Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gunthar von Köln

Index Gunthar von Köln

Gunthar, auch Gunther oder Günther, († 8. Juli 873) war von 850 bis 863 Erzbischof des Erzbistums Köln.

27 Beziehungen: Erzbischof, Erzbistum Bremen, Erzbistum Hamburg, Erzbistum Köln, Gerulf, Hadrian II., Hermann Cardauns, Hildebold-Dom, Hilduin, Hilduin von Saint-Denis, Karl der Kahle, Kölner Dom, König, Koblenz, Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln, Lorscher Annalen, Lothar II. (Lothringen), Lothringen, Nikolaus I. (Papst), Papst, Regino von Prüm, Theutberga, Theutgaud, Waldrada, Willibert, 8. Juli, 873.

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Gunthar von Köln und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Bremen

Erzbistum (Hamburg-)Bremen Kirchenprovinz (Hamburg-) Bremen, Zuschnitt 1255–1566 Wappen des Erzbistums und des Erzstiftes Bremen Das Bistum Bremen war ein Bistum der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Gunthar von Köln und Erzbistum Bremen · Mehr sehen »

Erzbistum Hamburg

Das Erzbistum Hamburg (lateinisch: Archidioecesis Hamburgensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Deutschlands und umfasst die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein sowie den Landesteil Mecklenburg des Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Gunthar von Köln und Erzbistum Hamburg · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gunthar von Köln und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Gerulf

Gerulf I., auch Gerulf der Ältere († nach 856) war ein Graf in Mittelfriesland und Ahnherr des holländischen Grafenhauses.

Neu!!: Gunthar von Köln und Gerulf · Mehr sehen »

Hadrian II.

Hadrian II. (* 792; † 14. Dezember 872 in Rom) war von seiner Inthronisation am 14. Dezember 867 bis zu seinem Tode im Jahre 872 exakt fünf Jahre lang Papst.

Neu!!: Gunthar von Köln und Hadrian II. · Mehr sehen »

Hermann Cardauns

Hermann Cardauns, 1902 Bernhard Hermann Cardauns (* 8. August 1847 in Köln; † 14. Juni 1925 in Bonn, ± Melaten-Friedhof in Köln) war ein deutscher katholischer Historiker, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Gunthar von Köln und Hermann Cardauns · Mehr sehen »

Hildebold-Dom

Der alte, karolingische Dom (oben im Bild), Buchmalerei aus dem Hillinus-Codex der Kölner Dombibliothek, 1010/1020. August Essenwein Der Hildebold-Dom war der karolingische, auf das 9.

Neu!!: Gunthar von Köln und Hildebold-Dom · Mehr sehen »

Hilduin

Hilduin war von 842 bis 848/849 Erzbischof von Köln.

Neu!!: Gunthar von Köln und Hilduin · Mehr sehen »

Hilduin von Saint-Denis

Hilduin-Kapelle in der Krypta der Basilika Saint-Denis (839) Hilduin von Saint-Denis († 22. November 840/oder 855/861) war von 814 – mit einer kurzen Unterbrechung 830 – bis zu seiner Amtsenthebung 840 Abt von Saint-Denis sowie 819–831 Erzkaplan Ludwigs des Frommen.

Neu!!: Gunthar von Köln und Hilduin von Saint-Denis · Mehr sehen »

Karl der Kahle

Stifterbild aus dem Gebetbuch Karls des Kahlen, dem ältesten überlieferten Gebetbuch eines Königs des Mittelalters Reich Karls des Kahlen nach dem Vertrag von Verdun 843 Reich Karls des Kahlen nach dem Vertrag von Meerssen 870 Sakramentar Vivians-Bibel, 875; Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1, fol. 423r). Johannes VIII. Karl II. (* 13. Juni 823 in Frankfurt; † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane), auch: Karl der Kahle (französisch: Charles II dit le Chauve), aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 843 bis 877 westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer Kaiser.

Neu!!: Gunthar von Köln und Karl der Kahle · Mehr sehen »

Kölner Dom

Kreuzblumen auf der Spitze der beiden Domtürme Hohenzollernbrücke bei Anbruch der Dunkelheit Musical Dome, Dom, Hauptbahnhof und Hohenzollernbrücke aus Nordosten Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus.

Neu!!: Gunthar von Köln und Kölner Dom · Mehr sehen »

König

St. Edwardskrone König oder weiblich Königin ist die Amtsbezeichnung für den höchsten monarchischen Würdenträger in der Rangfolge eines souveränen Staates.

Neu!!: Gunthar von Köln und König · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gunthar von Köln und Koblenz · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln

Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen. Bilderchronik des Kurfürsten Balduin von Trier, Trier um 1340 (Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 1 C Nr. 1 fol. 3b). Der Erzbischof von Köln war von 953 bis 1801 Metropolit über das Erzbistum Köln, Reichsfürst über das Erzstift Köln und ab Mitte des 13.

Neu!!: Gunthar von Köln und Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln · Mehr sehen »

Lorscher Annalen

Die Lorscher Annalen (Annales Laureshamenses) sind zusammenhängende Jahresberichte aus dem Fränkischen Reich, die an frühere Annalen anknüpfend den Zeitraum der Jahre 703 bis 803 schildern und die als wichtiges zeitgenössisches Zeugnis der Krönung Karls des Großen zum Römischen Kaiser im Jahr 800 gelten.

Neu!!: Gunthar von Köln und Lorscher Annalen · Mehr sehen »

Lothar II. (Lothringen)

Siegel von Lothar II. Lothar II. (* um 835; † 8. August 869 bei Piacenza) aus der Familie der Karolinger war von 855 bis 869 fränkischer König.

Neu!!: Gunthar von Köln und Lothar II. (Lothringen) · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Gunthar von Köln und Lothringen · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Papst)

Nikolaus I., bisweilen auch Nikolaus der Große genannt (* 820 in Rom; † 13. November 867 ebenda), war vom 24. April 858 bis zu seinem Tod im Jahr 867 Papst.

Neu!!: Gunthar von Köln und Nikolaus I. (Papst) · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Gunthar von Köln und Papst · Mehr sehen »

Regino von Prüm

Regino von Prüm (* um 840 wahrscheinlich in Altrip bei Ludwigshafen am Rhein; † 915 in Trier) war ein Musiktheoretiker, Kanonist und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Gunthar von Köln und Regino von Prüm · Mehr sehen »

Theutberga

Theutberga (* 9. Jahrhundert; † 875), auch Teutberga, war eine fränkische Adelige aus dem Haus der Bosoniden.

Neu!!: Gunthar von Köln und Theutberga · Mehr sehen »

Theutgaud

Theutgaud († 868; auch: Dietgold, Tietgaud, Tetgaud, Thietgaud) war Erzbischof von Trier, wo er seinem Onkel Hetti (814–847) nachfolgte.

Neu!!: Gunthar von Köln und Theutgaud · Mehr sehen »

Waldrada

Waldrada († 9. April 868) war eine Konkubine (ältere Forschung: Friedelfrau) des fränkischen Königs Lothar II. von Lothringen, der jedoch verheiratet war.

Neu!!: Gunthar von Köln und Waldrada · Mehr sehen »

Willibert

Willibert († 11. September 889) war von 870 bis 889 Erzbischof des Erzbistums Köln.

Neu!!: Gunthar von Köln und Willibert · Mehr sehen »

8. Juli

Der 8.

Neu!!: Gunthar von Köln und 8. Juli · Mehr sehen »

873

Yaqub ibn al-Laith aus der aufstrebenden Ende der Saffariden-Dynastie erobert Nischapur und nimmt Muhammad, den letzten Herrscher der persischen Tahiriden-Dynastie gefangen.

Neu!!: Gunthar von Köln und 873 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »