Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Guillaume Rondelet

Index Guillaume Rondelet

Guillaume Rondelet (1545) Guillaume Rondelet (latinisiert Guilielmus Rondeletius; * 27. September 1507 in Montpellier; † 30. Juli 1566 in Réalmont) war ein französischer Anatom und Naturforscher, der durch seine fischkundlichen Schriften bekannt ist.

42 Beziehungen: Anatomie, Anatomisches Theater, Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen, Carl von Linné, Charles de l’Écluse, Charles Kingsley, Charles Plumier, Conrad Gessner, Felix Platter (Mediziner, 1536), Florenz, François II. de Tournon, Genera Plantarum, Georg Marius, Georges Cuvier, Ichthyologie, Jacques Daléchamps, Johann Bauhin, Johann Winter von Andernach, Johannes Posthius, Jules Émile Planchon, Laurent Joubert, Leibarzt, Leonhard Rauwolf, Maringues, Matthias de l’Obel, Montpellier, Naturgeschichte, Nova Plantarum Americanarum Genera, Pierre Pena, Pierre Richer de Belleval, Prokurator, Réalmont, Rötegewächse, Rondeletia (Pflanzengattung), Studia humanitatis, Thomas Jordan (Mediziner), Universität Montpellier, Universität von Paris, 1507, 1566, 27. September, 30. Juli.

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Anatomie · Mehr sehen »

Anatomisches Theater

Anatomisches Theater (Rekonstruktion) im Museum Boerhaave (2010) Anatomisches Theater (lateinisch Theatrum anatomicum; von griechisch theatron, ‚Schaubühne‘) bezeichnet einen Raum oder Hörsaal mit tribünenartiger Anordnung der Zuschauerplätze und freier Sicht auf einen Tisch, auf dem anatomische Demonstrationen bzw.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Anatomisches Theater · Mehr sehen »

Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen

Die Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen sind weltweit verwendete Namenskürzel für Autoren von botanischen oder mykologischen Erstbeschreibungen, Neukombinationen von Taxa oder Autoren von wichtigen Publikationen zur Systematik in der Botanik und Mykologie, die als Bestandteil der botanischen Namenskunde (Nomenklatur) anzusehen sind.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Carl von Linné · Mehr sehen »

Charles de l’Écluse

Charles de l’Écluse, 1585 Carolus Clusius in Güssing, Ungarn (heute Burgenland) Charles de l’Écluse (auch Charles d’Ecluse; flämisch Karel van der Sluis, latinisiert Carolus Clusius, kurz Clusius; * 19. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein flämisch-niederländischer Gelehrter, Arzt und Botaniker.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Charles de l’Écluse · Mehr sehen »

Charles Kingsley

Charles Kingsley Devon, England Charles Kingsley (* 12. Juli 1819 in Holne, Devon; † 23. Januar 1875 in Eversley, Hampshire) war ein englischer anglikanischer Geistlicher, Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Charles Kingsley · Mehr sehen »

Charles Plumier

Diese Radierung ist das einzige bekannte Porträt von Charles Plumier Charles Plumier (* 20. April 1646 in Marseille; † 20. November 1704 in Santa Maria bei Cádiz) war ein französischer Botaniker.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Charles Plumier · Mehr sehen »

Conrad Gessner

Von Tobias Stimmer im Jahr 1564, kurz vor Gessners Tod, geschaffenes Porträt (Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen) Conrad Gessner (* 16. oder 26. März 1516 in Zürich; † 13. Dezember 1565 ebenda; oder Conrad Gesner, auch: Konrad Gessner oder Konrad Gesner, Konrad Geßner, Conrad Geßner, latinisiert Conradus Gesnerus, gräzisiert Thrasyboulos Gessneros) war ein Schweizer Arzt, Naturforscher, Altphilologe, Humanist, Polyhistor und Enzyklopädist.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Conrad Gessner · Mehr sehen »

Felix Platter (Mediziner, 1536)

Hans Bock: Felix Platter mit exotischen Pflanzen und antiken Ruinen (1584) Porträt von Felix Platter im Profil, 1578 (Radierung) Felix Platter (der Ältere) oder Felix Plater (* 28. Oktober 1536 in Basel; † 28. Juli 1614 ebenda) war ein Schweizer Mediziner.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Felix Platter (Mediziner, 1536) · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Florenz · Mehr sehen »

François II. de Tournon

Kardinal François de Tournon Kardinalswappen (moderne Nachzeichnung) François II.

Neu!!: Guillaume Rondelet und François II. de Tournon · Mehr sehen »

Genera Plantarum

Titelblatt der 1. Auflage von ''Genera Plantarum''. Leiden, 1737 Genera Plantarum ist der Titel eines Werkes von Carl von Linné, in dem er die von ihm gemäß seinem Sexualsystem der Pflanzen akzeptierten Pflanzengattungen beschrieb.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Genera Plantarum · Mehr sehen »

Georg Marius

Georg Marius, Tobias Stimmer zugeschriebenes Bildnis Georg Marius (auch Georg Mayer und Georg Meyer), latinisiert Georgius Marius (oder Mayerus), auch Georgius Marius Herbipolensis (und … Wirtzeburgensis) sowie Jorg Mayr, sich selbst bezeichnend auch Mayer von Würzburg (* 1533 in Würzburg; † 5. März 1606 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Georg Marius · Mehr sehen »

Georges Cuvier

Baron Georges Léopold Chrétien Frédéric Dagobert Cuvier Georges Léopold Chrétien Frédéric Dagobert, Baron de Cuvier (eigentlich Jean-Léopold-Nicholas Frédéric Cuvier; * 23. August 1769 in Montbéliard; † 13. Mai 1832 in Paris) war ein württembergisch-französischer Naturforscher und Mitbegründer der Zoologie als vergleichende Anatomie.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Georges Cuvier · Mehr sehen »

Ichthyologie

Ichthyologe mit dem Präparat eines Gelbsaum-Drückerfischs Die Ichthyologie (gr. ἰχθυς ichthys „Fisch“ und -logie), auch Fischkunde, ist ein Teilgebiet der Zoologie, das sich mit den Fischen unter natürlichen und künstlichen Lebensbedingungen beschäftigt.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Ichthyologie · Mehr sehen »

Jacques Daléchamps

Jacques Daléchamps Jacques Daléchamps (* 1513 in Caen; † 1. März 1588 in Lyon) war ein französischer Arzt.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Jacques Daléchamps · Mehr sehen »

Johann Bauhin

Johann Bauhin, 1591 ''Historia plantarum universalis'', 1650 Johann, Jean oder Johannes Bauhin, latinisiert auch Bauhinus (* 12. Februar 1541 wahrscheinlich in Paris; † 27. Oktober 1613 in Montbéliard), war ein Schweizer Arzt und Botaniker.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Johann Bauhin · Mehr sehen »

Johann Winter von Andernach

Johann Winter von Andernach, Holzschnitt (1571) von Tobias Stimmer Johann Winter von Andernach, auch Johannes Wint(h)er von Andernach, geboren als Johann Winter, latinisiert Ioannes Guintherius Andernacus (Antunnacensis) (* 1505 in Andernach; † 4. Oktober 1574 in Straßburg) war ein deutscher Mediziner, Arzt, Anatom, Universitätsprofessor, kaiserlicher und pfalzgräflicher Leibarzt, Humanist, Übersetzer antiker, meist medizinischer Werke (wie der des Galenos) und Verfasser eigener medizinischer, sprachlicher und geisteswissenschaftlicher Werke.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Johann Winter von Andernach · Mehr sehen »

Johannes Posthius

Johannes Posthius Johannes Posth, latinisiert Johannes Posthius (* 15. Oktober 1537 in Germersheim; † 24. Juni 1597 in Mosbach), war ein deutscher neulateinischer Dichter sowie Arzt und fürstbischöflicher Leibarzt in Würzburg.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Johannes Posthius · Mehr sehen »

Jules Émile Planchon

Jules Émile Planchon Jules Émile Planchon (* 21. März 1823 in Ganges, Département Hérault, Frankreich; † 1. April 1888 in Montpellier) war ein französischer Botaniker und Pharmazie-Professor der Universität Montpellier.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Jules Émile Planchon · Mehr sehen »

Laurent Joubert

Laurent Joubert (Porträt eines unbekannten Künstlers, heute im ''Musée d'Histoire de la Medecine'', Paris)Laurent Joubert, latinisiert Laurentius Joubertus (* 16. Dezember 1529 in Valence, Dauphiné, heute Drôme; † 21. Oktober 1582 in Lombez) war ein französischer Mediziner, Chirurg und Kanzler der berühmten Medizinischen Fakultät der Universität von Montpellier.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Laurent Joubert · Mehr sehen »

Leibarzt

Ein Leibarzt ist ein Mediziner, der im Dienste einer hochgestellten Persönlichkeit, beispielsweise eines Politikers, Königs, Präsidenten, Papstes oder Fürsten, steht.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Leibarzt · Mehr sehen »

Leonhard Rauwolf

right Leonhard Rauwolf, auch Leonhart (* 21. Juni 1535 (nach anderen Angaben auch 1540) in Augsburg; † 15. September 1596 in Waitzen, Ungarn) war ein deutscher Naturforscher, Botaniker, Arzt und Entdeckungsreisender.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Leonhard Rauwolf · Mehr sehen »

Maringues

Maringues ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Maringues · Mehr sehen »

Matthias de l’Obel

Matthias de l’Obel (1615), Porträt von Francis Delaram (1590–1627) Matthias de l’Obel, latinisiert (Matthias) Lobelius (* 1538 in Lille; † 3. März 1616 in Highgate bei London), war ein flämischer Botaniker.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Matthias de l’Obel · Mehr sehen »

Montpellier

Montpellier (okzitanisch Montpelhièr) ist eine der größten Städte an der französischen Mittelmeerküste und gehört zur Région Okzitanien, welche am 1.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Montpellier · Mehr sehen »

Naturgeschichte

Naturgeschichte, genannt auch Naturkunde und Naturlehre sowie Naturforschung, ist eine historische Sammelbezeichnung für Wissensgebiete, die gewöhnlich mehreren verschiedenartigen Wissenschaften, überwiegend Naturwissenschaften, zugeordnet werden.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Naturgeschichte · Mehr sehen »

Nova Plantarum Americanarum Genera

Titelseite von ''Nova plantarum americanarum genera'' Nova Plantarum Americanarum Genera ist ein 1703 in Paris erschienenes Werk von Charles Plumier.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Nova Plantarum Americanarum Genera · Mehr sehen »

Pierre Pena

Pierre Pena (* um 1520/1535; † um 1600/1605), auch Petrus Pena, war ein französischer Arzt und Botaniker.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Pierre Pena · Mehr sehen »

Pierre Richer de Belleval

Pierre Richer de Belleval Pierre Richer de Belleval (um 1564 in Châlons-en-Champagne; † 17. November 1632 in Montpellier) war ein französischer Botaniker und Mediziner.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Pierre Richer de Belleval · Mehr sehen »

Prokurator

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Prokurator ist eine aus dem römischen Rechts- und Staatswesen überkommene Amtsbezeichnung, die in unterschiedlichen historischen Epochen und Zusammenhängen als Titulatur für bestimmte Funktionsträger oder Bedienstete in der Vermögens- oder Staatsverwaltung oder in der Rechtspflege in Gebrauch war und zum Teil noch heute fortlebt.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Prokurator · Mehr sehen »

Réalmont

Réalmont (okzitanisch: Rièlmont) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Tarn in der Region Okzitanien.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Réalmont · Mehr sehen »

Rötegewächse

Die Pflanzenfamilie der Rötegewächse (Rubiaceae), auch Krappgewächse, Kaffeegewächse oder selten Labkrautgewächse genannt, gehört zur Ordnung der Enzianartigen (Gentianales).

Neu!!: Guillaume Rondelet und Rötegewächse · Mehr sehen »

Rondeletia (Pflanzengattung)

Rondeletia ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).

Neu!!: Guillaume Rondelet und Rondeletia (Pflanzengattung) · Mehr sehen »

Studia humanitatis

Studia humanitatis (‚humanistische Studien‘, wörtlich „Studien der Humanität“) oder Studia humaniora ist seit der Renaissance die lateinische Bezeichnung für die Gesamtheit des humanistischen Bildungsprogramms.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Studia humanitatis · Mehr sehen »

Thomas Jordan (Mediziner)

Thomas Jordan Thomas Jordan, ab 1562 Jordanus und ab 1570 Joranus z Klauznburgku / von Klausenburg (auch Jordán Tamás bzw. Tomáš Jordán; * 7. Juli 1540 in Klausenburg; † 12. Februar 1586 in Brünn) war ein Arzt und Naturforscher siebenbürgischer Herkunft.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Thomas Jordan (Mediziner) · Mehr sehen »

Universität Montpellier

Die Universität Montpellier ist die Universität der französischen Stadt Montpellier.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Universität Montpellier · Mehr sehen »

Universität von Paris

Treffen von Doktoren an der Universität Paris (mittelalterliche Handschrift) Die Universität von Paris war die Gesamtheit der wichtigsten akademischen Lehreinrichtungen in Paris, nicht zuletzt der Sorbonne, deren Name im allgemeinen Sprachgebrauch zur synonymen Bezeichnung der Universität wurde.

Neu!!: Guillaume Rondelet und Universität von Paris · Mehr sehen »

1507

Afonso de Albuquerque Eine portugiesische Flotte unter Tristão da Cunha und Afonso de Albuquerque erobert den am Eingang zum Persischen Golf gelegenen, strategisch wichtigen Stützpunkt Hormus, die Städte Maskat und Suhar sowie die Inseln Sokotra von den Arabern und beginnen dort mit der Errichtung einer Festung zur Sicherung des Seewegs nach Portugiesisch-Indien.

Neu!!: Guillaume Rondelet und 1507 · Mehr sehen »

1566

Keine Beschreibung.

Neu!!: Guillaume Rondelet und 1566 · Mehr sehen »

27. September

Der 27.

Neu!!: Guillaume Rondelet und 27. September · Mehr sehen »

30. Juli

Der 30.

Neu!!: Guillaume Rondelet und 30. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rondeletius.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »