21 Beziehungen: Araber, Österreichischer Rundfunk, Benin, Berber, Bernard-Henri Lévy, Cotonou, Dromedar, Fessan, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Idris (Libyen), Libyen, Libysch-Tschadischer Grenzkrieg, Lothar Rathmann, Muammar al-Gaddafi, Revolutionsgarde (Libyen), Sabha, Süddeutsche Zeitung, Streitkräfte Libyens, Tschad, Tubu, Wanis al-Qaddhafi.
Araber
Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie auf der Arabischen Halbinsel und in Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.
Neu!!: Guededfa und Araber · Mehr sehen »
Österreichischer Rundfunk
Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der größte Medienanbieter Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.
Neu!!: Guededfa und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »
Benin
Benin (frz. Bénin) ist ein Staat in Westafrika.
Neu!!: Guededfa und Benin · Mehr sehen »
Berber
Agadir Imhilene (oder Imhailen), Antiatlas, Marokko. Die meisten Agadire Marokkos liegen isoliert auf Bergkuppen oder aber am Dorfrand. Das Kaktusgestrüpp war Teil des Verteidigungskonzepts. Berber (Imaziɣen, Schreibvariante Amazigh, Pl. Imazighen) sind eine indigene Ethnie der nordafrikanischen Länder Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Mauretanien.
Neu!!: Guededfa und Berber · Mehr sehen »
Bernard-Henri Lévy
Bernard-Henri LévyBernard-Henri Lévy (Selbstbezeichnung: BHL; * 5. November 1948 in Béni Saf, Französisch-Algerien) ist ein französischer Journalist, Publizist und Mitbegründer der Nouvelle Philosophie.
Neu!!: Guededfa und Bernard-Henri Lévy · Mehr sehen »
Cotonou
Cotonou ist der Hauptort im westafrikanischen Benin und ist ökonomisches Zentrum wie auch Regierungssitz des Landes.
Neu!!: Guededfa und Cotonou · Mehr sehen »
Dromedar
Das Dromedar (Camelus dromedarius), auch als Einhöckriges oder Arabisches Kamel bezeichnet, ist eine Säugetierart aus der Gattung der Altweltkamele innerhalb der Familie der Kamele (Camelidae).
Neu!!: Guededfa und Dromedar · Mehr sehen »
Fessan
Die drei historischen Provinzen Libyens, mit dem Fessan im Südwesten (1952–1963) Sonnenuntergang über den Dünen von Wan Caza im Fessan Der Fessan (aus tamazight ⴼⴻⵣⵣⴰⵏ Fezzan) ist eine Landschaft in Libyen, die zur Sahara gehört.
Neu!!: Guededfa und Fessan · Mehr sehen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Redaktionsgebäude, Hellerhofstr. 9, Frankfurt am Main Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise: Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.
Neu!!: Guededfa und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »
Idris (Libyen)
Idris I., König von Libyen (1965) Idrīs, mit vollem Namen Sidi Mohammed Idris el-Mahdi el-Senussi (* 12. März 1890 in Al-Baida; † 25. Mai 1983 in Kairo) war von 1951 bis 1969 König von Libyen.
Neu!!: Guededfa und Idris (Libyen) · Mehr sehen »
Libyen
Libyen (//) ist ein Staat in Nordafrika.
Neu!!: Guededfa und Libyen · Mehr sehen »
Libysch-Tschadischer Grenzkrieg
Der Libysch-Tschadische Grenzkrieg bezeichnet eine Reihe von Kampfhandlungen zwischen libyschen und tschadischen Streitkräften im Tschad von 1978 bis 1987.
Neu!!: Guededfa und Libysch-Tschadischer Grenzkrieg · Mehr sehen »
Lothar Rathmann
Lothar Rathmann (* 16. Februar 1927 in Werdau) ist ein deutscher Historiker und Arabist.
Neu!!: Guededfa und Lothar Rathmann · Mehr sehen »
Muammar al-Gaddafi
Afrikanischen Union als deren Präsident, 2009 Unterschrift Muammar al-Gaddafis Muammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Gaddafi oder Muʿammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Qaddhafi (* offiziell 19. Juni 1942 in Sirte; † 20. Oktober 2011 in oder bei Sirte) war seit einem unblutigen Militärputsch vom 1. September 1969 bis 1979 das Staatsoberhaupt von Libyen.
Neu!!: Guededfa und Muammar al-Gaddafi · Mehr sehen »
Revolutionsgarde (Libyen)
Die Libysche Revolutionsgarde war eine libysche Militäreinheit, die angeblich aus Angehörigen des Stamms der Guededfa, dem auch Muammar al-Gaddafi angehörte, zusammengesetzt ist und Gaddafi direkt unterstellt war.
Neu!!: Guededfa und Revolutionsgarde (Libyen) · Mehr sehen »
Sabha
Sabha (auch Sebha) ist eine Stadt in Libyen mit etwa 94.000 Einwohnern (Berechnung für 2010) sowie das neue politische und wirtschaftliche Zentrum des Fessan.
Neu!!: Guededfa und Sabha · Mehr sehen »
Süddeutsche Zeitung
Die Süddeutsche Zeitung (Abkürzung SZ) ist eine deutsche, überregionale Abonnement-Tageszeitung.
Neu!!: Guededfa und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »
Streitkräfte Libyens
Die Nationale Libysche Armee ist zusammen mit der Libyschen Armee eine der beiden offiziellen Armeen Libyens, welche sich nach dem Sturz Muammar al-Gaddafis bildeten.
Neu!!: Guededfa und Streitkräfte Libyens · Mehr sehen »
Tschad
Die Republik Tschad ist ein Binnenstaat in Zentralafrika.
Neu!!: Guededfa und Tschad · Mehr sehen »
Tubu
Siedlungsgebiet der Tubu in Afrika Die Tubu (auch Toubou, Tib(b)u, oder Tebu) sind eine Bevölkerungsgruppe in der zentralen Sahara.
Neu!!: Guededfa und Tubu · Mehr sehen »
Wanis al-Qaddhafi
Idris I König von Libyen, 1968 Wanis al-Qaddhafi (* 1924; † 1986) war vom 4.
Neu!!: Guededfa und Wanis al-Qaddhafi · Mehr sehen »