Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heino Heinrich von Flemming

Index Heino Heinrich von Flemming

Heino Heinrich von Flemming Heino Heinrich von Flemming, ab 1700 Heino Heinrich Graf von Flemming (* 8. Mai 1632 in Martenthin, Pommern; † 1. März 1706 auf Schloss Buckow im Kreis Lebus), war ein deutscher Heerführer, Generalfeldmarschall und Gouverneur von Berlin.

78 Beziehungen: Abschied (Militär), Adam Friedrich von Flemming, Ahlefeldt (Adelsgeschlecht), Altpreußisches Infanterieregiment No. 1 (1806), Amtshauptmann, Anton Balthasar König, Świdwin, Białogard, Bielke (Adelsgeschlecht), Bogislaw Bodo von Flemming, Brandenburg-Preußen, Buckow (Märkische Schweiz), Cöthen (Falkenberg), Dannenberg/Mark, Döbling, Detlev Schwennicke, Deutsche Biographie, Ernst zur Lippe-Weißenfeld, Europäische Stammtafeln, Falkenberg/Mark, Feldmarschallleutnant, Flemming (Adelsgeschlecht), Friedrich I. (Preußen), Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Garde, Generalfeldmarschall, Generalmajor, Georg Adam von Pfuhl, Georg Detlev von Flemming, Gottfried Wilhelm Leibniz, Hans Adam von Schöning, Hans-Joachim Böttcher, Hauptmann (Offizier), Hermsdorf (Ottendorf-Okrilla), Herzog August Bibliothek, Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, Hohenhaus (Radebeul), Holstein, Jacob Heinrich von Flemming, Jakob Christoph Iselin, Joachim Friedrich von Flemming, Joachim Rüdiger von der Goltz, Johann Georg III. (Sachsen), Johann Georg von Flemming, Johann Moritz (Nassau-Siegen), Johann von Sporck, Karl Friedrich Schinkel, Karl Georg Friedrich von Flemming, Klitzing (Adelsgeschlecht), Kloster Helfta, ..., Kurfürstentum Sachsen, Kurt von Priesdorff, Landkreis Lebus, Landmarschall, Lebrecht von dem Bussche, Liste der Gouverneure von Berlin, Michael I. (Polen), Michiel de Ruyter, Mierzęcin (Wolin), Oberst, Osmanisch-Polnischer Krieg 1672–1676, Pfuel, Pommern, Prebendow (Adelsgeschlecht), Römisch-deutscher Kaiser, Reichsgraf, Sächsische Armee, Schack (Adelsgeschlecht), Schlacht am Kahlenberg, Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht), Soldatisches Führertum, Türkenkriege, Wilhelm III. (Oranien), Zweite Wiener Türkenbelagerung, 1. März, 1632, 1706, 8. Mai. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Abschied (Militär)

Abschiedsurkunde der Königlich bayerischen Armee für den Maurer Anton Dunkes Abschied bedeutete in der deutschen Militärsprache des 18.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Abschied (Militär) · Mehr sehen »

Adam Friedrich von Flemming

Adam Friedrich Graf von Flemming (* 18. März 1687 in Dresden; † 24. Oktober 1744 auf dem Rittergut Hermsdorf) war ein Reichsgraf und königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Kammerherr bei August dem Starken.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Adam Friedrich von Flemming · Mehr sehen »

Ahlefeldt (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Ahlefeld Ahlefeld oder Ahlefeldt ist der Name eines schleswigschen Uradels­geschlechts mit holsteinischen Wurzeln, das zu den Equites Originarii gehört.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Ahlefeldt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 1 (1806)

Das Infanterieregiment mit der späteren Nummer No.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Altpreußisches Infanterieregiment No. 1 (1806) · Mehr sehen »

Amtshauptmann

Amtshauptmann ist die historische Bezeichnung für einen leitenden Verwaltungsbeamten.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Amtshauptmann · Mehr sehen »

Anton Balthasar König

Anton Balthasar König (* 13. Dezember 1753; † 14. Januar 1814 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Genealoge.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Anton Balthasar König · Mehr sehen »

Świdwin

Świdwin (Aussprache:; deutsch Schivelbein) ist eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Świdwin · Mehr sehen »

Białogard

Białogard ist eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Białogard · Mehr sehen »

Bielke (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Bielke Grabmal von Ture Nilsson Bielke und Margareta Svantesdotter Sture von Willem van den Blocke um 1615 Schloss Sturefors, seit 1747 im Besitz der Familie Bielke ist der Name eines schwedischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Bielke (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bogislaw Bodo von Flemming

Bogislaw Bodo Reichsgraf von Flemming (* 24. April 1671 in Stargard in Pommern; † 14. Oktober 1732 in Schwirsen) war ein brandenburgischer Generalleutnant.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Bogislaw Bodo von Flemming · Mehr sehen »

Brandenburg-Preußen

Territorien Brandenburg-Preußens (rot) inner- und außerhalb des Heiligen Römischen Reiches, 1618 Der Name Brandenburg-Preußen bezeichnet die Herrschaftsgebiete der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern in der Zeit zwischen 1618, als Kurfürst Johann Sigismund begann, das Herzogtum Preußen in Personalunion zusätzlich zu regieren, und 1701, dem Jahr der Erhebung des Kurfürsten Friedrich III. zum König in Preußen.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Brandenburg-Preußen · Mehr sehen »

Buckow (Märkische Schweiz)

Buckow (Märkische Schweiz) (früher nur Buckow oder auch Buckow, Märkische Schweiz) ist eine Landstadt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und Sitz des Amtes Märkische Schweiz.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Buckow (Märkische Schweiz) · Mehr sehen »

Cöthen (Falkenberg)

(Altes) Gutshaus Cöthen (um 1850), aus Duncker 1857–58, Band 1 Cöthen ist ein Gemeindeteil von Falkenberg/Mark, einem Ortsteil der Gemeinde Falkenberg im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg).

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Cöthen (Falkenberg) · Mehr sehen »

Dannenberg/Mark

Dannenberg/Mark ist ein Ortsteil der Gemeinde Falkenberg des Amtes Falkenberg-Höhe im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg).

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Dannenberg/Mark · Mehr sehen »

Döbling

Döbling ist der 19.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Döbling · Mehr sehen »

Detlev Schwennicke

Detlev Schwennicke (* 31. Januar 1930 in Guben; † 24. Dezember 2012 in Berlin) war ein evangelischer Geistlicher und Genealoge.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Detlev Schwennicke · Mehr sehen »

Deutsche Biographie

Die Deutsche Biographie (DtBio) ist ein biografisches Nachschlagewerk, das als Online-Datenbank frei zugänglich ist.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Deutsche Biographie · Mehr sehen »

Ernst zur Lippe-Weißenfeld

Ernst Graf zur Lippe-Weißenfeld (* 21. Februar 1825 in See bei Niesky; † 28. Juli 1909 in Berlin) war ein preußischer Rittmeister und Historiker.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Ernst zur Lippe-Weißenfeld · Mehr sehen »

Europäische Stammtafeln

Das Sammelwerk Europäische Stammtafeln ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Genealogie, einer der historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Europäische Stammtafeln · Mehr sehen »

Falkenberg/Mark

Falkenberg/Mark ist ein Ortsteil der Gemeinde Falkenberg im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Falkenberg/Mark · Mehr sehen »

Feldmarschallleutnant

k.u.k. Armee Feldmarschallleutnant, früher gelegentlich Feldmarschall-Leutnant geschrieben, abgekürzt FML (historisch auch Feldmarschall-Lieutenant, in Verlautbarungen der k.u.k. Militäradministratur ab 1867 von Amts wegen stets Feldmarschalleutnant) war ein militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Feldmarschallleutnant · Mehr sehen »

Flemming (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Flemming Flemming ist der Name eines pommerschen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Flemming (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Friedrich I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Garde

britischen Grenadier Guards beim Abmarsch von der Wachablösung am Buckingham Palace. Die britischen Garden der Household Division zählen zu den bekanntesten Gardeeinheiten der Welt. Compagnie des Carabiniers du Prince beim Fürstenpalast in Monaco Als Garde werden besondere militärische Verbände bezeichnet, die als Leibwache oder Haustruppe für den Ehrenwachdienst oder repräsentative Zwecke eingesetzt werden.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Garde · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Generalmajor · Mehr sehen »

Georg Adam von Pfuhl

Georg Adam von Pfuhl Georg Adam von Pfuhl Georg Adam von Pfuhl (* 6. April 1618 in Garzin; † 9. Juni 1672 in Spandau) aus der Familie Pfuel, Herr auf Groß- und Klein-Buckow, Oberstorf, Münchoff, Sieversdorf, Dahlem, Marzahn, Hasenholz und Garzin, war ein kurbrandenburgischer General und Gouverneur von Spandau.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Georg Adam von Pfuhl · Mehr sehen »

Georg Detlev von Flemming

Georg Detlev Graf von Flemming Georg Detlev Graf von Flemming (* 3. März 1699 in Iven; † 10. Dezember 1771 in Warschau) war seit 1738 sächsisch-polnischer General der Artillerie, von 1746 bis 1764 Großschatzmeister von Litauen und ab 1766 Großwojewode von Pommerellen.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Georg Detlev von Flemming · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Hans Adam von Schöning

Generalfeldmarschall Hans Adam von Schöning Kupferstich von August Christian Fleischmann (nach 1691) Hans Adam von Schöning (* 1. Oktober 1641 auf Tamsel bei Küstrin; † 28. August 1696 in Dresden) war ein kurbrandenburgischer und kursächsischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Hans Adam von Schöning · Mehr sehen »

Hans-Joachim Böttcher

Hans-Joachim Böttcher (2015) Hans-Joachim Böttcher (* 4. Juni 1947 in Düben) ist ein deutscher Denkmalpfleger, Heimatforscher und Autor.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Hans-Joachim Böttcher · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Hermsdorf (Ottendorf-Okrilla)

Hermsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Ottendorf-Okrilla, die zum Landkreis Bautzen in Sachsen gehört.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Hermsdorf (Ottendorf-Okrilla) · Mehr sehen »

Herzog August Bibliothek

Die Herzog August Bibliothek (kurz HAB, amtliche Bezeichnung Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel) in Wolfenbüttel (Niedersachsen) – auch bekannt unter dem Namen Bibliotheca Augusta – ist eine international bekannte Bibliothek.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Herzog August Bibliothek · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg

Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war ein Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Hohenhaus (Radebeul)

Hohenhaus (das Hohe Haus), bis um 1830 Bischoffsberg, ist ein ehemaliger, heute als Sachgesamtheit denkmalgeschützter Weinbergsbesitz mit Herrenhaus im Stadtteil Zitzschewig der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Hohenhaus (Radebeul) · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Holstein · Mehr sehen »

Jacob Heinrich von Flemming

Porträt des Jacob Heinrich von Flemming (ca. 1720–30) Jacob Heinrich von Flemming, ab 1700 Jacob Heinrich Graf von Flemming, normiert Jakob Heinrich Graf von Flemming, (* 3. März 1667 in Hoff, Hinterpommern; † 30. April 1728 in Wien) war der einflussreichste Minister Augusts des Starken und dessen Armeechef.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Jacob Heinrich von Flemming · Mehr sehen »

Jakob Christoph Iselin

Jakob Christoph Iselin Jakob Christoph Iselin Jakob Christoph Iselin (* 12. Juni 1681 in Basel; † 13. April 1737 ebenda; heimatberechtigt ebenda) war ein Schweizer reformierter Theologe, Historiker und Lexikograph.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Jakob Christoph Iselin · Mehr sehen »

Joachim Friedrich von Flemming

Joachim Friedrich Reichsgraf von Flemming (* 27. August 1665 in Hoff; † 12. Oktober 1740 in Leipzig) war kursächsischer Kammerherr, General der Kavallerie und Gouverneur von Leipzig.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Joachim Friedrich von Flemming · Mehr sehen »

Joachim Rüdiger von der Goltz

Zeitgenössischer Kupferstich, Porträt Joachim Rüdiger von der Goltz Joachim Rüdiger von der Goltz (* 6. April 1620 in Klausdorf, heute in der Gmina Wałcz; † 26. Juni 1688 in Dresden) war ein dänischer und kursächsischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Joachim Rüdiger von der Goltz · Mehr sehen »

Johann Georg III. (Sachsen)

Johann Georg III. (* in Dresden; † in Tübingen) war ein Fürst aus dem Haus Wettin (albertinische Linie).

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Johann Georg III. (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann Georg von Flemming

Johann Georg von Flemming, seit 1700 Graf von Flemming (* 16. Mai 1679 in Hannover; † 6. April 1747 in Berlin), war ein königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Generalleutnant der Infanterie und Kammerherr.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Johann Georg von Flemming · Mehr sehen »

Johann Moritz (Nassau-Siegen)

Johann Moritz um 1668 (von Jan de Baen) Johann Moritz Fürst von Nassau-Siegen, niederländisch Johan Maurits van Nassau-Siegen, auch genannt „Der Brasilianer“, (* 17. Juni oder 18. Juni 1604 in Dillenburg; † 20. Dezember 1679 in Berg und Tal im Ortsteil Hau der Gemeinde Bedburg-Hau) war ein regierender Graf von Nassau-Siegen aus dem Haus Nassau.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Johann Moritz (Nassau-Siegen) · Mehr sehen »

Johann von Sporck

Johann von Sporck, 1669 (HGM). Johann von Sporck, Original im Besitz der Familie Austerschmidt in Delbrück Gedenkstein zum 400. Geburtstag von Johann Graf von Sporck in Delbrück. Johann von Sporck, ab 1647 Freiherr, ab 1664 Graf von Sporck (* 6. Januar 1600 auf dem Sporckhof in Westerloh im Hochstift Paderborn; † 6. August 1679 auf Schloss Hermannstädtel, Böhmen) war ein bayerischer und später kaiserlicher General der Kavallerie.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Johann von Sporck · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel

128px Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baubeamter, Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Karl Friedrich Schinkel · Mehr sehen »

Karl Georg Friedrich von Flemming

Karl Georg Friedrich Graf von Flemming (* 17. November 1705 auf Schloss Lichtenwalde; † 19. August 1767 in Dresden) war sächsischer Diplomat, Offizier und Politiker.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Karl Georg Friedrich von Flemming · Mehr sehen »

Klitzing (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Klitzing Schloss Demerthin, Prignitz (Brandenburg), 1468–1945 im Besitz der Familie Klitzing ist der Name eines alten mittelmärkischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Klitzing (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kloster Helfta

Liboriushaus, Klosterkirche und Konventsgebäude (2013) Das Kloster Helfta (eigentlich: Kloster Sankt Marien zu Helfta) ist ein Zisterzienserinnen-Kloster im Ortsteil Helfta der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Kloster Helfta · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kurt von Priesdorff

Wilhelm Werner Kurt von Priesdorff (* 19. Oktober 1881 in Berlin; † 5. September 1967 in Naumburg (Saale)) war ein preußischer Major sowie Geheimer Regierungsrat, Militärhistoriker und Autor.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Kurt von Priesdorff · Mehr sehen »

Landkreis Lebus

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Lebus, bis 1939 Kreis Lebus, bis ins 19. Jahrhundert auch Lebuser Kreis genannt, war bis 1950 ein Landkreis in Brandenburg.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Landkreis Lebus · Mehr sehen »

Landmarschall

Siegelmarke des rheinischen Vice-Landtags-Marschalls Als Landmarschall (oder Landtagsmarschall) bezeichnete man in einigen landständischen Verfassungen den Parlamentspräsidenten, der zu Beginn des Landtags aus dessen Mitte gewählt oder vom Herrscher ernannt wurde.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Landmarschall · Mehr sehen »

Lebrecht von dem Bussche

Lebrecht von dem Bussche (* 15. Oktober 1666 in Haddenhausen; † 10. April 1715 in Reval) war ein russischer Generalmajor und Gouverneur von Riga.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Lebrecht von dem Bussche · Mehr sehen »

Liste der Gouverneure von Berlin

Der Gouverneur von Berlin war der Oberste Befehlshaber in der Residenz- und Hauptstadt des preußischen Staates.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Liste der Gouverneure von Berlin · Mehr sehen »

Michael I. (Polen)

König Michael Wiśniowiecki (Gemälde 17. Jh.) Michael Korybut Wiśniowiecki (polnisch Michał Korybut Wiśniowiecki, litauisch Mykolas Kaributas Višnioveckis; * 31. Mai 1640 in Biały Kamień, Polen-Litauen; † 10. November 1673 in Lemberg, Polen-Litauen) war ein polnisch-litauischer Aristokrat und ab 1669, als König von Polen und Großfürst von Litauen, der gewählte Herrscher des Staates Polen-Litauen.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Michael I. (Polen) · Mehr sehen »

Michiel de Ruyter

centre Michiel Adriaenszoon de Ruyter (* 24. März 1607 in Vlissingen; † 29. April 1676 an den Folgen einer Verwundung an Bord seines Schiffes in der Bucht von Syrakus, begraben 18. März 1677 in der Nieuwe Kerk, Amsterdam) war ein niederländischer Admiral.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Michiel de Ruyter · Mehr sehen »

Mierzęcin (Wolin)

Mierzęcin ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern im Nordwesten Polens.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Mierzęcin (Wolin) · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Oberst · Mehr sehen »

Osmanisch-Polnischer Krieg 1672–1676

Der Osmanisch-Polnische Krieg 1672–1676 war ein Krieg zwischen dem Osmanischen Reich im Bund mit dem Khanat der Krim und Doroschenko-Kosaken auf der einen Seite und der Republik Polen-Litauen im Bund mit der Walachei und den Kosaken der rechtsufrigen Ukraine auf der anderen.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Osmanisch-Polnischer Krieg 1672–1676 · Mehr sehen »

Pfuel

Stammwappen derer von Pfuel Die Pfuel (auch Pfuhl oder Phull) sind ein Uradelsgeschlecht der Mark Brandenburg, das vor allem auf dem Barnim und im Kreis Lebus ansässig war, deren Grenzgebiet als Pfuelenland bezeichnet wird.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Pfuel · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Pommern · Mehr sehen »

Prebendow (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Prebendow Prebendow historisch auch: Prebentow in Polen meist Przebendowski, wo bei auch häufig beide Namensformen kombiniert wurden als Prebendow–Przebendowski oder Prebendow von Przebendowski, ist der Name eines ursprünglich pommerellischen Adelsgeschlechts, das im Grafenstand in Polen und damit auch in Sachsen und Galizien, in Österreich-Ungarn sowie letztlich auch in Preußen zu einigem Ansehen gelangte.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Prebendow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Römisch-deutscher Kaiser

Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Römisch-deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Reichsgraf

Reichsgraf war eine Standesbezeichnung im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Reichsgraf · Mehr sehen »

Sächsische Armee

Fahne der Sächsischen Armee Die Sächsische Armee war die Armee des Kurfürstentums und späteren Königreichs Sachsen und existierte als stehendes Heer seit 1682.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Sächsische Armee · Mehr sehen »

Schack (Adelsgeschlecht)

Schack ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Schack (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schlacht am Kahlenberg

Die Schlacht am Kahlenberg am 12.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Schlacht am Kahlenberg · Mehr sehen »

Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schwerin Schwerin ist der Name eines mecklenburgischen und pommerschen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Soldatisches Führertum

Soldatisches Führertum ist ein zehnbändiges Nachschlagewerk mit Kurzbiografien preußischer Generale.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Soldatisches Führertum · Mehr sehen »

Türkenkriege

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Türkenkriege · Mehr sehen »

Wilhelm III. (Oranien)

Wilhelm III. (um 1690), von Godfrey Kneller Wilhelm III.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Wilhelm III. (Oranien) · Mehr sehen »

Zweite Wiener Türkenbelagerung

Die Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Zweite Wiener Osmanenbelagerung im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen Reichs, Wien einzunehmen.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

1. März

Der 1.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und 1. März · Mehr sehen »

1632

Belagerung Leipzigs durch Heinrich von Holk 1632.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und 1632 · Mehr sehen »

1706

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und 1706 · Mehr sehen »

8. Mai

Der 8.

Neu!!: Heino Heinrich von Flemming und 8. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heino Heinrich Graf von Flemming.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »