Lübke, geborene Keuthen (* 9. Mai 1885 in Ramsbeck im Sauerland; † 3. Mai 1981 in Bonn), war die Ehefrau des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke.

Neu!!: Heinrich-Lübke-Haus (Sundern) und Wilhelmine Lübke · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heinrich-Lübke-Gedenkstätte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »