Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gyula Benczúr

Index Gyula Benczúr

Gyula Benczúr Selbstporträt 1917, Uffizien Gyula Benczúr (* 28. Januar 1844 in Nyíregyháza; † 16. Juli 1920 in Dolány, heute Szécsény) war ein ungarischer Maler.

36 Beziehungen: Akademie der Bildenden Künste München, Ambach (Münsing), Belagerung von Ofen (1684/1686), Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst, Burgpalast, Carl Theodor von Piloty, Elisabeth von Österreich-Ungarn, Franz Geyling, Franz II. Rákóczi, Friedrich Schiller, Gabriel von Max, Gyula Andrássy, Hermann Anschütz, Historienmalerei, Johann Georg Hiltensperger, Künstlergesellschaft Allotria, Košice, Ladislaus Hunyadi, Ludwig II. (Bayern), Matthias Corvinus, Maximilianeum, München, Narziss, Neues Rathaus (München), Nyíregyháza, Peter Gast, Rudolf Köselitz, St.-Stephans-Basilika (Budapest), Starnberger See, Stephan I. (Ungarn), Szécsény, Waldemar Bonsels, 16. Juli, 1844, 1920, 28. Januar.

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Gyula Benczúr und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Ambach (Münsing)

Ambach ist ein Gemeindeteil von Münsing im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Gyula Benczúr und Ambach (Münsing) · Mehr sehen »

Belagerung von Ofen (1684/1686)

Nach der erfolglosen Zweiten Wiener Türkenbelagerung 1683 durch die Osmanen, die den Großen Türkenkrieg auslöste, startete eine kaiserliche Gegenoffensive zur Rückeroberung Ungarns, in deren Folge die ungarische Hauptstadt Ofen (Buda) den Osmanen abgenommen wurde.

Neu!!: Gyula Benczúr und Belagerung von Ofen (1684/1686) · Mehr sehen »

Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst

Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst in sechs Bänden Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst ist ein sechsbändiges Werk aus dem Münchner Bruckmann Verlag, das über Münchner Maler des 19.

Neu!!: Gyula Benczúr und Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst · Mehr sehen »

Burgpalast

Der Budapester Burgpalast, auch genannt die Budapester Burg, ist das größte Gebäude Ungarns und eine Sehenswürdigkeit der Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Gyula Benczúr und Burgpalast · Mehr sehen »

Carl Theodor von Piloty

Carl von Piloty, 1856 Carl Theodor Piloty, ab 1860 von Piloty, auch Karl (* 1. Oktober 1826 in München; † 21. Juli 1886 in Ambach am Starnberger See), war ein deutscher Maler.

Neu!!: Gyula Benczúr und Carl Theodor von Piloty · Mehr sehen »

Elisabeth von Österreich-Ungarn

Porträt von Kaiser Franz Joseph I.). In diesem Porträt trägt die Kaiserin in ihrem Haar die sogenannten Sisi-Sterne. Greifen als Schildhalter Joseph Albert, 1865 Elisabeth von Österreich (* 24. Dezember 1837 als Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, Herzogin in Bayern in München, Königreich Bayern; † 10. September 1898 in Genf, Schweiz) stammte aus der herzoglichen Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach.

Neu!!: Gyula Benczúr und Elisabeth von Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Franz Geyling

Franz Geyling (* 16. Juni 1803 in Wien; † 3. Mai 1875 in Steyr) war ein österreichischer Historienmaler.

Neu!!: Gyula Benczúr und Franz Geyling · Mehr sehen »

Franz II. Rákóczi

rahmenlos Franz II.

Neu!!: Gyula Benczúr und Franz II. Rákóczi · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Gyula Benczúr und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Gabriel von Max

Gabriel von Max Kurzschluss (um 1890) Selbstbildnis mit Affen (1910) Gabriel Cornelius Ritter von Max (* 23. August 1840 in Prag, Kaisertum Österreich; † 24. November 1915 in München; bis 1900 Gabriel Cornelius Max) war ein deutscher Maler und Professor für Historienmalerei an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste, Darwinist und Spiritist.

Neu!!: Gyula Benczúr und Gabriel von Max · Mehr sehen »

Gyula Andrássy

Ungarischer Magnatentracht (Porträt von Gyula Benczúr, 1884) Gyula (Julius) Graf Andrássy von Csíkszentkirály und Krasznahorka der Ältere (* 8. März 1823 in Kaschau, Komitat Abaúj; † 18. Februar 1890 in Volosca, Österreichisches Küstenland) war ein ungarischer Magnat, Aufständischer gegen Habsburg und führender Politiker in der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie.

Neu!!: Gyula Benczúr und Gyula Andrássy · Mehr sehen »

Hermann Anschütz

Hermann Anschütz H. Anschütz: ''Katze, im Hintergrund Türme von St. Florin'' im Mittelrhein-Museum, Koblenz region.

Neu!!: Gyula Benczúr und Hermann Anschütz · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Gyula Benczúr und Historienmalerei · Mehr sehen »

Johann Georg Hiltensperger

Johann Georg Hiltensperger Johann Georg Hiltensperger (* 21. Februar 1806 in Haldenwang; † 13. Juni 1890 in München) war Historienmaler und Professor an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste.

Neu!!: Gyula Benczúr und Johann Georg Hiltensperger · Mehr sehen »

Künstlergesellschaft Allotria

F. v. Lenbach – Porträt von Wilhelm Busch Logo der Allotria (etwa 1877) Friedrich August von Kaulbach: Karikatur des ersten Vorsitzenden Michael Wagmüller, 1878 ''Im Trinksaal der „Allotria“'', Illustration in der Zeitschrift ''Die Gartenlaube'', 1887, nach einer Zeichnung von Otto Strützel und Fritz Bergen Die Künstlergesellschaft Allotria wurde 1873 von Franz von Lenbach und Lorenz Gedon in München gegründet.

Neu!!: Gyula Benczúr und Künstlergesellschaft Allotria · Mehr sehen »

Košice

Košice (neu) ist eine Stadt am Fluss Hornád im Osten der Slowakei nahe der Grenze zu Ungarn.

Neu!!: Gyula Benczúr und Košice · Mehr sehen »

Ladislaus Hunyadi

Ladislaus Hunyadi Ladislaus Hunyadi (ungarisch Hunyadi László; * 1433; † 16. März 1457) war ein ungarischer Staatsmann und Krieger.

Neu!!: Gyula Benczúr und Ladislaus Hunyadi · Mehr sehen »

Ludwig II. (Bayern)

Ferdinand Piloty, 1865. Ludwig II. ist der einzige regierende bayerische Monarch, von dem kein Gemälde im vollständigen Krönungsornat angefertigt worden ist.https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000006915?lang.

Neu!!: Gyula Benczúr und Ludwig II. (Bayern) · Mehr sehen »

Matthias Corvinus

rahmenlos Staatswappen während Corvinus’ Regierungszeit (nach einer Abbildung der Thuróczy-Chronik) Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matia Corvin, kroatisch und serbisch Matija Korvin, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23. Februar 1443 in Klausenburg, Siebenbürgen; † 6. April 1490 in Wien), war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.

Neu!!: Gyula Benczúr und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Maximilianeum

Das Maximilianeum in München auf einer Postkarte vom Ende des 19. Jahrhunderts Von der Isarbrücke fotografiert (2012) Luftbild (2007) Das Maximilianeum im Münchner Stadtteil Haidhausen beherbergt seit 1876 die Stiftung Maximilianeum für begabte Studenten aus der Pfalz und Bayern, in deren Besitz sich das Gebäude auch befindet.

Neu!!: Gyula Benczúr und Maximilianeum · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Gyula Benczúr und München · Mehr sehen »

Narziss

Galleria Nazionale d'Arte Antica, Rom) ''Echo und Narziss''(John William Waterhouse, 1903, Walker Art Gallery, Liverpool) ''Narziss''(Wandmalerei, Pompeji, um 70 n. Chr.) ''Narziss''(Gyula Benczúr, 1881, Ungarische Nationalgalerie, Budapest) Narzissbrunnen (1896, Hubert Netzer, Cecilienhof Potsdam) Narziss (lateinisch Narcissus) ist in der griechischen Mythologie ein schöner Jüngling, der die Liebe anderer zurückwies und sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte, vor Sehnsucht dahinschwand und in die gleichnamige Blume verwandelt wurde.

Neu!!: Gyula Benczúr und Narziss · Mehr sehen »

Neues Rathaus (München)

Das Neue Rathaus Das Neue Rathaus am Marienplatz in München ist Sitz des Oberbürgermeisters, des Stadtrates und Hauptsitz der Stadtverwaltung München.

Neu!!: Gyula Benczúr und Neues Rathaus (München) · Mehr sehen »

Nyíregyháza

Stadtzentrum Nyíregyháza ist der Sitz des Komitats Szabolcs-Szatmár-Bereg im Nordosten Ungarns.

Neu!!: Gyula Benczúr und Nyíregyháza · Mehr sehen »

Peter Gast

Heinrich Köselitz Peter Gast, eigentlich Heinrich Köselitz, vollständig Johann Heinrich Köselitz (* 10. Januar 1854 in Annaberg; † 15. August 1918 ebenda), war ein deutscher Schriftsteller und Komponist.

Neu!!: Gyula Benczúr und Peter Gast · Mehr sehen »

Rudolf Köselitz

Selbstbildnis (1906) Rudolf Köselitz (* 23. Oktober 1861 in Annaberg; † 21. Januar 1948 in München) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Neu!!: Gyula Benczúr und Rudolf Köselitz · Mehr sehen »

St.-Stephans-Basilika (Budapest)

St.-Stephans-Basilika Portalfront Südostansicht Blick in die Kuppel Inneres nach Osten Die St.-Stephans-Basilika (ungarisch: Szent István-bazilika) liegt am Szent István tér (St.-Stephans-Platz) im Stadtteil Pest und ist seit ihrer Einweihung im Jahre 1905 die größte Kirche der ungarischen Hauptstadt Budapest und Konkathedrale des römisch-katholischen Erzbistums Esztergom-Budapest.

Neu!!: Gyula Benczúr und St.-Stephans-Basilika (Budapest) · Mehr sehen »

Starnberger See

Steg mit Ausflüglern, Blick auf Starnberg Der Starnberger See (bis 1962: Würmsee) ist ein See in Bayern, 25 Kilometer südwestlich von München.

Neu!!: Gyula Benczúr und Starnberger See · Mehr sehen »

Stephan I. (Ungarn)

Statue von Stephan I. auf der Fischerbastei in BudapestStephan I. der Heilige (lateinisch: Sanctus Stephanus, ungarisch: Szent István, slowakisch: Svätý Štefan; * 969 bei Esztergom; † 15. August 1038) war ein magyarischer Fürst aus der Dynastie der Árpáden und von 1000 bis 1038 erster König des von ihm begründeten Königreiches Ungarn.

Neu!!: Gyula Benczúr und Stephan I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Szécsény

Luftbild von Szécsény Szécsény ist eine Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Nógrád.

Neu!!: Gyula Benczúr und Szécsény · Mehr sehen »

Waldemar Bonsels

Waldemar Bonsels (1923) Jakob Ernst Waldemar Bonsels (* 21. Februar 1880 in Ahrensburg; † 31. Juli 1952 in Ambach am Starnberger See) war in den 1920er Jahren einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller.

Neu!!: Gyula Benczúr und Waldemar Bonsels · Mehr sehen »

16. Juli

Der 16.

Neu!!: Gyula Benczúr und 16. Juli · Mehr sehen »

1844

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gyula Benczúr und 1844 · Mehr sehen »

1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gyula Benczúr und 1920 · Mehr sehen »

28. Januar

Der 28.

Neu!!: Gyula Benczúr und 28. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Benczur, Benczúr, Bénczúr, Gyula Benczur, Gyula Bénczúr.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »