Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije

Index Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije

Die Objedinjonnoje gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije (Vereinigte staatliche politische Verwaltung, OGPU), üblicherweise abgekürzt zu GPU, war seit 1922 die Bezeichnung der Geheimpolizei der Sowjetunion.

47 Beziehungen: Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Alexander Pawlowitsch Kutepow, Artur Christianowitsch Frautschi, Baikal-Amur-Magistrale, Feliks Dzierżyński, Genrich Grigorjewitsch Jagoda, GPU (Film), Großer Terror (Sowjetunion), Gulag, Innenministerium der UdSSR, Iwan Lukjanowitsch Solonewitsch, Jan Valtin, Josef Stalin, Joseph Douillet, Karl Ritter (Regisseur), KGB, Klassenfeind, Konterrevolution, Kosaken, Kulak, Lawrenti Beria, Linke Opposition in der Sowjetunion, Menschewiki, Michail Abramowitsch Trilisser, Michail Kusmitsch Ryklin, Michal Reiman, Otto Grotewohl, Peter Erler, Propagandafilm, Russische All-Militärische Union, Russland, Sabotage, SMERSch, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetunion, Sozialrevolutionäre, Speziallager, Tscheka, Volkskommissariat für Staatssicherheit, Walter Ulbricht, Weiße Armee, Weißmeer-Ostsee-Kanal, Wiktor Andrejewitsch Krawtschenko (Diplomat), Wilhelm Pieck, Wjatscheslaw Rudolfowitsch Menschinski, Wladimir Iljitsch Lenin, Zwangskollektivierung in der Sowjetunion.

Alexander Issajewitsch Solschenizyn

Solschenizyn (1974) Alexander Issajewitsch Solschenizyn (wiss. Transliteration Aleksandr Isaevič Solženicyn; * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek; † 3. August 2008 LINK TOT --> in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Alexander Issajewitsch Solschenizyn · Mehr sehen »

Alexander Pawlowitsch Kutepow

Alexander Pawlowitsch Kutepow Alexander Pawlowitsch Kutepow (* in Tscherepowez; † 6. Mai 1930 in Moskau) war ein General der Infanterie der Kaiserlich Russischen Armee und ein Führer der weißen Partei im russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Alexander Pawlowitsch Kutepow · Mehr sehen »

Artur Christianowitsch Frautschi

Artur Christianowitsch Frautschi, Deckname: Artusow (* in Kaschin, Gouvernement Twer; † 21. August 1937 in Moskau) war einer der Führer des Staatssicherheitsdienstes und der Geheimdienste in der Sowjetunion sowie Kommissar.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Artur Christianowitsch Frautschi · Mehr sehen »

Baikal-Amur-Magistrale

| Die Baikal-Amur-Magistrale (abgekürzt BAM) ist eine Eisenbahnstrecke, die in der sibirischen Stadt Taischet von der Transsibirischen Eisenbahn abzweigt und in der Stadt Sowetskaja Gawan am Pazifischen Ozean endet.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Baikal-Amur-Magistrale · Mehr sehen »

Feliks Dzierżyński

Feliks Dzierżyński (1918) Feliks Edmundowitsch Dzierżyński (* in Oziembłowo, Gouvernement Wilna, Russisches Kaiserreich; † 20. Juli 1926 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) war ein polnisch-russischer Berufsrevolutionär.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Feliks Dzierżyński · Mehr sehen »

Genrich Grigorjewitsch Jagoda

Genrich Grigorjewitsch Jagoda 1936 Genrich Grigorjewitsch Jagoda (wiss. Transliteration Genrich Grigor'evič Jagoda, ursprünglich Jenoch Gerschenowitsch Jehuda; * in Rybinsk; † um den 15. März 1938 in Moskau) war der Chef des sowjetischen Innenministeriums NKWD von 1934 bis 1936, das unter seiner Leitung aus der Zusammenlegung der Geheimpolizei OGPU mit dem bisherigen Volkskommissariat des Inneren NKWD gebildet wurde.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Genrich Grigorjewitsch Jagoda · Mehr sehen »

GPU (Film)

GPU ist ein antisowjetischer Propagandafilm von Karl Ritter aus dem Jahr 1942.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und GPU (Film) · Mehr sehen »

Großer Terror (Sowjetunion)

Butowo (2007) Der Große Terror (wissenschaftliche Transliteration Bol'šoj terror) – auch als Große Säuberung (Bolschaja tschistka) oder Jeschowschtschina, Jeschow-Herrschaft bezeichnet – war eine von Herbst 1936 bis Ende 1938 dauernde umfangreiche Verfolgungskampagne in der Sowjetunion.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Großer Terror (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Gulag · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Iwan Lukjanowitsch Solonewitsch

Iwan Lukjanowitsch Solonewitsch (auch Solonevič,; * 13. November 1891 im Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; † 27. April 1953 in Montevideo, Uruguay) war ein russischer Autor, sowjetischer Sportfunktionär und Gulag-Häftling.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Iwan Lukjanowitsch Solonewitsch · Mehr sehen »

Jan Valtin

Jan Valtin (Aufnahme von 1950) Jan Valtin, eigentlich Richard Krebs, vollständig Richard Herrmann Julius Krebs (* 17. Dezember 1905 bei Mainz; † 1. Januar 1951 in Betterton, Kent County (Maryland), Maryland, USA) war ein deutscher Kommunist, Agent für die Komintern, Doppelagent für die Komintern bei der Gestapo und Schriftsteller.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Jan Valtin · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Josef Stalin · Mehr sehen »

Joseph Douillet

Joseph Douillet (geb. 1878; gest. 17. Juli 1954) war ein belgischer Diplomat.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Joseph Douillet · Mehr sehen »

Karl Ritter (Regisseur)

Karl Ritter (1975) Karl Ritter Karl Ritter (* 7. November 1888 in Würzburg; † 7. April 1977 in Buenos Aires, Argentinien) war ein deutscher Illustrator, Werbegrafiker, Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Karl Ritter (Regisseur) · Mehr sehen »

KGB

Das KGB (auch: der;, „Komitee für Staatssicherheit“) war der sowjetische In- und Auslandsgeheimdienst und die Geheimpolizei.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und KGB · Mehr sehen »

Klassenfeind

Der Begriff Klassenfeind leitet sich aus der Klassentheorie des Marxismus ab, wonach Klassen Gruppen von Menschen sind, die sich in ihren ökonomischen und politischen Zielen im Klassenkampf gegenüberstehen.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Klassenfeind · Mehr sehen »

Konterrevolution

Als Konterrevolution (lat. contra.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Konterrevolution · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Kosaken · Mehr sehen »

Kulak

Der Begriff Kulak („Faust“) war im Russischen eine seit dem 19.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Kulak · Mehr sehen »

Lawrenti Beria

Säuberungswelle der KP-Kader nationaler Republiken und Autonomien.zu den Säuberungen in den nationalen Autonomiegebieten: Gerhard Simon: ''Nationalismus und Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion.'' 1986, S. 180–195. Auch Lakoba starb am 28. Dezember 1936 in Berias Büro. Lawrenti Beria (/Lawrenti Pawlowitsch Berija; wiss. Transliteration Lavrentij Pavlovič Berija; * in Mercheuli bei Sochumi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein kommunistischer Politiker (KPdSU) und von 1938 bis 1953 Chef der Geheimdienste der Sowjetunion.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Lawrenti Beria · Mehr sehen »

Linke Opposition in der Sowjetunion

Mitglieder der Linken Opposition 1927, darunter Leo Trotzki (vordere Reihe, Mitte), Jewgeni Preobraschenski (vordere Reihe, ganz rechts) und Jakob Drobnis (hintere Reihe, zweiter von links) Der Begriff Linke Opposition bezeichnet diejenigen Gruppierungen innerhalb der KPdSU (B), die in den 1920er Jahren im linksideologischen Gegensatz zu Josef Stalins Doktrin und dem damit verbundenen Aufstieg der Bürokratie im sowjetischen Partei- und Staatsapparat standen.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Linke Opposition in der Sowjetunion · Mehr sehen »

Menschewiki

Alexander Martynow (v. l. n. r.) in Stockholm, 1917 Die Menschewiki, eingedeutscht Menschewiken oder Menschewisten (wörtlich „Minderheitler“) waren eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Menschewiki · Mehr sehen »

Michail Abramowitsch Trilisser

Michail Abramowitsch Trilisser (auch Meer Abramowitsch Trilisser, Michail Alexandrowitsch Moskwin; * 1. April 1883 in Astrachan; † 2. Februar 1940 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Revolutionär, Politiker und Geheimdienstchef.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Michail Abramowitsch Trilisser · Mehr sehen »

Michail Kusmitsch Ryklin

Michail Kusmitsch Ryklin (* 6. Januar 1948 in Leningrad) ist ein russischer Philosoph und Autor.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Michail Kusmitsch Ryklin · Mehr sehen »

Michal Reiman

Michal Reiman (* 14. Juli 1930 in Moskau; † 10. März 2023 in Berlin) war ein tschechischer Politologe und Historiker.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Michal Reiman · Mehr sehen »

Otto Grotewohl

Otto Grotewohl (1950) Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 in Braunschweig; † 21. September 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD, ab 1946 SED).

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Otto Grotewohl · Mehr sehen »

Peter Erler

Peter Erler (* 1961 in Weißenfels) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Peter Erler · Mehr sehen »

Propagandafilm

Propagandafilm ist die Bezeichnung für einen Dokumentar-, Kurz- oder Spielfilm, der versucht, den Zuschauer durch das Hervorrufen von Emotionen und Ressentiments gezielt zu manipulieren.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Propagandafilm · Mehr sehen »

Russische All-Militärische Union

Die Russische All-Militärische Union (/ Russki obschtschewoinski sojus (ROWS), wiss. Transliteration Russkij obščevoinskij sojuz (ROVS)) ist eine patriotisch-monarchistische Organisation der Weißen Bewegung gegen die Bolschewiki und Sowjetrussland.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Russische All-Militärische Union · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Russland · Mehr sehen »

Sabotage

„Sabotage. Deadlier than a dive bomber. Watch out!“ (''Sabotage. Tödlicher als ein Sturzkampfflugzeug. Gib Acht!'') Plakat des Office for Emergency Management, War Production Board, Anfang der 1940er Jahre Als Sabotage bezeichnet man die absichtliche Störung eines wirtschaftlichen oder militärischen Ablaufs zur Erreichung eines bestimmten (oft politischen) Zieles.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Sabotage · Mehr sehen »

SMERSch

SMERSch (wiss. transliteriert: SMERŠ; ein Akronym aus „Smert' špionam!“, für „Tod den Spionen“) war ein militärischer Nachrichtendienst der Sowjetunion zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und SMERSch · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialrevolutionäre

Wahlplakat der Partei der Sozialrevolutionäre aus dem Jahr 1917. Auf dem roten Banner steht übersetzt: „Im Kampf erringst du dein Recht“, auf der Erdkugel heißt es: „Land und Freiheit“. Die Partei der Sozialrevolutionäre (kurz: Sozialrevolutionäre/SR) war eine linke Partei in Russland, die Ende 1901/Anfang 1902 durch die Vereinigung von verschiedenen Gruppen der Narodniki (russ. Volkstümler) entstand.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Sozialrevolutionäre · Mehr sehen »

Speziallager

Massengräber mit den von 1945 bis 1950 verscharrten ca. 7000 Toten des Speziallagers Buchenwald in einem nach 1950 gewachsenen Wald (Foto aus dem Jahr 2007) Speziallager waren Lager, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von der sowjetischen Militäradministration in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) eingerichtet wurden und bis 1950 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bestanden.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Speziallager · Mehr sehen »

Tscheka

Ehrenabzeichen der Nachfolgeorganisation GPU für Tscheka-Mitglieder WeTscheKa ist die Abkürzung für die Allrussische außerordentliche Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (russisch Wserossijskaja tschreswytschainaja komissija po borbe s kontrrewoljuziej, spekuljaziej i sabotaschem), die nach der Oktoberrevolution am 20. Dezember 1917 gegründete Geheimpolizei Sowjetrusslands, auf deren Tradition sich die Inlandsgeheimdienste der Ende 1922 gegründeten Sowjetunion beriefen.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Tscheka · Mehr sehen »

Volkskommissariat für Staatssicherheit

Das Volkskommissariat für Staatssicherheit (NKGB) (Narodnyj komissariat gosudarstwennoi besopasnosti) war von Februar bis Juli 1941 ein eigenständiges Staatskommissariat in der Sowjetunion.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Volkskommissariat für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Walter Ulbricht

Walter Ulbricht (1950) Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Weiße Armee

Als Weiße Armee (Originalschreibweise: Бѣлая армія), auch Weiße Garde, bezeichnet man die Truppen der russischen Weißen Bewegung, die im Russischen Bürgerkrieg (1918–1922) gegen die Bolschewiki kämpften und deren Hauptkontrahenten waren.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Weiße Armee · Mehr sehen »

Weißmeer-Ostsee-Kanal

Verlauf des Weißmeer-Kanals Der Weißmeer-Ostsee-Kanal (BBK; bis 1961 Belomorsko-Baltijski kanal imeni Stalina „Stalin-Weißmeer-Ostsee-Kanal“; auch kurz Belomorkanal oder Stalin-Kanal) ist eine 227 km lange, aus Flüssen, Seen und 37 km künstlichen Abschnitten kombinierte Wasserstraße.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Weißmeer-Ostsee-Kanal · Mehr sehen »

Wiktor Andrejewitsch Krawtschenko (Diplomat)

Wiktor Andrejewitsch Krawtschenko (geboren 11. Oktober 1905 in Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; gestorben 25. Februar 1966 in Manhattan) war ein sowjetischer Ingenieur und späterer Handelsdiplomat in Washington, D.C., der dort 1944 um politisches Asyl angesucht hatte.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Wiktor Andrejewitsch Krawtschenko (Diplomat) · Mehr sehen »

Wilhelm Pieck

Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Rudolfowitsch Menschinski

Menschinski am Schreibtisch, 1926. Wjatscheslaw Rudolfowitsch Menschinski (wissenschaftliche Transliteration Vjačeslav Rudol'fovič Menžinskij, polnisch Wiaczesław Mienżynski; * in Sankt Petersburg; † 10. Mai 1934 in Moskau) war ein russischer und sowjetischer Revolutionär und Politiker.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Wjatscheslaw Rudolfowitsch Menschinski · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Zwangskollektivierung in der Sowjetunion

„Wir werden die Kulaken aus den Kolchosen raushalten!“ Sowjetisches Propagandaplakat (1930) Bei der Zwangskollektivierung in der Sowjetunion wurden ab 1929 fast alle Bauern gezwungen, ihre individuellen Höfe aufzugeben und sich sozialistischen Großbetrieben anzuschließen.

Neu!!: Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije und Zwangskollektivierung in der Sowjetunion · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Glawnoje Polititscheskoje Uprawlenije, Gossudarstwennoje Polititscheskoje Uprawlenije, OGPU, Staatliche politische Verwaltung, Vereinigte staatliche politische Verwaltung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »