Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grundfläche (Architektur)

Index Grundfläche (Architektur)

Aufteilung der Grundfläche nach DIN 277:2016 Frühere Aufteilung der Grundfläche nach der ehemaligen DIN 277:2005 Die Grundfläche eines Gebäudes ist im ursprünglichen Sinne jene Fläche, mit der ein Gebäude den Boden berührt.

27 Beziehungen: ÖNORM, Balkon, Baunutzungsverordnung, Bauplanungsrecht, Bauteil (Bauwesen), Bruttogeschossfläche, Dachüberstand, DIN 276, DIN 277, Energieeinsparverordnung, Flachdach, Fußboden, Galerie (Theater), Gebäude, Gebäudenutzfläche, Geschoss (Architektur), Geschossfläche, Geschosshöhe, Hof (Architektur), Loggia, Mauerwerk, Nutzungsfläche, Putz (Baustoff), Terrasse (Architektur), Wertermittlungsrichtlinie, Wohnfläche, Wohnflächenverordnung.

ÖNORM

Logo der ÖNORM Eine ÖNORM ist eine von Austrian Standards International veröffentlichte nationale österreichische Norm.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und ÖNORM · Mehr sehen »

Balkon

Frau auf einem Balkon (New Orleans, 1920er Jahre) Ein Balkon (Plural Balkone, seltener: Balkons, als Sammelbegriff Balkonage) ist eine Plattform vor einer Gebäudefassade.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Balkon · Mehr sehen »

Baunutzungsverordnung

Die Baunutzungsverordnung (kurz BauNVO) bestimmt in Deutschland die möglichen Festsetzungen bezüglich Art und Maß der baulichen Nutzung eines Grundstücks (Abschnitt 1 und 2), der Bauweise und der überbaubaren Grundstücksfläche (Abschnitt 3) in Bauleitplänen.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Baunutzungsverordnung · Mehr sehen »

Bauplanungsrecht

In Deutschland ist das Bauplanungsrecht (auch: Städtebaurecht) ein Teilgebiet des öffentlichen Baurechts.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Bauplanungsrecht · Mehr sehen »

Bauteil (Bauwesen)

Das Bauteil ist im Bauwesen eine funktionelle Komponente eines Bauwerks.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Bauteil (Bauwesen) · Mehr sehen »

Bruttogeschossfläche

Die Bruttogeschossfläche wird in Österreich als Synonym für die in der DIN 277 definierte Brutto-Grundfläche (BGF) verwendet.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Bruttogeschossfläche · Mehr sehen »

Dachüberstand

Traufseitiger Dachüberstand mit Entwässerung Unter dem Dachüberstand versteht man den Teil des Daches, der über die Außenwand eines Gebäudes herausragt.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Dachüberstand · Mehr sehen »

DIN 276

Die DIN 276 ist eine DIN-Norm, die im Bauwesen zur Ermittlung der Projektkosten sowie als Grundlage der Honorarberechnung nach HOAI für Architekten und Ingenieure dient.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und DIN 276 · Mehr sehen »

DIN 277

Die DIN 277 ist eine einheitliche Beurteilungs- und Berechnungsgrundlage für die Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten von Bauwerken oder Teilen davon im Hochbau.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und DIN 277 · Mehr sehen »

Energieeinsparverordnung

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) war ein Teil des deutschen Wirtschaftsverwaltungsrechtes.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Energieeinsparverordnung · Mehr sehen »

Flachdach

Neuen Nationalgalerie in Berlin Flachdächer (Abkürzung FD) sind Dächer mit einer Dachneigung von weniger als 10°.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Flachdach · Mehr sehen »

Fußboden

Als Fußboden wird das Bauteil in einem Gebäude bezeichnet, welches als begehbare Fläche mit je nach technischer und ästhetischer Anforderung unterschiedlichen Bodenbelägen auf einer statisch tragenden Schicht oder einem horizontalen Bauteil wie der Bodenplatte oder Geschossdecke ruht.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Fußboden · Mehr sehen »

Galerie (Theater)

Die Galerie ist der oberste (in der Regel zweite bis vierte) Rang eines Theaters, also die höchste Empore, auf der sich Sitz- und Stehplätze befinden.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Galerie (Theater) · Mehr sehen »

Gebäude

Wohngebäude Haus Dellwig bei Dortmund Dom Santa Maria del Fiore (Florenz) Ringlokschuppen Ein Gebäude ist ein Bauwerk, das Räume einschließt, betreten werden kann und dem Aufenthalt von Menschen, Tieren oder der Lagerung von Sachen dient.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Gebäude · Mehr sehen »

Gebäudenutzfläche

Die Gebäudenutzfläche A_\mathrm wird in Deutschland als Energiebezugsflächengröße bei Wohngebäuden im Zusammenhang mit dem Gebäudeenergiegesetz verwendet.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Gebäudenutzfläche · Mehr sehen »

Geschoss (Architektur)

Ein Geschoss (in Österreich Geschoß), auch Etage, Stockwerk und Stock, ist die Gesamtheit aller Räume in einem Gebäude, die auf einer Zugangsebene liegen und horizontal verbunden sind.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Geschoss (Architektur) · Mehr sehen »

Geschossfläche

Die Geschossfläche (Abkürzung: GF) ist ein Begriff aus dem Bau- und Planungsrecht.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Geschossfläche · Mehr sehen »

Geschosshöhe

Gebäude mit unterschiedlichen Geschosshöhen in Frankfurt am Main. Als Geschosshöhe (in Österreich Geschoßhöhe) bezeichnet man bei Gebäuden den senkrechten Abstand zwischen der Fußbodenoberkante eines Geschosses und der Fußbodenoberkante des darüberliegenden Geschosses.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Geschosshöhe · Mehr sehen »

Hof (Architektur)

Hof des Palazzo Pitti, Florenz Vorhof des Hauptgebäudes der (Münchener Rück), München Als Hof wird in der Architektur ein unter freiem Himmel befindlicher von einem Gebäude und Gebäudeflügeln oder Mauern umgebener Raum bezeichnet.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Hof (Architektur) · Mehr sehen »

Loggia

Loggien am Rathaus von Posen (16. Jahrhundert) Als Loggia (italienisch) wird in der Architektur ein Raum in einem Gebäude bezeichnet, der sich mittels Bögen oder anderer Konstruktionen zum Außenraum öffnet.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Loggia · Mehr sehen »

Mauerwerk

Mauerwerk aus Klinkern Feines Verblendmauerwerk aus Klinkern mit Terrakotta-Medaillon Sichtmauerwerk mit Schmuckelementen Sichtmauerwerk mit Schmuckelementen und Ziegelstempel Mauerwerk ist ein aus Mauersteinen als Massivbau gefügtes Bauteil.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Mauerwerk · Mehr sehen »

Nutzungsfläche

Unter der Nutzungsfläche (kurz NUF) nach DIN 277, bis 2016 Nutzfläche (NF), eines Gebäudes versteht man den Anteil der Geschossfläche, der entsprechend der Zweckbestimmung des Bauwerks genutzt wird.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Nutzungsfläche · Mehr sehen »

Putz (Baustoff)

Putz als Baustoff für Putzsysteme kann aus verschiedenen Materialien bestehen.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Putz (Baustoff) · Mehr sehen »

Terrasse (Architektur)

Ebenerdige Terrasse (Beispiel aus Deutschland) Terrassen am Schloss Saint-Germain-en-Laye (Frankreich) Dachterrasse in New York City sieben Weltwunder der klassischen Antike: stufenförmig angelegte große Garten- bzw. Parkterrassen Eine Terrasse (von lateinisch terra ‚Erde‘, ‚Erdboden‘) ist eine offene größere Fläche (Plattform) an einem Haus, die für den Aufenthalt im Freien vorgesehen ist.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Terrasse (Architektur) · Mehr sehen »

Wertermittlungsrichtlinie

Die Wertermittlungsrichtlinien (WertR 2006) bieten eine Basis für die Ermittlung von Verkehrswerten von Grundstücken und von grundstücksbezogenen Rechten und Belastungen durch die Gutachterausschüsse.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Wertermittlungsrichtlinie · Mehr sehen »

Wohnfläche

Die Wohnfläche bezeichnet die Summe der anrechenbaren Grundflächen der Wohnräume, die ausschließlich zu einer Wohnung gehören.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Wohnfläche · Mehr sehen »

Wohnflächenverordnung

Die Wohnflächenverordnung (WoFlV) ist eine deutsche Verordnung, die Wohnflächen definiert und ihre Berechnung regelt. Die Verordnung bezieht sich dabei dezidiert auf Mietwohnraum im Zusammenhang mit dem Wohnraumförderungsgesetz (WoFG), dort „sind die Vorschriften dieser Verordnung anzuwenden“. Sie ist seit 1. Januar 2004 in Kraft. Die Wohnflächenverordnung basiert auf den §§ 42–44 der II. Berechnungsverordnung (BV) und löst diese ab. Berechnungen, die vor 2004 auf Basis der alten Regelung erstellt wurden, bleiben weiterhin gültig, solange keine baulichen Änderungen vorgenommen werden, die eine Neuberechnung erforderlich machen. Unterschiede zu den vorhergehenden Regelungen sind.

Neu!!: Grundfläche (Architektur) und Wohnflächenverordnung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Brutto-Grundfläche, Funktionsfläche, Konstruktions-Grundfläche, Konstruktionsfläche, Konstruktionsgrundfläche, Netto-Grundfläche, Netto-Raumfläche, Nettogrundfläche, Standfläche, Technikfläche, Technische Funktionsfläche.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »