Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glaziale Rinne

Index Glaziale Rinne

Der Thielpark in Berlin-Dahlem ist Teil mehrerer glazialer Rinnen im Südwesten Berlins, entstanden während der Weichseleiszeit Eine glaziale Rinne oder ein Tunneltal entsteht unter dem Gletschereis durch die abtragende Wirkung der Schmelzwässer (subglaziale Rinne).

55 Beziehungen: Ahrensburger Tunneltal, Alt- und Jungmoräne, Beetzsee, Beetzseerinne, Berlin, Bohnenland-Görden-Rinne, Bohnenländer See, Brahmsee, Braunkohle, Dahme (Fluss), Dänemark, Demenzsee, Eisenhüttenstadt, Eisschild, Eiszeitalter, Erosion (Geologie), Gamengrund, Gördensee, Glaziale Serie, Gletscher, Grundmoräne, Grunewaldseenkette, Hamburg, Havel, Havelland, Havelländisches Luch, Jürgen Ehlers (Geograph), Kaltzeit, Kommunizierende Röhren, Langer See (Dahme), Lausitz, Mäander, Münsterländer Kiessandzug, Naturschutzgebiet Stellmoorer Tunneltal, Pleistozän, Potsdam, Rhin, Ruppiner See, Ruppiner Wasserstraße, Sander, Scharmützelsee, Schlaube, Schlei, Schleswig-Holstein, Schmaler Luzin, Schweriner See, Schwielochsee, Schwielowsee, Sedimentation, Slangerup, ..., Toteis, Twente-Achterhoek-Rinne, Urstromtal, Weichsel-Kaltzeit, Werbellinsee. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Ahrensburger Tunneltal

Hopfenbach Das Ahrensburger Tunneltal ist eine Glaziale Rinne nördlich von Hamburg bei Ahrensburg.

Neu!!: Glaziale Rinne und Ahrensburger Tunneltal · Mehr sehen »

Alt- und Jungmoräne

Typische, sehr wellige Jungmoränenlandschaft, Stauchmoräne der Brohmer Berge Die Begriffe Altmoräne und Jungmoräne kennzeichnen unterschiedlich alte Landschaftsformen in ehemals vergletscherten Gebieten Mitteleuropas.

Neu!!: Glaziale Rinne und Alt- und Jungmoräne · Mehr sehen »

Beetzsee

Der Beetzsee ist ein eiszeitlicher Rinnensee im westlichen Land Brandenburg.

Neu!!: Glaziale Rinne und Beetzsee · Mehr sehen »

Beetzseerinne

Beetzseerinne: Typischer Verlauf einer schmalen, langgestreckten, teilweise mäanderartigen glazialen Rinne Die Beetzseerinne ist eine eiszeitliche glaziale Rinne im Westen des Landes Brandenburgs im Havelland.

Neu!!: Glaziale Rinne und Beetzseerinne · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Glaziale Rinne und Berlin · Mehr sehen »

Bohnenland-Görden-Rinne

rechts Die Bohnenland-Görden-Rinne oder Bohnenlandrinne ist eine eiszeitliche glaziale Rinne im Westen des Landes Brandenburgs im Havelland.

Neu!!: Glaziale Rinne und Bohnenland-Görden-Rinne · Mehr sehen »

Bohnenländer See

Der Bohnenländer See befindet sich zwei Kilometer nordnordöstlich des Gördensees oder Zummels in Brandenburg an der Havel und hat über den Eisengraben einen angelegten Abfluss in die Havel.

Neu!!: Glaziale Rinne und Bohnenländer See · Mehr sehen »

Brahmsee

Der Brahmsee ist ein typischer Flachland- oder auch Tieflandsee im Zentrum von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Glaziale Rinne und Brahmsee · Mehr sehen »

Braunkohle

Braunkohle (Exponat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum) Welzow-Süd, die im Heizkraftwerk Klingenberg (Berlin) vor dessen Umrüstung auf Erdgas 2017 verfeuert wurde. Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstanden ist.

Neu!!: Glaziale Rinne und Braunkohle · Mehr sehen »

Dahme (Fluss)

Die Dahme (vom Seddinsee bis zur Spree bis 1938 auch Wendische Spree) ist ein etwa 95 Kilometer langer Nebenfluss der Spree, der südöstlich von Berlin im Land Brandenburg und in Berlin fließt.

Neu!!: Glaziale Rinne und Dahme (Fluss) · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Glaziale Rinne und Dänemark · Mehr sehen »

Demenzsee

Der Demenzsee befindet sich im süd-östlichen Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern an der Grenze zu Brandenburg und gehört zum Stadtgebiet der Stadt Strasburg (Uckermark).

Neu!!: Glaziale Rinne und Demenzsee · Mehr sehen »

Eisenhüttenstadt

Fürstenberg, im Jahr 2009 Eisenhüttenstadt ist eine Stadt im Landkreis Oder-Spree des Landes Brandenburg am Westufer der Oder.

Neu!!: Glaziale Rinne und Eisenhüttenstadt · Mehr sehen »

Eisschild

Eiskante des antarktischen Eisschildes auf der Mather-Halbinsel in der Prydz Bay. Im Eis sind Sedimentlagen eingeschlossen, davor ist Moränenmaterial abgelagert. Als Eisschild, auch Eiskalotte oder Inlandeis, wird eine ausgedehnte Vergletscherung kontinentalen Ausmaßes bezeichnet, die aufgrund ihrer Mächtigkeit das Untergrundrelief – bis auf einige herausragende Gipfel (Nunataks) – vollständig flächenhaft bedeckt und eine Ausdehnung von mehr als 50.000 km² hat; kleinere gleichartige Vergletscherungen werden Eiskappen genannt.

Neu!!: Glaziale Rinne und Eisschild · Mehr sehen »

Eiszeitalter

Eisschild der Antarktis Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind.

Neu!!: Glaziale Rinne und Eiszeitalter · Mehr sehen »

Erosion (Geologie)

Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind im Zusammenspiel mit dem geologischen Aufbau der Sandsteinfelsen zustande gekommen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.

Neu!!: Glaziale Rinne und Erosion (Geologie) · Mehr sehen »

Gamengrund

Dieselbe Karte in 16,7 % also 629 × 1391 px Der Gamengrund ist eine markante, 300 bis 400 Meter breite Glaziale Rinne, die die Grundmoränenfläche des Barnim zerschneidet.

Neu!!: Glaziale Rinne und Gamengrund · Mehr sehen »

Gördensee

Der Gördensee oder Zummel befindet sich 1,5 km nördlich des Quenzsees in Brandenburg an der Havel und fließt über den Quenzsee in die Havel ab.

Neu!!: Glaziale Rinne und Gördensee · Mehr sehen »

Glaziale Serie

Die Glaziale Serie (zu „Eis“) bezeichnet in Mitteleuropa die in einer bestimmten Reihenfolge ausgebildeten Landschaftsformen, die während der pleistozänen Vergletscherungen durch jeden Gletschervorstoß unter den Gletschern, an deren Randlagen und in deren Vorland entstanden sind.

Neu!!: Glaziale Rinne und Glaziale Serie · Mehr sehen »

Gletscher

Großer Aletschgletscher, mit deutlich sichtbaren Mittelmoränen Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.

Neu!!: Glaziale Rinne und Gletscher · Mehr sehen »

Grundmoräne

Eine Grundmoräne ist eine glaziale Aufschüttungslandschaft, die unter Gletschern oder unter Inlandeis entsteht.

Neu!!: Glaziale Rinne und Grundmoräne · Mehr sehen »

Grunewaldseenkette

Die Grunewaldseenkette oder auch Grunewaldrinne ist eine Kette von Seen in den Berliner Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Glaziale Rinne und Grunewaldseenkette · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Glaziale Rinne und Hamburg · Mehr sehen »

Havel

Die Havel ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe.

Neu!!: Glaziale Rinne und Havel · Mehr sehen »

Havelland

Teillandschaften und Gewässer des Havellandes Das Havelland ist eine historische Landschaft in Brandenburg.

Neu!!: Glaziale Rinne und Havelland · Mehr sehen »

Havelländisches Luch

Das Havelländische Luch im Zentrum des Havellandes; Höhenschichten nur für offenes Gelände; Hügel und Platten rotbraun, Niederungen grün beschriftet Das Havelländische Luch nördlich von Nauen Das Havelländische Luch ist ein Niederungsgebiet innerhalb des Havelbogens westlich von Berlin und bildet die Kernlandschaft des Havellandes.

Neu!!: Glaziale Rinne und Havelländisches Luch · Mehr sehen »

Jürgen Ehlers (Geograph)

Jürgen Ehlers (2008) Jürgen Ehlers (* 2. Mai 1948 in Hamburg) ist ein deutscher Geograph und Schriftsteller.

Neu!!: Glaziale Rinne und Jürgen Ehlers (Geograph) · Mehr sehen »

Kaltzeit

letzten Kaltzeit Als Kaltzeit oder Kryomer bezeichnet man in Klimageschichte und Geologie einen Zeitraum innerhalb eines Eiszeitalters mit im Durchschnitt tieferen Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich höheren Temperaturen, sogenannten Warmzeiten.

Neu!!: Glaziale Rinne und Kaltzeit · Mehr sehen »

Kommunizierende Röhren

Hydrostatisches Paradoxon: Der Wasserstand in ''kommunizierenden Röhren'' ist gleich hoch, unabhängig von ihrer Form und ihrem Verlauf. Heberleitung zum Ausgleich der Wasserspiegel zweier Behälter oder Gerinne in beide Richtungen (hier in der Grafik Wasserfluss von links nach rechts) Animation zur Befüllung kommunizierender Röhren Als kommunizierende Röhren oder kommunizierende Gefäße bezeichnet man oben offene, aber unten miteinander verbundene Gefäße.

Neu!!: Glaziale Rinne und Kommunizierende Röhren · Mehr sehen »

Langer See (Dahme)

Als Langer See wird ein etwa elf Kilometer langes Gewässer im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick bezeichnet.

Neu!!: Glaziale Rinne und Langer See (Dahme) · Mehr sehen »

Lausitz

Lage der Lausitz in Mitteleuropa Historische Karte der Nieder- und Oberlausitz Die Lausitz (von sorbisch łuža, etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“) ist eine Region in Deutschland und Polen.

Neu!!: Glaziale Rinne und Lausitz · Mehr sehen »

Mäander

Mäander mit mehreren Altarmen am Unterlauf des Nowitna River (Alaska, 2002) Mäander ist die Bezeichnung einer Flussschlinge in einer Abfolge weiterer Flussschlingen,.

Neu!!: Glaziale Rinne und Mäander · Mehr sehen »

Münsterländer Kiessandzug

Münsterländer Hauptkiessandzug, eingezeichnet in eine Karte von 1905 Der Münsterländer Kiessandzug ist ein teilweise wallartiger Höhenrücken aus saaleeiszeitlichen Ablagerungen im Münsterland in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Glaziale Rinne und Münsterländer Kiessandzug · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Stellmoorer Tunneltal

Krattwaldes Teich im Wandse-Tal Das Naturschutzgebiet Stellmoorer Tunneltal liegt im Hamburger Stadtteil Rahlstedt in der Nähe der Naturschutzgebiete Höltigbaum und Ahrensburger Tunneltal an der Grenze zu Schleswig-Holstein.

Neu!!: Glaziale Rinne und Naturschutzgebiet Stellmoorer Tunneltal · Mehr sehen »

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Neu!!: Glaziale Rinne und Pleistozän · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Glaziale Rinne und Potsdam · Mehr sehen »

Rhin

Der 129 Kilometer lange Rhin ist ein rechter Nebenfluss der Havel in Brandenburg und mit der Einzugsgebietsgröße von 1.780 km² deren drittgrößter.

Neu!!: Glaziale Rinne und Rhin · Mehr sehen »

Ruppiner See

Der Ruppiner See ist ein langgestrecktes Binnengewässer im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Glaziale Rinne und Ruppiner See · Mehr sehen »

Ruppiner Wasserstraße

Die Ruppiner Wasserstraße beziehungsweise die Wasserstraße Ruppiner Gewässer ist eine Landeswasserstraße.

Neu!!: Glaziale Rinne und Ruppiner Wasserstraße · Mehr sehen »

Sander

Der Skeiðarársandur in Island Sander (von isländisch sandur), die in Süddeutschland auch als Schotterebene oder Schotterfläche bezeichnet werden, sind breite, schwach geneigte schwemmfächerähnliche Aufschüttungen, die vor dem Eisrand eines Inlandeises (Eisschild) oder eines Gletschers gebildet wurden.

Neu!!: Glaziale Rinne und Sander · Mehr sehen »

Scharmützelsee

Der Scharmützelsee ist ein See in Brandenburg.

Neu!!: Glaziale Rinne und Scharmützelsee · Mehr sehen »

Schlaube

Die Schlaube ist ein Fluss im Osten Brandenburgs, durchfließt die Schlauberinne und bildet ein seeausflussgeprägtes Fließgewässer.

Neu!!: Glaziale Rinne und Schlaube · Mehr sehen »

Schlei

Überblick über die Schlei-Region mit den Grenzen des Naturparks Schlei. Die Schlei bildet die Grenze zwischen den schleswigschen Landschaften Angeln und Schwansen Die Schlei (niederdeutsch Slie oder Schlie, dänisch Slien bzw. ohne Artikel Sli, zum Teil auch Slesvig Fjord) ist ein Meeresarm der Ostsee in Schleswig-Holstein, der die beiden schleswigschen Landschaften Angeln und Schwansen trennt.

Neu!!: Glaziale Rinne und Schlei · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Glaziale Rinne und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schmaler Luzin

Der Schmale Luzin ist ein mesotropher See in der Feldberger Seenlandschaft im Osten Mecklenburgs.

Neu!!: Glaziale Rinne und Schmaler Luzin · Mehr sehen »

Schweriner See

Der Schweriner See ist ein See in Westmecklenburg zwischen Schwerin und Hohen Viecheln.

Neu!!: Glaziale Rinne und Schweriner See · Mehr sehen »

Schwielochsee

Der Schwielochsee befindet sich südöstlich Berlins am nordöstlichen Rande des Spreewaldes.

Neu!!: Glaziale Rinne und Schwielochsee · Mehr sehen »

Schwielowsee

Blick über den See von Ferch gegen das östliche Ufer Blick über den See von Ferch; im Hintergrund der Franzensberg bei Geltow Herbststurm über dem Schwielowsee; links im Bild: ein Rohrkolbenbestand säumt den Schilfrohrgürtel Eine Straße am südöstlichen Ufer des Sees mit anschließender Hangterrasse Blick von der Baumgartenbrücke über den Schwielowsee, im Hintergrund der Krähenberg in Caputh Dichte Schilfrohrdickichte bieten vielen Tierarten Schutz und Brutmöglichkeiten. Schloss Petzow am nordwestlichen Ufer Der Schwielowsee ist Teil einer Kette großer Seen im Flusslauf der mittleren Havel, die sich vom Nieder Neuendorfer See in Berlin bis zum Großen Zernsee hinter Werder (Havel) erstreckt.

Neu!!: Glaziale Rinne und Schwielowsee · Mehr sehen »

Sedimentation

Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota, USA, 1936 Sedimentation bzw.

Neu!!: Glaziale Rinne und Sedimentation · Mehr sehen »

Slangerup

Slangerup ist eine Stadt mit (Stand) Einwohnern im Norden der dänischen Insel Seeland (Sjælland) in der Frederikssund Kommune.

Neu!!: Glaziale Rinne und Slangerup · Mehr sehen »

Toteis

Hohen Geige in den Ötztaler Alpen, Tirol Als Toteis bezeichnet man Gletschereis, das mit dem aktiven Gletscher nicht mehr verbunden ist, sich infolgedessen auch nicht mehr bewegt und meist mit Sedimenten bedeckt ist.

Neu!!: Glaziale Rinne und Toteis · Mehr sehen »

Twente-Achterhoek-Rinne

Als Twente-Achterhoek-Rinne wird eine eiszeitliche Rinne bezeichnet, die sich vom Niederrhein bis westlich von Bentheim nachweisen lässt.

Neu!!: Glaziale Rinne und Twente-Achterhoek-Rinne · Mehr sehen »

Urstromtal

Urstromtäler nennt man breite Talniederungen in Mitteleuropa, die in den Eiszeiten beziehungsweise in den einzelnen Stadien einer Eiszeit am Rande des skandinavischen Inlandeises oder der alpinen Vergletscherung gebildet wurden und durch das mehr oder weniger eisrandparallele Abfließen der Schmelzwasser entstanden sind.

Neu!!: Glaziale Rinne und Urstromtal · Mehr sehen »

Weichsel-Kaltzeit

Als Weichsel-Kaltzeit, Weichsel-Glazial oder Weichsel-Komplex wird die letzte Kaltzeit des Känozoischen Eiszeitalters und die damit verbundene Vergletscherung für Nordeuropa und das nördliche Mitteleuropa bezeichnet.

Neu!!: Glaziale Rinne und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Werbellinsee

Ostufer zwischen Altenhof und Joachimsthal Werbellinsee im Winter Werbellinsee, Blick auf den Campingplatz und Strand „Am Spring“ Werbellinsee, flacher Einstieg am Badestrand „Am Spring“ Altenhof (Schorfheide) Die Promenade in Altenhof (Schorfheide) Der Werbellinsee liegt im Norden des brandenburgischen Landkreises Barnim, im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.

Neu!!: Glaziale Rinne und Werbellinsee · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eiszeitliche Rinne, Rinnenbecken, Rinnensee, Tunneltal.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »