Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

H. C. Robbins Landon

Index H. C. Robbins Landon

H. C. Robbins Landon H. C. Robbins Landon (vollständiger Name: Howard Chandler Robbins Landon; * 6. März 1926 in Boston, Massachusetts; † 20. November 2009 in Rabastens, Département Tarn, Frankreich) war ein US-amerikanischer Musikwissenschaftler.

28 Beziehungen: Antonio Vivaldi, Boston, Boston University, Burgenland, Burgenland Freizeit, Christa Landon, Claus Spahn, Département Tarn, Eisenstadt, Ernst von Siemens Musikpreis, Frankreich, Große Messe in c-Moll, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Massachusetts, Musikkritiker, Musikwissenschaft, Rabastens, Requiem (Mozart), Schallplatte, Swarthmore College, Vereinigte Staaten, Winfried Michel, Wolfgang Amadeus Mozart, 1926, 20. November, 2009, 6. März.

Antonio Vivaldi

Antonio Vivaldi, Kupferstich von F. M. La Cave (1725) Vivaldis Unterschrift Antonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig; † 28. Juli 1741 in Wien) war ein venezianischer und italienischer Komponist, bedeutender Violinist des Barocks und römisch-katholischer Priester.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Antonio Vivaldi · Mehr sehen »

Boston

Boston ist die größte Stadt in Neuengland, einem Gebiet im Nordosten der USA, und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Boston · Mehr sehen »

Boston University

''Marsh Plaza'' auf dem ''Charles River Campus'' der Boston University Die Boston University ist eine Privatuniversität in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts; sie gehört zu den größeren Privatuniversitäten in den USA.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Boston University · Mehr sehen »

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Burgenland · Mehr sehen »

Burgenland Freizeit

Die BF (Burgenländische Freiheit bzw. Burgenland Freizeit) war eine burgenländische Zeitung.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Burgenland Freizeit · Mehr sehen »

Christa Landon

Christa Landon (geborene Christa Fuhrmann; * 23. September 1921 in Berlin; † 19. November 1977 bei einem Flugzeugabsturz nächst Madeira) war eine österreichische Musikerin und Musikforscherin.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Christa Landon · Mehr sehen »

Claus Spahn

Claus Spahn, Köln 2005 Claus Spahn moderierte 1996 die TV-Sendung Schach der Großmeister mit Viswanathan Anand und Wladimir Kramnik, Foto WDR. Claus Spahn (* 15. Mai 1940 in Bottrop) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Claus Spahn · Mehr sehen »

Département Tarn

Das Département du Tarn (Aussprache) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 81.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Département Tarn · Mehr sehen »

Eisenstadt

Eisenstadt (bairisch-österreichisch Eisnstodt ausgesprochen, ‚Klein-Martin‘, kroatisch Željezno, romani Tikni Marton oder Srasta) ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Burgenland in Österreich.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Eisenstadt · Mehr sehen »

Ernst von Siemens Musikpreis

Der Ernst von Siemens Musikpreis (kurz auch Siemens-Musikpreis) ist ein jährlich für herausragende Leistungen vergebener internationaler Musikpreis für Komponisten, Interpreten oder Musikwissenschaftler.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Ernst von Siemens Musikpreis · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Frankreich · Mehr sehen »

Große Messe in c-Moll

Die Große Messe in c-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 427 (KV6 417a), entstand 1782 und ist, obwohl unvollendet, eine der herausragenden Messvertonungen der europäischen Musikgeschichte.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Große Messe in c-Moll · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Massachusetts · Mehr sehen »

Musikkritiker

Musikkritiker ist die Berufsbezeichnung für eine Person, die Rezensionen und Besprechungen z. B.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Musikkritiker · Mehr sehen »

Musikwissenschaft

Musikwissenschaft, auch Musikologie („Musiklehre“), ist eine Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten der Musik und des Musizierens befasst.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Rabastens

Rabastens ist eine französische Gemeinde im Département Tarn in der Region Okzitanien mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Arrondissement Albi und im Kanton Vignobles et Bastides.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Rabastens · Mehr sehen »

Requiem (Mozart)

Die ersten fünf Takte des ''Lacrimosa'' in der „Arbeitspartitur“. Links oben die Streicherstimmen der Einleitung, rechts unten der Beginn des Vokalsatzes und des Continuo, beides in Mozarts Handschrift. Rechts oben der Schenkungsvermerk Eyblers für „Letztes Mozarts Manuscript“ an die k. k. Hofbibliothek. Auf der Rückseite des Blattes bricht, nach drei weiteren Takten, Mozarts Manuskript ab. Das Requiem in d-Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Requiem (Mozart) · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Schallplatte · Mehr sehen »

Swarthmore College

Parrish Hall Swarthmore Science Center Das Swarthmore College ist ein privates Liberal-Arts-College in Swarthmore im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Swarthmore College · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Winfried Michel

Winfried Michel (* 1948 in Fulda) ist ein deutscher Komponist, Blockflötist und Musikherausgeber.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Winfried Michel · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

1926

Keine Beschreibung.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und 1926 · Mehr sehen »

20. November

Der 20.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und 20. November · Mehr sehen »

2009

Das Jahr 2009 stand insbesondere im Zeichen der globalen Finanzkrise.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und 2009 · Mehr sehen »

6. März

Der 6.

Neu!!: H. C. Robbins Landon und 6. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Howard Chandler Robbins Landon, Robbins Landon.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »