Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glasharmonika

Index Glasharmonika

Illustration einer Glasharmonika (~1900) Glasharmonika im ''Poncan Theatre'' in Oklahoma (2011) Die Glasharmonika ist ein 1761 von Benjamin Franklin entwickeltes Idiophon, bei dem ähnlich einer Glasharfe Töne durch Reiben mit den Fingern erzeugt werden.

171 Beziehungen: Adagio (Musik), Adalbert Gyrowetz, Adam Mickiewicz, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Alexandre-François Debain, Alois Primisser, Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Anders Hillborg, Andreas Kröper, Anna Maria Mozart, Anton Haeckl, Anton Reicha, Astutuli, Athanasius Kircher, Babylon (Oper), Badische Staatskapelle Karlsruhe, Ballett, Bayerische Staatsoper, Bayerischer Wald, Benjamin Franklin, Bristol, Broadway (Theater), Bruno Hoffmann, Camille Saint-Saëns, Carl Ferdinand Pohl, Carl Leopold Röllig, Carl Maria von Weber, Carl Orff, Carlo Gozzi, Chřibská, Christian Friedrich Daniel Schubart, Christian Friedrich Ludwig Buschmann, Christian Friedrich Quandt, Christoph Martin Wieland, Christoph Willibald Gluck, Chromatik, Clavicylinder, Colorado, Corning (Unternehmen), Cristal Baschet, Darmstadt, David August von Apell, Denis Diderot, Der Mond (Oper), Didone abbandonata (Metastasio), Die Frau ohne Schatten, Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Doktor Faust (Busoni), Dublin, E. T. A. Hoffmann, ..., Edward Delaval, Edward Power Biggs, Elliot Goldenthal, Ernst Florens Friedrich Chladni, Euphon, Fürstentum Anhalt-Zerbst, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ferdinand (Parma), Ferruccio Busoni, Franchinus Gaffurius, Franz Anton Mesmer, Franz Grillparzer, Franz Liszt, Franz Schalk, Franz Xaver Schnyder von Wartensee, Frauenau, Frédéric Chopin, Frida (Film), Friederike Charlotte Bause, Friedrich Kaufmann (Instrumentenbauer), Friedrich Schiller, Gaetano Donizetti, Görlitz, Georg Philipp Harsdörffer, Georg Solti, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, George Washington, Giambatista Beccaria, Giuseppe Sarti, Glas, Glasharfe, Glocke, Goethe-Institut, Gotha, Gottfried Keller, Gustav Schilling, Hammerklavier, Harmonichord, Harmonium, Hector Berlioz, Heinrich Philipp Bossler, Heinz Holliger, Hermann Josef Ullrich, Horst Wolfram Geißler, Idiophon, Jaltarang, Jörg Widmann, Jean Paul, Johann Abraham Peter Schulz, Johann Adolph Hasse, Johann Christian Müller (Musiker), Johann Friedrich Reichardt, Johann Gottfried Herder, Johann Gottfried Walther, Johann Gottlieb Naumann, Johann Ladislaus Dussek, Johann Nikolaus Forkel, Johann Philipp Eisel, Johann Philipp Kirnberger, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph Aloys Schmittbaur, Joseph Anton Siegmund von Beroldingen, Joseph Goebbels, Joseph Haydn, Karl Christian Wolfart, Karlsruhe, Karneval der Tiere, Kopenhagen, Leipzig, Leopold Mozart, Lichtwark-Heft, London, Loveland (Colorado), Lucia di Lammermoor, Ludus de nato Infante mirificus, Ludwig van Beethoven, Maria Amalia von Österreich (1746–1804), Maria Theresia, Maria Theresia von Paradis, Marianne Kirchgeßner, Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen, Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette, Massachusetts Institute of Technology, Mensur (Musik), Michail Iwanowitsch Glinka, Musiklexikon, Niccolò Paganini, Nicolas-Joseph Hüllmandel, Nikolaus Heyduck, Oktave, Olmütz, Oscar, Paris, Pavel Mašek, Philadelphia, Physharmonika, Pietro Metastasio, Prometeo, Prometheus (Orff), Pythagoras, Richard Graf, Richard Strauss, Royal Society, Ruslan und Ljudmila (Oper), Salzburg, Salzburger Festspiele, Sankt Petersburg, Sarabande, Schloss Ambras, Schloss Charlottenborg, Schneewittchen (Oper), Semperoper, Sophie Friederike Krickeberg, Terpodion, Terz (Musik), Thomas Bloch, Vincenc Mašek, Wiener Staatsoper, Wilhelm Heinse, Wolfgang Amadeus Mozart, Zittau. Erweitern Sie Index (121 mehr) »

Adagio (Musik)

Adagio (im Sinne von „langsam“) ist eine der ältesten musikalischen Tempobezeichnungen, die schon zu Anfang des 17. Jahrhunderts aufkam.

Neu!!: Glasharmonika und Adagio (Musik) · Mehr sehen »

Adalbert Gyrowetz

Adalbert Gyrowetz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1828 Das Grab von Adalbert Gyrowetz im Gräberhain des Währingerparks Adalbert Gyrowetz, tschechisch Vojtěch Matyáš Jírovec (* 19. Februar 1763 in Budweis, Böhmen; † 19. März 1850 in Wien) war ein böhmisch-österreichischer Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Adalbert Gyrowetz · Mehr sehen »

Adam Mickiewicz

zentriert Adam Bernard Mickiewicz, (* 24. Dezember 1798 in Zaosie bei Nowogródek, Russisches Kaiserreich; † 26. November 1855 in Konstantinopel, Osmanisches Reich) war ein polnischer Dichter der Romantik.

Neu!!: Glasharmonika und Adam Mickiewicz · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Puschkin

Pushkins Signatur Alexander Sergejewitsch Puschkin (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

Neu!!: Glasharmonika und Alexander Sergejewitsch Puschkin · Mehr sehen »

Alexandre-François Debain

Harmonium „Debain“ mit vier Spielen, 1865 Alexandre-François Debain (* 6. Juli 1809 in Paris; † 3. Dezember 1877 ebenda) war ein französischer Orgel-, Klavier- und Harmoniumbauer.

Neu!!: Glasharmonika und Alexandre-François Debain · Mehr sehen »

Alois Primisser

Alois Primisser (auch Aloys Primisser; * 4. März 1796 in Innsbruck; † 25. Juli 1827 in Wien) war ein österreichischer Numismatiker und Museumsfachmann.

Neu!!: Glasharmonika und Alois Primisser · Mehr sehen »

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg

General George Washington 1779, Kommandeur der amerikanischen Kontinentalarmee, Gemälde von Charles Willson Peale Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg (oder American War of Independence) fand von 1775 bis 1783 zwischen den Dreizehn Kolonien und der britischen Kolonialmacht statt.

Neu!!: Glasharmonika und Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Anders Hillborg

Anders Hillborg (* 31. Mai 1954 in Stockholm, Schweden) ist ein schwedischer Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Anders Hillborg · Mehr sehen »

Andreas Kröper

Andreas Kröper (* 1966 in Karlsruhe) ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Regisseur, Dirigent und Flötist.

Neu!!: Glasharmonika und Andreas Kröper · Mehr sehen »

Anna Maria Mozart

Rosa Hagenauer-Barducci: Anna Maria Mozart, ca. 1775 Anna Maria Walburga Pertl (* 25. Dezember 1720 in Sankt Gilgen; † 3. Juli 1778 in Paris) war die Gattin von Leopold Mozart und Mutter von Maria Anna und Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Glasharmonika und Anna Maria Mozart · Mehr sehen »

Anton Haeckl

Anton Haeckl (* 18. Jahrhundert; † 19. Jahrhundert) war ein österreichischer Instrumentenbauer in Wien.

Neu!!: Glasharmonika und Anton Haeckl · Mehr sehen »

Anton Reicha

Anton Reicha (1825) Anton Reicha (auch: Antonín, Antoine-Joseph Reicha oder Rejcha, siehe unten; * 26. Februar 1770 in Prag; † 28. Mai 1836 in Paris) war ein böhmischer Komponist, Musikpädagoge und Flötist, der seine wesentlichen künstlerischen Erfolge in Paris feierte.

Neu!!: Glasharmonika und Anton Reicha · Mehr sehen »

Astutuli

Astutuli ist eine 1953 uraufgeführte „bairische Komödie“ von Carl Orff.

Neu!!: Glasharmonika und Astutuli · Mehr sehen »

Athanasius Kircher

Pater Athanasius Kircher (vor 1664) Athanasius Kircher (latinisiert auch: Athanasius Kircherus (Fuldensis); * 2. Mai 1602 in Geisa (Rhön) im Hochstift Fulda; † 27. November 1680 in Rom) war ein deutscher Jesuit und Universalgelehrter.

Neu!!: Glasharmonika und Athanasius Kircher · Mehr sehen »

Babylon (Oper)

Babylon ist eine Oper in sieben Bildern von Jörg Widmann, die 2012 an der Bayerischen Staatsoper sowie 2019 in einer revidierten Fassung an der Berliner Staatsoper Unter den Linden uraufgeführt wurde.

Neu!!: Glasharmonika und Babylon (Oper) · Mehr sehen »

Badische Staatskapelle Karlsruhe

Die Badische Staatskapelle Karlsruhe ist das Konzert- und Opernorchester des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe.

Neu!!: Glasharmonika und Badische Staatskapelle Karlsruhe · Mehr sehen »

Ballett

Das Nußknackerballett (1981) Tänzerin (Gemälde von Pierre-Auguste Renoir) Als Ballett (von, Diminutiv von ballo;, französisch und englisch ballet) wird meist der von Musik begleitete klassische künstlerische Bühnentanz (klassischer Tanz, Balletttanz) bezeichnet, der oft vom Zeitgenössischen Tanz, Modern Dance oder Tanztheater unterschieden wird.

Neu!!: Glasharmonika und Ballett · Mehr sehen »

Bayerische Staatsoper

Logo Die Bayerische Staatsoper in München ist eines der führenden Musiktheater der Welt.

Neu!!: Glasharmonika und Bayerische Staatsoper · Mehr sehen »

Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald oder Bayerwald ist ein etwa 100 km langes und bis hohes Mittelgebirge an der Grenze zwischen (Bayern) Deutschland und Tschechien.

Neu!!: Glasharmonika und Bayerischer Wald · Mehr sehen »

Benjamin Franklin

100-US-Dollar-Banknote rechts Benjamin Franklin (* in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.

Neu!!: Glasharmonika und Benjamin Franklin · Mehr sehen »

Bristol

Bristol ist eine Stadt, eine Unitary Authority sowie eine zeremonielle Grafschaft im Südwesten von England am Fluss Avon.

Neu!!: Glasharmonika und Bristol · Mehr sehen »

Broadway (Theater)

Der Broadway in New York City ist das Theaterviertel in Midtown Manhattan.

Neu!!: Glasharmonika und Broadway (Theater) · Mehr sehen »

Bruno Hoffmann

Bruno Hoffmann (* 15. September 1913 in Stuttgart; † 11. April 1991 ebenda) war ein deutscher Instrumentenentwickler und Glasmusiker.

Neu!!: Glasharmonika und Bruno Hoffmann · Mehr sehen »

Camille Saint-Saëns

Camille Saint-Saëns (ca. 1895) Camille Saint-Saëns (mit vollem Namen Charles Camille Saint-Saëns * 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Dirigent, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik.

Neu!!: Glasharmonika und Camille Saint-Saëns · Mehr sehen »

Carl Ferdinand Pohl

Anton Carl Ferdinand Pohl (* 6. September 1819 in Darmstadt; † 28. April 1887 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Musikhistoriker, Archivar und Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Carl Ferdinand Pohl · Mehr sehen »

Carl Leopold Röllig

Carl Leopold Röllig (* um 1754; † 4. März 1804 in Wien) war ein deutscher Glasharmonikaspieler, Instrumentenbauer, Bibliothekar, Schriftsteller, Musikjournalist und Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Carl Leopold Röllig · Mehr sehen »

Carl Maria von Weber

Carl Maria von Weber, Bildnis von Caroline Bardua, 1821 Büste im Weberhain Eutin Denkmal in Eutin Carl Maria von Weber (vollständiger Name Carl Fridrich Ernst Weber; * 18. oder 19. November 1786 in Eutin, Hochstift Lübeck; † 5. Juni 1826 in LondonWeber starb in der Nacht auf den 5. Juni 1826. Er ging am 4. Juni um 22 Uhr schlafen. Am nächsten Morgen fand man ihn tot im Bett.) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik.

Neu!!: Glasharmonika und Carl Maria von Weber · Mehr sehen »

Carl Orff

Carl Orff (1956) Carl Orff um 1970 Carl Orff (* 10. Juli 1895 in München; † 29. März 1982 ebenda) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Glasharmonika und Carl Orff · Mehr sehen »

Carlo Gozzi

Carlo Gozzi Carlo Gozzi (* 13. Dezember 1720 in Venedig; † 4. April 1806 in Venedig) war ein italienischer Theaterdichter.

Neu!!: Glasharmonika und Carlo Gozzi · Mehr sehen »

Chřibská

Chřibská (deutsch Kreibitz) ist eine Kleinstadt im Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Glasharmonika und Chřibská · Mehr sehen »

Christian Friedrich Daniel Schubart

Christian Friedrich Daniel Schubart von August Friedrich Oelenhainz Christian Friedrich Daniel Schubart (* 24. März 1739 in Obersontheim; † 10. Oktober 1791 in Stuttgart) war ein deutscher Dichter, Organist, Komponist und Journalist.

Neu!!: Glasharmonika und Christian Friedrich Daniel Schubart · Mehr sehen »

Christian Friedrich Ludwig Buschmann

Christian Friedrich Ludwig Buschmann Christian Friedrich Ludwig Buschmann (* 17. Juni 1805 in Friedrichroda; † 1. Oktober 1864 in Hamburg) war ein deutscher Musikinstrumentenbauer und Pionier der Mundharmonika.

Neu!!: Glasharmonika und Christian Friedrich Ludwig Buschmann · Mehr sehen »

Christian Friedrich Quandt

Christian Friedrich Quandt (* 17. September 1766 in Herrnhut; † 30. Januar 1806 in Niesky) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: Glasharmonika und Christian Friedrich Quandt · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Glasharmonika und Christoph Martin Wieland · Mehr sehen »

Christoph Willibald Gluck

Christoph Willibald Ritter von Gluck, gemalt von Joseph Siffred Duplessis (1775) Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien), war ein deutscher Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Glasharmonika und Christoph Willibald Gluck · Mehr sehen »

Chromatik

Chromatik (altgr. χρῶμα (chrṓma).

Neu!!: Glasharmonika und Chromatik · Mehr sehen »

Clavicylinder

Clavicylinder Der Clavicylinder, auch Klavizylinder, ist ein Musikinstrument und Reibstab-Tasteninstrument (Friktions-Harmonika),Wolfgang Ruf (Hrsg.), Lexikon der Musikinstrumente, Meyers Lexikonverlag 1991, Eintrag Klavizylinder, S. 265 das 1799 von Ernst Chladni entworfen und erstmals 1811 von Louis Concone in Turin gebaut wurde.

Neu!!: Glasharmonika und Clavicylinder · Mehr sehen »

Colorado

Colorado (engl. oder) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Glasharmonika und Colorado · Mehr sehen »

Corning (Unternehmen)

Die Zentrale des Unternehmens in der Innenstadt von Corning Die Corning, Inc. ist ein Unternehmen aus den Vereinigten Staaten mit Sitz in Corning, New York.

Neu!!: Glasharmonika und Corning (Unternehmen) · Mehr sehen »

Cristal Baschet

Ein Cristal Baschet Ein Cristal Baschet ist ein Musikinstrument aus Glas und Metall und geht auf die Prinzipien des 1789 von Ernst Florens Friedrich Chladni entworfenen Euphon und ähnlicher Reibidiophone zurück.

Neu!!: Glasharmonika und Cristal Baschet · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Glasharmonika und Darmstadt · Mehr sehen »

David August von Apell

Johann David August von Apell (* 23. Februar 1754 in Kassel; † 30. Januar 1832 ebenda) (Pseudonym: Capelli) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterdirektor und geheimer Kammerrat in Kassel.

Neu!!: Glasharmonika und David August von Apell · Mehr sehen »

Denis Diderot

Signatur alternativtext.

Neu!!: Glasharmonika und Denis Diderot · Mehr sehen »

Der Mond (Oper)

Der Mond ist eine Oper in einem Akt von Carl Orff, basierend auf dem Märchen Der Mond der Brüder Grimm.

Neu!!: Glasharmonika und Der Mond (Oper) · Mehr sehen »

Didone abbandonata (Metastasio)

Titelblatt der deutschen Übersetzung, Steyr 1741 Didone abbandonata ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Glasharmonika und Didone abbandonata (Metastasio) · Mehr sehen »

Die Frau ohne Schatten

Die Frau ohne Schatten (op. 65) ist eine Oper in drei Aufzügen von Richard Strauss, deren Text von Hugo von Hofmannsthal stammt.

Neu!!: Glasharmonika und Die Frau ohne Schatten · Mehr sehen »

Die Musik in Geschichte und Gegenwart

Homepage der MGG Online Die Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart.

Neu!!: Glasharmonika und Die Musik in Geschichte und Gegenwart · Mehr sehen »

Doktor Faust (Busoni)

Doktor Faust ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Dichtung für Musik“) von Ferruccio Busoni in zwei Vorspielen, einem Zwischenspiel und drei Hauptbildern.

Neu!!: Glasharmonika und Doktor Faust (Busoni) · Mehr sehen »

Dublin

Dublin, lokal auch, oder, ist die Hauptstadt, der Regierungssitz und die größte Stadt der Republik Irland.

Neu!!: Glasharmonika und Dublin · Mehr sehen »

E. T. A. Hoffmann

220px E. T. A. Hoffmann (für Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: Glasharmonika und E. T. A. Hoffmann · Mehr sehen »

Edward Delaval

Edward Hussey Delaval (* 1729; † 14. August 1814 in Westminster, London) war ein englischer Chemiker und Experimentalphysiker.

Neu!!: Glasharmonika und Edward Delaval · Mehr sehen »

Edward Power Biggs

Edward Power Biggs Edward Power Biggs (auch Edward Biggs, * 29. März 1906 in Westcliff-on-Sea; † 10. März 1977 in Cambridge (Massachusetts)) war ein US-amerikanischer Konzertorganist britischer Herkunft.

Neu!!: Glasharmonika und Edward Power Biggs · Mehr sehen »

Elliot Goldenthal

Elliot Goldenthal, 2014 Elliot Bruce Goldenthal (* 2. Mai 1954 in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer Komponist von Konzert-, Kammer-, Film- und Theatermusik.

Neu!!: Glasharmonika und Elliot Goldenthal · Mehr sehen »

Ernst Florens Friedrich Chladni

Ernst Florens Friedrich Chladni, 18. Jahrhundert Ernst Florens Friedrich Chladni (* 30. November 1756 in Wittenberg; † 3. April 1827 in Breslau) war ein deutscher Physiker und Astronom.

Neu!!: Glasharmonika und Ernst Florens Friedrich Chladni · Mehr sehen »

Euphon

Das Euphon ist ein 1789/90 von Ernst Chladni entworfenes Musikinstrument.

Neu!!: Glasharmonika und Euphon · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Zerbst

Karte von Anhalt, Anhalt-Zerbst orange (1747–1793) Das Fürstentum Anhalt-Zerbst war ein Fürstentum im Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Glasharmonika und Fürstentum Anhalt-Zerbst · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Glasharmonika und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Ferdinand (Parma)

Herzog Ferdinand von Parma, Gemälde von Pietro Melchiorre Ferrari Herzog Ferdinand von Parma, Gemälde von Johann Zoffany Maria Amalia von Österreich, Stich von 1769 Ferdinand I. von Parma (* 20. Januar 1751 in Parma; † 9. Oktober 1802 in Fontevivo) war Infant von Spanien und von 1765 bis 1802 Herzog von Parma, Piacenza und Guastalla.

Neu!!: Glasharmonika und Ferdinand (Parma) · Mehr sehen »

Ferruccio Busoni

Ferruccio Busoni, 1913 Ferruccio (Dante Michelangelo Benvenuto) Busoni (* 1. April 1866 in Empoli bei Florenz; † 27. Juli 1924 in Berlin) war ein italienischer Pianist, Komponist, Dirigent, Librettist, Essayist und Musikpädagoge.

Neu!!: Glasharmonika und Ferruccio Busoni · Mehr sehen »

Franchinus Gaffurius

Portrait eines Musikers'' von Leonardo da Vinci, das möglicherweise Franchinus Gaffurio darstellt. Franchinus Gaffurius (auch Franchino Gaffurio, Gaffori oder Gafori; * 14. Januar 1451 in Lodi; † 25. Juni 1522 in Mailand) war ein italienischer Kapellmeister, Komponist und Musiktheoretiker der Renaissance.

Neu!!: Glasharmonika und Franchinus Gaffurius · Mehr sehen »

Franz Anton Mesmer

Franz Anton Mesmer Franz Anton Mesmer – in Publikationen manchmal auch Friedrich Anton Mesmer – (* 23. Mai 1734 in Iznang; † 5. März 1815 in Meersburg) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Glasharmonika und Franz Anton Mesmer · Mehr sehen »

Franz Grillparzer

Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1841 Franz Seraphicus Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist.

Neu!!: Glasharmonika und Franz Grillparzer · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Glasharmonika und Franz Liszt · Mehr sehen »

Franz Schalk

Franz Schalk (* 27. Mai 1863 in Wien; † 3. September 1931 in Edlach, Gemeinde Reichenau an der Rax, Niederösterreich) war ein österreichischer Dirigent und langjähriger Direktor der Wiener Staatsoper.

Neu!!: Glasharmonika und Franz Schalk · Mehr sehen »

Franz Xaver Schnyder von Wartensee

Franz Xaver Schnyder von Wartensee Franz Xaver Peter Joseph Schnyder von Wartensee (* 18. April 1786 in Luzern; † 27. August 1868 in Frankfurt am Main, Norddeutscher Bund) war ein schweizerischer Komponist und Musikautor aus der Luzerner Patrizierfamilie Schnyder von Wartensee.

Neu!!: Glasharmonika und Franz Xaver Schnyder von Wartensee · Mehr sehen »

Frauenau

Frauenau ist eine im Jahr 1324 gegründete Gemeinde und ein Wallfahrtsort im niederbayerischen Landkreis Regen.

Neu!!: Glasharmonika und Frauenau · Mehr sehen »

Frédéric Chopin

Frédéric Chopin, Fotoporträt von Louis-Auguste Bisson um 1849. Original seit 1939 in Warschau verschollen, Fotokopie in der Chopingesellschaft Warschau. Gilt als letztes Bild Chopins.Mieczysław Tomaszewski: ''Frédéric Chopin und seine Zeit'' (''Große Komponisten und ihre Zeit''). Laaber-Verlag, Laaber 1999, ISBN 3-89007-448-0, S. 327 Fryderyk Franciszek Chopin (französisch Frédéric François Chopin, polnisch Fryderyk Chopin, seltener Szopen; * 22. Februar oder 1. März 1810Julian Fontana hat im Vorwort der 1855 bei Schlesinger in Berlin veröffentlichten postumen Werke Chopins 1809 als Geburtsjahr Chopins angegeben. Diese Angabe ist nach dem heutigen Wissensstand falsch, auch wenn sie von namhaften Autoren und Musikern vertreten wurde. Dazu gehören M. Szulc, F. Niecks und zeitweise auch Raoul Koczalski. in Żelazowa Wola, im damaligen polnischen Herzogtum Warschau; † 17. Oktober 1849 in Paris) war ein polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge.

Neu!!: Glasharmonika und Frédéric Chopin · Mehr sehen »

Frida (Film)

Frida ist eine Filmbiografie aus dem Jahr 2002 mit Salma Hayek in der Titelrolle.

Neu!!: Glasharmonika und Frida (Film) · Mehr sehen »

Friederike Charlotte Bause

Friederike Charlotte Bause Friederike Charlotte Bause (* 1766 in Leipzig; † 15. März 1785 ebenda) war eine deutsche Pianistin und Glasharmonika-Spielerin.

Neu!!: Glasharmonika und Friederike Charlotte Bause · Mehr sehen »

Friedrich Kaufmann (Instrumentenbauer)

Johann Friedrich Kaufmann. Gemälde von Theodor Thieme, 1865(?) Johann Friedrich (Wilhelm) Kaufmann oder Friedrich Wilhelm Kaufmann (* 5. Februar 1785 in Dresden; † 1. Dezember 1866 ebenda) war ein Uhrmacher und Musikinstrumentenbauer.

Neu!!: Glasharmonika und Friedrich Kaufmann (Instrumentenbauer) · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Glasharmonika und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Gaetano Donizetti

Gaetano Donizetti, Lithographie von Joseph Kriehuber (1842) mini Gaetano Donizetti (Aussprache:; eigentlich: Domenico Gaetano Maria Donizetti; * 29. November 1797 in Bergamo (damals: Cisalpinische Republik); † 8. April 1848 ebenda (Kaisertum Österreich)) war ein italienischer Komponist, der zusammen mit Gioacchino Rossini und Vincenzo Bellini zu den bedeutendsten Meistern der sogenannten Belcanto-Oper gehört und auch international einer der erfolgreichsten Opernkomponisten des 19.

Neu!!: Glasharmonika und Gaetano Donizetti · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Glasharmonika und Görlitz · Mehr sehen »

Georg Philipp Harsdörffer

Georg Philipp Harsdörffer Georg Philipp Harsdörffer (* 1. November 1607 in Fischbach, heute zu Nürnberg; † 17. September 1658 in Nürnberg) war ein deutscher Dichter des Barock sowie Begründer des Pegnesischen Blumenordens.

Neu!!: Glasharmonika und Georg Philipp Harsdörffer · Mehr sehen »

Georg Solti

Sir Georg Solti (1975) Sir Georg Solti, KBE (* 21. Oktober 1912 in Budapest als György Stern; † 5. September 1997 in Antibes, Frankreich) war ein ungarisch-britischer Dirigent jüdischer Abstammung.

Neu!!: Glasharmonika und Georg Solti · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Glasharmonika und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

George Washington

Unterschrift George Washingtons George Washington (* 22. Februar 1732In England und in britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. März. Ab 1752 wurde der gregorianische Kalender benutzt. Nach dem damaligen und unserem heutigen Kalender lautet George Washingtons Geburtsdatum auf dem Gutshof Wakefield (auch Pope’s Plantation genannt) im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 14. Dezember 1799 auf Mount Vernon, Virginia) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Glasharmonika und George Washington · Mehr sehen »

Giambatista Beccaria

Giambatista Beccaria (auch Giovanni Battista Beccaria und Gianbatista Beccaria di Mondovì, als Francesco Ludovico Beccaria geboren, * 3. Oktober 1716 in Mondovì; † 27. Mai 1781 in Turin) war ein italienischer Physiker, der sich um die Ausbreitung der Elektrizitätslehre in Italien im 18.

Neu!!: Glasharmonika und Giambatista Beccaria · Mehr sehen »

Giuseppe Sarti

Giuseppe Sarti Giuseppe Sarti (getauft am 1. Dezember 1729 in Faenza; † 28. Juli 1802 in Berlin) war ein italienischer Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: Glasharmonika und Giuseppe Sarti · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Glasharmonika und Glas · Mehr sehen »

Glasharfe

Glasharfenspielerin Die Glasharfe (auch Gläserspiel genannt) ist ein Reibidiophon, das aus mehreren in Reihen angeordneten Trinkgläsern besteht, die durch kreisende Bewegungen mit dem nassen Finger am Rand zum Klingen gebracht werden (Haftgleiteffekt).

Neu!!: Glasharmonika und Glasharfe · Mehr sehen »

Glocke

Buddhistische Bronzeglocke im Tempel von Neunggasa, Südkorea. 1698 gegossen. Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört.

Neu!!: Glasharmonika und Glocke · Mehr sehen »

Goethe-Institut

Das Goethe-Institut ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in München, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland zu fördern, die internationale kulturelle Zusammenarbeit zu pflegen und ein umfassendes, aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln.

Neu!!: Glasharmonika und Goethe-Institut · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: Glasharmonika und Gotha · Mehr sehen »

Gottfried Keller

rahmenlos Gottfried Keller, Gemälde von Karl Stauffer-Bern, 1886 Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; † 15. Juli 1890 ebenda) war ein Schweizer Dichter und Politiker.

Neu!!: Glasharmonika und Gottfried Keller · Mehr sehen »

Gustav Schilling

Gustav Schilling, Stich von Carl August Deis nach einem Gemälde von Johann Michael Holder (1852) Friedrich Gustav Schilling (* 3. November 1805 in Schwiegershausen; † 25. Februar 1880 in Crete, Nebraska) war ein deutscher Musikschriftsteller, Herausgeber und Lexikograph.

Neu!!: Glasharmonika und Gustav Schilling · Mehr sehen »

Hammerklavier

Hammerflügel von Jakob Pfister, Würzburg, 1808. Mainfränkisches Museum, Würzburg Hammerklavier ist der Oberbegriff für besaitete Tasteninstrumente (Saitenklaviere), deren Saiten durch Hämmer angeschlagen und zum Klingen gebracht werden.

Neu!!: Glasharmonika und Hammerklavier · Mehr sehen »

Harmonichord

Harmonichord von Kaufmann, 1835. Falsche Farben. Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig''.'' Ein Harmonichord ist ein Tasteninstrument, dessen Saiten nicht durch Hämmer, sondern wie bei einer Drehleier durch indirekt übertragene Reibung in Vibration versetzt werden.

Neu!!: Glasharmonika und Harmonichord · Mehr sehen »

Harmonium

Das Harmonium (Plural Harmonien oder Harmoniums) ist ein Tasteninstrument, bei dem der Ton durch verschieden lange Durchschlagzungen erzeugt wird, die von Luft umströmt in Schwingung versetzt werden.

Neu!!: Glasharmonika und Harmonium · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Neu!!: Glasharmonika und Hector Berlioz · Mehr sehen »

Heinrich Philipp Bossler

Signatur Heinrich Philipp Boßlers vom 31. März 1772 Heinrich Philipp (irrtüml. Heinrich Philipp Karl bzw. Carl) Bossler auch Boßler oder einfach Rath Boßler (* 22. Juli 1744 in Darmstadt; † 8. September 1812 in Leipzig) war ein deutscher Musikverleger, Impresario, 1776 Sekretär und Kammerdiener des Prinzen Louis von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Glasharmonika und Heinrich Philipp Bossler · Mehr sehen »

Heinz Holliger

Heinz Holliger (2008) Heinz Robert Holliger (* 21. Mai 1939 in Langenthal) ist ein Schweizer Oboist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Glasharmonika und Heinz Holliger · Mehr sehen »

Hermann Josef Ullrich

Hermann Josef Ullrich (* 15. August 1888 in Mödling bei Wien; † 16. Oktober 1982 in Weidling bei Wien) war ein österreichischer Jurist, Komponist, Musikkritiker und -historiker.

Neu!!: Glasharmonika und Hermann Josef Ullrich · Mehr sehen »

Horst Wolfram Geißler

Horst Wolfram Geißler (* 30. Juni 1893 in Wachwitz; † 20. April 1983 in München) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Glasharmonika und Horst Wolfram Geißler · Mehr sehen »

Idiophon

Kirchenglocke Idiophon (von und phōneĭn ‚tönen‘) also „Selbsttöner“ oder Selbstklinger ist ein Musikinstrument, dessen Material selbst, weil es schwingungsfähig ist, den Klang abgibt, ohne gespannter Saiten oder Membranen zu bedürfen.

Neu!!: Glasharmonika und Idiophon · Mehr sehen »

Jaltarang

Jaltarang Jaltarang, auch jal tarang, jaltarangam (aus Sanskrit jal, „Wasser“ und tarang „Welle“ oder „Abfolge von Tönen“) ist ein indisches Musikinstrument, das zu den Idiophonen gehört.

Neu!!: Glasharmonika und Jaltarang · Mehr sehen »

Jörg Widmann

Jörg Widmann Jörg Widmann (* 19. Juni 1973 in München) ist ein deutscher Klarinettist und Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Jörg Widmann · Mehr sehen »

Jean Paul

150px Jean Paul (französisch und deutsch), auch Jean Paul Friedrich Richter, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth), war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Glasharmonika und Jean Paul · Mehr sehen »

Johann Abraham Peter Schulz

Johann Abraham Peter Schulz, Kupferstich von Friedrich Jügel (1794) Johann Abraham Peter Schulz (* 31. März 1747 in Lüneburg; † 10. Juni 1800 in Schwedt) war ein deutscher Musiker und Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Johann Abraham Peter Schulz · Mehr sehen »

Johann Adolph Hasse

Johann Adolph Hasse Johann Adolph Hasse. Stich von Lorenzo Zucchi Johann Adolph Hasse. Gemälde von Balthasar Denner in der Semperoper in Dresden Johann Adolph Hasse (italianisiert Giovanni Adolfo, darauf basierend verbreitet auch Johann Adolf; getauft 25. März 1699 in Bergedorf; † 16. Dezember 1783 in Venedig) war ein einflussreicher deutscher Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Glasharmonika und Johann Adolph Hasse · Mehr sehen »

Johann Christian Müller (Musiker)

Johann Christian Müller (* 18. Januar 1749 in Niedersohland; † 4. November 1796 in Leipzig) war ein deutscher Violinist, Cembalist, Fortepianist und Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Johann Christian Müller (Musiker) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Reichardt

Johann Friedrich Reichardt nach Anton Graff Johann Friedrich Reichardt (* 25. November 1752 in Königsberg in Preußen; † 27. Juni 1814 in Giebichenstein bei Halle) war ein deutscher Komponist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Glasharmonika und Johann Friedrich Reichardt · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Glasharmonika und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johann Gottfried Walther

Johann Gottfried Walther (* 18. September 1684 in Erfurt; † 23. März 1748 in Weimar) war ein deutscher Organist, Kapellmeister, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Glasharmonika und Johann Gottfried Walther · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Naumann

Johann Gottlieb Naumann (Gemälde von seinem Bruder Friedrich Gotthard Naumann, 1780) Johann Gottlieb Naumann (* 17. April 1741 in Blasewitz; † 23. Oktober 1801 in Dresden) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Kapellmeister der Klassik.

Neu!!: Glasharmonika und Johann Gottlieb Naumann · Mehr sehen »

Johann Ladislaus Dussek

Johann Ladislaus Dussek auf einem Kupferstich von Wilhelm Arndt, ca. 1800 Johann Ladislaus Dussek, auch Johann Ludwig Dussek; tschechisch: Jan Ladislav Dussek; französisch: Jean Louis Dussek; ursprüngliche böhmische Schreibung: Dussik; neueres Tschechisch: Dusík (* 12. Februar 1760 in Čáslav in der Region Mittelböhmen; † 20. März 1812 in Saint-Germain-en-Laye bei Paris) war ein böhmischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Johann Ladislaus Dussek · Mehr sehen »

Johann Nikolaus Forkel

Johann Nikolaus Forkel, vor 1814 Johann Nikolaus Forkel (* 22. Februar 1749 in Meeder bei Coburg; † 20. März 1818 in Göttingen) war ein deutscher Organist und Musikforscher.

Neu!!: Glasharmonika und Johann Nikolaus Forkel · Mehr sehen »

Johann Philipp Eisel

Johann Philipp Eisel (* 1698 in Erfurt; † um 1763 ebenda) war ein deutscher Jurist und Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Johann Philipp Eisel · Mehr sehen »

Johann Philipp Kirnberger

Johann Philipp Kirnberger Johann Philipp Kirnberger (* 24. April 1721 in Saalfeld/Saale; † 27. Juli 1783 in Berlin) war ein deutscher Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Johann Philipp Kirnberger · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Glasharmonika und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Joseph Aloys Schmittbaur

Seiten.

Neu!!: Glasharmonika und Joseph Aloys Schmittbaur · Mehr sehen »

Joseph Anton Siegmund von Beroldingen

Joseph Anton Siegmund von Beroldingen Joseph Anton Siegmund von Beroldingen (* 9. September 1738 in St. Gallen; † 22. Februar 1816 in Hildesheim) war ein Freiherr, katholischer Priester sowie Domherr in Speyer und in Hildesheim.

Neu!!: Glasharmonika und Joseph Anton Siegmund von Beroldingen · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Glasharmonika und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Glasharmonika und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Karl Christian Wolfart

Karl Christian Wolfart, auch Christian Carl Wolfart (* 2. Mai 1778 in Hanau; † 17. Mai 1832 in Berlin), Bruder des preußischen Beamten Philip-Ludwig Wolfart, war ein deutscher naturphilosophischer Arzt, Anhänger des animalischen Magnetismus von Franz Anton Mesmer und Amateur-Dichter.

Neu!!: Glasharmonika und Karl Christian Wolfart · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Glasharmonika und Karlsruhe · Mehr sehen »

Karneval der Tiere

Seattle Youth Symphony Orchestra, 1980er Jahre Der Karneval der Tiere (Le Carnaval des animaux) ist eine Suite für Kammerorchester des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns aus dem Jahr 1886.

Neu!!: Glasharmonika und Karneval der Tiere · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Glasharmonika und Kopenhagen · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Glasharmonika und Leipzig · Mehr sehen »

Leopold Mozart

165px Johann Georg Leopold Mozart (* 14. November 1719 in Augsburg; † 28. Mai 1787 in Salzburg) war ein deutscher Komponist zur Zeit der Vorklassik und Wiener Klassik.

Neu!!: Glasharmonika und Leopold Mozart · Mehr sehen »

Lichtwark-Heft

Das Lichtwark ist eine seit 1948 in Hamburg-Bergedorf erscheinende deutschsprachige Kulturzeitschrift.

Neu!!: Glasharmonika und Lichtwark-Heft · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Glasharmonika und London · Mehr sehen »

Loveland (Colorado)

Loveland ist eine Stadt im Larimer County im US-Bundesstaat Colorado, Vereinigte Staaten, am Ufer des Big Thompson Rivers.

Neu!!: Glasharmonika und Loveland (Colorado) · Mehr sehen »

Lucia di Lammermoor

Lucia di Lammermoor ist eine Oper (Originalbezeichnung: „dramma lirico“) in zwei Teilen und drei Akten von Gaetano Donizetti.

Neu!!: Glasharmonika und Lucia di Lammermoor · Mehr sehen »

Ludus de nato Infante mirificus

Ludus de nato Infante mirificus (lat.: wundersames Spiel von der Geburt des Kindes) ist ein Weihnachtsspiel von Carl Orff.

Neu!!: Glasharmonika und Ludus de nato Infante mirificus · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Glasharmonika und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Maria Amalia von Österreich (1746–1804)

Maria Amalia von Habsburg-Lothringen, spätere Herzogin von Parma Maria Amalia von Österreich (* 26. Februar 1746 in Wien; † 18. Juni 1804 in Prag) geborene Erzherzogin von Österreich sowie Prinzessin von Ungarn, Böhmen und der Toskana entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen.

Neu!!: Glasharmonika und Maria Amalia von Österreich (1746–1804) · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: Glasharmonika und Maria Theresia · Mehr sehen »

Maria Theresia von Paradis

Maria Theresia Paradis, 1784. Maria Theresia Paradis, trotz ihrer bürgerlichen Herkunft oft von Paradis genannt (* 15. Mai 1759 in Wien; † 1. Februar 1824 in Wien), war eine österreichische Pianistin, Sängerin (Sopran), Komponistin und Musikpädagogin.

Neu!!: Glasharmonika und Maria Theresia von Paradis · Mehr sehen »

Marianne Kirchgeßner

Kirchgessner’s Concert in Vienna (Mozart’s K. 617) Marianne Kirchgeßner (* 5. Juni 1769 in Bruchsal; † 9. Dezember 1808 in Schaffhausen) war die erfolgreichste und bedeutendste Glasharmonikavirtuosin ihrer Zeit und Pianistin.

Neu!!: Glasharmonika und Marianne Kirchgeßner · Mehr sehen »

Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen

Porträt Marie Antoinettes, von Jean-Baptiste-André Gautier-Dagoty, um 1775 (Musée Antoine-Lécuyer, Saint-Quentin) Unterschrift Marie-Antoinette (* 2. November 1755 in Wien; † 16. Oktober 1793 in Paris) wurde als Erzherzogin Maria Antonia von Österreich geboren.

Neu!!: Glasharmonika und Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen · Mehr sehen »

Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette

160px Marie-Joseph-Paul-Yves-Roch-Gilbert du Motier, Marquis de La Fayette oder Lafayette (* 6. September 1757 in Chavaniac (heute Chavaniac-Lafayette), Frankreich; † 20. Mai 1834 in Paris) war ein französischer Général de division und Politiker.

Neu!!: Glasharmonika und Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette · Mehr sehen »

Massachusetts Institute of Technology

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Glasharmonika und Massachusetts Institute of Technology · Mehr sehen »

Mensur (Musik)

Mensur bezeichnet im Musikinstrumentenbau die Abmessungen und Maßverhältnisse von Musikinstrumenten oder Teilen davon.

Neu!!: Glasharmonika und Mensur (Musik) · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Glinka

Michail Glinka Lithographie von August Prinzhofer, 1849 Michail Iwanowitsch Glinka (wissenschaftliche Transliteration Michail Ivanovič Glinka; auch Mikhail Glink; * in Nowospasskoje, Gouvernement Smolensk, Russisches Kaiserreich; † in Berlin) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Michail Iwanowitsch Glinka · Mehr sehen »

Musiklexikon

Ein Musiklexikon ist ein Nachschlagewerk (Lexikon oder Enzyklopädie), das die Materie, die Geschichte und einflussreiche Personen der Musik alphabetisch darbietet, stichwortartig definiert und erläutert.

Neu!!: Glasharmonika und Musiklexikon · Mehr sehen »

Niccolò Paganini

200px Niccolò Paganini, auch Nicolò Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza) war ein italienischer Violinist, Bratschist, Gitarrist und Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Niccolò Paganini · Mehr sehen »

Nicolas-Joseph Hüllmandel

Nicolas-Joseph Hüllmandel (* 23. Mai 1756 in Straßburg; † 19. Dezember 1823 in London) war ein französischer Pianist, Glasharmonikaspieler und Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Nicolas-Joseph Hüllmandel · Mehr sehen »

Nikolaus Heyduck

Nikolaus Heyduck (* 25. Oktober 1957 in Kassel) ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler und Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Nikolaus Heyduck · Mehr sehen »

Oktave

Als Oktave (von ‚die achte‘) bezeichnet man in der Musiktheorie ein Intervall, sowie einen durch heptatonische Unterteilung acht Tonstufen umspannenden Tonraum, dessen Rahmentöne im Frequenzverhältnis 2:1 stehen, und die achte Stufe einer zumeist diatonisch strukturierten Tonleiter.

Neu!!: Glasharmonika und Oktave · Mehr sehen »

Olmütz

Olmützer Rathaus Olmütz ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region (Olomoucký kraj).

Neu!!: Glasharmonika und Olmütz · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Glasharmonika und Oscar · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Glasharmonika und Paris · Mehr sehen »

Pavel Mašek

Pavel Lambert Mašek (* 14. September 1761 in Zwikowetz; † 22. November 1826 in Wien) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Pavel Mašek · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Glasharmonika und Philadelphia · Mehr sehen »

Physharmonika

Physharmonika im Organeum in Weener Die Physharmonika ist eine Tastenharmonika und gilt als Vorläuferin des Harmoniums, der Harmonika und des Pianoakkordeons.

Neu!!: Glasharmonika und Physharmonika · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: Glasharmonika und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Prometeo

Prometeo.

Neu!!: Glasharmonika und Prometeo · Mehr sehen »

Prometheus (Orff)

Prometheus ist eine Oper von Carl Orff.

Neu!!: Glasharmonika und Prometheus (Orff) · Mehr sehen »

Pythagoras

Herme des Pythagoras (um 120 n. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom Pythagoras von Samos (* um 570 v. Chr. auf Samos; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata) war ein antiker griechischer Philosoph (Vorsokratiker), Mathematiker und Gründer einer einflussreichen religiös-philosophischen Bewegung.

Neu!!: Glasharmonika und Pythagoras · Mehr sehen »

Richard Graf

Richard Graf (* 5. Mai 1967 in Wiener Neustadt) ist ein österreichischer Musiker (Gitarre, Piano, Komposition), der „sowohl in Jazz, Pop als auch in der Neuen Musik zuhause ist“ und eine Universitätsprofessur für Musikpädagogik innehat.

Neu!!: Glasharmonika und Richard Graf · Mehr sehen »

Richard Strauss

rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Neu!!: Glasharmonika und Richard Strauss · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: Glasharmonika und Royal Society · Mehr sehen »

Ruslan und Ljudmila (Oper)

Ruslan und Ljudmila ist eine „phantastische Oper“ in fünf Akten (acht Bildern) mit der Musik von Michail Glinka mit einem Libretto von Nestor Kukolnik und anderen nach dem gleichnamigen Poem von Alexander Sergejewitsch Puschkin.

Neu!!: Glasharmonika und Ruslan und Ljudmila (Oper) · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Glasharmonika und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburger Festspiele

Jedermann und der Tod, Salzburger Festspiele 2014 Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst.

Neu!!: Glasharmonika und Salzburger Festspiele · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Glasharmonika und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sarabande

Sarabande in holländischer Form (1891). Die Sarabande ist seit etwa 1650 eine häufig vor allem in der Instrumentalmusik anzutreffende höfische Tanzform der Barockmusik.

Neu!!: Glasharmonika und Sarabande · Mehr sehen »

Schloss Ambras

Schloss Ambras im Sommer 2019 Das Schloss Ambras ist ein großes Schlossareal an der heutigen südöstlichen Stadtgrenze der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck im Stadtteil Amras, einem bis zur Eingemeindung 1938 eigenständigen Dorf.

Neu!!: Glasharmonika und Schloss Ambras · Mehr sehen »

Schloss Charlottenborg

Schloss Charlottenborg, Blick vom Kongens Nytorv zur Eingangsfront Schloss Charlottenborg, um 1748 Stich des Schlosses, Ansicht um 1875 Das Schloss Charlottenborg (dänisch Charlottenborg Slot) in Kopenhagen war eine Nebenresidenz des dänischen Königshauses.

Neu!!: Glasharmonika und Schloss Charlottenborg · Mehr sehen »

Schneewittchen (Oper)

Schneewittchen ist eine Kammeroper in fünf Szenen, einem Prolog und einem Epilog von Heinz Holliger mit einem eigenen Libretto nach dem Dramolett Schneewittchen von Robert Walser.

Neu!!: Glasharmonika und Schneewittchen (Oper) · Mehr sehen »

Semperoper

Die Semperoper bei Nacht Logo der Semperoper Die Semperoper in Dresden ist die Spielstätte der Staatsoper Dresden, die als ehemalige königliche Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat.

Neu!!: Glasharmonika und Semperoper · Mehr sehen »

Sophie Friederike Krickeberg

Sophie Friederike Krickeberg (geborene Koch; * 24. Dezember 1770 in Hannover; † 17. Mai 1842 in Berlin) war eine deutsche Theaterschauspielerin und Übersetzerin.

Neu!!: Glasharmonika und Sophie Friederike Krickeberg · Mehr sehen »

Terpodion

Terpodion von Johann David Buschmann (1773–1852). Städtische Museen Junge Kunst und Viadrina, Frankfurt (Oder) Das Terpodion oder Uranion ist ein Tasteninstrument, für das wie bei der bekannteren Glasharmonika und dem Clavicylinder Friktion zur Tonerzeugung benutzt wird.

Neu!!: Glasharmonika und Terpodion · Mehr sehen »

Terz (Musik)

Terz (von: „die Dritte“) bezeichnet in der Musik das Intervall, das drei Stufen einer diatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: Glasharmonika und Terz (Musik) · Mehr sehen »

Thomas Bloch

Thomas Bloch mit Glasharmonika (2007) Thomas Bloch – Cristal Baschet (1992) Thomas Bloch (* 1962 in Colmar) ist ein französischer Musiker, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Glasharmonika und Thomas Bloch · Mehr sehen »

Vincenc Mašek

Vincenc Václav Mašek (* 5. April 1755 in Zwikowetz; † 15. November 1831 in Prag) war ein böhmischer Komponist.

Neu!!: Glasharmonika und Vincenc Mašek · Mehr sehen »

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Glasharmonika und Wiener Staatsoper · Mehr sehen »

Wilhelm Heinse

Johann Friedrich Eich, 1779 (Gleimhaus, Halberstadt) Johann Jakob Wilhelm Heinse, eigentlich Heintze, (* 15. Februar 1746 in Langewiesen, Schwarzburg-Sondershausen; † 22. Juni 1803 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Gelehrter und Bibliothekar.

Neu!!: Glasharmonika und Wilhelm Heinse · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Glasharmonika und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Zittau

Zittau (tschech. Žitava, poln. Żytawa, sorb., slawische Ableitung von Roggen, Getreide (z. B. sorb. žito)) ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Glasharmonika und Zittau · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Glasorgel, Verrofon, Verrophon.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »