65 Beziehungen: Agnostic Front, Amerikanisches Englisch, Anthrax (Band), Beg to Differ, Black Flag, Brasilianische Musik, Burn My Eyes, Chaos A.D., Cowboys from Hell, Crossover (Musik), Death Metal, DevilDriver, Djent, Doublebass, E-Bass, E-Gitarre, Ektomorf, Electronic Body Music, Elektronische Tanzmusik, Exhorder, Fear Factory, Five Finger Death Punch, Gesang, Grip Inc., Groove (Musik), Gutturaler Gesang, Hardcore Punk, Industrial Rock, Keyboard, Lamb of God, Machine Head, Metal, Metallica, MTV, Neue Deutsche Härte, New Life Soundmagazine, Nu Metal, Oomph!, Palm Muting, Pantera, Perkussion (Musik), Polyrhythmik, Popkultur, Powerchord, Pro-Pain, Prong, Rammstein, Rhythmus (Musik), Rhythmusgitarrist, Riff (Musik), ..., Roots (Album), Rotation (Rundfunk), Sampling (Musik), Schlagzeug, Sepultura, Sick of It All, Slapshot, Soulfly, Speed Metal, Synkope (Musik), Thrash Metal, Vereinigte Staaten, Vocal, Vulgar Display of Power, White Zombie. Erweitern Sie Index (15 mehr) »
Agnostic Front
Agnostic Front (häufig nur „AF“ genannt) ist eine US-amerikanische Hardcore-Punk-Band, die in den frühen 1980er-Jahren vom Gitarristen Vinnie Stigma gegründet wurde.
Neu!!: Groove Metal und Agnostic Front · Mehr sehen »
Amerikanisches Englisch
Amerikanisches Englisch (kurz AE oder AmE) ist die Form der englischen Sprache, die in den Vereinigten Staaten von Amerika gesprochen wird.
Neu!!: Groove Metal und Amerikanisches Englisch · Mehr sehen »
Anthrax (Band)
Anthrax ist eine Metal-Band, die 1981 in New York von Scott Ian Rosenfeld (dem einzigen heute noch in der Band spielenden Gründungsmitglied) und Dan Lilker gegründet wurde.
Neu!!: Groove Metal und Anthrax (Band) · Mehr sehen »
Beg to Differ
Beg to Differ (engl. Phrase: sich erlauben, anderer Meinung zu sein) ist das dritte Studioalbum der amerikanischen Hardcore- / Metal-Band Prong.
Neu!!: Groove Metal und Beg to Differ · Mehr sehen »
Black Flag
Ex-Leadsänger Henry Rollins, 2003 Ex-Leadsänger Ron Reyes mit Black Flag beim Ruhrpott Rodeo 2013 Die kalifornische Band Black Flag gilt als eine der einflussreichsten Bands der frühen amerikanischen Hardcore-/Punkszene.
Neu!!: Groove Metal und Black Flag · Mehr sehen »
Brasilianische Musik
Die brasilianische Musik ist von großer Vielfalt geprägt und gilt von jeher als besonders offen für äußere Einflüsse.
Neu!!: Groove Metal und Brasilianische Musik · Mehr sehen »
Burn My Eyes
Burn My Eyes ist das Debütalbum der US-amerikanischen Metal-Band Machine Head.
Neu!!: Groove Metal und Burn My Eyes · Mehr sehen »
Chaos A.D.
Chaos A.D. ist das fünfte Studioalbum der brasilianischen Thrash-Metal-Band Sepultura.
Neu!!: Groove Metal und Chaos A.D. · Mehr sehen »
Cowboys from Hell
Cowboys from Hell ist das fünfte Musikalbum der US-amerikanischen Thrash-Metal-Band Pantera.
Neu!!: Groove Metal und Cowboys from Hell · Mehr sehen »
Crossover (Musik)
Als Crossover (engl. ‚Überschneidung‘, ‚Kreuzung‘, ‚Überquerung‘) bezeichnet man die gleichzeitige Platzierung eines Musikstücks, das einem bestimmten Musikgenre zuzuordnen ist, in mindestens zwei, nach Musikgenres getrennten Hitparaden.
Neu!!: Groove Metal und Crossover (Musik) · Mehr sehen »
Death Metal
Death Metal ist ein Subgenre des Metal und gehört neben Black Metal und Thrash Metal zum Spektrum des Extreme Metal.
Neu!!: Groove Metal und Death Metal · Mehr sehen »
DevilDriver
DevilDriver ist eine US-amerikanische Metal-Band aus Santa Barbara.
Neu!!: Groove Metal und DevilDriver · Mehr sehen »
Djent
Der Begriff Djent beschreibt einen bestimmten, hart angeschlagenen, abgedämpften Akkord an der Gitarre.
Neu!!: Groove Metal und Djent · Mehr sehen »
Doublebass
Simon Phillips an seinem Schlagzeug mit zwei Bassdrums Doppelfußmaschine, mit der eine einzelne Bassdrum gespielt wird Doublebass ist eine Zweifußtechnik beim Schlagzeugspiel, die eine schnelle, treibende Rhythmik ermöglicht und vor allem im Metal, aber auch im Hardcore Punk Verwendung gefunden hat.
Neu!!: Groove Metal und Doublebass · Mehr sehen »
E-Bass
Der Elektrische Bass oder kurz E-Bass ist ein zumeist aus Holz gefertigtes Zupfinstrument.
Neu!!: Groove Metal und E-Bass · Mehr sehen »
E-Gitarre
Eine Elektrische Gitarre (auch E-Gitarre, Elektro-Gitarre oder Stromgitarre genannt) ist eine für elektrische Tonabnahme entwickelte Gitarre.
Neu!!: Groove Metal und E-Gitarre · Mehr sehen »
Ektomorf
Ektomorf ist eine Metal-Band aus Ungarn.
Neu!!: Groove Metal und Ektomorf · Mehr sehen »
Electronic Body Music
Electronic Body Music, kurz EBM, zeitweise unter dem Silbenkurzwort Aggrepo (aggressiv – positiv) bekannt, ist ein Anfang der 1980er-Jahre entstandener Musikstil, der durch repetitive Sequenzerläufe, tanzbetonte Rhythmen sowie zumeist klare, parolenähnliche Shouts (d. h. Rufgesang) gekennzeichnet ist.
Neu!!: Groove Metal und Electronic Body Music · Mehr sehen »
Elektronische Tanzmusik
Als elektronische Tanzmusik (Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen, die sich elektronischer Instrumente wie Synthesizer und Sampler sowie seit den 1990er Jahren auch Native Processing (softwarebasierte Musikerzeugung in Form von Softwaresynthesizern und Softwaresamplern) bedienen.
Neu!!: Groove Metal und Elektronische Tanzmusik · Mehr sehen »
Exhorder
Exhorder ist eine Thrash-Metal-Band aus New Orleans (USA).
Neu!!: Groove Metal und Exhorder · Mehr sehen »
Fear Factory
Fear Factory (engl. für „Angstfabrik“) ist eine US-amerikanische Metal-Band aus Los Angeles.
Neu!!: Groove Metal und Fear Factory · Mehr sehen »
Five Finger Death Punch
Five Finger Death Punch (kurz: 5FDP, FFDP oder Death Punch) sind eine US-amerikanische Metalband aus Sacramento, Kalifornien.
Neu!!: Groove Metal und Five Finger Death Punch · Mehr sehen »
Gesang
Harry Belafonte (Feb. 1954) Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.
Neu!!: Groove Metal und Gesang · Mehr sehen »
Grip Inc.
Grip Inc. sind eine Thrash-Metal-Band, welche 1993 von Dave Lombardo gegründet wurde, nachdem dieser Anfang der 1990er-Jahre Slayer verlassen hatte.
Neu!!: Groove Metal und Grip Inc. · Mehr sehen »
Groove (Musik)
Der aus dem US-amerikanischen Englischen ins Deutsche übernommene Begriff Groove (auch als „das Stück groovt“, „groovy“) wird mehrfach und „mehrdimensional“Martin Pfleiderer: Dimensionen der Groove-Erfahrung.
Neu!!: Groove Metal und Groove (Musik) · Mehr sehen »
Gutturaler Gesang
Unter gutturalem Gesang (‚Kehle‘) versteht man Kehlgesang, der hauptsächlich mit den Taschenbändern gebildet wird.
Neu!!: Groove Metal und Gutturaler Gesang · Mehr sehen »
Hardcore Punk
Der Hardcore Punk (häufig als Hardcore oder HC abgekürzt) entstand Ende der 1970er Jahre in den USA und unabhängig davon im Vereinigten Königreich als radikalere und schnellere Weiterentwicklung des Punk-Rocks.
Neu!!: Groove Metal und Hardcore Punk · Mehr sehen »
Industrial Rock
Industrial Rock und Industrial Metal (zeitweilig auch Industrial HardcoreJonathan S. Epstein / David A. Locher: Youth Culture: Identity in a Postmodern World, S. 102, Wiley-Blackwell Publishers 1998, ISBN 1-55786-851-4. genannt) bezeichnen Spielarten der Rock-Musik, die in der zweiten Hälfte der 1980er durch die Überlagerung von Hardcore Punk, Noise-Rock und Thrash Metal mit Stilelementen der Post-Industrial-Musik entstanden sind, wobei die Öffnung aus beiden Richtungen, d. h.
Neu!!: Groove Metal und Industrial Rock · Mehr sehen »
Keyboard
Beispiel Casio-Keyboard-Sound Ein Keyboard (engl. electronic keyboard) (von engl. keyboard: Tastatur) im weiteren Sinne ist ein aus den elektronischen Pianos und Orgeln hervorgegangenes elektrophones Tasteninstrument, dessen Töne elektro-mechanisch, elektronisch oder digital erzeugt und verstärkt werden.
Neu!!: Groove Metal und Keyboard · Mehr sehen »
Lamb of God
Lamb of God (engl. für Lamm Gottes) ist eine amerikanische Metal-Band aus Richmond.
Neu!!: Groove Metal und Lamb of God · Mehr sehen »
Machine Head
''Machine Head'' Logo Machine Head ist eine US-amerikanische Metal-Band aus Oakland, die häufig dem Subgenre Neo-Thrash zugeordnet wird.
Neu!!: Groove Metal und Machine Head · Mehr sehen »
Metal
Tony Iommi (li.) und Ozzy Osbourne von Black Sabbath, 1973 Metal (für ‚Metall‘) ist eine Musikrichtung und Subkultur.
Neu!!: Groove Metal und Metal · Mehr sehen »
Metallica
Metallica ist eine US-amerikanische Metal-Band.
Neu!!: Groove Metal und Metallica · Mehr sehen »
MTV
MTV (vormals Akronym für Music Television) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender mit Firmensitz in New York City und internationalen Ablegern.
Neu!!: Groove Metal und MTV · Mehr sehen »
Neue Deutsche Härte
Die Neue Deutsche Härte, kurz NDH, ist ein Musikstil.
Neu!!: Groove Metal und Neue Deutsche Härte · Mehr sehen »
New Life Soundmagazine
Das New Life Soundmagazine war eine Musikzeitschrift, die ab 1983 zunächst als Depeche-Mode-Fanzine in der Schweiz herausgegeben wurde und sich in der Mitte der 1980er zu einem bedeutenden Medium für die Elektronik-, Wave- und Independent-Bewegung entwickelte.
Neu!!: Groove Metal und New Life Soundmagazine · Mehr sehen »
Nu Metal
Nu Metal, auch New Metal oder Nü Metal, ist eine Sammelbezeichnung für mehrere Musikstile, die sich aus dem Crossoverboom der frühen 1990er Jahre entwickelten.
Neu!!: Groove Metal und Nu Metal · Mehr sehen »
Oomph!
Sänger Dero Goi bei einem Auftritt beim Nocturnal Culture Night Festival 2015. Oomph! ist eine deutsche Rockband aus Braunschweig, die 1989 in Wolfsburg gegründet wurde.
Neu!!: Groove Metal und Oomph! · Mehr sehen »
Palm Muting
Palm Muting (oder auch Palm Mute) bezeichnet eine Spieltechnik der Anschlagshand beim Gitarrenspiel.
Neu!!: Groove Metal und Palm Muting · Mehr sehen »
Pantera
Pantera (spanisch: Panther) war eine US-amerikanische Metal-Band aus Fort Worth, Texas.
Neu!!: Groove Metal und Pantera · Mehr sehen »
Perkussion (Musik)
Zakir Hussain, Okay Temiz, Peter Giger, Babatunde Olatunji, N.N. (von links nach rechts) Perkussionsinstrumente von Armin Sommer (Duo Carillon) bei einem Konzert im Altenberger Dom 2014. Perkussion (engl. Percussion von lat. percussio „Schlagen“, „Takt“, percutere, „schlagen“) ist der Oberbegriff für das Spiel aller Musikinstrumente aus dem Bereich der Schlag- und Effektinstrumente.
Neu!!: Groove Metal und Perkussion (Musik) · Mehr sehen »
Polyrhythmik
Polyrhythmik bezeichnet die Überlagerung mehrerer verschiedener Rhythmen in einem mehrstimmigen Stück.
Neu!!: Groove Metal und Polyrhythmik · Mehr sehen »
Popkultur
Als Popkultur (von ‚Volk‘) oder Populärkultur werden kulturelle Erzeugnisse und Alltagspraktiken, die vor allem seit dem 20. Jahrhundert im Zuge der gesellschaftlichen Modernisierung als Massenkultur Verbreitung finden, bezeichnet.
Neu!!: Groove Metal und Popkultur · Mehr sehen »
Powerchord
Powerchord in der Praxis Als Powerchord, power chord, oder Powerakkord wird eine vor allem in der Rockmusik beim E-Gitarren-Spiel verbreitete Akkordvariante bezeichnet.
Neu!!: Groove Metal und Powerchord · Mehr sehen »
Pro-Pain
Pro-Pain ist eine US-amerikanische Musikgruppe um den Sänger und Bassisten Gary Meskil aus New York.
Neu!!: Groove Metal und Pro-Pain · Mehr sehen »
Prong
Prong sind eine seit Mitte der 1980er Jahre existierende US-amerikanische Metal-Band, die heute von Bands wie KoRn, Demon Hunter oder auch den Nine Inch Nails zu ihren wichtigsten Einflüssen gezählt wird.
Neu!!: Groove Metal und Prong · Mehr sehen »
Rammstein
Rammstein (ursprünglich „Rammstein Flugschau“) ist eine deutsche Rockband, die 1994 in Berlin gegründet wurde und musikalisch zur Neuen Deutschen Härte gezählt wird.
Neu!!: Groove Metal und Rammstein · Mehr sehen »
Rhythmus (Musik)
In der Musik bezeichnet der Begriff Rhythmus eine der beiden horizontalen (zeitlichen) Dauerstrukturen von Einzel-Schallereignissen (Einsätze oder ggf. Endungen von Tönen/Geräuschen, grafisch durch Notenzeichen repräsentiert) und Dauern der Stille (grafisch: Pausenzeichen), bzw.
Neu!!: Groove Metal und Rhythmus (Musik) · Mehr sehen »
Rhythmusgitarrist
Der Rhythmusgitarrist ist der Musiker in einer Band, der mit Gitarre den Rhythmus und die Begleitung spielt.
Neu!!: Groove Metal und Rhythmusgitarrist · Mehr sehen »
Riff (Musik)
Ein Riff ist in der Musik ein kurzes, melodisch oder rhythmisch prägnantes Motiv, das durch ostinate Wiederholung einer zwei- oder viertaktigen Melodiereihung gekennzeichnet ist und einen hohen Wiedererkennungswert hat.
Neu!!: Groove Metal und Riff (Musik) · Mehr sehen »
Roots (Album)
Roots ist das sechste Studioalbum der brasilianischen Thrash-Metal-Band Sepultura.
Neu!!: Groove Metal und Roots (Album) · Mehr sehen »
Rotation (Rundfunk)
Mit Rotation wird im Hörfunk und Musikfernsehen die Intensität bezeichnet, mit der einzelne Musiktitel pro Zeitspanne wiederholt gespielt werden.
Neu!!: Groove Metal und Rotation (Rundfunk) · Mehr sehen »
Sampling (Musik)
In der Musik bezeichnet Sampling den Vorgang, einen Teil einer – bereits fertigen – Ton- oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. für ‚Auswahl‘, ‚Muster‘, ‚Beispiel‘, von lat. exemplum: ‚Abbild‘, ‚Beispiel‘, Sound Sample für ‚Klangprobe‘) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden.
Neu!!: Groove Metal und Sampling (Musik) · Mehr sehen »
Schlagzeug
Das Schlagzeug, auch Drumset, Drum Kit, Drums oder abgekürzt dr, ist eine Kombination verschiedener Schlaginstrumente.
Neu!!: Groove Metal und Schlagzeug · Mehr sehen »
Sepultura
Sepultura (port. ‚Grab‘) ist eine 1984 gegründete Metal-Band aus Belo Horizonte (Brasilien).
Neu!!: Groove Metal und Sepultura · Mehr sehen »
Sick of It All
Logo von SOIA Sick of It All (SOIA) ist eine US-amerikanische Hardcore-Band aus dem New Yorker Stadtteil Queens, die 1986 gegründet wurde.
Neu!!: Groove Metal und Sick of It All · Mehr sehen »
Slapshot
Slapshot ist eine 1985 gegründete Hardcore-Band aus Boston.
Neu!!: Groove Metal und Slapshot · Mehr sehen »
Soulfly
Soulfly ist eine seit 1997 bestehende Metal-Band.
Neu!!: Groove Metal und Soulfly · Mehr sehen »
Speed Metal
Speed Metal ist die Bezeichnung einer Unterart des Metal, die Anfang bis Mitte der 1980er Jahre in Kanada und Europa entstand und sich durch ihr hohes Tempo auszeichnet.
Neu!!: Groove Metal und Speed Metal · Mehr sehen »
Synkope (Musik)
Die Synkope (griechisch syn „zugleich“, kope „Schlag“) ist ein musikalisches Gestaltungsmittel, welches das Betonungsschema eines Taktes aufbricht, indem es eigentlich unbetonte Schläge betont und somit rhythmische Spannung erzeugt.
Neu!!: Groove Metal und Synkope (Musik) · Mehr sehen »
Thrash Metal
Thrash Metal (engl. thrash ‚dreschen‘, ‚prügeln‘, ‚verprügeln‘; manchmal fälschlich Trash Metal geschrieben) ist eine schnellere und extreme Spielart des Metal, die Anfang der 1980er Jahre entstand.
Neu!!: Groove Metal und Thrash Metal · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: Groove Metal und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Vocal
Vocal bezeichnet einen in einem sonst ausschließlich instrumental geprägten Musikstück oft wiederholten kurzen Gesang oder Spruch.
Neu!!: Groove Metal und Vocal · Mehr sehen »
Vulgar Display of Power
Vulgar Display of Power ist das sechste Album der US-amerikanischen Thrash-Metal-Band Pantera.
Neu!!: Groove Metal und Vulgar Display of Power · Mehr sehen »
White Zombie
White Zombie war eine US-amerikanische Metal-Band, die nach dem Horrorfilm The White Zombie aus dem Jahr 1932 mit Bela Lugosi in der Hauptrolle benannt wurde.
Neu!!: Groove Metal und White Zombie · Mehr sehen »