Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans Burgkmair der Ältere

Index Hans Burgkmair der Ältere

Selbstbildnis (1517). Das Monogramm Albrecht Dürers ist später hinzugefügt worden. Hans Burgkmair der Ältere (* zwischen dem 1. Januar und dem 10. Mai 1473 in Augsburg; † zwischen Mai und August 1531 ebenda) war ein bedeutender Maler, Zeichner und Entwerfer für den Holzschnitt zu Beginn des 16.

50 Beziehungen: Alfred Woltmann, Alte Pinakothek, Augsburg, Büste, Colmar, Elsass, Erhard Ratdolt, Ernst Buchner (Kunsthistoriker), Friedrich II. von Zollern, Friedrich III. (HRR), Friedrich III. (Sachsen), Habsburgische Genealogie, Hans Holbein der Ältere, Hans Holbein der Jüngere, Heinrich Vogtherr der Jüngere, Holzschnitt, Jakob Fugger, Johann Geiler von Kaysersberg, Kloster St. Katharina (Augsburg), Konrad Peutinger, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Leibgedinge, Lutherstadt Wittenberg, Malerei, Manierismus, Maria Jakobäa von Baden, Martin Schongauer, Maximilian I. (HRR), München, Meister der Augsburger Malerbildnisse, Peter Strieder, Römisch-deutscher König, Renaissance, Rochus von Montpellier, Ruhmeshalle (München), Schloss Wittenberg, Sibylla Fugger, Staatsgalerie Altdeutsche Meister, Stephan Füssel, Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland, Theuerdank, Thoman Burgkmair, Triptychon, Triumphzug Kaiser Maximilians, Weißkunig, Wilhelm IV. (Bayern), Wolfgang Augustyn, Zeichnung (Kunst), 1473, 1531.

Alfred Woltmann

Alfred Woltmann (* 18. Mai 1841 in Charlottenburg; † 6. Februar 1880 in Menton) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Alfred Woltmann · Mehr sehen »

Alte Pinakothek

Alte Pinakothek um 1900 Lage der Pinakotheken 2007 im Münchner Kunstareal Die Alte Pinakothek (von) ist ein 1836 eröffnetes Kunstmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Kunstareal München.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Alte Pinakothek · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Augsburg · Mehr sehen »

Büste

Antonia d. J. (um 50 n. Chr.) Die Büste ist ein voll- oder reliefplastisches Bildnis oder eine Plastik einer in der Regel individuellen Person, das den „Kopf mit Oberkörperanschnitt“ zeigt, oder allgemeiner eine „Darstellung eines Menschen, die nach unten durch Schulter, Brust, Leibes- oder Körpermitte begrenzt wird“.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Büste · Mehr sehen »

Colmar

La Petite Venise Colmar (elsässisch Colmer, deutsch auch Kolmar) ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass) und Hauptort des Départements Haut-Rhin in der Region Grand Est.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Colmar · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Elsass · Mehr sehen »

Erhard Ratdolt

Buchdruckerzeichen des Augsburger Buchdruckers Erhard Ratdolt (1447–1528) Erhard Ratdolt: ''Calendarius'' des Regiomontanus in deutscher Sprache, Venedig 1478, Titelblatt mit Rankenwerk und Druckernamen Erhard Ratdolt (* 1447 in Augsburg; † vor dem 23. Januar 1528 ebenda) war ein deutscher Drucker und Verleger.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Erhard Ratdolt · Mehr sehen »

Ernst Buchner (Kunsthistoriker)

Ernst Buchner (* 20. März 1892 in München; † 3. Juni 1962 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Ernst Buchner (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Friedrich II. von Zollern

Hans Burgkmair dem Älteren Wappen des Bischofs im Kreuzgang des Augsburger Doms, um 1486–1488 (Wappen Zollern und Wappen des Hochstifts Augsburg) Friedrich II.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Friedrich II. von Zollern · Mehr sehen »

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Friedrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Sachsen)

128px Porträt Friedrichs des Weisen um 1500 von Albrecht Dürer Friedrich der Weise, Kupferstich von Albrecht Dürer um 1524 Schloss Hartenfels in Torgau, die Hauptresidenz Friedrichs des Weisen Siegel Gedenkstein an Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen - "Der Beschützer der Reformation" - Gestorben in seinem Schlosse Lochau (ehem. Name der Stadt Annaburg) am 5. Mai 1525. Ort des Grabsteins: Kleine Waldinsel im Feld, NWW, nördlich des Waldes Nachthainigte (Koordinaten: 51°44'17.2"N 13°00'56.7"E) Friedrich III. oder Friedrich der Weise von Sachsen (* 17. Januar 1463 in Torgau; † 5. Mai 1525 in Lochau) war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Kurfürst von Sachsen.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Friedrich III. (Sachsen) · Mehr sehen »

Habsburgische Genealogie

Die habsburgische Genealogie von Hektor bis Friedrich III. datiert auf 1509 bis 1512 und ist eine Holzschnittfolge von Hans Burgkmair.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Habsburgische Genealogie · Mehr sehen »

Hans Holbein der Ältere

Hans Holbein der Ältere, Selbstporträt Hans Holbein der Ältere (* um 1465 in Augsburg; † um 1524 in Basel oder Isenheim) war ein deutscher Maler der Renaissance.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Hans Holbein der Ältere · Mehr sehen »

Hans Holbein der Jüngere

Selbstbildnis um 1542 Wohnhaus in Basel, Schweiz Basler Informationstafel Holbeins Porträt 1519 seiner Frau Elsbeth Binsenstock auf der Banknote 20 Reichsmark 1924 Die Familie des Künstlers (seine Frau Elsbeth mit den beiden Kindern Philipp und Katherina), etwa 1528, heute Kunstmuseum Basel Hans Holbein der Jüngere (* 1497 oder 1498 wahrscheinlich in Augsburg; † 29. November 1543 in London) war ein deutscher, ab 1520 Bürger von Basel und somit Schweizer Maler.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Hans Holbein der Jüngere · Mehr sehen »

Heinrich Vogtherr der Jüngere

Heinrich Vogtherr d. J., Selbstporträt, 1537 Heinrich Vogtherr der Jüngere (* 1513; † 1568 in Wien) war ein Maler, Zeichner, Holzschneider und Radierer.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Heinrich Vogtherr der Jüngere · Mehr sehen »

Holzschnitt

Der Holzschnitt ist ein Hochdruckverfahren, bei dem ein reliefartiger hölzerner Druckstock verwendet wird, um Grafiken zu erzeugen; auch die so erzeugte einzelne Grafik wird Holzschnitt genannt.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Holzschnitt · Mehr sehen »

Jakob Fugger

Porträt des Jakob Fugger'', Albrecht Dürer (um 1519) Jakob-Fugger-Bronzebüste in der Fuggerei (Augsburg) Jakob Fugger „von der Lilie“ (auch genannt Jakob Fugger „der Reiche“ oder seltener „Jakob II. Fugger“, seit 1514 Reichsgraf; * 6. März 1459 in Augsburg; † 30. Dezember 1525 ebenda) war zwischen etwa 1495 und 1525 der bedeutendste Kaufherr, Montanunternehmer und Bankier Europas.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Jakob Fugger · Mehr sehen »

Johann Geiler von Kaysersberg

Hans Burgkmair dem Älteren, 1490 Johannes Geiler von Kaysersberg: Predigt, Holzschnitt aus ''Ein heilsam kostiche Predig Doctor Iohans Geiler von Keisersperg'' Johannes Geiler von Kaisersberg (Lithographie von P. und F. Simon) Unsere Liebe Frau in Eppingen Johann Geiler von Kaysersberg (auch Johannes oder französisch Jean; * 16. März 1445 in Schaffhausen; † 10. März 1510 in Straßburg) gilt als der bedeutendste deutsche Prediger des ausgehenden Mittelalters.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Johann Geiler von Kaysersberg · Mehr sehen »

Kloster St. Katharina (Augsburg)

Holbein-Gymnasiums Das Frauenkloster St.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Kloster St. Katharina (Augsburg) · Mehr sehen »

Konrad Peutinger

centre Wappen der Peutinger in der Augsburger Chronik, 1457–1487 Friedrich Hagenauer: Bildnis Konrad Peutinger, Bronze, 1527 (Bode-Museum, Berlin) Ruhmeshalle'', München Gedenktafel an Peutingers Wohnhaus in Augsburg (heute Peutingerstraße 11) Konrad Peutinger (* 14. Oktober 1465 in Augsburg; † 28. Dezember 1547 ebenda) war ein Jurist, Humanist und Antiquar.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Konrad Peutinger · Mehr sehen »

Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Kunstsammlungen der Veste Coburg sind ein kulturgeschichtliches Museum.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Kunstsammlungen der Veste Coburg · Mehr sehen »

Leibgedinge

Ein Leibgedinge (auch Leibgut, Leibrente, Leibzucht, Dotalium, Doalium oder Vitalitium) ist die Verpflichtung, Naturalleistungen wie Wohnung, Nahrungsmittel, Hege und Pflege gegenüber einer Person bis zu deren Ableben zu erbringen, die meist bei Hofübergaben in der Landwirtschaft zwischen Übergeber und Übernehmer vereinbart wird.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Leibgedinge · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Malerei · Mehr sehen »

Manierismus

Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Manierismus · Mehr sehen »

Maria Jakobäa von Baden

Markgräfin Maria Jakobäa von Baden (* 25. Juni 1507; † 16. November 1580 in München) war durch Heirat Herzogin von Bayern.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Maria Jakobäa von Baden · Mehr sehen »

Martin Schongauer

Seiten.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Martin Schongauer · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und München · Mehr sehen »

Meister der Augsburger Malerbildnisse

Als Meister der Augsburger Malerbildnisse wird ein Maler und Zeichner benannt, der um 1500 vermutlich in Augsburg tätig war.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Meister der Augsburger Malerbildnisse · Mehr sehen »

Peter Strieder

Peter Strieder (* 15. Mai 1952 in Nürnberg) ist ein ehemaliger Landespolitiker und früherer Chef der Berliner SPD.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Peter Strieder · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Renaissance · Mehr sehen »

Rochus von Montpellier

Der hl. Rochus entblößt sein Pestgeschwür Rochus auf dem Wappen von Göschweiler Rochus von Montpellier (* in Montpellier; † ebenda, lebte den Überlieferungen nach zwischen 1295 und 1379) ist ein Heiliger der katholischen Kirche, der als Schutzpatron gegen die Pest angerufen wird.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Rochus von Montpellier · Mehr sehen »

Ruhmeshalle (München)

Die Ruhmeshalle in München Die Ruhmeshalle ist eine Gedenkstätte an der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Ruhmeshalle (München) · Mehr sehen »

Schloss Wittenberg

Schlosskirche und Schloss Wittenberg von Westen nach der letzten Sanierung (2018) Schlosskirche und Schloss (1952) Das Schloss Wittenberg ist die ehemalige Residenz der sächsischen Kurfürsten.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Schloss Wittenberg · Mehr sehen »

Sibylla Fugger

Jakob und Sibylla Fugger (Hochzeitsbildnis) Jakob und Sibylla Fugger mit ihren Wappen im „Geheimen Ehrenbuch der Fugger“ Sibylla Fugger im ''Fuggerorum et Fuggerarum imagines'' (1618) Sibylla Fugger, später Sibylla Rehlinger, geborene Artzt (* um 1480 in Augsburg; † 1546 ebenda), war in erster Ehe mit Jakob Fugger dem Reichen (1459–1525) und in zweiter Ehe mit Konrad Rehlinger d. Ä. (1470–1556) verheiratet.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Sibylla Fugger · Mehr sehen »

Staatsgalerie Altdeutsche Meister

Blick vom Zugang im Osten in den Chorraum der ehemaligen Katharinenkirche. Die Decke mit Kreuzgewölben Jakob Fugger der Reiche, Porträt von Albrecht Dürer (um 1519) in der Staatsgalerie Altdeutsche Meister Die Staatsgalerie Altdeutsche Meister, oft auch als Staatsgalerie in der Katharinenkirche bezeichnet, ist ein Kunstmuseum in der Augsburger Altstadt.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Staatsgalerie Altdeutsche Meister · Mehr sehen »

Stephan Füssel

Stephan Füssel (* 24. März 1952 in Hildesheim) ist ein deutscher Buchwissenschaftler.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Stephan Füssel · Mehr sehen »

Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland

Der Vergleich der Stilgeschichte der Gotik in Frankreich und Deutschland ist durch sprachliche Ungenauigkeit bei der Benennung der Stilphasen belastet.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland · Mehr sehen »

Theuerdank

Seite aus dem ''Theuerdank'', 2. Auflage. 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt. Theuerdank ist der Titel eines aufwendig gestalteten Versromans aus der frühen Zeit des Buchdrucks, der von Kaiser Maximilian I. in Auftrag gegeben und 1517 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Theuerdank · Mehr sehen »

Thoman Burgkmair

Thoman (Thomas) Burgkmair (* um 1444 in Augsburg; † 1523 ebenda) war ein Maler des ausgehenden Mittelalters in Augsburg.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Thoman Burgkmair · Mehr sehen »

Triptychon

Harbaville-Triptychon, byzantinisches Elfenbeintriptychon, 10. Jh. Duccio: Kleines Triptychon ''Madonna zwischen den Hl. Dominikus und Aurea'', ca. 1315 Dresdner Triptychon (Marienaltar), Jan van Eyck, um 1437 ''Das Jüngste Gericht'', Hans Memling, um 1470 Ein Triptychon (Plural: Triptychen, Triptycha; von „in drei Teile gefaltet, aus drei Lagen bestehend“) ist ein dreigeteiltes Gemälde oder eine dreiteilige Relieftafel, die oft mit Scharnieren zum Aufklappen verbunden sind und sich insbesondere als Andachts- oder Altarbild finden.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Triptychon · Mehr sehen »

Triumphzug Kaiser Maximilians

Bei dem Triumphzug Kaiser Maximilians I. handelt es sich um einen Holzschnittdruck aus dem 16.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Triumphzug Kaiser Maximilians · Mehr sehen »

Weißkunig

Hans Burgkmair d. Ä. Der Weißkunig gehört neben dem Theuerdank zu den beiden autobiografischen Veröffentlichungen Kaiser Maximilians I.; im Gegensatz zum Theuerdank blieb das Werk unvollendet.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Weißkunig · Mehr sehen »

Wilhelm IV. (Bayern)

Hans Wertinger, Wilhelm IV. von Bayern, 1526, Alte Pinakothek Wilhelm IV.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Wilhelm IV. (Bayern) · Mehr sehen »

Wolfgang Augustyn

Wolfgang Augustyn (* 27. Mai 1957 in Riedlingen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer sowie Redakteur des Reallexikons zur Deutschen Kunstgeschichte.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Wolfgang Augustyn · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

1473

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und 1473 · Mehr sehen »

1531

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hans Burgkmair der Ältere und 1531 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hans Burgkmair.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »