10 Beziehungen: Hadron, Kalorimeter (Teilchenphysik), Kosmische Strahlung, Luftschauer, Myon, Neutrino, Pion, Starke Wechselwirkung, Strahlungslänge, Teilchenschauer.
Hadron
Als Hadronen (von altgriechisch ἁδρός hadrós ‚dick‘, ‚stark‘) bezeichnet man Teilchen, die von der starken Wechselwirkung zusammengehalten werden.
Neu!!: Hadronischer Schauer und Hadron · Mehr sehen »
Kalorimeter (Teilchenphysik)
Sandwich-Kalorimeter, bestehend aus Szintillator-Platten und Absorbermaterial, ausgestellt am DESY. Super Proton Synchrotrons, ausgestellt am CERN. In der Teilchenphysik versteht man unter einem Kalorimeter ein Instrument zur Messung der Gesamtenergie eines einzelnen Teilchens.
Neu!!: Hadronischer Schauer und Kalorimeter (Teilchenphysik) · Mehr sehen »
Kosmische Strahlung
Die kosmische Strahlung (veraltet auch Ultrastrahlung) ist eine hochenergetische Teilchenstrahlung, die von der Sonne, der Milchstraße und von fernen Galaxien kommt.
Neu!!: Hadronischer Schauer und Kosmische Strahlung · Mehr sehen »
Luftschauer
Simulation eines Luftschauers erzeugt durch ein Proton mit Energie 1TeV, das in 20 km Höhe die Atmosphäre trifft. Ein Luftschauer ist ein Teilchenschauer in der Erdatmosphäre, der durch ein hochenergetisches Photon oder ein Teilchen der Kosmischen Strahlung erzeugt wird.
Neu!!: Hadronischer Schauer und Luftschauer · Mehr sehen »
Myon
Das Myon ist ein Elementarteilchen, das in vielen Eigenschaften dem Elektron ähnelt.
Neu!!: Hadronischer Schauer und Myon · Mehr sehen »
Neutrino
Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen mit sehr geringer Masse.
Neu!!: Hadronischer Schauer und Neutrino · Mehr sehen »
Pion
Pionen oder \pi-Mesonen (früher auch als Yukawa-Teilchen bezeichnet, da von Hideki Yukawa vorhergesagt) sind die leichtesten Mesonen.
Neu!!: Hadronischer Schauer und Pion · Mehr sehen »
Starke Wechselwirkung
Feynman-Diagramme zu den fundamentalen Kopplungsmöglichkeiten der starken Wechselwirkung, von links nach rechts: Abstrahlung eines Gluons, Aufspaltung eines Gluons und „Selbstkopplung“ der Gluonen. Die starke Wechselwirkung (auch starke Kraft, Gluonenkraft, Farbkraft, aus historischen Gründen Kernkraft oder starke Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik.
Neu!!: Hadronischer Schauer und Starke Wechselwirkung · Mehr sehen »
Strahlungslänge
Die Strahlungslänge ist eine charakteristische Länge für den Energieverlust durch Strahlung beim Durchgang geladener Teilchen durch Materie.
Neu!!: Hadronischer Schauer und Strahlungslänge · Mehr sehen »
Teilchenschauer
Ein Teilchenschauer oder Kaskadenschauer ist in der Teilchenphysik eine Kaskade von sekundären Teilchen, die entstehen, wenn ein hochenergetisches Teilchen mit dichter Materie kollidiert.
Neu!!: Hadronischer Schauer und Teilchenschauer · Mehr sehen »