35 Beziehungen: Charles Gounod, Die Welt, Faust (Gounod), Frankfurter Allgemeine Zeitung, Giacomo Puccini, Honorar, Italien, Jules Massenet, Kenia, Koma, La Bohème, Los Angeles Times, Luciano Pavarotti, Mailand, Manon (Massenet), Maria Callas, Metropolitan Opera, Metropolitanstadt Catania, Mombasa, Motta Sant’Anastasia, Provinz Lecco, Reggio nell’Emilia, Reuters, Royal Opera House, Santa Maria Hoè, Sopran, Teatro alla Scala, Tenor, The Daily Telegraph, Tournee, YouTube, 1921, 2008, 24. Juli, 3. März.
Charles Gounod
Porträt Charles Gounod, von Imanuel Heinrich Lengerich Charles François Gounod Charles François Gounod (* 17. Juni 1818 in Paris; † 18. Oktober 1893 in Saint-Cloud) war ein französischer Komponist.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Charles Gounod · Mehr sehen »
Die Welt
Die Welt (Eigenschreibweise seit 2015: DIE WeLT) ist eine deutsche überregionale Tageszeitung des Verlagshauses Axel Springer SE.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Die Welt · Mehr sehen »
Faust (Gounod)
Faust (mit deutschem Titel auch „Margarethe“) ist eine Oper in fünf Akten von Charles Gounod.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Faust (Gounod) · Mehr sehen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Redaktionsgebäude, Hellerhofstr. 9, Frankfurt am Main Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise: Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »
Giacomo Puccini
rahmenlos Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini (italienisch; * 22. Dezember 1858 in Lucca; † 29. November 1924 in Brüssel) war ein italienischer Komponist und Vertreter des Verismus in seinem musikalischen Werk.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Giacomo Puccini · Mehr sehen »
Honorar
Das Honorar ist die direkte Vergütung von Leistungen.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Honorar · Mehr sehen »
Italien
Italien (amtlich Italienische Republik; Kurzform Italia) ist eine parlamentarische Republik in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen (UNO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Welthandelsorganisation (WTO). Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. In: Internationaler Währungsfonds, April 2012. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Mit rund 53 Millionen Touristen jährlich ist Italien eines der meistbesuchten Länder der Welt.. Das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, in das Konzert der europäischen Großmächte aufgenommen wurde und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Italien · Mehr sehen »
Jules Massenet
Jules Massenet Plakat zu ''Roma'' von Georges-Antoine Rochegrosse Jules Émile Frédéric Massenet (* 12. Mai 1842 in Montaud bei Saint-Étienne; † 13. August 1912 in Paris) war ein französischer Opernkomponist des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Jules Massenet · Mehr sehen »
Kenia
Kenia (Swahili, englisch Kenya), offiziell die Republik Kenia, ist ein Staat in Ostafrika.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Kenia · Mehr sehen »
Koma
Das Koma ist eine über längere Zeit bestehende völlige Bewusstlosigkeit.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Koma · Mehr sehen »
La Bohème
Plakatentwurf von Adolfo Hohenstein 1895 La Bohème ist eine Oper in vier Bildern, komponiert von Giacomo Puccini.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und La Bohème · Mehr sehen »
Los Angeles Times
Das Los Angeles Times Building Die Los Angeles Times ist eine überregional erscheinende US-amerikanische Tageszeitung mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Los Angeles Times · Mehr sehen »
Luciano Pavarotti
Luciano Pavarotti in Sankt Petersburg (2003) Luciano Pavarotti (* 12. Oktober 1935 in Modena; † 6. September 2007 ebenda) war ein italienischer Opernsänger (Tenor).
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Luciano Pavarotti · Mehr sehen »
Mailand
Mailand ist mit 1,3 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Mailand · Mehr sehen »
Manon (Massenet)
Manon ist eine Oper in fünf Akten von Jules Massenet.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Manon (Massenet) · Mehr sehen »
Maria Callas
Maria Callas, 1973 Maria Callas (eigentlich Maria Anna Sofia Cecilia Kalogeropoulou,; * 2. Dezember 1923 in New York City; † 16. September 1977 in Paris) war eine griechisch-amerikanische Opernsängerin.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Maria Callas · Mehr sehen »
Metropolitan Opera
Das Gebäude der Metropolitan Opera Die Metropolitan Opera ist eine Theater-Gesellschaft am Lincoln Center in New York City.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Metropolitan Opera · Mehr sehen »
Metropolitanstadt Catania
Kathedrale der Hauptstadt Catania Vulkan Ätna nördlich von Catania Die Metropolitanstadt Catania (italienisch Città metropolitana di Catania) ist eine der drei Metropolitanstädte der Autonomen Region Sizilien der Republik Italien.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Metropolitanstadt Catania · Mehr sehen »
Mombasa
Mombasa ist mit 915.000 Einwohnern (Stand 2009) die zweitgrößte Stadt in Kenia und die wichtigste Hafenstadt Ostafrikas.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Mombasa · Mehr sehen »
Motta Sant’Anastasia
Motta Sant’Anastasia ist eine Stadt der Metropolitanstadt Catania in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand).
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Motta Sant’Anastasia · Mehr sehen »
Provinz Lecco
Die Provinz Lecco ist eine Provinz im Norden der italienischen Region Lombardei.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Provinz Lecco · Mehr sehen »
Reggio nell’Emilia
Reggio Emilia aus der Luft, (auch Reggio Emilia), bis 1861 Reggio di Lombardia, (lateinisch Regium Lepidi, keltisch Rigion/Region), ist eine norditalienische Provinzhauptstadt am südlichen Rand der Poebene mit Einwohnern (Stand).
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Reggio nell’Emilia · Mehr sehen »
Reuters
Logo bis 2008 Gründungshaus in Aachen, Pontstraße 117, mit Gedenktafel, worauf steht: „Paul Julius Reuter, 1816–1899, Gründer der Nachrichtenagentur Reuter, ließ im Jahre 1850 durch Brieftauben auf das Dach dieses Hauses Nachrichten aus Brüssel tragen. Damit begann er sein Lebenswerk im Dienste des Nachrichtenverkehrs der Welt.“ Die Reuters Group plc (rtr) war eine internationale Nachrichtenagentur mit Hauptsitz in London und zuletzt die weltweit größte ihrer Art.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Reuters · Mehr sehen »
Royal Opera House
Ansicht des Royal Opera House The Royal Opera House in Covent Garden, London, ist das bedeutendste britische Opernhaus.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Royal Opera House · Mehr sehen »
Santa Maria Hoè
Pfarrkirche Santa Maria Santa Maria Hoè ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Lecco in der italienischen Region Lombardei.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Santa Maria Hoè · Mehr sehen »
Sopran
Die spanische Sopranistin Montserrat Caballé als Semiramide (1980) Der Sopran (seit dem 18. Jahrhundert aus italienisch soprano, als ‚Oberstimme‘ im 16. Jahrhundert entstanden aus ‚ (dar)über‘; Plural die Soprane, in der Schweiz auch die Sopräne) ist die höchste menschliche Stimmlage und wird in der großen Mehrzahl der Fälle von Frauen gesungen.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Sopran · Mehr sehen »
Teatro alla Scala
Die Mailänder Scala (2011) Das Teatro alla Scala in Mailand, auch kurz Scala, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Teatro alla Scala · Mehr sehen »
Tenor
Enrico Caruso, italienischer Tenor Als Tenor (Betonung auf der zweiten Silbe, Pl. Tenöre) wird sowohl die hohe männliche Gesangs-Stimmlage als auch ein Sänger (früher auch: Tenorist) mit dieser Stimmlage bezeichnet.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Tenor · Mehr sehen »
The Daily Telegraph
Schriftzug der Sonntagsausgabe Nr. 1 vom 29. Juni 1855 The Daily Telegraph ist eine am 29.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und The Daily Telegraph · Mehr sehen »
Tournee
Eine Tournee (abgeleitet vom französischen Tournée; englische, auch im Französischen in geographischen und sportlichen Kontexten gebräuchliche Kurzform: Tour) ist eine Serie von Auftritten eines oder mehrerer Künstler an verschiedenen Orten, also etwa die Gastspiele eines Theater-Ensembles außerhalb seiner angestammten Wirkungsstätte, eine Gastspielreise eines Tourneetheaters oder eine Konzertreise mit mehreren Auftritten eines Musikers oder einer Musikgruppe.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und Tournee · Mehr sehen »
YouTube
Logo vor der Übernahme durch Google Logo bis Dezember 2013 Logo bis August 2017 YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und YouTube · Mehr sehen »
1921
Keine Beschreibung.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und 1921 · Mehr sehen »
2008
Keine Beschreibung.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und 2008 · Mehr sehen »
24. Juli
Der 24.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und 24. Juli · Mehr sehen »
3. März
Der 3.
Neu!!: Giuseppe Di Stefano und 3. März · Mehr sehen »