Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glan-Taylor-Prisma

Index Glan-Taylor-Prisma

Schematische Darstellung der Strahlwege in einem Glan-Taylor- und einem … … Glan-Foucault-Prisma. Das Glan-Taylor-Prisma (nach Paul Glan und A. M. Taylor) ist ein auf Doppelbrechung und Totalreflexion basierender Polarisator, der unpolarisiertes Licht linear polarisiert.

21 Beziehungen: Anisotropie, Brechungsindex, Brewster-Winkel, Calcit, Doppelbrechung, Ferdinand Lippich, Glan-Thompson-Prisma, Kritischer Winkel, Laser, Lichtwellenleiter, Natrium-D-Linie, Nicolsches Prisma, Optische Achse (Kristalloptik), Paul Glan, Polarisation, Polarisator, Reflexionsgrad, Schnittwinkel (Geometrie), Snelliussches Brechungsgesetz, Totalreflexion, Wellenlänge.

Anisotropie

Anisotropie (von „un-“, isos „gleich“ und tropos „Drehung, Richtung“) ist die Richtungsabhängigkeit einer Eigenschaft oder eines Vorgangs.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Anisotropie · Mehr sehen »

Brechungsindex

Von einem Punkt ausgehende Wellenfronten. Im unteren Medium breiten sich die Wellenfronten langsamer aus. Das ändert den Normalen­vektor der Wellenfront, was einer Brechung eines Lichtstrahls entspricht. Der Brechungsindex, auch Brechzahl oder optische Dichte, seltener refraktiver Index, früher auch Brechungszahl genannt, ist eine optische Materialeigenschaft.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Brechungsindex · Mehr sehen »

Brewster-Winkel

Der Brewster-Winkel (nach Sir David Brewster, 1781–1868) oder Polarisationswinkel ist eine Größe der Optik.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Brewster-Winkel · Mehr sehen »

Calcit

Calcit, Kalzit, Kalkspat oder Doppelspat, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca und damit chemisch gesehen Calciumcarbonat.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Calcit · Mehr sehen »

Doppelbrechung

Doppelbrechung beim Calcit Doppelbrechung an einem Kalkspat-Kristall: ordentlicher und außerordentlicher Strahl sind durch rote Fluoreszenz im Kristall sichtbar Die Doppelbrechung oder Birefringenz ist die Fähigkeit optisch anisotroper Medien, ein Lichtbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilbündel zu trennen (ordentlicher und außerordentlicher Strahl).

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Doppelbrechung · Mehr sehen »

Ferdinand Lippich

Ferdinand Lippich Ferdinand Franz Lippich (* 4. Oktober 1838 in Padua; † 18. Oktober 1913 in Prag) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Ferdinand Lippich · Mehr sehen »

Glan-Thompson-Prisma

Das Glan-Thompson-Prisma (nach Paul Glan und Silvanus Phillips Thompson) ist ein auf Doppelbrechung und Totalreflexion basierender Polarisator aus zwei durch Kanadabalsam zusammengefügten Kalkspat-Teilen, der unpolarisiertes Licht linear polarisiert, wobei die Polarisationsebene parallel zur Schnittebene der beiden Teile ist.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Glan-Thompson-Prisma · Mehr sehen »

Kritischer Winkel

Der kritische (Einfalls-)Winkel ist ein Begriff aus der Physik und wird gebraucht im Zusammenhang mit der Brechung von Wellen.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Kritischer Winkel · Mehr sehen »

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Laser · Mehr sehen »

Lichtwellenleiter

Kunststoff-Lichtwellenleiter Strahlprofil einer ''Monomodefaser'' und einer ''Multimodefaser'' (v. l. n. r.) ST-Steckern (unten) Aufbau Glasfaserkabel Lichtwellenleiter (LWL), oder Lichtleitkabel (LLK) sind aus Lichtleitern bestehende und teilweise mit Steckverbindern konfektionierte Kabel und Leitungen zur Übertragung von Licht.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Lichtwellenleiter · Mehr sehen »

Natrium-D-Linie

Gelbe Flammenfärbung durch Natrium Bahnsteigleuchte mit Natriumdampf-Hochdrucklampen, erkennbar am orange-gelben Licht Die Natrium-D-Linie ist die dominante Spektrallinie im Spektrum von Natrium.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Natrium-D-Linie · Mehr sehen »

Nicolsches Prisma

Strahlverlauf im nicolschen Prisma. Die optische Achse (OA) der Kalkspatprismen liegt in der Zeichnungsebene. Die dem außerordentlichen Strahl überlagerten vertikalen Pfeile deuten die Polarisationsrichtung parallel zur OA an, die Punkte auf dem ordentlichen Strahl die Polarisation senkrecht dazu. Ein nicolsches Prisma (nach William Nicol, 1828, auch Nicol-Prisma) ist ein Polarisationsprisma, das aus zwei doppelbrechenden Kalkspat-Prismen zusammengeklebt ist.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Nicolsches Prisma · Mehr sehen »

Optische Achse (Kristalloptik)

In der Kristalloptik bezeichnet die optische Achse (oft auch c-Achse genannt) diejenige Richtung in einem optisch anisotropen (doppelbrechenden) Kristall, entlang derer jede Polarisationskomponente eines Lichtstrahls den gleichen Brechungsindex erfährt.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Optische Achse (Kristalloptik) · Mehr sehen »

Paul Glan

Paul Glan (* 26. Februar 1846 in Berlin; † 8. August 1898 ebenda) war ein deutscher Physiker, Meteorologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Paul Glan · Mehr sehen »

Polarisation

stehenden Welle auf einem Gummifaden. Im Vordergrund wird das Ende des Fadens durch das Futter einer Bohrmaschine im Kreis geführt. Dadurch entsteht eine zirkuläre Schwingung. Zwei parallele Metallstangen erlauben eine freie Bewegung des Gummis in waagerechter, nicht aber in senkrechter Richtung. Dadurch schwingt das Gummi hinter den Stangen nur noch in einer Ebene. Dies entspricht linearer Polarisation. Die Polarisation einer Transversalwelle beschreibt die Richtung ihrer Schwingung.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Polarisation · Mehr sehen »

Polarisator

Nörrenberg'' für den Physikunterricht Ein Polarisator ist ein Bauteil, das elektromagnetische Wellen, z. B.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Polarisator · Mehr sehen »

Reflexionsgrad

reflectance) von Aluminium (blau, Al), Gold (rot, Au) und Silber (grau, Ag) in Abhängigkeit von der Wellenlänge (wavelength) der senkrecht einfallenden elektromagnetischen Strahlung. Der Reflexionsgrad (auch Reflexionsvermögen, Reflektivität oder Reflektanz) ρ (auch R) ist das Verhältnis zwischen reflektierter und einfallender Intensität als Energiegröße, z. B.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Reflexionsgrad · Mehr sehen »

Schnittwinkel (Geometrie)

Schnittwinkel zwischen zwei Geraden Ein Schnittwinkel ist in der Geometrie ein Winkel zwischen zwei sich schneidende Kurven oder Flächen.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Schnittwinkel (Geometrie) · Mehr sehen »

Snelliussches Brechungsgesetz

Reflexion eines Lichtstrahls beim Eintritt in Glas. Der nach rechts oben reflektierte Strahl hat den gleichen Winkel zum Lot auf die Oberfläche wie der von links oben einfallende Strahl (jeweils 60°). Der Winkel des ins Glas eindringenden Strahls (Brechungswinkel) beträgt bei diesem Versuch 35°. Das Glas hat einen größeren Brechungsindex als Luft. Das Brechungsgesetz, auch Snelliussches Brechungsgesetz, Snelliussches Gesetz oder Snellius-Gesetz beschreibt die Richtungsänderung der Ausbreitungsrichtung einer ebenen Welle beim Übergang in ein anderes Medium.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Snelliussches Brechungsgesetz · Mehr sehen »

Totalreflexion

Totalreflexion von Licht an einer Grenzfläche zwischen Glas und Luft: Das flach auf die ebene Grenzfläche fallende Licht wird total reflektiert (an der runden Grenzfläche trifft es steil auf und kann aus dem Glas wieder austreten). Die Totalreflexion ist eine bei Wellen auftretende physikalische Erscheinung.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Totalreflexion · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Neu!!: Glan-Taylor-Prisma und Wellenlänge · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Glan-Foucault-Polarisator, Glan-Foucault-Prisma.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »