Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Golczewo

Index Golczewo

Stadtzentrum mit Hauptgeschäftsstraße Golczewo ist eine Stadt mit Sitz einer Stadt- und Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

84 Beziehungen: Archidiakon, Świnoujście, Bahnstrecke Worowo–Wysoka Kamieńska, Bistum Cammin, Bogislaw IV., Bogislaw VIII., Christian Friedrich Wutstrack, Dietrich Masteit, Drechsler, Dreißigjähriger Krieg, Droga krajowa 3, Droga krajowa 6, Droga wojewódzka 106, Droga wojewódzka 108, Dziwna, Eberstein-Naugard, Eisen(III)-phosphat, Ernst Bogislaw von Croÿ, Erster Weltkrieg, Erzengel Michael, Europastraße 28, Europastraße 65, Ferdinand von Schill, Flemming (Adelsgeschlecht), Flughafen Stettin-Goleniów, Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Friedrich Wilhelm IV., Gmina, Golczewo (Stargard), Greifenberger Kleinbahn, Gryfice, Heinrich Berghaus, Heinrich von Wacholz, Hinterpommern, Hufe, Johann Hackvord, Kamień Pomorski, Karl von Bagenski, Küfer, Kłodzino (Golczewo), Klaus Harms (Geistlicher), Kozielice (Golczewo), Landkreis Cammin i. Pom., Liste der Bischöfe von Cammin, Liste der Herrscher von Brandenburg, Lode (pommersches Adelsgeschlecht), Ludwig von Eberstein (Bischof), Ludwig Wilhelm Brüggemann, Martin Karith, ..., Martinstag, Massow (Adelsgeschlecht), Morgen (Einheit), Nowogard, Oder, Płoty, Polen, Polskie Koleje Państwowe, Propst, Provinz Pommern, Pyrzyce, Regierungsbezirk Stettin, Rote Armee, Samlino, Säkularisation, Schmeling (Adelsgeschlecht), Schneider, Schultheiß, Sołectwo, Sowjetunion, Stadtrecht, Stellmacherei, Stepnica, Stettin, Stettiner Haff, Tischler, Trzebiatów, Usedom, Vertreibung, Vierter Koalitionskrieg, Wedelstaedt (Adelsgeschlecht), Woiwodschaft Westpommern, Wysoka Kamieńska, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (34 mehr) »

Archidiakon

Bis­tum Spey­er Archidiakon (auch Erzdiakon) war in der römisch-katholischen Kirche die Bezeichnung für einen Amtsträger, der von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit als Stellvertreter eines residierenden Bischofs wesentliche Verwaltungsaufgaben wahrnahm.

Neu!!: Golczewo und Archidiakon · Mehr sehen »

Świnoujście

Stadt-Panorama Mühlenbake auf der Westmole (Wahrzeichen Swinemündes) Mündung der Swine in die Ostsee Luftbild der gesamten Stadt, links die Mündung der Swine in die Ostsee Lage der Stadt auf den Inseln Usedom und Wolin Świnoujście (Swinemünde, Swienemünn) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Golczewo und Świnoujście · Mehr sehen »

Bahnstrecke Worowo–Wysoka Kamieńska

| Die Bahnstrecke Worowo–Wysoka Kamieńska (Wurow–Wietstock) ist eine ehemalige Nebenbahn der Staatsbahn in Polen und verläuft innerhalb der Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Golczewo und Bahnstrecke Worowo–Wysoka Kamieńska · Mehr sehen »

Bistum Cammin

Wappen des Hochstifts Cammin Das Bistum Cammin ist ein ehemaliges Bistum.

Neu!!: Golczewo und Bistum Cammin · Mehr sehen »

Bogislaw IV.

Bogislaw IV. mit seinen beiden Gemahlinnen, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyls Pommerschen Geschichtsdenkmälern, 1894 Theodor Pyls Pommerschen Geschichtsdenkmälern, 1894 Bogislaw IV. (* vor 1278 † 24. Februar 1309) war Herzog von Pommern und der Sohn von Barnim I.

Neu!!: Golczewo und Bogislaw IV. · Mehr sehen »

Bogislaw VIII.

Siegel von Herzog Bogislaw VIII. aus 1403 – Nachzeichnung F.A. Vossberg 1854 Bogislaw VIII. (* um 1364; † 11. Februar 1418) war Herzog von Pommern-Stolp und Administrator im Bistum Cammin.

Neu!!: Golczewo und Bogislaw VIII. · Mehr sehen »

Christian Friedrich Wutstrack

Christian Friedrich Wutstrack (* etwa 1764 in Neu Klücken bei Arnswalde in der Neumark; † etwa 1809/13) war ein deutscher Pädagoge, Topograph und Schriftsteller.

Neu!!: Golczewo und Christian Friedrich Wutstrack · Mehr sehen »

Dietrich Masteit

Dietrich Masteit (* 19. Januar 1923 in Gülzow, Kreis Cammin; † 24. Juni 2020) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Golczewo und Dietrich Masteit · Mehr sehen »

Drechsler

Drechsler beim Drehen eines Tellers in Deutschland an einer Holzdrehbank, 1988 Der Drechsler ist ein Handwerker oder Industriearbeiter, der den Beruf des Drechslers erlernt hat.

Neu!!: Golczewo und Drechsler · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Golczewo und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Droga krajowa 3

Die Droga krajowa 3 (kurz DK3, polnisch für ‚Nationalstraße 3‘ bzw. ‚Landesstraße 3‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Golczewo und Droga krajowa 3 · Mehr sehen »

Droga krajowa 6

Die Droga krajowa 6 (kurz DK6, pol. für,Nationalstraße 6‘ bzw.,Landesstraße 6‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Golczewo und Droga krajowa 6 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 106

Die Droga wojewódzka 106 (DW 106) ist eine Woiwodschaftsstraße in Polen.

Neu!!: Golczewo und Droga wojewódzka 106 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 108

Die Droga wojewódzka 108 (DW 108) ist ein Woiwodschaftsstraße in Polen.

Neu!!: Golczewo und Droga wojewódzka 108 · Mehr sehen »

Dziwna

Wollin auf einer Landkarte von 1905. Die Dziwna (Dievenow) ist einer der drei Mündungsarme der Oder, die als Seegatts das Stettiner Haff mit der Ostsee verbinden.

Neu!!: Golczewo und Dziwna · Mehr sehen »

Eberstein-Naugard

Wappen der Grafen von Eberstein Die Grafen von Eberstein-Naugard, auch Everstein, waren ein pommersches Grafengeschlecht, das als Grafen von Eberstein, Herren des Landes zu Naugard vom 13.

Neu!!: Golczewo und Eberstein-Naugard · Mehr sehen »

Eisen(III)-phosphat

Eisen(III)-phosphat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphate, genauer der Eisenphosphate.

Neu!!: Golczewo und Eisen(III)-phosphat · Mehr sehen »

Ernst Bogislaw von Croÿ

Ernst Bogislaw von Croÿ Ernst Bogislaw von Croÿ, Porträt an der von ihm gestifteten Orgel im Camminer Dom Schlosskirche in Stolp Ernst Bogislaw von Croÿ (* 26. August 1620 in Finstingen; † 6. Februar 1684 in Königsberg) war evangelischer Bischof von Cammin, Statthalter von brandenburgisch Hinterpommern und Preußen.

Neu!!: Golczewo und Ernst Bogislaw von Croÿ · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Golczewo und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erzengel Michael

Tympanon am Southwell Minster Raffael: ''Der Erzengel Michael'' (1518; Louvre) Michael (DMG „Mīkā’īl“ bzw. „Mīkāl“, deutsch „Wer ist wie Gott?“) ist nach dem Tanach ein Erzengel und kommt in den Traditionen des Judentums, Christentums und Islams vor.

Neu!!: Golczewo und Erzengel Michael · Mehr sehen »

Europastraße 28

Die Europastraße 28 (E 28) ist eine in West-Ost-Richtung verlaufende Europastraße durch Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Golczewo und Europastraße 28 · Mehr sehen »

Europastraße 65

Die Europastraße 65 (kurz: E65) ist eine Europastraße.

Neu!!: Golczewo und Europastraße 65 · Mehr sehen »

Ferdinand von Schill

rahmenlos Ferdinand Baptista von Schill (* 6. Januar 1776 in Wilmsdorf bei Dresden; † 31. Mai 1809 in Stralsund) war ein preußischer Offizier, der als Freikorpsführer in den Kriegen mit Frankreich von 1806/07 und 1809 bekannt wurde.

Neu!!: Golczewo und Ferdinand von Schill · Mehr sehen »

Flemming (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Flemming Flemming ist der Name eines pommerschen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Golczewo und Flemming (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Flughafen Stettin-Goleniów

Der Flughafen Stettin-Goleniów (polnisch Port Lotniczy Szczecin-Goleniów im. NSZZ „Solidarność“) ist ein internationaler Flughafen in Polen.

Neu!!: Golczewo und Flughafen Stettin-Goleniów · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: Golczewo und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Golczewo und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Golczewo und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Gmina

Karte der polnischen Gminy (Stand 2008) Eine Gmina, im Plural Gminy, ist eine Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Golczewo und Gmina · Mehr sehen »

Golczewo (Stargard)

Golczewo (deutsch Goltzow) ist ein Wohnplatz in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Golczewo und Golczewo (Stargard) · Mehr sehen »

Greifenberger Kleinbahn

| | | | | | | Die Greifenberger Kleinbahn (polnisch Gryficka Kolej Wąskotorowa, heute offiziell Nadmorska Kolej Wąskotorowa) ist ein Kleinbahnsystem in Pommern.

Neu!!: Golczewo und Greifenberger Kleinbahn · Mehr sehen »

Gryfice

Gryfice (deutsch Greifenberg in Pommern, früher Greiffenberg; (Griphenberch), Griepenbarg) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Golczewo und Gryfice · Mehr sehen »

Heinrich Berghaus

Heinrich Berghaus Heinrich Karl Wilhelm Berghaus (* 3. Mai 1797 in Kleve; † 17. Februar 1884 in Stettin) war ein deutscher Geodät und Kartograph.

Neu!!: Golczewo und Heinrich Berghaus · Mehr sehen »

Heinrich von Wacholz

Heinrich von Wacholz († Ende 1317; auch Wacholt oder Wachholz) war ein römisch-katholischer Geistlicher aus Pommern.

Neu!!: Golczewo und Heinrich von Wacholz · Mehr sehen »

Hinterpommern

Hinterpommern (Gebietsstand nach 1679) in gelb Hinterpommern, auch Ostpommern, ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns.

Neu!!: Golczewo und Hinterpommern · Mehr sehen »

Hufe

Die Hufe, in Süddeutschland Hube, in der Schweiz Hubel genannt, bezeichnet sowohl die Hofstelle, das Eigentumsrecht und die Nutzungsrechte an der Allmende, die einem Mitglied der bäuerlichen Gemeinde zustanden, als auch die von ihm bewirtschaftete Fläche (siehe auch Hubengut).

Neu!!: Golczewo und Hufe · Mehr sehen »

Johann Hackvord

Johann Hackvord (* 12. September 1624 in Rügenwalde in Hinterpommern; † 10. Januar 1690 in Gülzow in Hinterpommern) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Golczewo und Johann Hackvord · Mehr sehen »

Kamień Pomorski

Kamień Pomorski, (abgekürzt Cammin i. Pom., auch Kammin), ist eine Stadt in polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Golczewo und Kamień Pomorski · Mehr sehen »

Karl von Bagenski

Karl Leopold Heinrich von Bagenski (* 4. Juni 1794 in Kolberg; † 14. Dezember 1859 in Wetzlar) war ein preußischer Generalleutnant und Militärschriftsteller.

Neu!!: Golczewo und Karl von Bagenski · Mehr sehen »

Küfer

Der Böttcher (aus ''Was willst du werden'', um 1880) Der Küfer, Böttcher oder Büttner (auch Fassbinder, Binder, Bender und Schäffler genannt) ist ein Handwerker, der Behälter und Gefäße, meist aus Holz, herstellt.

Neu!!: Golczewo und Küfer · Mehr sehen »

Kłodzino (Golczewo)

Kłodzino (deutsch Klötzin, Kreis Cammin) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Stadt- und Landgemeinde Golczewo (Gülzow) im Powiat Kamieński (Kreis Cammin in Pommern).

Neu!!: Golczewo und Kłodzino (Golczewo) · Mehr sehen »

Klaus Harms (Geistlicher)

Klaus Harms (* 20. Februar 1906; † 6. Mai 1972) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Golczewo und Klaus Harms (Geistlicher) · Mehr sehen »

Kozielice (Golczewo)

Kozielice ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Golczewo und Kozielice (Golczewo) · Mehr sehen »

Landkreis Cammin i. Pom.

Flemmingscher Kreis, Domkapitel Cammin und Dompropstei Kucklow im 18. Jahrhundert Der Kreis Cammin 1818–1945 Der Kreis Cammin, zuletzt auch Kreis Cammin i. Pom. genannt und vor 1818 der Flemmingsche Kreis, war bis 1945 ein preußischer Landkreis in Pommern.

Neu!!: Golczewo und Landkreis Cammin i. Pom. · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Cammin

Wappen des Bistums Cammin, rotes Kreuz auf weißem Grund, hier Kirchenfenster im Dom zu Cammin Die Liste der Bischöfe von Cammin führt alle Bischöfe von der Gründung des pommerschen Bistums Cammin bis zur Säkularisation nach dem Dreißigjährigen Krieg auf.

Neu!!: Golczewo und Liste der Bischöfe von Cammin · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Brandenburg

Die neun Könige in bzw. von Preußen auf einer Postkarte aus dem Jahr 1901 Die Liste der Herrscher von Brandenburg enthält Fürsten, Markgrafen, Kurfürsten und Könige, die etwa ab dem 12.

Neu!!: Golczewo und Liste der Herrscher von Brandenburg · Mehr sehen »

Lode (pommersches Adelsgeschlecht)

Wappen der Lode Lode ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Golczewo und Lode (pommersches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ludwig von Eberstein (Bischof)

Graf Ludwig II.

Neu!!: Golczewo und Ludwig von Eberstein (Bischof) · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm Brüggemann

Ludwig Wilhelm Brüggemann Ludwig Wilhelm Brüggemann (* 1. März 1743 in Jakobshagen in Hinterpommern; † 1. März 1817 in Stettin) war ein deutscher evangelischer Geistlicher, Autor und Geograph.

Neu!!: Golczewo und Ludwig Wilhelm Brüggemann · Mehr sehen »

Martin Karith

Martin Karith, auch (von) Carith, Caritte, Charitius oder Karethe (* in Kolberg; † 26. November 1521 in Stettin) war ein römisch-katholischer Theologe und Anfang des 16.

Neu!!: Golczewo und Martin Karith · Mehr sehen »

Martinstag

Der heilige Martin und der Bettler, El Greco (um 1597–1599) Der Martinstag (auch Sankt-Martins-Tag oder Martinsfest, in Bayern und Österreich auch Martini, von lat. Martini, „Fest des heiligen Martin“) ist im Kirchenjahr das Fest des heiligen Martin von Tours am 11. November.

Neu!!: Golczewo und Martinstag · Mehr sehen »

Massow (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Massow Die Familie Massow ist ein Adelsgeschlecht aus Pommern.

Neu!!: Golczewo und Massow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Morgen (Einheit)

Bauer mit Zweigespann und Einscharpflug Ein Morgen (Mg), regional auch Acker, ist ein historisches, aber auch gegenwärtig noch gelegentlich verwendetes deutsches Flächenmaß.

Neu!!: Golczewo und Morgen (Einheit) · Mehr sehen »

Nowogard

Nowogard (deutsch Naugard) ist eine Stadt im Powiat Goleniowski (Kreis Gollnow) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Golczewo und Nowogard · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Neu!!: Golczewo und Oder · Mehr sehen »

Płoty

Płoty (deutsch Plathe) ist eine Kleinstadt in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Golczewo und Płoty · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Golczewo und Polen · Mehr sehen »

Polskie Koleje Państwowe

Unternehmenssitz in Warschau Schienennetz in Polen (2015) Intercity und EuroCity in Polen (2006) Die Polskie Koleje Państwowe (deutsch Polnische Staatsbahnen) sind die größte Eisenbahngesellschaft in Polen.

Neu!!: Golczewo und Polskie Koleje Państwowe · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Golczewo und Propst · Mehr sehen »

Provinz Pommern

Die im Norddeutschen Tiefland gelegene Provinz Pommern war die 1815 nach dem Wiener Kongress aus dem Herzogtum Pommern und dem nordöstlichen Teil der Neumark gebildete Provinz Preußens.

Neu!!: Golczewo und Provinz Pommern · Mehr sehen »

Pyrzyce

Pyrzyce (Pyritz) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde Gmina Pyrzyce.

Neu!!: Golczewo und Pyrzyce · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Stettin

Regierungsbezirk Köslin Der Regierungsbezirk Stettin in der preußischen Provinz Pommern bestand von 1808 bis 1945.

Neu!!: Golczewo und Regierungsbezirk Stettin · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Golczewo und Rote Armee · Mehr sehen »

Samlino

Samlino ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Golczewo und Samlino · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Golczewo und Säkularisation · Mehr sehen »

Schmeling (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Schmeling Schmeling ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Golczewo und Schmeling (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schneider

Zunftzeichen Schneider (von mittelhochdeutsch snīden „schneiden“) ist ein handwerklicher Lehrberuf der Textilverarbeitung.

Neu!!: Golczewo und Schneider · Mehr sehen »

Schultheiß

Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von ‚Leistung Befehlender‘, vgl., latinisiert (mittellat.) sculte(t)us, schwäbisch heute noch Schultes für „Bürgermeister“) bezeichnet einen in vielen westgermanischen Rechtsordnungen vorgesehenen Beamten, der Schuld heischt: Er hatte im Auftrag seines Herrn (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten, also Abgaben einzuziehen oder für das Beachten anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen.

Neu!!: Golczewo und Schultheiß · Mehr sehen »

Sołectwo

Ein Sołectwo (deutsch Schulzenamt) ist eine der Gmina (Gemeinde) untergeordnete Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Golczewo und Sołectwo · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Golczewo und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Golczewo und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stellmacherei

Stellmachermeister beim Bau eines Wagenrads Die Stellmacherei (auch Wagnerei) ist die Werkstatt eines Stellmacher genannten Handwerkers, der Räder, Wagen und andere landwirtschaftliche Geräte aus Holz herstellt.

Neu!!: Golczewo und Stellmacherei · Mehr sehen »

Stepnica

Stepnica (deutsch Stepenitz, auch Bad Stepenitz) ist ein Urlaubsort in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Golczewo und Stepnica · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Golczewo und Stettin · Mehr sehen »

Stettiner Haff

Strand in Trzebież (Ziegenort) Polnisches Südufer im Winter (2009) Warsin Das Haff im Hintergrund der Ansicht von Usedom (Merian 1652) Seeschlacht im Haff 1759 Seehafen in Nowe Warpno Seehafen in Stepnica (in der Umgebung) Das Stettiner Haff (polnisch Zalew Szczeciński), auch Oderhaff und Pommersches Haff genannt, ein inneres Küstengewässer im Mündungsbereich von Oder und Peene, ist das zweitgrößte Haff (Lagune) der Ostsee.

Neu!!: Golczewo und Stettiner Haff · Mehr sehen »

Tischler

Bankraum einer Tischlerei mit rechts: Werkzeug-, mittig an der Wand Schraubenschrank.Links im Bild eine Ständerbohrmaschine mit Halbfertigteilen, in der Mitte ein verleimt werdendes Möbel oder entsprechendes -Bauteil Tischler oder Schreiner bezeichnet in Deutschland einen Ausbildungsberuf bzw.

Neu!!: Golczewo und Tischler · Mehr sehen »

Trzebiatów

Trzebiatów (deutsch Treptow an der Rega) ist eine Stadt mit Sitz einer Stadt- und Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern im Powiat Gryficki (Kreis Greifenberg i. Pom.).

Neu!!: Golczewo und Trzebiatów · Mehr sehen »

Usedom

Logo der Insel Usedom (Öffentlichkeitsarbeit der Usedom Tourismus GmbHhttps://www.usedom.de/ Usedom Tourismus GmbH) Usedom ist eine in der Pommerschen Bucht der südlichen Ostsee gelegene Insel, die größtenteils zu Deutschland und zu einem kleinen Teil zu Polen gehört.

Neu!!: Golczewo und Usedom · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Neu!!: Golczewo und Vertreibung · Mehr sehen »

Vierter Koalitionskrieg

Der Vierte Koalitionskrieg, auch Dritter Napoleonischer Krieg oder Feldzug gegen Preußen fand in den Jahren 1806 und 1807 zwischen Frankreich und den mit ihm verbündeten Staaten wie den Mitgliedern des Rheinbundes auf der einen Seite und im Wesentlichen Preußen und Russland auf der anderen Seite statt.

Neu!!: Golczewo und Vierter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Wedelstaedt (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Wedelstaedt Wedelstaedt, auch Wedelstedt oder Wedelstädt, ist der Name eines pommerschen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Golczewo und Wedelstaedt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Westpommern

Aufteilung Westpommerns in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Westpommern (polnisch województwo zachodniopomorskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Golczewo und Woiwodschaft Westpommern · Mehr sehen »

Wysoka Kamieńska

Wysoka Kamieńska (deutsch: Wietstock) ist ein Dorf in der Gmina Golczewo, innerhalb des Powiats Kamień, Woiwodschaft Westpommern, im Nordwesten Polens.

Neu!!: Golczewo und Wysoka Kamieńska · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Golczewo und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gmina Golczewo.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »