Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gesta

Index Gesta

Als Res gestae oder Gesta bezeichnete Werke sind Tatenberichte.

34 Beziehungen: Abtei Saint-Wandrille, Abtei von St Albans, Adam von Bremen, Anonymus (Chronist), Chronik, Chronik und Taten der Herzöge und Fürsten von Polen, Erster Kreuzzug, Erzbistum Bremen, Friedrich I. (HRR), Gallus Anonymus, Gesta Danorum, Gesta Francorum, Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum, Gesta Hungarorum, Gesta Martyrum, Gesta Normannorum Ducum, Gesta Romanorum, Gesta sanctorum patrum Fontanellensium, Gesta Treverorum, Heinrich II. (England), Innozenz III., Konrad II. (HRR), Liber Pontificalis, Paulus Diaconus, Res gestae divi Augusti, RI-Opac, Richard Löwenherz, Simon Kézai, Stand der Gesetzgebung des Bundes, Widukind von Corvey, Wilhelm von Jumièges, Wilhelm von Malmesbury, William Stubbs, Wipo.

Abtei Saint-Wandrille

Abtei Saint-Wandrille Die Abtei Saint-Wandrille, die frühere Abtei Fontenelle, ist eine Benediktiner-Abtei in der Gemeinde Rives-en-Seine im Département Seine-Maritime in der Normandie, die seit dem 7. Jahrhundert besteht und heute noch genutzt wird.

Neu!!: Gesta und Abtei Saint-Wandrille · Mehr sehen »

Abtei von St Albans

Gesamtansicht der Kirche Schrein des hl. Alban in St Albans Die Abtei von St Albans mit ihrer Kirche, deren offizieller Name The Cathedral Church of St Albans lautet, liegt in der Stadt St Albans im englischen Hertfordshire, 35 km nördlich von London.

Neu!!: Gesta und Abtei von St Albans · Mehr sehen »

Adam von Bremen

Adam von Bremen, ''Geschichte der Hamburger Kirche''. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 521 4, fol. 1 r. Adam von Bremen, lateinisch Adamus Bremensis (* wohl vor 1050; † 12. Oktober vermutlich 1081/1085), war ein Bremer Kleriker und Chronist.

Neu!!: Gesta und Adam von Bremen · Mehr sehen »

Anonymus (Chronist)

Statue des Anonymus in Budapest von Miklós Ligeti (1903) Unter dem Namen Anonymus (das lateinische Wort für Unbekannt(er)) ist ein Chronist und Notar am Hof König Bélas (Belae Regis Notarius) Ende des 12., Anfang des 13.

Neu!!: Gesta und Anonymus (Chronist) · Mehr sehen »

Chronik

Eine Chronik (von zu chrónos,Zeit‘, demnach sinngemäß „Zeitbuch“) ist eine geschichtliche Prosadarstellung, in der die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge geordnet dargestellt sind.

Neu!!: Gesta und Chronik · Mehr sehen »

Chronik und Taten der Herzöge und Fürsten von Polen

Seite aus dem Codex Zamoyscianus Die Chronik und Taten der Herzöge und Fürsten von Polen sind in mittellateinischer Sprache von Gallus Anonymus in den Jahren 1113 bis 1116 wahrscheinlich in Krakau verfasste Gesta.

Neu!!: Gesta und Chronik und Taten der Herzöge und Fürsten von Polen · Mehr sehen »

Erster Kreuzzug

Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Eroberung Palästinas, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufgerufen hatte.

Neu!!: Gesta und Erster Kreuzzug · Mehr sehen »

Erzbistum Bremen

Erzbistum (Hamburg-)Bremen Kirchenprovinz (Hamburg-) Bremen, Zuschnitt 1255–1566 Wappen des Erzbistums und des Erzstiftes Bremen Das Bistum Bremen war ein Bistum der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Gesta und Erzbistum Bremen · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Gesta und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Gallus Anonymus

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Gallus Anonymus († nach 1116) war ein Benediktinermönch und Chronist.

Neu!!: Gesta und Gallus Anonymus · Mehr sehen »

Gesta Danorum

editio princeps ''Danorum Regum heroumque Historia'' Saxos Originalhandschrift mit eigenhändigen Ergänzungen Dänische Königliche Bibliothek, Kopenhagen Gesta Danorum („Die Taten der Dänen“) ist eine in lateinischer Sprache geschriebene, großangelegte Geschichte Dänemarks, die um 1200 von dem dänischen Geistlichen Saxo Grammaticus verfasst wurde.

Neu!!: Gesta und Gesta Danorum · Mehr sehen »

Gesta Francorum

Die Gesta Francorum et aliorum hierosolimitanorum (lat. für „Die Taten der Franken und anderer, die nach Jerusalem gingen“), kurz Gesta Francorum, sind ein Bericht über den Ersten Kreuzzug (1095–1099) aus der Feder eines anonymen Augenzeugen.

Neu!!: Gesta und Gesta Francorum · Mehr sehen »

Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum

Die Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum (lat. Taten der Bischöfe von Hamburg) aus dem 11.

Neu!!: Gesta und Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum · Mehr sehen »

Gesta Hungarorum

Titelblatt der Gesta Hungarorum des Anonymus mini Gesta Hungarorum (deutsch „Taten der Ungarn“) ist der Name zweier geschichtlicher Werke (Gesta), die über die Ansiedlung der Ungarn etwa 895 nach Christus und das Frühmittelalter in Ungarn berichten.

Neu!!: Gesta und Gesta Hungarorum · Mehr sehen »

Gesta Martyrum

Die gesta martyrum (Taten der Märtyrer) sind eine Sammlung lateinischer Erzählungen über das Leben und den Märtyrertod römischer Christen in vorkonstantinischer Zeit.

Neu!!: Gesta und Gesta Martyrum · Mehr sehen »

Gesta Normannorum Ducum

Die Gesta Normannorum Ducum (Taten der Herzöge der Normannen) ist eine Chronik, die der Mönch Wilhelm von Jumièges kurz vor 1060 verfasste.

Neu!!: Gesta und Gesta Normannorum Ducum · Mehr sehen »

Gesta Romanorum

Johann Grüninger, ebenfalls in Straßburg, im selben Typensatz herstellte, den er wahrscheinlich von Schott übernommen hatte. ''Incipit'' Die Gesta Romanorum (deutsch: Die Taten der Römer) sind eine spätmittelalterliche Exempelsammlung, die seit der ersten Hälfte des 14.

Neu!!: Gesta und Gesta Romanorum · Mehr sehen »

Gesta sanctorum patrum Fontanellensium

Die Gesta sanctorum patrum Fontanellensium oder auch Gesta abbatum Fontenellensium ist ein Geschichtswerk, das der Gattung der Gesta zuzuordnen ist, über die Äbte von St. Wandrille und ist auch dort in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts entstanden.

Neu!!: Gesta und Gesta sanctorum patrum Fontanellensium · Mehr sehen »

Gesta Treverorum

Die Gesta Treverorum (lateinisch für „Taten der Treverer“) ist eine die Geschichte Triers und der Trierer Kirche umfassende, in den letzten Jahren des 11.

Neu!!: Gesta und Gesta Treverorum · Mehr sehen »

Heinrich II. (England)

König Heinrich II. von England, aus Matthaeus Parisiensis Heinrich II. (englisch Henry II, ursprünglich Henri Plantagenet; * 5. März 1133 in Le Mans; † 6. Juli 1189 in Chinon) war Herzog der Normandie und von Aquitanien, Graf von Anjou sowie König von England (1154–1189).

Neu!!: Gesta und Heinrich II. (England) · Mehr sehen »

Innozenz III.

Subiaco, Latium, um 1219) Papst Innozenz III. übergibt dem vor ihm knienden Abt Arnaldus von Cîteaux eine Sammlung seiner Predigten. In einer Abschrift der ''Sermones'' aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ist es die letzte der vier ganzseitigen Titelminiaturen. (Prag, Tschechische Nationalbibliothek, XXIII. F.144, fol. IVv). Innozenz III. (geboren als Lotario dei Conti di Segni, eingedeutscht Lothar aus dem Hause der Grafen von Segni; * 22. Februar 1161 auf Kastell Gavignano; † 16. Juli 1216 bei Perugia) war von 1198 bis 1216 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Gesta und Innozenz III. · Mehr sehen »

Konrad II. (HRR)

Agnes (hier fälschlich als Adelheid bezeichnet). Staatsbibliothek Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Cod. lat. 295, fol. 81v (um 1130). Konrad II. (Konrad der Ältere; * um 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht) war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs (regnum francorum orientalium), ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund.

Neu!!: Gesta und Konrad II. (HRR) · Mehr sehen »

Liber Pontificalis

Der Liber Pontificalis (für Päpstliches Buch) ist eine chronologisch geordnete Sammlung von Biographien der Päpste.

Neu!!: Gesta und Liber Pontificalis · Mehr sehen »

Paulus Diaconus

Darstellung des Paulus Diaconus in einer in Florenz befindlichen Handschrift des 10. Jahrhunderts (Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 65.35, f. 34r)Der zugehörige Text lautet: Domina Adelperga christianissima Beneventi doctrice coniux domni Argis sapientissimi et catholici principis. Deinceps quae secuntur, idem Paulus ex diversis auctoribus proprio stilo contexuit (http://teca.bmlonline.it/ImageViewer/servlet/ImageViewer?idr.

Neu!!: Gesta und Paulus Diaconus · Mehr sehen »

Res gestae divi Augusti

Die Res Gestae Divi Augusti („Die Taten des vergöttlichten Augustus“) waren der Leistungs- oder Rechenschaftsbericht des ersten römischen Kaisers Augustus, eine in der ersten Person verfasste Darstellung seines Lebens, seiner Verdienste und Ehrungen.

Neu!!: Gesta und Res gestae divi Augusti · Mehr sehen »

RI-Opac

Die Literaturdatenbank RI-Opac (Regesta Imperii) bietet derzeit (Dezember 2022) über 2,7 Millionen Titelnachweise vor allem zur mittelalterlichen Geschichte des gesamten europäischen Raumes.

Neu!!: Gesta und RI-Opac · Mehr sehen »

Richard Löwenherz

Matthew Paris; Handschrift London, British Library, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v (1250–1259) Richard Löwenherz (französisch Richard Cœur de Lion, englisch Richard the Lionheart; * 8. September 1157 in Oxford; † 6. April 1199 in Châlus) war von 1189 bis zu seinem Tod als Richard I. König von England.

Neu!!: Gesta und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Simon Kézai

Simon Kézai oder Simon Keszi war einer der berühmtesten ungarischen Chronisten des 13.

Neu!!: Gesta und Simon Kézai · Mehr sehen »

Stand der Gesetzgebung des Bundes

Titelblatt GESTA.online – © DBT Stand der Gesetzgebung des Bundes (GESTA) war bis zur Sommerpause 2007 ein amtliches Informationssystem, das zu sämtlichen Gesetzesvorhaben der Bundesrepublik Deutschland wochenaktuell umfassende Informationen bot.

Neu!!: Gesta und Stand der Gesetzgebung des Bundes · Mehr sehen »

Widukind von Corvey

Widukind von Corvey (* um 925 oder 933/35; † 3. Februar nach 973 in Corvey) war ein bedeutender sächsischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Gesta und Widukind von Corvey · Mehr sehen »

Wilhelm von Jumièges

Wilhelm von Jumièges (Guillaume de Jumièges; * vor 1027; † nach 1070) war ein normannischer Geschichtsschreiber lateinischer Sprache.

Neu!!: Gesta und Wilhelm von Jumièges · Mehr sehen »

Wilhelm von Malmesbury

Glasfenster in Malmesbury Abbey mit dem Abbild Wilhelms Malmesbury Abbey in Wiltshire, England – die Abtei wurde 1180 fertiggestellt und ist heute die Pfarrkirche von Malmesbury Wilhelm von Malmesbury (* um 1080/1095 in Wiltshire; † um 1143) war ein englischer Geschichtsschreiber, Sohn eines Normannen und einer Engländerin und Mönch in Malmesbury Abbey.

Neu!!: Gesta und Wilhelm von Malmesbury · Mehr sehen »

William Stubbs

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ William Stubbs (1885) William Stubbs (* 21. Juni 1825 in Knaresborough, Yorkshire; † 22. April 1901 in Cuddesdon, Oxfordshire) war ein englischer Historiker und Bischof von Oxford.

Neu!!: Gesta und William Stubbs · Mehr sehen »

Wipo

Wipo (* vor 1000; † nach 1046) war ein mittellateinischer Dichter und Historiograph.

Neu!!: Gesta und Wipo · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »