Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hauptfriedhof Braunschweig

Index Hauptfriedhof Braunschweig

Plan des Hauptfriedhofs Ludwig Winter Der Hauptfriedhof in Braunschweig ist ein zentraler evangelischer Begräbnisplatz an der Helmstedter Straße in Trägerschaft des Evangelisch-lutherischen Propsteiverbandes Braunschweiger Land.

51 Beziehungen: Adolf Quensen, Blumenau, Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944, Brasilien, Braunschweig, Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17, Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92, Constantin Uhde, Deutschland, Ernst Böhme (Politiker), Exhumierung, Franz Trinks, Friedhof, Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg, Georg Lübke, Glaubensgemeinschaft, Grabmal, Hans Sommer (Komponist, 1837), Heinrich Büssing, Hermann Blumenau, Hugo Luther, Jüdischer Friedhof (Braunschweig), Julius Spiegelberg, Kapelle (Kirchenbau), Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel), Katholischer Friedhof (Braunschweig), Käthe Buchler, Kloster Riddagshausen, Krematorium, Ludwig Winter (Architekt), Margarethe Raabe, Marienstift (Braunschweig), Mausoleum, Mittelalter, Muslim, Norbert Schultze, Ordensschwester, Oswald Berkhan, Richard Dedekind, Rieseberg-Morde, Rudolf Blasius, Rudolf Huch, St. Katharinen (Braunschweig), Stadtfriedhof (Braunschweig), Straßenbahn Braunschweig, Viewegsgarten-Bebelhof, Walter Dexel, Wüstung, Wilhelm Raabe, 18. Jahrhundert, ..., 19. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Adolf Quensen

Adolf Quensen Adolf Quensen (* 2. März 1851 in Lamspringe; † 16. April 1911 in Helwan, Ägypten) war deutscher Hofdekorations- und Kirchenmaler des Historismus.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Adolf Quensen · Mehr sehen »

Blumenau

Blumenau, amtlich, ist eine brasilianische Großstadt im Bundesstaat Santa Catarina, in der Südregion von Brasilien.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Blumenau · Mehr sehen »

Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944

Lancaster''-Bomber der RAF Staatstheater (großes dunkles Gebäude mit heller Umrandung auf zwei Seiten) befindet sich in der unteren linken Ecke; davon ausgehend, schräg zur Mitte des unteren Bildrandes verlaufend die Kaiser-Wilhelm-Straße (heute Jasperallee). Der Bombenangriff auf Braunschweig am 15.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944 · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Brasilien · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Braunschweig · Mehr sehen »

Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17

Pelzmütze mit Paradebusch der Braunschweigischen Husaren Das Braunschweigische Husaren-Regiment Nr.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17 · Mehr sehen »

Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92

Das Braunschweigische Infanterie-Regiment Nr.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92 · Mehr sehen »

Constantin Uhde

Uhde 1885 Constantin Uhde, häufig auch Konstantin Uhde, (* 23. März 1836 in Braunschweig; † 31. Mai 1905 ebenda; vollständiger Name: Constantin Ernst Carl James Uhde) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer an der Polytechnischen Schule Braunschweig.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Constantin Uhde · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Deutschland · Mehr sehen »

Ernst Böhme (Politiker)

Ernst Böhme Ernst Böhme (* 23. Januar 1892 in Magdeburg; † 21. Juli 1968 in Braunschweig) war ein deutscher SPD-Politiker.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Ernst Böhme (Politiker) · Mehr sehen »

Exhumierung

Als Exhumierung (auch Exhumation oder Enterdigung) (Lat. exhumare, ausgraben) wird das Ausgraben eines bereits bestatteten Leichnams aus seinem Grab bezeichnet.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Exhumierung · Mehr sehen »

Franz Trinks

Grabstätte auf dem Hauptfriedhof Braunschweig Franz Trinks (* 19. Juni 1852 in Helmstedt; † 2. Oktober 1931 in Braunschweig) war der Erfinder der „Trinks-Arithmotyp“, der ersten schreibenden Rechenmaschine der Welt.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Franz Trinks · Mehr sehen »

Friedhof

Kirche mit Friedhof Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Johannisfriedhofs (Paul Wallot, 1894) Ein Friedhof (auch Bestattungsplatz oder Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Totenhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Friedhof · Mehr sehen »

Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg

Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg Friedrich-Werner Erdmann Matthias Johann Bernhard Erich Graf von der Schulenburg (* 20. November 1875 in Kemberg; † 10. November 1944 in Berlin) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg · Mehr sehen »

Georg Lübke

Georg Lübke (* 31. März 1859 in Bülstringen bei Calvörde; † 17. Juli 1924 in Braunschweig) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Georg Lübke · Mehr sehen »

Glaubensgemeinschaft

Eine Glaubensgemeinschaft oder Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Glaubensgemeinschaft · Mehr sehen »

Grabmal

Igeler Säule, Grabmal einer römischen Familie Ein Grabmal (mhd. meil „Zeichen“) ist ein Gedenk- und Erinnerungsmal an der Grabstätte eines Toten.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Grabmal · Mehr sehen »

Hans Sommer (Komponist, 1837)

Hans Sommer ca. 1890 Hans Sommer (* 20. Juli 1837 in Braunschweig; † 26. April 1922 ebenda; eigentlich: Hans Friedrich August Zincken genannt Sommer) war ein deutscher Komponist und Mathematiker.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Hans Sommer (Komponist, 1837) · Mehr sehen »

Heinrich Büssing

Bronzebüste im Heinrich-Büssing-Haus Heinrich Büssing (* 29. Juni 1843 in Nordsteimke, heute Wolfsburg; † 27. Oktober 1929 in Braunschweig) war ein deutscher Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Heinrich Büssing · Mehr sehen »

Hermann Blumenau

Standbild Blumenaus vor dem nach ihm benannten Mausoleum in Blumenau Gipsrelief von Hermann Blumenau Grabstein von Hermann Blumenau auf dem Hauptfriedhof Braunschweig, Helmstedter Straße Blumenau-Denkmal in Hasselfelde Hermann Bruno Otto Blumenau (* 26. Dezember 1819 in Hasselfelde; † 30. Oktober 1899 in Braunschweig) war ein deutscher Apotheker und Gründer der nach ihm benannten Stadt Blumenau im Bundesstaat Santa Catarina in Brasilien.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Hermann Blumenau · Mehr sehen »

Hugo Luther

Hugo Luther (* 18. November 1849 in Wolfenbüttel; † 30. Juni 1901 in Goslar; vollständiger Name: Hugo Wilhelm Adolf Luther) war ein deutscher Maschinenbau-Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Hugo Luther · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Braunschweig)

Trauerhalle von Georg Lübke Der Jüdische Friedhof in Braunschweig befindet sich an der Helmstedter Straße.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Jüdischer Friedhof (Braunschweig) · Mehr sehen »

Julius Spiegelberg

Julius Spiegelberg (* 18. Februar 1833 in Peine; † 24. Januar 1897 in Köln) war ein deutscher Unternehmer und Industrieller.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Julius Spiegelberg · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Kapelle (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel als junger Herzog Schloss Blankenburg aufgehängt Herzog Karl I. um 1760 Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (zeitgenössisch Carl; * 1. August 1713 in Braunschweig; † 26. März 1780 ebenda) war einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg und ab 1735 Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Katholischer Friedhof (Braunschweig)

Plan des Katholischen Friedhofs Friedenskapelle (ehemalige Friedhofskapelle) Der Katholische Friedhof in Braunschweig befindet sich an der Helmstedter Straße.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Katholischer Friedhof (Braunschweig) · Mehr sehen »

Käthe Buchler

1895: Käthe Buchler, geb. von Rhamm mit ihrem Ehemann Walther Friedrich Theodor Buchler. Käthe Buchler, geb.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Käthe Buchler · Mehr sehen »

Kloster Riddagshausen

Das Kloster Riddagshausen ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei in Braunschweig, zwischen Nußberg und Buchhorst.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Kloster Riddagshausen · Mehr sehen »

Krematorium

Ein Krematorium (zu lateinisch cremare „verbrennen“), in Österreich (besonders in der Amtssprache) Feuerhalle, ist eine Anlage zur Verbrennung von Leichen anstelle einer Erdbestattung oder einer anderen Art der Bestattung.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Krematorium · Mehr sehen »

Ludwig Winter (Architekt)

Ludwig Winter Ludwig Winter (* 22. Januar 1843 in Braunschweig; † 6. Mai 1930 ebenda) war ein deutscher Architekt des Historismus; er wirkte lange als Stadtbaurat in Braunschweig.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Ludwig Winter (Architekt) · Mehr sehen »

Margarethe Raabe

Das Raabe-Haus in Braunschweig. Margarethe Karoline Auguste Edmunde Raabe (* 17. Juli 1863 in Stuttgart; † 17. März 1947 in Wolfenbüttel) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Margarethe Raabe · Mehr sehen »

Marienstift (Braunschweig)

Marienstift aus der Vogelperspektive Porträt von Marie von Baden Durlach Ausbildungsstätten des Marienstifts Das Marienstift ist eine evangelisch-lutherische Diakonissenanstalt in Braunschweig.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Marienstift (Braunschweig) · Mehr sehen »

Mausoleum

Grabes von Maussolos (2009) Ein Mausoleum ist ein monumentales Grabmal in Gebäudeform.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Mausoleum · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Mittelalter · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Muslim · Mehr sehen »

Norbert Schultze

Norbert Schultze im Garten von Artur Beul und Lale Andersen in Zollikon Norbert Arnold Wilhelm Richard Schultze (* 26. Januar 1911 in Braunschweig; † 14. Oktober 2002 in Bad Tölz) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Norbert Schultze · Mehr sehen »

Ordensschwester

Schwesternkonvent in New Orleans, um 1900 Ordensschwestern im Kölner Dom, 2010 Eine Ordensschwester oder Ordensfrau ist ein weibliches Mitglied einer Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Ordensschwester · Mehr sehen »

Oswald Berkhan

Oswald Berkhan (* 19. März 1834 in Blankenburg; † 15. Februar 1917 in Braunschweig) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Oswald Berkhan · Mehr sehen »

Richard Dedekind

Porträt (1870) Julius Wilhelm Richard Dedekind (* 6. Oktober 1831 in Braunschweig; † 12. Februar 1916 ebenda) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Richard Dedekind · Mehr sehen »

Rieseberg-Morde

Die Rieseberg-Morde waren ein Verbrechen von Nationalsozialisten kurz nach deren „Machtergreifung“ 1933, bei dem Angehörige der SS am 4.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Rieseberg-Morde · Mehr sehen »

Rudolf Blasius

Rudolf Blasius (1842–1907) Rudolf Heinrich Paul Blasius (* 25. November 1842 in Braunschweig; † 21. September 1907 ebenda) war ein Arzt, Bakteriologe und Ornithologe.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Rudolf Blasius · Mehr sehen »

Rudolf Huch

Rudolf Huch, fotografiert von Magnus Merck. Rudolf Huch (* 28. Februar 1862 in Porto Alegre; † 13. Januar 1943 in Bad Harzburg), Pseudonym A. Schuster, war ein deutscher Jurist, Essayist und Autor vornehmlich satirischer Romane und Erzählungen, aber auch von Erziehungs- und Bildungsromanen.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Rudolf Huch · Mehr sehen »

St. Katharinen (Braunschweig)

Heinrichsbrunnen (links vorne) von Südwesten St. Katharinen von Südosten Die Katharinenkirche in Braunschweig wurde Anfang des 13.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und St. Katharinen (Braunschweig) · Mehr sehen »

Stadtfriedhof (Braunschweig)

Plan des Stadtfriedhofs Eingangsbereich Helmstedter Straße Das Riesebergdenkmal Bombenopfer von 1944 auf dem Ehrenfriedhof Denkmal ''„Den Toten des Krieges, der Gewaltherrschaft, der Vertreibung“'' Grab von August Merges Der Stadtfriedhof in Braunschweig ist ein kommunaler Friedhof.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Stadtfriedhof (Braunschweig) · Mehr sehen »

Straßenbahn Braunschweig

Die Straßenbahn Braunschweig bildet seit dem Jahr 1879 das Rückgrat des Öffentlichen Nahverkehrs in Braunschweig.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Straßenbahn Braunschweig · Mehr sehen »

Viewegsgarten-Bebelhof

Viewegsgarten-Bebelhof ist einer von 19 Stadtbezirken Braunschweigs.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Viewegsgarten-Bebelhof · Mehr sehen »

Walter Dexel

Walter Dexel (* 7. Februar 1890 in München; † 8. Juni 1973 in Braunschweig) war ein deutscher Maler, Werbegrafiker, Designer, Verkehrsplaner und Publizist.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Walter Dexel · Mehr sehen »

Wüstung

La Rioja, Spanien Villa Epecuén, Ruine der alten Schlachterei Kirchenruine der Wüstung Winnefeld Wüstung (auch Ödung, Elende oder abgegangene Siedlung) ist die Bezeichnung für eine aufgegebene Siedlung oder Wirtschaftsfläche (Flurwüstung), an die nur noch Urkunden, Flurnamen, Reste im Boden, Ruinen oder örtliche mündliche Überlieferungen erinnern.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Wüstung · Mehr sehen »

Wilhelm Raabe

Wilhelm Raabe, Foto von 1885 rechts Wilhelm Karl Raabe (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler).

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und Wilhelm Raabe · Mehr sehen »

18. Jahrhundert

Das 18.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und 18. Jahrhundert · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Hauptfriedhof Braunschweig und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Braunschweiger Hauptfriedhof, Hauptfriedhof (Braunschweig).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »