Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gottlob Heinrich von Lindenau

Index Gottlob Heinrich von Lindenau

Die weiße Frau. Gedenkstein von 1794 mit dem Namen Lindenaus Gedenkstein auf dem Auersberg Gottlob Heinrich von Lindenau (* 18. August 1755 in Altenburg; † 15. Juli 1830 in Neustädtel) war königlich-sächsischer Kammerherr, Kreisoberforstmeister und Rittergutsbesitzer zu Polenz bei Brandis.

22 Beziehungen: Albernau, Altenburg, Auersberg, Detlev Carl von Einsiedel, Dresden, Forstbehörde, Freimaurerloge, Friedrich Christian August Hasse, Gutsherrschaft, Johann George von Lindenau, Kammerherr, Neustädtel (Schneeberg), Oberförster, Polenz (Brandis), Rittergut, Schwarzwasser (Zwickauer Mulde), Wilzsch, Zwickauer Mulde, 15. Juli, 1755, 18. August, 1830.

Albernau

Albernau ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschorlau im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Albernau · Mehr sehen »

Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Altenburg · Mehr sehen »

Auersberg

Der Auersberg ist ein hoher Berg im Erzgebirge.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Auersberg · Mehr sehen »

Detlev Carl von Einsiedel

Detlev Carl Graf von Einsiedel, Porträt von Anton Graff Büste des Detlev Carl von Einsiedel Die Ehefrau Sidonie Albertine mit fünf Kindern Detlev Carl Graf von Einsiedel (* 27. August 1737 in Dresden; † 17. Dezember 1810 in Mückenberg) war ein sächsischer Konferenzminister und Unternehmensgründer.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Detlev Carl von Einsiedel · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Dresden · Mehr sehen »

Forstbehörde

Die Forstbehörde ist eine Behörde, die die Wälder, auch andere Waldschutzgebiete betreut und/oder verwaltet oder für die nationale (regionale) Forstpolitik und Forstwirtschaft zuständig ist (zum Beispiel, ein Forstministerium).

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Forstbehörde · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Friedrich Christian August Hasse

Friedrich Christian August Hasse Friedrich Christian August Hasse (* 4. Januar 1773 in Rehfeld; † 6. Februar 1848 in Leipzig) war ein deutscher Historiker, Enzyklopädist und Schriftsteller.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Friedrich Christian August Hasse · Mehr sehen »

Gutsherrschaft

Gutsherrschaft ist die Bezeichnung für eine feudale Herrschaftsform, die sich seit dem Mittelalter mit der Ostkolonisation in den östlichen Gebieten des Heiligen Römischen Reichs entwickelte.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Gutsherrschaft · Mehr sehen »

Johann George von Lindenau

Johann George von Lindenau (* 1704; † 24. Juli 1771 in Altenburg) war Erb-, Lehn- und Gerichtsherr auf Windischleuba, Polenz bei Brandis, Nobitz, Pohlhof und Heuckewalde, herzoglich-württembergischer Oberhofmeister und Ritter des St. Hubertusordens.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Johann George von Lindenau · Mehr sehen »

Kammerherr

Kämmerer­schlüssel mit Quaste vom Wiener Hof aus der Regierungszeit Kaiser Franz Josephs Ein Kammerherr (in Österreich und Bayern Kämmerer; mittellateinisch Cambellanus oder Cambrerius) war Inhaber eines Hofamtes bei einem regierenden Herrscher, also Fürsten, König oder Kaiser.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Kammerherr · Mehr sehen »

Neustädtel (Schneeberg)

Neustädtel ist eine ehemals selbstständige Bergstadt im sächsischen Erzgebirge.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Neustädtel (Schneeberg) · Mehr sehen »

Oberförster

Oberförster, auch Forstmeister, Landjäger oder Heidereiter war früher eine häufige Amtsbezeichnung für einen Förster.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Oberförster · Mehr sehen »

Polenz (Brandis)

Polenz ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Brandis im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Polenz (Brandis) · Mehr sehen »

Rittergut

Hohnhorst Ein Rittergut (lat. praedium nobilium sive equestrium) war ein Besitz, mit dem durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht seit dem Mittelalter bestimmte Vorrechte des Eigentümers, insbesondere die Rechte der Grundherrschaft über erbuntertänige und zinspflichtige Bauern (bis zur Bauernbefreiung) sowie die Landtagsfähigkeit verbunden waren.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Rittergut · Mehr sehen »

Schwarzwasser (Zwickauer Mulde)

Das Schwarzwasser ist ein rechter Nebenfluss der Zwickauer Mulde in Sachsen und Tschechien.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Schwarzwasser (Zwickauer Mulde) · Mehr sehen »

Wilzsch

Die Wilzsch ist ein rechter Nebenfluss der Zwickauer Mulde in Sachsen und gehört nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie zur „Ökoregion Zentrales Mittelgebirge“.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Wilzsch · Mehr sehen »

Zwickauer Mulde

Die Zwickauer Mulde ist ein Fluss im Südwesten Sachsens mit generell nordöstlicher Fließrichtung.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und Zwickauer Mulde · Mehr sehen »

15. Juli

Der 15.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und 15. Juli · Mehr sehen »

1755

Fort Beauséjour um 1755.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und 1755 · Mehr sehen »

18. August

Der 18.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und 18. August · Mehr sehen »

1830

Das Jahr 1830 stand in weiten Teilen Europas im Zeichen revolutionärer Bewegungen.

Neu!!: Gottlob Heinrich von Lindenau und 1830 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »