30 Beziehungen: Berlin, Brian Eno, Brunsbüttel, Deutschland, Emil Hecker, Evangelisches Gesangbuch, Geistliches Lied, Glüsing (Dithmarschen), Hamburg, Hennstedt (Dithmarschen), Instrumentalmusik, Karl Attenhofer (Musiker), Kirchenmusiker, Klaus Groth, Komponist, Ludwig-Meyn-Gymnasium, Oratorium, Orgelmusik, Paul Hindemith, Präparandenanstalt, Professor, Roger Eno, Theodor Storm, Uetersen, Vokalmusik, Zwölftontechnik, 1902, 1973, 23. November, 9. Juni.
Berlin
Berlin ist die Bundeshauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und zugleich eines ihrer Länder.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Berlin · Mehr sehen »
Brian Eno
Brian Eno (2008) Brian Peter George St.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Brian Eno · Mehr sehen »
Brunsbüttel
Brunsbüttel (niederdeutsch: Bruunsbüddel) ist eine Industrie- und Hafenstadt im Kreis Dithmarschen von Schleswig-Holstein.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Brunsbüttel · Mehr sehen »
Deutschland
Deutschland (Vollform: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Deutschland · Mehr sehen »
Emil Hecker
Emil Hecker (* 4. Juni 1897 in Hamburg; † 11. Juli 1989 in Brunsbüttel) war ein deutscher Schriftsteller.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Emil Hecker · Mehr sehen »
Evangelisches Gesangbuch
Evangelische Gesangbücher Das Evangelische Gesangbuch (EG) ist das aktuelle Gesangbuch der deutschsprachigen Evangelischen Gemeinden in Deutschland, Elsass-Lothringen, Österreich und Luxemburg, welches je nach Landeskirche zwischen 1993 und 1996 eingeführt worden ist.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Evangelisches Gesangbuch · Mehr sehen »
Geistliches Lied
Ein geistliches Lied ist ein Lied mit christlich-religiösem Inhalt.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Geistliches Lied · Mehr sehen »
Glüsing (Dithmarschen)
Glüsing ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Glüsing (Dithmarschen) · Mehr sehen »
Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg (regional auch,, Ländercode: HH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Hamburg · Mehr sehen »
Hennstedt (Dithmarschen)
Hennstedt ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Hennstedt (Dithmarschen) · Mehr sehen »
Instrumentalmusik
Instrumentalmusik ist Musik, die ausschließlich mit Instrumenten ausgeführt wird.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Instrumentalmusik · Mehr sehen »
Karl Attenhofer (Musiker)
Gedenktafel am Geburtshaus in Wettingen Karl Attenhofer (auch Carl Attenhofer; * 5. Mai 1837 in Wettingen; † 22. Mai 1914 in Zürich) war ein schweizerischer Komponist, Dirigent, Sänger, Organist und Universitätsmusikdirektor.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Karl Attenhofer (Musiker) · Mehr sehen »
Kirchenmusiker
Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist oder Chorleiter arbeitet.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Kirchenmusiker · Mehr sehen »
Klaus Groth
Klaus Groth (1884, von Wilhelm Krauskopf) C.W.Allers) Klaus Groth Klaus Johann Groth (* 24. April 1819 in Heide; † 1. Juni 1899 in Kiel) ist einer der bekanntesten niederdeutschen Lyriker und Schriftsteller.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Klaus Groth · Mehr sehen »
Komponist
Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) ist, wer musikalische Werke (Kompositionen) erschafft und an diesen Werken ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum besitzt.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Komponist · Mehr sehen »
Ludwig-Meyn-Gymnasium
Die Schule als Königlich-Preußisches Seminar um 1884 Die Schule als Königlich-Preußisches Seminar um 1905, hinten links die dazugehörige Präparandenanstalt Die Schule heute (Teilansicht) Das Ludwig-Meyn-Gymnasium (LMG) ist das Gymnasium der schleswig-holsteinischen Stadt Uetersen.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Ludwig-Meyn-Gymnasium · Mehr sehen »
Oratorium
La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Oratorium · Mehr sehen »
Orgelmusik
Orgelmusik ist Musik, die speziell für die Orgel improvisiert oder geschrieben wurde.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Orgelmusik · Mehr sehen »
Paul Hindemith
Paul Hindemith 1945, während seines Exils in den USA Paul Hindemith mit 28 Jahren (1923) Paul Hindemith (* 16. November 1895 in Hanau; † 28. Dezember 1963 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist der Moderne (Neue Musik).
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Paul Hindemith · Mehr sehen »
Präparandenanstalt
Ehemalige Präparandie in Arnsberg, erbaut nach 1902 (im Hintergrund das ehemalige Gebäude des Lehrerseminars) Präparandenanstalt in Elsterwerda (1910) Eine Präparandenanstalt, teilweise auch als Präparandie bezeichnet, war vom 18.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Präparandenanstalt · Mehr sehen »
Professor
Professor oder Professorin ist in der Regel die Amts- und Berufsbezeichnung oder der akademische Titel des Inhabers einer Professur.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Professor · Mehr sehen »
Roger Eno
Roger Eugene Eno (* 1959 in Woodbridge, Suffolk) ist ein britischer Musiker und Komponist.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Roger Eno · Mehr sehen »
Theodor Storm
Theodor Storm Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum; † 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller, der als Lyriker und als Autor von Novellen und Prosa des deutschen Realismus mit norddeutscher Prägung bedeutend war.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Theodor Storm · Mehr sehen »
Uetersen
Die Stadt Uetersen (früher auch Ütersen (Holstein) und dänisch Yttersen) liegt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Uetersen · Mehr sehen »
Vokalmusik
Vokalmusik ist Musik, die mit der menschlichen Stimme ausgeführt wird, im Gegensatz zur Instrumentalmusik.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Vokalmusik · Mehr sehen »
Zwölftontechnik
Mit den Begriffen Zwölftontechnik, Reihentechnik und Dodekaphonie (griech. dodeka.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und Zwölftontechnik · Mehr sehen »
1902
Keine Beschreibung.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und 1902 · Mehr sehen »
1973
Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und 1973 · Mehr sehen »
23. November
Der 23.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und 23. November · Mehr sehen »
9. Juni
Der 9.
Neu!!: Hans Friedrich Micheelsen und 9. Juni · Mehr sehen »