Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans Joachim von Zieten

Index Hans Joachim von Zieten

128px Hans Joachim von Zieten, genannt Zieten aus dem Busch (* 14. Mai 1699 in Wustrau, Ruppiner Land; † 27. Januar 1786 in Berlin), war ein preußischer General der Kavallerie unter Friedrich dem Großen.

114 Beziehungen: Adam Christoph von Flanß, Alexander Ludwig von Wurmb, Anna Dorothea Therbusch, August Kiß, August Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern), Überfall bei Domstadtl, Beelitz, Berlin, Bernhard von Poten, Bolesławice (Jaworzyna Śląska), Budweis, Dimission, Dorfkirche Wustrau, Dreiheide, Duncker & Humblot, Edward Francis Cunningham, Erster Schlesischer Krieg, Eskadronchef, Evangelisch-lutherische Kirchen, Fähnrich, Festung Groß Friedrichsburg, Freikorporal, Frieden von Dresden, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Friedrich Wilhelm II. (Preußen), Friedrich Wilhelm IV., Ganzer (Wusterhausen/Dosse), Garnison, Göttingen, Głogów, Gefecht bei Reichenberg, General, General der Kavallerie, Generalfeldmarschall, Generalleutnant, Gmina Głubczyce, Hans Ernst Karl von Zieten, Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne, Haus am Checkpoint Charlie, Heinrich von Preußen (1726–1802), Husaren, Husaren-Regiment „von Zieten“ (Brandenburgisches) Nr. 3, Johann Gottfried Schadow, Johann Sigmund von Schwendy, Kaluppe, Karl Friedrich Albrecht von Brandenburg-Schwedt, Kavallerie, Körperstrafe, Kürassier-Regiment „Herzog Friedrich Eugen von Württemberg“ (Westpreußisches) Nr. 5, ..., Kochstraße (Berlin), Kreis Ruppin, Krnov, Krosno Odrzańskie, Kurfürstentum Sachsen, Kurt Christoph von Schwerin, Kurt von Priesdorff, Landrat (Deutschland), Legnica, Leopold I. (Anhalt-Dessau), Leopold Joseph von Daun, Liste von Fachbegriffen im Festungsbau, Louise Johanne Leopoldine von Blumenthal, Major, Majorat, Marmor, Mohrenstraße (Berlin), Niemcza, Oberleutnant, Oberst, Oberstleutnant, Peter Eisenman, Pietrowice, Platen (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Potsdam, Pour le Mérite, Preußen, Redensart, Reichsarmee, Reiterstandbild Friedrichs des Großen, Rhein, Rheinsberg, Rheinsberger Obelisk, Rittmeister, Ruppiner Land, Schlacht bei Hennersdorf, Schlacht bei Hohenfriedberg, Schlacht bei Kolin, Schlacht bei Leuthen, Schlacht bei Liegnitz (1760), Schlacht bei Prag, Schlacht bei Torgau, Schlesien, Schlesische Kriege, Schloss Sanssouci, Schwarzer Adlerorden, Siebenjähriger Krieg, Soldatisches Führertum, Starke Verlag, Strzelin, Theodor Fontane, Tschernjachowsk, Wilhelm Dietrich von Buddenbrock, Wilhelmplatz (Berlin), Wilhelmstraße (Berlin-Mitte), Wustrau-Altfriesack, Zieten (Adelsgeschlecht), Zieten-Denkmal (Berlin), Zieten-Kaserne, Zietenplatz, Zietenstraße, 1699, 1786, 27. Januar. Erweitern Sie Index (64 mehr) »

Adam Christoph von Flanß

Adam Christoph von Flanß Adam Christoph von Flanß (* 4. Juli 1664 in Wittbrietzen in der Mittelmark; † 10. Juni 1748 in Königsberg) war ein preußischer Generalfeldmarschall, Gouverneur von Memel, Mitglied des Tabakskollegiums von Friedrich Wilhelm I. sowie Ritter des Schwarzen Adlerordens und des Johanniterordens.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Adam Christoph von Flanß · Mehr sehen »

Alexander Ludwig von Wurmb

Alexander Ludwig von Wurmb (* 15. Mai 1686 in Hannover; † 18. Mai 1749) war ein preußischer Oberst, Chef des Husarenregiments Nr. 2 und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Alexander Ludwig von Wurmb · Mehr sehen »

Anna Dorothea Therbusch

Staatliche Museen zu Berlin''http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Anna Dorothea Therbusch · Mehr sehen »

August Kiß

August Kiß August Karl Eduard Kiß, auch Kiss (* 11. Oktober 1802 in Paprotzan bei Kattowitz; † 24. März 1865 in Berlin), war ein preußischer Bildhauer der Berliner Schule.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und August Kiß · Mehr sehen »

August Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern)

Herzog August Wilhelm, Stich von Philipp Andreas Kilian August Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 10. Oktober 1715 in Braunschweig; † 2. August 1781 in Stettin) war Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Gouverneur von Stettin und preußischer Infanteriegeneral aus dem Haus der Welfen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und August Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern) · Mehr sehen »

Überfall bei Domstadtl

Joseph Graf von Siskowitz Der Überfall bei Domstadtl (auch Schlacht, Gefecht oder Affäre bei Domstadtl genannt) fand Ende Juni 1758 bei Domstadtl während des Siebenjährigen Krieges statt.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Überfall bei Domstadtl · Mehr sehen »

Beelitz

Stadtpfarrkirche St. Marien und St. Nikolai Beelitz ist eine Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Land Brandenburg).

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Beelitz · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard von Poten

Karl Georg Heinrich Bernhard Poten, ab 1899 von Poten, (* 8. August 1828 in Celle; † 22. November 1909 in Berlin) war ein preußischer Oberst und Militärschriftsteller.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Bernhard von Poten · Mehr sehen »

Bolesławice (Jaworzyna Śląska)

General von Zieten im Lager von Bunzelwitz Die Kirche St. Hedwig Die Lindenallee am Friedhof Bolesławice (deutsch Bunzelwitz) ist ein Ort in der Gmina Jaworzyna Śląska (Königszelt) im Powiat Świdnicki (Kreis Schweidnitz) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Bolesławice (Jaworzyna Śląska) · Mehr sehen »

Budweis

Budweis (deutsch auch Böhmisch-Budweis, oder Böhmisch-Budwitz) ist mit etwa 93.000 Einwohnern die größte Stadt in Südböhmen (Tschechien) und Verwaltungssitz der Südböhmischen Region.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Budweis · Mehr sehen »

Dimission

Dimission (von lat. dimissio „Entlassung“ zu dimittere „entlassen, verabschieden“) ist ein veralteter Begriff für den Ausschluss aus einer Organisation, die Abberufung von einer Position und den Rücktritt eines Ministers oder einer Regierung.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Dimission · Mehr sehen »

Dorfkirche Wustrau

Dorfkirche Wustrau Die Dorfkirche Wustrau ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Wustrau, einem Teilort des zur Gemeinde Fehrbellin gehörenden Ortsteils Wustrau-Altfriesack im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Dorfkirche Wustrau · Mehr sehen »

Dreiheide

Dreiheide ist eine Gemeinde im Landkreis Nordsachsen, Sachsen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Dreiheide · Mehr sehen »

Duncker & Humblot

Duncker & Humblot ist ein Wissenschaftsverlag mit Sitz in Berlin, der auf die Publikation wissenschaftlicher Fachliteratur aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Politikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Philosophie spezialisiert ist.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Duncker & Humblot · Mehr sehen »

Edward Francis Cunningham

Revue'' als Kupferstich von Johann Friderich Clemens (1792) ''Die Rückkehr Friedrichs II. von einer Revue'' verwendete die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) als Motiv der Porzellanmalerei Cunninghams Gemälde des populären Reitergenerals Hans Joachim von Zieten als Vorlage für das weit verbreitete Mezzotinto von Charles Townley war ein nachempfundener Ausschnitt eines Porträts von Anna Dorothea Therbusch Prinz Friedrich Ludwig Karl von Preußen, Öl auf Holz, um 1786 Edward Francis Cunningham (* 1741 oder 1742 in Kelso; † 1795 in Berlin), auch Francesco Calza oder Calze, war ein Porträt- und Historienmaler aus Schottland im Übergang vom Rokoko zum Klassizismus.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Edward Francis Cunningham · Mehr sehen »

Erster Schlesischer Krieg

Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) war einerseits Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges, andererseits einer der zwischen Preußen und Österreich geführten Kriege um die Vorherrschaft in Schlesien.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Erster Schlesischer Krieg · Mehr sehen »

Eskadronchef

Der Eskadronchef war in Deutschland ein Funktionstitel, der dem Rittmeister (oder einem Stabsoffizier) zukam, sofern er eine Eskadron befehligte.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Eskadronchef · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Fähnrich

Luftwaffe Der Fähnrich ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Fähnrich · Mehr sehen »

Festung Groß Friedrichsburg

Lageplan der Festung Die Festung Groß Friedrichsburg war eine Zitadelle am Pregel vor den drei Königsberger Städten.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Festung Groß Friedrichsburg · Mehr sehen »

Freikorporal

Als Freikorporal (auch Gefreiter-Korporal, alternativ Fahnenjunker) wurden in den Territorialheeren des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (HRR) die (meist adligen) Offiziersanwärter der Zentrumskompanien (Musketiere, Füsiliere) der Infanterie und allgemein der Dragoner genannt.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Freikorporal · Mehr sehen »

Frieden von Dresden

Frieden von Dresden auf einem Druck aus Amsterdam Der Friede von Dresden (auch: Dresdener Friede, Dresdner Friede oder Friede zu Dresden) war ein am 25. Dezember 1745 in Dresden unterzeichneter Friedensvertrag zwischen Preußen, Österreich und Sachsen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Frieden von Dresden · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm II. (Preußen)

rahmenlos Gipsabguss der Büste von Friedrich Wilhelm II., 1792 angefertigt von Johann Gottfried Schadow (1764–1850), Alte Nationalgalerie, Berlin Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Friedrich Wilhelm II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Ganzer (Wusterhausen/Dosse)

Ganzer ist ein Ortsteil der Gemeinde Wusterhausen/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg).

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Ganzer (Wusterhausen/Dosse) · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Garnison · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Göttingen · Mehr sehen »

Głogów

Głogów, (umgangssprachlich auch Groß-Glogau), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Głogów · Mehr sehen »

Gefecht bei Reichenberg

Das Gefecht bei Reichenberg fand am 21.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Gefecht bei Reichenberg · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und General · Mehr sehen »

General der Kavallerie

Rangabzeichen General, Österreich-Ungarn Grabmal des Generals Knochenhauer mit Symbolen der Kavallerie General der Kavallerie (GdK.) war eine militärische Rangstufe in einigen europäischen und überseeischen Armeen im 18., 19.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und General der Kavallerie · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Generalleutnant · Mehr sehen »

Gmina Głubczyce

Die Gmina Głubczyce ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Głubczycki der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Gmina Głubczyce · Mehr sehen »

Hans Ernst Karl von Zieten

Hans Ernst Karl von Zieten, porträtiert von Franz Krüger Hans Ernst Karl von Zieten, ab 1817 Graf von Zieten (* 5. März 1770 in Dechtow, Havelländischer Kreis; † 3. Mai 1848 in Warmbrunn, Kreis Hirschberg), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Hans Ernst Karl von Zieten · Mehr sehen »

Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne

Die Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne (1981–1990 Friedrich-Wolf-Kaserne) ist eine Kaserne der Bundeswehr in Beelitz in Brandenburg.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne · Mehr sehen »

Haus am Checkpoint Charlie

Haus am Checkpoint Charlie, 2012 Das Haus am Checkpoint Charlie ist ein ursprünglich als Wohngebäude konzipiertes Gebäude in der Friedrichstraße 43 im Berliner Ortsteil Kreuzberg.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Haus am Checkpoint Charlie · Mehr sehen »

Heinrich von Preußen (1726–1802)

Unterschrift Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (1726–1802) Prinz Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (* 18. Januar 1726 in Berlin; † 3. August 1802 in Rheinsberg) war das 13. Kind des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. aus der Dynastie Hohenzollern und dessen Gattin Sophie Dorothea von Hannover.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Heinrich von Preußen (1726–1802) · Mehr sehen »

Husaren

Ungarischen Unabhängigkeitskrieg Husaren sind eine Truppengattung der leichten Kavallerie.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Husaren · Mehr sehen »

Husaren-Regiment „von Zieten“ (Brandenburgisches) Nr. 3

Zieten-Husaren im Jahr 1775. Zeichnung von Richard Knötel. Chodowiecki. Das Husaren-Regiment „von Zieten“, genannt Zieten-Husaren, war ein Husarenregiment der Preußischen Armee.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Husaren-Regiment „von Zieten“ (Brandenburgisches) Nr. 3 · Mehr sehen »

Johann Gottfried Schadow

Daguerreotypie von Johann Gottfried Schadow (Hermann Biow, 1846) Julius Hübner, 1832 Selbstporträt von Johann Gottfried Schadow, um 1791 Gemälde des Malers Friedrich Georg Weitsch von Johann Gottfried Schadow, um 1791 Johann Gottfried Schadow (ausgesprochen 'schado:, * 20. Mai 1764 in Berlin; † 27. Januar 1850 ebenda) war ein preußischer Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Johann Gottfried Schadow · Mehr sehen »

Johann Sigmund von Schwendy

Johann Sigmund von Schwendy als Generalmajor. Johann Sigmund von Schwendy (* 1656 in Deutsch-Wusterhausen; † 1732 in Neuruppin) war ein preußischer Generalleutnant, Chef des Infanterie-Regiments Nr. 24 und Gouverneur von Spandau.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Johann Sigmund von Schwendy · Mehr sehen »

Kaluppe

Museum für Volksarchitektur Dolní Heřmanice Kaluppe, auch Chaluppe, kommt vom westslawischen „chalupa“, welches ein einfaches Häuschen (Bauernhaus, Bauernhütte, Landhaus) mit Garten oder kleinem Acker zur Eigenversorgung bezeichnet.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Kaluppe · Mehr sehen »

Karl Friedrich Albrecht von Brandenburg-Schwedt

Anna Rosina Lisiewska, 1737 Karl Friedrich Albrecht, Prinz in Preußen, Markgraf zu Brandenburg-Schwedt (* 10. Juni 1705 zu Berlin; † 22. Juni 1762 in Breslau) war ein Enkel von Friedrich Wilhelm von Brandenburg (der Große Kurfürst) und Sohn von Markgraf Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Karl Friedrich Albrecht von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Kavallerie · Mehr sehen »

Körperstrafe

Falaka (Bastonade) im Iran, frühes 20. Jahrhundert ''Wie ein ehrlicher Mann Prügel empfängt'', Daniel Chodowiecki Die Körperstrafe oder Züchtigung ist eine seitens der jeweils einschlägigen Rechtsordnung gebilligte Strafe, die gegen die körperliche Unversehrtheit einer Person gerichtet ist.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Körperstrafe · Mehr sehen »

Kürassier-Regiment „Herzog Friedrich Eugen von Württemberg“ (Westpreußisches) Nr. 5

Das Kürassier-Regiment „Herzog Friedrich Eugen von Württemberg“ (Westpreußisches) Nr.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Kürassier-Regiment „Herzog Friedrich Eugen von Württemberg“ (Westpreußisches) Nr. 5 · Mehr sehen »

Kochstraße (Berlin)

Die Kochstraße im Berliner Ortsteil Kreuzberg führt geradlinig von West nach Ost und verbindet die Wilhelmstraße mit der Friedrichstraße.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Kochstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Kreis Ruppin

Siegelmarke des Kreises Ruppin, um 1850/1923 Der Kreis Ruppin (auch Land Ruppin, Ruppinscher Kreis, Grafschaft Ruppin, ab 1939 Landkreis Ruppin) war eine Verwaltungseinheit der Mark Brandenburg (1524–1815), der Provinz Brandenburg (1815–1947) in Preußen und des Landes Brandenburg (1947–1952) in der SBZ bzw.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Kreis Ruppin · Mehr sehen »

Krnov

Krnov (deutsch Jägerndorf) liegt im tschechischen Teil Schlesiens und ist die größte Stadt im Verwaltungsbezirk Bruntál (Freudenthal).

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Krnov · Mehr sehen »

Krosno Odrzańskie

Krosno Odrzańskie (deutsch Crossen an der Oder) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Krosno Odrzańskie · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kurt Christoph von Schwerin

''Porträt des Grafen Kurt Christoph von Schwerin'', Gemälde von Bescheky, um 1740 Kurt Christoph von Schwerin, seit 1740 Graf von Schwerin (* 26. Oktober 1684 in Löwitz bei Anklam; † 6. Mai 1757 bei Prag), war ein preußischer Generalfeldmarschall unter Friedrich dem Großen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Kurt Christoph von Schwerin · Mehr sehen »

Kurt von Priesdorff

Wilhelm Werner Kurt von Priesdorff (* 19. Oktober 1881 in Berlin; † 5. September 1967 in Naumburg (Saale)) war ein preußischer Major sowie Geheimer Regierungsrat, Militärhistoriker und Autor.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Kurt von Priesdorff · Mehr sehen »

Landrat (Deutschland)

kreisfreier Städte (Stand Oktober 2023) Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter eines deutschen Landkreises oder Kreises und damit oberster Kommunalbeamter.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Landrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Legnica

Legnica ist eine Mittelstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Legnica · Mehr sehen »

Leopold I. (Anhalt-Dessau)

rahmenlos Leopold I., genannt Der Alte Dessauer (* 3. Juli 1676 in Dessau; † 9. April 1747 ebenda), aus dem Haus Askanien war von 1693 bis zu seinem Tod Fürst von Anhalt-Dessau.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Leopold I. (Anhalt-Dessau) · Mehr sehen »

Leopold Joseph von Daun

rahmenlos Heeresgeschichtlichen Museum. Leopold Joseph Graf von Daun, Fürst von Teano, (* 24. September 1705 in Wien; † 5. Februar 1766 ebenda) war ein kaiserlicher und österreichischer Feldmarschall und Feldherr im Siebenjährigen Krieg.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Leopold Joseph von Daun · Mehr sehen »

Liste von Fachbegriffen im Festungsbau

Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit ''Werken'' aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Dies ist eine alphabetische Auflistung der im Festungsbau üblichen Fachbegriffe.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Liste von Fachbegriffen im Festungsbau · Mehr sehen »

Louise Johanne Leopoldine von Blumenthal

Louise Johanne Leopoldine von Blumenthal (* 16. Februar 1742 in Mesendorf; † 4. August 1808 in Berlin) war eine preußische Hofdame und Biographin.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Louise Johanne Leopoldine von Blumenthal · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Major · Mehr sehen »

Majorat

Majorat oder Ältestenrecht bezeichnet ein mittelalterliches Erbrecht, bei dem ein Landbesitz oder Vermögen oder ein Teil davon in der Form einer Stiftung zu einem Majoratsgut gewandelt wurde, das vom ältesten Sohn (Primogenitur) als Ganzes zu erben und zu erhalten war; gab es keinen Sohn, fiel das auch als Ältestengut bezeichnete Majorat dem nächsten männlichen Verwandten zu, bei gleichem Grad der Verwandtschaft dem ältesten Verwandten.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Majorat · Mehr sehen »

Marmor

Vatikanischen Museen Marmor (über von „ Felsblock, Stein; Marmor“, dieses abgeleitet von marmaírein „schimmern, flimmern“) bezeichnet Carbonatgesteine verschiedener Zusammensetzung, die hauptsächlich aus den Mineralen Calcit und Dolomit bestehen und aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders für anspruchsvolle Architektur oder zur Herstellung von Skulpturen Verwendung finden.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Marmor · Mehr sehen »

Mohrenstraße (Berlin)

Die Mohrenstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Mohrenstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Niemcza

Niemcza (Nimptsch; Němčí) ist eine Stadt im Powiat Dzierżoniowski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Niemcza · Mehr sehen »

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Oberleutnant · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Oberst · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Peter Eisenman

Peter Eisenman (links), Andrew Lazaris und Panayotis Pangalos, 2013 Peter David Eisenman (* 11. August 1932 in Newark, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Architekt, Architekturtheoretiker sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Peter Eisenman · Mehr sehen »

Pietrowice

Pietrowice (auch Pietrowice Głubczyckie, Peterwitz, 1936–1945 Zietenbusch, Petrovice, früher Petříkovy) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Pietrowice · Mehr sehen »

Platen (brandenburgisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Platen (Mark) Platen ist der Name eines alten märkischen Adelsgeschlechts, das dem Prignitzer Uradel entstammt.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Platen (brandenburgisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Potsdam · Mehr sehen »

Pour le Mérite

Orden ''Pour le Mérite'' Der Orden Pour le Mérite („Für das Verdienst“) wurde durch König Friedrich II. gestiftet und war die höchste Tapferkeitsauszeichnung, die ein König von Preußen an einen Offizier vergeben konnte.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Pour le Mérite · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Preußen · Mehr sehen »

Redensart

Redensarten gehören zu den feststehenden sprachlichen Wendungen (Phraseologismen).

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Redensart · Mehr sehen »

Reichsarmee

Philippsburg 1734 (Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis): Paderbornisches Infanterieregiment – Zeitgenössische Gudenus-Handschrift Die Reichsarmee, Reichsheer oder Reichsarmatur (lateinisch: exercitus imperii) war das Heeresaufgebot des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Reichsarmee · Mehr sehen »

Reiterstandbild Friedrichs des Großen

Friedrichs des Großen Das monumentale Reiterstandbild Friedrichs des Großen am Forum Fridericianum im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen König Friedrich II.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Reiterstandbild Friedrichs des Großen · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Rhein · Mehr sehen »

Rheinsberg

Rheinsberg (plattdeutsch: Rhinsbarg) ist eine Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg, gelegen am Rhin, einem Nebenfluss der Havel.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Rheinsberg · Mehr sehen »

Rheinsberger Obelisk

Der Rheinsberger Obelisk in der Sichtachse von Schloss Rheinsberg Der Rheinsberger Obelisk ist ein Heldendenkmal in Rheinsberg, Brandenburg, im Park von Schloss Rheinsberg gelegen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Rheinsberger Obelisk · Mehr sehen »

Rittmeister

Rittmeister im kurpfälzischen Karabinier-Regiment Graf Hatzfeld, 1748 Rittmeister des preußischen Leib-Garde-Husaren-Regiments in feldgrauer Uniform, 1915 Rittmeister ist eine historische Dienstgradbezeichnung für Offiziere der Kavallerie und anderer berittener Einheiten in Deutschland und in Österreich.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Rittmeister · Mehr sehen »

Ruppiner Land

Schloss Rheinsberg im Ruppiner Land um 1860 (Sammlung Alexander Duncker) Das Ruppiner Land (auch Land Ruppin) ist eine historische Landschaft im Nordwesten des Landes Brandenburg um die Städte Neuruppin, Rheinsberg und Gransee.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Ruppiner Land · Mehr sehen »

Schlacht bei Hennersdorf

Gedenkstein in Hennersdorf für General Hans Joachim von Zieten mit Inschrift „Zieten aus dem Busch“ Die Schlacht bei Hennersdorf, eigentlich Gefecht von Hennersdorf, fand während des Zweiten schlesischen Krieges am 23.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Schlacht bei Hennersdorf · Mehr sehen »

Schlacht bei Hohenfriedberg

Die Schlacht bei Hohenfriedberg (auch Schlacht bei Hohenfriedeberg oder Schlacht bei Striegau) fand am 4.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Schlacht bei Hohenfriedberg · Mehr sehen »

Schlacht bei Kolin

Als Schlacht bei Kolin (auch Collin oder Kollin) wird die kriegerische Auseinandersetzung zwischen Preußen und Österreich am 18. Juni 1757 im böhmischen Kolín bezeichnet, bei der Feldmarschall Leopold Joseph von Daun dem preußischen König Friedrich II., dem Großen, die erste Niederlage im Siebenjährigen Krieg (1756–1763) beibrachte.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Schlacht bei Kolin · Mehr sehen »

Schlacht bei Leuthen

Die Schlacht bei Leuthen fand am 5.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Schlacht bei Leuthen · Mehr sehen »

Schlacht bei Liegnitz (1760)

Die Schlacht bei Liegnitz am 15.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Schlacht bei Liegnitz (1760) · Mehr sehen »

Schlacht bei Prag

Die Schlacht bei Prag am 6. Mai 1757 war die zweite Schlacht im Siebenjährigen Krieg zwischen Preußen und Österreich.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Schlacht bei Prag · Mehr sehen »

Schlacht bei Torgau

Die Schlacht bei Torgau am 3. November 1760 war die letzte große Schlacht des Siebenjährigen Krieges.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Schlacht bei Torgau · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Schlesien · Mehr sehen »

Schlesische Kriege

Die Schlesischen Kriege waren drei militärische Konflikte, in denen das Königreich Preußen und die Habsburgermonarchie mit ihren jeweiligen Verbündeten zwischen 1740 und 1763 um den Besitz Schlesiens stritten.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Schlesische Kriege · Mehr sehen »

Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci Schriftzug am Schloss Schloss Sanssouci (von) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Schloss Sanssouci · Mehr sehen »

Schwarzer Adlerorden

Bruststern Kreuz des Schwarzen Adlerordens Der Schwarze Adlerorden war der höchste Orden der Krone Preußens.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Schwarzer Adlerorden · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Soldatisches Führertum

Soldatisches Führertum ist ein zehnbändiges Nachschlagewerk mit Kurzbiografien preußischer Generale.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Soldatisches Führertum · Mehr sehen »

Starke Verlag

Der C. A. Starke Verlag in Bad Salzdetfurth ist ein deutscher Fachverlag für Bücher, Zeitschriften und andere Veröffentlichungen zum Thema Genealogie und Heraldik.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Starke Verlag · Mehr sehen »

Strzelin

Strzelin ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Strzelin · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Tschernjachowsk

Die Stadt Tschernjachowsk,, ist der Sitz des Stadtkreises Tschernjachowsk im Rajon Tschernjachowsk in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Tschernjachowsk · Mehr sehen »

Wilhelm Dietrich von Buddenbrock

Wilhelm Dietrich von Buddenbrock 1743 Wilhelm Dietrich von Buddenbrock Wilhelm Dietrich Freiherr von Buddenbrock (* 15. März 1672 in Tilsewischken bei Ragnit in Ostpreußen; † 28. März 1757 in Breslau) war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Wilhelm Dietrich von Buddenbrock · Mehr sehen »

Wilhelmplatz (Berlin)

Julius Jacob dem Jüngeren, 1886 Der Wilhelmplatz war ein Platz im heutigen Berliner Ortsteil Mitte, der an die Wilhelmstraße angrenzte.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Wilhelmplatz (Berlin) · Mehr sehen »

Wilhelmstraße (Berlin-Mitte)

Die Wilhelmstraße liegt in den Berliner Ortsteilen Mitte (Bezirk Mitte) und Kreuzberg (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg).

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Wilhelmstraße (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Wustrau-Altfriesack

Wustrau-Altfriesack ist ein Ortsteil der Gemeinde Fehrbellin (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Wustrau-Altfriesack · Mehr sehen »

Zieten (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Zieten („schwarzer“ Stamm) Zieten ist der Name eines havelländischen Uradelsgeschlechts aus dem Stammhaus Groß-Zieten nahe Kremmen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Zieten (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Zieten-Denkmal (Berlin)

Zieten-Denkmal auf dem Zietenplatz Das Zieten-Denkmal auf dem Zietenplatz im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen General Hans Joachim von Zieten (1699–1786).

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Zieten-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Zieten-Kaserne

Die Zieten-Kaserne, benannt nach Hans Joachim von Zieten, war eine Kaserne in Göttingen.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Zieten-Kaserne · Mehr sehen »

Zietenplatz

Der Zietenplatz ist ein nach dem preußischen Reitergeneral Hans Joachim von Zieten (1699–1786) benannter Platz im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Zietenplatz · Mehr sehen »

Zietenstraße

Die Zietenstraße im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim ist eine Straße in einem beliebten Wohngebiet, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts angelegt wurde und überwiegend von Gebäuden aus der Kaiser- sowie der Zwischenkriegszeit geprägt wird.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und Zietenstraße · Mehr sehen »

1699

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und 1699 · Mehr sehen »

1786

Friedrichs Sterbesessel.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und 1786 · Mehr sehen »

27. Januar

Der 27.

Neu!!: Hans Joachim von Zieten und 27. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

General von Ziethen, Hans-Joachim von Ziethen, Zieten aus dem Busch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »