Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gezeitenrechenmaschine

Index Gezeitenrechenmaschine

Thomsons Gezeitenrechenmaschine von 1876 Erste deutsche Gezeitenrechenmaschine von 1915 im Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven Gezeitenrechenmaschine der DDR im Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven Gezeitenrechenmaschine im Deutschen Museum München Bereits 1833 waren in Großbritannien Gezeitentafeln erschienen.

14 Beziehungen: Deutsches Museum, Deutsches Schifffahrtsmuseum, Friedrich Kühnen, Geodätisches Institut Potsdam, Gezeitenrechnung, Heinrich Rauschelbach, Hydrographie, Otto Toepfer & Sohn, Reichsmarineamt, Seehydrographischer Dienst der DDR, Themse, Weltausstellung Paris 1878, William Ferrel, William Thomson, 1. Baron Kelvin.

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und Deutsches Museum · Mehr sehen »

Deutsches Schifffahrtsmuseum

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven ist das nationale Schifffahrtsmuseum in Deutschland.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und Deutsches Schifffahrtsmuseum · Mehr sehen »

Friedrich Kühnen

Friedrich Kühnen (* 12. Mai 1858 in Brühl bei Köln; † 8. Januar 1940 in Münster) war ein deutscher Geodät.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und Friedrich Kühnen · Mehr sehen »

Geodätisches Institut Potsdam

Das Geodätische Institut Potsdam, kurz GIP, war ein traditionsreiches Forschungsinstitut in Potsdam, das auf dem Gebiet der Geodäsie arbeitete.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und Geodätisches Institut Potsdam · Mehr sehen »

Gezeitenrechnung

Gezeitenrechnung ist ein Begriff aus der nautischen Navigation.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und Gezeitenrechnung · Mehr sehen »

Heinrich Rauschelbach

Heinrich Rauschelbach (* 13. Oktober 1888 in Hoya; † 17. Dezember 1978 in Mölln) war ein deutscher Astronom und Feinmechaniker.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und Heinrich Rauschelbach · Mehr sehen »

Hydrographie

Hydrographische Zeichnung Die Hydrographie ist gemäß der Definition der International Hydrographic Organization ein Zweig der angewandten Wissenschaften, der sich mit der Messung und Beschreibung der physikalischen Eigenschaften von Ozeanen, Meeren, Küstengebieten, Seen und Flüssen beschäftigt.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und Hydrographie · Mehr sehen »

Otto Toepfer & Sohn

Das Unternehmen Otto Toepfer & Sohn war im Deutschen Kaiserreich ein renommiertes Unternehmen der Feinmechanik und Optik mit Sitz in Potsdam.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und Otto Toepfer & Sohn · Mehr sehen »

Reichsmarineamt

Siegelmarke des Reichsmarineamtes Das Reichsmarineamt war eine Reichsbehörde im Deutschen Kaiserreich, die 1889 aus der Kaiserlichen Admiralität hervorging.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und Reichsmarineamt · Mehr sehen »

Seehydrographischer Dienst der DDR

Flagge des Seehydrographischen Diensts der DDR Der Seehydrographische Dienst der DDR (SHD) war die für das Seekarten- und Seezeichenwesen der DDR zuständige Organisation.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und Seehydrographischer Dienst der DDR · Mehr sehen »

Themse

Quellstein bei Thames Head. britischen Parlaments) und der Elizabeth Tower (mit Glocke 'Big Ben'). Die Themse (in der Antike, bei Tacitus auch oder Támesa bei den griechischen Geographen) ist ein durch Südengland fließender Fluss, der London mit der Nordsee (Mündung) verbindet.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und Themse · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1878

Die Weltausstellung 1878 in Paris (fr: Exposition universelle de 1878) fand zwischen dem 1.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und Weltausstellung Paris 1878 · Mehr sehen »

William Ferrel

William Ferrel William Ferrel (* 29. Januar 1817 im Bedford-, heute Fulton County, Pennsylvania, USA; † 18. September 1891 in Martinsburg, West Virginia) war ein US-amerikanischer Meteorologe.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und William Ferrel · Mehr sehen »

William Thomson, 1. Baron Kelvin

William Thomson, 1. Baron Kelvin (Fotografie 1906) Thomsons Spiegel-Galvanometer, 1858, Science Museum London William Thomson, 1.

Neu!!: Gezeitenrechenmaschine und William Thomson, 1. Baron Kelvin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gezeitenrechner.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »