Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gmeinder

Index Gmeinder

Gmeinder-Firmenlogo auf einem Lokomotivschild Firmenschild an einer Lok Kleinlokomotive Köf II (Baujahr 1958) Die Gmeinder & Co GmbH aus Mosbach war ein Hersteller von Lokomotiven, Getrieben und Maschinen.

48 Beziehungen: Backnang, Bad Rappenau, Baden-Württemberg, BVG Nr. 5050 und 5051, Caterpillar Energy Solutions, Dampflokomotive, DB-Baureihe 329, DB-Baureihe Köf III, DB-Baureihe V 169, DB-Baureihe V 51, DB-Baureihe V 52, DB-Baureihe V 60, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe I, DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe II, DSB MF, Eisenbahn-Bundesamt, Getriebe, Gmeinder D 180 BB, Gmeinder D 25 B, Gmeinder D 60 C, Gmeinder D 75 BB-SE, Gmeinder DE 500, Gmeinder DHS 20 B, Gmeinder Typ 440 PS, Gmeinder V 12-16, Grombach, Heeresfeldbahnlokomotive HF 130 C, Insolvenz, Kaelble, Karlsruhe, Libyen, Lokomotive, Majuskel, Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe, Mosbach, Neoplan, NSB Type 70, Radsatz, Rangierlokomotive, Rangiermittel, Schmalspurbahn, Techne Kirow, Verbrennungstriebwagen, WEG T 23 und 24, Wehrmachtslokomotive WR 200 B 14, Zweiwegefahrzeug.

Backnang

Ansicht von Backnang aus Andreas Kiesers Forstlagerkarte (1686): In der Mitte das Rathaus, links davon auf dem Burgberg befindet sich das herzogliche Schloss und die Stiftskirche. Links unten die Sulzbacher Brücke mit der Totenkirche. Rechts die Aspacher Brücke mit der Aspacher Vorstadt. Backnang ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 30 km nordöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Gmeinder und Backnang · Mehr sehen »

Bad Rappenau

Bad Rappenau (bis 1930 Rappenau) ist eine Stadt im Kraichgau im Nordwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg ca.

Neu!!: Gmeinder und Bad Rappenau · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Gmeinder und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

BVG Nr. 5050 und 5051

Die BVG Nr.

Neu!!: Gmeinder und BVG Nr. 5050 und 5051 · Mehr sehen »

Caterpillar Energy Solutions

MWM-Stammsitz an der Carl-Benz-Straße Neuer Eingang an der Waldhofstraße Die Caterpillar Energy Solutions GmbH, früher Motorenwerke Mannheim (MWM) beziehungsweise Deutz Power Systems, ist ein Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Mannheim.

Neu!!: Gmeinder und Caterpillar Energy Solutions · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: Gmeinder und Dampflokomotive · Mehr sehen »

DB-Baureihe 329

Die Baureihe 329 bezeichnete bei der Deutschen Bundesbahn die schmalspurigen Kleinloks der Wangerooger Inselbahn.

Neu!!: Gmeinder und DB-Baureihe 329 · Mehr sehen »

DB-Baureihe Köf III

Die DB-Baureihe Köf III (seit 1968 Baureihen 331 bis 335) umfasst leichte zweiachsige Rangierlokomotiven (Kleinlokomotiven) der Deutschen Bundesbahn bzw.

Neu!!: Gmeinder und DB-Baureihe Köf III · Mehr sehen »

DB-Baureihe V 169

Die V 169 001 ist der Prototyp für Diesellokomotiven mit einer Gasturbine als Zusatzantrieb.

Neu!!: Gmeinder und DB-Baureihe V 169 · Mehr sehen »

DB-Baureihe V 51

Die Baureihe V 51, ab 1968: Baureihe 251, bezeichnet eine Serie von drei Schmalspur-Diesellokomotiven, die im Jahre 1964 für die Deutsche Bundesbahn gebaut wurden.

Neu!!: Gmeinder und DB-Baureihe V 51 · Mehr sehen »

DB-Baureihe V 52

Die Loks der Baureihe V 52 (ab 1968: Baureihe 252) waren zwei moderne Schmalspur-Diesellokomotiven, die 1964 für die Deutsche Bundesbahn gebaut wurden.

Neu!!: Gmeinder und DB-Baureihe V 52 · Mehr sehen »

DB-Baureihe V 60

Die Baureihe V 60 ist eine ursprünglich für die Deutsche Bundesbahn entwickelte Diesellokomotive für den Rangierdienst.

Neu!!: Gmeinder und DB-Baureihe V 60 · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gmeinder und Deutsche Bundesbahn · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Neu!!: Gmeinder und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe I

Kleinlokomotive der Einheitsbauart 1936 bei der Hespertalbahn (Kö 0281 / DB 311 281) Kleinlokomotive Kö 0049 von Jung Bj. 1933 im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg (2005) Kleinlokomotive Kö 0060 vom Hersteller Gmeinder, Bj. 1934 Kleinlokomotive Kö 0082 von Hersteller Windhoff, Bj. 1934 Kleinlokomotive Kö 0242 Bj. 1936 von Windhoff im Bahnbetriebswerk Berlin-Schöneweide (2019) Kleinlokomotiven der Leistungsgruppe I wurden als Kleinlokomotiven mit geringem Gewicht und geringer Antriebsleistung (bis 39 PS / 28,6 kW) von der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) für leichte Rangieraufgaben ab 1930 angeschafft.

Neu!!: Gmeinder und DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe I · Mehr sehen »

DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe II

Abgestellte ehemalige DRG Kb 4044, Neuwied, 1989 Frankfurt Frankfurt Köf II auf Flachwagen Kettenantrieb der Köf II 322 607 Motor der Köf II 322 607 Köf II 323 114 der Deutschen Bundesbahn Betriebsfähige Köf II im Bahnpark Augsburg 310 426 in Bad Salzungen (September 1995) 323 634 in Königstein im Taunus (Juni 2011) Die Kleinlokomotiven der Leistungsgruppe II (Beispiel: Baureihe Kö II) wurden als Kleinlokomotiven – mit geringer Masse und geringer Antriebsleistung – für leichte Rangieraufgaben entwickelt.

Neu!!: Gmeinder und DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe II · Mehr sehen »

DSB MF

Die DSB-Baureihe MF (II) sind in Dänemark für die Danske Statsbaner vom Hersteller ABB Scandia in Randers entworfene, dreiteilige Dieseltriebzüge für den überregionalen Verkehr.

Neu!!: Gmeinder und DSB MF · Mehr sehen »

Eisenbahn-Bundesamt

Zentrale des EBA in Bonn Außenstelle Erfurt Außenstelle Halle (Saale) Außenstelle Hamburg Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist eine seit dem 1.

Neu!!: Gmeinder und Eisenbahn-Bundesamt · Mehr sehen »

Getriebe

Gears large.jpg|Zahnradgetriebe mit zwei Zahnradpaarungen.

Neu!!: Gmeinder und Getriebe · Mehr sehen »

Gmeinder D 180 BB

Die D 180 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive der Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH.

Neu!!: Gmeinder und Gmeinder D 180 BB · Mehr sehen »

Gmeinder D 25 B

Die D 25 B ist eine dieselhydraulische Lokomotive von Gmeinder.

Neu!!: Gmeinder und Gmeinder D 25 B · Mehr sehen »

Gmeinder D 60 C

Die D 60 C ist eine Bauart dieselhydraulischer Rangierlokomotiven des Herstellers Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH in Mosbach/Baden.

Neu!!: Gmeinder und Gmeinder D 60 C · Mehr sehen »

Gmeinder D 75 BB-SE

Die Gmeinder D 75 BB-SE ist eine Diesellokomotive mit der Spurweite 760 mm, welche speziell für die Zillertalbahn entwickelt wurde.

Neu!!: Gmeinder und Gmeinder D 75 BB-SE · Mehr sehen »

Gmeinder DE 500

Die DE 500, auch DE 500 C beziehungsweise laut Fabrikschild DE 500 Co, ist eine dieselelektrische Rangierlokomotive des Herstellers Gmeinder aus Mosbach mit Drehstrom-Antriebstechnik.

Neu!!: Gmeinder und Gmeinder DE 500 · Mehr sehen »

Gmeinder DHS 20 B

Die DHS 20 B ist eine leichte Diesellokomotiv-Bauart des Herstellers Gmeinder.

Neu!!: Gmeinder und Gmeinder DHS 20 B · Mehr sehen »

Gmeinder Typ 440 PS

Die Gmeinder Typ 440 PS ist eine dreiachsige Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung und Stangenantrieb.

Neu!!: Gmeinder und Gmeinder Typ 440 PS · Mehr sehen »

Gmeinder V 12-16

Gmeinder V 12-16 der Jagsttalbahn in Dörzbach Gmeinder V 12-16 der Jagsttalbahn beim Öchsle Gmeinder V 12-16 bei einem Industriebetrieb in Duisburg/Ruhrort Die Gmeinder V 12-16 ist eine leichte Diesellokomotiv-Bauart des Herstellers Gmeinder.

Neu!!: Gmeinder und Gmeinder V 12-16 · Mehr sehen »

Grombach

Grombach ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn, das seit dem 1.

Neu!!: Gmeinder und Grombach · Mehr sehen »

Heeresfeldbahnlokomotive HF 130 C

Die Heeresfeldbahnlokomotiven HF 130 C waren schmalspurige Diesellokomotiven der deutschen Heeresfeldbahn im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Gmeinder und Heeresfeldbahnlokomotive HF 130 C · Mehr sehen »

Insolvenz

Eine Insolvenz (zu de) bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können.

Neu!!: Gmeinder und Insolvenz · Mehr sehen »

Kaelble

Das deutsche Unternehmen Kaelble aus Backnang war ein Baumaschinen-, Motoren- und Nutzfahrzeughersteller und vor allem durch seine Zugmaschinen für Straßenroller, Muldenkipper und Planierraupen bekannt.

Neu!!: Gmeinder und Kaelble · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Gmeinder und Karlsruhe · Mehr sehen »

Libyen

Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.

Neu!!: Gmeinder und Libyen · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

Neu!!: Gmeinder und Lokomotive · Mehr sehen »

Majuskel

'''A''' (Majuskel) und '''a''' (Minuskel) in verschiedenen Schriftarten Die Majuskel (Plural Majuskeln, von ‚etwas größer‘) ist in der Typografie ein Fachbegriff für die Großbuchstaben des Alphabets sowie für eine ausschließlich aus Großbuchstaben bestehende Schriftart (Majuskelschrift).

Neu!!: Gmeinder und Majuskel · Mehr sehen »

Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe

Lokomotive Donnersberg 1870, Fabriknr. 479 Technoseum Mannheim OEG Dampflok 56 Fabriknr. 1167 Die Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe war ein 1929 in Insolvenz gegangener Hersteller von Dampflokomotiven und Eisenbahnwagen.

Neu!!: Gmeinder und Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe · Mehr sehen »

Mosbach

Mosbach ist eine Mittelstadt im Norden Baden-Württembergs, etwa 25 km nördlich von Heilbronn und 35 km östlich von Heidelberg.

Neu!!: Gmeinder und Mosbach · Mehr sehen »

Neoplan

Neoplan (eigene Schreibweise NEOPLAN) ist eine Omnibus-Marke der MAN Truck & Bus.

Neu!!: Gmeinder und Neoplan · Mehr sehen »

NSB Type 70

Als Type 70, auch NSB BM70, wird eine Bauart elektrischer Triebzüge der Norges Statsbaner (NSB) bezeichnet.

Neu!!: Gmeinder und NSB Type 70 · Mehr sehen »

Radsatz

Aufbau eines Radsatzes Güterwagenradsätze mit Vollrädern für Klotzbremsen der SBB Cargo/Schweiz Eurocity-Wagen ICE-Radsätze Baureihe 44 mit Kropfachse, die als Treibzapfen für den Innenzylinder dient. Als Radsatz wird bei Schienenfahrzeugen die aus zwei Rädern und der sie i. d. R. miteinander starr verbindenden Radsatzwelle bezeichnet.

Neu!!: Gmeinder und Radsatz · Mehr sehen »

Rangierlokomotive

DB-Rangierlok 363 194 mit Rangierkupplung SBB Tem III346 Sulzer Rangierlok E 2/2 N° 3, SLM Baujahr 1907 Eine Rangierlokomotive oder Verschublokomotive ist eine Lokomotive, die konstruktiv speziell für Rangierfahrten ausgelegt ist.

Neu!!: Gmeinder und Rangierlokomotive · Mehr sehen »

Rangiermittel

Rangiermittel, Rangierhilfsmittel oder Rangiergeräte sind neben Rangierlokomotiven weitere technische Arbeits-, Betriebs- oder Hilfsmittel zum Verschieben von Schienenfahrzeugen.

Neu!!: Gmeinder und Rangiermittel · Mehr sehen »

Schmalspurbahn

Güterzüge im südlichen Afrika auf Kapspur können ein Gesamtgewicht von mehreren tausend Tonnen erreichen. Hier ein Kohle-Leerzug auf der Bahnstrecke Nacala–Moatize in Mosambik mit vier Lokomotiven, zwei an der Zugspitze, zwei in der Zugmitte. Als Schmalspurbahn, seltener auch Kleinspurbahn, wird eine Bahn bezeichnet, deren Spurweite kleiner als die der 1822 eingeführten Normalspur mit 1435 mm (4 Fuß 8,5 Zoll) ist.

Neu!!: Gmeinder und Schmalspurbahn · Mehr sehen »

Techne Kirow

Die Techne Kirow GmbH, ehemals Kirow Ardelt GmbH ist ein Maschinenbauunternehmen in Leipzig.

Neu!!: Gmeinder und Techne Kirow · Mehr sehen »

Verbrennungstriebwagen

McKeen-Triebwagen,Baujahre 1905–1917 Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, 1914 De Dion-Bouton-Schmalspur-Schienenbus 1924 Tatra aus dem Jahr 1927 nach seinem Wiederaufbau im Eisenbahnmuseum Rosice nad Labem (2018) Verbrennungstriebwagen, Verbrennungsmotortriebwagen und Verbrennungstriebzüge sind Schienenfahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die im Gegensatz zu Lokomotiven als Triebwagen selbst Platz für Fahrgäste oder Güter bieten.

Neu!!: Gmeinder und Verbrennungstriebwagen · Mehr sehen »

WEG T 23 und 24

Die Triebwagen T 23 und 24 sind Dieseltriebwagen, die durch die Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) beschafft wurden, danach bis 2009 von der Westerwaldbahn GmbH (WEBA) auf der Daadetalbahn eingesetzt wurden und mittlerweile der Krumbacher IGEBA Ingenieurgesellschaft Bahn gehören.

Neu!!: Gmeinder und WEG T 23 und 24 · Mehr sehen »

Wehrmachtslokomotive WR 200 B 14

Die Wehrmachtsdiesellokomotiven des Typs WR 200 B 14 entstanden in den späten 1930er Jahren als Rangierlokomotiven für die deutsche Wehrmacht.

Neu!!: Gmeinder und Wehrmachtslokomotive WR 200 B 14 · Mehr sehen »

Zweiwegefahrzeug

Fahrleitungsmontage (Kategorie 9C) Ein Zweiwegefahrzeug ist ein Fahrzeug, das sowohl auf der Straße als auch auf Gleisen fahren kann.

Neu!!: Gmeinder und Zweiwegefahrzeug · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gmeinder & Co., Gmeinder Lokomotivfabrik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »