Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grauschimmelfäule

Index Grauschimmelfäule

Die Grauschimmelfäule auch Graufäule und Grauschimmel ist eine Pflanzenkrankheit, die durch den Schimmelpilz Botrytis cinerea (Syn.: Botryotinia fuckeliana) verursacht wird.

50 Beziehungen: Allergen, Apoptose, Apothecium, Aroma, Ascus, Boscalid, Botrytis, Christian Hendrik Persoon, Cyprodinil, Dichlofluanid, Edelfäule, Fenhexamid, Fludioxonil, Fluopyram, Folpet, Fruchtkörper, Fungizid, Generative Vermehrung, Geschmacksstoff, Iprodion, Konidie, Manfred Klimek, Massenkonzentration, Mycel, Parasitismus, Pathogenität, Perforation, Perikarp, Permeabilität (Materie), Phytopathologie, Pinot noir, Procymidon, Pyrimethanil, Resistenz, Rohfäule, Schimmelpilze, Sekt, Septum (Mykologie), Sklerotium, Spore, Stickstoffdünger, Strobilurine, Synonym (Taxonomie), Verdunstung, Vinclozolin, Wasser, Wein, Weinbau, Weintraube, Zucker.

Allergen

Ein Allergen ist eine Substanz, die über Vermittlung des Immunsystems Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) auslösen kann.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Allergen · Mehr sehen »

Apoptose

REM-Aufnahme von HeLa-Zellen während der Apoptose (Mitte) und gesund (oben rechts) Ablauf der Apoptose (Schema rechts) Apoptotische Zelle in einer Mausleber Die Apoptose (von de) ist eine Form des programmierten Zelltods.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Apoptose · Mehr sehen »

Apothecium

Apothecium (Plural: Apothecien) ist ein Begriff aus der Pilz- beziehungsweise der Flechtenkunde (Mykologie und Lichenologie).

Neu!!: Grauschimmelfäule und Apothecium · Mehr sehen »

Aroma

Rum-Backaroma in einer Ampulle Als Aroma (‚Duft‘, ‚Parfüm‘) wird ein spezifischer Geruch oder ein Geschmack bezeichnet, der durch chemische Stoffe oder Stoffgemische hervorgerufen wird, die in Erzeugnissen wie etwa Lebensmitteln, Genussmitteln oder Arzneimitteln enthalten sein können.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Aroma · Mehr sehen »

Ascus

Der Ascus (Plural: Asci, übersetzt: Schlauch) ist das charakteristische und (für den wissenschaftlichen Namen Ascomycota) namensgebende Fortpflanzungsorgan der Schlauchpilze.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Ascus · Mehr sehen »

Boscalid

Boscalid ist ein Fungizid aus der Gruppe der Carbonsäureamide.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Boscalid · Mehr sehen »

Botrytis

Schneeglöckchen-Grauschimmel (''Botrytis galanthina'') auf Elwes-Schneeglöckchen, gefärbt Botrytis (Syn.: Botryotinia) ist eine kosmopolitische Gattung der Schlauchpilze (Ascomycota).

Neu!!: Grauschimmelfäule und Botrytis · Mehr sehen »

Christian Hendrik Persoon

Christian Hendrik Persoon Christian Hendrik Persoon (* 31. Dezember 1761 in der Kapkolonie; † 16. November 1836 in Paris) war ein Mykologe und Botaniker.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Christian Hendrik Persoon · Mehr sehen »

Cyprodinil

Cyprodinil ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Anilino-Pyrimidine.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Cyprodinil · Mehr sehen »

Dichlofluanid

Dichlofluanid ist eine organische chemische Verbindung, die als Wirkstoff in Fungiziden für den Obst- und Pflanzenanbau und in Holzschutzmitteln enthalten ist.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Dichlofluanid · Mehr sehen »

Edelfäule

''Botrytis cinerea'' als Edelfäule auf Rieslingbeeren Sauternes Weinbaugebiet. Video: Edelweine durch Botrytis-Schimmelpilze Die Edelfäule (auch Edelreife) nennt man das Auftreten des Schimmelpilzes Botrytis cinerea, auch Grauschimmel genannt, auf den reifen Beeren der Weintraube.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Edelfäule · Mehr sehen »

Fenhexamid

Fenhexamid ist ein systemisches Fungizid aus der Wirkstofffamilie der Sterolbiosynthesehemmer.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Fenhexamid · Mehr sehen »

Fludioxonil

Fludioxonil ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Pyrrole, genauer der Phenylpyrrole, die sich von Pyrrolnitrin ableitet.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Fludioxonil · Mehr sehen »

Fluopyram

Fluopyram ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Pyridinyl-ethylbenzamide sowie ein Fungizid mit kurativer Wirkung aus der Klasse der SDH-Hemmer (Hemmung des Komplex II der Atmungskette).

Neu!!: Grauschimmelfäule und Fluopyram · Mehr sehen »

Folpet

Folpet ist ein Wirkstoff zum Pflanzenschutz und eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phthalimide, Sulfenamide und organischen Chlorverbindungen.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Folpet · Mehr sehen »

Fruchtkörper

Fruchtkörper (Karposoma) sind die Fortpflanzungsorgane mehrzelliger Pilze.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Fruchtkörper · Mehr sehen »

Fungizid

Ein Fungizid ist ein chemischer oder biologischer Wirkstoff, der Pilze oder ihre Sporen abtötet oder ihr Wachstum für die Zeit seiner Wirksamkeit verhindert.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Fungizid · Mehr sehen »

Generative Vermehrung

Als generative Vermehrung oder generative Fortpflanzung wird die Erzeugung von Nachkommen auf der Basis geschlechtlicher Fortpflanzung verstanden.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Generative Vermehrung · Mehr sehen »

Geschmacksstoff

Geschmacksstoffe sind Substanzen, die den Geschmackssinn anregen.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Geschmacksstoff · Mehr sehen »

Iprodion

Iprodion ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Dicarboximide und Imidazole.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Iprodion · Mehr sehen »

Konidie

Konidiosporen Konidien (Syn. Konidiosporen, Akrosporen, Conidien) nennt man eine bestimmte Form von Sporen der Pilze, aber auch von Prokaryoten der Gattung Streptomyces.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Konidie · Mehr sehen »

Manfred Klimek

Manfred Klimek (* 1962 in Wien) ist ein österreichischer Fotograf sowie Fotojournalist, Sachbuchautor, Kolumnist und Blogger in Wien.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Manfred Klimek · Mehr sehen »

Massenkonzentration

Die Massenkonzentration (Formelzeichen nach DIN 1310: ''β''; nach IUPAC: ''ρ'' oder ''γ''), mitunter auch als Partialdichte bezeichnet, ist eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z. B. Lösungen).

Neu!!: Grauschimmelfäule und Massenkonzentration · Mehr sehen »

Mycel

Mycel des Austernpilzes auf Kaffeesatz Pilzmycel an einem Holzbrett Pilzmycel auf einem Käse (Camembert) Das Mycel (Endbetonung: neulateinisch mycelium und neugriechisch μυκήλιο von griechisch μύκης mýkēs ‚Pilz‘ und ἧλος hḗlos ‚Nagel‘) oder Myzel, Plural Mycelien bzw.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Mycel · Mehr sehen »

Parasitismus

Wirts (Mensch) auf Parasitismus (von „neben“, und σιτεῖσθαι „essen“), veraltet auch Schmarotzertum, bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Parasitismus · Mehr sehen »

Pathogenität

BSL-3 Pathogenität (retronymes Kofferwort aus griechisch pathos „Leiden, Krankheit“ und genesis „Erzeugung, Geburt“, vgl. -genese) ist die Fähigkeit von Krankheitserregern und bestimmten chemischen Substanzen, z. B.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Pathogenität · Mehr sehen »

Perforation

Die Perforation (von perforare für „durchlöchern, durchbohren“) oder Perforierung ist das Durchlochen von Hohlkörpern oder flachen Gegenständen.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Perforation · Mehr sehen »

Perikarp

Dreiteiliges Perikarp beim Pfirsich: die rotgefärbte äußere Schale entspricht dem Exokarp, das Fruchtfleisch dem Mesokarp und die verholzte Schicht des Kerns dem Endokarp Fruchtaufbau bei der Gattung ''Prunus'' Ein Perikarp (von „um … herum“ und karpós „Frucht“) ist das Fruchtgehäuse oder die Fruchtwand bei Samenpflanzen.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Perikarp · Mehr sehen »

Permeabilität (Materie)

Permeabilität (von lateinisch de, und lateinisch de) bezeichnet die Eigenschaft von Schichten kondensierter Materie, andere Materie (Gase und/oder Flüssigkeiten) passieren zu lassen.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Permeabilität (Materie) · Mehr sehen »

Phytopathologie

Die Phytopathologie (engl. plant pathology, phytopathology) ist die Lehre der Pflanzenkrankheiten.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Phytopathologie · Mehr sehen »

Pinot noir

Ein Weingarten mit Pinot-noir-Rebstöcken Junge Blätter und Geschein des Pinot noir Pinot noir (Spätburgunder, Pinot nero, Blauburgunder, Schwarzburgunder) ist eine bedeutende und meist als hochwertig geltende Rotweinsorte.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Pinot noir · Mehr sehen »

Procymidon

Procymidon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Dicarboximide.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Procymidon · Mehr sehen »

Pyrimethanil

Pyrimethanil ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Anilino-Pyrimidine.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Pyrimethanil · Mehr sehen »

Resistenz

Die Resistenz (vom lateinischen resistentia für „Widerstand“; englisch Resistance) ist die Widerstandsfähigkeit eines Lebewesens gegen schädliche Einflüsse der Umwelt (wie z. B. Parasiten, Infektionen, Krankheiten, Klima).

Neu!!: Grauschimmelfäule und Resistenz · Mehr sehen »

Rohfäule

Rohfäule, auch Sauerfäule, tritt auf den Beeren unreifer Weintrauben auf, wenn Botrytis cinerea, auch Grauschimmel genannt, auf ihnen wächst.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Rohfäule · Mehr sehen »

Schimmelpilze

Schimmel durchwächst einen verderbenden Pfirsich. Die Einzelaufnahmen wurden im Abstand von etwa 12 Stunden erstellt – über einen Zeitraum von sechs Tagen. Schimmelpilze, sichtbar auch Schimmel genannt, sind in der Mikrobiologie eine systematisch heterogene Gruppe von filamentösen Pilzen, die in der Mehrzahl zu den taxonomischen Gruppen der Ascomyceten und Zygomyceten gehören.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Schimmelpilze · Mehr sehen »

Sekt

Sektglas Sekt im Supermarktregal Sekt (von „trocken“) ist die vor allem in Deutschland und Österreich gängige Bezeichnung für Qualitätsschaumwein, ein alkoholisches Getränk mit Kohlensäure, dessen Alkoholgehalt mindestens zehn Volumenprozent beträgt; Grundwein und Dosage müssen aus demselben Anbaugebiet stammen.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Sekt · Mehr sehen »

Septum (Mykologie)

Als Septum (Plural: Septa) oder Septe (Plural: Septen) bezeichnet man eine Scheidewand in den Hyphen, Basidien, Zystiden sowie Sporen und Konidien von Pilzen.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Septum (Mykologie) · Mehr sehen »

Sklerotium

Sich bildendes Mutterkorn-Sklerotium Ein Sklerotium ist eine bei Pilzen auftretende verhärtete Dauerform.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Sklerotium · Mehr sehen »

Spore

Stäubling Pilzsporen der Trüffel ''Tuber oregonense'' Moossporen (hier Wetteranzeigendes Drehmoos) Sporen im Sporangium eines Farns Eine Spore (gr. ὁ σπόρος, sporos - Samen, Saat) ist in der Biologie ein zumeist einzelliges, seltener auch wenigzelliges Entwicklungsstadium von Lebewesen, das der asexuellen Vermehrung, der Ausbreitung, der Überdauerung oder mehreren dieser Zwecke zugleich dient und kein Gamet (Geschlechtszelle) ist.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Spore · Mehr sehen »

Stickstoffdünger

Stickstoffdünger sind Dünger, die den Pflanzen vorwiegend ihr Hauptnährelement Stickstoff zur Verfügung stellen.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Stickstoffdünger · Mehr sehen »

Strobilurine

Strukturformel von Strobilurin A Strobilurine sind eine Klasse von Naturstoffen und ihren synthetischen Abkömmlingen (Analoga).

Neu!!: Grauschimmelfäule und Strobilurine · Mehr sehen »

Synonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur wird der Ausdruck Synonym verwendet, wenn verschiedene wissenschaftliche Namen sich auf dasselbe Taxon beziehen.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Synonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Verdunstung

Mittlere Monats- und Jahreswerte der Verdunstungshöhe ausgewählter Flächennutzungen und der korrigierten Niederschlagshöhe für Musterorte in Deutschland. Mittelwerte für die Jahre 1893-2014. Mittlere Monats- und Jahreswerte der Gewässerverdunstung und der korrigierten Niederschlagshöhe für Musterorte in Deutschland. Mittelwerte für die Jahre 1893–2014. Jahreswerte der Verdunstung freier Wasserflächen (See, mittlere Tiefe 6 m) für einen Musterort in Deutschland. Mittelwerte für die Jahre 1893–2014. Jahreswerte der ''potentiellen'' Verdunstungshöhe (bei unbegrenzt verfügbarem Wasser) nach Turc / Ivanov für einen Musterort in Deutschland. Mittelwerte für die Jahre 1893–2014. Bei einer Verdunstung geht ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über, ohne dabei die Siedetemperatur zu erreichen.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Verdunstung · Mehr sehen »

Vinclozolin

Vinclozolin ist eine Mischung von zwei chemischen Verbindungen (Racemat) aus der Gruppe der chlorierten Stickstoff-Sauerstoff-Heterocyclen mit Ketogruppe und ein Oxazolidin-Derivat (Dichlorphenyloxazolidindion).

Neu!!: Grauschimmelfäule und Vinclozolin · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Wasser · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Grauschimmelfäule und Wein · Mehr sehen »

Weinbau

Trauben der Weißweinrebsorte Riesling Traube und Blatt der Rotweinrebsorte Cabernet Sauvignon Video: Weinanbau und -verarbeitung Weinbau, Weinanbau oder Rebbau (Schweiz) werden in Weinbaugebieten synonym verwendet.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Weinbau · Mehr sehen »

Weintraube

Weintraube mit Beeren einer roten Rebsorte Schwarzblaue Beeren mit Querschnitt einer Beere. Rote Farbstoffe sind fast immer nur in der Beerenschale enthalten Traube mit Beeren einer weißen Rebsorte Getrocknete Weinbeeren (Rosinen) Weintrauben sind die Fruchtstände der Weinreben (Vitis), insbesondere der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera).

Neu!!: Grauschimmelfäule und Weintraube · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Grauschimmelfäule und Zucker · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Botryotinia fuckeliana, Botrytis cinerea, Edelfäulepilz, Graufäule.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »