Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans Böhm (Pauker von Niklashausen)

Index Hans Böhm (Pauker von Niklashausen)

Schedelschen Weltchronik'' von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, Pauker von Niklashausen (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als Pfeifer von Niklashausen, Pfeiferhannes, Pfeiferhänslein oder Henselins bekannt – war Viehhirte, Musikant, Prediger und Initiator der Niklashäuser Wallfahrt von 1476.

187 Beziehungen: Ablass, Adel, Agent Provocateur, Albtraum, Alfred Meusel, Allmende, Alte Eidgenossenschaft, Analphabetismus, Anarchie, Apostolisches Glaubensbekenntnis, Argument, Aschaffenburg, Askese, August Schäffler, Avignonesisches Papsttum, Ballade, Bauernstand, Bauhütte, Bayern, Bayern 2, Böhmen, Bürgertum, Bettelorden, Bistum Mainz, Bistum Würzburg, Breslau, Buße (Religion), Bußprediger, Bundschuh-Bewegung, Burgunderkriege, Charisma, Das Narrenschiff (Brant), Dänemark, Delinquent, Denunziation, Deutscher Bauernkrieg, Diether von Isenburg, Dilemma, Einfalt, Eitelkeit, Elsass, Eremit, Exkommunikation, Fastenzeit, Fürbittengebet, Festung Marienberg, Folter, Franken (Region), Friedrich Engels, Friedrich III. (HRR), ..., Friedrich Wilhelm Bautz, Frondienst, Günther Franz, Gebsattel (Adelsgeschlecht), Gerlach von Nassau, Giech (Adelsgeschlecht), Girolamo Savonarola, Grafen von Wertheim, Grete Weiskopf, Gunter Haug, Haarnetz, Habgier, Haft, Häresie, Helmstadt, Herrscher, Herzogtum Franken, Hexe, Hirte, Hochstift Würzburg, Hussiten, Hussitenkriege, Jan Hus, Johann II. von Brunn, Johann III. von Grumbach, Johannes Capistranus, Johannes Trithemius, Kanone, Karl August Barack, Karneval, Fastnacht und Fasching, Kavallerie, Ketzer, Kilian von Bibra, Klassenkampf, Klaus Arnold (Historiker), Klaus Zeitler, Klerus, Kollektiveigentum, Kommunismus, Kunz von Thunfeld, Kurland, Kurzer Prozess (Urteil), Laetare, Landkreis Würzburg, Latein, Lauffeuer, Legende, Leo Weismantel, Liste der Würzburger Domherren, Liste fränkischer Rittergeschlechter, Livland, Lorenz Fries, Mainzer Dom, Maria (Mutter Jesu), Marienerscheinung, Martin Luther, Marx-Engels-Werke, Marxismus, Märtyrer, Mönchtum, Minderstadt, Missionierende Religion, Moritat, Musiker, Narr, Nürnberg, Neuzeit, Niklashausen, Niklashauser Fart, Nikolaus V. (Papst), Opfer (Religion), Panik, Papst, Pauke, Peinliche Befragung, Pilger, Polen, Pommern, Prediger, Prophetie, Puritanismus, Radiowissen, Rainer Werner Fassbinder, Revolution, Rheinland, Ritter, Roman Rausch, Rudolf II. von Scherenberg, Sachsen, Sackpfeifer, Sühne, Scharlatan, Schedelsche Weltchronik, Scheiterhaufen, Schlesien, Schwaben, Schweiz, Sebastian Brant, Sigismund Meisterlin, Sigismund von Sachsen, Sozial, Soziale Klasse, Spätmittelalter, Spielzeug, Spitzel, Ständeordnung, Stetten (Adelsgeschlecht), Steuer, Symbolik, Tauberbischofsheim, Teufel, Thüngfeld (Adelsgeschlecht), Thüringen, Theologie, Tilman Riemenschneider, Todsünde, Tonsur, Traum, Trinität, Unterfranken, Untertan, Utopie, Vaterunser, Vestenberg (Adelsgeschlecht), Votivgabe, Waise, Waldbüttelbrunn, Waldenser, Wallfahrt, Würzburg, Wertheim, Will Vesper, Will-Erich Peuckert, Willy Andreas, 1458, 1476, 19. Juli. Erweitern Sie Index (137 mehr) »

Ablass

Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichem Siegel (1925) Mit dem Segen ''Urbi et orbi'' ist nach katholischer Lehre allen, die ihn hören oder sehen, unter den gewöhnlichen kirchlichen Bedingungen ein vollkommener Ablass ihrer Sündenstrafen gewährt. Fußabdruck der Maria, den zu küssen 700 Jahre Ablass verspricht Ablass oder Indulgenz, veraltet auch römische Gnade, ist ein Begriff aus der römisch-katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt, durch den nach kirchlicher Lehre zeitliche Sündenstrafen erlassen (nicht dagegen die Sünden selbst vergeben) werden.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Ablass · Mehr sehen »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Adel · Mehr sehen »

Agent Provocateur

Als Agent Provocateur (frz. für ‚provozierender Agent‘, Lockspitzel; Plural Agents Provocateurs) bezeichnet man eine Person, die üblicherweise im Auftrag des Staates einen oder mehrere Dritte zu einer gesetzeswidrigen Handlung provozieren soll.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Agent Provocateur · Mehr sehen »

Albtraum

''Nachtmahr'', Johann Heinrich Füssli (1802) ''Traumgesicht'', Albrecht Dürer dokumentiert einen seiner Albträume (1525) Ein Albtraum, auch Alptraum oder Albdruck, veraltet Nachtmahr (vergleiche oder) oder auch Nachtschaden ist ein Traum, der von negativen Emotionen wie Angst und Panik beim Träumenden begleitet wird.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Albtraum · Mehr sehen »

Alfred Meusel

Alfred Meusel (* 19. Mai 1896 in Kiel; † 10. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher Soziologe und Historiker.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Alfred Meusel · Mehr sehen »

Allmende

Die Allmende (auch die Gemeindeflur oder das Gemeindegut; in der Schweiz die Allmend, Allmeind oder Allmein) ist ein Teil des Gemeindevermögens (Landfläche, Gewässer, Wald), das als gemeinschaftliches Eigentum von der gesamten Bevölkerung benutzt werden darf.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Allmende · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Analphabetismus

Als Analphabetismus bezeichnet man kulturell, bildungs- oder psychisch bedingte individuelle Defizite im Lesen oder Schreiben bis hin zu völligem Unvermögen in diesen Disziplinen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Analphabetismus · Mehr sehen »

Anarchie

Anarchie („Herrschaftslosigkeit“, von archía „Herrschaft“ mit verneinendem Alpha privativum) bezeichnet einen Zustand der Abwesenheit von Herrschaft.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Anarchie · Mehr sehen »

Apostolisches Glaubensbekenntnis

Das apostolische Glaubensbekenntnis, auch Apostolikum genannt, ist eine Form der christlichen Glaubensbekenntnisse, eine fortgebildete Variante des altrömischen Glaubensbekenntnisses.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Apostolisches Glaubensbekenntnis · Mehr sehen »

Argument

Wesentliche Bestandteile eines Arguments: Prämissen, Konklusion, Schluss Ein Argument (von) wird typischerweise dazu verwendet, etwas zu begründen oder jemanden zu überzeugen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Argument · Mehr sehen »

Aschaffenburg

Aschaffenburger Altstadt Aschaffenburger Innenstadt Aschaffenburg (lokal: Aschebersch) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Aschaffenburg · Mehr sehen »

Askese

Buddha als Asket. Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum Askese, gelegentlich auch Aszese, ist ein vom griechischen Verb askeín ‚üben‘ abgeleiteter Ausdruck.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Askese · Mehr sehen »

August Schäffler

August Schäffler (* 5. Juli 1837 in München; † 8. Juli 1891 in Würzburg) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und August Schäffler · Mehr sehen »

Avignonesisches Papsttum

Mittelalterliche Darstellung von Rom als Witwe in Schwarz, die den Verlust des Papsttums betrauert (MS Ital. 81, folio 18, Bibliothèque nationale de France) Als avignonesisches Papsttum (auch „Papsttum in Avignon“, „avignonesisches Exil“ oder „babylonische Gefangenschaft der Kirche“ genannt) wird der Zeitraum zwischen den Jahren 1309 und 1376 oder 1377 bezeichnet, in dem sieben Päpste ihren Sitz in der südfranzösischen Stadt Avignon hatten.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Avignonesisches Papsttum · Mehr sehen »

Ballade

Maria Wiik: ''Ballade'' (1898) Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Ballade · Mehr sehen »

Bauernstand

Freie Bauern aus Ruokolahti, Finnland (Severin Falkman, 1882) Der Bauernstand (auch die Bauernschaft, das Bauerntum) besteht aus Eigentümern oder Pächtern, die als Hauptberuf selbständig einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb betreiben.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Bauernstand · Mehr sehen »

Bauhütte

Baumeister(Holzschnitt von Jost Amman von 1536) Die Bauhütten, auch Dombauhütten oder Hütten, waren die Werkstattverbände des gotischen Kathedralenbaus in Europa.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Bauhütte · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Bayern · Mehr sehen »

Bayern 2

Bayern 2 ist das zweite Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Bayern 2 · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Böhmen · Mehr sehen »

Bürgertum

Bürgerliche Hochzeit (1933) Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Bürgertum · Mehr sehen »

Bettelorden

Bettelorden oder Mendikanten-Orden (von „betteln“) sind christliche Ordensgemeinschaften, die gemäß Ordensregeln dem evangelischen Rat der Armut in besonderem Maß verpflichtet sind.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Bettelorden · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Bistum Würzburg

Das Bistum Würzburg ist eine römisch-katholische Diözese in Franken, Bayern.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Bistum Würzburg · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Breslau · Mehr sehen »

Buße (Religion)

Büßer beim Kreuzweg in Iztapalapa, Mexiko In religiöser Bedeutung bezeichnet die Buße das menschliche Bemühen um Anerkennung und Wiedergutmachung der Folgen früherer Taten, Verfehlungen und Sünden.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Buße (Religion) · Mehr sehen »

Bußprediger

Fränkisch-Bambergische Tafelmalerei, Bußprediger Johannes Capistranus (1470/80) Ort: Historisches Museum Bamberg Bußprediger waren christliche Prediger zwischen dem 12.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Bußprediger · Mehr sehen »

Bundschuh-Bewegung

Bundschuh-Bewegung wurden die aufständischen Bauern in den Jahren 1493 bis 1517 in Südwestdeutschland genannt.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Bundschuh-Bewegung · Mehr sehen »

Burgunderkriege

Als Burgunderkriege bezeichnet man die militärischen Auseinandersetzungen zwischen 1474 und 1477 zwischen dem Herzogtum Burgund auf der einen Seite und der Eidgenossenschaft und der Niederen Vereinigung auf der anderen Seite.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Burgunderkriege · Mehr sehen »

Charisma

Charisma (von „Gnadengabe, aus Wohlwollen gespendete Gabe“) bezeichnet in der jüdisch-christlichen Tradition (Philo, Septuaginta, Neues Testament) etwas von Gott dem Menschen Geschenktes, wobei durch das Wort das Wohlwollen als Motivation der Gabe betont wird.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Charisma · Mehr sehen »

Das Narrenschiff (Brant)

Titelseite aus Sebastian Brants ''Narrenschyff'' Tod grüßt. Das Narrenschiff (alternativ: Daß Narrenschyff ad Narragoniam) des Sebastian Brant (1457–1521), 1494 gedruckt von Johann Bergmann von Olpe in Basel, wurde das erfolgreichste deutschsprachige Buch vor der Reformation.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Das Narrenschiff (Brant) · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Dänemark · Mehr sehen »

Delinquent

Delinquent („sich vergehen, einen Fehltritt begehen“) ist eine insbesondere in der Kriminologie verwendete Bezeichnung für einen Straftäter oder eine straffällig gewordene Person.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Delinquent · Mehr sehen »

Denunziation

Ein „Löwenmaul“ (''Bocca di Leone'') am Dogenpalast in Venedig. In der Republik Venedig konnten Denunzianten ihre geheimen Anzeigen in solche „Löwenmäuler“ einwerfen. Der italienische Text lautet übersetzt: „Geheime Denunziationen gegen diejenigen, die Gefälligkeiten und Dienste verheimlichen oder sich im Geheimen absprechen, um den wahren Gewinn daraus zu verbergen“. Unter einer Denunziation versteht man das Erstatten einer (Straf-)Anzeige durch einen Denunzianten aus persönlichen, niedrigen Beweggründen, wie zum Beispiel das Erlangen eines persönlichen Vorteils.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Denunziation · Mehr sehen »

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Deutscher Bauernkrieg · Mehr sehen »

Diether von Isenburg

Wappen des Erzbischofs von Mainz Das Grabmal im Mainzer Dom Diether von Isenburg (* 1412; † 7. Mai 1482 in Aschaffenburg) war zweimaliger Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Diether von Isenburg · Mehr sehen »

Dilemma

Ein Dilemma (von altgriechisch διλήμματος dilēmmatos „aus zwei Sätzen bestehend“; spätgriechisch als Neutrum bzw. eigenes Wort δίλημμα dílemma „eine Schlussart, durch welche der Gegner von zwei Seiten, er mag zugeben oder nicht, gefangen wird“; Plural Dilemmata oder eingedeutscht Dilemmas), auch Zwickmühle, bezeichnet eine Situation, die zwei Möglichkeiten der Entscheidung bietet, die beide zu einem unerwünschten Resultat führen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Dilemma · Mehr sehen »

Einfalt

Hl. Wilhelmus ''Der Heiratsantrag des Einfältigen'', Kupferstich von Daniel Chodowiecki Einfalt bezeichnete ursprünglich Einfachheit.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Einfalt · Mehr sehen »

Eitelkeit

Eitelkeit oder Gefallsucht ist die übertriebene Sorge um die eigene Schönheit oder die geistige Vollkommenheit, den eigenen Körper, das Aussehen und die Attraktivität oder die Wohlgeformtheit des eigenen Charakters.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Eitelkeit · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Elsass · Mehr sehen »

Eremit

Onophrios Ein Eremit („Wüstenbewohner“, deutsch auch „Einsiedler“; von érēmos „unbewohnt, Wüste“) ist ein Mensch, der mehr oder weniger abgeschieden von den Menschen lebt (siehe ''Einsiedelei'' oder ''Eremitage'').

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Eremit · Mehr sehen »

Exkommunikation

Päpstlichen Universität Salamanca Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Exkommunikation · Mehr sehen »

Fastenzeit

Pieter Brueghel dem Älteren Als Fastenzeit wird in der Westkirche der vierzigtägige Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung auf das Hochfest Ostern bezeichnet.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Fastenzeit · Mehr sehen »

Fürbittengebet

Eine Fürbitte ist ein Gebet, in dem ein Beter Gott für jemand anderen bittet.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Fürbittengebet · Mehr sehen »

Festung Marienberg

Die Festung Marienberg ist eine ehemalige Befestigung und ein ehemaliges fürstbischöfliches Schloss auf dem auch Frauenberg genannten Marienberg 100 Meter oberhalb des Mains in Würzburg in Unterfranken.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Festung Marienberg · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Folter · Mehr sehen »

Franken (Region)

Fränkische Rechen, das Wappen Frankens Das heutige Franken Karte von Franken, 1642 Fernsehturm. Blick von der Festung Marienberg über Würzburg Alte Rathaus in Bamberg Marienkirche am Abend Franken, auch Frankenland genannt, (Fränkisch: Franggn) ist eine Region in Deutschland.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Franken (Region) · Mehr sehen »

Friedrich Engels

Unterschrift Friedrich Engels Friedrich Engels: Statue im Wuppertaler Engelsgarten. Im Hintergrund: Das Haus des Fabrikanten Friedrich Engels, heutiges Engels-Museum. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Friedrich Engels · Mehr sehen »

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Friedrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Frondienst

Der Frondienst (vom mittelhochdeutschen vrôn „was den Herrn betrifft, ihm gehört“, zu mittelhochdeutsch frô „Herr“) bezeichnet persönliche Dienstleistungen von Bauern für ihre Grundherren.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Frondienst · Mehr sehen »

Günther Franz

Günther Franz (* 23. Mai 1902 in Hamburg; † 22. Juli 1992 in Stuttgart) war ein deutscher Historiker, der sich hauptsächlich mit Agrargeschichte und der Geschichte des Deutschen Bauernkrieges befasste.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Günther Franz · Mehr sehen »

Gebsattel (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie von Gebsattel aus Johann Siebmachers Wappenbuch Gebsattel ist der Name eines alten fränkischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Gebsattel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gerlach von Nassau

Hochgrab Gerlachs in Kloster Eberbach Gerlach von Nassau (* 1322 in Idstein; † 12. Februar 1371 in Aschaffenburg) war von 1346 bis zu seinem Tod Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Gerlach von Nassau · Mehr sehen »

Giech (Adelsgeschlecht)

Wappengrafik von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1898 Giech ist der Name eines alten fränkischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Giech (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Girolamo Savonarola

Girolamo Savonarola, Bildnis von Fra Bartolommeo, ca. 1498 Girolamo Maria Francesco Matteo Savonarola (lateinisch Hieronymus Savonarola; * 21. September 1452 in Ferrara; † 23. Mai 1498 in Florenz) war ein italienischer Dominikaner, Bußprediger und Kirchenreformator.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Girolamo Savonarola · Mehr sehen »

Grafen von Wertheim

Stammwappen Die Grafen von Wertheim waren ein mittelrheinisch-fränkisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Grafen von Wertheim · Mehr sehen »

Grete Weiskopf

Grete Weiskopf (rechts), 1954 Grete Weiskopf (geboren als Margarete Bernheim, Pseudonym Alex Wedding, 11. Mai 1905 in Salzburg, Österreich-Ungarn; gestorben 15. März 1966 in Saalfeld/Saale, DDR) war eine Kinder- und Jugendbuchautorin.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Grete Weiskopf · Mehr sehen »

Gunter Haug

Gunter Haug, 2009 Gunter Haug (* 5. August 1955 in Bad Cannstatt) ist ein deutscher Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Gunter Haug · Mehr sehen »

Haarnetz

Schematische Zeichnung eines Haarnetzes Ein Haarnetz ist eine meist elastische netzförmige Kopfbedeckung, die dazu verwendet wird, das Haar an seinem Platz zu halten.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Haarnetz · Mehr sehen »

Habgier

Hieronymus Bosch: ''Der Heuwagen'' (Mittelflügel), um 1500Ein flämisches Sprichwort sagt: ''„Die Welt ist ein Heuhaufen – ein jeder pflückt davon, soviel er kann.“'' Habgier, Raffgier, Habsucht oder Raffsucht ist das übersteigerte Streben nach materiellem Besitz, unabhängig von dessen Nutzen, und eng verwandt mit dem Geiz, der übertriebenen Sparsamkeit und dem Unwillen zu teilen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Habgier · Mehr sehen »

Haft

Haftbescheinigung einer JVA in Deutschland Haft wird in Rechtsstaaten eine Form der Freiheitsentziehung genannt, die sich aus einer richterlichen Anordnung (Haftbefehl) ergibt.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Haft · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Häresie · Mehr sehen »

Helmstadt

Helmstadt ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Helmstadt · Mehr sehen »

Herrscher

Herrscher (auch Potentat oder Regent) oder weiblich Herrscherin (Potentatin, Regentin) ist eine allgemeine Bezeichnung für das machthabende Oberhaupt eines Volkes, Landes oder Reiches.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Herrscher · Mehr sehen »

Herzogtum Franken

Herzogtum Franken um 900 Das Herzogtum Franken war eines der Stammesherzogtümer des ostfränkischen Reichs, die sich gegen Ende der Karolingerzeit Anfang des 10.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Herzogtum Franken · Mehr sehen »

Hexe

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Hexe · Mehr sehen »

Hirte

Schafhirte in Italien Der Hirte und die Herde Berittene Hirten, Herde und Schäferhund in Patagonien, Argentinien Der Ausdruck Hirte (auch Hirt) oder Hüter bezeichnet eine Person, die eine Herde von Nutztieren hütet (bewacht) und versorgt (z. B. Schafe, Ziegen, früher auch Gänse, Schweine, Rinder, Pferde, Esel, speziell in Nordafrika und Vorderasien auch Kamele, in Südamerika Lamas, in Süd- und Südostasien Arbeitselefanten usw.). Im Lateinischen heißt Hirte „Pastor“; daher stammt der Begriff Pastoralismus, der für alle Formen pastoraler Tierhaltung auf Naturweiden steht.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Hirte · Mehr sehen »

Hochstift Würzburg

Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts um 1700, Kupferstich von Johann Baptist Homann Würzburger Dom St. Kilian Friedrich Karl von Schönborn Sommerresidenz Schloss Veitshöchheim Hochstift Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Hochstift Wirzburg) war die Bezeichnung für das von den Bischöfen von Würzburg in ihrer Eigenschaft als Reichsfürsten beherrschte Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Hochstift Würzburg · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Hussiten · Mehr sehen »

Hussitenkriege

Hussitenschlacht (Schlacht bei Kratzau) in zeitgenössischer Chronik Die Hussitenkriege (auch als Hussitische Revolution bezeichnet) bestanden in einer Reihe militärischer Konflikte, die zwischen 1419 und 1434 im Königreich Böhmen und den angrenzenden Ländern ausgetragen wurden.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Hussitenkriege · Mehr sehen »

Jan Hus

Johann Agricola, 1562 (ein zeitgenössisches Porträt von Hus ist nicht überliefert) Jan Hus (nach seinem wahrscheinlichen Geburtsort Husinec, Böhmen; * um 1370; † 6. Juli 1415 in Konstanz), auch Johann(es) Hus(s) genannt, war ein böhmischer christlicher Theologe, Prediger und Reformator.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Jan Hus · Mehr sehen »

Johann II. von Brunn

Grabmal Johanns II. von Brunn im Würzburger Dom Wappen Johann II. von Brunn nach Lorenz Fries: Chronik der Bischöfe von Würzburg, 1574–1582 Johann II.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Johann II. von Brunn · Mehr sehen »

Johann III. von Grumbach

Johann III. von Grumbach, Grabmal im Würzburger Dom Gemehrtes fürstbischöfliches Wappen im Ingeram-Codex Scheiblerschen Wappenbuch, Johann III. führt es in einem gemehrten Wappen fort. Johann von Grumbach († 11. April 1466 in Würzburg) war als Johann III. Fürstbischof von Würzburg von 1455 bis zu seinem Tod 1466.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Johann III. von Grumbach · Mehr sehen »

Johannes Capistranus

Johannes Capistranus (* 24. Juni 1386 in Capestrano in den Abruzzen; † 23. Oktober 1456 in Ilok bei Vukovar im heutigen Kroatien), lat. Ioannes Capistranus, ital. Giovanni da Capestrano, serbokroatisch Ivan Kapistran, auch Johannes Kapistran, Johann(es) von Capistran oder Johannes von Capestrano, war ein zu seiner Zeit europaweit berühmter Franziskaner, Wanderprediger, Inquisitor und zuletzt Heerführer in den Türkenkriegen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Johannes Capistranus · Mehr sehen »

Johannes Trithemius

Jh.) Johannes Trithemius (Relief von Tilman Riemenschneider, ca. 1516, Foto 2009) Detail des Reliefs Johannes Trithemius, latinisiert aus Johann(es) Tritheim, auch Johannes von Trittenheim, Johann Heidenberg sowie Johannes Zeller genannt (* 1. Februar 1462 in Trittenheim; † 13. Dezember 1516 in Würzburg), war ein deutscher Mönch, Abt der Benediktinerabtei Sponheim und ab 1506 vom Schottenkloster Würzburg, vielseitiger Gelehrter und Humanist.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Johannes Trithemius · Mehr sehen »

Kanone

Französische 12-Pfünder-Feldkanone von 1793, ein Vorderlader mit Bronzerohr Kanonenschüsse während des Preußentages auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz 2011 Kanone beim Frundsbergfest in Mindelheim (2009) Schiffskanonen auf der HMS Victory Kanone ist ursprünglich die Bezeichnung für ein Geschütz, das sowohl bei der Artillerie (Erdartillerie, Schiffsartillerie, Flakartillerie) als auch zur Flugzeug- (Bordkanone auch Maschinenkanone) und Panzerbewaffnung (Kampfwagenkanone oder Panzerkanone) verwendet wird.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Kanone · Mehr sehen »

Karl August Barack

Karl August Barack Karl August Barack (* 23. Oktober 1827 in Oberndorf am Neckar; † 12. Juli 1900 in Straßburg) war ein deutscher Germanist und Bibliothekar.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Karl August Barack · Mehr sehen »

Karneval, Fastnacht und Fasching

Fastnachtsumzug in Santa Cruz de Tenerife / Februar 2023 Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Karneval, Fastnacht und Fasching · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Kavallerie · Mehr sehen »

Ketzer

Ein Ketzer, auch als Häretiker bekannt, bezeichnet eine Person, die von der offiziellen Kirchenlehre abweicht oder, allgemeiner jemand, der „öffentlich eine andere als die in bestimmten Angelegenheiten für gültig erklärte Meinung vertritt“.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Ketzer · Mehr sehen »

Kilian von Bibra

''KILIANUS à BIBRA, Nobilis Francus, JCtus, Ecclesiae Cathedralis Herbipolensis Canonicus et Reipublicae Noribergensis Consiliarius ab A. 1480. ad A. 1490. et ab hinc modo dictae Herbipolensis Praepositus. Natus A. 14 Denatus A. 1494''. Zeichnung des metallenen Grabsteins des Kilian mit dem runden bronzenen Aufsatz Kirche St. Leo in Bibra für sich jeweils ein Kirchenfenster mit dem Bibraer Wappen geschmückt. Kilian von Bibra (* um 1425; † 13. Februar 1494) war Doktor des kanonischen Rechts und erlangte hohe geistliche Ämter, u. a.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Kilian von Bibra · Mehr sehen »

Klassenkampf

Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Klassenkampf · Mehr sehen »

Klaus Arnold (Historiker)

Klaus Arnold (2021) Klaus Arnold (* 27. Juni 1942 in Leuna; † 25. August 2023) war ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Klaus Arnold (Historiker) · Mehr sehen »

Klaus Zeitler

Klaus Zeitler (* 27. September 1929 in Würzburg; † 23. Dezember 2020 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD, REP, Würzburger Liste) und von 1968 bis 1990 Oberbürgermeister von Würzburg.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Klaus Zeitler · Mehr sehen »

Klerus

Kleriker Der Klerus (altertümlich auch Klerisei oder Clerisei) ist die Gesamtheit der Angehörigen des geistlichen Standes, der Kleriker.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Klerus · Mehr sehen »

Kollektiveigentum

Als Kollektiveigentum oder Gemeineigentum wird im Unterschied zum Privateigentum solches Eigentum bezeichnet, das nicht einer einzigen (natürlichen oder juristischen) Person gehört, sondern von einem sozialen Kollektiv oder einer Gemeinschaft verwaltet, genutzt, gepflegt oder produziert wird (siehe Commons).

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Kollektiveigentum · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Kommunismus · Mehr sehen »

Kunz von Thunfeld

Kunz (Konrad) von Thunfeld war ein Unterstützer des Predigers Hans Böhm und Hauptmann eines Bauernhaufens im Jahr 1476.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Kunz von Thunfeld · Mehr sehen »

Kurland

Karte Lettlands, Kurland und Semgallen in gelb Kurland (lettisch Kurzeme) ist neben Semgallen (Zemgale), Zentral-Livland (Vidzeme) und Lettgallen (Latgale) eine der vier historischen Landschaften von Lettland.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Kurland · Mehr sehen »

Kurzer Prozess (Urteil)

Kurzer Prozess bezeichnet umgangssprachlich ein abgekürztes oder außerordentliches Gerichtsverfahren, das sich durch bestimmte Vereinfachungen auszeichnet, um im Interesse der Prozessökonomie oder aus rechtspolitischen Gründen schneller oder kostengünstiger zu einem Abschluss zu gelangen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Kurzer Prozess (Urteil) · Mehr sehen »

Laetare

Stiftskirche Neustadt an der Weinstraße Laetare („freue dich“) oder Lätare, auch Freudensonntag, Rosensonntag (lat. Dominica de rosa), Brotsonntag, Totensonntag, Todsonntag oder Schwarzer Sonntag genannt, ist der nach dem Anfangswort des Introitus („Laetare Ierusalem …“: ‚Freu dich, Jerusalem …‘) in der römisch-katholischen und evangelisch-lutherischen Liturgie benannte vierte Fasten- oder Passionssonntag im Frühjahr (März oder Anfang April).

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Laetare · Mehr sehen »

Landkreis Würzburg

Ochsenfurter Gau bei Wolkshausen Der Landkreis Würzburg liegt im Süden des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken und umgibt vollständig die kreisfreie Stadt Würzburg, die Sitz des Landratsamtes ist.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Landkreis Würzburg · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Latein · Mehr sehen »

Lauffeuer

Unter Lauffeuer (auch Bodenbrand genannt) versteht man einen Brand, welcher am Boden vorwärts läuft.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Lauffeuer · Mehr sehen »

Legende

Umkreis Paul Bril – Wilhelm Tell Die Legende ist eine mit dem Märchen und der Sage verwandte Textsorte bzw.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Legende · Mehr sehen »

Leo Weismantel

Leo Weismantel (1954) Leo Weismantel (geboren am 10. Juni 1888 in Obersinn im Spessart; gestorben am 16. September 1964 in Rodalben/Rheinland-Pfalz) war ein deutscher Schriftsteller und Reformpädagoge.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Leo Weismantel · Mehr sehen »

Liste der Würzburger Domherren

Siegel des Würzburger Domkapitels von 1262 Domherrnhof Heideck Gräber nach Johann Octavian Salver 1775 Peter von Aufseß Albrecht von Bibra Dompropst c1502–1508 Kilian von Bibra Dompropst c1478–? Franz Ludwig Faust von Stromberg (1605–1673) Johann Philipp Ludwig Ignaz von Frankenstein, Nördlichen Seitenschiff der Dom St. Kilian (Würzburg) Georg von Giech, Würzburg Dom Johann von Guttenberg, Würzburger Generalvikar und Domdekan Grab von Kraft von Hanau (* zwischen 1315 und 1320; † 3. Dezember 1382), Würzburg Dom nach Johann Octavian Salver 1775 Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1497–1536), Würzburg Dom Martin von der Kere, † 1507, Würzburg Dom Richard von der Kere, Dompropst (1562–1583), Würzburg Dom Erasmus Neustetter genannt Stürmer bronzene Grabplatte Würzburger Dom Konrad Friedrich von Thüngen, † 1629, Würzburg Dom In der nachfolgenden Liste sollen alle Würzburger Domherren bis zur Säkularisation 1802 zusammengestellt werden.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Liste der Würzburger Domherren · Mehr sehen »

Liste fränkischer Rittergeschlechter

Franken mit Sprachregionen Fränkischen Reichskreises 1789 Die Liste fränkischer Rittergeschlechter bietet eine Übersicht über Adelsgeschlechter, die in Franken bzw.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Liste fränkischer Rittergeschlechter · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Livland · Mehr sehen »

Lorenz Fries

Wappen von Lorenz Fries Heinrich (VII.) lässt sich in Würzburg als König huldigen (Illustration aus der Echter-Chronik) Lorenz Fries, latinisiert Laurentius Frisius (* 24. Juni 1489 oder 1491 in Mergentheim; † 5. Dezember 1550 in Würzburg), war Würzburger fürstbischöflicher Sekretär, Rat und Archivar.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Lorenz Fries · Mehr sehen »

Mainzer Dom

Der Mainzer Dom aus Richtung Leichhof im Südwesten. Blick auf den Westturm mit dem steinernen Turmhelm von Franz Michael Neumann. Links die beiden Treppentürmchen, die den Chor einrahmen. Zwischen den Türmen das Reiterstandbild des heiligen Martin. Liebfrauenplatz'' (o. r.) Grundriss: Doppelchoranlage Der Hohe Dom St.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Mainzer Dom · Mehr sehen »

Maria (Mutter Jesu)

Raffaels Sixtinische Madonna (um 1512/13) ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen. Maria (Mariam,, Mirjam,; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Maria (Mutter Jesu) · Mehr sehen »

Marienerscheinung

Kirchenfenster mit einer Darstellung der Erscheinung der Jungfrau Maria vor der hl. Bernadette in der Grotte von Massabielle Bei Marienerscheinungen handelt es sich um Visionen, bei denen Zeugen berichten, dass ihnen Maria, die Mutter Jesu, erschienen sei.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Marienerscheinung · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Martin Luther · Mehr sehen »

Marx-Engels-Werke

Die „Blauen Bände“ der MEW in einem Bücherregal. Die Marx-Engels-Werke (MEW, auch bekannt als Blaue Bände) sind eine verbreitete und vielzitierte Studienausgabe der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Marx-Engels-Werke · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Marxismus · Mehr sehen »

Märtyrer

Märtyrer, auch Martyrer (von oder de; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens Willen leiden und dafür den Tod erdulden.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Märtyrer · Mehr sehen »

Mönchtum

Das Mönchtum ist die Gesamtheit der von Mönchen und Nonnen praktizierten geistlich geprägten Lebensformen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Mönchtum · Mehr sehen »

Minderstadt

Eine Minderstadt ist in der Siedlungsgeographie eine Kategorie von Orten mit eingeschränktem Stadtrecht.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Minderstadt · Mehr sehen »

Missionierende Religion

Eine missionierende Religion („(Aus-)Sendung“, übertragen „Auftrag“) oder Verkündigungsreligion ist eine Religion, die ihre Botschaft aktiv verbreitet.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Missionierende Religion · Mehr sehen »

Moritat

Moritatensänger, 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts Beispiel: '' Eine Hochzeit in dem Todtengewölbe oder Traurige Schicksale der Liebe'' aus dem Museum Europäischer Kulturenhttps://recherche.smb.museum/detail/501381 Eine Hochzeit in dem Todtengewölbe oder Traurige Schicksale der Liebe! Die Moritat (Etymologie unsicher, vermutlich auf Mordtat oder Moralität zurückgehend mit Nähe zum Lateinischen mores für „Sitten, Brauchtum“) ist eine schaurige Ballade und das Erzähllied des Bänkelsängers.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Moritat · Mehr sehen »

Musiker

Kontrabassist Ein Musiker (auch Musikant oder seltener auch Tonkünstler genannt; früher, lateinisch und umgangssprachlich auch Musicus) ist ein Künstler, der musiziert.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Musiker · Mehr sehen »

Narr

Vogtherr d. J., Heinrich: ''Der Narr'', um 1540 Als Narr wird eine männliche Person bezeichnet, welche sich töricht verhält und auf lächerliche Weise irreführen oder täuschen lässt.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Narr · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Nürnberg · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Neuzeit · Mehr sehen »

Niklashausen

Niklashausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Werbach im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Niklashausen · Mehr sehen »

Niklashauser Fart

Niklashauser Fart ist ein Film von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Niklashauser Fart · Mehr sehen »

Nikolaus V. (Papst)

Papst Nikolaus V. (von Peter Paul Rubens) Wappen von Papst Nikolaus V., moderne Nachzeichnung Nikolaus V., ursprünglich Tommaso Parentucelli (* 15. November 1397 in Sarzana, Ligurien; † 24. März 1455 in Rom), war von 1447 bis 1455 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Nikolaus V. (Papst) · Mehr sehen »

Opfer (Religion)

Opferkerzen in einer katholischen Kirche Lamaembryonen, Süßigkeiten und Tonfiguren Ein Opfer ist in der Religion die Darbringung von materiellen Objekten belebter oder unbelebter Art an eine dem opfernden Menschen vorgestellte übergeordnete metaphysische Macht.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Opfer (Religion) · Mehr sehen »

Panik

Abbildung in Charles Darwins ''Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren'' Panik ist ein Zustand intensiver Angst vor einer tatsächlichen oder angenommenen Bedrohung.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Panik · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Papst · Mehr sehen »

Pauke

Üblicher Orchesteraufbau mit vier Pedalpauken (plus einer Piccolopauke), hier mit Naturfellen (Kalb) Die Pauke (italienisch timpano) ist als Kesseltrommel ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Membranophone.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Pauke · Mehr sehen »

Peinliche Befragung

Die peinliche Befragung oder auch hochnotpeinliche Befragung war ein Verfahrenselement der Blutgerichtsbarkeit des hohen und späten Mittelalters sowie der Frühen Neuzeit.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Peinliche Befragung · Mehr sehen »

Pilger

Landschaft mit Pilger, Gemälde von Karl Friedrich Schinkel Ein Pilger oder Wallfahrer (Plural auch Wallleute) ist eine Person, die eine Wallfahrt unternimmt.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Pilger · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Polen · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Pommern · Mehr sehen »

Prediger

Ein Prediger (praedicare „öffentlich aussagen“) ist dem Wortsinn nach jemand, der etwas vor einem Publikum verkündet.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Prediger · Mehr sehen »

Prophetie

Als Prophetie bezeichnet man eine Botschaft eines Gottes.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Prophetie · Mehr sehen »

Puritanismus

Der Puritanismus war eine vom 16.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Puritanismus · Mehr sehen »

Radiowissen

Radiowissen (eigene Schreibweise: radioWissen) ist eine einstündige Hörfunksendung, die Montag bis Freitag von 9:05 bis 10:00 Uhr im Bayerischen Rundfunk auf Bayern 2 ausgestrahlt wird.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Radiowissen · Mehr sehen »

Rainer Werner Fassbinder

Rainer Werner Fassbinder, 1980 Rainer Werner Fassbinder (* 31. Mai 1945 in Bad Wörishofen; † 10. Juni 1982 in München) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmeditor, Komponist und Dramatiker.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Rainer Werner Fassbinder · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Revolution · Mehr sehen »

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Rheinland · Mehr sehen »

Ritter

Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue (Darstellung um 1300) … und Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, um 1300) Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Ritter · Mehr sehen »

Roman Rausch

Roman Rausch, 2012 Roman Rausch (* 1961 in Gerolzhofen) ist ein deutscher Schriftsteller von Kriminalromanen, Thrillern, historischen Romanen und Theaterstücken.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Roman Rausch · Mehr sehen »

Rudolf II. von Scherenberg

Gesichtszüge des Rudolf von Scherenberg als Ausschnitt des Epitaphaltars des Künstlers Tilman Riemenschneider im Würzburger Dom Gemehrtes fürstbischöfliches Wappen an einer Wehrmauer der Festung Marienberg Wappen Rudolf II. von Scherenburg nach Lorenz Fries: Chronik der Bischöfe von Würzburg, 1574–1582 Rudolf II.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Rudolf II. von Scherenberg · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Sachsen · Mehr sehen »

Sackpfeifer

Sackpfeifer von Albrecht Dürer Sackpfeifer, auch Dudelsackbläser oder Dudelsackspieler, ist die Bezeichnung für jemanden, der eine Sackpfeife („Dudelsack“) spielt.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Sackpfeifer · Mehr sehen »

Sühne

Als Sühne werden im Kontext einer Religion Handlungen bezeichnet, durch die Einzelne oder Gruppen religiöse „Vergehen“ (Sünden) im Verhältnis zu einem Gott und/oder zu Angehörigen der eigenen Religion auszugleichen suchen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Sühne · Mehr sehen »

Scharlatan

Pietro Longhi: Der Scharlatan Als Scharlatan (veraltet auch Charlatan) wird eine Person bezeichnet, die vortäuscht, ein bestimmtes Wissen oder bestimmte Fähigkeiten zu besitzen, um damit Geld, Ruhm oder andere Vorteile zu erlangen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Scharlatan · Mehr sehen »

Schedelsche Weltchronik

Cham. Deckblatt: ''Register Des buchs der Croniken und geschichten – mit figuren und pildnüssen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit'' Doppelseite mit Text und Wiener Stadtansicht Münchner Stadtansicht von 1493 Kunigunde Seiten.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Schedelsche Weltchronik · Mehr sehen »

Scheiterhaufen

Verbrennung des Ritters von Hohenberg mit seinem Knecht wegen Sodomie; Grosse Burgunderchronik Der Scheiterhaufen (Scheiter, alte Pluralform von Scheit) ist ein aufgeschichteter Haufen Scheithölzer, der zur Verbrennung eines Toten dient (Feuerbestattung) oder zur Hinrichtung eines oder mehrerer Menschen durch Verbrennen (Feuertod).

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Scheiterhaufen · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Schlesien · Mehr sehen »

Schwaben

Karte des Schwäbischen Kreises 1572 (David Seltzlin) Schwaben ist eine historische Landschaft in Südwestdeutschland, deren Bezeichnung bis heute in der Gebrauchssprache sowohl für den (Kultur-)Raum als auch für die im Gebiet lebende, überwiegend Schwäbisch sprechende Bevölkerung verwendet wird.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Schwaben · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Schweiz · Mehr sehen »

Sebastian Brant

Porträt Brants; Zeichnung von Albrecht Dürer (Ausschnitt), 1492 Hans Burkmair d. Ä.: Sebastian Brant, 1508 Sebastian Brant oder Sebastian Brandt (latinisiert Titio; geboren 1457 oder 1458 in Straßburg; gestorben am 10. Mai 1521 ebenda) war ein deutscher Humanist, Jurist, Professor für Rechtswissenschaft an der Universität Basel (1489–1500) und von 1502 bis zu seinem Tod 1521 Stadtsyndikus und Kanzler der Freien Reichsstadt Straßburg.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Sebastian Brant · Mehr sehen »

Sigismund Meisterlin

Sigismund Gossembrot seine Augsburger Chronik (Buchminiatur von Sigismund Meisterlin) Sigismund Gossembrot dem Älteren und dem Augsburger Rat. Sigismund Meisterlin (* um 1435 vielleicht in Augsburg; † vermutlich nach 1497) war ein deutscher Humanist, Mönch und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Sigismund Meisterlin · Mehr sehen »

Sigismund von Sachsen

Sigismund von Sachsen, Würzburg Dom nach Johann Octavian Salver 1775 Wappen Sigismunds von Sachsen nach Lorenz Fries: Chronik der Bischöfe von Würzburg, 1574–1582 Sigismund von Sachsen (* 3. März 1416 in Meißen; † 24. Dezember 1471 in Rochlitz) war Bischof von Würzburg von 1440 bis 1443.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Sigismund von Sachsen · Mehr sehen »

Sozial

Das Adjektiv sozial (von und) wird oft als Synonym zu „gesellschaftlich“ verwendet und im erweiterten Sinn zu „gemeinnützig, hilfsbereit, barmherzig“.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Sozial · Mehr sehen »

Soziale Klasse

(Soziale) Klasse oder Gesellschaftsklasse bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine Klasse von Menschen mit gemeinsamen sozialen Interessen, vor allem wirtschaftlicher Art.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Soziale Klasse · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Spielzeug

Holzspielzeug Noah's Arche mit Tieren aus Holz. Hergestellt in Deutschland zwischen 1880 und 1900. Spur 0, etwa 1948, Hersteller: HWNEin Spielzeug ist ein zum Spielen verwendeter Gegenstand.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Spielzeug · Mehr sehen »

Spitzel

Spitzel (ursprünglich wienerisch, Verkleinerungsform von Spitz, wörtlich „wachsamer kleiner Spitz“) ist eine meist negativ konnotierte Bezeichnung für eine Person, die Spionage auf niederer gesellschaftlicher Ebene oder nicht in Ausübung einer amtlichen Funktion ausführt und ermittelte Informationen an Auftraggeber oder Gleichgesinnte weitergibt.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Spitzel · Mehr sehen »

Ständeordnung

Kleriker, Ritter und Bauer, aus ''Image du monde'', Nordfrankreich um 1285, Blatt 85https://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Ständeordnung · Mehr sehen »

Stetten (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Stetten Stetten ist der Name eines alten fränkischen Adelsgeschlechts lutherischer Konfession.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Stetten (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Steuer

Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt, die einen steuerpflichtigen Tatbestand verwirklichen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Steuer · Mehr sehen »

Symbolik

Bei der Verwendung von Symbolen spricht man von Symbolik – insbesondere, wenn etwas als Zeichen verwendet wird, das nicht grundsätzlich ein Zeichen ist.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Symbolik · Mehr sehen »

Tauberbischofsheim

Kurmainzischen Schloss vom Höhberg aus Das Zentrum der Kernstadt Tauberbischofsheim aus der Luft von Südwest nach Nordost Blick über Tauberbischofsheim vom Hammberg aus gesehen Tauberbischofsheim (umgangssprachlich Bischi, Bischeme, Büscheme oder Tauber) ist die Kreisstadt des Main-Tauber-Kreises im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Tauberbischofsheim · Mehr sehen »

Teufel

Illustration zu Miltons »Paradise lost« von Gustave Doré, 1866. Him fast sleeping soon he found, in labyrinth of many a round self-rolled. Editiert von Robert Vaughan, D.D. London und New York. Cassell, Petter und Galpin. Der Teufel (von althochdeutsch tiufal und – angelehnt an ẹngil – tiufil, über diavulus wie gotisch diabulus und lateinisch diabolus von griechisch διάβολος diábolos „Verleumder“, bibelgriechisch „Widersacher“) ist eine das Böse verkörpernde Gestalt.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Teufel · Mehr sehen »

Thüngfeld (Adelsgeschlecht)

Wappendarstellung im Ingeram-Codex Die Familie von Thüngfeld war ein altes fränkisches Adelsgeschlecht und wurde auch Tunfeld, Tunfeldt, Thunfeld, Thunfeldt, Thünfeld oder Thünfeldt geschrieben.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Thüngfeld (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Thüringen · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Theologie · Mehr sehen »

Tilman Riemenschneider

Creglinger Marien-Retabel Tilman Riemenschneider am Frankoniabrunnen vor der Würzburger Residenz von 1894 Tilman Riemenschneider (* um 1460 in Heiligenstadt; † 7. Juli 1531 in Würzburg) war ein deutscher Bildschnitzer und Bildhauer sowie Bürgermeister und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Tilman Riemenschneider · Mehr sehen »

Todsünde

Mit Todsünde (oder mortale) werden in der römisch-katholischen Kirche besonders schwerwiegende Arten der Sünde bezeichnet, durch die der Mensch die Gemeinschaft mit Gott bewusst und willentlich verlässt.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Todsünde · Mehr sehen »

Tonsur

Martin Luther mit römischer Tonsur Wappen Pfaffenhofen (Württemberg) Die Tonsur (lat. tonsura „Scheren“, von tondere „scheren“) ist die vollständige oder teilweise Entfernung des Kopfhaares aus religiösen Gründen oder die daraus entstandene Frisur.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Tonsur · Mehr sehen »

Traum

''Der Traum (Le Rêve)'' (1883), Gemälde von Pierre Puvis de Chavannes (1824–1898), Musée d’Orsay, Paris Unter Traum oder Träumen versteht man das Erleben während des Schlafes.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Traum · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Trinität · Mehr sehen »

Unterfranken

Unterfranken liegt im Nordwesten Bayerns im fränkischen Teil des Freistaats und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Unterfranken · Mehr sehen »

Untertan

Als Untertan oder Subjekt („unterwerfen, unterordnen“) wurde vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert eine Person bezeichnet, die der Herrschaft eines anderen unterworfen ist.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Untertan · Mehr sehen »

Utopie

''Das Volk im Zukunftsstaat'', Illustration von Friedrich Eduard Bilz, 1904 Eine Utopie ist der Entwurf einer möglichen, zukünftigen, meist aber fiktiven Lebensform oder Gesellschaftsordnung, die nicht an zeitgenössische historisch-kulturelle Rahmenbedingungen gebunden ist.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Utopie · Mehr sehen »

Vaterunser

Tafel mit dem deutschen Text in der Paternosterkirche (Jerusalem) Das Kuppelfresko der Lichtentaler Pfarrkirche zeigt die sieben Bitten des Vaterunsers Das Vaterunser ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums und das einzige, das nach dem Neuen Testament Jesus Christus selbst seine Jünger gelehrt hat.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Vaterunser · Mehr sehen »

Vestenberg (Adelsgeschlecht)

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Familie von Vestenberg war ein fränkisch-schwäbisches Uradelsgeschlecht mit Sitz auf der Burg Vestenberg in Vestenberg bei Petersaurach, immatrikuliert im Ritterkanton Steigerwald.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Vestenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Votivgabe

Gnadenkapelle Altötting Votivgaben oder Votive (von lateinisch vovere, ‚geloben‘) sind Gegenstände, die aufgrund eines Gelübdes bzw.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Votivgabe · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Waise · Mehr sehen »

Waldbüttelbrunn

Waldbüttelbrunn ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Waldbüttelbrunn · Mehr sehen »

Waldenser

Das Wappen der Waldenser: Leuchter mit Umschrift ''Lux lucet in tenebris'' „Das Licht leuchtet in der Finsternis“ Die Waldenser sind eine protestantische Kirche, die gegenwärtig noch in Italien und einigen Ländern Südamerikas verbreitet ist.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Waldenser · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Wallfahrt · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Würzburg · Mehr sehen »

Wertheim

Merian: Nordwest-Ansicht von Wertheim 1656 Wertheim oben, Kreuzwertheim unten. Luftbild 2008. Ansicht von nordwest Wertheim (im taubergründischen Dialekt) ist die nördlichste fränkische Stadt Baden-Württembergs, direkt an der Grenze zu Bayern, etwa 70 Kilometer südöstlich von Frankfurt am Main und 30 Kilometer westlich von Würzburg.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Wertheim · Mehr sehen »

Will Vesper

Will Vesper, 1932 ''Porzellan, Novellen''. Leipzig, 1922, Originalausgabe. Bucheinband von Käte Vesper-Waentig Will Vesper (* 11. Oktober 1882 in Barmen; † 11. März 1962 auf Gut Triangel bei Gifhorn, eigentlich Karl Wilhelm Vesper) war ein deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker und Nationalsozialist.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Will Vesper · Mehr sehen »

Will-Erich Peuckert

Will-Erich Peuckert (* 11. Mai 1895 in Töppendorf, Kreis Goldberg-Haynau; † 25. Oktober 1969 in Mühltal) war ein deutscher Volkskundler, Hochschullehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Will-Erich Peuckert · Mehr sehen »

Willy Andreas

Willy Andreas (* 30. Oktober 1884 in Karlsruhe; † 10. Juli 1967 in Konstanz) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und Willy Andreas · Mehr sehen »

1458

Matthias Corvinus als Knabe.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und 1458 · Mehr sehen »

1476

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und 1476 · Mehr sehen »

19. Juli

Der 19.

Neu!!: Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) und 19. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hans Behem, Hans Böheim, Henselins, Niklashäuser Wallfahrt, Pauker von Niklashausen, Pfeifer von Niklashausen, Pfeiferhannes, Pfeiferhänslein.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »