Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89

Index Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89

In der Handball-DDR-Liga der Frauen gewann in der Saison 1988/89 die BSG Einheit/Sirokko Neubrandenburg die Staffel Nord und schaffte den sofortigen Wiederaufstieg in die Handball-DDR-Oberliga.

44 Beziehungen: ASK Vorwärts Frankfurt, Berliner TSC, Betriebssportgemeinschaft, Bezirk Cottbus, Bezirk Dresden, Bezirk Erfurt, Bezirk Frankfurt (Oder), Bezirk Gera, Bezirk Halle, Bezirk Karl-Marx-Stadt, Bezirk Leipzig, Bezirk Magdeburg, Bezirk Neubrandenburg, Bezirk Potsdam, Bezirk Rostock, Bezirk Schwerin, Bezirk Suhl, BSG Berliner Verkehrsbetriebe, BSG Chemie Guben, BSG Chemie PCK Schwedt, BSG Fortschritt Weißenfels, BSG Union Halle-Neustadt, BSV Sachsen Zwickau, Deutsches Sportecho, ESV Dresden, Handball-DDR-Liga (Frauen) 1987/88, Handball-DDR-Liga (Frauen) 1989/90, Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1987/88, Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1988/89, Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1989/90, Handball-Oberliga (DDR), HC Empor Rostock, Motor Hennigsdorf, Ost-Berlin, SC Leipzig, SC Magdeburg (Handball), SG Empor Brandenburger Tor 1952, SSG Humboldt zu Berlin, Stralsunder HV, SV Fortuna ’50 Neubrandenburg, SV Germania Ilmenau, SV Lokomotive Aschersleben, TSG Calbe, TSV Motor Gispersleben.

ASK Vorwärts Frankfurt

Emblem der Armeesportvereinigung Vorwärts (ASV) Der Armeesportklub Vorwärts Frankfurt (Oder) war ein Armeesportklub und Leistungszentrum in der Armeesportvereinigung Vorwärts (ASV) der Nationalen Volksarmee (NVA).

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und ASK Vorwärts Frankfurt · Mehr sehen »

Berliner TSC

Der Berliner TSC (offiziell Berliner Turn- und Sportclub e. V.) ist ein Sportverein aus dem Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Berliner TSC · Mehr sehen »

Betriebssportgemeinschaft

Betriebssportgemeinschaft oder Betriebssportgruppe (auch Werkssportgemeinschaft/-Gruppe; abgekürzt BSG; oder Werkssportverein) steht im Allgemeinen als Begriff für den Zusammenschluss von Sportinteressierten eines Unternehmens oder einer Branche.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Betriebssportgemeinschaft · Mehr sehen »

Bezirk Cottbus

Kreise und Stadtkreise (1957) Der Bezirk Cottbus wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Cottbus · Mehr sehen »

Bezirk Dresden

Der Bezirk Dresden wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Dresden · Mehr sehen »

Bezirk Erfurt

Der Bezirk Erfurt war ein auf Fläche und Bevölkerungszahl bezogen mittelgroßer Bezirk im Südwesten der Deutschen Demokratischen Republik, der zwischen 1952 und 1990 bestand.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Erfurt · Mehr sehen »

Bezirk Frankfurt (Oder)

Der Bezirk Frankfurt (Oder), auch Bezirk Frankfurt, wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Bezirk Gera

Der Bezirk Gera war eine Verwaltungseinheit in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Gera · Mehr sehen »

Bezirk Halle

Gebäude des Rates des Bezirkes Halle, ab 1990 Regierungspräsidium Halle, seit 2004 Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Der Bezirk Halle wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken aus dem südlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt eingerichtet.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Halle · Mehr sehen »

Bezirk Karl-Marx-Stadt

Kreise und Stadtkreise (1957) Der Bezirk Karl-Marx-Stadt war der bevölkerungsreichste und am dichtesten besiedelte Bezirk der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Karl-Marx-Stadt · Mehr sehen »

Bezirk Leipzig

Der Bezirk Leipzig wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet und 1990 aufgelöst.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Leipzig · Mehr sehen »

Bezirk Magdeburg

Der Bezirk Magdeburg wurde anlässlich der Verwaltungsreform von 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Magdeburg · Mehr sehen »

Bezirk Neubrandenburg

Kreise und Stadtkreise (1957) Rat des Bezirkes Neubrandenburg (Januar 1990) Der Bezirk Neubrandenburg wurde durch die Verwaltungsreform von 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als einer von 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Neubrandenburg · Mehr sehen »

Bezirk Potsdam

Der Bezirk Potsdam war der flächenmäßig größte von 14 Bezirken der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Potsdam · Mehr sehen »

Bezirk Rostock

Kreise und Stadtkreise (1957) Der Bezirk Rostock, inoffiziell auch Ostseebezirk genannt, wurde im Zuge der Verwaltungsreform von 1952 in der Deutschen Demokratischen Republik als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Rostock · Mehr sehen »

Bezirk Schwerin

Der Bezirk Schwerin wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Schwerin · Mehr sehen »

Bezirk Suhl

Der Bezirk Suhl wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik als kleinster der insgesamt 14 Bezirke gegründet.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Bezirk Suhl · Mehr sehen »

BSG Berliner Verkehrsbetriebe

Die BSG Berliner Verkehrsbetriebe war eine Betriebssportgemeinschaft in Ost-Berlin.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und BSG Berliner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

BSG Chemie Guben

Logo der BSG Chemie Guben Die BSG Chemie Wilhelm-Pieck-Stadt Guben war eine Betriebssportgemeinschaft aus Wilhelm-Pieck-Stadt Guben, welche nach dem Zweiten Weltkrieg als inoffizieller Nachfolger des 1. FC Guben gegründet wurde.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und BSG Chemie Guben · Mehr sehen »

BSG Chemie PCK Schwedt

Logo der BSG Chemie PCK Schwedt/Oder Die BSG Chemie PCK Schwedt ist eine ehemalige Betriebssportgemeinschaft in der ostdeutschen Stadt Schwedt/Oder.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und BSG Chemie PCK Schwedt · Mehr sehen »

BSG Fortschritt Weißenfels

Logo der BSG Fortschritt Weissenfels Die BSG Fortschritt Weißenfels (zwischenzeitlich auch SC Fortschritt Weißenfels) war eine Betriebssportgemeinschaft beziehungsweise ein Sportclub in der Stadt Weißenfels.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und BSG Fortschritt Weißenfels · Mehr sehen »

BSG Union Halle-Neustadt

Die BSG Union Halle-Neustadt ist eine ehemalige Betriebssportgemeinschaft aus Halle-Neustadt.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und BSG Union Halle-Neustadt · Mehr sehen »

BSV Sachsen Zwickau

Der Ballsportverein Sachsen Zwickau e.V. ist ein deutscher Frauenhandballverein aus der sächsischen Stadt Zwickau, dessen 1.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und BSV Sachsen Zwickau · Mehr sehen »

Deutsches Sportecho

Die seit dem 5.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Deutsches Sportecho · Mehr sehen »

ESV Dresden

Der Eisenbahner-Sportverein Dresden e.V. (kurz ESV Dresden) ist ein deutscher Mehrspartenverein für den Breitensport und zählt mit über 1220 Mitgliedern zu den zehn größten Dresdner Sportvereinen.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und ESV Dresden · Mehr sehen »

Handball-DDR-Liga (Frauen) 1987/88

In der Handball-DDR-Liga der Frauen gewann in der Saison 1987/88 die Zweitvertretung vom TSC Berlin die Staffel Nord und in der Staffel Süd siegte wie im Vorjahr die Zweitvertretung vom SC Leipzig vor der des SC Magdeburg.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Handball-DDR-Liga (Frauen) 1987/88 · Mehr sehen »

Handball-DDR-Liga (Frauen) 1989/90

In der Handball-DDR-Liga der Frauen gewann in der Saison 1989/90 die BSG Berliner Verkehrsbetriebe die Staffel Nord und stieg als absoluter Neuling in die Handball-DDR-Oberliga auf.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Handball-DDR-Liga (Frauen) 1989/90 · Mehr sehen »

Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1987/88

Die Handball-DDR-Oberliga der Frauen 1987/88 war in dieser Saison in der DDR die höchste Spielklasse im Hallenhandball.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1987/88 · Mehr sehen »

Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1988/89

Die Handball-DDR-Oberliga der Frauen wurde in der Saison 1988/89 in der Sportart Hallenhandball zum 26.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1988/89 · Mehr sehen »

Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1989/90

Die Handball-DDR-Oberliga (Frauen) wurde in der Saison 1989/90 in der Sportart Hallenhandball zum 27.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1989/90 · Mehr sehen »

Handball-Oberliga (DDR)

Die Handball-Oberliga der DDR war die höchste Spielklasse im Hallenhandball der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Handball-Oberliga (DDR) · Mehr sehen »

HC Empor Rostock

Der Handballclub Empor Rostock ist ein Handball-Verein aus Rostock.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und HC Empor Rostock · Mehr sehen »

Motor Hennigsdorf

Der SV Motor Hennigsdorf e.V. ist ein Sportverein aus Hennigsdorf im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Motor Hennigsdorf · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Ost-Berlin · Mehr sehen »

SC Leipzig

Logo des SC Leipzig Der Sportclub Leipzig war ein Leistungszentrum, das im Juli 1963 durch den Zusammenschluss von SC Rotation Leipzig und SC Lokomotive Leipzig entstand.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und SC Leipzig · Mehr sehen »

SC Magdeburg (Handball)

Die Abteilung Handball des SC Magdeburg (SCM) ist ein international bekannter und erfolgreicher Handballverein.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und SC Magdeburg (Handball) · Mehr sehen »

SG Empor Brandenburger Tor 1952

Die SG Empor Brandenburger Tor 1952 (offiziell: Sportgemeinschaft Empor Brandenburger Tor 1952 e. V.) ist ein 1952 gegründeter Sportverein aus Berlin.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und SG Empor Brandenburger Tor 1952 · Mehr sehen »

SSG Humboldt zu Berlin

Die Sport- und Spielgemeinschaft Humboldt zu Berlin e. V. (SSG Humboldt zu Berlin) ist ein Berliner Sportverein mit Sitz im Sportforum Hohenschönhausen.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und SSG Humboldt zu Berlin · Mehr sehen »

Stralsunder HV

Der Stralsunder HV ist ein Handballverein (HV) aus Stralsund.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und Stralsunder HV · Mehr sehen »

SV Fortuna ’50 Neubrandenburg

Der SV Fortuna 50 Neubrandenburg ist ein deutscher Sportverein aus Neubrandenburg.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und SV Fortuna ’50 Neubrandenburg · Mehr sehen »

SV Germania Ilmenau

Der SV Germania Ilmenau ist ein Sportverein aus Ilmenau in Thüringen, der sich aus drei Sektionen (Fußball, Basketball und Tischtennis) zusammensetzt, 1907 gegründet wurde und zwischen 1972 und 1991 zeitweilig in der DDR-Liga, zweithöchste Spielklasse in der DDR, gespielt hat.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und SV Germania Ilmenau · Mehr sehen »

SV Lokomotive Aschersleben

Der SV Lokomotive Aschersleben ist ein deutscher Sportverein, der in mehreren Sportarten aktiv ist.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und SV Lokomotive Aschersleben · Mehr sehen »

TSG Calbe

Die TSG Calbe/Saale e.V. ist ein Mehrspartensportverein aus Calbe/Saale.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und TSG Calbe · Mehr sehen »

TSV Motor Gispersleben

Der TSV Motor Gispersleben ist ein Mehrspartensportverein in dem Erfurter Stadtteil Gispersleben.

Neu!!: Handball-DDR-Liga (Frauen) 1988/89 und TSV Motor Gispersleben · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »