Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hallwyl (Adelsgeschlecht)

Index Hallwyl (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Hallwyl aus „Die Helden von Sempach“ Hallwyl, auch Hallwil oder Hallweil, ist der Name eines schweizerischen Uradelsgeschlechts mit Stammsitz Schloss Hallwyl im Seetal im heutigen Kanton Aargau.

71 Beziehungen: Aabach (Seetal), Alter Zürichkrieg, Antiquarische Gesellschaft in Zürich, Berner Aargau, Blasonierung, Blidegg, Blutgerichtsbarkeit, Boswil, Breisgau, Burgergemeinde Bern, Carl Brun, Deutschland, Egliswil, Elsass, Erblande, Eschenbach (Adelsgeschlecht), Fahrwangen, Ferdinand von Hallweil, Flug (Heraldik), Franz Anton von Hallweil, Franz Michael von Hallweil, Franziska Romana von Hallwil, Friedrich Ludwig von Hallwyl, Habsburg, Habsburger im Elsass, Hallwilersee, Hans von Hallwyl (Offizier), Hans von Hallwyl (Politiker), Helm (Heraldik), Helmdecke, Helvetische Republik, Hofamt, Johann Abraham von Hallwil, Johann Georg von Hallwyl, Johann Rudolf von Hallwyl, Kanton Aargau, Karl der Kühne, Kloster Kappel, Kloster St. Blasien (Schwarzwald), Kyburg (Adelsgeschlecht), Lenzburg (Adelsgeschlecht), Leopold I. (HRR), Liste der gefallenen Adeligen auf Habsburger Seite in der Schlacht bei Sempach/H, Manegold von Hallwyl, Maria Anna von Hallweil, Mäzen, Ministeriale, Niedere Gerichtsbarkeit, Oskar Göschen, Patriziat (Bern), ..., Regalien, Scheiblersches Wappenbuch, Schlacht bei Murten, Schlacht bei Sempach, Schloss Brestenberg, Schloss Hallwyl, Schloss Wildegg, Schwarzwald, Seengen, Seetal, Staatsarchiv des Kantons Bern, Stadt und Republik Bern, Stockholm, Sundgau, Thüring II. von Hallwyl, Thüring III. von Hallwyl, Trostburg (Teufenthal), Vorderösterreich, Waldshuterkrieg, Wilhelmina von Hallwyl, Zehender (Patrizierfamilie). Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Aabach (Seetal)

Der Aabach (auch Hallwiler Aa genannt) ist ein rund 27 Kilometer langer Bach in den Schweizer Kantonen Luzern und Aargau.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Aabach (Seetal) · Mehr sehen »

Alter Zürichkrieg

Der Alte Zürichkrieg oder auch Toggenburger Erbschaftskrieg war ein kriegerischer Konflikt zwischen der Reichsstadt Zürich und der restlichen VIII-örtigen Eidgenossenschaft zwischen 1440 und 1450.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Alter Zürichkrieg · Mehr sehen »

Antiquarische Gesellschaft in Zürich

Gerold Meyer von Knonau und Johann Rudolf Rahn Die Antiquarische Gesellschaft in Zürich (AGZ, kurz Antiquarische genannt) versteht sich als kantonaler Verein für Geschichte und Altertumskunde im Kanton Zürich, Schweiz.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Antiquarische Gesellschaft in Zürich · Mehr sehen »

Berner Aargau

Karte der Oberämter im Berner Aargau 1732–1798 Grenzstein von 1768 mit dem Berner Wappen auf der Salhöhe Als Berner Aargau bezeichnet man jene Gebiete im westlichen Teil des Schweizer Kantons Aargau, die von 1415 bis 1798 Untertanengebiet der Stadt und Republik Bern waren.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Berner Aargau · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Blasonierung · Mehr sehen »

Blidegg

Blidegg ist eine Siedlung, eine ehemalige Burg, ein Schloss und ehemaliges niederes Gericht in der Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf im Schweizer Kanton Thurgau.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Blidegg · Mehr sehen »

Blutgerichtsbarkeit

Die Blutgerichtsbarkeit, auch als Blutbann, Hochgerichtsbarkeit bzw.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Blutgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Boswil

Boswil (schweizerdeutsch: Boosmel) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Boswil · Mehr sehen »

Breisgau

Der (auch das) Breisgau ist eine Region im Südwesten Baden-Württembergs zwischen Oberrhein und Schwarzwald.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Breisgau · Mehr sehen »

Burgergemeinde Bern

Wikimedia Commons. Bernerfahne wird von der Burgergemeinde als offizielle Fahne verwendet. Die Burgergemeinde Bern ist die Burgergemeinde der Stadt Bern in der Schweiz.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Burgergemeinde Bern · Mehr sehen »

Carl Brun

Carl Brun (um 1914) Carl Brun (* 2. September 1851 in Hamburg; † 6. Januar 1923 in Zürich), heimatberechtigt in Genf, war ein Schweizer Kunsthistoriker.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Carl Brun · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Deutschland · Mehr sehen »

Egliswil

Egliswil (in der lokalen Mundart) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Egliswil · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Elsass · Mehr sehen »

Erblande

Erblande oder Erbstaaten waren die Gebiete eines Staates, in denen ein Fürst durch Erbrecht regierte, im Gegensatz z. B. zu den hinzueroberten oder durch völkerrechtliche Verträge erworbenen Ländern.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Erblande · Mehr sehen »

Eschenbach (Adelsgeschlecht)

Wappen der Eschenbach in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Freiherren von Eschenbach auf Wetterfahne (Kloster Eschenbach) Die Freiherren von Eschenbach waren eines der bedeutendsten Adelsgeschlechter des schweizerischen Mittellandes.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Eschenbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Fahrwangen

Fahrwangen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Fahrwangen · Mehr sehen »

Ferdinand von Hallweil

Ferdinand Michael Cyriakus Graf von Hallweil (~ 9. August 1706 in Wien; † 2. Juni 1773) war Bischof der Diözese Wiener Neustadt.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Ferdinand von Hallweil · Mehr sehen »

Flug (Heraldik)

Flug (pl. Flüge), auch Flügel, ist eine Bezeichnung für beide Flügel eines Vogels in der Heraldik.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Flug (Heraldik) · Mehr sehen »

Franz Anton von Hallweil

Franz Anton Graf von Hallweil (~ 27. Juli 1702 in Pressburg; † 5. Januar 1779) war ein habsburgischer General und Hofkriegsrat.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Franz Anton von Hallweil · Mehr sehen »

Franz Michael von Hallweil

Franz Michael von Hallweil (* 30. September 1674 in Wien; † 5. Mai 1749 ebenda) war ein habsburgischer Staats- und Hofbeamter.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Franz Michael von Hallweil · Mehr sehen »

Franziska Romana von Hallwil

Gustav Adolf Schöner: Franziska Romana von Hallwil (1804). Franziska Romana von Hallwil, auch Hallwyl oder Hallweil aus einer österreichischen Linie des alten Aargauer Adelsgeschlechts von Hallwyl (getauft 25. August 1758 in Wien; † 6. März 1836 auf Schloss Hallwil, Seengen), geborene Gräfin von Hallwil, verheiratete Freifrau von Hallwil, war eine Schweizer Adelige österreichischer Herkunft.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Franziska Romana von Hallwil · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig von Hallwyl

Friedrich Ludwig von Hallwyl (auch: Hallweil, * 7. Juli 1644 in Liestal; † 17. Juni 1684 bei Gran) war zuletzt Schweizer Generalmajor in kaiserlichen Diensten.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Friedrich Ludwig von Hallwyl · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Habsburg · Mehr sehen »

Habsburger im Elsass

Vorderösterreichische Regierung in Ensisheim Die Habsburger waren schon früh im Elsass, in der Gegend des Harthwaldes, um Ottmarsheim, begütert.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Habsburger im Elsass · Mehr sehen »

Hallwilersee

Der Hallwilersee ist ein See im Schweizer Mittelland und liegt wie der etwas weiter südlich gelegene Baldeggersee im Seetal.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Hallwilersee · Mehr sehen »

Hans von Hallwyl (Offizier)

Hallwyl Wappen Hans von Hallwyl, eigentlich Johannes VII.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Hans von Hallwyl (Offizier) · Mehr sehen »

Hans von Hallwyl (Politiker)

Hans von Hallwyl (Hallwyl’sches Museum, Stockholm) Schloss Burgberg bei Überlingen um 1888 Hans Theodor Hugo von Hallwyl (* 28. Dezember 1835; † 16. Juni 1909 in Überlingen; heimatberechtigt in Bern und Brugg) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Hans von Hallwyl (Politiker) · Mehr sehen »

Helm (Heraldik)

Der Helm ist in der Heraldik ein Bestandteil des Oberwappens und als Wappenfigur auch im Schild.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Helm (Heraldik) · Mehr sehen »

Helmdecke

Eine Helmdecke (auch: lambrequin) ist der aus Stoff bestehende Teil des Helmes, der ursprünglich als Nacken- bzw.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Helmdecke · Mehr sehen »

Helvetische Republik

Die Helvetische Republik war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Helvetische Republik · Mehr sehen »

Hofamt

Die Hofämter waren zumeist von Adligen wahrgenommene Aufgaben in einem Hofstaat, die ursprünglich das Funktionieren des fürstlichen Haushalts zu gewährleisten hatten.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Hofamt · Mehr sehen »

Johann Abraham von Hallwil

Johann Abraham von Hallwil mit 14 Jahren Johann Abraham von Hallwil (* 3. September 1746 auf Schloss Hallwyl in Seengen; † 17. November 1779 ebenda) war ein Schweizer Offizier und Schlossherr.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Johann Abraham von Hallwil · Mehr sehen »

Johann Georg von Hallwyl

Bildnis des Bischofs Johann Georg von Hallwyl (Landesmuseum Zürich) Wappen des Bischofs Johann Georg von Hallwyl Johann Georg von Hallwyl, auch Hallwil, (* 1555 in Bernhausen; † 11. Januar 1604 in Meersburg) war Fürstbischof von Konstanz von 1601 bis 1604.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Johann Georg von Hallwyl · Mehr sehen »

Johann Rudolf von Hallwyl

Epitaph im Basler Münster Johann Rudolf von Hallwyl (* nach 1460; † 12. Februar 1527 in Basel) aus dem Aargauer Adelsgeschlecht Hallwyl gehörte von 1484 bis zu seinem Tode dem Basler Domkapitel an, dem er 1504–1510 als Dompropst vorstand.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Johann Rudolf von Hallwyl · Mehr sehen »

Kanton Aargau

Der Aargau (Kürzel AG; älter Aargöi, jünger it) ist ein Kanton im Norden der Deutschschweiz.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Karl der Kühne

zentriert Wappen Karls des Kühnen Karl I. der Kühne – oder le Hardi,, – (* 10. November 1433 im Herzogspalast, Dijon; † 5. Januar 1477 bei Nancy) war ein Angehöriger der Dynastie Valois-Burgund, einer Seitenlinie des französischen Königshauses Valois.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Karl der Kühne · Mehr sehen »

Kloster Kappel

Logo: Kloster Kappel heute Das Kloster Kappel auf einem Stich von David Herrliberger 1741 Das Kloster Kappel ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Kappel am Albis in der Schweiz.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Kloster Kappel · Mehr sehen »

Kloster St. Blasien (Schwarzwald)

Dom St. Blasien, die ehemalige Klosterkirche des Stiftes St. Blasien, erbaut 1771 bis 1781 mit Buntsandstein aus Unteralpfen Das Kloster St.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Kloster St. Blasien (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Kyburg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Kyburger in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Graf von Kyburg im Wappenbuch des St. Galler Abtes Ulrich Rösch, 15. Jahrhundert Das (gewendete) Wappen der Grafen von Kyburg in der Stumpfschen Chronik von 1548 Die Grafen von Kyburg (veraltet auch Kiburg) waren ein Adelsgeschlecht, das dem reichsunmittelbaren Hochadel zuzurechnen ist und dessen Herrschaftsschwerpunkte in der heutigen Nord- und Ostschweiz lagen.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Kyburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lenzburg (Adelsgeschlecht)

Schloss und Stadt Lenzburg 1642 Der Macht und Herrschaftsbereich der Lenzburger im 11./12. Jahrhundert Lenzburg heute Die Grafen von Lenzburg waren ein Schweizer Adelsgeschlecht, das dem Hochadel zuzurechnen ist.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Lenzburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Leopold I. (HRR) · Mehr sehen »

Liste der gefallenen Adeligen auf Habsburger Seite in der Schlacht bei Sempach/H

Gefallenen Adeligen auf Habsburger Seite in der Schlacht bei Sempach H Adelige Habsburg Sempach H.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Liste der gefallenen Adeligen auf Habsburger Seite in der Schlacht bei Sempach/H · Mehr sehen »

Manegold von Hallwyl

Manegold Edler von Hallwyl (auch Manegoldus von Hallwyl; * in Hallwyl; † 16. Februar 1204 in St. Blasien) stammte aus dem Adelsgeschlecht von Hallwyl und war von 1186 bis 1204 Abt im Kloster St. Blasien im Südschwarzwald.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Manegold von Hallwyl · Mehr sehen »

Maria Anna von Hallweil

Gräfin Maria Anna von Hallweil, geborene Garelli, verwitwete von Suttner (* 1. März 1717; † 28. Februar 1784 in Wien) war eine österreichische Guts- und Schlossbesitzerin.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Maria Anna von Hallweil · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Mäzen · Mehr sehen »

Ministeriale

Ein Ministeriale (mittellateinisch ministerialis; Plural: Ministerialen) oder Dienstmann (Plural: Dienstmannen, Dienstleute) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Ministeriale · Mehr sehen »

Niedere Gerichtsbarkeit

Schandpfahl zur Ausübung der ''Niederen Gerichtsbarkeit'' im Münsterland Die Niedere Gerichtsbarkeit beziehungsweise Niedergerichtsbarkeit ist ein Begriff aus dem mittelalterlichen Rechtswesen.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Niedere Gerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Oskar Göschen

Oskar Göschen (* 1824 in Leipzig; † 18. Februar 1900 auf Schloss Tentschach bei Klagenfurt am Wörthersee) war ein österreichischer Heraldiker, der als Pseudonym den Namen Pusikan verwandte.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Oskar Göschen · Mehr sehen »

Patriziat (Bern)

Stettler am Münzrain in Bern, Gemälde von Johann Ludwig Aberli (1757) Das Patriziat der Reichsstadt Bern, später der souveränen Stadt und Republik Bern, war seit der frühen Neuzeit durch immer stärkere Abgrenzung das eigentliche Machtzentrum Berns bis zur französischen Besetzung im Jahr 1798.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Patriziat (Bern) · Mehr sehen »

Regalien

Als Regalien (von mittellateinisch regale, Königsrecht,, sing. Regal) bezeichnete man im Mittelalter diejenigen Hoheitsrechte, deren Ausübung dem Inhaber der Staatsgewalt hinsichtlich der Regierung und Verwaltung des Staates entweder verfassungsmäßig oder kraft besonderer Rechtstitel zustanden.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Regalien · Mehr sehen »

Scheiblersches Wappenbuch

Das Scheiblersche Wappenbuch (Bayerische Staatsbibliothek, Cod.icon. 312 c) ist ein handschriftliches Wappenbuch im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek in München, das im 15.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Scheiblersches Wappenbuch · Mehr sehen »

Schlacht bei Murten

Die Schlacht bei Murten wurde am 22.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Schlacht bei Murten · Mehr sehen »

Schlacht bei Sempach

Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Schlacht bei Sempach · Mehr sehen »

Schloss Brestenberg

Das Schloss Brestenberg ist ein kleines, im barocken Stil erbautes Schloss südlich von Seengen im Schweizer Kanton Aargau, etwa 200 Meter vom Ufer des Hallwilersees entfernt.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Schloss Brestenberg · Mehr sehen »

Schloss Hallwyl

Das Schloss Hallwyl ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser der Schweiz und befindet sich auf zwei Inseln im Aabach, nahe dem nördlichen Ende des Hallwilersees auf dem Gebiet der Gemeinde Seengen.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Schloss Hallwyl · Mehr sehen »

Schloss Wildegg

Das Schloss Wildegg ist ein Schloss in der Gemeinde Möriken-Wildegg im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Schloss Wildegg · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Schwarzwald · Mehr sehen »

Seengen

Seengen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Seengen · Mehr sehen »

Seetal

Weinbau am Hallwilersee Das Seetal ist ein in Nord-Süd-Richtung verlaufendes Tal zwischen Emmen (nördlich der Stadt Luzern) und dem aargauischen Lenzburg in der Schweiz.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Seetal · Mehr sehen »

Staatsarchiv des Kantons Bern

Das Staatsarchiv des Kantons Bern sammelt, erschliesst und verwahrt das archivalische Kulturgut des Kantons Bern und sorgt für dessen Erhaltung.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Staatsarchiv des Kantons Bern · Mehr sehen »

Stadt und Republik Bern

Die Stadt und Republik Bern (Respublica Bernensis) entwickelte sich durch Gebietserweiterungen der 1191 gegründeten, späteren Reichsstadt Bern zwischen Genf und Brugg sowie Jurasüdfuss und Berner Alpen.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Stadt und Republik Bern · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Stockholm · Mehr sehen »

Sundgau

Historischer Sundgau: Bereich unten (hellgelb) Als Sundgau wird eine hügelige Landschaft im Süden des Elsasses im südlichen Bereich des Départements Haut-Rhin bezeichnet.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Sundgau · Mehr sehen »

Thüring II. von Hallwyl

Thüring II.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Thüring II. von Hallwyl · Mehr sehen »

Thüring III. von Hallwyl

Diebold Schillings Luzerner Chronik (1513) Thüring III.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Thüring III. von Hallwyl · Mehr sehen »

Trostburg (Teufenthal)

Die Trostburg ist ein kleines Schloss in Teufenthal im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Trostburg (Teufenthal) · Mehr sehen »

Vorderösterreich

Wappen Österreichs, das auch in den verschiedenen Hoheitsgebieten in Vorderösterreich verwendet wurde. Vorderösterreich, früher die Vorlande, ist ein Sammelname für die früheren Besitzungen der Habsburger westlich von Tirol und Bayern.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Vorderösterreich · Mehr sehen »

Waldshuterkrieg

Der Waldshuterkrieg (auch Schaffhauserkrieg) war Teil der kriegerischen Auseinandersetzungen im Jahre 1468 zwischen dem Adel im Sundgau, Breisgau, Klettgau und Hegau und den österreichischen Vorlanden unter dem Habsburger Herzog Siegmund von Österreich-Tirol einerseits und den acht Orten der alten Eidgenossenschaft, sowie einigen dieser zugewandten Orten andererseits.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Waldshuterkrieg · Mehr sehen »

Wilhelmina von Hallwyl

Wilhelmina von Hallwyl Wilhelmina Gräfin von Hallwyl (* 1. Oktober 1844 als Wilhelmina Kempe in Stockholm; † 25. Juli 1930 ebenda) war eine schwedische Gräfin und Kunstmäzenin.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Wilhelmina von Hallwyl · Mehr sehen »

Zehender (Patrizierfamilie)

Wappen der Familie von Zehender Die Familie von Zehender (dialektal Zächeter) war eine ursprünglich aus Aarau stammende Berner Patrizierfamilie, die seit 1540 das Burgerrecht der Stadt Bern besass, der Gesellschaft zu Mittellöwen angehörte und 1932 ausstarb. Die Zehender besassen zeitweise Château Beauregard-sur-Rolle (VD), das Schlössli Rüfenacht, sowie Anteile von Schloss Worb.

Neu!!: Hallwyl (Adelsgeschlecht) und Zehender (Patrizierfamilie) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hallweil, Herren von Hallwyl.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »