Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Histamin-H1-Rezeptor

Index Histamin-H1-Rezeptor

Der Histamin-H1-Rezeptor (kurz H1-Rezeptor) ist ein Protein aus der Familie der Histamin-Rezeptoren, das durch das körpereigene Gewebshormon Histamin aktiviert werden kann.

63 Beziehungen: Adrenalin, Allergie, Aminosäuren, Antagonist (Pharmakologie), Antidepressivum, Antihistaminikum, Antikonvulsivum, Atomare Masseneinheit, Betahistin, Biochemical and Biophysical Research Communications, Blutgefäß, Bronchialsystem, Calcium, Cetirizin, Chromosom 3 (Mensch), Circadiane Rhythmik, Desloratadin, Desoxyribonukleinsäure, Diphenhydramin, Doxepin, Doxylamin, Entzündungsmediator, Erbrechen, Erythem, Fexofenadin, G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, G-Proteine, Gen, Genlocus, Gewebshormone, Glatte Muskulatur, Glucocorticoide, Histamin, Histamin-Rezeptoren, Hormon, Immunsystem, Interleukine, Intron, Jucken, Klonierung, Levocetirizin, Loratadin, Mastzelle, Molekül, Muskarinischer Acetylcholinrezeptor, Nature, Nature Reviews Drug Discovery, Nervenzelle, Nesselsucht, Phosphoinositid-Phospholipase C, ..., Protein, Rezeptor (Biochemie), Schlafstörung, Schmerz, Sedierung, Signaltransduktion, Stickstoffmonoxid, Terfenadin, Transmembranprotein, Wirbeltiere, Zelle (Biologie), Zellmembran, Zentralnervensystem. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Adrenalin

Adrenalin (gebildet 1901 aus ‚an‘ und ren ‚Niere‘) oder Epinephrin (1900 gebildet aus ‚auf‘ und nephros ‚Niere‘) ist ein im Nebennierenmark gebildetes Hormon, das zur Gruppe der Katecholamine gehört.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Adrenalin · Mehr sehen »

Allergie

Als Allergie (seit 1905 von ‚Fremdreaktion‘, aus ἄλλος állos ‚fremd‘ und ἔργον érgon ‚Reaktion‘) bezeichnet man eine überschießende, krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf körperfremde, aber harmlose Umweltstoffe, die dann als Allergene oder Antigene bezeichnet werden.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Allergie · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Aminosäuren · Mehr sehen »

Antagonist (Pharmakologie)

Agonisten. Charakteristisch ist eine parallele Rechtsverschiebung der Konzentrations-Wirkungs-Kurve eines Agonisten durch einen kompetitiven Antagonisten, während nichtkompetitive Antagonisten meist zu einer Reduktion des Maximaleffekts führen. Ein Antagonist (von) ist in der Pharmakologie eine Substanz, die einen Agonisten in seiner Wirkung hemmt, ohne selbst eine pharmazeutisch bedeutsame Wirkung auszulösen.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Antagonist (Pharmakologie) · Mehr sehen »

Antidepressivum

Ein Antidepressivum ist ein Arzneimittel aus der Klasse der Psychopharmaka, das vornehmlich in der Behandlung von Depressionen verwendet wird.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Antidepressivum · Mehr sehen »

Antihistaminikum

Ein Antihistaminikum, auch Histamin-Rezeptorblocker oder Histamin-Rezeptorantagonist, ist ein Wirkstoff, der die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs Histamin abschwächt oder aufhebt, indem er Histamin-Rezeptoren blockiert (Antagonismus) oder ihre Rezeptoraktivität noch unter die Basalaktivität senkt (inverser Agonismus).

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Antihistaminikum · Mehr sehen »

Antikonvulsivum

Ein Antikonvulsivum (von und vgl. Konvulsion; Plural: Antikonvulsiva) ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung oder Verhinderung von epileptischen, zum Beispiel tonisch-klonischen Anfällen eingesetzt wird.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Antikonvulsivum · Mehr sehen »

Atomare Masseneinheit

Die atomare Masseneinheit (Einheitenzeichen: u für unified atomic mass unit) ist eine Maßeinheit der Masse.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Atomare Masseneinheit · Mehr sehen »

Betahistin

Betahistin ist ein Arzneistoff, der in der Behandlung von Schwindelzuständen, insbesondere von Morbus Menière und Hydrops cochleae eingesetzt wird, obwohl ein Wirkungsnachweis bei diesen Krankheiten durch eine kontrollierte Studie bislang nicht erbracht werden konnte.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Betahistin · Mehr sehen »

Biochemical and Biophysical Research Communications

Biochemical and Biophysical Research Communications ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die oft auch BBRC oder Biochem.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Biochemical and Biophysical Research Communications · Mehr sehen »

Blutgefäß

Blutgefäße des Menschen Als Blutgefäß (lateinisch Vas sanguineum) oder Ader bezeichnet man im menschlichen oder tierischen Körper eine röhrenförmige Struktur, ein Gefäß, in der Blut transportiert wird.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Blutgefäß · Mehr sehen »

Bronchialsystem

Bronchialsystem, Bronchien in verschiedenen Farben dargestellt Feingeweblicher Schnitt durch einen Bronchus Mit dem Begriff Bronchialsystem werden die Luftwege in der Lunge zusammengefasst.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Bronchialsystem · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Calcium · Mehr sehen »

Cetirizin

Cetirizin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antihistaminika der 2.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Cetirizin · Mehr sehen »

Chromosom 3 (Mensch)

Idiogramm des menschlichen Chromosoms 3 Chromosom 3 ist eines von 23 Chromosomen-Paaren des Menschen.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Chromosom 3 (Mensch) · Mehr sehen »

Circadiane Rhythmik

Als circadiane Rhythmik (auch: circadianer Rhythmus) bezeichnet man in der Chronobiologie zusammenfassend die endogenen (inneren) Rhythmen, die eine Periodenlänge von circa 24 Stunden und bei vielen Lebewesen großen Einfluss auf die Funktionen des Organismus haben.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Circadiane Rhythmik · Mehr sehen »

Desloratadin

Desloratadin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antihistaminika, der zur Behandlung der allergischen Rhinitis und Urtikaria eingesetzt wird.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Desloratadin · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Diphenhydramin

Diphenhydramin (kurz DPH, gelegentlich auch DHM) ist ein Arzneistoff aus der Klasse der H1-Antihistaminika.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Diphenhydramin · Mehr sehen »

Doxepin

Doxepin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der trizyklischen Antidepressiva.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Doxepin · Mehr sehen »

Doxylamin

Doxylamin ist ein stark sedierendes Antihistaminikum aus der Gruppe der Ethanolamine.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Doxylamin · Mehr sehen »

Entzündungsmediator

Entzündungsmediatoren sind körpereigene Stoffe, die eine Entzündungsreaktion des Körpers einleiten oder aufrechterhalten.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Entzündungsmediator · Mehr sehen »

Erbrechen

Erbrechen, altägyptische Darstellung Erbrechen, Abbildung aus dem Tacuinum Sanitatis aus dem 14. Jahrhundert Erbrechen ist die schwallartige Entleerung des Magen- oder Speiseröhreninhaltes (Chymus) entgegen der natürlichen Richtung (retroperistaltisch) durch die Speiseröhre und den Mund.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Erbrechen · Mehr sehen »

Erythem

Erythem bei einer Lyme-Borreliose Erythem (Erythema, von ‚Röte‘, ‚Entzündung‘Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. 9. Auflage. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, ISBN 3-209-00108-1) ist ein dermatologischer Ausdruck für eine Hautrötung (früher auch Röte genannt) bedingt durch eine Mehrdurchblutung aufgrund einer Gefäßerweiterung, gelegentlich auch aufgrund der Nebenwirkung von Arzneimitteln wie z. B.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Erythem · Mehr sehen »

Fexofenadin

Fexofenadin ist ein Arzneistoff und wird als Antihistaminikum der dritten Generation bei Heuschnupfen und ähnlichen allergischen Symptomen angewendet.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Fexofenadin · Mehr sehen »

G-Protein-gekoppelte Rezeptoren

Animiertes 3D-Strukturmodel eines G-Protein-gekoppelten Rezeptors (κ-Opioidrezeptors in Komplex mit dem Liganden JDTic) G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) sind biologische Rezeptoren in der Zellmembran und der Membran von Endosomen, die Signale über GTP-bindende Proteine (kurz G-Proteine) in das Zellinnere beziehungsweise das Innere des Endosoms weiterleiten (Signaltransduktion).

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und G-Protein-gekoppelte Rezeptoren · Mehr sehen »

G-Proteine

Die Bezeichnung G-Protein steht vereinfacht für Guanosintriphosphat-bindendes Protein oder GTP-bindendes Protein.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und G-Proteine · Mehr sehen »

Gen

Schematische Darstellung eines Gens. Es ist ein relativ kurzer Abschnitt des durchgängigen DNA-Moleküls, der im Bild verkürzt gezeigt ist und hier aus zwei Exons und einem Intron besteht. Die DNA-Doppelhelix kondensiert mittels Nukleosomen zur Chromatide eines kompakten Chromosoms, wie es bei Eukaryoten in der späten mitotischen Metaphase vorliegt. Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der Desoxyribonukleinsäure (englische Abkürzung: DNA) bezeichnet, der Grundinformationen für die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven Ribonukleinsäure (englische Abkürzung: RNA) enthält.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Gen · Mehr sehen »

Genlocus

Idiogramm Chromosom 22 (Mensch) Genlocus, Genlokus, kurz Lokus oder Locus (Mehrzahl loci) heißt in der Genetik die physische Position eines Gens im Genom, der Genort.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Genlocus · Mehr sehen »

Gewebshormone

Gewebshormone entstehen in spezialisierten Einzelzellen, die über ein Gewebe verteilt sein können.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Gewebshormone · Mehr sehen »

Glatte Muskulatur

Glattes Muskelgewebe im lichtmikroskopischen Längsschnitt (Masson/Goldner-Färbung) Glatte Muskulatur ist eine der drei Arten von Muskulatur bei Mensch und Tier.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Glatte Muskulatur · Mehr sehen »

Glucocorticoide

Glucocorticoide (Synonyme: Glukokortikoide, abgekürzt GK, Glukokortikosteroide) zählen zu den Corticosteroiden, einer Klasse von Steroidhormonen aus der Nebennierenrinde.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Glucocorticoide · Mehr sehen »

Histamin

Histamin (von altgriechisch ἱστός histos „Gewebe“) – in der Nomenklatur: 2-(4-Imidazolyl)ethylamin – ist ein auch synthetisch herstellbarer Naturstoff, der im menschlichen oder tierischen Organismus als Gewebshormon und Neurotransmitter wirkt und auch im Pflanzenreich und in Bakterien weit verbreitet ist.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Histamin · Mehr sehen »

Histamin-Rezeptoren

Histamin-Rezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, über die der Neurotransmitter und das Gewebshormon Histamin seine Funktionen vermittelt.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Histamin-Rezeptoren · Mehr sehen »

Hormon

Beispiele für verschiedene Hormontypen Epinephrin (Adrenalin), ein Hormon aus der Gruppe der Katecholamine Estradiol als Beispiel eines Steroidhormons Ein Hormon ist ein biochemischer Botenstoff, der von speziellen Zellen (in endokrinen Drüsen oder Zellgeweben) produziert und als körpereigener Wirkstoff in den Körperkreislauf abgegeben wird.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Hormon · Mehr sehen »

Immunsystem

Immunsystem (von und altgriechisch sýstēma) bezeichnet in der Immunologie alle Moleküle und Zellen, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen (Immunreaktion) beteiligt sind.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Immunsystem · Mehr sehen »

Interleukine

Interleukine (IL-x) sind zu den Zytokinen zählende Peptidhormone, d. h., sie sind körpereigene Botenstoffe der Zellen des Immunsystems.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Interleukine · Mehr sehen »

Intron

gespleißt. Introns sind die nicht codierenden Abschnitte der DNA innerhalb eines Gens (intragen), die benachbarte Exons trennen.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Intron · Mehr sehen »

Jucken

Ein Mann kratzt sich an seinem Rücken Jucken, Juckempfindung oder Pruritus (von lateinisch prurire „jucken“) ist eine unangenehme Empfindung an der Haut, die einen Juckreiz genannten Drang zum Kratzen oder Reiben an der juckenden Stelle auslöst.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Jucken · Mehr sehen »

Klonierung

Klonierung (oder Klonieren, engl. molecular cloning) ist in der Molekularbiologie der Überbegriff für Methoden zur Gewinnung und identischen Vervielfältigung von Desoxyribonukleinsäure (DNA).

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Klonierung · Mehr sehen »

Levocetirizin

Levocetirizin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antihistaminika, der zur symptomatischen Behandlung allergischer Erkrankungen eingesetzt wird.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Levocetirizin · Mehr sehen »

Loratadin

Loratadin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antihistaminika, der zur Linderung der Beschwerden bei Allergien und beim atopischen Ekzem (Neurodermitis) eingesetzt wird.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Loratadin · Mehr sehen »

Mastzelle

Mastzellen in der Zellkultur Mastzellen (Mastozyten) sind Zellen der körpereigenen Abwehr, die Botenstoffe, unter anderem Histamin und Heparin, gespeichert haben.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Mastzelle · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Molekül · Mehr sehen »

Muskarinischer Acetylcholinrezeptor

Schema eines muscarinischen ACh-Rezeptors Muskarinische Acetylcholinrezeptoren, auch muskarinerge, muskarinartige oder Muskarinrezeptoren, sind membranständige Rezeptoren, die im parasympathischen Nervensystem vorkommen und als Substrat den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) binden (Acetylcholinrezeptoren), aber auch von Muskarin aktiviert werden können.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Muskarinischer Acetylcholinrezeptor · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Nature · Mehr sehen »

Nature Reviews Drug Discovery

Nature Reviews Drug Discovery, abgekürzt Nat.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Nature Reviews Drug Discovery · Mehr sehen »

Nervenzelle

Eine Nervenzelle, auch Neuron (von, ‚Sehne‘; ‚Nerv‘) genannt, ist eine auf Erregungsleitung und Erregungsübertragung spezialisierte Zelle, die als Zelltyp in Gewebetieren und damit in nahezu allen vielzelligen Tieren vorkommt.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Nervenzelle · Mehr sehen »

Nesselsucht

Nesselsucht oder Nesselfieber, auch Urtikaria („Brennnessel“) genannt, ist eine krankhafte Reaktion der Haut mit Rötungen, Quaddeln und Juckreiz.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Nesselsucht · Mehr sehen »

Phosphoinositid-Phospholipase C

Phosphoinositid-Phospholipase C (auch Phospholipase C, kurz PLC) heißen Enzyme, die Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) zu Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG) hydrolysieren.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Phosphoinositid-Phospholipase C · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Protein · Mehr sehen »

Rezeptor (Biochemie)

Als Rezeptor (von ‚aufnehmen‘ bzw. ‚empfangen‘) wird in der Biochemie ein Protein oder ein Proteinkomplex bezeichnet, sofern daran Signalmoleküle binden können, die dadurch Signalprozesse im Zellinneren auszulösen vermögen.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Rezeptor (Biochemie) · Mehr sehen »

Schlafstörung

Der Begriff Schlafstörung (synonym Agrypnie, Insomnie und Hyposomnie) bezeichnet unterschiedlich verursachte Beeinträchtigungen des Schlafes.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Schlafstörung · Mehr sehen »

Schmerz

Schmerz ist eine komplexe Sinneswahrnehmung, die im Normalfall die Funktion eines Alarmsignals hat.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Schmerz · Mehr sehen »

Sedierung

Sedierung bezeichnet in der Medizin die Dämpfung von Funktionen des zentralen Nervensystems durch ein Beruhigungsmittel (Sedativum oder Sedativ).

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Sedierung · Mehr sehen »

Signaltransduktion

Als Signaltransduktion bzw.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Signaltransduktion · Mehr sehen »

Stickstoffmonoxid

Stickstoffmonoxid ist ein farb- und geruchloses, an Luft instabiles Gas mit der Formel N.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Stickstoffmonoxid · Mehr sehen »

Terfenadin

Terfenadin ist ein Arzneistoff und gehört zu den H1-Antihistaminika der zweiten Generation.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Terfenadin · Mehr sehen »

Transmembranprotein

α-helicale Domänen (rot) im ''singlepass'' (links) und im ''multipass''(B) β-Fass-Domänen (blau) Transmembranproteine sind eine Gruppe der Membranproteine und durchqueren beide Blätter der Phospholipiddoppelschicht einer Biomembran, im Unterschied zu den einfach membranständigen Proteinen.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Transmembranprotein · Mehr sehen »

Wirbeltiere

Wirbeltiere (Vertebrata, dt. Vertebraten) sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Wirbeltiere · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Zellmembran

Schematische Darstellung einer Zellmembran Zellmembran oder lateinisch Membrana cellularis, Zytomembran, Plasmamembran, auch Plasmalemma, wird die jeder lebenden Zelle eigene Biomembran genannt, die das Zellinnere umschließend und abgrenzend ihr inneres Milieu aufrechterhält.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Zellmembran · Mehr sehen »

Zentralnervensystem

Das zentrale Nervensystem (ZNS) ist ein Teilsystem des Nervensystems aller Bilateria, das bei Wirbeltieren hauptsächlich aus Gehirn und Rückenmark besteht, die sich aus Nervengewebe zusammensetzen.

Neu!!: Histamin-H1-Rezeptor und Zentralnervensystem · Mehr sehen »

Leitet hier um:

H1-Rezeptor.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »