Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hauenstein (Laufenburg)

Index Hauenstein (Laufenburg)

Hauenstein ist seit dem 1.

44 Beziehungen: Albbruck, Albgau (Südschwarzwald), Bad Säckingen, Baden-Württemberg, Bracke (Wappentier), Bundesautobahn 98, Burg Hauenstein (Hauenstein), Einung, Franz Pfeiffer (Germanist), Fridolin Jehle, Gau, Günther Haselier, Gebietsreform in Baden-Württemberg, Grafschaft Hauenstein, Großherzogtum Baden, Habsburg-Laufenburg, Habsburger Urbar, Hauenstein (Adelsgeschlecht), Hochrhein, Hochrheinbahn, Hochsal, Interregnum (Heiliges Römisches Reich), Joseph Bader, Joseph Merk (Politiker), Karl der Kühne, Kloster St. Blasien (Schwarzwald), Landesstraße, Landgrafschaft Breisgau, Landkreis Waldshut, Laufenburg (Baden), Leopold III. von Habsburg, Liste der kleinsten Städte in Deutschland nach Einwohnerzahl, Luttingen, Oberer Hauenstein, Rudolf I. (HRR), Rudolf III. (Hachberg-Sausenberg), Schönau (Adelsgeschlecht), Schriftrolle, Stadtrecht, Tor (Architektur), Urbar (Verzeichnis), Vorburg, Vorderösterreich, Waldvogteiamt.

Albbruck

Albbruck ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut im Süden Baden-Württembergs.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Albbruck · Mehr sehen »

Albgau (Südschwarzwald)

Herzogtums Schwaben) Der Albgau (auch Alpgau) war eine Grafschaft im Herzogtum Schwaben.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Albgau (Südschwarzwald) · Mehr sehen »

Bad Säckingen

Panoramaansicht auf Bad Säckingen Bad Säckingen (bis 1978 Säckingen) ist eine Kurstadt im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg am Hochrhein, etwa 35 km flussaufwärts von Basel gelegen.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Bad Säckingen · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bracke (Wappentier)

Die Bracke (nach der Hundegruppe der Bracken) ist ein seit dem Mittelalter gebräuchliches Wappentier.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Bracke (Wappentier) · Mehr sehen »

Bundesautobahn 98

Die Bundesautobahn 98 (Abkürzung BAB 98) – Kurzform Autobahn 98 (Abkürzung A 98) – ist eine in vier Teilstücken mit einer Länge von insgesamt 47 Kilometern fertiggestellte Autobahn im äußersten Süden von Baden-Württemberg.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Bundesautobahn 98 · Mehr sehen »

Burg Hauenstein (Hauenstein)

Die Burg Hauenstein ist die Ruine einer Höhenburg auf in Hauenstein, Ortsteil der Gemeinde Laufenburg am Hochrhein, im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Burg Hauenstein (Hauenstein) · Mehr sehen »

Einung

Einung (mittelhochdeutsch die einunge, alemannisch auch der Einig) bezeichnet in der mittelalterlichen Rechtssprache zunächst eine auf einem Eid (Schwur) gegründete vertragliche Übereinkunft (coniuratio).

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Einung · Mehr sehen »

Franz Pfeiffer (Germanist)

Franz Pfeiffer, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Franz Viktor Pfeiffer (* 27. Februar 1815 in Solothurn, Schweiz; † 29. Mai 1868 in Wien) war ein Schweizer Germanist und Philologe, der in Deutschland und Österreich tätig war.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Franz Pfeiffer (Germanist) · Mehr sehen »

Fridolin Jehle

Fridolin Jehle (* 1908 in Säckingen; † 1976 ebenda) war ein deutscher Historiker und Heimatforscher.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Fridolin Jehle · Mehr sehen »

Gau

Gau ist ein mehrdeutiger und letztlich unscharfer Begriff für Region, Landschaft oder Verwaltungseinheit.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Gau · Mehr sehen »

Günther Haselier

Günther Haselier (* 19. April 1914 in Freiburg im Breisgau; † 9. Oktober 1991 in Karlsruhe) war ein deutscher Lehrer, Historiker und Präsident der Landesarchivdirektion in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Günther Haselier · Mehr sehen »

Gebietsreform in Baden-Württemberg

Die Gebietsreform in Baden-Württemberg wurde in den Jahren 1968 bis 1975 durchgeführt und hatte das Ziel, leistungsfähigere Gemeinden zu schaffen.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Gebietsreform in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Grafschaft Hauenstein

Grafschaft Hauenstein ist die Bezeichnung für eine politisch-geografische Verwaltungseinheit im Südschwarzwald, zur Zeit der Herrschaft des Hauses Habsburg über Vorderösterreich.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Grafschaft Hauenstein · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Habsburg-Laufenburg

Wappen von Laufenburg mit dem Habsburger Löwen Das Haus Habsburg-Laufenburg war von 1232/34 bis 1408 eine Seitenlinie der Habsburger, die jedoch nie die Bedeutung und Macht ihrer Verwandten erlangte.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Habsburg-Laufenburg · Mehr sehen »

Habsburger Urbar

Cod. Donaueschingen 691, fol. 27v. Das Habsburger Urbar (auch Habsburgisches Urbar) ist ein deutschsprachiges Verzeichnis (Urbar) sämtlicher Rechtstitel, welche die Habsburger am Anfang des 14.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Habsburger Urbar · Mehr sehen »

Hauenstein (Adelsgeschlecht)

Wappen der Herren von Hauenstein Die Herren von Hauenstein waren ein vorderösterreichisches Rittergeschlecht am Oberrhein.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Hauenstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hochrhein

Rheingebiet mit markiertem Hochrhein Als Hochrhein wird der zwischen Bodensee und Basel gelegene Abschnitt des Rheins bezeichnet.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Hochrhein · Mehr sehen »

Hochrheinbahn

| Die Hochrheinbahn, auch Hochrheinstrecke oder Hochrheintalbahn, ist eine Eisenbahnstrecke von Basel über Waldshut, Schaffhausen und Singen (Hohentwiel) nach Konstanz.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Hochrheinbahn · Mehr sehen »

Hochsal

Hochsal (früher Hochsala) ist ein Stadtteil der Stadt Laufenburg (Baden) im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Hochsal · Mehr sehen »

Interregnum (Heiliges Römisches Reich)

''Also das Römische rich eine Wile one keiser stunt.'' Drei Männer stehen zum Teil mit betroffenem Gesichtsausdruck am Grabmal eines Kaisers, Darstellung des Interregnums aus ''Chronicon pontificum et imperatorum'', Handschrift um 1450, aus der Werkstatt des Diebold Lauber Als Interregnum (lat. für „Zwischenherrschaft“, hier eher im Sinne von „Zwischenzeit“ gebraucht) bezeichnet man in der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches die Periode zwischen der Absetzung Kaiser Friedrichs II. durch Papst Innozenz IV. im Jahre 1245 und der Wahl Rudolfs I. im Jahre 1273.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Interregnum (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Joseph Bader

Geburtshaus Baders: Schloss Tiengen, Nordseite Joseph Bader, auch Josef Bader (* 20. Dezember 1805 im Schloss Tiengen im Klettgau; † 7. Februar 1883 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Archivar und Historiker, der am Großherzoglich Badischen Landesarchiv in Karlsruhe tätig war.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Joseph Bader · Mehr sehen »

Joseph Merk (Politiker)

Joseph Merk (* 21. Dezember 1780 in Donaueschingen; † 26. Januar 1845 in Karlsruhe) war ein badischer Jurist, Amtmann, Ministerialrat und Abgeordneter.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Joseph Merk (Politiker) · Mehr sehen »

Karl der Kühne

zentriert Wappen Karls des Kühnen Karl I. der Kühne – oder le Hardi,, – (* 10. November 1433 im Herzogspalast, Dijon; † 5. Januar 1477 bei Nancy) war ein Angehöriger der Dynastie Valois-Burgund, einer Seitenlinie des französischen Königshauses Valois.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Karl der Kühne · Mehr sehen »

Kloster St. Blasien (Schwarzwald)

Dom St. Blasien, die ehemalige Klosterkirche des Stiftes St. Blasien, erbaut 1771 bis 1781 mit Buntsandstein aus Unteralpfen Das Kloster St.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Kloster St. Blasien (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Landesstraße

Landesstraßen, in Bayern und Sachsen Staatsstraßen genannt, sind eine Straßenkategorie in Deutschland, Österreich und Italien (Südtirol), deren Baulast im Regelfall das jeweilige deutsche oder österreichische Land beziehungsweise die jeweilige italienische Provinz zu tragen hat.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Landesstraße · Mehr sehen »

Landgrafschaft Breisgau

Die alamannischen Gaue um 1000 n. Chr. Die Landgrafschaft Breisgau war eine Grafschaft im heutigen Breisgau.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Landgrafschaft Breisgau · Mehr sehen »

Landkreis Waldshut

Der Landkreis Waldshut ist eine Gebietskörperschaft und einer der vier südlichen Landkreise Baden-Württembergs an der Grenze zur Schweiz.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Landkreis Waldshut · Mehr sehen »

Laufenburg (Baden)

Laufenburg (Baden) (alemannisch: Laufeburg), bis 1930 Kleinlaufenburg, ist eine Kleinstadt am Hochrhein im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg direkt an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Laufenburg (Baden) · Mehr sehen »

Leopold III. von Habsburg

Herzog Leopold III. von Habsburg, Fantasieporträt von Anton Boys (16. Jh.) Leopold III.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Leopold III. von Habsburg · Mehr sehen »

Liste der kleinsten Städte in Deutschland nach Einwohnerzahl

Die Liste der kleinsten Städte in Deutschland nach Einwohnerzahl bietet einen Überblick über die 100 deutschen Städte mit den geringsten Einwohnerzahlen.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Liste der kleinsten Städte in Deutschland nach Einwohnerzahl · Mehr sehen »

Luttingen

St. Martin in Luttingen Luttingen (früher villa Lutinga) ist ein Stadtteil der Stadt Laufenburg (Baden) im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Luttingen · Mehr sehen »

Oberer Hauenstein

Der Obere Hauenstein ist ein Pass im Schweizer Kanton Basel-Landschaft in der Gemeinde Langenbruck zwischen Balsthal im Kanton Solothurn und Waldenburg.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Oberer Hauenstein · Mehr sehen »

Rudolf I. (HRR)

Grabplatte Rudolfs von Habsburg (um 1285 im Speyerer Dom) Rudolf I. (* 1. Mai 1218; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Rudolf I. (HRR) · Mehr sehen »

Rudolf III. (Hachberg-Sausenberg)

Bildnis von Rudolf III. auf dem Grabmal in der Röttler Kirche Markgraf Rudolf III.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Rudolf III. (Hachberg-Sausenberg) · Mehr sehen »

Schönau (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schönau Schönau, auch Schoenau, ist der Name eines alten elsässischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus am Rhein, östlich von Schlettstadt, das sich im 14.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Schönau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schriftrolle

Die Schriftrolle (auch Buchrolle oder Volumen genannt) ist eine beschriftete Papyrus- oder Pergamentbahn in Rollenform und die typische Buchform des Altertums.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Schriftrolle · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Stadtrecht · Mehr sehen »

Tor (Architektur)

Tor am ''Palazzo d’Accursio'' in Bologna Angelloch für einen Torflügel an der ''Porta Principalis Sinistra'' im Limeskastell Abusina schmiedeeisernes Gittertor mit seitlichen Steinpfosten Holzpfostentor mit Wächterfiguren (1710) Schiebetor mit seitlicher Schlupftür Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau. Verzierte Toreinfahrt in Wiesbaden-Dotzheim (1908) Farmtor als Abgrenzung zwischen verschiedenen Farmeinheiten in Namibia Als Zinnengiebel ausgeprägte neugotische Toranlage in Bozen-Unterleitach Als Tor wird in der Architektur eine größere Öffnung in einer Mauer, einem Zaun oder einem Gebäude bezeichnet.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Tor (Architektur) · Mehr sehen »

Urbar (Verzeichnis)

Meinhards II. von Tirol, 1288 (mittelhochdeutsch) Eingangsseite des Tennenbacher Güterbuchs, 1317–1341 (lateinisch) Säckingen, entstanden um 1310 (mittelhochdeutsch) Mittelhochdeutscher Urbar-Codex, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Freiburg, begonnen 1309, fol. 1v/2r, Initium Marienpfarrkirche Bozen von 1453–1460 (frühneuhochdeutsch)Hannes Obermair: ''„Hye ein vermerkt Unser lieben frawn werch...“: Das Urbar und Rechtsbuch der Marienpfarrkirche Bozen von 1453/60.'' (.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Urbar (Verzeichnis) · Mehr sehen »

Vorburg

Vorburg der Burg Pyrmont Eine Vorburg (auch Unterburg, Außenburg oder äußere Burg genannt) ist jener Teil einer Burg, in dem sich Gebäude befinden, die der Bewirtschaftung der Anlage dienen oder für die Versorgung der Burgbewohner nötig sind.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Vorburg · Mehr sehen »

Vorderösterreich

Wappen Österreichs, das auch in den verschiedenen Hoheitsgebieten in Vorderösterreich verwendet wurde. Vorderösterreich, früher die Vorlande, ist ein Sammelname für die früheren Besitzungen der Habsburger westlich von Tirol und Bayern.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Vorderösterreich · Mehr sehen »

Waldvogteiamt

Das Waldvogteiamt auch Waldvogtei ist ein Renaissance-Schlösschen in Waldshut.

Neu!!: Hauenstein (Laufenburg) und Waldvogteiamt · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »