Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hafen Heilbronn

Index Hafen Heilbronn

Der Heilbronner Kanalhafen Der Osthafen Der Hafen Heilbronn ist ein Binnenhafen in der Stadt Heilbronn am Neckar.

42 Beziehungen: Bad Wimpfen, Böckingen, Binnenhafen, Bundeswasserstraße, Codex Hirsaugiensis, Container, Containerterminal, Donau, Faktorei, Floß, Floßhafen (Heilbronn), Frankenbahn, Heilbronn, Heilbronner Stimme, Industrialisierung, Industrie- und Hafenbahn Heilbronn, Karl (Württemberg), Kraftwerk Heilbronn, Ladenburg, Lände, Mannheim, Neckar, Neckarkanal, Neckarprivileg, Neckarsulm, Otto Konz, Peter Bruckmann, Plochingen, Ravensburg, Römisches Reich, Rhein, Südwestdeutsche Salzwerke, Schwarzwald, Stadtwerke Heilbronn, Stapelrecht, Stuttgarter Hafen, Württemberg, Wehr (Wasserbau), Weimarer Nationalversammlung, Weimarer Verfassung, Wilhelmskanal, Zweiter Weltkrieg.

Bad Wimpfen

Bad Wimpfen (bis 1930 und heute umgangssprachlich Wimpfen) ist eine Kurstadt am Neckar im Landkreis Heilbronn in der Region Kraichgau.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Bad Wimpfen · Mehr sehen »

Böckingen

Böckingen ist mit etwa 21.300 Einwohnern der nach der Kernstadt größte und älteste Stadtteil von Heilbronn.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Böckingen · Mehr sehen »

Binnenhafen

Rheinhafen Karlsruhe, fotografiert von der Raumstation ISS aus Hafen Mannheim Hafen Duisburg Containerterminal Dortmund Ein Binnenhafen ist ein Hafen im Inneren einer Landmasse an einer Binnenwasserstraße oder einem Binnensee.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Binnenhafen · Mehr sehen »

Bundeswasserstraße

Hauptstrecken der Bundeswasserstraßen in Deutschland Die deutschen Bundeswasserstraßen sind nach der Legaldefinition wasserwegerechtlich in § 1 des deutschen Bundeswasserstraßengesetzes (WaStrG) die Seewasserstraßen in Gestalt der Küstengewässer sowie dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnenwasserstraßen des Bundes (siehe Liste deutscher Binnenwasserstraßen des Bundes).

Neu!!: Hafen Heilbronn und Bundeswasserstraße · Mehr sehen »

Codex Hirsaugiensis

Der Hirsauer Codex (lat. Codex Hirsaugiensis) ist eine Zusammenstellung von Texten aus dem Kloster Hirsau, die um 1500 entstanden ist und sich auf die Geschichte des Klosters sowie auf Stiftungen, Erwerbungen und Tauschgeschäfte bezieht, die bereits Ende des 11.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Codex Hirsaugiensis · Mehr sehen »

Container

Recycling-Container Ein Container (von ‚zusammenhalten‘, ‚enthalten‘) bezeichnet meist Großraum-Behälter zur Lagerung und zum Transport von Gütern.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Container · Mehr sehen »

Containerterminal

Containerterminal Tollerort im Hamburger Hafen Corwith Intermodal Facility der BNSF Railway in Chicago Ein Containerterminal (CT) ist eine Anlage, an der Container zwischen unterschiedlichen Transportmitteln (vgl. intermodaler Verkehr) umgeschlagen werden (zum Beispiel Schiff ↔ LKW und/oder Schiff ↔ Eisenbahnwaggon).

Neu!!: Hafen Heilbronn und Containerterminal · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Donau · Mehr sehen »

Faktorei

Kanton (Gemälde von 1820) mit den Flaggen von Dänemark, Spanien, USA, Schweden, Großbritannien und den Niederlanden. Woermann-Faktorei in Kamerun Eine Faktorei (oder nl) war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit die Niederlassung eines Handelshauses oder einer Handelskompanie in anderen Handelszentren.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Faktorei · Mehr sehen »

Floß

Als Floß (Pl.: Flöße) bezeichnet man ein einfaches Wasserfahrzeug zur Beförderung von Lebewesen oder Material.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Floß · Mehr sehen »

Floßhafen (Heilbronn)

Die Heilbronner Häfen (ohne Salzhafen) im Jahr 1903 Der Floßhafen war ein Hafen am Neckar in Heilbronn.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Floßhafen (Heilbronn) · Mehr sehen »

Frankenbahn

| Die Frankenbahn ist eine circa 180 Kilometer lange Eisenbahnstrecke im Norden Baden-Württembergs und im unterfränkischen Teil Bayerns, die Stuttgart über Heilbronn mit Würzburg verbindet.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Frankenbahn · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Heilbronn · Mehr sehen »

Heilbronner Stimme

„Hausnummernschild“ vor dem Druckereigebäude der Heilbronner Stimme Die Heilbronner Stimme (HSt) ist eine Regionalzeitung und die einzige Tageszeitung der baden-württembergischen Großstadt Heilbronn.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Heilbronner Stimme · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Industrialisierung · Mehr sehen »

Industrie- und Hafenbahn Heilbronn

| | Die Industrie- und Hafenbahn Heilbronn der Stadtwerke Heilbronn umfasst ein 23 km langes Gleisnetz im Heilbronner Industriegebiet Neckar und am Heilbronner Kanalhafen.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Industrie- und Hafenbahn Heilbronn · Mehr sehen »

Karl (Württemberg)

König Karl von Württemberg Karl Friedrich Alexander von Württemberg (* 6. März 1823 in Stuttgart; † 6. Oktober 1891 ebenda) war von 1864 bis 1891 als Karl dritter König von Württemberg.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Karl (Württemberg) · Mehr sehen »

Kraftwerk Heilbronn

Luftaufnahme des Kraftwerks Heilbronn (2017) Wartberg aus gesehen (2007) Das Kraftwerk Heilbronn ist ein Heizkraftwerk in Heilbronn.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Kraftwerk Heilbronn · Mehr sehen »

Ladenburg

Ladenburg ist eine Stadt im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Ladenburg · Mehr sehen »

Lände

Linzer Haupthafen. Heute dient sie als Hauptanlegestelle für Passagierschiffe. Eine Lände oder Schifflände (in der Schweiz regional auch Ländte oder Ländi) ist ein einfacher Landeplatz an einem Gewässer, also die einfachste Form eines Binnenhafens.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Lände · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Mannheim · Mehr sehen »

Neckar

Der Neckar ist ein Nebenfluss des Rheins in Deutschland von 362 km Länge – mit dem längeren Oberlauf Eschach sogar von 380 km – der mit seinem annähernd 14.000 km² großen Einzugsgebiet den zentralen Teil Baden-Württembergs entwässert.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Neckar · Mehr sehen »

Neckarkanal

Neckar in Mannheim: ein Schiff steuert den parallel verlaufenden Neckarkanal (oben) an Kocher mündet in den ''Neckarkanal Kochendorf'' Kanalhafen Heilbronn ist ein Teil des Neckarkanals Als Neckarkanal oder Neckar-Kanal bezeichnet man mehrere schiffbare, vom natürlichen Lauf des Neckars getrennte Kanäle in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Neckarkanal · Mehr sehen »

Neckarprivileg

Die Urkunde über das Neckarprivileg Das Neckarprivileg Ludwigs des Bayern, ausgestellt am 27.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Neckarprivileg · Mehr sehen »

Neckarsulm

Neckarsulm ist eine Stadt im Norden des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Neckarsulm · Mehr sehen »

Otto Konz

Otto Friedrich Karl Konz (* 24. Mai 1875 in Tübingen; † 15. Juni 1965 in Stuttgart) war ein deutscher Wasserbauingenieur, der als Schöpfer des Neckarkanals gilt.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Otto Konz · Mehr sehen »

Peter Bruckmann

Ballon „Württemberg“ vor dem Aufstieg am Heilbronner Gaswerk (14. März 1909), in der Mitte im Korb Peter Bruckmann, rechts Ernst Jäckh Emil Stumpp Peter Bruckmann (1926) Peter Bruckmann (* 13. Januar 1865 in Heilbronn; † 2. März 1937 ebenda; vollständiger Name: Clemens Ernst Peter Bruckmann) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen, Mitinhaber der Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne sowie Mitbegründer und zweimal Vorsitzender des Deutschen Werkbunds.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Peter Bruckmann · Mehr sehen »

Plochingen

Plochingen ist eine Stadt im baden-württembergischen Landkreis Esslingen mit Einwohnern.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Plochingen · Mehr sehen »

Ravensburg

Stadtflagge Ravensburg (oder) ist eine Mittelstadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Ravensburg · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Rhein · Mehr sehen »

Südwestdeutsche Salzwerke

Logo bis 2016 Die Südwestdeutsche Salzwerke AG (SWS AG) mit Sitz in Heilbronn ist ein deutsches Unternehmen zur Herstellung von Steinsalz und Siedesalz, das 1971 durch die Fusion der Salzwerk Heilbronn AG und der Südwestdeutsche Salz-AG entstand.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Südwestdeutsche Salzwerke · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Schwarzwald · Mehr sehen »

Stadtwerke Heilbronn

Die Stadtwerke Heilbronn GmbH wurden 2002 von der Stadt Heilbronn gegründet.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Stadtwerke Heilbronn · Mehr sehen »

Stapelrecht

Das Stapelrecht oder auch Niederlagsrecht (eigentlich „Marktrecht“ im Sinne von „Verkaufsrecht“) war im Mittelalter das Recht einer Stadt oder eines Marktorts, von durchziehenden Kaufleuten zu verlangen, dass sie ihre Waren für einen bestimmten Zeitraum auf dem örtlichen Stapelplatz abluden, „stapelten“ und anboten (Feilbietungszwang).

Neu!!: Hafen Heilbronn und Stapelrecht · Mehr sehen »

Stuttgarter Hafen

Der Stuttgarter Hafen im Neckartal zwischen Hedelfingen und Obertürkheim West- und Mittelkai Ostkai Der Neckarhafen Stuttgart ist der Binnenhafen der Stadt Stuttgart und zugleich wichtigster trimodaler Verkehrsknotenpunkt (Wasser, Schiene, Straße) in der Region Stuttgart.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Stuttgarter Hafen · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Württemberg · Mehr sehen »

Wehr (Wasserbau)

Lage Wehr am Zwenkauer See Ein Wehr, auch Stauwehr, Stauwerk, in der Schweiz, in Österreich und Süddeutschland auch Wuhr, Werche oder Legi genannt, ist im Wasserbau ein Absperrbauwerk, das den Zufluss oder Abfluss eines Gewässers abschließt.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Wehr (Wasserbau) · Mehr sehen »

Weimarer Nationalversammlung

Reichspost (1919) zur Nationalversammlung 1919, Entwurf: Ernst Böhm Postkarte der Nationalversamm­lung, Poststempel vom 1. Juli 1919 in Weimar Die Weimarer Nationalversammlung, offiziell verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung, war das verfassunggebende Parlament der Weimarer Republik.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Weimarer Nationalversammlung · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Wilhelmskanal

Der Wilhelmskanal (dunkelblau) auf einer Karte Heilbronns von 1858 Der Wilhelmskanal umging in Heilbronn den mit Wehranlagen und Mühlen genutzten Altlauf des Neckars.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Wilhelmskanal · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Hafen Heilbronn und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »