Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans Everding

Index Hans Everding

Hans Everding (* 17. Oktober 1876 in Gelsenkirchen; † 13. Dezember 1914 in Kassel) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

38 Beziehungen: Accademia di San Luca, August Kekulé, Bildhauerei, Bonn, Carl Anton Henschel, Denis Papin, Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst, Ernst Christian Pfannschmidt, Friedrich Schiller, Friedrichsgymnasium (Kassel), Fritz Gerth, Gelsenkirchen, Große Berliner Kunstausstellung, Herme, Johann Wolfgang von Goethe, Karl Begas, Karlsaue, Kassel, Kunsthochschule Kassel, Landgraf-Philipp-Denkmal, Liste der Ehrengräber der Stadt Kassel, Martinskirche (Kassel), Medailleur, Niederzwehren, Ottoneum, Preußische Akademie der Künste, Rathaus Kassel, Stadthallengarten (Kassel), Trichinen, Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901), Villa Strohl-Fern, Wilhelm Hentze, Wilhelm II. (Deutsches Reich), 13. Dezember, 17. Oktober, 1876, 1914, 5. Dezember.

Accademia di San Luca

Wappen der Accademia di San Luca in Rom ''Der Evangelist Lucas mit dem Bild der Jungfrau Maria;'' Gemälde von Guercino Die Accademia di San Luca, heute Accademia Nazionale di San Luca, ist eine 1577 gegründete Vereinigung von Künstlerinnen und Künstlern in Rom, die von Papst Gregor XIII. initiiert und 1593 von dem erfolgreichen Maler Federico Zuccari zusammen mit Kardinal Federico Borromeo gegründet wurde.

Neu!!: Hans Everding und Accademia di San Luca · Mehr sehen »

August Kekulé

Porträt, 1890 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Benzoltheorie Friedrich August Kekulé, ab 1895 Kekule von Stradonitz, (* 7. September 1829 in Darmstadt; † 13. Juli 1896 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der organischen Chemie legte.

Neu!!: Hans Everding und August Kekulé · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Hans Everding und Bildhauerei · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hans Everding und Bonn · Mehr sehen »

Carl Anton Henschel

Carl Anton Henschel Carl Anton Henschel (* 23. April 1780 in Kassel; † 19. Mai 1861 ebenda) war Oberbergrat und Begründer der Maschinenfabrik Henschel & Sohn in Kassel im Jahre 1817.

Neu!!: Hans Everding und Carl Anton Henschel · Mehr sehen »

Denis Papin

Denis Papin mit technischer Zeichnung im Jahr 1689. Die Bildinschrift lautet vollständig: „DionySius Papin M DMath. Prof. ord. acReg. Soc. Lond. SociusAnno 1689“ Denkmal für Denis Papin in seiner Heimatstadt Blois. Denis Papin (* 22. August 1647 in Chitenay, Frankreich; † 26. August 1713 in London) war ein französischer Physiker, Mathematiker und Erfinder, der Bekanntheit für seine Pionierarbeiten zur Entwicklung der Dampfmaschine, des SchnellkochtopfesWalther Kiaulehn: Die eisernen Engel.

Neu!!: Hans Everding und Denis Papin · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst

Die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst (DGMK) setzt sich für den Erhalt und die Förderung der deutschen Medaillenkunst ein.

Neu!!: Hans Everding und Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst · Mehr sehen »

Ernst Christian Pfannschmidt

Ernst Christian Pfannschmidt (* 3. November 1868 in Berlin; † 28. September 1949 in Bad Lobenstein) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Neu!!: Hans Everding und Ernst Christian Pfannschmidt · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Hans Everding und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrichsgymnasium (Kassel)

Das Friedrichsgymnasium ist ein Gymnasium in Kassel.

Neu!!: Hans Everding und Friedrichsgymnasium (Kassel) · Mehr sehen »

Fritz Gerth

Grab von Fritz Gerth auf dem Alten Friedhof in Wiesbaden Fritz Gerth (* 24. Juni 1845 in Wiesbaden; † 1. Oktober 1928 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Hans Everding und Fritz Gerth · Mehr sehen »

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen von SO, 2004 Gelsenkirchen ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: Hans Everding und Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Große Berliner Kunstausstellung

Ernst Hildebrand, Deutsches Historisches Museum ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1894'', Titelseite vom Ausstellungskatalog Carl Röchling Symbolismus Werbeplakat ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1898'' von Karl Ferdinand Klimsch, nach einem Selbstporträt von Albrecht Dürer Werbeplakat ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1898'' von Eduard Liesen, Jugendstil Werbepostkarte ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1910'', von Friedrich Kallmorgen Hans Looschen Gipsmodell ''Schreiender Hirsch'' von Richard Rusche (1 ⅓ Lebensgröße) auf der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1899 Auguste Viktoria auf der ''Großen Berliner Kunstausstellung zum Regierungsjubiläum Seiner Majestät des Kaisers'', 1913 Jury in Düsseldorf 1917 Bundesarchiv Blick in den Skulpturensaal, ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1920, Bundesarchiv Aufstellung der Skulptur (Lindenholz) ''Weiblicher Akt'' von Christoph Voll in einem Raum der ''Novembergruppe'', ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1924, Bundesarchiv Tag der Eröffnung der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' am 31. Mai 1924, Bundesarchiv Lehrter Bahnhof, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek mit Presseleuten im Hintergrund bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Im Vordergrund der Raum ''der Abstrakten'', ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1932 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Die Große Berliner Kunstausstellung, auch Grosse Berliner Kunstausstellung, abgekürzt GroBeKa oder GBK, war eine jährlich veranstaltete Kunstausstellung, die von 1893 bis 1969 mit zwischenzeitlichen Pausen existierte.

Neu!!: Hans Everding und Große Berliner Kunstausstellung · Mehr sehen »

Herme

Verschiedene Formen von Hermen (Nr. 4, 5, und 9) Polyeuktos, um 280 v. Chr. Janus-Statue, eine Doppelherme Herme bezeichnet in der antiken Kunst einen Pfeilerschaft mit aufgesetztem Kopf und Schultern.

Neu!!: Hans Everding und Herme · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Hans Everding und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Karl Begas

Karl Begas Karl Begas (* 23. November 1845 in Berlin; † 21. oder 23. Februar 1916 in Köthen (Anhalt)) war ein deutscher Bildhauer und (kurzzeitig) Hochschullehrer.

Neu!!: Hans Everding und Karl Begas · Mehr sehen »

Karlsaue

Karlsaue Herbst 2018 Orangerie mit Seitenpavillons an der Karlswiese Blick auf den Küchengraben Blick auf die Fulda von der Karlsaue aus Der 1,50 km² große Staatspark Karlsaue ist eine öffentliche, ursprünglich barocke und innerstädtische Parkanlage in Kassel (Nordhessen, Deutschland).

Neu!!: Hans Everding und Karlsaue · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Hans Everding und Kassel · Mehr sehen »

Kunsthochschule Kassel

Die Kunsthochschule Kassel (KhK) ist eine international orientierte Kunsthochschule, die künstlerische, gestalterische, kunstpädagogische und wissenschaftliche Studiengänge zusammenbringt.

Neu!!: Hans Everding und Kunsthochschule Kassel · Mehr sehen »

Landgraf-Philipp-Denkmal

Landgraf-Philipp-Denkmal auf einer Ansichtskarte von 1903 Das Landgraf-Philipp-Denkmal ist ein nicht erhaltenes Denkmal in Kassel; es wurde 1899 zur Erinnerung an den Renaissancefürsten Landgraf Philipp von Hessen enthüllt und 1942 abgebaut.

Neu!!: Hans Everding und Landgraf-Philipp-Denkmal · Mehr sehen »

Liste der Ehrengräber der Stadt Kassel

Steintafel zur Kennzeichnung von Ehrengräbern Die Liste der Ehrengräber der Stadt Kassel enthält alle 71 Ehrengräber, die durch das Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung auf Kosten der Stadt instand gehalten und gepflegt werden.

Neu!!: Hans Everding und Liste der Ehrengräber der Stadt Kassel · Mehr sehen »

Martinskirche (Kassel)

Martinskirche von Südwesten Martinskirche von Westen Die Martinskirche (auch St. Martin) in Kassel ist eine evangelische Pfarrkirche und die Predigtstätte des Bischofs der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Neu!!: Hans Everding und Martinskirche (Kassel) · Mehr sehen »

Medailleur

Gros tournois, das Werk des „Eisengräbers“ (Münzgraveur) Hörnlein zur Inflation 1923, geprägt in der Münzstätte Muldenhütten. Der Medailleur schnitt die meisten Medaillenentwürfe direkt in die Stahlstempel. Der Medailleur, auch Münzgraveur, Münzstempelschneider, Stempelschneider, Eisengräber und Eisenschneider, ist ein Künstler, der Medaillen, Plaketten oder Münzen entwirft und oft selbst ausführt.

Neu!!: Hans Everding und Medailleur · Mehr sehen »

Niederzwehren

Niederzwehren ist der flächenmäßig drittgrößte Stadtteil von Kassel.

Neu!!: Hans Everding und Niederzwehren · Mehr sehen »

Ottoneum

Die Vorderfront des Ottoneums, rechts davon der Zwehrenturm Das Ottoneum in Kassel wurde als erstes feststehendes Theatergebäude Deutschlands errichtet und wird heute als Naturkundemuseum genutzt.

Neu!!: Hans Everding und Ottoneum · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Künste

Palais Arnim, bis 1938 Sitz der Preußischen Akademie der Künste Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet.

Neu!!: Hans Everding und Preußische Akademie der Künste · Mehr sehen »

Rathaus Kassel

Fassade des alten Gebäudeteils mit dem Aschrottbrunnen im Vordergrund Mittelbau des Rathauses, 2012 Das Rathaus der Stadt Kassel an der Oberen Königsstraße wurde 1905–1909 errichtet und beherbergt seitdem die Stadtverwaltung.

Neu!!: Hans Everding und Rathaus Kassel · Mehr sehen »

Stadthallengarten (Kassel)

Der Stadthallengarten ist ein deutscher Volksgarten in Kassel.

Neu!!: Hans Everding und Stadthallengarten (Kassel) · Mehr sehen »

Trichinen

Trichinen (Trichinella) sind eine Gattung winziger Fadenwürmer mit parasitischer Lebensweise.

Neu!!: Hans Everding und Trichinen · Mehr sehen »

Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901)

Victoria, preußische Kronprinzessin, 1867, Gemälde von Franz Xaver Winterhalter Wappen von Victoria, the Princess Royal Victoria Adelaide Mary Louisa, Prinzessin von Großbritannien und Irland VA, ab 1888 Kaiserin Friedrich (* 21. November 1840 im Buckingham Palace, London; † 5. August 1901 in Schloss Friedrichshof, Kronberg im Taunus), war als erstes Kind von Albert von Sachsen-Coburg und Gotha und Königin Victoria von Großbritannien eine britische Princess Royal aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha.

Neu!!: Hans Everding und Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901) · Mehr sehen »

Villa Strohl-Fern

Villa Strohl-Fern ist die Bezeichnung für das Gelände mit Palazzo und Chalets im Westen des Parks der Villa Borghese in Rom, bekannt für die „Studios“ und „Ateliers“, welche Alfred Strohl-Fern prominenten Künstlern im späten 19.

Neu!!: Hans Everding und Villa Strohl-Fern · Mehr sehen »

Wilhelm Hentze

Porträt Wilhelm Hentzes aus dem Illustrierten Gartenbau-Lexikon, 1882. Wilhelm Hentze (* 14. September 1793Gröschel, in: Die Gartenkunst 11 (2/1999), S. 326. in Wehlheiden; † 9. Oktober 1874Gröschel, in: Die Gartenkunst 11 (2/1999), S. 324. in Kassel) war von 1822 bis 1864 Chef der kurhessischen Gartenverwaltung.

Neu!!: Hans Everding und Wilhelm Hentze · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Hans Everding und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

13. Dezember

Der 13.

Neu!!: Hans Everding und 13. Dezember · Mehr sehen »

17. Oktober

Der 17.

Neu!!: Hans Everding und 17. Oktober · Mehr sehen »

1876

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hans Everding und 1876 · Mehr sehen »

1914

''Attentat von Sarajevo'', zeitgenössische, nachempfundende Darstellung Das Jahr 1914 stellt in mehrfacher Hinsicht eine historische Zäsur dar.

Neu!!: Hans Everding und 1914 · Mehr sehen »

5. Dezember

Der 5.

Neu!!: Hans Everding und 5. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »