Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hazecha von Ballenstedt

Index Hazecha von Ballenstedt

Äbtissin Hazecha von Ballenstedt Hazecha (Hacecha) von Ballenstedt war mindestens von 1044 bis 1046 die 3.

23 Beziehungen: Abt, Adalbert von Ballenstedt, Adelheid I. (Quedlinburg), Albrecht I. (Brandenburg), Askanier, Ballenstedt, Blankenburg (Harz), Corvey, Ekkehard II. (Meißen), Esico von Ballenstedt, Frauenstift, Frose, Goslar, Heinrich III. (HRR), Johann Christoph Bekmann, Otto von Heinemann, Sächsische Ostmark, Stift Gernrode, Thale, Uta von Ballenstedt, Wüstung, Wegeleben, Westerhausen (Thale).

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Abt · Mehr sehen »

Adalbert von Ballenstedt

N.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Adalbert von Ballenstedt · Mehr sehen »

Adelheid I. (Quedlinburg)

Adelheid I. (* 977; † 14. Januar 1044 in Quedlinburg), die dritte Tochter Kaiser Ottos II. und seiner Gemahlin Theophanu, war die zweite Äbtissin des Stift Quedlinburg.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Adelheid I. (Quedlinburg) · Mehr sehen »

Albrecht I. (Brandenburg)

Denkmal Albrechts in der Zitadelle Spandau, Berlin Albrecht auf einem Siegel, Umschrift: ''Adelbertus D(e)i gr(ati)a marchio (in Brandenborch)'' Albrecht I. von Brandenburg (besser bekannt als Albrecht der Bär; urkundlich ausschließlich Adalbert; * um 1100; † 18. November 1170) aus dem Haus Askanien war Graf von Ballenstedt und Orlamünde, Markgraf der Lausitz (1123–31), Markgraf der Nordmark (1134–1157), Herzog von Sachsen (1138–1142) und der erste Markgraf in Brandenburg (1150, 1157–1170).

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Albrecht I. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Askanier

Wappen des Herzogtums Anhalt Stammwappen der Fürsten von Anhalt seit dem 13. Jahrhundert Die Askanier sind ein altsächsisches Hochadelsgeschlecht, das seit dem 11.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Askanier · Mehr sehen »

Ballenstedt

Luftaufnahme 2001 Ballenstedt ist eine Kleinstadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Ballenstedt · Mehr sehen »

Blankenburg (Harz)

Blankenburg (Harz) ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Blankenburg (Harz) · Mehr sehen »

Corvey

Corvey um 1925/1930 Corvey (auch Corvei, Korvei, Korvey; lat. Corbeia nova) ist eine ehemalige reichsunmittelbare Benediktinerabtei direkt am Westufer der Weser auf dem Gebiet der heutigen Stadt Höxter, im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Corvey · Mehr sehen »

Ekkehard II. (Meißen)

Uta und Ekkehard im Naumburger Dom Ekkehard (* um 985; † 24. Januar 1046) aus dem Adelsgeschlecht der Ekkehardiner war Graf im Gau Chutizi und im Burgward Teuchern.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Ekkehard II. (Meißen) · Mehr sehen »

Esico von Ballenstedt

Esico (auch Esiko oder Esichos; * um 990/1000; † nach 1059, vermutlich 1060) war Graf im Schwaben-, Harz- und Hardagau.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Esico von Ballenstedt · Mehr sehen »

Frauenstift

Das seit 1711 bestehende Damenstift Kloster Lüne. Da es zuvor ein Zisterzienserinnenkloster war, wird die Anlage weiterhin Kloster genannt (2013). Ein Frauenstift oder Damenstift ist eine religiöse Lebensgemeinschaft für Frauen, die ohne Ablegung von Gelübden in einer klosterähnlichen Anlage leben.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Frauenstift · Mehr sehen »

Frose

Frose ist ein Ortsteil der Stadt Seeland in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Frose · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Goslar · Mehr sehen »

Heinrich III. (HRR)

Staats- und Universitätsbibliothek, Ms. b. 21, fol. 3v. Heinrich III. (* 28. Oktober 1016 oder 1017; † 5. Oktober 1056 in Bodfeld, Harz) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Heinrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Johann Christoph Bekmann

Johann Christoph Bekmann, Stich von Martin Bernigeroth Titelblatt der ''Historischen Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg'', zweiter Band (1753) Johann Christoph Bekmann (auch Becmann oder Beckmann; * 13. September 1641 in Zerbst, Fürstentum Anhalt-Zerbst; † 6. März 1717 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Universitätsprofessor, Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Johann Christoph Bekmann · Mehr sehen »

Otto von Heinemann

Friedrich Karl Otto von Heinemann (* 7. März 1824 in Helmstedt; † 7. Juni 1904 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Otto von Heinemann · Mehr sehen »

Sächsische Ostmark

Darstellung des Gebietes einer „Sächsischen Ostmark“ um 965 als grüne Fläche begrenzt im Norden durch eine rote Linie auf der Grundlage einer Karte aus dem ''Allgemeinen Historischer Handatlas'' von Gustav Droysen aus dem Jahr 1886. Die Teilung der „Sächsischen Ostmark“ nach 965: Nordmark, Mark Lausitz, Mark Meißen, Mark Merseburg und Mark Zeitz (räumliche Ausdehnung der Jahre 965 bis 983) Die Sächsische Ostmark, auch Geromark, Elbmark oder Sorbenmark, oder auf Latein Marca Geronis, galt in geschichtswissenschaftlichen Hypothesen des 19.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Sächsische Ostmark · Mehr sehen »

Stift Gernrode

Bad Suderode, Stift Gernrode, Luftaufnahme (2015) Das Frauenstift Gernrode (lat. Abbatia Gernrodensis; Patrozinium: St. Cyriacus) war ein Kanonissenstift, 959 gegründet und bestehend bis ins 17. Jahrhundert.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Stift Gernrode · Mehr sehen »

Thale

Thale ist eine Kleinstadt im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz und liegt am nordöstlichen Rand des Harz-Gebirges.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Thale · Mehr sehen »

Uta von Ballenstedt

Statue Utas im Naumburger Dom, ein im 13. Jahrhundert entstandenes Idealportrait Uta von Ballenstedt (* um 1000 in Ballenstedt; † 23. Oktober vor 1046) aus dem Geschlecht der Askanier war vermählt mit Markgraf Ekkehard II. von Meißen.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Uta von Ballenstedt · Mehr sehen »

Wüstung

La Rioja, Spanien Villa Epecuén, Ruine der alten Schlachterei Kirchenruine der Wüstung Winnefeld Wüstung (auch Ödung, Elende oder abgegangene Siedlung) ist die Bezeichnung für eine aufgegebene Siedlung oder Wirtschaftsfläche (Flurwüstung), an die nur noch Urkunden, Flurnamen, Reste im Boden, Ruinen oder örtliche mündliche Überlieferungen erinnern.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Wüstung · Mehr sehen »

Wegeleben

Wegeleben ist eine Stadt der Verbandsgemeinde Vorharz im Landkreis Harz östlich von Halberstadt in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Wegeleben · Mehr sehen »

Westerhausen (Thale)

Westerhausen ist ein Ortsteil der Stadt Thale im Landkreis Harz des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Hazecha von Ballenstedt und Westerhausen (Thale) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hacecha, Hacecha von Ballenstedt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »