Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Géza Fejérváry

Index Géza Fejérváry

Géza Baron Fejérváry von Komlós-Keresztes (* 15. März 1833 in Josefstadt, Böhmen; † 25. April 1914 in Wien) war General, Politiker und 1905/06 Ministerpräsident Ungarns.

44 Beziehungen: Österreichisch-Ungarischer Ausgleich, Baron, Böhmen, Deutsch-Dänischer Krieg, Erich Zöllner, Ferenc Kossuth, Franz Joseph I., Freiherr, Friedrich von Beck-Rzikowsky, Geheimrat, Gemeinsame Armee, General, Generalstab, József Kristóffy, Josefov (Jaroměř), K.u. Honvédministerium, K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn), K.u. Sankt-Stephans-Orden, K.u.k. Kriegsministerium, Königlich ungarische Leibgarde, Königreich Ungarn, Komitat, Leutnant, Liberale Partei (Ungarn), Liste der k.u.k. Kampftruppen im Juli 1914, Magnatenhaus, Militär-Maria-Theresien-Orden, Ministerpräsident, Oberstleutnant, Parlamentsgebäude (Budapest), Parteilose Regierung, Politiker, Reichstag (Ungarn), Rekrutierung, Sándor Wekerle, Schlacht von Solferino, Theresianische Militärakademie, Ungarische Krise (1905), Wahlrecht, Wien, 15. März, 1833, 1914, 25. April.

Österreichisch-Ungarischer Ausgleich

Teilung der Habsburgermonarchie durch den Ausgleich von 1867 in eine österreichische (rot) und ungarische (grün) Reichshälfte – Bosnien-Herzegowina (gelb) ab 1878 unter gemeinsamer Verwaltung Unter dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich versteht man die verfassungsrechtlichen Vereinbarungen, durch die das Kaisertum Österreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt wurde.

Neu!!: Géza Fejérváry und Österreichisch-Ungarischer Ausgleich · Mehr sehen »

Baron

Baron (von altfränkisch baro „Herr, Krieger“), weiblich Baronin, als Tochter Baroness(e),Duden online: Abgerufen am 5.

Neu!!: Géza Fejérváry und Baron · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Géza Fejérváry und Böhmen · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Neu!!: Géza Fejérváry und Deutsch-Dänischer Krieg · Mehr sehen »

Erich Zöllner

Erich Zöllner (* 25. Juni 1916 in Wien; † 11. Dezember 1996 ebenda) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Géza Fejérváry und Erich Zöllner · Mehr sehen »

Ferenc Kossuth

Ferenc Lajos Ákos Kossuth (* 16. November 1841 in Pest, Kaisertum Österreich; † 25. Mai 1914 in Budapest) war ein ungarischer Ingenieur und Politiker.

Neu!!: Géza Fejérváry und Ferenc Kossuth · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Géza Fejérváry und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Freiherr

Freiherr (abk. Fhr., Frhr.) ist ein Adelstitel des Heiligen Römischen Reiches, der in Österreich und dem Deutschen Reich bis 1919 fortbestand.

Neu!!: Géza Fejérváry und Freiherr · Mehr sehen »

Friedrich von Beck-Rzikowsky

Friedrich Beck, ab 1861 Ritter von Beck, ab 1878 Freiherr von Beck, ab 1906 Graf von Beck, ab 1913 Graf von Beck-Rzikowsky (* 21. März 1830 in Freiburg im Breisgau; † 9. Februar 1920 in Wien) war Geheimer Rat, Generaloberst und von 1881 bis 1906 Chef des Generalstabs des österreichisch-ungarischen Heeres.

Neu!!: Géza Fejérváry und Friedrich von Beck-Rzikowsky · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Géza Fejérváry und Geheimrat · Mehr sehen »

Gemeinsame Armee

Bielitz. Derzeit ist dort das 18 Bielski Batalion Powietrznodesantowy (18. Luftlandebataillon) stationiert. Adjustierungsvorschrift von 1867 (Ausgabe von 1911/12). Die Gemeinsame Armee war der größte Teil des Heeres der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und bestand aus den regulären Truppenteilen des österreichischen (cisleithanischen) Teiles des Reichs und den Truppen der Länder der Ungarischen Krone.

Neu!!: Géza Fejérváry und Gemeinsame Armee · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Géza Fejérváry und General · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Géza Fejérváry und Generalstab · Mehr sehen »

József Kristóffy

József Kristóffy (* 17. September 1857 in Makó, Kaisertum Österreich; † 29. März 1928 in Budapest) war Politiker und 1905/06 Innenminister Ungarns.

Neu!!: Géza Fejérváry und József Kristóffy · Mehr sehen »

Josefov (Jaroměř)

Josefov (deutsch Josefstadt) ist ein Ortsteil der Kleinstadt Jaroměř (Jermer) im Okres Náchod in Tschechien.

Neu!!: Géza Fejérváry und Josefov (Jaroměř) · Mehr sehen »

K.u. Honvédministerium

k.u. Honvédministerium auf dem ''Szent György tér'' des Burgpalastes in Budapest Das k.u. Honvédministerium mit Sitz in Budapest war zuständig für Finanzierung, Organisation und Verwaltung der ab 1868 in der Transleithanischen Reichshälfte der österreichisch-ungarischen Monarchie aufgestellten militärischen Verbände der ''königlich-ungarischen Landwehr'' (ungarisch: ''Magyar Királyi Honvédség'') und der angeschlossenen croatisch-slawonischen Landwehr.

Neu!!: Géza Fejérváry und K.u. Honvédministerium · Mehr sehen »

K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn)

Truppenfahne der k.u. Landwehr (Honvéd) (Vorderseite) Truppenfahne der k.u. Landwehr (Honvéd) (Rückseite) Die königlich ungarische Landwehr (ungarisch: Magyar Királyi Honvédség, landläufig auch nur die Honvéd) war eine von vier Teilstreitkräften der Streitkräfte von Österreich-Ungarn (offiziell „Bewaffnete Macht“ oder auch „Wehrmacht“ genannt).

Neu!!: Géza Fejérváry und K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

K.u. Sankt-Stephans-Orden

Großkreuz-Insignien: Schulterband, Collane und Bruststern Der Königlich ungarische Sankt-Stephans-Orden war bis 1918 ranghöchster Zivilverdienstorden der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Neu!!: Géza Fejérváry und K.u. Sankt-Stephans-Orden · Mehr sehen »

K.u.k. Kriegsministerium

Der Inhaber des Allerhöchsten Oberbefehls, Kaiser Franz Joseph I., in der Paradeadjustierung der Jägertruppe. Das k.u.k. Kriegsministerium mit Sitz in Wien, bis 1911 Reichskriegsministerium genannt, war 1867–1918 oberste Verwaltungsinstanz der gemeinsamen Armee, in Friedenszeiten oft (gemeinsames) Heer genannt, sowie der Kriegsmarine Österreich-Ungarns.

Neu!!: Géza Fejérváry und K.u.k. Kriegsministerium · Mehr sehen »

Königlich ungarische Leibgarde

k.u. Leibgarde um 1838 Die königlich ungarische Leibgarde (k.u. Leibgarde) war eine der fünf Gardeformationen des Kaisers von Österreich, resp.

Neu!!: Géza Fejérváry und Königlich ungarische Leibgarde · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Géza Fejérváry und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Komitat

Ein Komitat (Plural vármegyék) ist ein Verwaltungsbezirk Ungarns.

Neu!!: Géza Fejérváry und Komitat · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Géza Fejérváry und Leutnant · Mehr sehen »

Liberale Partei (Ungarn)

Die Liberale Partei (ungarisch Szabadelvű Párt) des Königreichs Ungarn wurde am 1.

Neu!!: Géza Fejérváry und Liberale Partei (Ungarn) · Mehr sehen »

Liste der k.u.k. Kampftruppen im Juli 1914

Die Armee der Monarchie Österreich-Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht oder auch Wehrmacht) bestand seit 1867 aus drei gleichberechtigten Teilen.

Neu!!: Géza Fejérváry und Liste der k.u.k. Kampftruppen im Juli 1914 · Mehr sehen »

Magnatenhaus

Tagung des Magnatenhauses 1894 Das Magnatenhaus (Főrendiház), auch Magnatentafel genannt, war bis 1918 die erste Kammer des Reichstags im Königreich Ungarn, dem ungarischen Teil der 1867 geschaffenen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Géza Fejérváry und Magnatenhaus · Mehr sehen »

Militär-Maria-Theresien-Orden

Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens Der Militär-Maria-Theresien-Orden (auch Militär-Maria Theresien-Orden oder Österreichischer Militär-Maria-Theresien-Orden) war die höchste militärische Auszeichnung der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Géza Fejérváry und Militär-Maria-Theresien-Orden · Mehr sehen »

Ministerpräsident

Als Ministerpräsident oder Premierminister wird im Allgemeinen das öffentliche Amt des Regierungschefs in parlamentarischen oder semipräsidentiellen Staaten bezeichnet.

Neu!!: Géza Fejérváry und Ministerpräsident · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Géza Fejérváry und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Parlamentsgebäude (Budapest)

VorderansichtBlick von Norden Sitzungssaal Das Parlamentsgebäude, auf deutsch veraltet Reichstag (ungarisch: Országház; wörtlich: „Landeshaus“), ist der Sitz des ungarischen Parlaments in Budapest.

Neu!!: Géza Fejérváry und Parlamentsgebäude (Budapest) · Mehr sehen »

Parteilose Regierung

Unter parteilose Regierung, auch parteifreie Regierung, versteht man in demokratischen Systemen eine Regierung, deren Regierungschef, teils aber auch das gesamte Kabinett, parteilos ist.

Neu!!: Géza Fejérváry und Parteilose Regierung · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Géza Fejérváry und Politiker · Mehr sehen »

Reichstag (Ungarn)

Der ungarische Landtag, ab 1867 Reichstag, war als Vorgänger des heutigen ungarischen Parlaments die gesetzgebende Versammlung des Königreichs Ungarn bis 1918.

Neu!!: Géza Fejérváry und Reichstag (Ungarn) · Mehr sehen »

Rekrutierung

József Bikkessy Heinbucher: ''Dudelsack­spieler bei der Solda­ten­werbung'' (Ungarn, 1816) Unter Rekrutierung (von Rekrut) oder Aushebung wird im Militär die Einberufung von vorher gemusterten Soldaten, Wehrpflichtigen und Milizionären in den Militärdienst verstanden.

Neu!!: Géza Fejérváry und Rekrutierung · Mehr sehen »

Sándor Wekerle

Sandor Wekerle (Porträt von Gyula Benczúr, 1911) Sándor Wekerle (deutsch auch Alexander Wekerle; * 14. November 1848 in Mór, Königreich Ungarn; † 16. August 1921 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und der erste nichtadelige Ministerpräsident seines Landes.

Neu!!: Géza Fejérváry und Sándor Wekerle · Mehr sehen »

Schlacht von Solferino

Die Schlacht von Solferino war die Entscheidungsschlacht im Sardinischen Krieg zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Sardinien mit dessen Verbündetem Frankreich unter Napoléon III. Durch die Niederlage der Österreicher bei Solferino am 24.

Neu!!: Géza Fejérváry und Schlacht von Solferino · Mehr sehen »

Theresianische Militärakademie

Luftaufnahme des Campus der Theresianischen Militärakademie Burg von Wiener Neustadt Theresianische Militärakademie vor 1870 Theresianische Militärakademie, Parkansicht, vor 1894 Die Theresianische Militärakademie (kurz TherMilAk) ist die einzige Ausbildungsstätte für Truppenoffiziere des österreichischen Bundesheeres.

Neu!!: Géza Fejérváry und Theresianische Militärakademie · Mehr sehen »

Ungarische Krise (1905)

Die Ungarische Krise war ein politischer Konflikt im Königreich Ungarn in den Jahren 1905 und 1906 zwischen Kaiser Franz Joseph I. (König Ferenc József von Ungarn) sowie habsburgloyalen Kräften wie der Liberalen Partei auf der einen Seite und der Opposition unter der Führung der Unabhängigkeitspartei auf der anderen Seite.

Neu!!: Géza Fejérváry und Ungarische Krise (1905) · Mehr sehen »

Wahlrecht

Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der repräsentativen Demokratie und soll sicherstellen, dass die repräsentativ eingeschränkte Volkssouveränität gewahrt bleibt.

Neu!!: Géza Fejérváry und Wahlrecht · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Géza Fejérváry und Wien · Mehr sehen »

15. März

Der 15.

Neu!!: Géza Fejérváry und 15. März · Mehr sehen »

1833

Falklandinseln.

Neu!!: Géza Fejérváry und 1833 · Mehr sehen »

1914

''Attentat von Sarajevo'', zeitgenössische, nachempfundende Darstellung Das Jahr 1914 stellt in mehrfacher Hinsicht eine historische Zäsur dar.

Neu!!: Géza Fejérváry und 1914 · Mehr sehen »

25. April

Der 25.

Neu!!: Géza Fejérváry und 25. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fejervary, Geza Fejervary, Géza Fejérváry von Komlás-Keresztes.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »