Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hanilgabat

Index Hanilgabat

Ḫanilgabat (auch Ḫanigalbat oder Ḫabilgalbat, KURḪa-ni-kal-bat) ist ein assyrischer geographischer Begriff für Nordsyrien bzw.

21 Beziehungen: Adad-nirari I., Aramäer (Volk), Assyrer, Assyrisches Reich, Šattiwazza, Šuppiluliuma I., Belich, Chabur, Dietz-Otto Edzard, Euphrat, Hartmut Schmökel, Hethiter, Hurriter, Kleinasien, Mesopotamien, Mittani, Muršili II., Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Salmānu-ašarēd I., Tušratta, Tukulti-apil-Ešarra I..

Adad-nirari I.

Stele eines Königs namens Adad-nirari, vermutl. des I. Ehem. Irakisches Nationalmuseum, seit dem 2. Golfkrieg verschollen. Adad-nirari I. (Adad-nārārī I.), Sohn des Ārik-dēn-ili, war ein mittelassyrischer König der 5.

Neu!!: Hanilgabat und Adad-nirari I. · Mehr sehen »

Aramäer (Volk)

Das Land der Aramäer (Syrien & Mesopotamien) des Kartographen Jodocus Hondius, 1607 in Amsterdam Die Aramäer sind eine semitische Völkergruppe, die seit der ausgehenden Bronzezeit in der Levante und in Mesopotamien mehrere Königreiche wie Aram (Damaskus), Arpad (Aleppo) und Hamath (Hama) gründete, die später meist unter die Herrschaft des neuassyrischen Reiches gerieten.

Neu!!: Hanilgabat und Aramäer (Volk) · Mehr sehen »

Assyrer

Die Assyrer (assyr. Assūrāju) waren ein Volk, das im Altertum im mittleren und nördlichen Mesopotamien (dem heutigen Irak und Teilen der Türkei) lebte.

Neu!!: Hanilgabat und Assyrer · Mehr sehen »

Assyrisches Reich

Das Kerngebiet der Assyrer (rot). (Orange: ungefähre Ausdehnung unter Assurbanipal) Das Assyrische Reich war ein Staat des sogenannten Alten Orients mit Ursprung im nördlichen, auch als Zweistromland bezeichneten Mesopotamien.

Neu!!: Hanilgabat und Assyrisches Reich · Mehr sehen »

Šattiwazza

Šattiwazza (Schattiwazza) war ein König von Mittani (auch Ḫanigalbat) (ca. 1350–1320 v. Chr.). Die Lesung seines Namens ist umstritten, auch Mat(t)iwaza und Kurtiwaza wurden vorgeschlagen.

Neu!!: Hanilgabat und Šattiwazza · Mehr sehen »

Šuppiluliuma I.

Šuppiluliuma I. war ein hethitischer Großkönig des 14.

Neu!!: Hanilgabat und Šuppiluliuma I. · Mehr sehen »

Belich

Der Belich, auch Balikh, Balich, Nahr Balīh, Nahr Belîkh,; ist ein Nebenfluss des Euphrat.

Neu!!: Hanilgabat und Belich · Mehr sehen »

Chabur

Der Chabur (auch Khabur,,, Xabûr) ist der längste Nebenfluss des Euphrat in Syrien.

Neu!!: Hanilgabat und Chabur · Mehr sehen »

Dietz-Otto Edzard

Dietz-Otto Edzard (* 28. August 1930 in Bremen; † 2. Juni 2004 in München) war einer der bedeutendsten deutschen Altorientalisten des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Hanilgabat und Dietz-Otto Edzard · Mehr sehen »

Euphrat

Der Euphrat (Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

Neu!!: Hanilgabat und Euphrat · Mehr sehen »

Hartmut Schmökel

Hartmut Schmökel (* 17. April 1906 in Waldenburg, Niederschlesien; † 6. August 1991 in Northeim) war ein deutscher Alttestamentler und Altorientalist.

Neu!!: Hanilgabat und Hartmut Schmökel · Mehr sehen »

Hethiter

Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.

Neu!!: Hanilgabat und Hethiter · Mehr sehen »

Hurriter

Die Hurriter (Churriter, Churri, Hurri,, altägyptisch im Plural die Bezeichnung der Bewohner: ḫrw) waren im 3.

Neu!!: Hanilgabat und Hurriter · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Hanilgabat und Kleinasien · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Hanilgabat und Mesopotamien · Mehr sehen »

Mittani

Mittani (auch Mitanni, Mittanni oder ''Ḫanilgabat'') war ein Staat in Nordsyrien.

Neu!!: Hanilgabat und Mittani · Mehr sehen »

Muršili II.

Muršili II. (hurritischer Geburtsname: Tašmi-Šarruma) war ein hethitischer Großkönig.

Neu!!: Hanilgabat und Muršili II. · Mehr sehen »

Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie

Das Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie (RlA, ursprünglich Reallexikon der Assyriologie) ist ein interdisziplinäres Nachschlagewerk in 15 Bänden, das sich mit den altorientalischen Kulturen befasst.

Neu!!: Hanilgabat und Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie · Mehr sehen »

Salmānu-ašarēd I.

Salmānu-ašarēd I. (Šulmānu-ašarēd I. oder auch Salmanassar I., in Analogie zum biblischen Salmanassar V.) war ein mittelassyrischer König.

Neu!!: Hanilgabat und Salmānu-ašarēd I. · Mehr sehen »

Tušratta

Tušratta bzw.

Neu!!: Hanilgabat und Tušratta · Mehr sehen »

Tukulti-apil-Ešarra I.

Tukulti-apil-ešarra I. als Teil eines Steinreliefs im Tigristunnel. Die Keilschrift identifiziert ihn als Tukultī-apil-Ešarra König von Assyrien, Sohn des Ashur-resh-ishi König von Assyrien, Sohn des Mutakkil-Nusku König von Assyrien Tukulti-apil-Ešarra I. (auch Tukultī-apal-ešarra, Tukulti-apil-escharra, Tukulti-apil-esarra) oder Tiglat-Pileser I., in Analogie zum biblischen Namen des etwa vierhundert Jahre später regierenden Tukulti-apil-Ešarra III., war König des Assyrischen Reiches in den Jahren von 1114 bis 1076 v. Chr.

Neu!!: Hanilgabat und Tukulti-apil-Ešarra I. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chanilgabat, Habilgalbat, Hanigalbat, .

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »