Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kanton Graubünden

Index Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

311 Beziehungen: Admin.ch, Albulabahn, Alpen, Alpenhauptkamm, Alpenrheintal, Alte Eidgenossenschaft, Alvaneu, American Society of Civil Engineers, Andeer, Andreas Auer, Arno Camenisch, Arosa, Autobahn A13 (Schweiz), Avers GR, Ökologische Landwirtschaft, Bahnhof Chur, Bahnstrecke Chur–Rorschach, Bairisch, Bündner Alpen, Bündner Kalender, Bündner Monatsblatt, Bündner Nusstorte, Bündnerdeutsch, Bündnerfleisch, Bündnerromanisch, Benediktinerinnenkloster St. Johann, Bergün/Bravuogn, Bergell, Bernina Express, Berninabahn, Bevölkerungsdichte, Bezirk (Schweiz), Bezirk Albula, Bezirk Bernina, Bezirk Hinterrhein, Bezirk Imboden, Bezirk Inn, Bezirk Landquart, Bezirk Maloja, Bezirk Moesa, Bezirk Plessur, Bezirk Prättigau-Davos, Bezirk Surselva, Bezirksgericht (Schweiz), Bischöfliches Schloss (Chur), Bistum Chur, Bistum Mainz, Bivio, Bodensee, Bormio, ..., Bundesamt für Statistik, Bundeskanzlei, Bundesversammlung (Schweiz), Calancatal, Capuns, Carmelia Maissen, Chiavenna, Christentum, Chur, Churwaldnertal, Cisalpinische Republik, Cla Biert, Clo Duri Bezzola, Davos, Deutsche Sprache, Dialekte in Tirol, Dialen, Dicziunari Rumantsch Grischun, Die Mitte, Domat/Ems, Domleschg, Donau, Doppeltproportionales Zuteilungsverfahren, Drei Bünde, Ein schön Kochbuch 1559, Eisenzeit, Engadin, Erzbistum Mailand, Etsch, Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden, Fahne und Wappen des Kantons Graubünden, FDP.Die Liberalen, Filisur, Fläsch, Flims, Flimser Bergsturz, Frauenstimmrecht in der Schweiz, Fränkisches Reich, Göri Klainguti, Gebirge, Gemeindefreiheit, Gemeindenummer, Glacier Express, Glarner Hauptüberschiebung, Gotteshausbund, Grünliberale Partei, Grenze zwischen Österreich und der Schweiz, Grenze zwischen Italien und der Schweiz, Grenze zwischen Liechtenstein und der Schweiz, Grosser Rat (Graubünden), Gruob, Hauptstrasse, Höchstalemannisch, Helvetische Republik, Herzogtum Mailand, Herzogtum Schwaben, Hinterrhein, Hochalemannisch, Hochmittelalter, Ilanz/Glion, Ilanz/Glion (Stadt), Inn, Institut für Kulturforschung Graubünden, Islam in der Schweiz, ISO 3166-2:CH, Italienische Sprache, Jauer (Sprache), Jenische, Jenische Sprache, Julia (Fluss), Julierpass, Kanton (Schweiz), Kanton Glarus, Kanton Rätien, Kanton St. Gallen, Kanton Tessin, Kanton Uri, Kanton Wallis, Kantonsregierung, Katholische Landeskirche Graubünden, Keltische Sprachen, Kloster Cazis, Kloster Disentis, Klosters, Koinesprache, Konfessionelle Parität, Konfessionslosigkeit, Kreis Alvaschein, Kreis Avers, Kreis Belfort, Kreis Bergün, Kreis Bergell, Kreis Brusio, Kreis Calanca, Kreis Chur, Kreis Churwalden, Kreis Davos, Kreis Disentis, Kreis Domleschg, Kreis Fünf Dörfer, Kreis Ilanz, Kreis Jenaz, Kreis Küblis, Kreis Klosters, Kreis Lumnezia/Lugnez, Kreis Luzein, Kreis Maienfeld, Kreis Misox, Kreis Oberengadin, Kreis Poschiavo, Kreis Ramosch, Kreis Rhäzüns, Kreis Rheinwald, Kreis Roveredo, Kreis Ruis, Kreis Safien, Kreis Schams, Kreis Schanfigg, Kreis Schiers, Kreis Seewis, Kreis Suot Tasna, Kreis Sur Tasna, Kreis Surses, Kreis Thusis, Kreis Trins, Kreis Val Müstair, Kultur, Lago Bianco, Landeskirche, Landquart GR, Landsgemeinde, Landwasser (Albula), Landwirtschaftliche Nutzfläche, Lenzerheide/Lai, Leo Tuor, Lepontier, Lombardei, Lombardische Sprache, Maloja, Maluns, Martin Bühler (Politiker), Matterhorn-Gotthard-Bahn, Münstertal (Alpental), Müstair, Mediation (Geschichte), Mehrheitswahl, Mera, Meterspur, Misox, Mittelmeer, Moësa (Fluss), Motorisierungsgrad, Murmeltiere, Mutten GR, Nachbarschaft (Graubünden), Napoleon Bonaparte, Nationalstrasse, Nationalstrasse N28, Neuzeit, Normalspur, Nutzhanf, Oberengadin, Oberengadinische Sprache, Obergericht (Schweiz), Oberhalbstein, Obersaxen, Ostschweiz, Pass Lunghin, Peter Peyer, Piz Bernina, Pizokel, Po (Fluss), Politische Gemeinde, Postauto, Prättigau, Puschlav, Raetia, Räter, Rätisches Museum, Rätoromanische Literatur, Römisches Reich, Röteli, Reformationsstadt Europas, Region Albula, Region Bernina, Region Engiadina Bassa/Val Müstair, Region Imboden, Region Landquart, Region Maloja, Region Mittelbünden, Region Moesa, Region Plessur, Region Prättigau/Davos, Region Surselva, Region Viamala, Rhätische Bahn, Rhein, Rheinwald, Rumantsch Grischun, Safiental, Salginatobelbrücke, Salsiz, Samnaun, San-Bernardino-Pass, Südostschweiz (Region), Südostschweiz (Zeitung), Südtirol, Schams, Schanfigg, Schiers, Schlichtungsbehörde, Schuders, Schulsprache, Schwarzes Meer, Schweiz, Schweizer Bürgerrecht, Schweizerdeutsch, Schweizerische Volkspartei, Schweizerisches Idiotikon, Scuol, Seeztal, Septimer, Soglio GR, Souveränität, Sozialdemokratische Partei der Schweiz, Spätmittelalter, Sprachen in der Schweiz, Sprachinsel, St. Martin (Zillis), Surmeirische Sprache, Surselva, Surselvische Sprache, Sutselvische Sprache, Tagesschau (SRF), Tarasp, Tardisbrücke, Terra Grischuna, Tirol (Bundesland), Tresa Rüthers-Seeli, Tschappina, Tschiertschen, UNESCO-Welterbe, Val Lumnezia, Val Müstair, Vallader, Vals GR, Veltlin, Verhältniswahl, Verwaltungsgerichtsbarkeit (Schweiz), Visconti, Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana, Vorarlberg, Vorderrhein, Wahlrecht, Walensee, Walliserdeutsch, Walser, Waltensburg/Vuorz, Wasserscheidepunkt, Zugewandter Ort, (30798) Graubünden. Erweitern Sie Index (261 mehr) »

Admin.ch

«Corporate Design Bund» admin.ch («Admin» als Kurzform von «Administration») ist die Website der Schweizer Bundesverwaltung.

Neu!!: Kanton Graubünden und Admin.ch · Mehr sehen »

Albulabahn

| Die Albulabahn, auch Albulalinie oder Albulastrecke genannt, liegt im Schweizer Kanton Graubünden und verbindet Thusis am Hinterrhein mit dem Kurort St. Moritz im Engadin.

Neu!!: Kanton Graubünden und Albulabahn · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Kanton Graubünden und Alpen · Mehr sehen »

Alpenhauptkamm

Hauptkamm und weitere wichtige Wasserscheiden in den Alpen samt Staatsgrenzen. Alpenhauptkamm bezeichnet eine gedachte Linie entlang eines Gipfelkamms der Alpen, die von West nach Ost verläuft und die zentralen Gipfel der Alpen verbindet.

Neu!!: Kanton Graubünden und Alpenhauptkamm · Mehr sehen »

Alpenrheintal

Das Alpenrheintal ist eine vom Oberlauf des Rheins geformte Talung (Tal-ähnliche Landschaft) in den Alpen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Alpenrheintal · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: Kanton Graubünden und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Alvaneu

Alvaneu (bündnerdeutsch; Gunhild Hoyer/Andres Kristol: Alvaneu / Alvagni GR (Albula) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 87.) ist ein Dorf in der Gemeinde Albula/Alvra im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Alvaneu · Mehr sehen »

American Society of Civil Engineers

Die American Society of Civil Engineers (ASCE) ist der Berufsverband der Bauingenieure in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kanton Graubünden und American Society of Civil Engineers · Mehr sehen »

Andeer

Andeer ist eine politische Gemeinde in der Region Viamala des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Andeer · Mehr sehen »

Andreas Auer

Andreas Auer (* 29. Februar 1948 in Chur; † 7. Dezember 2018 in Genf) war ein Schweizer Staatsrechtler und Professor an den Universitäten Zürich und Genf.

Neu!!: Kanton Graubünden und Andreas Auer · Mehr sehen »

Arno Camenisch

Arno Camenisch (2015) Arno Camenisch (* 1. Februar 1978 in Danis-Tavanasa) ist ein Schweizer Schriftsteller aus Graubünden, der auf Deutsch und Rätoromanisch publiziert.

Neu!!: Kanton Graubünden und Arno Camenisch · Mehr sehen »

Arosa

Arosa ist eine politische Gemeinde sowie ein Ferien- und Erholungsort in der Region Plessur des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Arosa · Mehr sehen »

Autobahn A13 (Schweiz)

Die Schweizer Autostrasse A13 beziehungsweise Autobahn A13 ist eine zweispurige, streckenweise vierspurige Nationalstrasse (N13).

Neu!!: Kanton Graubünden und Autobahn A13 (Schweiz) · Mehr sehen »

Avers GR

Avers (im walserischen Ortsdialekt Òòver(s)) ist eine politische Gemeinde im oberen Teil des Averstals, einem Nebental des Hinterrheins in der Region Viamala im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Avers GR · Mehr sehen »

Ökologische Landwirtschaft

278x278px Der Begriff ökologische Landwirtschaft (auch biologische Landwirtschaft, Ökolandbau, alternative Landwirtschaft) bezeichnet die Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Grundlage bestimmter Produktionsmethoden, die eine umweltschonende und an geschlossenen Stoffkreisläufen orientierte Produktion sowie eine artgerechte Haltung von Tieren ermöglichen sollen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Ökologische Landwirtschaft · Mehr sehen »

Bahnhof Chur

Der Bahnhof Chur ist ein Bahnhof in der schweizerischen Stadt Chur.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bahnhof Chur · Mehr sehen »

Bahnstrecke Chur–Rorschach

| Die Bahnstrecke Chur–Rorschach ist eine normalspurige 90,75 Kilometer lange Eisenbahnstrecke in der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bahnstrecke Chur–Rorschach · Mehr sehen »

Bairisch

Oberdeutscher Sprachraum nach 1945: blau: Bairisch-österreichische DialekteAls Bairisch, oft auch Bairisch-Österreichisch (bairisch in Bayern: Boarisch oder Bairisch; in Österreich nach Orten und Regionen benannt, z. B. Weanarisch in Wien oder Steirisch in der Steiermark; in Südtirol: Südtirolerisch), wird in der germanistischen Linguistik aufgrund gemeinsamer Sprachmerkmale die südöstliche Dialektgruppe im deutschen Sprachraum bezeichnet.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bairisch · Mehr sehen »

Bündner Alpen

Die Bündner Alpen sind die Alpen im Kanton Graubünden in der Schweiz, sie nehmen den ganzen Südostteil der Schweizer Alpen ein.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bündner Alpen · Mehr sehen »

Bündner Kalender

Bündner Kalender 2010 Der Bündner Kalender erscheint seit 1841 und hat seither sein Erscheinungsbild und das Format von 15,5 × 20,5 Zentimeter kaum verändert.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bündner Kalender · Mehr sehen »

Bündner Monatsblatt

Das Bündner Monatsblatt: Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur ist eine populärwissenschaftliche historische Zeitschrift aus dem Kanton Graubünden, in der neben historischen auch geographische und kulturelle Beiträge sowie Buchbesprechungen erscheinen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bündner Monatsblatt · Mehr sehen »

Bündner Nusstorte

Bündner Nusstorte Die Bündner Nusstorte (auch «Engadiner Nusstorte», rätoromanisch in den ladinischen Idiomen Tuorta da nuschs) ist eine runde, flache Torte aus Mürbeteig „Fuatscha grassa“, die mit karamellisierten grob gehackten Baumnüssen gefüllt ist.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bündner Nusstorte · Mehr sehen »

Bündnerdeutsch

Unter Bündnerdeutsch im eigentlichen Sinne versteht man die im Schweizer Kanton Graubünden gesprochenen hochalemannischen Dialekte.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bündnerdeutsch · Mehr sehen »

Bündnerfleisch

Bündnerfleischaufschnitt als Vorspeise mit Weissbrot, Kräuterbutter und Sprossengemüse Das Bündnerfleisch ist eine Spezialität und eingetragene Marke des Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bündnerfleisch · Mehr sehen »

Bündnerromanisch

Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Bündnerromanisch – gewöhnlicher RätoromanischSo auch in Artikel 4 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und in Artikel 3 der Verfassung des Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bündnerromanisch · Mehr sehen »

Benediktinerinnenkloster St. Johann

Außenansicht Klosterkirche, ab 775 erbaut, und Wohnturm von 960 („Plantaturm“) Das Benediktinerinnenkloster St.

Neu!!: Kanton Graubünden und Benediktinerinnenkloster St. Johann · Mehr sehen »

Bergün/Bravuogn

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2018 Bergün/Bravuogn (Doppelname offiziell seit 1943, im Ortsdialekt Bargunsegner Brauégn) ist ein Dorf in der Gemeinde Bergün Filisur im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bergün/Bravuogn · Mehr sehen »

Bergell

Das Bergell (im Bergeller Dialekt Val Bargaia, italienisch Val Bregaglia) ist das Tal der oberen Mera (im Bergeller Dialekt Maira) zwischen dem Malojapass und Chiavenna (333 m).

Neu!!: Kanton Graubünden und Bergell · Mehr sehen »

Bernina Express

| ABe 4/4 III am Lago Bianco Winterbetrieb zwischen Lagalb und Ospizio Bernina In einem Panoramawagen des Bernina Express Der Bernina Express, kurz BEX, ist eine internationale Zugverbindung der Rhätischen Bahn (RhB).

Neu!!: Kanton Graubünden und Bernina Express · Mehr sehen »

Berninabahn

| Die Berninabahn, auch Berninalinie oder Berninastrecke genannt, ist eine eingleisige meterspurige Eisenbahnstrecke der Rhätischen Bahn (RhB) und war bis zum Zweiten Weltkrieg eine eigenständige Bahngesellschaft (abgekürzt BB).

Neu!!: Kanton Graubünden und Berninabahn · Mehr sehen »

Bevölkerungsdichte

Bevölkerungsdichte (1994) Bevölkerungsdichte nach Staaten (2006) Die Bevölkerungsdichte (auch Einwohnerdichte genannt) ist eine sozialwissenschaftliche Kennzahl, die die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (z. B. Staat, Region, Bezirk) angibt, in der Regel in Einwohner pro Quadratkilometer gemessen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bevölkerungsdichte · Mehr sehen »

Bezirk (Schweiz)

In der föderalistisch aufgebauten Schweiz ist der Teilstaat (Kanton) völlig frei in seiner internen Organisation.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bezirk (Schweiz) · Mehr sehen »

Bezirk Albula

Der Bezirk Albula war bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bezirk Albula · Mehr sehen »

Bezirk Bernina

Der Distretto di Bernina war bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bezirk Bernina · Mehr sehen »

Bezirk Hinterrhein

Der Bezirk Hinterrhein war bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bezirk Hinterrhein · Mehr sehen »

Bezirk Imboden

Der Bezirk Imboden war bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bezirk Imboden · Mehr sehen »

Bezirk Inn

Der Bezirk Inn war bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bezirk Inn · Mehr sehen »

Bezirk Landquart

Der Bezirk Landquart (rätoromanisch district da Landquart) war bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bezirk Landquart · Mehr sehen »

Bezirk Maloja

Der Bezirk Maloja war bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bezirk Maloja · Mehr sehen »

Bezirk Moesa

Der Bezirk Moesa (italienisch Distretto di Moesa, rätoromanisch District da la Moesa) war bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bezirk Moesa · Mehr sehen »

Bezirk Plessur

Der Bezirk Plessur war bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bezirk Plessur · Mehr sehen »

Bezirk Prättigau-Davos

Der Bezirk Prättigau-Davos ist seit 2001 eine Verwaltungseinheit des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bezirk Prättigau-Davos · Mehr sehen »

Bezirk Surselva

Der Bezirk Surselva war bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bezirk Surselva · Mehr sehen »

Bezirksgericht (Schweiz)

Bezirksgericht ist in der Schweiz in sechs Kantonen die Bezeichnung für das Gericht erster Instanz in Zivil- und Strafprozessen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bezirksgericht (Schweiz) · Mehr sehen »

Bischöfliches Schloss (Chur)

Das Bischöfliche Schloss in Chur Das Bischöfliche Schloss in der Bündner Kantonshauptstadt Chur liegt gegenüber der Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt im Hof.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bischöfliches Schloss (Chur) · Mehr sehen »

Bistum Chur

Wappen des Bistums Chur Das römisch-katholische Bistum Chur (lat.: Dioecesis Curiensis) liegt im Osten der Schweiz und umfasst die Kantone Graubünden und Schwyz, sowie provisorisch seit 1819 Uri, Glarus, Obwalden, Nidwalden und Zürich.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bistum Chur · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Bivio

Bivio (und bis 1902 offiziell Stalla, veraltet Stallen) ist ein Ort in der Bündner Gemeinde Surses, Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bivio · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bodensee · Mehr sehen »

Bormio

Gemeinde Bormio in der Provinz Sondrio Ortsprospekt gen Osten Bormio (Lombardisch Bórm; veraltete deutsche Bezeichnung: Worms im Veltlin) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sondrio (Region Lombardei).

Neu!!: Kanton Graubünden und Bormio · Mehr sehen »

Bundesamt für Statistik

Das Bundesamt für Statistik befindet sich in Neuenburg im Gebäude links und im Turm hinten. Das Bundesamt für Statistik (BFS;, OFS;, UST;, UFS) ist das statistische Amt der Schweiz mit Sitz in Neuenburg.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bundesamt für Statistik · Mehr sehen »

Bundeskanzlei

Viktor Rossi ist der Bundeskanzler und Vorsteher der Bundeskanzlei. Die schweizerische Bundeskanzlei (BK) in Bern ist die Stabsstelle des Bundesrates, der Schweizer Landesregierung (Exekutive).

Neu!!: Kanton Graubünden und Bundeskanzlei · Mehr sehen »

Bundesversammlung (Schweiz)

Die Bundesversammlung ist das Parlament der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Kanton Graubünden und Bundesversammlung (Schweiz) · Mehr sehen »

Calancatal

Gemeinden des Bezirks Moësa Kreis Calanca Das Calancatal (italienisch und lombardische Sprache Val Calanca) ist ein Seitental des Misox.

Neu!!: Kanton Graubünden und Calancatal · Mehr sehen »

Capuns

Capuns serviert in Sedrun… …und in Uors Capuns ist der Name eines traditionellen Gerichtes aus dem Kanton Graubünden (Schweiz).

Neu!!: Kanton Graubünden und Capuns · Mehr sehen »

Carmelia Maissen

Carmelia Maissen (* 8. März 1977 in Sevgein) ist eine Schweizer Politikerin (Die Mitte, vormals CVP).

Neu!!: Kanton Graubünden und Carmelia Maissen · Mehr sehen »

Chiavenna

Chiavenna (lateinisch und, lombardisch: Ciavéna, deutsch veraltet: Cläven, Cleven oder Kleven) ist eine italienische Gemeinde (comune) und eine Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sondrio, die der Region Lombardei angehört.

Neu!!: Kanton Graubünden und Chiavenna · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Kanton Graubünden und Christentum · Mehr sehen »

Chur

Chur (Rumantsch Grischun, Sursilvan, Surmiran, Putèr und Vallader) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie der Region Plessur.

Neu!!: Kanton Graubünden und Chur · Mehr sehen »

Churwaldnertal

Churwaldnertal nach Norden Churwaldnertal nach Süden Das Churwaldnertal im Kanton Graubünden ist ein etwa 15 km langes Tal, das südlich von Chur bei Araschgen beginnt und bis Valbella am Lenzerheidepass reicht.

Neu!!: Kanton Graubünden und Churwaldnertal · Mehr sehen »

Cisalpinische Republik

Die Cisalpinische Republik (zeitgenössische Schreibweise; daneben modern Zisalpinische Republik) war eine durch französischen Revolutionsexport am 29.

Neu!!: Kanton Graubünden und Cisalpinische Republik · Mehr sehen »

Cla Biert

Cla Biert (* 26. Juli 1920 in Scuol; † 19. März 1981 in Sent, Aussprache) war ein rätoromanischer Schriftsteller.

Neu!!: Kanton Graubünden und Cla Biert · Mehr sehen »

Clo Duri Bezzola

Clo Duri Bezzola (* 14. Juli 1945 in Scuol; † 17. August 2004 in Männedorf) war ein Schweizer Schriftsteller.

Neu!!: Kanton Graubünden und Clo Duri Bezzola · Mehr sehen »

Davos

Die Gemeinde (traditionell: Landschaft) Davos (IPA: oder, in der walserdeutschen Ortsmundart Tafaas,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Andres Kristol. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 289. auch Tafaa,, in Glossario Helvetiae Historico.) umfasst beinah das gesamte Landwassertal im Schweizer Kanton Graubünden und liegt in der Region Prättigau/Davos.

Neu!!: Kanton Graubünden und Davos · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Kanton Graubünden und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Dialekte in Tirol

Die Dialekte in Tirol gehören zu den oberdeutschen Dialektgruppen Bairisch und – nur marginal – Alemannisch.

Neu!!: Kanton Graubünden und Dialekte in Tirol · Mehr sehen »

Dialen

Die Dialen (oder auch Sg. Diela; Pl. Dialas, Dielas, dieuldas) sind eine Gruppe von Dämoninnen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Dialen · Mehr sehen »

Dicziunari Rumantsch Grischun

Das Dicziunari Rumantsch Grischun, abgekürzt DRG, ist das grösste Wörterbuch der Rätoromania und beschreibt die im schweizerischen Kanton Graubünden gesprochenen und geschriebenen bündnerromanischen Mundarten und Schriftidiome.

Neu!!: Kanton Graubünden und Dicziunari Rumantsch Grischun · Mehr sehen »

Die Mitte

Die Mitte ist eine zentristische politische Partei in der Schweiz, die per 1.

Neu!!: Kanton Graubünden und Die Mitte · Mehr sehen »

Domat/Ems

Domat/Ems (und bis 1943 offiziell Ems) ist eine politische Gemeinde in der Region Imboden des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Domat/Ems · Mehr sehen »

Domleschg

Blick Richtung Süden. Rechts hinten der Piz Beverin. Domleschg nach Norden Domleschg nach Süden Domleschg, Blick vom Crap Carschenna oberhalb Sils im Domleschg Luftbild aus 1500 m von Walter Mittelholzer (1925) Das Domleschg (rätoromanisch Tumleastga) ist die östliche Seite des Tales zwischen Thusis und Rothenbrunnen im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Domleschg · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Kanton Graubünden und Donau · Mehr sehen »

Doppeltproportionales Zuteilungsverfahren

Das doppeltproportionale Zuteilungsverfahren, kurz Doppelproporz, ist eine Methode zur Verteilung von Parlamentsmandaten auf Parteien bei Vorhandensein mehrerer Wahlkreise bei Proporzwahl.

Neu!!: Kanton Graubünden und Doppeltproportionales Zuteilungsverfahren · Mehr sehen »

Drei Bünde

Historische Karte zu den Drei Bünden Die Drei Bünde, rätoromanisch La Republica da las Trais Lias, kurz auch Republica, waren ein Freistaat im Gebiet des heutigen Schweizer Kantons Graubünden ohne Haldenstein und Tarasp, der im 14.

Neu!!: Kanton Graubünden und Drei Bünde · Mehr sehen »

Ein schön Kochbuch 1559

Vorderseite Als Bündner Kochbuch oder Ein schön Kochbuch wird eine frühneuzeitliche Sammelhandschrift mit 515 erhaltenen Rezepten zur Zubereitung von Speisen, Wein und Medizin bezeichnet.

Neu!!: Kanton Graubünden und Ein schön Kochbuch 1559 · Mehr sehen »

Eisenzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material (Eisen) zur Herstellung schneidender Waffen und Gerätschaften benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Kanton Graubünden und Eisenzeit · Mehr sehen »

Engadin

Verlauf des Inns Sils, im Vordergrund Maloja Das Engadin (Nagiadegna und Gidegna,, womöglich abgeleitet von En, dem rätoromanischen Namen des Flusses Inn) ist ein Hochtal im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Engadin · Mehr sehen »

Erzbistum Mailand

Das Erzbistum Mailand ist eine Metropolitan-Diözese der römisch-katholischen Kirche in Italien.

Neu!!: Kanton Graubünden und Erzbistum Mailand · Mehr sehen »

Etsch

Die Etsch (italienisch Adige, ladinisch Adesc, trentinisch Àdes,, bei den Römern Athesis) ist mit ihren 415 km der zweitlängste Fluss in Italien.

Neu!!: Kanton Graubünden und Etsch · Mehr sehen »

Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden

Die Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden ist die reformierte Landeskirche im Schweizer Kanton Graubünden und gehört zur Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden · Mehr sehen »

Fahne und Wappen des Kantons Graubünden

Das Wappen des Kantons Graubünden vereint Elemente aus den Wappen der alten Drei Bünde.

Neu!!: Kanton Graubünden und Fahne und Wappen des Kantons Graubünden · Mehr sehen »

FDP.Die Liberalen

Die FDP.Die Liberalen (FDP Schweiz) ist eine liberale Partei und eine der vier Regierungsparteien der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und FDP.Die Liberalen · Mehr sehen »

Filisur

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2018 Werner Friedli von 1947 Filisur ist ein Dorf in der Gemeinde Bergün Filisur im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Filisur · Mehr sehen »

Fläsch

Werner Friedli (10. Oktober 1963) Fläsch ist eine politische Gemeinde in der Region Landquart des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Fläsch · Mehr sehen »

Flims

Flims ist eine politische Gemeinde in der Region Imboden des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Flims · Mehr sehen »

Flimser Bergsturz

Der Rhein fliesst durch die ''Ruinaulta'' Der Flimser Bergsturz fand vor 9480 bis 9430 Jahren (kalibriert) statt.

Neu!!: Kanton Graubünden und Flimser Bergsturz · Mehr sehen »

Frauenstimmrecht in der Schweiz

Erster Frauenstimmtag in kirchlichen Angelegenheiten 1964 im Kanton Zürichhttps://www.e-newspaperarchives.ch/?a.

Neu!!: Kanton Graubünden und Frauenstimmrecht in der Schweiz · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Kanton Graubünden und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Göri Klainguti

Göri Klainguti (* 1. August 1945 in Pontresina) ist ein Schriftsteller im Oberengadin, der im rätoromanischen Idiom Puter schreibt und publiziert.

Neu!!: Kanton Graubünden und Göri Klainguti · Mehr sehen »

Gebirge

Vom eher rundlichen, bewaldeten Mittelgebirge ansteigend bis in die schroffsten Gipfelregionen der Hochgebirge (Bergblick in Nepal) Ein Gebirge ist eine komplexe Landschaftsform der Erde, die durch eine aus der Tiefebene deutlich herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche sowie Geländeformen mit unterschiedlichen Hangneigungen, entsprechenden Expositionen (Einfallswinkel des Sonnenlichts, Sonn- und Schatthänge) sowie vielfältigen Reliefformen gekennzeichnet ist.

Neu!!: Kanton Graubünden und Gebirge · Mehr sehen »

Gemeindefreiheit

Gemeindefreiheit oder Gemeindeautonomie ist die Freiheit der in der untersten Staatsebene bzw.

Neu!!: Kanton Graubünden und Gemeindefreiheit · Mehr sehen »

Gemeindenummer

Die Gemeindenummer (auch Code-Nr., GEOSTAT-Nr. oder BFS-Nr. genannt) ist eine vom schweizerischen Bundesamt für Statistik (BFS) mit dem Amtlichen Gemeindeverzeichnis erstmals im Jahre 1960 vergebene Zahl, die der eindeutigen Bezeichnung von territorialen Einheiten im Einzugsbereich der Schweiz dient.

Neu!!: Kanton Graubünden und Gemeindenummer · Mehr sehen »

Glacier Express

| Verlauf der Strecke Die 2006 neu in Verkehr gesetzten Panoramawagen auf dem Landwasserviadukt bei Filisur Beschriftung Kurz vor der Oberalp-Passhöhe Bergsturzgebiet von Randa Auf dem RhB-Netz wurden im Sommer zwei Kompositionen vereint geführt. Der Glacier Express ist ein auf den Tourismus ausgerichtetes Zugangebot der Rhätischen Bahn (RhB) und der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) in der Schweiz, seine offizielle Zugkategorie lautet Panorama Express (PE).

Neu!!: Kanton Graubünden und Glacier Express · Mehr sehen »

Glarner Hauptüberschiebung

Glarner Hauptüberschiebung an den Tschingelhörnern Die Glarner Hauptüberschiebung ist eine der prominentesten Hauptstörungen der Alpen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Glarner Hauptüberschiebung · Mehr sehen »

Gotteshausbund

Wappen des Gotteshausbundes. Der dargestellte Alpensteinbock war auf dem Territorium des Gotteshausbundes allerdings bereits Mitte des 17. Jahrhunderts ausgerottet.Jon Mathieu (1987), ''Bauern und Bären''. Octopus, Chur. Gebiet des Gotteshausbundes in rot. Der Gotteshausbund wurde am 29.

Neu!!: Kanton Graubünden und Gotteshausbund · Mehr sehen »

Grünliberale Partei

Die Grünliberale Partei Schweiz (GLP; PVL; PVL;, PVL) ist eine politische Partei in der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Grünliberale Partei · Mehr sehen »

Grenze zwischen Österreich und der Schweiz

Grenzverlauf Schweiz–Österreich Die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz besteht aus zwei Abschnitten (unterbrochen durch Liechtenstein) und hat eine gesamte Länge von 166 Kilometern (nach Schweizer Angaben 180 Kilometer «inkl. Bodensee»).

Neu!!: Kanton Graubünden und Grenze zwischen Österreich und der Schweiz · Mehr sehen »

Grenze zwischen Italien und der Schweiz

Blick von Clivio (Provinz Varese) in Italien auf den Grenzübergang zur Schweiz Die Grenze zwischen Italien und der Schweiz umfasst mehrheitlich Landgrenzen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Grenze zwischen Italien und der Schweiz · Mehr sehen »

Grenze zwischen Liechtenstein und der Schweiz

Grenzverlauf Schweiz–Liechtenstein Die Grenze zwischen Liechtenstein und der Schweiz hat eine Länge von 41 Kilometern.

Neu!!: Kanton Graubünden und Grenze zwischen Liechtenstein und der Schweiz · Mehr sehen »

Grosser Rat (Graubünden)

Der Grosse Rat des Kantons Graubünden ist das Parlament des Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Grosser Rat (Graubünden) · Mehr sehen »

Gruob

Die Gruob im Osten des ''Oberen oder Grauen Bundes'' Die Gruob bei Ilanz Richtung Osten, unten in der Mitte Ilanz Gruob (sursilvan) ist der Name der beidseits des Vorderrheins gelegenen weiten Mulde (foppa «Grube») in der Region rund um Ilanz in der bündnerischen Surselva.

Neu!!: Kanton Graubünden und Gruob · Mehr sehen »

Hauptstrasse

Hauptstrasse 3 am Malojapass. Hauptstrasse 1 bei Treize-Cantons. Als Hauptstrasse wird eine stets vortrittsberechtigte Strasse in der Schweiz und in Liechtenstein bezeichnet.

Neu!!: Kanton Graubünden und Hauptstrasse · Mehr sehen »

Höchstalemannisch

Bereich des Höchstalemannischen (rot) Höchstalemannisch ist eine Gruppe von alemannischen Dialekten, die im äußersten Südwesten des deutschen Sprachraums gesprochen werden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Höchstalemannisch · Mehr sehen »

Helvetische Republik

Die Helvetische Republik war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.

Neu!!: Kanton Graubünden und Helvetische Republik · Mehr sehen »

Herzogtum Mailand

Flagge des Herzogtums Mailand 1450, bestehend aus dem Wappen des Hauses Visconti und dem deutschen Reichsadler. Das Herzogtum Mailand um 1494 Das Herzogtum Mailand (1395–1797) war ein Staat im Norden Italiens, der bei seiner Gründung Ende des 14.

Neu!!: Kanton Graubünden und Herzogtum Mailand · Mehr sehen »

Herzogtum Schwaben

Das Herzogtum Schwaben (lateinisch Suevia, bis Mitte des 11. Jahrhunderts überwiegend als Herzogtum Alamannien bezeichnet) war neben Bayern, Franken, Lothringen und Sachsen eines der fünf jüngeren Stammesherzogtümer im ostfränkischen Reich.

Neu!!: Kanton Graubünden und Herzogtum Schwaben · Mehr sehen »

Hinterrhein

Der Hinterrhein, im rätoromanischen Idiom Sutsilvan Rein Posteriur, ist einer der Quellflüsse des Rheins und liegt im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Hinterrhein · Mehr sehen »

Hochalemannisch

Das Gebiet der hochalemannischen Dialekte. Rot eingezeichnet ist die Brünig-Napf-Reuss-Linie. Hochalemannisch ist eine oberdeutsche Dialektausformung in großen Teilen der Deutschschweiz, in Liechtenstein, in Teilen Südbadens (südlich von Freiburg), im elsässischen Sundgau und in einigen Gebieten im österreichischen Vorarlberg.

Neu!!: Kanton Graubünden und Hochalemannisch · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Neu!!: Kanton Graubünden und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Ilanz/Glion

Ilanz/Glion ist eine per 1. Januar 2014 entstandene politische Gemeinde in der Region Surselva des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Ilanz/Glion · Mehr sehen »

Ilanz/Glion (Stadt)

Ilanz/Glion (deutsch Ilanz, rätoromanisch Glion) ist eine Kleinstadt in der Gemeinde Ilanz/Glion in der Region Surselva des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Ilanz/Glion (Stadt) · Mehr sehen »

Inn

Der Inn (lat. Aenus, auch Oenus) ist ein 517 km langer, durch die Schweiz, Österreich und Deutschland verlaufender rechter Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Kanton Graubünden und Inn · Mehr sehen »

Institut für Kulturforschung Graubünden

Die Chesa Fonio in Sils im Engadin, in der u. a. die Filiale des Instituts für Kulturforschung untergebracht ist Das Institut für Kulturforschung Graubünden (offizielle Abkürzung ikg) wird getragen vom seit 1985 bestehenden Verein für Bündner Kulturforschung (VBK) und ist institutionelles Dach kulturwissenschaftlicher Forschungsarbeiten, die den Kanton Graubünden betreffen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Institut für Kulturforschung Graubünden · Mehr sehen »

Islam in der Schweiz

Der Islam hat in der Schweiz laut der Schweizer Strukturerhebung aus dem Jahr 2019 ungefähr 392 000 Anhänger (5,5 % Anteil in der Gesamtbevölkerung) über 15 Jahren in der ständigen Wohnbevölkerung, andere Angaben gehen 2007 von über 440 000 Muslimen in der Schweiz aus (5,8 % Anteil in der Gesamtbevölkerung).

Neu!!: Kanton Graubünden und Islam in der Schweiz · Mehr sehen »

ISO 3166-2:CH

Die Codes basieren auf den Kantonsabkürzungen, wie sie beispielsweise als Anhängsel bei mehrdeutigen Ortsnamen oder bei den Auto-Kontrollschildern verwendet werden.

Neu!!: Kanton Graubünden und ISO 3166-2:CH · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Jauer (Sprache)

Die Bündner Sprachen – in dunkelviolett das Jauer Jauer (deutsch auch Münstertalerisch) bezeichnet den rätoromanischen Dialekt, der im Val Müstair (Kanton Graubünden) als angestammte Mehrheitssprache gesprochen wird.

Neu!!: Kanton Graubünden und Jauer (Sprache) · Mehr sehen »

Jenische

Jenische am Lauerzersee (Schweiz), 1928 Jenische ist sowohl eine Eigen- als auch eine Fremdbezeichnung für Angehörige eines nach landschaftlicher und sozialer Abkunft in sich heterogenen Teils der Bevölkerung in Mittel- und Westeuropa.

Neu!!: Kanton Graubünden und Jenische · Mehr sehen »

Jenische Sprache

Video: Gespräch zwischen Herstellern von Mausefallen und einem Händler in Neroth auf Jenisch, 1980 Jenisch ist eine Varietät der deutschen Sprache, linguistisch gesehen eine Sondersprache der Jenischen, das heißt von „fahrenden“ Bevölkerungsgruppen oder von deren ortsfesten Nachfahren.

Neu!!: Kanton Graubünden und Jenische Sprache · Mehr sehen »

Julia (Fluss)

Der Fluss Julia, rätoromanisch Gelgia oder Güglia, im Schweizer Kanton Graubünden entspringt im Gebiet des Julierpasses und durchfliesst die Talschaft Oberhalbstein (rätoromanisch Surses), die mit der Schlucht Crap Ses endet.

Neu!!: Kanton Graubünden und Julia (Fluss) · Mehr sehen »

Julierpass

Der Julierpass (rätoromanisch im Idiom Puter, im Idiom Surmiran, italienisch) ist ein Alpenpass im Kanton Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Julierpass · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kanton (Schweiz) · Mehr sehen »

Kanton Glarus

Glarus (Kürzel GL) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zu den Regionen Nordost- und Südostschweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kanton Glarus · Mehr sehen »

Kanton Rätien

Der Kanton Rätien, (rätoromanisch Chantun Rezia) war von 1799 bis 1803 ein Kanton der Helvetischen Republik auf dem Gebiet des heutigen Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kanton Rätien · Mehr sehen »

Kanton St. Gallen

St. Gallen (Son Gagl) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und liegt in der Region Ostschweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kanton St. Gallen · Mehr sehen »

Kanton Tessin

Das Tessin, (Kürzel TI), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kanton Tessin · Mehr sehen »

Kanton Uri

Logo des Kantons Uri Uri (Kürzel UR; urnerdeutsch,, und, mittellateinisch Uronia/Urania) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz).

Neu!!: Kanton Graubünden und Kanton Uri · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Kantonsregierung

Eine Kantonsregierung ist die Regierung (Exekutive) eines Kantons der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kantonsregierung · Mehr sehen »

Katholische Landeskirche Graubünden

Die Katholische Landeskirche Graubünden ist eine staatskirchenrechtlich begründete Körperschaft des öffentlichen Rechts und als solche Vertretung der römisch-katholischen Einwohner des Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Katholische Landeskirche Graubünden · Mehr sehen »

Keltische Sprachen

Länder und Regionen, in denen inselkeltische Sprachen einen offiziellen Status haben (nicht deckungsgleich mit Gebieten, wo sie tatsächlich gesprochen werden) Die keltischen Sprachen (das Keltische) bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Kanton Graubünden und Keltische Sprachen · Mehr sehen »

Kloster Cazis

Kloster Cazis Das Kloster Cazis ist ein Dominikanerinnenkloster in der Gemeinde Cazis im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kloster Cazis · Mehr sehen »

Kloster Disentis

Benediktinerabtei und Bahnhof Disentis (Oktober 2020) Klosterpforte, vor dem Umbau Das Kloster Disentis ist eine Benediktinerabtei in Disentis im Kanton Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kloster Disentis · Mehr sehen »

Klosters

Klosters (bis Ende 2020 offizieller Gemeindename Klosters-Serneus, schon zuvor bis 1973 Klosters; im walserdeutschen Ortsdialekt bim Chlooschter, geheissen) ist eine politische Gemeinde in der Region Prättigau/Davos des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Klosters · Mehr sehen »

Koinesprache

Eine Koinesprache, Koiné (von gr. Koine, einer als Verkehrssprache fungierenden Varietät des Altgriechischen) oder je nach Zusammenhang auch Ausgleichssprache bezeichnet in der Linguistik eine Sprachvarietät, die sich aus zwei oder mehreren Dialekten entwickelt.

Neu!!: Kanton Graubünden und Koinesprache · Mehr sehen »

Konfessionelle Parität

Konfessionelle Parität ist die gleichberechtigte Aufteilung der Macht zwischen verschiedenen Konfessionsgruppen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Konfessionelle Parität · Mehr sehen »

Konfessionslosigkeit

Konfessionslosigkeit (auch Konfessionsfreiheit) bezeichnet, dass eine Person keiner Konfession angehört.

Neu!!: Kanton Graubünden und Konfessionslosigkeit · Mehr sehen »

Kreis Alvaschein

Der Kreis Alvaschein bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Alvaschein · Mehr sehen »

Kreis Avers

Der Kreis Avers bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Avers · Mehr sehen »

Kreis Belfort

Der nach der Burg Belfort benannte Kreis Belfort des Schweizer Kantons Graubünden bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Belfort · Mehr sehen »

Kreis Bergün

Der Kreis Bergün bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Bergün · Mehr sehen »

Kreis Bergell

Der Kreis Bergell (italienisch Circolo di Bregaglia) war bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Bergell · Mehr sehen »

Kreis Brusio

Der Kreis Brusio bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Brusio · Mehr sehen »

Kreis Calanca

Der Kreis Calanca bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Calanca · Mehr sehen »

Kreis Chur

Der Kreis Chur bildet bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Chur · Mehr sehen »

Kreis Churwalden

Der Kreis Churwalden bildet zusammen bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Churwalden · Mehr sehen »

Kreis Davos

Der Kreis Davos bildete bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Davos · Mehr sehen »

Kreis Disentis

Der Kreis Disentis bildete bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Disentis · Mehr sehen »

Kreis Domleschg

Der Kreis Domleschg bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Domleschg · Mehr sehen »

Kreis Fünf Dörfer

Igis-Landquart Der Kreis Fünf Dörfer war bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Fünf Dörfer · Mehr sehen »

Kreis Ilanz

Der Kreis Ilanz bildete bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Ilanz · Mehr sehen »

Kreis Jenaz

Der Kreis Jenaz bildete bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Jenaz · Mehr sehen »

Kreis Küblis

Der Kreis Küblis bildete bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Küblis · Mehr sehen »

Kreis Klosters

Der Kreis Klosters bildete bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Klosters · Mehr sehen »

Kreis Lumnezia/Lugnez

Der Kreis Lumnezia/Lugnez bildete bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Lumnezia/Lugnez · Mehr sehen »

Kreis Luzein

Der Kreis Luzein bildete bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Luzein · Mehr sehen »

Kreis Maienfeld

Der Kreis Maienfeld – oder die historische, volkstümliche Bezeichnung Bündner Herrschaft (rätoromanisch Signuradi) – bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Maienfeld · Mehr sehen »

Kreis Misox

Der Kreis Misox bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Misox · Mehr sehen »

Kreis Oberengadin

Der Kreis Oberengadin war bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Oberengadin · Mehr sehen »

Kreis Poschiavo

Der Kreis Poschiavo bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Poschiavo · Mehr sehen »

Kreis Ramosch

Der Kreis Ramosch (Circul da Ramosch,: veraltet und bis 1943 offiziell Remüs) bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Ramosch · Mehr sehen »

Kreis Rhäzüns

Der Kreis Rhäzüns bildete bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Rhäzüns · Mehr sehen »

Kreis Rheinwald

Der Kreis Rheinwald bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Rheinwald · Mehr sehen »

Kreis Roveredo

Der Kreis Roveredo bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Roveredo · Mehr sehen »

Kreis Ruis

Der Kreis Ruis bildete bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Ruis · Mehr sehen »

Kreis Safien

Der Kreis Safien bildete bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Safien · Mehr sehen »

Kreis Schams

Der Kreis Schams bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Schams · Mehr sehen »

Kreis Schanfigg

Der Kreis Schanfigg war bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Schanfigg · Mehr sehen »

Kreis Schiers

Der Kreis Schiers bildete bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Schiers · Mehr sehen »

Kreis Seewis

Der Kreis Seewis bildete bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Seewis · Mehr sehen »

Kreis Suot Tasna

Der Kreis Suot Tasna (unterhalb oder unter Tasna) bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Suot Tasna · Mehr sehen »

Kreis Sur Tasna

Der Kreis Sur Tasna (oberhalb oder ob Tasna) bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Sur Tasna · Mehr sehen »

Kreis Surses

Der Kreis Surses bildete bis 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Surses · Mehr sehen »

Kreis Thusis

Der Kreis Thusis bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Thusis · Mehr sehen »

Kreis Trins

Der Kreis Trins bildete bis 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Trins · Mehr sehen »

Kreis Val Müstair

Der Kreis Val Müstair bildete bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kreis Val Müstair · Mehr sehen »

Kultur

Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen. (Beispiel: Muslimische Frauen in Brunei) Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins, die auf bestimmten Wertvorstellungen und erlernten Verhaltensweisen beruhen und die sich wiederum in der dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken – als Gegenbegriff zu der nicht vom Menschen geschaffenen und nicht veränderten Natur.

Neu!!: Kanton Graubünden und Kultur · Mehr sehen »

Lago Bianco

Der Lago Bianco ist ein Stausee am Berninapass zwischen dem Valposchiavo und dem obersten Seitental des Engadins, dem Val Bernina, in der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Lago Bianco · Mehr sehen »

Landeskirche

Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Landeskirche · Mehr sehen »

Landquart GR

Werner Friedli von 1963 Landquart ist eine politische Gemeinde und Hauptort der Region Landquart im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Landquart GR · Mehr sehen »

Landsgemeinde

Glarner Landsgemeinde, Mai 2014 Vereidigung bei der Innerrhoder Landsgemeinde in Appenzell, April 2005 Die Landsgemeinde ist die verfassungsmässige, an einem bestimmten Tag unter freiem Himmel und mit feierlichem Zeremoniell abgehaltene Versammlung der stimmfähigen Einwohner, an der über Sachgeschäfte abgestimmt wird und Behörden gewählt werden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Landsgemeinde · Mehr sehen »

Landwasser (Albula)

Das Landwasser, mitunter auch die Landwasser, ist ein 30,5 Kilometer (mit längstem Quellgewässer 38 Kilometer) langer Fluss im Flusssystem der Albula (rät. Alvra) im Kanton Graubünden, Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Landwasser (Albula) · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Nutzfläche

Die landwirtschaftliche Nutzfläche (LN bzw. LNF) ist die Gesamtheit aller Ackerflächen, Wiesen und Weiden eines landwirtschaftlichen Betriebes oder eines Landes.

Neu!!: Kanton Graubünden und Landwirtschaftliche Nutzfläche · Mehr sehen »

Lenzerheide/Lai

Lenzerheide/Lai (deutsch, rätoromanisch) ist ein Ort im Kanton Graubünden in der Schweiz auf etwa 1450–1600 m ü. M.

Neu!!: Kanton Graubünden und Lenzerheide/Lai · Mehr sehen »

Leo Tuor

Leo Tuor (* 29. Mai 1959 in Ilanz) ist ein Schweizer Schriftsteller aus dem Bündner Oberland.

Neu!!: Kanton Graubünden und Leo Tuor · Mehr sehen »

Lepontier

Karte der heutigen Schweiz zur Zeit der römischen Eroberung mit dem Verbreitungsgebiet der damaligen Volksstämme Die Lepontier lebten im ersten Jahrtausend vor Christus in dem Gebiet zwischen Gotthardmassiv und dem Lago Maggiore, den heutigen Schweizer Kantonen Tessin und Graubünden sowie der italienischen Provinzen Novara und Verbano-Cusio-Ossola.

Neu!!: Kanton Graubünden und Lepontier · Mehr sehen »

Lombardei

Die Lombardei ist eine norditalienische Region mit einer Fläche von 23.863 km² und Einwohnern (Stand). Sie ist in die elf Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantua, Monza und Brianza, Pavia, Sondrio, Varese und in die Metropolitanstadt Mailand aufgeteilt.

Neu!!: Kanton Graubünden und Lombardei · Mehr sehen »

Lombardische Sprache

Einflussgebiete des Lombardischen (über das Venetische)'''?''' Gebiete mit ungewisser Verbreitung des Ladinischen Die lombardische Sprache (lombardisch lumbaart, lombard) ist eine Gruppe verwandter, zu den romanischen Sprachen zählender Sprachvarietäten.

Neu!!: Kanton Graubünden und Lombardische Sprache · Mehr sehen »

Maloja

Salecina über Orden sopra in der Bildmitte nach Westen auf Val-Maroz-Gipfel, rechts im Bild der Gipfel des Lunghin Weiler Isola am Silsersee Maloja (rätoromanisch und lombardisch) ist ein Dorf am Malojapass zwischen dem Oberengadin und dem Bergell im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Maloja · Mehr sehen »

Maluns

Tiroler Erdäpfelwirler Maluns bzw.

Neu!!: Kanton Graubünden und Maluns · Mehr sehen »

Martin Bühler (Politiker)

Martin Bühler (* 30. August 1976) ist ein Schweizer Politiker (FDP).

Neu!!: Kanton Graubünden und Martin Bühler (Politiker) · Mehr sehen »

Matterhorn-Gotthard-Bahn

Die Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB, Eigenschreibweise: Matterhorn Gotthard Bahn) ist ein Eisenbahnunternehmen in der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Matterhorn-Gotthard-Bahn · Mehr sehen »

Münstertal (Alpental)

Das Münstertal östlich des Ofenpasses Das Münstertal (italienisch Val Monastero) ist ein Tal in den Alpen, das sich vom äussersten Osten des Schweizer Kantons Graubünden ins italienische Südtirol erstreckt.

Neu!!: Kanton Graubünden und Münstertal (Alpental) · Mehr sehen »

Müstair

St. Johann Teilansicht von Müstair Tony Grubhofer: Münster (1899) Müstair (älter deutsch Münster) ist ein Dorf in der politischen Gemeinde Val Müstair in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Müstair · Mehr sehen »

Mediation (Geschichte)

Original der Mediationsakte im Bundesarchiv (Scan zum Blättern) Titelblatt der Mediationsakte 1803 Als Mediation oder Mediationszeit wird der Abschnitt in der Geschichte der Schweiz zwischen 1803 und 1813 bezeichnet, in der die Schweiz faktisch ein französischer Vasallenstaat war.

Neu!!: Kanton Graubünden und Mediation (Geschichte) · Mehr sehen »

Mehrheitswahl

Eine Mehrheitswahl, schweizerisch Majorzwahl, ist ein Repräsentationsprinzip mit dem Ziel, eine parlamentarische Regierungsmehrheit für eine Partei herbeizuführen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Mehrheitswahl · Mehr sehen »

Mera

Die Mera (in der Schweiz auch im Dialekt des Bergells, dem „Bregagliott“, Maira genannt) ist ein rund 50 Kilometer langer Fluss in der Schweiz und in Italien.

Neu!!: Kanton Graubünden und Mera · Mehr sehen »

Meterspur

Die Chiemsee-Bahn in Bayern wird bis heute zeitweise mit Dampf betrieben. Der Begriff Meterspur bezeichnet bei Eisen- und Straßenbahnen eine Variante der Schmalspur mit einer Spurweite von tausend Millimetern, also einem Meter.

Neu!!: Kanton Graubünden und Meterspur · Mehr sehen »

Misox

Region Moësa bestehend aus Misox und Calancatal Blick nach Süden ins Misox mit der Ebene von Pian San Giacomo Mesocco bei Lostallo Das Misox (italienisch Val oder Valle Mesolcina) ist ein Tal im Schweizer Kanton Graubünden südlich des San-Bernardino-Passes.

Neu!!: Kanton Graubünden und Misox · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: Kanton Graubünden und Mittelmeer · Mehr sehen »

Moësa (Fluss)

Die Moesa ist ein 46 Kilometer langer linker Nebenfluss des Tessin in den Kantonen Graubünden und Tessin.

Neu!!: Kanton Graubünden und Moësa (Fluss) · Mehr sehen »

Motorisierungsgrad

Der Motorisierungsgrad ist das Verhältnis zwischen der Anzahl an Kraftfahrzeugen oder Pkw und Einwohnern in einem bestimmten, abgegrenzten Raum.

Neu!!: Kanton Graubünden und Motorisierungsgrad · Mehr sehen »

Murmeltiere

Die Murmeltiere (Marmota), in der Schweiz auch Munggen, in Oberbayern und dem benachbarten Salzburg auch Mankei genannt, sind eine aus vierzehn Arten bestehende Gattung bis zu 50 Zentimeter langer Echter Erdhörnchen (Marmotini), die in Eurasien und Nordamerika verbreitet sind.

Neu!!: Kanton Graubünden und Murmeltiere · Mehr sehen »

Mutten GR

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2018 Die reformierte Kirche in Mutten. Mutten (im walserdeutschen Ortsdialekt Mutte, in der romanischen Nachbarschaft) ist eine Walsersiedlung in Mittelbünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Mutten GR · Mehr sehen »

Nachbarschaft (Graubünden)

Als Nachbarschaft bezeichnete man im Freistaat der Drei Bünde Dorfgenossenschaften, die als Unterabteilungen der Gerichtsgemeinden fungierten.

Neu!!: Kanton Graubünden und Nachbarschaft (Graubünden) · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nationalstrasse

N2 gemeinsam verlaufen. Diese Autobahnen sind Teil des Nationalstrassennetzes seit ihrem Bau. In der Schweiz ist eine Nationalstrasse eine vom Bund betriebene Strasse wie eine Autobahn, Autostrasse oder eine Hauptstrasse.

Neu!!: Kanton Graubünden und Nationalstrasse · Mehr sehen »

Nationalstrasse N28

Sunnibergbrücke mit Südportal des Gotschnatunnels im Hintergrund Die Nationalstrasse 28 führt von Landquart durch das Prättigau zum Verladebahnhof Klosters-Selfranga des Vereinatunnels und ist Teil der Hauptstrasse 28.

Neu!!: Kanton Graubünden und Nationalstrasse N28 · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Kanton Graubünden und Neuzeit · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Neu!!: Kanton Graubünden und Normalspur · Mehr sehen »

Nutzhanf

Hanfpflanzen Nutzhanf oder Industriehanf umfasst alle Sorten des Hanfs (Gattung Cannabis), die zur kommerziellen Nutzung angebaut werden – abseits von seiner Verwendung als Rauschmittel oder als Arzneimittel.

Neu!!: Kanton Graubünden und Nutzhanf · Mehr sehen »

Oberengadin

Die Oberengadiner Seenplatte: Silvaplanersee (vorne) und Silsersee (hinten), rechts der Ausläufer des Champfèrersees Werner Friedli (1949) Das Oberengadin (rätoromanisch im Idiom Puter, früher Engiadina Sura) ist ein inneralpines Hochtal im Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Oberengadin · Mehr sehen »

Oberengadinische Sprache

Ehemaliges Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen Idiome im Kanton Graubünden Oberengadinisch (rätoromanisch puter, mit Betonung auf der langen zweiten Silbe, deshalb bisweilen auch putèr geschrieben) ist ein rätoromanisches Idiom und wird im Oberengadin zwischen Maloja und Cinuos-chel sowie in Bergün/Bravuogn im Kanton Graubünden gesprochen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Oberengadinische Sprache · Mehr sehen »

Obergericht (Schweiz)

Obergericht ist in der Schweiz in manchen Kantonen die Bezeichnung für das Gericht zweiter Instanz in Zivil- und Strafprozessen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Obergericht (Schweiz) · Mehr sehen »

Oberhalbstein

Sot Gôt (unterer Teil des Oberhalbsteins) Das Oberhalbstein, rätoromanisch und offiziell, ist ein Tal im Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Oberhalbstein · Mehr sehen »

Obersaxen

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2016 Obersaxen war bis am 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Obersaxen · Mehr sehen »

Ostschweiz

Die Ostschweiz (Svizra da l’ost) ist eine unterschiedlich definierte Region im Osten der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Ostschweiz · Mehr sehen »

Pass Lunghin

Der Pass Lunghin auf ist ein Gebirgspass im Schweizer Kanton Graubünden und hat als Schnittpunkt dreier kontinentaler Wasserscheiden eine besondere geografische Bedeutung.

Neu!!: Kanton Graubünden und Pass Lunghin · Mehr sehen »

Peter Peyer

Peter Peyer (* 18. Dezember 1965; heimatberechtigt in Willisau) ist ein Schweizer Politiker (SP).

Neu!!: Kanton Graubünden und Peter Peyer · Mehr sehen »

Piz Bernina

Der Piz Bernina ist der einzige Viertausender der Ostalpen und der höchste Berg des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Piz Bernina · Mehr sehen »

Pizokel

Pizokel Pizokel sind eine an Spätzle erinnernde Teigwarenspezialität aus Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Pizokel · Mehr sehen »

Po (Fluss)

Der Fluss Po (lat. Padus, deutsch veraltet auch: Pfad, aus mhd. Phât oder Pfât) entspringt den Cottischen Alpen im an der italienisch-französischen Grenze gelegenen Valle Po und mündet nahe bei Adria (Venetien) in die Adria.

Neu!!: Kanton Graubünden und Po (Fluss) · Mehr sehen »

Politische Gemeinde

Die politischen Gemeinden – so die offizielle Bezeichnung in den Kantonen Graubünden, Nidwalden, St. Gallen, Thurgau und Zürich – sind die unterste Ebene im dreistufigen Staatsaufbau der Schweiz (Bund – Kanton – Gemeinde).

Neu!!: Kanton Graubünden und Politische Gemeinde · Mehr sehen »

Postauto

abruf.

Neu!!: Kanton Graubünden und Postauto · Mehr sehen »

Prättigau

Übersicht Klus zum Prättigau, von Landquart aus gesehen Das Prättigau bei Saas im Prättigau nach Westen Das Prättigau (früher auch Prätigau geschrieben, im höchstalemannischen Taldialekt Prättigä) ist das Tal der Landquart im Schweizer Kanton Graubünden und Teil der Region Prättigau/Davos.

Neu!!: Kanton Graubünden und Prättigau · Mehr sehen »

Puschlav

Zentraler Teil des Puschlavs südlich von Poschiavo mit dem See Werner Friedli (1954) Das Puschlav (lombardisch Pus’ciaf) ist ein italienischsprachiges Südtal im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Puschlav · Mehr sehen »

Raetia

Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (auch Rätien oder Rhätia) war eine römische Provinz, benannt nach den Rätern.

Neu!!: Kanton Graubünden und Raetia · Mehr sehen »

Räter

Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Räter · Mehr sehen »

Rätisches Museum

Rätisches Museum Chur (2017) Informationsblatt von 1877 Das Rätische Museum (rätoromanisch Museum retic, italienisch Museo retico) ist ein Museum in Chur.

Neu!!: Kanton Graubünden und Rätisches Museum · Mehr sehen »

Rätoromanische Literatur

Die rätoromanische Literatur ist die in rätoromanischer Sprache verfasste Literatur der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Rätoromanische Literatur · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Kanton Graubünden und Römisches Reich · Mehr sehen »

Röteli

Bündner Röteli Röteli ist eine Likörspezialität aus dem Schweizer Kanton Graubünden, die ihren Ursprung im 19.

Neu!!: Kanton Graubünden und Röteli · Mehr sehen »

Reformationsstadt Europas

Reformationsstadt Europas ist ein Ehrentitel für europäische Städte, die in der Geschichte der von Martin Luther und anderen evangelischen Theologen angestoßenen kirchlichen Reformation eine bedeutende Rolle gespielt haben.

Neu!!: Kanton Graubünden und Reformationsstadt Europas · Mehr sehen »

Region Albula

Die Region Albula ist eine Verwaltungseinheit des Schweizer Kantons Graubünden, die durch die Gebietsreform auf den 1. Januar 2016 entstand.

Neu!!: Kanton Graubünden und Region Albula · Mehr sehen »

Region Bernina

Die Region Bernina ist eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz, die durch die Gebietsreform auf den 1.

Neu!!: Kanton Graubünden und Region Bernina · Mehr sehen »

Region Engiadina Bassa/Val Müstair

Die Region Engiadina Bassa/Val Müstair ist eine rätoromanischsprachige Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz, die durch die Gebietsreform auf den 1.

Neu!!: Kanton Graubünden und Region Engiadina Bassa/Val Müstair · Mehr sehen »

Region Imboden

Die Region Imboden ist eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz, die durch die Gebietsreform auf den 1.

Neu!!: Kanton Graubünden und Region Imboden · Mehr sehen »

Region Landquart

Die Region Landquart ist eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz, die durch die Gebietsreform auf den 1.

Neu!!: Kanton Graubünden und Region Landquart · Mehr sehen »

Region Maloja

Die Region Maloja (rätoromanisch (oberengadinisch) Malögia) ist eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz, die durch die Gebietsreform auf den 1.

Neu!!: Kanton Graubünden und Region Maloja · Mehr sehen »

Region Mittelbünden

Die Region Mittelbünden (rätoromanisch Regiun Grischun Central) war bis Ende 2015 ein Regionalverband gemäss Art.

Neu!!: Kanton Graubünden und Region Mittelbünden · Mehr sehen »

Region Moesa

Die Region Moesa ist eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz, die durch die Gebietsreform auf den 1.

Neu!!: Kanton Graubünden und Region Moesa · Mehr sehen »

Region Plessur

Die Region Plessur ist eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz, die durch die Gebietsreform auf den 1.

Neu!!: Kanton Graubünden und Region Plessur · Mehr sehen »

Region Prättigau/Davos

Die Region Prättigau/Davos ist eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz, die durch die Bündner Gebietsreform auf den 1. Januar 2017 entstanden ist.

Neu!!: Kanton Graubünden und Region Prättigau/Davos · Mehr sehen »

Region Surselva

Die Region Surselva ist eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz, die durch die Gebietsreform auf den 1.

Neu!!: Kanton Graubünden und Region Surselva · Mehr sehen »

Region Viamala

Die Region Viamala (rätoromanisch (sutselvisch) Veiasmalas) ist eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz, die durch die Gebietsreform auf den 1.

Neu!!: Kanton Graubünden und Region Viamala · Mehr sehen »

Rhätische Bahn

Liniennetz der Rhätischen Bahn Rhätische Bahn AG, Aktie 1. Ranges über 500 Franken vom 15. Dezember 1906 Plakat der Rhätischen Bahn von 1909 Personenzug auf der Albulalinie Lokomotiv-Parade bei der Wiedereröffnung des Bahnhofs Chur (25. Mai 2008): Ge 6/6 II, Ge 4/4 I, Ge 6/6 I, G 3/4 „Rhaetia“, Ge 2/4. Die Rhätische Bahn AG (RhB) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen und eine Infrastrukturbetreiberin in der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Rhätische Bahn · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Kanton Graubünden und Rhein · Mehr sehen »

Rheinwald

Das Rheinwald (von lat. vallis rheni «Rheintal», rät. Valrain) ist die oberste von drei Talschaften, die der Fluss Hinterrhein im Kanton Graubünden in der Schweiz durchfliesst.

Neu!!: Kanton Graubünden und Rheinwald · Mehr sehen »

Rumantsch Grischun

Rumantsch Grischun (RG) ist die 1982 von Heinrich Schmid auf Initiative des damaligen Generalsekretärs der Lia Rumantscha, Bernard Cathomas, entwickelte gemeinsame Schriftsprache der Rätoromanen Graubündens, die seit 2001 auf Kantonsebene als romanische Amtssprache dient.

Neu!!: Kanton Graubünden und Rumantsch Grischun · Mehr sehen »

Safiental

Blick von Tenna nach Süden in das äussere Safiental Werner Friedli (1949) Das Safiental ist ein Tal im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Safiental · Mehr sehen »

Salginatobelbrücke

Scheitelgelenk mit Bewegungsfuge Die Salginatobelbrücke ist eine Strassenbrücke im Prättigau des Kantons Graubünden in der Schweiz zwischen dem Dorf Schiers und dem 1250 m hoch gelegenen Weiler Schuders.

Neu!!: Kanton Graubünden und Salginatobelbrücke · Mehr sehen »

Salsiz

Salsiz Salsiz, eine Spezialität des Schweizer Kantons Graubünden, ist eine luftgetrocknete oder geräucherte Rohwurst, welche in vielen verschiedenen Varianten hergestellt wird.

Neu!!: Kanton Graubünden und Salsiz · Mehr sehen »

Samnaun

Samnaun (oder) ist eine politische Gemeinde in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair, am östlichen Nordrand des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Samnaun · Mehr sehen »

San-Bernardino-Pass

Der San-Bernardino-Pass (dt. wenig gebräuchlich auch Sankt-Bernhardinpass oder kurz Sankt Bernhardin, ital. Passo del San Bernardino, rätoromanisch Pass dal Sogn Bernardin) ist ein Gebirgspass im schweizerischen Kanton Graubünden mit einer Scheitelhöhe von Er verbindet die Täler Rheinwald auf der nördlichen und Misox auf der südlichen Seite an der Hauptstrasse 13 und trennt die westlich liegenden Adula-Alpen von der Tambogruppe im Osten.

Neu!!: Kanton Graubünden und San-Bernardino-Pass · Mehr sehen »

Südostschweiz (Region)

Unter der Bezeichnung Südostschweiz werden in der Regel die Regionen im Südosten der Schweiz verstanden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Südostschweiz (Region) · Mehr sehen »

Südostschweiz (Zeitung)

Die Südostschweiz ist eine regionale Schweizer Tageszeitung der Somedia in Chur.

Neu!!: Kanton Graubünden und Südostschweiz (Zeitung) · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Kanton Graubünden und Südtirol · Mehr sehen »

Schams

Das Schams Richtung Norden mit Andeer. Links oben die Ruine der Burg Cagliatscha Blick nach Süden, links unten Zillis Werner Friedli (1954) Das Schams ist ein Abschnitt des Hinterrheintals im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Schams · Mehr sehen »

Schanfigg

St. Peter. Ganz rechts hinten Sapün und Strelapass Das Schanfigg (walserdeutsch Tschelfigg oder Schelfigg, rätoromanisch Scanvetg) ist ein langgestrecktes Tal im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Schanfigg · Mehr sehen »

Schiers

Schiers (walser­deutsch Schiersch,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 807.) ist eine politische Gemeinde in der Region Prättigau/Davos, im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Schiers · Mehr sehen »

Schlichtungsbehörde

Die rm, ist nach dem Zivilprozessrecht der Schweiz eine Behörde zur Streitbeilegung im Wege der Schlichtung (ff. ZPO).

Neu!!: Kanton Graubünden und Schlichtungsbehörde · Mehr sehen »

Schuders

Werner Friedli (1957) Schuders (im Ortsdialekt Schuudersch ausgesprochen) ist ein walserisches, als Hangsiedlung angelegtes Dorf und ehemalige Gemeinde in 1272 m Höhe im bündnerischen Prättigau.

Neu!!: Kanton Graubünden und Schuders · Mehr sehen »

Schulsprache

Als Schulsprache oder Unterrichtssprache bezeichnet man die Sprache, die an Schulen verwendet wird.

Neu!!: Kanton Graubünden und Schulsprache · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Kanton Graubünden und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Kanton Graubünden und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Bürgerrecht

Identitätskarte).Art. 1 Abs. 2 http://www.admin.ch/ch/d/sr/143_1/a1.html Bundesgesetz vom 22. Juni 2001 über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige (Ausweisgesetz, AwG) und Art. 1 der http://www.admin.ch/ch/d/sr/1/143.11.de.pdf Verordnung über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige (Ausweisverordnung, VAwG) (PDF; 188 kB) Das Schweizer Bürgerrecht (schweizerhochdeutsch auch Schweizerbürgerrecht geschrieben) ist die rechtliche Zugehörigkeit einer natürlichen Person zur Schweizerischen Eidgenossenschaft, also die schweizerische Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Kanton Graubünden und Schweizer Bürgerrecht · Mehr sehen »

Schweizerdeutsch

Der geografische Sprachraum des Schweizerdeutschen Schweizerdeutsch (Eigenbezeichnung Schwizerdütsch, Schwizertütsch, Schwyzerdütsch, Schwyzertü(ü)tsch, Schwiizertüütsch und ähnlich) ist eine Sammelbezeichnung für die in der Deutschschweiz von allen Gesellschaftsschichten gesprochenen alemannischen Dialekte.

Neu!!: Kanton Graubünden und Schweizerdeutsch · Mehr sehen »

Schweizerische Volkspartei

Die Schweizerische Volkspartei (SVP Schweiz), (UDC), (UDC), (PPS), ist eine 1971 gegründete rechtspopulistische, europaskeptische, nationalkonservative und wirtschaftsliberale politische Partei in der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Schweizerische Volkspartei · Mehr sehen »

Schweizerisches Idiotikon

Das Schweizerische Idiotikon.

Neu!!: Kanton Graubünden und Schweizerisches Idiotikon · Mehr sehen »

Scuol

Scuol im ''Unterengadiner Fenster'' Scuol ist eine politische Gemeinde in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Scuol · Mehr sehen »

Seeztal

Seeztal, Blick von Walenstadt in Richtung Flums, 2020 Das Seeztal ist die Ebene östlich des Walensees in den Schweizer Alpen und Teil des Sarganserlandes.

Neu!!: Kanton Graubünden und Seeztal · Mehr sehen »

Septimer

Der Blick nach Süden Der Septimerpass ist ein Alpenpass im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Septimer · Mehr sehen »

Soglio GR

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2010 Soglio (rätoromanisch, im lokalen Dialekt Soi) ist ein zur politischen Gemeinde Bregaglia in der Region Maloja des Kantons Graubünden in der Schweiz gehörender Ort.

Neu!!: Kanton Graubünden und Soglio GR · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Neu!!: Kanton Graubünden und Souveränität · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei der Schweiz

Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP),,,, ist eine sozialdemokratische Partei der Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Sozialdemokratische Partei der Schweiz · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Kanton Graubünden und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Sprachen in der Schweiz

Ein viersprachig beschriftetes Schild in der Schweiz Landessprachen und damit die Schriftsprachen der alteingesessenen Bevölkerung der Schweiz sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

Neu!!: Kanton Graubünden und Sprachen in der Schweiz · Mehr sehen »

Sprachinsel

Der Schönhengstgau war eine deutsche Sprachinsel in der ehemaligen Tschechoslowakei. Die überwiegend französischsprachige Enklave von Brüssel. Sprachinseln in Rumänien. Sorbisches Sprachgebiet in Deutschland. Unter Sprachinsel wird eine bzgl.

Neu!!: Kanton Graubünden und Sprachinsel · Mehr sehen »

St. Martin (Zillis)

Kirche St. Martin von Norden Die Kirche St. Martin steht im Dorfkern von Zillis im Schweizer Kanton Graubünden und ist eine romanische Saalkirche.

Neu!!: Kanton Graubünden und St. Martin (Zillis) · Mehr sehen »

Surmeirische Sprache

Ursprüngliches Verbreitungsgebiet der einzelnen bündnerromanischen Idiome im Kanton Graubünden Surmiran (deutsch auch: Surmeirisch, Oberhalbsteinisch) ist ein bündnerromanisches Idiom und wird im Oberhalbstein und in Teilen des Albulatales im Kanton Graubünden gesprochen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Surmeirische Sprache · Mehr sehen »

Surselva

Die untere Surselva bei Ilanz Blick nach Westen Werner Friedli (1954) Die Surselva ist die Talschaft des Vorderrheins im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Surselva · Mehr sehen »

Surselvische Sprache

Ehemaliges Verbreitungsgebiet der einzelnen bündnerromanischen Idiome im Kanton Graubünden Surselvisch (auch Oberländisch, Oberwaldisch) ist ein bündnerromanisches Idiom und wird in der Region Surselva im Kanton Graubünden gesprochen, also im Vorderrheintal ab Flims/Flem talaufwärts.

Neu!!: Kanton Graubünden und Surselvische Sprache · Mehr sehen »

Sutselvische Sprache

Ehemaliges Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen Idiome im Kanton Graubünden Sutselvisch (auch Nidwaldisch, bündnerromanisch Sutsilvan) ist eines der fünf bündnerromanischen Schriftidiome in der Schweiz und wird im Domleschg, am Heinzenberg, im Schams und im Ferreratal im Kanton Graubünden verwendet.

Neu!!: Kanton Graubünden und Sutselvische Sprache · Mehr sehen »

Tagesschau (SRF)

Die Tagesschau ist eine SRF-Nachrichtensendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Neu!!: Kanton Graubünden und Tagesschau (SRF) · Mehr sehen »

Tarasp

Werner Friedli (1954) Tarasp ist ein Ortsteil der Gemeinde Scuol im Unterengadin im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Tarasp · Mehr sehen »

Tardisbrücke

Tardisbrücke Die Tardisbrücke ist eine Strassenbrücke im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Tardisbrücke · Mehr sehen »

Terra Grischuna

Terra Grischuna (lateinisch und rätoromanisch für «Bündnerland») ist eine im Verlag Somedia Production AG in Chur zweimonatlich erscheinende Zeitschrift für alle Themengebiete, die den Kanton Graubünden betreffen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Terra Grischuna · Mehr sehen »

Tirol (Bundesland)

Innsbruck Blick vom Stadtturm des Alten Rathauses zum Innsbrucker Dom Kufstein Festung Kufstein Hall in Tirol Kappl im Paznaun Lechtal Seefeld Swarovski-Kristallwelten bei Wattens Achensee Stubaier Wildspitze, Stubaier Alpen Hafelekar Tirol ist ein Land im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Kanton Graubünden und Tirol (Bundesland) · Mehr sehen »

Tresa Rüthers-Seeli

Tresa Rüthers-Seeli (* 28. September 1931 in Falera, Graubünden) ist eine Schweizer Lyrikerin, die in rätoromanischer Sprache schreibt.

Neu!!: Kanton Graubünden und Tresa Rüthers-Seeli · Mehr sehen »

Tschappina

Tschappina ist eine politische Gemeinde der Region Viamala im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Tschappina · Mehr sehen »

Tschiertschen

Willkommen in Tschiertschen. Tschiertschen im Winter 1957 Tschiertschen war bis zum 31.

Neu!!: Kanton Graubünden und Tschiertschen · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Kanton Graubünden und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Val Lumnezia

Val Lumnezia bei Vella Blick in die Val Lumnezia von Riein aus Die Val Lumnezia (bündnerromanisch, deutsch das Lugnez, in älteren Schriftzeugnissen auch Lungnez) ist ein Tal im Kanton Graubünden in der Schweiz und erstreckt sich von Ilanz aus auf einer Länge von rund 25 Kilometer nach Südwesten.

Neu!!: Kanton Graubünden und Val Lumnezia · Mehr sehen »

Val Müstair

Val Müstair ist eine politische Gemeinde im Val Müstair in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Val Müstair · Mehr sehen »

Vallader

Guarda. Deutsche Übersetzung: ''Wir errichten schöne Häuser und wissen, dass wir nicht ewig bleiben. Aber an den Ort, wo wir hingehen, um für immer zu bleiben, denken wir nur selten.'' Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen Idiome im Kanton Graubünden. Der gelbe Bereich im Osten bezeichnet die Verbreitung von Vallader inklusive Jauer in der Val Müstair. Die Aussprache des Wortes ''eu'' (deutsch ''ich'') in den verschiedenen Dialekten des Unterengadins und der Val Müstair, Stand 1962. Wann genau der Laut /g/ des zugrunde liegenden, lateinischen Wortes ''ego'' verloren ging, ist nicht klar, zumindest im Schriftbild war der Buchstabe g in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts noch vorhanden: ''eug''.Beispiel: ''Quai ch’eug requint non es fablas, mo la vardat, perchie naj eug svess vis et cognoscü.'' In: Martin Peider Schmid von Grünegg: ''Chiantun verd in chronographia rhetica illustrada.'' Eigenverlag, Ftan 1772 ff. Engadiner Post / Posta Ladina erscheint zwar im Oberengadin, doch etwa 80 % der rätoromanischen Artikel sind in Vallader. Vallader (Aussprache, deutsch auch Unterengadinisch) ist ein bündnerromanisches Idiom und wird im Unterengadin zwischen Martina und Zernez sowie in der Val Müstair, beide Gebiete im Osten des Kantons Graubünden, gesprochen.

Neu!!: Kanton Graubünden und Vallader · Mehr sehen »

Vals GR

Vals (von den Walserdeutsch sprechenden Einheimischen Falsch ausgesprochen) ist eine politische Gemeinde in der Region Surselva des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Vals GR · Mehr sehen »

Veltlin

Das Veltlin (oder (besonders schweiz.)) ist das Tal der Adda mit seinen Seitentälern in Norditalien an der Grenze zur Schweiz.

Neu!!: Kanton Graubünden und Veltlin · Mehr sehen »

Verhältniswahl

Eine Verhältniswahl (in der Schweiz auch Proporzwahl oder kurz Proporz genannt) ist eine Wahl unter einem Wahlsystem, bei dem die Sitze möglichst genau in dem Verhältnis zugeteilt werden, in welchem abgestimmt wurde.

Neu!!: Kanton Graubünden und Verhältniswahl · Mehr sehen »

Verwaltungsgerichtsbarkeit (Schweiz)

Die Verwaltungsgerichtsbarkeit übt in der Schweiz die richterliche Kontrolle hoheitlicher Akte aus.

Neu!!: Kanton Graubünden und Verwaltungsgerichtsbarkeit (Schweiz) · Mehr sehen »

Visconti

Biscione)'' dar. Wappen aus dem Jahr 1395 mit Krone über der Schlange. Visconti ist der Name einer der großen Familien Italiens, die lange Zeit Mailand und die Lombardei regierten; sie beanspruchten für sich die Abstammung von Desiderius, dem letzten König der Langobarden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Visconti · Mehr sehen »

Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana

Das Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana, abgekürzt VSI, ist ein seit 1952 erscheinendes mehrbändiges Wörterbuch, das den Wortschatz der in der italienischsprachigen Südschweiz gesprochenen Dialekte erfasst.

Neu!!: Kanton Graubünden und Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana · Mehr sehen »

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Kanton Graubünden und Vorarlberg · Mehr sehen »

Vorderrhein

Der Vorderrhein (surselvisch; sutselvisch Ragn Anteriur; Rumantsch Grischun, Vallader und Puter Rain Anteriur; surmeirisch Ragn anteriour) ist einer der beiden Quellflüsse des Rheins.

Neu!!: Kanton Graubünden und Vorderrhein · Mehr sehen »

Wahlrecht

Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der repräsentativen Demokratie und soll sicherstellen, dass die repräsentativ eingeschränkte Volkssouveränität gewahrt bleibt.

Neu!!: Kanton Graubünden und Wahlrecht · Mehr sehen »

Walensee

Der Walensee ist ein See in den östlichen Voralpen in der Schweiz und liegt in den Kantonen St. Gallen und Glarus.

Neu!!: Kanton Graubünden und Walensee · Mehr sehen »

Walliserdeutsch

Walliserdeutsch (Eigenbezeichnung Wallissertitsch) sind die Dialekte der Deutschschweizer im Kanton Wallis.

Neu!!: Kanton Graubünden und Walliserdeutsch · Mehr sehen »

Walser

Walsersiedlung Juf, das höchstgelegene dauernd besiedelte Dorf Europas Walserhaus in Alagna Valsesia, mit vorgebauten «Lauben» zum Trocknen des Heus Die Walser (rätoromanisch Gualsers) sind eine alemannische Volksgruppe im Alpenraum.

Neu!!: Kanton Graubünden und Walser · Mehr sehen »

Waltensburg/Vuorz

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2018 Waltensburg/Vuorz (deutsch und bis 1943 offiziell Waltensburg,, auch Uors la Foppa) ist seit 2018 ein Ortsteil der Gemeinde Breil/Brigels in der Region Surselva des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Kanton Graubünden und Waltensburg/Vuorz · Mehr sehen »

Wasserscheidepunkt

Unter dem Wasserscheidepunkt versteht man die Stelle, an der eine Wasserscheide auf eine andere trifft.

Neu!!: Kanton Graubünden und Wasserscheidepunkt · Mehr sehen »

Zugewandter Ort

Die zugewandten Orte waren Territorien, die mit der Alten Eidgenossenschaft durch ein System von Verträgen verbunden waren.

Neu!!: Kanton Graubünden und Zugewandter Ort · Mehr sehen »

(30798) Graubünden

(30798) Graubünden ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.

Neu!!: Kanton Graubünden und (30798) Graubünden · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bündner, Bündner Pässe, Bündnerland, CH-GR, Cantone dei Grigioni, Chantun Grischun, Graubünden, Grigioni, Grischun, Italienischbünden.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »