27 Beziehungen: Atomare Masseneinheit, Österreich-Ungarn, Basisgröße, Französische Revolution, Gewichtsstück, Gramm (Begriffsklärung), Größenordnung (Masse), Internationale Standardbuchnummer, Internationales Einheitensystem, Kilogramm, Kubikmeter, Liter, Luftdruck, Masse (Physik), Paris, Pascal (Einheit), Pfund, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Proton, Raummaß, Temperatur, Tonne (Einheit), Unze, Volumen, Vorsätze für Maßeinheiten, Wasser, 1889.
Atomare Masseneinheit
Die atomare Masseneinheit (Einheitenzeichen: u für unified atomic mass unit, veraltet amu für atomic mass unit) ist eine Maßeinheit der Masse.
Neu!!: Gramm und Atomare Masseneinheit · Mehr sehen »
Österreich-Ungarn
Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase des Habsburgerreiches in Mittel- und Südosteuropa für den Zeitraum zwischen 1867 und 1918.
Neu!!: Gramm und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »
Basisgröße
Diejenigen physikalischen Größen, die als Basis eines Größensystems festgelegt sind, heißen Basisgrößen.
Neu!!: Gramm und Basisgröße · Mehr sehen »
Französische Revolution
''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 mit ihrem im Volksmund verkürzten Motto Liberté, égalité, fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.
Neu!!: Gramm und Französische Revolution · Mehr sehen »
Gewichtsstück
Ein Satz Gewichtsstücke zur Massenbestimmung mit einer Balkenwaage Ein Gewichtsstück, auch Gewichtstück, Wägestück, Massestück oder Gewicht, ist eine Maßverkörperung der Masse.
Neu!!: Gramm und Gewichtsstück · Mehr sehen »
Gramm (Begriffsklärung)
Gramm steht für.
Neu!!: Gramm und Gramm (Begriffsklärung) · Mehr sehen »
Größenordnung (Masse)
Dies ist eine Zusammenstellung von Massen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.
Neu!!: Gramm und Größenordnung (Masse) · Mehr sehen »
Internationale Standardbuchnummer
EAN-13-Barcode auf der Rückseite des Buches „Alles über Wikipedia“ Die Internationale Standardbuchnummer (ISBN) ist eine Nummer (PDF) ISBN Agentur für die Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3-7657-3278-2.
Neu!!: Gramm und Internationale Standardbuchnummer · Mehr sehen »
Internationales Einheitensystem
Das Internationale Einheitensystem oder SI (frz. Système international d’unités) ist das am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen.
Neu!!: Gramm und Internationales Einheitensystem · Mehr sehen »
Kilogramm
Das Kilogramm (im allgemeinen Sprachgebrauch auch der oder das Kilo) ist die SI-Einheit der Masse.
Neu!!: Gramm und Kilogramm · Mehr sehen »
Kubikmeter
Der Kubikmeter (oder 'Meter hoch 3') ist die Maßeinheit für das Volumen im Internationalen Einheitensystem (SI), üblicherweise wird das Einheitenzeichen m3 verwendet.
Neu!!: Gramm und Kubikmeter · Mehr sehen »
Liter
Der (außerhalb der Schweiz auch: das) Liter ist eine Einheit für das Volumen und wird durch das Einheitenzeichen \mathrm, \ell oder \mathrm symbolisiert oder mit „Ltr.“ abgekürzt.
Neu!!: Gramm und Liter · Mehr sehen »
Luftdruck
Der Luftdruck an einem beliebigen Ort der Erdatmosphäre ist der hydrostatische Druck der Luft, der an diesem Ort herrscht.
Neu!!: Gramm und Luftdruck · Mehr sehen »
Masse (Physik)
Die Masse, auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.
Neu!!: Gramm und Masse (Physik) · Mehr sehen »
Paris
Lage des Départements in der Region Île-de-France Satellitenfoto mit Stadtgrenzen Paris ist die Hauptstadt der Französischen Republik und Hauptort der Region Île-de-France.
Neu!!: Gramm und Paris · Mehr sehen »
Pascal (Einheit)
Das Pascal ist eine abgeleitete SI-Einheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.
Neu!!: Gramm und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »
Pfund
Das Pfund (Abkürzung Pfd., Pf. bzw. lb; mhd. und ahd. pfunt, phunt, entlehnt von in libra pondo ‚ Pfund an Gewicht‘, zu pondus ‚Gewicht‘, ‚Last‘, ‚Masse‘) ist eine alte – nach Zeit und Ort verschieden bestimmte – Maßeinheit für das Gewicht.
Neu!!: Gramm und Pfund · Mehr sehen »
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologie-Institut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben, eine Bundesoberbehörde und bundesunmittelbare, nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Neu!!: Gramm und Physikalisch-Technische Bundesanstalt · Mehr sehen »
Proton
Das Proton (Plural Protonen; von altgriechisch τὸ πρῶτον to prōton ‚das erste‘) ist ein stabiles, elektrisch positiv geladenes Hadron.
Neu!!: Gramm und Proton · Mehr sehen »
Raummaß
6 Hohlmaße aus der mens ponderia in Pompeji, einer städtischen Einrichtung zur Kontrolle der Maße und Gewichte (79 n. Chr.) Ein Raummaß bzw.
Neu!!: Gramm und Raummaß · Mehr sehen »
Temperatur
Die Temperatur ist eine physikalische Größe, die vor allem in der Thermodynamik eine wichtige Rolle spielt.
Neu!!: Gramm und Temperatur · Mehr sehen »
Tonne (Einheit)
Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.
Neu!!: Gramm und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »
Unze
Eine Unze (von ‚ ein Zwölftel, ursprünglich einer römischen Libra und eines Apothekerpfundes, seither meist ein Sechzehntel eines Pfundes, Symbol ℥) ist eine nichtmetrische Maßeinheit der Masse.
Neu!!: Gramm und Unze · Mehr sehen »
Volumen
Das Volumen (Pl. Volumen oder Volumina; von lat. volumen „Windung, Krümmung“, aus volvere „wälzen, rollen“), auch: Raum- oder Kubikinhalt, ist der räumliche Inhalt eines geometrischen Körpers.
Neu!!: Gramm und Volumen · Mehr sehen »
Vorsätze für Maßeinheiten
Vorsätze für Maßeinheiten, Einheitenvorsätze, Einheitenpräfixe oder kurz Präfixe oder Vorsätze dienen dazu, Vielfache oder Teile von Maßeinheiten zu bilden, um Zahlen mit vielen Stellen zu vermeiden.
Neu!!: Gramm und Vorsätze für Maßeinheiten · Mehr sehen »
Wasser
Hier liegen drei Aggregatzustände des Wassers nebeneinander vor: Der Eisberg als festes, der Lago Argentino als flüssiges und der unsichtbar in der Luft befindliche Wasserdampf als gasförmiges Wasser. Aus einem Trinkglas spritzendes Wasser nach Aufprall eines Wassertropfens Wasser, Luft und Licht Wasserstoffbrücke Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H).
Neu!!: Gramm und Wasser · Mehr sehen »
1889
Harrisons Amtseinführung.
Neu!!: Gramm und 1889 · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Dekagramm, Dezigramm, Gigagramm, Hektogramm, Mikrogramm, Milligramm, Nanogramm, Petagramm, Picogramm, Pikogramm, Teragramm, Μg.