Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hamburger Elbbrücken

Index Hamburger Elbbrücken

Hamburger Elbbrücken im engeren Sinn: Links Neue Elbbrücke und Billhorner Brücke, hinten die Eisenbahnbrücken und die Freihafenelbbrücke. Übersicht der wichtigsten Elbquerungen im Stadtgebiet Die Hamburger Elbbrücken sind mehrere voneinander unabhängige Brückenbauwerke, die in Hamburg die Elbe überqueren.

102 Beziehungen: Achslast, Alfred Mahlau, Alte Harburger Elbbrücke, Alte Salzstraße, Aufstand vom 17. Juni 1953, August Pieper (Architekt), Öffentlicher Personennahverkehr, Über Land und Meer, Bahnhof Hamburg Elbbrücken, Bahnstrecke Lehrte–Hamburg-Harburg, Bezirk Harburg, Binnendelta, Brücke, Brücke des 17. Juni, Brückenfeld, Bundesautobahn 1, Bundesautobahn 253, Bundesstraße 75, DB Netz, Deutsche Reichsgründung, Duisburg, Durchlaufträger, Eisenbahn-Bundesamt, Eisgang, Elbe, Europabrücke (Hamburg), Fähre, Georg Narten (Baurat), Gerkan, Marg und Partner, Geschichte der Eisenbahn in Deutschland, Grasbrook, Hamburg, Hamburg Hannoverscher Bahnhof, Hamburg Port Authority, Hamburg-HafenCity, Hamburg-Hammerbrook, Hamburg-Moorburg, Hamburg-Moorfleet, Hamburg-Rothenburgsort, Hamburg-Steinwerder, Hamburg-Veddel, Hamburg-Venloer Bahn, Hamburg-Waltershof, Hamburg-Wilhelmsburg, Hamburger Franzosenzeit, Hamburger Hafen, Hamburger Hafenbahn, Hamburger Hochbahn, Hamburger Innenstadt, Harburger S-Bahn, ..., Heinrich Strack (Architekt), Hermann Lohse, Hubbrücke, Hubert Stier, Industrielle Revolution in Deutschland, Karl Sieveking, Kattwykbrücken, Köhlbrand, Köhlbrandbrücke, Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, Königreich Hannover, Leonhardt, Andrä und Partner, Linsenträger, Liste von Brücken in Hamburg, Louis-Nicolas Davout, MAN Werk Gustavsburg, Marschland, Napoleon Bonaparte, Neuer Elbtunnel, Neugotik, Neuhof (Hamburg-Wilhelmsburg), Norderelbe, Nordsee, Ochsenweg, Portal (Architektur), Provinz Hannover, Reichsadler, Sandstein, Süderelbe, Schiff, Schrägseilbrücke, Seeschifffahrt, Senatssyndicus, Senkkasten, Spannbeton, Spannweite (Bauwesen), St. Pauli-Elbtunnel, Stillhorn, Straßenbahn Hamburg, Streckenklasse, Täglicher Hafenbericht, Theodor-Heuss-Brücke (Düsseldorf), U-Bahn Hamburg, U-Bahn-Linie 4 (Hamburg), Unterelbe, Veddel, Vollwandträger, Vorplanung, Wasserstraße, Wilhelm Hauers, Zollfreigebiet, 1899. Erweitern Sie Index (52 mehr) »

Achslast

Die Achslast, auch Achsfahrmasse, Achsdruck, Radsatzfahrmasse, Radsatzlast oder Raddruck genannt, eines Fahrzeugs ist der Anteil der Gesamtmasse (Eigenmasse + Masse der Ladung), der auf eine Achse bzw.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Achslast · Mehr sehen »

Alfred Mahlau

Alfred Mahlau (* 21. Juni 1894 in Berlin; † 22. Januar 1967 in Hamburg) war ein deutscher Maler, Grafiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Alfred Mahlau · Mehr sehen »

Alte Harburger Elbbrücke

Harburger Portal Wilhelmsburger Portal Harburger Elbrücke um 1907 Die Alte Harburger Elbbrücke ist eine Stahlbogenbrücke, die die Hamburger Stadtteile Harburg und Wilhelmsburg über die Süderelbe verbindet.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Alte Harburger Elbbrücke · Mehr sehen »

Alte Salzstraße

Karte: Alte Salzstraße Die Alte Salzstraße ist eine alte Handelsstraße zwischen Lüneburg und Lübeck.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Alte Salzstraße · Mehr sehen »

Aufstand vom 17. Juni 1953

Als Aufstand vom 17.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Aufstand vom 17. Juni 1953 · Mehr sehen »

August Pieper (Architekt)

Friedrich Wilhelm August Pieper (* 20. Januar 1844 in Linden; † 29. April 1891 in Hamburg) war ein deutscher Architekt, der in Dresden, Köln und Hamburg arbeitete.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und August Pieper (Architekt) · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Über Land und Meer

Titelblatt von Oktober 1877, Seite 805 im 20. Jahrgang Über Land und Meer war ein illustriertes Unterhaltungsblatt, das von 1858 bis 1923 wöchentlich in Stuttgart zunächst im Folio-Format, später auch zusätzlich im Oktav-Format erschien.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Über Land und Meer · Mehr sehen »

Bahnhof Hamburg Elbbrücken

Modell der Bahnhofslage mit geplanter Umgebungsbebauung Die Haltestelle Hamburg Elbbrücken ist ein Knotenpunkt der U-Bahn Hamburg und der S-Bahn Hamburg im Elbbrückenzentrum, einem Teilquartier der HafenCity am nördlichen Ende der Freihafenelbbrücke bzw.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Bahnhof Hamburg Elbbrücken · Mehr sehen »

Bahnstrecke Lehrte–Hamburg-Harburg

| Die Bahnstrecke Lehrte–Hamburg-Harburg ist sowohl für den Personen- als auch den Güterverkehr eine der wichtigsten Eisenbahnstrecken Niedersachsens.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Bahnstrecke Lehrte–Hamburg-Harburg · Mehr sehen »

Bezirk Harburg

Harburg ist der südwestliche der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Bezirk Harburg · Mehr sehen »

Binnendelta

Ein Binnendelta ist ein Flussdelta, das sich im Binnenland befindet.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Binnendelta · Mehr sehen »

Brücke

gedeckte Holzbrücke (Balkenbrücke mit Hohlbalken), gemauerte Steinbrücke (Bogenbrücke), Spannbeton-Brücke (Balkenbrücke) längsten Brücken Deutschlands. Hängebrücke Storebæltsbroen, größte Spannweite Europas Eine Brücke als Gebäude: Brückenparkhaus, Messe Stuttgart Fachwerkhäusern Eine Brücke ist ein Bauwerk, das Verkehrswege (Straßen, Geh- und Radwege, Eisenbahnstrecken, Wasserstraßen u. a.) oder Versorgungseinrichtungen (wie Rohrleitungen, Kabel-Leitungen, Transportbänder u. a.) über natürliche Hindernisse (Bäche, Flüsse, Schluchten u. a.) oder andere Verkehrswege hinwegführt.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Brücke · Mehr sehen »

Brücke des 17. Juni

Inschrift mit Namen der Brücke vor der Alten Harburger Elbbrücke Die Brücke des 17.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Brücke des 17. Juni · Mehr sehen »

Brückenfeld

Mehrfeldbrücke mit vier Feldern Brückenfeld bezeichnet jenen Teil einer Brücke, der den Raum zwischen zwei Auflagern überspannt.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Brückenfeld · Mehr sehen »

Bundesautobahn 1

Die Bundesautobahn 1 (Abkürzung: BAB 1) – Kurzform: Autobahn 1 (Abkürzung: A 1) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Bundesautobahn 1 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 253

Die Bundesautobahn 253 (Abkürzung: BAB 253) – Kurzform: Autobahn 253 (Abkürzung: A 253) – oder Harburger Umgehung war eine kurze Autobahn im Süden Hamburgs.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Bundesautobahn 253 · Mehr sehen »

Bundesstraße 75

Die Bundesstraße 75 (Abkürzung: B 75) ist eine deutsche Bundesstraße und führte früher von Travemünde an der Lübecker Bucht der Ostsee quer durch Nordwestdeutschland bis zur niederländischen Grenze in Ostfriesland.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Bundesstraße 75 · Mehr sehen »

DB Netz

Adam-Riese-Straße in Frankfurt am Main Theodor-Heuss-Allee in Frankfurt am Main Die DB Netz AG war ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Bahn (DB) und war der größte Betreiber von Eisenbahninfrastruktur in Deutschland.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und DB Netz · Mehr sehen »

Deutsche Reichsgründung

Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Deutsche Reichsgründung · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Duisburg · Mehr sehen »

Durchlaufträger

Dieser Durchlaufträger ist einfach statisch unbestimmt. Als Durchlaufträger wird in der Baustatik ein Mehrfeld-Träger über mehr als zwei Abstützungen als Element eines Balkentragwerks bezeichnet.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Durchlaufträger · Mehr sehen »

Eisenbahn-Bundesamt

Zentrale des EBA in Bonn Außenstelle Erfurt Außenstelle Halle (Saale) Außenstelle Hamburg Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist eine seit dem 1.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Eisenbahn-Bundesamt · Mehr sehen »

Eisgang

8. Februar 2012. Kältewelle in Europa 2012 Wehlen "Habe" in Bad Schandau Als Eisgang wird das Treiben („gehen“) von Eis auf fließenden Gewässern (Flüssen, Wattenmeer) bezeichnet.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Eisgang · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Elbe · Mehr sehen »

Europabrücke (Hamburg)

Die Europabrücke zwischen Hamburg-Harburg und Hamburg-Wilhelmsburg ist eine Straßenbrücke über die Süderelbe im Zuge der B75.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Europabrücke (Hamburg) · Mehr sehen »

Fähre

Fähren auf der Donau in Galați (Rumänien) Mbam in der Nähe von Bafia (Kamerun) Eine Fähre (mhd. vere; zu mhd. vern, ahd. ferian ‚mit dem Schiff fahren‘) ist ein Verkehrsmittel, das dem Übersetzverkehr über ein Gewässer dient.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Fähre · Mehr sehen »

Georg Narten (Baurat)

Georg Narten (* 30. Juni 1853 in List; † 30. März 1933 in Breslau) war ein deutscher Strombaudirektor und Geheimer Baurat.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Georg Narten (Baurat) · Mehr sehen »

Gerkan, Marg und Partner

Gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner (eigene Kurzschreibweise: gmp) ist ein international tätiges deutsches Architekturbüro mit Hauptsitz in Hamburg, sowie weiteren Standorten unter anderem in Peking und Shanghai.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Gerkan, Marg und Partner · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Deutschland

Eisenbahn von Leipzig nach Dresden''. Leipzig 1833https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/93171/7/ Titelseite auf ''digital.slub-dresden.de'' Die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet des Deutschen Bundes einschließlich ganz Preußens bis 1945, auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bis 1990 und seither der Bundesrepublik Deutschland bis zur Gegenwart.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Geschichte der Eisenbahn in Deutschland · Mehr sehen »

Grasbrook

Blick auf Hamburg, vom Kleinen Grasbrook über die Norderelbe auf den Großen Grasbrook, um 1700. Zwischen Stadt und Grasbrook das Brooktor mit der dazugehörigen Brücke. Hinrichtung der Vitalienbrüder auf dem Grasbrook in Hamburg (1401), Hamburger Staatsarchiv Gasfabrik auf dem Grasbrook um 1850 Der Grasbrook (auf älteren Karten auch als Hamburger Brook, Neuer Brook oder nur Brook bezeichnet) war eine sumpfige Insellandschaft im Urstromtal der Elbe vor Hamburg, die bis in das 19. Jahrhundert hauptsächlich als Viehweide diente.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Grasbrook · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg Hannoverscher Bahnhof

Der Hannoversche Bahnhof (bis 1892 Venloer Bahnhof) war ein früherer Kopfbahnhof in Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburg Hannoverscher Bahnhof · Mehr sehen »

Hamburg Port Authority

Die Hamburg Port Authority (HPA, für „Hamburger Hafenbehörde“) betreibt das Port Management der Freien und Hansestadt Hamburg und ist für alle behördlichen Belange des Hamburger Hafens zuständig.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburg Port Authority · Mehr sehen »

Hamburg-HafenCity

Planungsmodell der HafenCity, Blickrichtung Osten, Januar 2010 Luftaufnahme, September 2010 Die HafenCity (auch Hafencity) ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburg-HafenCity · Mehr sehen »

Hamburg-Hammerbrook

Hammerbrook ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburg-Hammerbrook · Mehr sehen »

Hamburg-Moorburg

Ortsschild von Moorburg Moorburg ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Harburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburg-Moorburg · Mehr sehen »

Hamburg-Moorfleet

Moorfleet ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburg-Moorfleet · Mehr sehen »

Hamburg-Rothenburgsort

Rothenburgsort ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburg-Rothenburgsort · Mehr sehen »

Hamburg-Steinwerder

Steinwerder (Schreibweise bis 1946: Steinwärder; niederdeutsch: Steenwarder) ist ein im Hamburger Hafen gelegener Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburg-Steinwerder · Mehr sehen »

Hamburg-Veddel

Die Veddel ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburg-Veddel · Mehr sehen »

Hamburg-Venloer Bahn

Die Hamburg-Venloer Bahn ist eine überregionale historische Bahnverbindung in Nordwestdeutschland, die Teil des transkontinentalen Eisenbahnprojektes „Paris-Hamburger Bahn“ war.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburg-Venloer Bahn · Mehr sehen »

Hamburg-Waltershof

Waltershof ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburg-Waltershof · Mehr sehen »

Hamburg-Wilhelmsburg

Wilhelmsburg ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburg-Wilhelmsburg · Mehr sehen »

Hamburger Franzosenzeit

Hamburg während der Belagerung 1813/1814 Hamburger Franzosenzeit bezeichnet in der Geschichte Hamburgs die Zeit unter französischer Besatzung und Eingliederung in das Französische Kaiserreich in den Jahren von 1806 bis 1814, parallel zu der in weiteren deutschen Gebieten ebenfalls so genannten Franzosenzeit.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburger Franzosenzeit · Mehr sehen »

Hamburger Hafen

Der Hamburger Hafen ist ein offener Tidehafen an der Unterelbe in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburger Hafen · Mehr sehen »

Hamburger Hafenbahn

Die Aufgabe der Hamburger Hafenbahn, eine Sparte (Railway Infrastructure) der Hamburg Port Authority (HPA), ist die Versorgung des Hamburger Hafens mit dem Verkehrsmittel Eisenbahn als Teil der Infrastruktur für den größten Hafen Deutschlands.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburger Hafenbahn · Mehr sehen »

Hamburger Hochbahn

Aktie über 1000 Mark der Hamburger Hochbahn AG vom Dezember 1919 DT4 U-Bahn-Streckennetz „XXL-Bus“ (Doppelgelenkbus Van Hool AGG 300) auf der Metrobuslinie 5 Volvo 7900 Electric Hybrid der Hochbahn Ein Notgeldschein (Vorder- und Rückseite) der HHA um 1920 Die Hamburger Hochbahn AG (HHA) ist das größte Verkehrsunternehmen in Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburger Hochbahn · Mehr sehen »

Hamburger Innenstadt

Michel in Richtung Nordosten Der Begriff Hamburger Innenstadt ist ein häufig genutzter, allerdings nicht eindeutig festgelegter Begriff zur Beschreibung des Stadtkerns von Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hamburger Innenstadt · Mehr sehen »

Harburger S-Bahn

| Die Harburger S-Bahn ist eine 22,732 Kilometer lange Eisenbahnstrecke im Süden Hamburgs.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Harburger S-Bahn · Mehr sehen »

Heinrich Strack (Architekt)

J. Heinrich Strack Das erweiterte und umgestaltete Kronprinzenpalais Unter den Linden, nach 1860, vor 1900 Torstraße Hochbahn auf dem Nordufer des Landwehrkanals beeinträchtigt Funkturms das höchste Bauwerk Berlins Schloss Babelsberg Grabmal auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte Johann Heinrich Strack (* 6. Juli 1805 in Bückeburg; † 13. Juni 1880 in Berlin; manchmal Heinrich Strack) war ein deutscher Architekt der Schinkelschule.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Heinrich Strack (Architekt) · Mehr sehen »

Hermann Lohse

Hermann Lohse (* 18. September 1815 in Magdeburg; † 23. Mai 1893 in Köln) war ein deutscher Bauingenieur und preußischer Baubeamter, der durch den Bau eiserner Eisenbahnbrücken in Deutschland bekannt wurde.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hermann Lohse · Mehr sehen »

Hubbrücke

Funktionsweise einer Hubbrücke Eine Hubbrücke oder Hebebrücke ist eine bewegliche Brücke, bei der durch Heben des Fahrweges eine größere Durchfahrtshöhe für Schiffe geschaffen wird.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hubbrücke · Mehr sehen »

Hubert Stier

Hubert Stier Hauptbahnhof Hannover (1900) Hubert Oswald Stier (* 27. März 1838 in Berlin; † 25. Juni 1907 in Hannover) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Hubert Stier · Mehr sehen »

Industrielle Revolution in Deutschland

Die industrielle Revolution war die Phase des Durchbruchs der Industrialisierung in Deutschland, deren Beginn von Hubert Kiesewetter auf 1815 und von Friedrich-Wilhelm Henning auf 1835 datiert wird.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Industrielle Revolution in Deutschland · Mehr sehen »

Karl Sieveking

Karl Sieveking, Lithografie von Otto Speckter Karl Sieveking (* 1. November 1787 in Hamburg; † 30. Juni 1847 ebenda) war ein hamburgischer Senatssyndikus, Diplomat, Politiker, Kunstmäzen und Philanthrop.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Karl Sieveking · Mehr sehen »

Kattwykbrücken

Neue Bahnbrücke Kattwyk (links) und alte Kattwykbrücke im Januar 2020 Die Kattwykbrücken sind zwei Hubbrücken im Hamburger Hafen über die Süderelbe.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Kattwykbrücken · Mehr sehen »

Köhlbrand

Der Köhlbrand ist ein Mündungsarm der Süderelbe in die Norderelbe zwischen den ehemaligen Elbinseln Mühlenwerder und Rugenbergen westlicherseits und Kuhwerder, Ross und Neuhof östlicherseits.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Köhlbrand · Mehr sehen »

Köhlbrandbrücke

Die Köhlbrandbrücke verbindet seit dem 23.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Köhlbrandbrücke · Mehr sehen »

Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft

Hinweisschild der Route der Industriekultur am Bahnhof Essen-Katernberg Süd Die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (früher auch „Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft“ geschrieben, Kurzform daher üblicherweise „CME“) gehörte neben der Bergisch-Märkischen und der Rheinischen zu den großen Eisenbahn-Gesellschaften, die ab der Mitte des 19.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Leonhardt, Andrä und Partner

Leonhardt, Andrä und Partner (LAP) ist ein deutsches Ingenieurbüro im Bauingenieurwesen mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Leonhardt, Andrä und Partner · Mehr sehen »

Linsenträger

Nogat-Brücke mit Linsenträgern über der Fahrbahn (kriegszerstört 1945)Da die Bogenenden nicht spitz, sondern wie bei einer Ellipse etwa kreisförmig zusammen geführt sind, wird diese Form auch ''Ellipsenträger'' genannt. Der Linsenträger ist ein im Bauwesen verwendeter Träger mit der äußeren Form der seitlichen Ansicht einer doppelt konvexen Linse.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Linsenträger · Mehr sehen »

Liste von Brücken in Hamburg

Mit etwa 2500 Brücken in Hamburg gilt die Stadt als eine der brückenreichsten in Europa.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Liste von Brücken in Hamburg · Mehr sehen »

Louis-Nicolas Davout

rahmenlos Louis-Nicolas d’Avoût, genannt Davoût, in älteren Texten sowie am Pariser Triumphbogen auch Davoust geschrieben, (* 10. Mai 1770 in Annoux, Département Yonne, Burgund; † 1. Juni 1823 in Paris) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, Pair und Maréchal d’Empire.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Louis-Nicolas Davout · Mehr sehen »

MAN Werk Gustavsburg

Haupteingang 2005 Das MAN-Werk Gustavsburg in Ginsheim-Gustavsburg war eine international vorwiegend im Stahl-, Brücken- und Hochbau tätige Produktionsstätte der MAN und bis in die 1980er Jahre einer der größten Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und MAN Werk Gustavsburg · Mehr sehen »

Marschland

Kilometerweite Marsch in den Vier- und Marschlanden am Elbdeich Marsch(land) (von urgermanisch *mariska, altsächsisch mersc) – auch Masch, Mersch oder Schwemmland genannt – bezeichnet einen nacheiszeitlich entstandenen geomorphologisch-pedologischen Landschafts­typ im Gebiet der nordwestdeutschen Küsten und Flüsse sowie vergleichbare Landschaften weltweit.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Marschland · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neuer Elbtunnel

Luftbild von Hamburg (Blick nach Südost) Tübbings zum Bau der vierten Röhre des Neuen Elbtunnels Übersicht der Hamburger Elbquerungen Der Neue Elbtunnel ist ein Autobahntunnel in Hamburg, der die Elbe im Hafengebiet in Nord-Süd-Richtung kreuzt.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Neuer Elbtunnel · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Neugotik · Mehr sehen »

Neuhof (Hamburg-Wilhelmsburg)

Blick über einen Teil von Neuhof (in der Mitte der ehemalige Kraftwerksstandort) Löschbrücke der Ölwerke Schindler an der Rethe Hamburg-Neuhof ist ein Ortsteil im Hamburger Hafengebiet.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Neuhof (Hamburg-Wilhelmsburg) · Mehr sehen »

Norderelbe

Die Norderelbe ist ein Streckenabschnitt der Unterelbe in Hamburg zwischen den Flusskilometern 609 und 626.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Norderelbe · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Nordsee · Mehr sehen »

Ochsenweg

Karte des Ochsenwegs im Bereich des Danewerks Der Ochsenweg, auch Heerweg (Sakservejen oder Adelvejen), ist ein historischer Landweg auf der Kimbrischen Halbinsel von Viborg in Dänemark nach Wedel in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Ochsenweg · Mehr sehen »

Portal (Architektur)

Ziergiebel als Verdachung Als Portal wird der durch architektonische Gliederung oder plastischen Schmuck hervorgehobene Eingang von Bauwerken bezeichnet.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Portal (Architektur) · Mehr sehen »

Provinz Hannover

Hannover war von 1866 bis 1946 der Name einer preußischen Provinz.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Provinz Hannover · Mehr sehen »

Reichsadler

Reichsadler nennt man den Adler derjenigen Staatsgebilde, die sich durch das Adlersymbol auf eine Reichsidee beziehen und – mittelbar oder unmittelbar – an die Tradition des Römischen Reiches anknüpfen oder diesen Anspruch verfolgen.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Reichsadler · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Sandstein · Mehr sehen »

Süderelbe

Die Süderelbe und der Köhlbrand sind ein Streckenabschnitt der Unterelbe in Hamburg zwischen den Flusskilometern 609 und 626 der Norderelbe, die zwischen diesen Punkten in einem Bogen mehrere Kilometer nördlich der Süderelbe verläuft.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Süderelbe · Mehr sehen »

Schiff

Kreuzfahrtschiff ''Queen Mary 2'' Baltic'' Illustration verschiedener Schiffstypen, 1912 Schiffe sind größere Wasserfahrzeuge oder andere schwimmfähige Objekte mit bestimmten, nicht einheitlich festgelegten Eigenschaften.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Schiff · Mehr sehen »

Schrägseilbrücke

Pylon errichtete) Schrägseilbrücke Fleher Brücke Eine Schrägseilbrücke ist eine Brücke, deren Fahrbahnträger an schräg von einem oder mehreren Pylonen gespannten Seilen aufgehängt ist.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Schrägseilbrücke · Mehr sehen »

Seeschifffahrt

Mit Seeschifffahrt, in Österreich und der Schweiz auch Hochseeschifffahrt, bezeichnet man den Verkehr von Schiffen (Schifffahrt) zum Zweck der gewerblichen Beförderung von Gütern und Personen auf Meeren und Ozeanen.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Seeschifffahrt · Mehr sehen »

Senatssyndicus

Senatssyndicus ist der in Hamburg einem Senator in seiner Eigenschaft als Präses (Leiter) einer Behörde (Ministerium) beigegebene politische Beamte.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Senatssyndicus · Mehr sehen »

Senkkasten

Hamm, 1869 Betongefüllte ''Caissons'' an einem Wellenbrecher CitéEin Senkkasten (auch) ist ein Kasten, der als Fundament oder Arbeitsraum unter die Wasseroberfläche versenkt wird.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Senkkasten · Mehr sehen »

Spannbeton

Wirkungsweise der Vorspannung Spannbeton ist eine Variante des Stahlbetons, bei der Stahleinlagen mit einer Zugkraft vorgespannt werden.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Spannbeton · Mehr sehen »

Spannweite (Bauwesen)

rechts Spannweite oder Stützweite bezeichnet im Bauwesen die Länge, die von einem Bauteil (Brücke, Gewölbe, Dach, Geschossdecke) zwischen den dieses Bauteil tragenden Elementen (Widerlager, Pfeiler, Säule, Stütze, tragende Mauer) ohne sonstige Unterstützung überspannt wird.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Spannweite (Bauwesen) · Mehr sehen »

St. Pauli-Elbtunnel

Schema-Zeichnung des Alten Elbtunnels Landungsbrücken zum Alten Elbtunnel, 2013 Eine der zwei Tunnelröhren Der 1911 eröffnete St.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und St. Pauli-Elbtunnel · Mehr sehen »

Stillhorn

Schloss Stillhorn um 1650 Kreuzkirche Kirchdorf Stillhorn (auch der Stillhorn) ist eine ehemalige Insel im Binnendelta der Unterelbe in Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Stillhorn · Mehr sehen »

Straßenbahn Hamburg

Schulterblatt 1900 1971 vor dem Bahnhof Altona Die Hamburger Straßenbahn hatte eines der ältesten und größten deutschen Straßenbahnnetze.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Straßenbahn Hamburg · Mehr sehen »

Streckenklasse

Die Streckenklasse ist eine in der Europäischen Norm EN 15528 festgelegte Klassifizierung von Eisenbahnstrecken.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Streckenklasse · Mehr sehen »

Täglicher Hafenbericht

Der Tägliche Hafenbericht (kurz THB – Deutsche Schifffahrts-Zeitung) ist eine seit 1948 erscheinende Fachzeitung mit Nachrichten aus allen Bereichen der maritimen Wirtschaft.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Täglicher Hafenbericht · Mehr sehen »

Theodor-Heuss-Brücke (Düsseldorf)

Die Theodor-Heuss-Brücke ist eine Rheinbrücke in Düsseldorf, welche die erste Schrägseilbrücke Deutschlands ist und 1957 dem Verkehr übergeben wurde.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Theodor-Heuss-Brücke (Düsseldorf) · Mehr sehen »

U-Bahn Hamburg

Logo der Hamburger U-Bahn Die Hamburger U-Bahn ist das Hoch- und Untergrundbahn-System der Freien und Hansestadt Hamburg sowie einiger angrenzender Gemeinden in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und U-Bahn Hamburg · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie 4 (Hamburg)

| Die U4 ist eine Linie der Hamburger U-Bahn, die die HafenCity, die Innenstadt mit den zentralen Verkehrsknoten ''Jungfernstieg'' und Hauptbahnhof und die östlichen Stadtteile der Hansestadt miteinander verbindet.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und U-Bahn-Linie 4 (Hamburg) · Mehr sehen »

Unterelbe

Lauf der Unterelbe Schiffsverkehr auf der Unterelbe bei Hamburg Queen Mary 2 auf der Unterelbe bei Glückstadt Die Kugelbake bei Cuxhaven markiert die Mündung der Elbe in die Nordsee. Als Nieder- oder Unterelbe (seltener auch Tideelbe, Tidenelbe oder Gezeitenelbe) wird der rund 140 km lange Abschnitt der Elbe zwischen der Staustufe Geesthacht (km 586) und der Kugelbake in Cuxhaven (km 727,73) bezeichnet.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Unterelbe · Mehr sehen »

Veddel

Die Elbinsel Veddel gehört seit 1768 durch den Gottorper Vertrag zu Hamburg.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Veddel · Mehr sehen »

Vollwandträger

Vollwandträger Historischer Vollwandträger Ein Vollwandträger ist ein insbesondere bei stählernen Brücken, im Stahlgeschossbau und bei Krananlagen verwendeter horizontaler Träger aus einem senkrechten, nicht durchbrochenen (vollwandigen) Steg mit horizontalen Ober- und Untergurten (Flanschen).

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Vollwandträger · Mehr sehen »

Vorplanung

Die Vorplanung kennzeichnet die zweite Leistungsphase (LP2) der HOAI und ist Teil der Vorbereitung einer Entwurfsplanung.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Vorplanung · Mehr sehen »

Wasserstraße

Mitteleuropäische Wasserstraßen Polarstern'') Als Wasserstraßen werden im Verkehrswesen die schiffbaren Binnengewässer und die Seewege auf dem Meer zusammengefasst.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Wasserstraße · Mehr sehen »

Wilhelm Hauers

Martin Haller, Wilhelm Hauers, Wilhelm Emil Meerwein Gipsmodell von Aloys Denoth für das Bildnis von Wilhelm Hauers am Hamburger Rathaus (Seite: Alter Wall) Christuskirche in Hannover als Symbol für Hauers (.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Wilhelm Hauers · Mehr sehen »

Zollfreigebiet

Zollamt Bremen-Hansator am ehemaligen Freihafen Ein Zollfreigebiet, an Wasserwegen auch Freihafen, abseits der Wasserwege Freilager oder Freizone genannt, ist ein in der Regel abgeschlossenes oder umzäuntes Gebiet innerhalb eines Landes, in dem keine Zölle und Einfuhrumsatzsteuern erhoben werden.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und Zollfreigebiet · Mehr sehen »

1899

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hamburger Elbbrücken und 1899 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Billhorner Brücke, Freihafen-Elbbrücke, Harburger Eisenbahnbrücke, Neue Elbbrücke, Norderelbbrücke.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »