35 Beziehungen: Alternativweltgeschichte, Altoona (Pennsylvania), Arnold Toynbee, Astounding, Benjamin Bathurst, Brian M. Stableford, Charles Stross, Donald H. Tuck, Hans Joachim Alpers, Harry Harrison, Hugo Award, Isaac Asimov, James Gunn (Schriftsteller), John Clute, John Scalzi, L. Neil Smith, Martin Greenberg, Michael Kurland, Michael McCollum, Pennsylvania, Pennsylvania Railroad, Peter Nicholls (Lexikograf), Prometheus Award, Ronald M. Hahn, Science-Fiction, Space Opera, The Encyclopedia of Science Fiction, Vereinigte Staaten, Walter Spiegl, Werner Fuchs (Verleger), Wolfgang Jeschke, 1904, 1964, 23. März, 6. November.
Alternativweltgeschichte
Alternativweltgeschichten sind eine Ausformung des Science-Fiction-Genres und unter den Bezeichnungen Allohistoria, Parahistorie, Virtuelle Geschichte, Imaginäre Geschichte, Ungeschehene Geschichte, Potentielle Geschichte, Eventualgeschichte, Alternate History, Alternative History oder Uchronie bekannt.
Neu!!: H. Beam Piper und Alternativweltgeschichte · Mehr sehen »
Altoona (Pennsylvania)
Altoona ist eine Stadt im Blair County, Pennsylvania, USA die laut der Volkszählung 2010 eine Einwohnerzahl von 46.321 hatte.
Neu!!: H. Beam Piper und Altoona (Pennsylvania) · Mehr sehen »
Arnold Toynbee
Arnold Toynbee. Arnold Toynbee (* 23. August 1852 in London; † 9. März 1883 in Wimbledon) war ein britischer Volkswirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftshistoriker.
Neu!!: H. Beam Piper und Arnold Toynbee · Mehr sehen »
Astounding
Astounding, ursprünglich Astounding Stories of Super Science, ist ein monatlich erscheinendes US-amerikanisches Science-Fiction-Magazin, das zum ersten Mal im Januar 1930 als Pulp-Magazin erschien und nach einigen Namenswechseln bis heute unter dem Namen Analog Science Fiction and Fact herausgegeben wird.
Neu!!: H. Beam Piper und Astounding · Mehr sehen »
Benjamin Bathurst
Benjamin Bathurst (* 14. März 1784 in London; verschwunden 25. November 1809 in Perleberg) war ein britischer Diplomat.
Neu!!: H. Beam Piper und Benjamin Bathurst · Mehr sehen »
Brian M. Stableford
Brian Stableford (2016) Brian Michael Stableford (* 25. Juli 1948 in Shipley) ist ein britischer Science-Fiction-Autor, der mehr als 70 Romane veröffentlicht hat.
Neu!!: H. Beam Piper und Brian M. Stableford · Mehr sehen »
Charles Stross
Charles Stross (2017) Charles David George Stross (* 18. Oktober 1964 in Leeds) ist ein britischer Science-Fiction-, Horror- und Fantasy-Autor, der in Edinburgh lebt.
Neu!!: H. Beam Piper und Charles Stross · Mehr sehen »
Donald H. Tuck
Donald Henry Tuck (geboren am 3. Dezember 1922 in Launceston, Tasmanien; gestorben am 11. Oktober 2010 in Melbourne) war ein australischer Bibliograph im Bereich der Science-Fiction-Literatur.
Neu!!: H. Beam Piper und Donald H. Tuck · Mehr sehen »
Hans Joachim Alpers
Hans Joachim Alpers (* 14. Juli 1943 in Wesermünde; † 16. Februar 2011 in Niebüll) war ein deutscher Verleger und Schriftsteller.
Neu!!: H. Beam Piper und Hans Joachim Alpers · Mehr sehen »
Harry Harrison
Harry Harrison (August 2005) Harry Harrison (geboren als Henry Maxwell Dempsey am 12. März 1925 in Stamford, Connecticut; gestorben 15. August 2012 in Crowborough, East Sussex, England) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller, vor allem bekannt als Autor der Romanvorlage für den Film … Jahr 2022 … die überleben wollen und als Schöpfer der Figur des Jim DiGriz, der „Stahlratte“, und Autor des Stahlratten-Zyklus.
Neu!!: H. Beam Piper und Harry Harrison · Mehr sehen »
Hugo Award
Der Hugo Award (eigentlich: Science Fiction Achievement Award) ist ein seit 1953 verliehener, nach Hugo Gernsback, dem Begründer des Begriffs Science-Fiction benannter Leserpreis.
Neu!!: H. Beam Piper und Hugo Award · Mehr sehen »
Isaac Asimov
Isaac Asimov (1965) Isaac Asimov (* in Petrowitschi, Sowjetrussland (heute Russische Föderation) als Исаáк Ю́дович Aзи́мов (Isaak Judowij Asimov); † 6. April 1992 in New York, Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und einer der bekanntesten sowie produktivsten Science-Fiction-Schriftsteller seiner Zeit.
Neu!!: H. Beam Piper und Isaac Asimov · Mehr sehen »
James Gunn (Schriftsteller)
'''James Gunn''' James Edwin Gunn (geboren 12. Juli 1923 in Kansas City, Missouri) ist ein amerikanischer Science-Fiction-Autor und -Forscher.
Neu!!: H. Beam Piper und James Gunn (Schriftsteller) · Mehr sehen »
John Clute
John Clute (2004) John Frederick Clute (geboren am 12. September 1940 in Toronto) ist ein Literaturkritiker, Publizist und Lexikograf im Bereich der Science-Fiction und Fantasy.
Neu!!: H. Beam Piper und John Clute · Mehr sehen »
John Scalzi
John Michael Scalzi II (* 10. Mai 1969 in Kalifornien, USA) ist Autor und Online-Schriftsteller.
Neu!!: H. Beam Piper und John Scalzi · Mehr sehen »
L. Neil Smith
Lester Neil Smith (* 15. Mai 1946 in Denver, Colorado) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction Autor, politischer libertärer Aktivist und Globalisierungskritiker.
Neu!!: H. Beam Piper und L. Neil Smith · Mehr sehen »
Martin Greenberg
Martin Harry Greenberg (* 1. März 1941 in Miami Beach, Florida; † 25. Juni 2011 in Green Bay, Wisconsin), Green Bay Press-Gazette vom 26.
Neu!!: H. Beam Piper und Martin Greenberg · Mehr sehen »
Michael Kurland
Michael Joseph Kurland (* 1938 in New York) ist ein US-amerikanischer Autor, der hauptsächlich durch seine Science-Fiction- und Kriminalromane bekannt ist.
Neu!!: H. Beam Piper und Michael Kurland · Mehr sehen »
Michael McCollum
Michael Allen McCollum (* 1946 in Phoenix, Arizona) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor und Luftfahrtingenieur.
Neu!!: H. Beam Piper und Michael McCollum · Mehr sehen »
Pennsylvania
Pennsylvania (engl. Aussprache, deutsch auch Pennsylvanien) ist ein von William Penn gegründeter Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.
Neu!!: H. Beam Piper und Pennsylvania · Mehr sehen »
Pennsylvania Railroad
Logo der PRR Die Pennsylvania Railroad (PRR) war eine US-amerikanische Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Philadelphia.
Neu!!: H. Beam Piper und Pennsylvania Railroad · Mehr sehen »
Peter Nicholls (Lexikograf)
Peter Nicholls, 2014 Peter Douglas Nicholls (geboren am 8. März 1939 in Melbourne; † 6. März 2018 ebenda) war ein australischer Autor und Lexikograf im Bereich der Geschichte der Science-Fiction-Literatur.
Neu!!: H. Beam Piper und Peter Nicholls (Lexikograf) · Mehr sehen »
Prometheus Award
Der Prometheus Award ist ein Literaturpreis, mit dem libertäre Werke aus dem Bereich der Science-Fiction ausgezeichnet werden.
Neu!!: H. Beam Piper und Prometheus Award · Mehr sehen »
Ronald M. Hahn
Ronald M. Hahn (* 20. Dezember 1948 in Wuppertal) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Autor von Sachbüchern sowie Science-Fiction-Stories.
Neu!!: H. Beam Piper und Ronald M. Hahn · Mehr sehen »
Science-Fiction
Revue,'' Illustration (1953) von Helmuth Ellgaard Schokoladen-Fabrik Gebr. Stollwerck Science-Fiction (‚Wissenschaft‘, fiction ‚Fiktion‘) ist ein narratives Genre in Literatur (Prosa, Comic) Film, Hörspiel, Videospiel und Kunst.
Neu!!: H. Beam Piper und Science-Fiction · Mehr sehen »
Space Opera
Die Space Opera (auch Weltraumoper) ist ein Genre der Science-Fiction mit stark handlungsorientierten Erzählungen, die im interplanetaren oder intergalaktischen Raum spielen, häufig auch über Auseinandersetzungen zwischen Weltraumreichen.
Neu!!: H. Beam Piper und Space Opera · Mehr sehen »
The Encyclopedia of Science Fiction
The Encyclopedia of Science Fiction (SFE) ist ein in englischer Sprache erscheinendes Nachschlagewerk für Literatur aus dem Science-Fiction-Genre, das mit Unterstützung von Victor Gollancz Ltd. herausgegeben wird.
Neu!!: H. Beam Piper und The Encyclopedia of Science Fiction · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: H. Beam Piper und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Walter Spiegl
Walter Spiegl (* 28. Juli 1934 in Asch, Westböhmen) ist ein deutscher Autor, Übersetzer und Herausgeber von Kriminal- und Science-Fiction-Literatur.
Neu!!: H. Beam Piper und Walter Spiegl · Mehr sehen »
Werner Fuchs (Verleger)
Werner Fuchs (* 17. August 1949 Hüttlingen-Sulzdorf bei Aalen) ist ein deutscher Verleger, Autor, Herausgeber und Rollenspiel-Pionier.
Neu!!: H. Beam Piper und Werner Fuchs (Verleger) · Mehr sehen »
Wolfgang Jeschke
Wolfgang Jeschke (März 2008 in München) Wolfgang Jeschke (* 19. November 1936 in Tetschen, Tschechoslowakei; † 10. Juni 2015 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Verlagslektor und Herausgeber etwa von Buchreihen im Heyne Verlag aus dem Bereich der Science-Fiction-Literatur.
Neu!!: H. Beam Piper und Wolfgang Jeschke · Mehr sehen »
1904
Schlachtfelder des Russisch-Japanischen Krieges.
Neu!!: H. Beam Piper und 1904 · Mehr sehen »
1964
Keine Beschreibung.
Neu!!: H. Beam Piper und 1964 · Mehr sehen »
23. März
Der 23.
Neu!!: H. Beam Piper und 23. März · Mehr sehen »
6. November
Der 6.
Neu!!: H. Beam Piper und 6. November · Mehr sehen »