Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glaucophyta

Index Glaucophyta

Aufbau einer Zelle der GlaucophytaThomas Cavalier-Smith, 2017. Die Glaucophyta (nach und de) sind eine kleine Gruppe ausschließlich im Süßwasser vorkommender Algen.

49 Beziehungen: Adolf Pascher, Akzessorisches Pigment, Alge, Allophycocyanin, Archaeplastida, Archaikum, Autospore, Biomembran, Carboxysom, Cellulose, Charles Edwin Bessey, Chlorophylle, Chloroplast, Chloroplastida, Cyanobakterien, Cyanophora paradoxa, Endosymbiontentheorie, Fibrille, Flagellum, Gattung (Biologie), George Stephen West, Glaucocystis, Heinrich Leonhards Skuja, Hermann Itzigsohn, Kladistik, Klasse (Biologie), Kryptospezies, Mikroorganismenkultur, Mitose, Ordnung (Biologie), Organell, Organisationsstufe, Peptidoglycane, Phagocytose, Phycobiline, Phycobilisom, Phycocyanin, Phytoplankton, Plastid, Plesiomorphie, Pseudomonadota, Rotalgen, Süßwasser, Stärke, Stramenopile, Thylakoid, Vesikel (Biologie), Zellwand, Zoospore.

Adolf Pascher

Adolf Alois Pascher (* 31. Mai 1881 in Tusset, Österreich-Ungarn; † 7. Mai 1945 in Prag oder Hirschberg) war ein böhmischer Botaniker.

Neu!!: Glaucophyta und Adolf Pascher · Mehr sehen »

Akzessorisches Pigment

Als Akzessorische Pigmente oder Hilfspigmente der Photosynthese bezeichnet man die Carotinoide und Phycobiline aber auch das Chlorophyll b, welche in den Thylakoiden der Chloroplasten eukaryotischer Pflanzen sowie der Blaualgen (Cyanobacteria) eingelagert sind.

Neu!!: Glaucophyta und Akzessorisches Pigment · Mehr sehen »

Alge

''Batrachospermum moniliforme'', eine im Süßwasser lebende Rotalge Kolonie der Grünalge ''Pediastrum'' (lichtmikroskopische Aufnahme) Einige Arten von Kieselalgen mit variierender Größe, Form und Farbe (lichtmikroskopische Aufnahme) Die Bezeichnung Alge (.

Neu!!: Glaucophyta und Alge · Mehr sehen »

Allophycocyanin

Allophycocyanin von ''Gloeobacter violaceus''. Allophycocyanin ist ein Pigment, das an der Photosynthese der Cyanobakterien und Rotalgen beteiligt ist und gehört zu den Phycobilinen.

Neu!!: Glaucophyta und Allophycocyanin · Mehr sehen »

Archaeplastida

Die Archaeplastida sind ein Taxon, das als super-group zu den Diaphoretickes, einer Klade der Eukaryoten (Lebewesen mit Zellkern) gestellt wird.

Neu!!: Glaucophyta und Archaeplastida · Mehr sehen »

Archaikum

Das Archaikum (auch Archäikum) oder die Erdurzeit ist ein Äon der Geologischen Zeitskala.

Neu!!: Glaucophyta und Archaikum · Mehr sehen »

Autospore

Als Autospore wird eine der ungeschlechtlichen Vermehrung dienende Form von Sporen bezeichnet, die bei verschiedenen Algengruppen (etwa Ochrophyta, Chlorophyta, Chrysophyceae, Chlorococcales) vorkommt.

Neu!!: Glaucophyta und Autospore · Mehr sehen »

Biomembran

Eine Biomembran ist eine Trennschicht, die ein Zellkompartiment umgibt oder als Zellmembran den Innenraum einer Zelle vom Außenraum abgrenzt.

Neu!!: Glaucophyta und Biomembran · Mehr sehen »

Carboxysom

nm. Carboxysomen sind bakterielle Mikrokompartimente, die aus einer polyedrischen Proteinhülle bestehen und die Enzyme Ribulose-1,5-bisphosphat-carboxylase/-oxygenase (RuBisCO – das vorherrschende Enzym bei der Kohlenstoff­fixierung und geschwindigkeits­beschränkende Enzym im Calvin-Zyklus) und Carbo­anhydrase gefüllt sind.

Neu!!: Glaucophyta und Carboxysom · Mehr sehen »

Cellulose

Die Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und auch das häufigste Polysaccharid (Vielfachzucker).

Neu!!: Glaucophyta und Cellulose · Mehr sehen »

Charles Edwin Bessey

Charles Edwin Bessey Charles Edwin Bessey (* 1. Mai 1845 in Milton, Ohio; † 25. Februar 1915 in Lincoln, Nebraska) war ein US-amerikanischer Botaniker und Mykologe.

Neu!!: Glaucophyta und Charles Edwin Bessey · Mehr sehen »

Chlorophylle

Magnolie 1244004. Das Chlorophyll (von altgriechisch χλωρός chlōrós „hellgrün, frisch“ und φύλλον phýllon „Blatt“) oder Blattgrün bezeichnet eine Klasse natürlicher Farbstoffe, die von Organismen gebildet werden, die Photosynthese betreiben.

Neu!!: Glaucophyta und Chlorophylle · Mehr sehen »

Chloroplast

Chloroplasten in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine'' Die Chloroplasten (von chlōrós „grün“ und πλαστός plastós „geformt“) sind Organellen der Zellen von Grünalgen und Landpflanzen, die Photosynthese betreiben.

Neu!!: Glaucophyta und Chloroplast · Mehr sehen »

Chloroplastida

Die ChloroplastidaSina M. Adl, Alastair G. B. Simpson, Mark A. Farmer, Robert A. Andersen, O. Roger Anderson, John A. Barta, Samual S. Bowser, Guy Bragerolle, Robert A. Fensome, Suzanne Fredericq, Timothy Y. James, Sergei Karpov, Paul Kugrens, John Krug, Christopher E. Lane, Louise A. Lewis, Jean Lodge, Denis H. Lynn, David G. Mann, Richard M. McCourt, Leonel Mendoza, Øjvind Moestrup, Sharon E. Mozley-Standridge, Thomas A. Nerad, Carol A. Shearer, Alexey V. Smirnov, Frederick W. Spiegel, Max F. J. R. Taylor: The New Higher Level Classification of Eukaryotes with Emphasis on the Taxonomy of Protists. The Journal of Eukaryotic Microbiology 52 (5), 2005; Seiten 399–451.

Neu!!: Glaucophyta und Chloroplastida · Mehr sehen »

Cyanobakterien

Die Cyanobakterien (wissenschaftlich Cyanobacteria, von, daher auch Blaugrünbakterien) bilden eine Abteilung (Phylum) der Domäne Bacteria.

Neu!!: Glaucophyta und Cyanobakterien · Mehr sehen »

Cyanophora paradoxa

Der Modellorganismus Cyanophora paradoxa ist eine einzellige Süßwasser-Alge, die der Abteilung Glaucophyta zugerechnet wird.

Neu!!: Glaucophyta und Cyanophora paradoxa · Mehr sehen »

Endosymbiontentheorie

Schematische Darstellung der Endosymbiontentheorie'''schwarz''': Zell- oder Organellmembran;'''rosa''': eukaryotische DNA;'''grün''': cyanobakterielle DNA;'''rot''': proteobakterielle oder mitochondriale DNA Die Endosymbiontentheorie (‚innen‘ und symbíōsis ‚Zusammenleben‘) besagt, dass Eukaryoten aus einer Endosymbiose prokaryotischer Vorläuferorganismen hervorgegangen sind.

Neu!!: Glaucophyta und Endosymbiontentheorie · Mehr sehen »

Fibrille

Eine Fibrille (Verkleinerungsform von Fiber, lat. fibra.

Neu!!: Glaucophyta und Fibrille · Mehr sehen »

Flagellum

Transmissions­elektronen­mikroskopie Flagellen oder Geißeln sind fadenförmige Gebilde auf der Oberfläche einzelner Zellen, die der Fortbewegung dienen.

Neu!!: Glaucophyta und Flagellum · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Glaucophyta und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

George Stephen West

George Stephen West (1902) George Stephen West (* 20. April 1876 in Bradford; † 7. August 1919) war ein britischer Botaniker (Algenkundler).

Neu!!: Glaucophyta und George Stephen West · Mehr sehen »

Glaucocystis

Glaucocystis ist eine Algen-Gattung aus dem Stamm der Glaucophyta.

Neu!!: Glaucophyta und Glaucocystis · Mehr sehen »

Heinrich Leonhards Skuja

Heinrich Leonhards Skuja (Heinrihs Leonhards Skuja, * 8. September 1892; † 19. Juli 1972) war ein lettischer Phykologe.

Neu!!: Glaucophyta und Heinrich Leonhards Skuja · Mehr sehen »

Hermann Itzigsohn

Ernst Friedrich Hermann Itzigsohn (* 17. März 1814 in Neudamm; † 4. Januar 1879 in Schöneberg) war ein preußischer, deutscher Mediziner und Botaniker.

Neu!!: Glaucophyta und Hermann Itzigsohn · Mehr sehen »

Kladistik

Die Kladistik („Zweig“) oder phylogenetische Systematik ist eine Methodik der biologischen Systematik und Taxonomie auf der Basis der Evolutionsbiologie.

Neu!!: Glaucophyta und Kladistik · Mehr sehen »

Klasse (Biologie)

Biological classification de Die Klasse ist eine spezielle Rangstufe der hierarchischen Taxonomie nach Linné.

Neu!!: Glaucophyta und Klasse (Biologie) · Mehr sehen »

Kryptospezies

Eine Kryptospezies oder auch kryptische Art ist in der Biologie eine morphologisch nicht unterscheidbare Gruppe (Population) von Lebewesen, bei der eine geschlechtliche Fortpflanzung mit anderen (bisher) zur gleichen Art gerechneten Individuen jedoch nicht möglich ist oder nur nicht fortpflanzungsfähige Nachkommen erzeugt.

Neu!!: Glaucophyta und Kryptospezies · Mehr sehen »

Mikroorganismenkultur

Eine Kultur des Bakteriums ''Serratia marcescens'' auf einem Gel-Nährboden in einer Petrischale Schikanen) mit einer Flüssigkultur CLED-Agar – einem Nährmedium – in einer Petrischale Eine Mikroorganismenkultur entsteht durch die Kultivierung von Mikroorganismen.

Neu!!: Glaucophyta und Mikroorganismenkultur · Mehr sehen »

Mitose

Als Mitose (von griechisch μίτος mitos ‚Faden‘) oder Karyokinese (von griechisch κάρυον karyon ‚Kern‘ und κίνησις kinesis ‚Bewegung‘), auch indirekte Kernteilung genannt, wird die Teilung des Zellkerns bezeichnet, bei der zwei Tochterkerne mit gleicher genetischer Information entstehen.

Neu!!: Glaucophyta und Mitose · Mehr sehen »

Ordnung (Biologie)

Biological classification de Die Ordnung ist eine Rangstufe der biologischen Systematik.

Neu!!: Glaucophyta und Ordnung (Biologie) · Mehr sehen »

Organell

Ein Organell (Diminutiv zu Organ, also „Orgänchen“) ist ein strukturell abgrenzbarer Bereich einer Zelle mit einer besonderen Funktion.

Neu!!: Glaucophyta und Organell · Mehr sehen »

Organisationsstufe

Als Organisationsstufe wird in der Biologie eine Gruppe von Lebewesen bezeichnet, die sich durch gemeinsame morphologische Merkmale und oft auch eine gemeinsame Lebensweise auszeichnet.

Neu!!: Glaucophyta und Organisationsstufe · Mehr sehen »

Peptidoglycane

Peptidoglycan (PGN), Peptidoglykan (pl. Peptidoglycane bzw. Peptidoglykane), auch Murein (aus dem Latein murus.

Neu!!: Glaucophyta und Peptidoglycane · Mehr sehen »

Phagocytose

Phagocytose (von und), eingedeutscht auch Phagozytose, bezeichnet die aktive Aufnahme von Partikeln (bis zu kleineren Zellen) in eine einzelne eukaryotische Zelle.

Neu!!: Glaucophyta und Phagocytose · Mehr sehen »

Phycobiline

Die chromophore Gruppe von Phycocyanin, das Phycocyanobilin Die chromophore Gruppe von Phycoerythrin, namens Phycoerythrobilin Phycobiline sind Chromophore der Photosynthese, die bei Cyanobakterien, Glaucophyta, Cryptophyta und Rotalgen vorkommen.

Neu!!: Glaucophyta und Phycobiline · Mehr sehen »

Phycobilisom

Antennenstruktur von Phycobilisomen (Modell) Phycobilisomen sind große Proteinkomplexe, die Cyanobakterien und in ihren Chloroplasten (manchmal dann Cyanellen genannt) auch Glaucophyceen, Rotalgen und die photosynthetisch aktive Klade der Gattung Paulinella nutzen.

Neu!!: Glaucophyta und Phycobilisom · Mehr sehen »

Phycocyanin

Phycocyanobilin (chromophore Gruppe) Phycocyanin (PC) gehört zu den Phycobilinen und wirkt als akzessorisches Pigment der Photosynthese bei Cyanobakterien (Blaualgen), kommt aber auch bei Rotalgen und Glaucophyta vor.

Neu!!: Glaucophyta und Phycocyanin · Mehr sehen »

Phytoplankton

Phytoplankton Phytoplankton (de, ‚das Umhergetriebene‘; wörtlich: „Pflanzen-Plankton“) bezeichnet frei schwebendes photoautotrophes, pflanzliches Plankton, welches am Beginn der Nahrungskette steht.

Neu!!: Glaucophyta und Phytoplankton · Mehr sehen »

Plastid

Plastiden (von plastós „geformt“) sind die in Pflanzen und Algen vorkommenden besonderen Zellorganellen, die aus endosymbiontisch lebenden Zellen hervorgegangen sind und unter anderem für die Photosynthese gebraucht werden.

Neu!!: Glaucophyta und Plastid · Mehr sehen »

Plesiomorphie

Als Plesiomorphie (von „benachbart“, und morphḗ „Form, Gestalt“) bezeichnet man in der entwicklungsbiologischen Systematik und Kladistik eine ursprüngliche Merkmalsausprägung, die vor der betrachteten Stammlinie entstanden ist und in dieser unverändert erhalten blieb.

Neu!!: Glaucophyta und Plesiomorphie · Mehr sehen »

Pseudomonadota

Die Pseudomonadota (synonym Proteobacteria) stellen eine der größeren als Abteilungen oder als Stämme (im Sinne von Phylum) angesehenen Gruppen der Domäne der Bakterien dar.

Neu!!: Glaucophyta und Pseudomonadota · Mehr sehen »

Rotalgen

Mikroskopische Aufnahme von ''Ceramium'' sp. Die Froschlaichalge (''Batrachospermum gelatinosum'') gehört zu den relativ wenigen Rotalgen im Süßwasser Die Rotalgen (Rhodophyta, Synonym: Rhodophyceae) sind eine Abteilung von Algen, von denen viele durch die an der Photosynthese beteiligten Phycobiline rot gefärbt sind.

Neu!!: Glaucophyta und Rotalgen · Mehr sehen »

Süßwasser

Unberührte Wasserlandschaften wie hier im Nationalpark Plitvicer Seen sind selten geworden Schiffswracks im trocken gefallenen Teil des Aralsees, Usbekistan Süßwasser ist das frei verfügbare (also ohne das in Mineralen und Lebewesen gebundene) Wasser, in dem unabhängig von seinem Aggregatzustand keine oder nur sehr geringe Mengen von Salzen (Salinität von unter 0,1 Prozent) gelöst sind.

Neu!!: Glaucophyta und Süßwasser · Mehr sehen »

Stärke

optisch aktiv ist. Ausschnitt aus einem Amylosepolymer Ausschnitt aus einem Amylopektinpolymer Stärke (lateinisch amylum, früher auch Amlung und Amidum) ist eine organische Verbindung, ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α-D-Glucose-Einheiten besteht.

Neu!!: Glaucophyta und Stärke · Mehr sehen »

Stramenopile

Schemazeichnung Chromista (Stramenopile)Thomas Cavalier-Smith (2017) Die Gruppe der Stramenopilen (Stramenopiles, auch Chromista oder Heterokonta) besteht aus eukaryotischen Lebewesen, die zwei unterschiedlich ausgebildete Geißeln besitzen.

Neu!!: Glaucophyta und Stramenopile · Mehr sehen »

Thylakoid

TEM-Aufnahme von Grana Thylakoide (von „Sack“) sind in der Biologie Membransysteme in den Chloroplasten pflanzlicher Zellen und in phototrophen Bakterien (Cyanobakterien), in denen die Lichtreaktion der Photosynthese stattfindet.

Neu!!: Glaucophyta und Thylakoid · Mehr sehen »

Vesikel (Biologie)

Vesikel (Schema) Vesikel sind sehr kleine, in der Zelle gelegene, rundliche bis ovale Bläschen, die von einer doppelten Membran oder einer netzartigen Hülle aus Proteinen umgeben sind.

Neu!!: Glaucophyta und Vesikel (Biologie) · Mehr sehen »

Zellwand

Aufbau einer pflanzlichen Zelle, In Grün ist die Zellwand dargestellt. Bakterienzelle (gelb: die Zellwand) Eine Zellwand ist eine aus Polymeren aufgebaute Hülle, die die Zellen von Pflanzen, Bakterien, Pilzen, Algen und manchen Archaeen umgibt.

Neu!!: Glaucophyta und Zellwand · Mehr sehen »

Zoospore

Eine Zoospore, auch Schwärmspore genannt, ist eine begeißelte und daher im Wasser bewegliche Spore, die sich mit Flagellen fortbewegt und darin den Flagellaten ähnelt.

Neu!!: Glaucophyta und Zoospore · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cyanellen, Glaucocystaceae, Glaucocystophyceae, Muroplast.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »