Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heiligenstadt (Wien)

Index Heiligenstadt (Wien)

Heiligenstadt war bis 1891 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 19.

86 Beziehungen: Adolf Schmidl, Anton Dominik von Fernkorn, Arbesbach (Krottenbach), Awaren, Bahnhof Wien Heiligenstadt, Biedermeier, Bischof, Döbling, Donau, Donaukanal, Erste Wiener Türkenbelagerung, Erster Weltkrieg, Erzengel Michael, Februarkämpfe 1934, Felix Czeike, First Vienna FC, Fische, Franken (Volk), Fritz Sander (Rechtswissenschaftler), Gemeinde, Grinzing, Heiligenstädter Friedhof, Heiligenstädter Kirche St. Jakob, Heiligenstädter Park, Heiligenstädter Pfarrkirche St. Michael, Heiligenstädter Rendez-vous-Polka, Heiligenstädter Testament, Heiliger, Hektar, Heumühle, Heuriger, Hohe Warte (Wien), Hungerberg (Wien), Josef Schuster (Maler), Josefsdorf (Wien), Julius Meinl, Kaffeeähnliches Getränk, Kahlenberg, Kahlenbergerdorf, Kaiser Franz Josephs-Bahn, Karl Ehn, Karl-Marx-Hof, Klosterneuburg, Krebstiere, Krottenbach (Wien), Limes (Grenzwall), Ludwig van Beethoven, Matthias Corvinus, Nesselbach (Wien), Niederösterreich, ..., Nußdorfer AC, Nussdorf (Wien), Oberdöbling, Obstbau, Ortsteil, Otto Wagner, Passau, Profanbau, Römisches Reich, Reformation, Rudolf Wondracek, S-Bahn Wien, Schreiberbach, Schwefelsäure, Severin von Noricum, Sievering, Sommerfrische, Sozialdemokratie, Stadion Hohe Warte, Stift Klosterneuburg, Türken, Terrasse (Geologie), U-Bahn Wien, Unterdöbling, Unterheiligenstädter Pfarrkirche, Vorortelinie, Wein, Wien, Wien’s Umgebungen auf zwanzig Stunden im Umkreise, Wiener Elektrische Stadtbahn, Wiener Gemeindebezirke, Wiener Katastralgemeinden, Wiener Stadtbahn, Wienerwald, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Zweite Wiener Türkenbelagerung. Erweitern Sie Index (36 mehr) »

Adolf Schmidl

Adolf Schmidl, 1864 Adolf Anton Schmidl (* 18. Mai 1802 in Königswart, Böhmen als Adolf Anton Schmiedl; † 20. November 1863 in Budapest) war ein österreichischer Topograf, Geograph, Höhlenforscher und Schriftsteller, sowie Professor am Josephs-Polytechnikum in Ofen.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Adolf Schmidl · Mehr sehen »

Anton Dominik von Fernkorn

Anton Dominik Fernkorn, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1858 Anton Dominik Fernkorn mit dem Modell für das Denkmal Erzherzog Karls Ritterstandswappen Fernkorns, 1860. Anton Dominik Fernkorn, ab 22.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Anton Dominik von Fernkorn · Mehr sehen »

Arbesbach (Krottenbach)

Der Arbesbach, auch Erbsenbach oder Sieveringerbach genannt, ist ein teilweise offen, teilweise als Bachkanal geführter Bach im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Arbesbach (Krottenbach) · Mehr sehen »

Awaren

Awarisches Statussymbol: mehrteilige Gürtelgarnitur Schwert eines Kriegers Reflexbogen vom awarischen Gräberfeld Gyenesdiás Die Awaren (auch Avaren) waren im Frühmittelalter Herrscher über ein Steppenreich mit dem Schwerpunkt in der Pannonischen Tiefebene.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Awaren · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Heiligenstadt

Der Bahnhof Wien Heiligenstadt ist ein Bahnhof, Eisenbahnknoten und ehemaliger Schnellzughalt im Norden Wiens, der die Franz-Josefs-Bahn mit der Vorortelinie verknüpft.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Bahnhof Wien Heiligenstadt · Mehr sehen »

Biedermeier

''Der Sonntagsspaziergang'' von Carl Spitzweg aus dem Jahr 1841, ein typischer Vertreter der Biedermeier-Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Biedermeier · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Bischof · Mehr sehen »

Döbling

Döbling ist der 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Döbling · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Donau · Mehr sehen »

Donaukanal

Der Donaukanal in der Inneren Stadt, Blick vom Ringturm in Richtung Schwedenplatz; am linken Ufer: 2. Bezirk Trasse des Donaukanals durch Wien Der Donaukanal ist der dem Stadtzentrum nächste Donauarm in Wien.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Donaukanal · Mehr sehen »

Erste Wiener Türkenbelagerung

Die Erste Wiener Türkenbelagerung oder Erste Wiener Osmanenbelagerung war ein Höhepunkt der Türkenkriege zwischen dem Osmanischen Reich und den christlichen Staaten Europas.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Erste Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erzengel Michael

Tympanon am Southwell Minster Raffael: ''Der Erzengel Michael'' (1518; Louvre) Michael (DMG „Mīkā’īl“ bzw. „Mīkāl“, deutsch „Wer ist wie Gott?“) ist nach dem Tanach ein Erzengel und kommt in den Traditionen des Judentums, Christentums und Islams vor.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Erzengel Michael · Mehr sehen »

Februarkämpfe 1934

Soldaten des Bundesheeres vor der Staatsoper in Wien Als Februarkämpfe 1934 oder Februaraufstand 1934, auch Österreichischer Bürgerkrieg, werden die bewaffneten Kämpfe in österreichischen Industrieorten vom 12.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Februarkämpfe 1934 · Mehr sehen »

Felix Czeike

Felix Czeike (* 21. August 1926 in Wien; † 23. April 2006 in Meran) war ein österreichischer Historiker und Volksbildner.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Felix Czeike · Mehr sehen »

First Vienna FC

Der First Vienna Football-Club 1894, allgemein bekannt als First Vienna FC oder einfach nur als die Vienna bezeichnet, ist der älteste österreichische Fußballverein.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und First Vienna FC · Mehr sehen »

Fische

Ein Walhai und weitere Meeresfische in Gefangenschaft außerhalb ihres natürlichen Lebensraums Fische oder Pisces (Plural zu „Fisch“) sind aquatisch lebende Wirbeltiere mit Kiemen.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Fische · Mehr sehen »

Franken (Volk)

Lage an der Grenze zum Niedergermanischen Limes – Germanische Stämme vor der „Fränkischen Genese“ Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) waren einer der germanischen Großstämme aus der Gruppe der Rhein-Weser-Germanen.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Franken (Volk) · Mehr sehen »

Fritz Sander (Rechtswissenschaftler)

Fritz Sander (geboren 8. Juni 1889 in Heiligenstadt, Österreich-Ungarn; gestorben 3. Oktober 1939 in Prag) war ein österreichisch-tschechoslowakischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Fritz Sander (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Gemeinde

Als Gemeinde oder politische Gemeinde (auch Kommune) bezeichnet man Gebietskörperschaften (territoriale und hoheitliche Körperschaften des öffentlichen Rechts), die im öffentlich-verwaltungsmäßigen Aufbau von Staaten meistens die kleinste räumlich-administrative, also politisch-geographische Verwaltungseinheit darstellen.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Gemeinde · Mehr sehen »

Grinzing

Grinzing war bis 1892 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Grinzing · Mehr sehen »

Heiligenstädter Friedhof

Friedhofskapelle mit Aufbahrungshalle Friedhofskreuz Terrassengräber Grabmal von Walter Berry Grabmal von Ödön von Horváth Der Friedhof Heiligenstadt ist ein Friedhof im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Heiligenstädter Friedhof · Mehr sehen »

Heiligenstädter Kirche St. Jakob

Südwestansicht der St. Jakobskirche Innenansicht Die Heiligenstädter Kirche St.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Heiligenstädter Kirche St. Jakob · Mehr sehen »

Heiligenstädter Park

Heiligenstädter Park Gründungsstein bezüglich Heiligenstädter Park Der Heiligenstädter Park ist ein 9 Hektar großer Stadtpark, der sich im Bezirksteil Heiligenstadt des 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Heiligenstädter Park · Mehr sehen »

Heiligenstädter Pfarrkirche St. Michael

Pfarrkirche St. Michael Südansicht der Pfarrkirche St. Michael Die Heiligenstädter Pfarrkirche St.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Heiligenstädter Pfarrkirche St. Michael · Mehr sehen »

Heiligenstädter Rendez-vous-Polka

Die Heiligenstädter Rendez-Vous-Polka ist eine Polka von Johann Strauss (Sohn) (op. 78).

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Heiligenstädter Rendez-vous-Polka · Mehr sehen »

Heiligenstädter Testament

Erste Seite des Briefes Haus ''Probusgasse 6'', in dem Beethoven das „Testament“ verfasste Das Heiligenstädter Testament ist ein Brief des Komponisten Ludwig van Beethoven (1770–1827) an seine Brüder Kaspar Karl und Johann von 1802, in dem er seine Verzweiflung über die fortschreitende Ertaubung und den nahe geglaubten Tod ausdrückte.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Heiligenstädter Testament · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Heiliger · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Hektar · Mehr sehen »

Heumühle

Die Heumühle nach der Restaurierung Vor der Restaurierung Frühere Ansicht von der Grüngasse Die Heumühle im 4. Bezirk in Wien ist eine ehemalige Wassermühle, die in ihrer heutigen Form auf das 14. Jahrhundert zurückgeht.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Heumühle · Mehr sehen »

Heuriger

Heuriger bezeichnet in Österreich ein Lokal, in dem Wein ausgeschenkt wird.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Heuriger · Mehr sehen »

Hohe Warte (Wien)

Die Hohe Warte ist ein verbauter Hügel mit im 19. Wiener Gemeindebezirk, Döbling, zwischen den Bezirksteilen Heiligenstadt und Unterdöbling.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Hohe Warte (Wien) · Mehr sehen »

Hungerberg (Wien)

Der Hungerberg ist ein 242 Meter hoher Berg im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Hungerberg (Wien) · Mehr sehen »

Josef Schuster (Maler)

Antiquitätenstillleben mit Kaminuhr Josef Schuster (* 26. Juli 1873 in Wien-Heiligenstadt; † 8. Februar 1945 in Wien) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Josef Schuster (Maler) · Mehr sehen »

Josefsdorf (Wien)

Bebauungsplan aus dem Jahr 1819 St.-Josefs-Kirche Josefsdorf war ehemals eine eigenständige Gemeinde auf dem Kahlenberg und ist heute ein Stadtteil Wiens im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Josefsdorf (Wien) · Mehr sehen »

Julius Meinl

Die Julius Meinl AG war ein bedeutender österreichischer Lebensmittelhändler, dessen Kernbereich nach wie vor die Erzeugung und der Handel von Kaffee ist.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Julius Meinl · Mehr sehen »

Kaffeeähnliches Getränk

Tassenprobe in der Kathreiner Malzkaffee-Fabrik (um 1900). Als kaffeeähnliches Getränk bezeichnet man in Deutschland ein heißes Aufgussgetränk, dessen Zutaten wie Kaffeebohnen behandelt werden und das in Farbe und Geschmack Bohnenkaffee ähnelt.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Kaffeeähnliches Getränk · Mehr sehen »

Kahlenberg

Der Kahlenberg ist ein hoher Berg im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Kahlenberg · Mehr sehen »

Kahlenbergerdorf

Das Kahlenbergerdorf war bis 1891 eine eigenständige Gemeinde und ist seit damals zum Teil, seit 1954 zur Gänze ein Stadtteil Wiens am Nordrand des 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Kahlenbergerdorf · Mehr sehen »

Kaiser Franz Josephs-Bahn

Streckennetz der KFJB Die k.k. privilegierte Kaiser Franz Josephs-Bahn, kurz: KFJB war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Streckennetz in den Kronländern Niederösterreich und Böhmen lag.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Kaiser Franz Josephs-Bahn · Mehr sehen »

Karl Ehn

Karl Ehn (* 1. November 1884 in Wien; † 26. Juli 1959 ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Karl Ehn · Mehr sehen »

Karl-Marx-Hof

Mitteltrakt des Karl-Marx-Hofes, Fahnentürme Der Karl-Marx-Hof ist einer der bekanntesten Gemeindebauten Wiens und liegt im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Karl-Marx-Hof · Mehr sehen »

Klosterneuburg

Klosterneuburg ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in Niederösterreich.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Klosterneuburg · Mehr sehen »

Krebstiere

Die Krebstiere (Crustacea) oder Krebse bilden mit weltweit mindestens 52.000 rezent bekannten Arten einen Unterstamm innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die sich vor allem durch eine große Formenvielfalt, als evolutionäre Anpassung an verschiedene Lebensräume und Lebensweisen, auszeichnen.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Krebstiere · Mehr sehen »

Krottenbach (Wien)

Reste des Betts des Krottenbachs im Wertheimsteinpark Der bis heute offene Oberlauf des Krottenbach-Hauptarms in Salmannsdorf Der Krottenbach ist ein Bach im Wiener Bezirk Döbling.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Krottenbach (Wien) · Mehr sehen »

Limes (Grenzwall)

Römische Limites im 2. Jahrhundert n. Chr. Die Legionsstandorte um 125 n. Chr. Deutsche Sonderbriefmarke „UNESCO-Weltkulturerbe Limes“ (2007) Münzbild Hadrians, unter seiner Herrschaft nahm der Limes seine endgültige Gestalt an Entwicklungsphasen des römischen Limes an den nördlichen Grenzen Limes in Britannien: Rekonstruktion der Hadriansmauer in Wallsend, Blick aus SO Housesteads, Zustand im 2. Jahrhundert n. Chr. Niedergermanischer Limes: Modell des römischen Legionslagers Bonn Obergermanischer Limes: Modell des Legionslagers Argentoratum (4. Jahrhundert n. Chr.) Limes in Germanien: rekonstruierte Palisade und Graben in der Nähe der Saalburg Limes in Germanien: Palisade und Wachturm beim Kastell Zugmantel Obergermanischer Limes: rekonstruierter Wachturm im Taunus (D) Rätischer Limes: Ein 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierter Holzwachturm Rätischer Limes: Modell des Kastells Ruffenhofen Rätischer Limes: digitaler Rekonstruktionsversuch des Reiterkastells Aalen Quintanis'' (Künzing, D): 1. Kasernen (''Contubernia''), 2. Kommandogebäude ''(Principia)'', 3. Haus des Lagerkommandanten ''(Praetorium)'', 4. Lagerhaus ''(Horreum)'', 5. Pferdeställe ''(Stabulum)'', 6. Lagerlazarett ''(Valetudinarium)'' Rätischer Limes: Südansicht des Limestores von Dalkingen im Jahre 2009, links und rechts von der Durchfahrt ein sog. „Opus reticulatum“-Mauerwerk Rätischer Limes: Die rätische Mauer bei WP 14/77, dessen Überreste im Vordergrund zu sehen sind Rätischer Limes: Kastell Pfünz in Bayern. Rekonstruktionsversuch des Haupttores, der ''Porta praetoria'', nach Vorstellung von Fischer (2008) und Angaben aus Johnson/Baatz (1987) Norischer Limes: Rekonstruktionsversuch des Nordtores von Kastell Favianis nach den Befunden von 1996 bis 1997 (Variante B) Limes in der Slowakei: Rekonstruktionsversuch des Kastells Iža-Leányvár, Zustand im 4. Jahrhundert n. Chr. Sassaniden Schapur I. bei Naqsh-i Rustam: Vor dem Perserkönig (zu Pferd) kniet der Kaiser Philippus Arabs; Kaiser Valerian steht neben Schapur, der ihn zum Zeichen der Gefangenschaft am Arm gepackt hat. rätischen Provinzhauptstadt ''Augusta Vindelicum'' aufgestellt wurde. Obergermanischer Limes: Rekonstruktion der aus dem Rhein geborgenen Barbarenbeute von Neupotz DIR-Limes: Befundplan der Grabungen im spätantiken Kastell Arbon (CH) Oberranna (A) Mautern an der Donau) Pannonischer Limes: konservierte Überreste des ''Burgus'' von Rusovce/''Gerulata'', Slowakei Pannonischer Limes: Rekonstruktionsversuch des spätantiken Kastells Contra Aquincum, Ansicht aus Süd-Ost Visegrád-Sibrik Reste eines spätrömischen Wehrturms in Konstanz (Grabungszustand 2004) Rätischer Limes: Kastell Eining, Modell der spätantiken Reduktion in der Nordwestecke des Kastells Limes in Germanien: Kastell Miltenberg (Altstadt) Dux Raetiae''; Darstellung aus einer mittelalterlichen Abschrift der ''Notitia dignitatum'' Niedergermanischer Limes: Modell des Kleinkastells Ockenburgh, 150–180 n. Chr. Britannischer Limes: Rekonstruktionsversuch des Holz-Torf-Kastells Swarthy Hill an der Küste von Cumbria im 2. Jahrhundert Schlacht zwischen Römern und Germanen, Marmorrelief auf dem Ludivisi-Sarkophag, der Reiter in Feldherrenpose am oberen Rand stellt vermutlich Kaiser Hostilian dar (251/252) Limes (lateinisch ursprünglich „Querweg“, „Schneise“, vor allem „Grenzweg“ im Zusammenhang mit der Einteilung eines Raumes oder der Erschließung eines Geländes, später allgemein „Grenze“; Plural limites) bezeichnet die vom Römischen Reich (Imperium Romanum) vom 1.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Limes (Grenzwall) · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Matthias Corvinus

rahmenlos Staatswappen während Corvinus’ Regierungszeit (nach einer Abbildung der Thuróczy-Chronik) Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matia Corvin, kroatisch und serbisch Matija Korvin, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23. Februar 1443 in Klausenburg, Siebenbürgen; † 6. April 1490 in Wien), war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Nesselbach (Wien)

Der Nesselbach, auch Nestelbach oder Steinbergerbach genannt, ist ein Bach im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Nesselbach (Wien) · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Niederösterreich · Mehr sehen »

Nußdorfer AC

Der Nußdorfer Athletik Club (kurz Nußdorfer AC bzw. NAC) ist ein österreichischer Fußballverein aus dem Wiener Weinvorort Nussdorf.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Nußdorfer AC · Mehr sehen »

Nussdorf (Wien)

Nussdorf (bis 1999 amtlich Nußdorf) war bis Ende 1891 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Nussdorf (Wien) · Mehr sehen »

Oberdöbling

Oberdöbling war bis Ende 1891 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Oberdöbling · Mehr sehen »

Obstbau

Obstbau bezeichnet den großflächigen Anbau von Kernobst, Steinobst oder Beerenobst im Freiland.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Obstbau · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Ortsteil · Mehr sehen »

Otto Wagner

Otto Wagner um 1910 Otto Koloman Wagner (* 13. Juli 1841 in Penzing bei Wien; † 11. April 1918 in Wien) war ein österreichischer Architekt, Architekturtheoretiker, Visionär und Stadtplaner in der Belle Epoque beziehungsweise am Fin de siècle.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Otto Wagner · Mehr sehen »

Passau

Georgsberg im Hintergrund Ilz (in der Abb. von links nach rechts) Passau (lat. Batavium, Batava oder Passavia u. ä., veraltete Schreibweise Paßau) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Passau · Mehr sehen »

Profanbau

Fridericianum in Kassel aus dem Jahr 1779, eines der ersten öffentlichen Museen auf dem europäischen Kontinent Ein Profanbau (profan.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Profanbau · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Reformation · Mehr sehen »

Rudolf Wondracek

Rudolf Wondracek (* 9. Jänner 1886 in Heiligenstadt, heute Gemeinde Wien; † 21. November 1942 in St. Pölten) war ein österreichischer Architekt, Schüler von Otto Wagner und Hochbaureferent in St.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Rudolf Wondracek · Mehr sehen »

S-Bahn Wien

Schematischer Netzplan der Kernzone (2023) Schematische Darstellung des Wiener S-Bahn-Netzes innerhalb der Kernzone Wien mit Regional- und Fernverkehr Wiener Südbahnhofes, 2007 Die Wiener S-Bahn bzw.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und S-Bahn Wien · Mehr sehen »

Schreiberbach

Der Schreiberbach, auch Nussbach genannt, ist ein 4,192 km langer Bach im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Schreiberbach · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Severin von Noricum

Darstellung des Heiligen am Severinaltar in Neapel (um 1470) Severin von Noricum (Severinus; * um 410; † 8. Januar 482 in Favianis, vermutlich dem heutigen Mautern an der Donau) war ein spätantiker Heiliger, Missionar und Klostergründer in Noricum.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Severin von Noricum · Mehr sehen »

Sievering

Sievering ist heute ein Stadtteil Wiens im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Sievering · Mehr sehen »

Sommerfrische

Klobensteiner Sommerfrische, Gemälde von Lovis Corinth Trebishain, Poststempel vom 30. August 1909 266x266px Das Wort Sommerfrische bezeichnet sowohl die jahreszeitliche Übersiedlung aus der Stadt auf das Land als auch den Zielort.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Sommerfrische · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Stadion Hohe Warte

Die Naturarena Hohe Warte ist ein Fußballstadion auf der Hohen Warte im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Stadion Hohe Warte · Mehr sehen »

Stift Klosterneuburg

Südansicht des Stiftkomplexes Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg in Niederösterreich.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Stift Klosterneuburg · Mehr sehen »

Türken

Bevölkerungsanteil der Türken nach Provinzen verschiedener Länder Die Türken (Türkler) sind eine Ethnie, deren Hauptsiedlungsgebiete in Anatolien, Zypern und Südosteuropa liegen.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Türken · Mehr sehen »

Terrasse (Geologie)

Terrassen bei den Tsausbergen, Namibia Eine Terrasse (aus) ist ein flacher bis schwach abfallender Geländeteil, der sich randlich durch eine Böschung oder einen steileren Hang von benachbarten Geländeteilen abgrenzt.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Terrasse (Geologie) · Mehr sehen »

U-Bahn Wien

Station ''Kaisermühlen – Vienna International Centre'' Die U-Bahn Wien ist neben der S-Bahn, der Straßenbahn, dem Linienbusnetz sowie der Lokalbahn Wien–Baden Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs der österreichischen Bundeshauptstadt Wien und beförderte 2019 rund 460 Millionen Passagiere bzw.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und U-Bahn Wien · Mehr sehen »

Unterdöbling

Unterdöbling war bis 1892 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Unterdöbling · Mehr sehen »

Unterheiligenstädter Pfarrkirche

Die Unterheiligenstädter Pfarrkirche Südostansicht der Pfarrkirche Die Unterheiligenstädter Pfarrkirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Stadtteil Heiligenstadt des 19.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Unterheiligenstädter Pfarrkirche · Mehr sehen »

Vorortelinie

| Die Vorortelinie ist eine Hauptbahn in Wien und führt vom Bahnhof Wien Hütteldorf an der Westbahn über den Bahnhof Wien Heiligenstadt an der Franz-Josefs-Bahn bis zum Verschiebebahnhof Brigittenau, wo sie in die Donauuferbahn einmündet.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Vorortelinie · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Wein · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Wien · Mehr sehen »

Wien’s Umgebungen auf zwanzig Stunden im Umkreise

Wien’s Umgebungen auf zwanzig Stunden im Umkreise.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Wien’s Umgebungen auf zwanzig Stunden im Umkreise · Mehr sehen »

Wiener Elektrische Stadtbahn

Die Wiener Elektrische Stadtbahn, abgekürzt WESt, W.E.St., Wr.-E.-St. oder W.E.ST., im Volksmund kurz Stadtbahn genannt,Hans Lehnhart, Peter Wegenstein: Bahn im Bild 22 – Die Wiener elektrische Stadtbahn.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Wiener Elektrische Stadtbahn · Mehr sehen »

Wiener Gemeindebezirke

Wien gliedert sich politisch in 23 Gemeindebezirke (Stadtbezirke).

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Wiener Gemeindebezirke · Mehr sehen »

Wiener Katastralgemeinden

Die Wiener Katastralgemeinden Wien ist in 89 Katastralgemeinden (KG) unterteilt.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Wiener Katastralgemeinden · Mehr sehen »

Wiener Stadtbahn

Die Station Josefstädter Straße ist ein typisches Beispiel für eine Wagner’sche Stadtbahnstation in Hochlage Karlsplatz Die Brücke über die Zeile zählt heute zu den bekanntesten Bauwerken der Stadtbahn Historische Stationsbeschriftung der Station Gersthof, kombiniert mit neuzeitlicher S-Bahn-Fahrgastinformation Die Wiener Stadtbahn, auch als Wiener Stadt- und Verbindungsbahn bezeichnet, war ein 1898 eröffnetes öffentliches Nahverkehrsmittel in der österreichischen Hauptstadt Wien und ihrer Umgebung.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Wiener Stadtbahn · Mehr sehen »

Wienerwald

Der Wienerwald oder Wiener Wald als östlichster Ausläufer der Nordalpen ist eine Gebirgsgruppe in Niederösterreich und Wien und bildet damit das Nordostende der Alpen.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Wienerwald · Mehr sehen »

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Tafel an der Hohen Warte Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) war der staatliche meteorologische und geophysikalische Dienst Österreichs, der nach seiner Adresse auch Hohe Warte genannt wird.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik · Mehr sehen »

Zweite Wiener Türkenbelagerung

Die Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Zweite Wiener Osmanenbelagerung im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen Reichs, Wien einzunehmen.

Neu!!: Heiligenstadt (Wien) und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wien-Heiligenstadt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »