Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hauptfriedhof Mainz

Index Hauptfriedhof Mainz

Altes Krematorium Hauptfriedhof Mainz Der Hauptfriedhof Mainz ist die 1803 unter französischer Administration angelegte größte Begräbnisstätte in Mainz.

104 Beziehungen: Adam Franz Lennig, Adam Henkell, Alfred Börckel, Allee, Allerheiligen, Allerseelen, Aloys Ruppel, Auguste Arens von Braunrasch, Aureus (Mainz), Bembé, Bernhard Adelung, Carl Gassner, Christian Adalbert Kupferberg, Département du Mont-Tonnerre, Deutschkatholizismus, Domdechant, Eduard David, Eduard Duller, Eduard Kreyßig, Einfriedung, Ernst Neger, Feuerwehr Mainz, Franz Gedult von Jungenfeld, Franz Konrad Macké, Franz Schott, Freireligiöse Bewegung, Friedensrichter, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Friedrich Kellner, Friedrich Lehne, Friedrich Schütz (Historiker), Fritz Arens, Fritz Ohlhof, Fritz Straßmann, Gebr. Alexander Mainz, Hakle, Hans Klenk (Unternehmer), Hans Rohrbach, Heinrich Bone, Heinrich Gassner, Henkell & Co. Sektkellerei, Ida Hahn-Hahn, Jakobiner, Jüdischer Friedhof (Mainz), Jeanbon St. André, Jockel Fuchs, Johann Maria Kertell, Josef Klein (Rennfahrer), Joseph Laské, ..., Judensand, Karl Anton Schaab, Karl Holzamer, Karl von Loehr, Kathinka Zitz-Halein, Kernspaltung, Kloster Dalheim (Mainz), Kolumbarium, Kreisgericht (Großherzogtum Hessen), Krematorium, Kupferberg (Sekt), Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Gouverneure der Festung Mainz, Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Oberstadt, Louis-Henri Nicot, Ludwig Becker (Architekt, 1855), Ludwig Lindenschmit der Ältere, Mainz, Mainz Hauptbahnhof, Mainzer Carneval-Verein, Mainzer Domkapitel, Mainzer Fastnachtsmuseum, Mainzer Ranzengarde, Maire, Mogontiacum, Morgen (Einheit), Napoleonstein, Narrhallamarsch, Newweling, Nikolaus Müller (Künstler), Otto Schmidtgen (Musiker), Paul Haenlein, Père Lachaise, Peter Cornelius (Komponist), Philipp Johann Berdellé, Philipp Veit, Philipp Wasserburg, Präfekt (Frankreich), Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Roden Noel, St. Hilarius (Mainz), Stadtarchiv Mainz, Stift St. Alban vor Mainz, Tag des Friedhofs, Trockenbatterie, Ultramontanismus, Ur- und Frühgeschichte, Waldfriedhof (München), Walter Nicolai (Altphilologe), Wilhelm Ehrhard, Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Woldemar von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Zahlbach (Mainz), ZDF. Erweitern Sie Index (54 mehr) »

Adam Franz Lennig

Adam Franz Lennig Adam Franz Lennig (* 3. Dezember 1803 in Mainz, Großherzogtum Hessen; † 22. November 1866 ebenda) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Adam Franz Lennig · Mehr sehen »

Adam Henkell

Adam Henkell (1801–1866) Adam Henkell (* 14. August 1801 in Kassel; † 26. April 1866 in Mainz) war ein deutscher Kellereiunternehmer und Gründer der Wein- und Sektkellerei Henkell & Co.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Adam Henkell · Mehr sehen »

Alfred Börckel

Alfred Börckel, auch Alfred Boerckel, (* 14. November 1851 in Mainz; † 23. Dezember 1928) war ein deutscher Bibliothekar, Heimatforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Alfred Börckel · Mehr sehen »

Allee

Avenue des Champs Élysées in Paris Alleen sind Straßen oder Wege, die beidseitig von gleichförmig verlaufenden Baumreihen begrenzt oder in der Mitte durch eine Baumreihe getrennt werden.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Allee · Mehr sehen »

Allerheiligen

Die Vorläufer Christi mit Heiligen und Märtyrern, Fra Angelico (1423/24) Allerheiligen ist ein christliches Hochfest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der unbekannten.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Allerheiligen · Mehr sehen »

Allerseelen

Geschmückter Friedhof zu Allerseelen in Oświęcim (1984) An Allerseelen („Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen“) begeht die römisch-katholische Kirche das Gedächtnis ihrer Verstorbenen.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Allerseelen · Mehr sehen »

Aloys Ruppel

Gedenktafel für Aloys Ruppel am Gutenbergmuseum Mainz Aloys Leonhard Ruppel (* 21. Juni 1882 in Opperz, heute Gemeindeteil von Neuhof (bei Fulda); † 11. Juli 1977 in Mainz) war ein deutscher Bibliothekar, Archivar und Historiker.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Aloys Ruppel · Mehr sehen »

Auguste Arens von Braunrasch

Auguste Arens Auguste Arens von Braunrasch (* 9. Dezember 1824 in Mainz; † 9. Dezember 1901 in Wiesbaden) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Auguste Arens von Braunrasch · Mehr sehen »

Aureus (Mainz)

St. Ägidienkirche, Heilbad Heiligenstadt Der heilige Aureus (* unbekannt im Rhone-Loire-Gebiet; † um 436 oder 451 in Mainz) soll in der ersten Hälfte des 5.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Aureus (Mainz) · Mehr sehen »

Bembé

Firmensitz in Bad Mergentheim Musterbuch der Parquetböden-Fabrik von Anton Bembé, um 1870 Villa Hügel angefertigt. Den Entwurf für das Instrumentengehäuse lieferte A. Bembé. Bembé ist ein Parketthersteller in Bad Mergentheim in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG, der auf eine traditionsreiche Werkstatt für Möbelbau und Raumausstattungen in Mainz zurückgeht.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Bembé · Mehr sehen »

Bernhard Adelung

Grabmal von Bernhard Adelung auf dem Hauptfriedhof Mainz Bernhard Adelung (* 30. November 1876 in Bremen; † 24. Februar 1943 in Darmstadt) war ein sozialdemokratischer Politiker und Staatspräsident des Volksstaates Hessen.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Bernhard Adelung · Mehr sehen »

Carl Gassner

Grab von Carl Gassner auf dem Hauptfriedhof Mainz Carl Gassner (* 17. November 1855 in Mainz; † 31. Januar 1942) entwickelte 1887 die Trockenbatterie zur Serienreife.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Carl Gassner · Mehr sehen »

Christian Adalbert Kupferberg

Ruhestätte von Christian Adalbert Kupferberg auf dem denkmalgeschützten Hauptfriedhof Mainz Christian Adalbert Kupferberg (* 18. April 1824 in Kriegsheim bei Worms; † 9. August 1876 in Mainz) war der Gründer der Sektkellerei Kupferberg (1850) in Mainz.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Christian Adalbert Kupferberg · Mehr sehen »

Département du Mont-Tonnerre

Zeitgenössische Karte des Département du Mont-Tonnerre (1802) Das Département du Mont-Tonnerre war eine Verwaltungseinheit im Gebiet der heutigen deutschen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland, die im Verlauf der französischen Revolutionskriege nach dem Vorbild der französischen Départements gebildet wurde.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Département du Mont-Tonnerre · Mehr sehen »

Deutschkatholizismus

Der Deutschkatholizismus – oder deutschkatholische Bewegung – war eine seit Mitte der 1840er Jahre in den Staaten des Deutschen Bundes für einige Jahre aktive religiös-politische Bewegung, die sich gegen den von ihren Anhängern als starr und reaktionär empfundenen Dogmatismus der christlichen Konfessionen richtete und deren äußerer Anlass der Protest gegen die Ausstellung des Heiligen Rocks durch Bischof Wilhelm Arnoldi bei der Trierer Wallfahrt von 1844 war.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Deutschkatholizismus · Mehr sehen »

Domdechant

Der Domdechant, auch Domdekan, ist ein Kirchliches Amt innerhalb der Geistlichkeit von bischöflich verfassten Kirchen.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Domdechant · Mehr sehen »

Eduard David

Eduard David (1907) Eduard Heinrich Rudolph David (* 11. Juni 1863 in Ediger an der Mosel; † 24. Dezember 1930 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Eduard David · Mehr sehen »

Eduard Duller

Eduard Duller, Lithographie von August Prinzhofer, 1844 Eduard Duller (* 18. November 1809 in Wien; † 24. Juli 1853 in Wiesbaden) war ein österreichisch-deutscher Dichter, Geschichtsschreiber und Geistlicher.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Eduard Duller · Mehr sehen »

Eduard Kreyßig

Eduard Kreyßig Eduard Wilhelm Christian Kreyßig (* 30. August 1830 in Eichelsachsen; † 11. März 1897 in Mainz) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Tiefbauspezialist.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Eduard Kreyßig · Mehr sehen »

Einfriedung

Einfriedung des Heldendenkmals in Rheinsberg Eine Einfriedung oder Umfriedung (veraltet auch Einfriedigung) ist eine Anlage an oder auf einer Grundstücksgrenze, die dazu bestimmt ist, ein Grundstück ganz oder teilweise zu umschließen und nach außen abzuschirmen, um unbefugtes Betreten oder Verlassen oder sonstige störende Einwirkungen abzuwehren.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Einfriedung · Mehr sehen »

Ernst Neger

Ernst Hugo Neger (* 14. Januar 1909 in Mainz; † 15. Januar 1989 ebenda) war ein deutscher Karnevalist und Sänger der Mainzer Fastnacht.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Ernst Neger · Mehr sehen »

Feuerwehr Mainz

Die Feuerwehr Mainz ist ein dem Dezernat I – Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz zugeordnetes Amt (Amt 37) der Stadt Mainz, das einen Teil der öffentlichen Daseinsfürsorge in der Landeshauptstadt übernimmt.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Feuerwehr Mainz · Mehr sehen »

Franz Gedult von Jungenfeld

Franz Edmund Johann Nepomuk Freiherr Gedult von Jungenfeld (1778–1840, zeitgenössische Abbildung) Franz Edmund Johann Nepomuk Freiherr Gedult von Jungenfeld (* 28. Mai 1778 in Mainz; † 16. September 1840 ebenda) war der erste Bürgermeister von Mainz nach der französischen Besetzung unter Napoleon I.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Franz Gedult von Jungenfeld · Mehr sehen »

Franz Konrad Macké

Franz Konrad Macké (1756–1844), Maire und Bürgermeister von Mainz (Lithographie von Gauff) Franz Konrad Macké (* 2. Juli 1756 in Krautheim an der Jagst; † 17. März 1844 in Mainz) war in der französischen Zeit der erste gewählte Maire (Bürgermeister) in Mayence, dem französischen Mainz.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Franz Konrad Macké · Mehr sehen »

Franz Schott

Franz Schott, zeitgenössische Abbildung Franz Philipp Schott (* 30. Juli 1811 in Mainz; † 8. Mai 1874 in Mailand) war ein deutscher Musikverleger.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Franz Schott · Mehr sehen »

Freireligiöse Bewegung

Die freireligiöse Bewegung bezeichnet eine uneinheitliche religiöse Weltanschauung, die auf konfessionsgebundene Lehren (Dogmen) und Bekenntnisse verzichtet.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Freireligiöse Bewegung · Mehr sehen »

Friedensrichter

Ein Friedensrichter (englisch justice of the peace) ist eine ehrenamtlich tätige Person der Rechtspflege in Form eines Laienrichters an einem Friedensgericht.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Friedensrichter · Mehr sehen »

Friedhof

Kirche mit Friedhof Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Johannisfriedhofs (Paul Wallot, 1894) Ein Friedhof (auch Bestattungsplatz oder Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Totenhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Friedhof · Mehr sehen »

Friedhof Ohlsdorf

Die Friedhofsverwaltung (2006) Der Friedhof Ohlsdorf (bis 1991 Hauptfriedhof Ohlsdorf) im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf wurde am 1.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Friedhof Ohlsdorf · Mehr sehen »

Friedrich Kellner

Friedrich Kellner, 1923 August Friedrich Kellner (* 1. Februar 1885 in Vaihingen an der Enz; † 4. November 1970 in Lich) war ein deutscher Sozialdemokrat, Justizinspektor und Autor von Tagebüchern, die er in der Zeit des Nationalsozialismus im Geheimen verfasst hatte.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Friedrich Kellner · Mehr sehen »

Friedrich Lehne

Friedrich Lehne Johann Friedrich Franz Lehne (* 8. September 1771 in Gernsheim; † 15. Februar 1836 in Mainz) war ein deutscher Bibliothekar, Herausgeber und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Friedrich Lehne · Mehr sehen »

Friedrich Schütz (Historiker)

Friedrich Schütz (* 21. September 1936 in Niederschelden, Siegerland; † 5. April 2007 in Großrosseln) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Friedrich Schütz (Historiker) · Mehr sehen »

Fritz Arens

Fritz Victor Arens (* 19. Oktober 1912 in Mainz; † 13. November 1986 ebenda) war ein Mainzer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Fritz Arens · Mehr sehen »

Fritz Ohlhof

Fritz Ohlhof (* 3. Dezember 1889 in Hamburg; † 18. Februar 1946 in Mainz), in der Literatur findet sich teilweise auch die Schreibweise Fritz Ohlhoff, war ein sozialistischer Politiker und Gewerkschafter.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Fritz Ohlhof · Mehr sehen »

Fritz Straßmann

Friedrich Wilhelm „Fritz“ Straßmann (* 22. Februar 1902 in Boppard; † 22. April 1980 in Mainz) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Fritz Straßmann · Mehr sehen »

Gebr. Alexander Mainz

Die Firma Gebr.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Gebr. Alexander Mainz · Mehr sehen »

Hakle

Die Hakle GmbH war ein Unternehmen der Papierindustrie mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Hakle · Mehr sehen »

Hans Klenk (Unternehmer)

Hans Klenk (* 3. April 1906 in Oßweil; † 7. März 1983 in Mainz) war ein deutscher Unternehmer, Erfinder, Mäzen und Stifter.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Hans Klenk (Unternehmer) · Mehr sehen »

Hans Rohrbach

Hans Rohrbach (* 27. Februar 1903 in Berlin; † 19. Dezember 1993 in Bischofsheim an der Rhön) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Hans Rohrbach · Mehr sehen »

Heinrich Bone

Heinrich Bone Heinrich Bone (* 25. September 1813 in Drolshagen; † 10. Juni 1893 in Hattenheim, heute ein Stadtteil von Eltville am Rhein) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Heinrich Bone · Mehr sehen »

Heinrich Gassner

Oberbürgermeister Heinrich Gassner Grab von Heinrich Gassner auf dem Hauptfriedhof Mainz Die Mainzer Gaßneralle ist nach Heinrich Gassner benannt Fotografie des alten Speichergebäudes im Mainzer Zollhafen von 1890. Dr.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Heinrich Gassner · Mehr sehen »

Henkell & Co. Sektkellerei

Werbung aus dem Jahr 1904 mit Hinweis auf Import aus der Champagne Das Henkell-Stammhaus in Wiesbaden Der Marmorsaal (Eingangsbereich) des Henkell & Co.-Stammhauses in Wiesbaden-Biebrich Die Henkell & Co.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Henkell & Co. Sektkellerei · Mehr sehen »

Ida Hahn-Hahn

Ida Hahn-Hahn Ida Hahn-Hahn oder Ida Gräfin von Hahn, eigentlich Ida Marie Louise Sophie Friederike Gustave Gräfin von Hahn, mitunter fälschlich: von Hahn-Hahn (* 22. Juni 1805 in Tressow; † 12. Januar 1880 in Mainz), war eine deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Klostergründerin.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Ida Hahn-Hahn · Mehr sehen »

Jakobiner

''Schließung des Jakobinerklubs in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1794'', zeitgenössischer Kupferstich Die Jakobiner waren im formellen Sinn die Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Jakobiner · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Mainz)

Jüdischer Friedhof Mainz (2015) Der Jüdische Friedhof Mainz liegt im Ortsbezirk Oberstadt der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Jüdischer Friedhof (Mainz) · Mehr sehen »

Jeanbon St. André

Jeanbon Baron de Saint-André, zeitgenössischer Kupferstich Jeanbon (de) Saint-André (eigentlich André Jeanbon; * 25. Februar 1749 in Montauban; † 10. Dezember 1813 in Mainz), Baron de Saint-André seit 1809, war seit 1801 unter Napoleon Bonaparte Generalkommissar der vier im Jahr 1798 errichteten linksrheinischen Départements.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Jeanbon St. André · Mehr sehen »

Jockel Fuchs

Jockel Fuchs (1986) Jakob „Jockel“ Fuchs (* 11. Dezember 1919 in Hargesheim bei Bad Kreuznach; † 6. März 2002 in Mainz) war Oberbürgermeister von Mainz (SPD).

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Jockel Fuchs · Mehr sehen »

Johann Maria Kertell

Grab von Johann Maria Kertell auf dem Hauptfriedhof in Mainz Johann Maria Kertell (* 18. Mai 1771 in Mainz; † 24. Mai 1839) war ein deutscher Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Johann Maria Kertell · Mehr sehen »

Josef Klein (Rennfahrer)

Josef Klein (* 4. Februar 1904 in Merzig; † 17. Dezember 1973 in Mainz) war ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Josef Klein (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Joseph Laské

Grabstätte von Joseph Laské Joseph Laské (* 6. Dezember 1816 in Mainz; † 21. November 1865 ebenda; vollständiger Name: Johann Baptist Joseph Karl Laské) war ein deutscher Architekt, der als Stadt- und Dombaumeister in Mainz wirkte.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Joseph Laské · Mehr sehen »

Judensand

Blick von der Mombacher Straße auf den Judensand Der Judensand (auch: Alter jüdischer Friedhof Mainz) ist die älteste bekannte Begräbnisstätte der Jüdischen Gemeinde in Magenza, dem jüdischen Mainz.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Judensand · Mehr sehen »

Karl Anton Schaab

Karl Anton Schaab (* 5. September 1761 in Mainz; † 12. März 1855 ebenda) war ein großherzoglich hessischer Kreisrichter, Friedensrichter, Mainzer Geschichtsforscher und Lokalschriftsteller, der vor allem zu Mainz publizierte.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Karl Anton Schaab · Mehr sehen »

Karl Holzamer

Karl Holzamer. Signatur 1958 Karl Holzamer (2. v. re.) in Kiel Grab von Karl Holzamer auf dem Hauptfriedhof Mainz Karl Johannes Holzamer (* 13. Oktober 1906 in Frankfurt am Main; † 22. April 2007 in Mainz) war ein deutscher Philosophie-Professor, Pädagoge und Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Karl Holzamer · Mehr sehen »

Karl von Loehr

Karl von Loehr (* 29. Januar 1875 in Mainz, Deutsches Reich; † 28. August 1958 in Kronberg, Taunus, Bundesrepublik Deutschland) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Karl von Loehr · Mehr sehen »

Kathinka Zitz-Halein

Kathinka Zitz-Halein Katharina Therese Pauline Modesta Zitz, geb.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Kathinka Zitz-Halein · Mehr sehen »

Kernspaltung

Animation einer neutroneninduzierten Kernspaltung nach dem Tröpfchenmodell mit drei neu freiwerdenden Neutronen Beispiel für eine neutroneninduzierte Kernspaltung von Uran-235 Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Kernspaltung · Mehr sehen »

Kloster Dalheim (Mainz)

Kloster Dalheim Das Kloster Dalheim – (S. Maria in Valle) in frühen Urkunden auch Mariendalen, Dalen oder Marienkron Mainz genannt – war ein Kloster in Mainz.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Kloster Dalheim (Mainz) · Mehr sehen »

Kolumbarium

Nordfriedhof Wiesbaden, Innenansicht Kolumbarium (auch Columbarium; von zu columba ‚Taube‘) war ursprünglich die Bezeichnung für einen Taubenschlag.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Kolumbarium · Mehr sehen »

Kreisgericht (Großherzogtum Hessen)

Kreisgericht war im Großherzogtum Hessen die Bezeichnung für die Gerichte zweiter Instanz (entsprechend einem heutigen Landgericht) in der Provinz Rheinhessen.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Kreisgericht (Großherzogtum Hessen) · Mehr sehen »

Krematorium

Ein Krematorium (zu lateinisch cremare „verbrennen“), in Österreich (besonders in der Amtssprache) Feuerhalle, ist eine Anlage zur Verbrennung von Leichen anstelle einer Erdbestattung oder einer anderen Art der Bestattung.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Krematorium · Mehr sehen »

Kupferberg (Sekt)

Cuvée-Fass in den Kupferberg-Kellern Traubensaal im Haus Kupferberg Der Schriftzug am Firmengebäude in Mainz Aktie über 300 RM der Chr. Adt. Kuperberg & Co KGaA vom 2. Januar 1937 Die Kupferberg Sektkellerei wurde 1850 von Christian Adalbert Kupferberg in Mainz am Rhein gegründet.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Kupferberg (Sekt) · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Gouverneure der Festung Mainz

Zitadelle Mainz, der am stärksten ausgebaute Teil der Festung Mainz Diese Liste der Gouverneure der Festung Mainz enthält die Militärgouverneure zu Zeiten der Bundesfestung und Reichsfestung.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Liste der Gouverneure der Festung Mainz · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Oberstadt

In der Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Oberstadt sind alle Kulturdenkmäler im Ortsbezirk Oberstadt der rheinland-pfälzischen Stadt Mainz aufgeführt.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Oberstadt · Mehr sehen »

Louis-Henri Nicot

Louis-Henri Nicot (* 12. Februar 1878 in Rennes; † 12. Juli 1944) war ein französischer Bildhauer bretonischer Abstammung.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Louis-Henri Nicot · Mehr sehen »

Ludwig Becker (Architekt, 1855)

Ludwig Becker (* 19. November 1855 in Köln; † 13. Juli 1940 in Mainz) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Ludwig Becker (Architekt, 1855) · Mehr sehen »

Ludwig Lindenschmit der Ältere

Ludwig Lindenschmit Ludwig Lindenschmit der Ältere.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Ludwig Lindenschmit der Ältere · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Mainz · Mehr sehen »

Mainz Hauptbahnhof

Mainz Hauptbahnhof ist ein Eisenbahnknoten im westlichen Rhein-Main-Gebiet.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Mainz Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Mainzer Carneval-Verein

Der Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. (MCV) war der erste Karnevalsverein der Stadt Mainz.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Mainzer Carneval-Verein · Mehr sehen »

Mainzer Domkapitel

Das Mainzer Domkapitel ist ein Kollegium von Geistlichen, das den Bischof von Mainz bei der Leitung der Diözese unterstützt.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Mainzer Domkapitel · Mehr sehen »

Mainzer Fastnachtsmuseum

Proviant-Magazin mit Fastnachtsmuseum in Mainz Das Mainzer Fastnachtsmuseum zeigt auf etwa 350 m² die Geschichte der Mainzer Fastnacht seit 1837.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Mainzer Fastnachtsmuseum · Mehr sehen »

Mainzer Ranzengarde

Die Mainzer Ranzengarde wurde 1837 von Johann Maria Kertell gegründet und ist die älteste Fastnachtskorporation innerhalb der Mainzer Fastnacht.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Mainzer Ranzengarde · Mehr sehen »

Maire

Ein Maire aus Mauretanien zu Besuch bei einem Amtskollegen in Frankreich Maire ist die französische Bezeichnung für den Bürgermeister einer Gemeinde.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Maire · Mehr sehen »

Mogontiacum

Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500-jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Mogontiacum · Mehr sehen »

Morgen (Einheit)

Bauer mit Zweigespann und Einscharpflug Ein Morgen (Mg), regional auch Acker, ist ein historisches, aber auch gegenwärtig noch gelegentlich verwendetes deutsches Flächenmaß.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Morgen (Einheit) · Mehr sehen »

Napoleonstein

Napoleonstein – das Veteranendenkmal (Frankenthal) auf dem Hauptfriedhof Frankenthal (Pfalz) Napoleonstein (nach Napoleon Bonaparte) ist eine Bezeichnung für Veteranen- und Gefallenendenkmäler der napoleonischen Kriege, besonders in den linksrheinischen deutschen Gebieten, die nach dem Friedensschluss von Campo Formio (1797) an Frankreich abgetreten wurden.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Napoleonstein · Mehr sehen »

Narrhallamarsch

Der Narrhallamarsch (Originaltitel: „Mainzer Narrhalla-Marsch“) ist eines der bedeutendsten Musikstücke der Mainzer Fastnacht (Meenzer Fassenacht).

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Narrhallamarsch · Mehr sehen »

Newweling

Newweling Der Newweling (Pl.: die Newweling) war eine traditionelle Mainzer Kerze, die zum Totengedenken an Allerheiligen und Allerseelen verwendet wurde.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Newweling · Mehr sehen »

Nikolaus Müller (Künstler)

Nikolaus Müller, Zeichnung im Besitz des Stadtarchivs Mainz Nikolaus Müller (auch: Niklas Müller) (* 6. Mai 1770 in Mainz; † 14. Juni 1851 ebenda) war im späten 18.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Nikolaus Müller (Künstler) · Mehr sehen »

Otto Schmidtgen (Musiker)

Otto Schmidtgen (* 16. April 1911 in Mainz; † 22. April 1964 ebenda) war ein deutscher Musiker, Kapellmeister, Musikdirektor und Professor.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Otto Schmidtgen (Musiker) · Mehr sehen »

Paul Haenlein

Paul Haenlein Luftschiff Aeolus Paul Haenlein (* 17. Oktober 1835 in Köln; † 27. Januar 1905 in Mainz) war ein deutscher Erfinder und Pionier der Luftschifffahrt.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Paul Haenlein · Mehr sehen »

Père Lachaise

Einer der Wege im Père Lachaise Haupttor des Friedhofs Père-Lachaise Der Cimetière du Père-Lachaise ist mit einer Fläche von 43 Hektar der größte Friedhof von Paris und zugleich die erste als Parkfriedhof angelegte Begräbnisstelle der Welt.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Père Lachaise · Mehr sehen »

Peter Cornelius (Komponist)

Peter Cornelius Peter Carl August Cornelius (* 24. Dezember 1824 in Mainz; † 26. Oktober 1874 ebenda) war ein deutscher Komponist und Dichter.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Peter Cornelius (Komponist) · Mehr sehen »

Philipp Johann Berdellé

Der Mainzer Hauptbahnhof um 1885 Bank für Handel und Industrie in Darmstadt Philipp Johann Berdellé (* 14. Februar 1838 in Mainz; † 10. Juli 1903 ebenda) war ein deutscher Architekt, der in Darmstadt und Mainz eine Reihe öffentlicher Gebäude entwarf.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Philipp Johann Berdellé · Mehr sehen »

Philipp Veit

''Philipp Veit'', Selbstbildnis, 1816, Landesmuseum Mainz Philipp Veit (* 13. Februar 1793 als Feibisch Veit in Berlin; † 18. Dezember 1877 in Mainz) war ein deutscher Maler, der der Richtung der Nazarener angehörte.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Philipp Veit · Mehr sehen »

Philipp Wasserburg

Philipp Wasserburg, Photographie, 1878 Philipp Wasserburg, alias Philipp Laicus, ''Kreuz und Kelle'' (1887), Neuauflage 1927 Philipp Wasserburg (Pseudonym als Schriftsteller Philipp Laicus) (* 11. Oktober 1827 in Mainz; † 13. April 1897 in Gonsenheim bei Mainz) war ein deutscher katholischer Publizist und Schriftsteller sowie hessischer Landtagsabgeordneter.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Philipp Wasserburg · Mehr sehen »

Präfekt (Frankreich)

Der Präfekt Michel Morin in Uniform mit Bandschnalle Ein Präfekt ist in Frankreich als Vorsteher einer Präfektur, in der Regel auf der Ebene eines Départements, der dortige oberste Repräsentant des Zentralstaates.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Präfekt (Frankreich) · Mehr sehen »

Römisch-Germanisches Zentralmuseum

Das Römisch-Germanische Zentralmuseum – Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM) in Mainz ist ein weltweit tätiges Forschungsinstitut für Archäologie, das von Bund und Ländern getragen wird und zur Leibniz-Gemeinschaft deutscher Forschungseinrichtungen gehört.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Römisch-Germanisches Zentralmuseum · Mehr sehen »

Roden Noel

Roden Noel im Alter von 34 Jahren Roden Berkeley Wriothesley Noel (auch Noël; * 27. August 1834 in London; † 26. Mai 1894 in Mainz) war ein britischer Dichter und Essayist.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Roden Noel · Mehr sehen »

St. Hilarius (Mainz)

Jean Dionis Bernard Wasserburg (1813–1885) St.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und St. Hilarius (Mainz) · Mehr sehen »

Stadtarchiv Mainz

Das Stadtarchiv Mainz ist das kommunale Archiv der Stadt Mainz.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Stadtarchiv Mainz · Mehr sehen »

Stift St. Alban vor Mainz

Mainz von Südosten aus gesehen (1631). Links St. Alban mit Chor und Turm, dazwischen der normalerweise ca. 500 m weiter entfernt stehende Drususstein. Federzeichnung von Wenzel Hollar Das Stift St.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Stift St. Alban vor Mainz · Mehr sehen »

Tag des Friedhofs

Kulturdenkmal: Ehrengrab für Leopold Spengemann auf dem Stadtfriedhof Stöcken in Hannover;Foto am Tag des Friedhofs 2014 Am Tag des Friedhofs werden auf zahlreichen Friedhöfen in der Bundesrepublik Deutschland sowie in der Schweiz verschiedene Veranstaltungen angeboten.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Tag des Friedhofs · Mehr sehen »

Trockenbatterie

Die Trockenbatterie ist eine ursprünglich von Georges Leclanché entwickelte und im Entwicklungsprozess laufend verbesserte Bauform des Leclanché-Elements einer bzw.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Trockenbatterie · Mehr sehen »

Ultramontanismus

Antikatholische Karikatur in der Münchner Satirezeitschrift ''Leuchtkugeln'', 1848. Der katholische Geistliche als Fuchs, der als blinder Passagier auf dem Wagen des Fortschritts mitreist, um später den Lauf der Geschichte umzudrehen. Ultramontanismus (in einigen Werken des 19. Jahrhunderts auch Transmontanismus; von ultramontan bzw. transmontan „jenseits der Berge “) bezeichnet den romtreuen politischen Katholizismus des 19.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Ultramontanismus · Mehr sehen »

Ur- und Frühgeschichte

Die Wortverbindungen Ur- und Frühgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie sowie Prähistorische Archäologie werden häufig synonym verwendet und bezeichnen eine archäologische Disziplin, die Urgeschichte und Frühgeschichte gleichermaßen umfasst und sich als ein Zweig der Geschichtswissenschaft versteht, der sich der Kultur­entwicklung des Menschen von ihren Anfängen an widmet, wobei materielle Hinterlassenschaften im Zentrum stehen.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Ur- und Frühgeschichte · Mehr sehen »

Waldfriedhof (München)

Haupteingang zum Waldfriedhof in München Der Waldfriedhof ist der größte Friedhof in München.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Waldfriedhof (München) · Mehr sehen »

Walter Nicolai (Altphilologe)

Walter Nicolai (* 25. März 1933 in Frankfurt (Oder); † 19. Oktober 2018 in Mainz) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Walter Nicolai (Altphilologe) · Mehr sehen »

Wilhelm Ehrhard

Wilhelm Ehrhard (* 19. September 1884; † 27. Februar 1936 in Berlin) war ein Deutscher Politiker (DDP).

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Wilhelm Ehrhard · Mehr sehen »

Wilhelm Emmanuel von Ketteler

Wilhelm Emmanuel von Ketteler, 1870 Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler (* 25. Dezember 1811 in Münster; † 13. Juli 1877 im Kloster Burghausen, Landkreis Altötting) war ein deutscher Theologe, römisch-katholischer Bischof von Mainz und Politiker (Deutsche Zentrumspartei).

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Wilhelm Emmanuel von Ketteler · Mehr sehen »

Woldemar von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Prinz Holstein Grabmal von Prinz Holstein auf dem Hauptfriedhof Mainz Heinrich Carl Woldemar Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 13. Oktober 1810 in Leipzig; † 20. Januar 1871 in Mainz) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Woldemar von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg · Mehr sehen »

Zahlbach (Mainz)

Zahlbach auf einer Karte des 19. Jahrhunderts Zahlbach war eine früher eigenständige Gemeinde vor den Toren von Mainz, die in unmittelbarer Nähe der Gemeinde Bretzenheim lag.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und Zahlbach (Mainz) · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Hauptfriedhof Mainz und ZDF · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mainzer Hauptfriedhof.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »