Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gesellschaftsspiele der Römer

Index Gesellschaftsspiele der Römer

Bereits zu Zeiten des Römischen Reiches waren Gesellschaftsspiele eine beliebte Beschäftigung, um sich vom Alltag abzulenken und gleichzeitig die Freizeit abwechslungsreich zu gestalten.

39 Beziehungen: Alltag, Anita Rieche, Antike, Astragaloi, Backgammon, Brettspiel, Circus Maximus, Dame (Spiel), De otio, Duodecim scripta, Freizeit, Fritz Schalk, Gesellschaftsspiel, Gladiator, Glücksspiel, Griechenland, Griechische Sprache, Hellenismus, Jérôme Carcopino, Knochenspiel, Latrunculi, Mühle (Spiel), Morra (Spiel), Nuces castellatae, Pentelitha, Römisches Reich, Roland Gregory Austin, Rom, Seneca, Sitte, Sprungbein, Stomachion, Tabula, Tafernwirtschaft, Theater, Ulrich Schädler, Wagenrennen, Würfelspiel, Zirkus.

Alltag

Schlafen gehört zum Alltag eines jeden Menschen. Kinder lernen zu Hause oder in der Schule Hauptverkehrszeit am Feierabend Unter Alltag versteht man gewohnheitsmäßige Abläufe bei zivilisierten Menschen im Tages- und Wochenzyklus.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Alltag · Mehr sehen »

Anita Rieche

Anita Rieche (* 1950) ist eine deutsche Klassische Archäologin.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Anita Rieche · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Antike · Mehr sehen »

Astragaloi

Astragaloi Astragaloi ist der griechische Name verschiedener Geschicklichkeits- und Würfelspiele.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Astragaloi · Mehr sehen »

Backgammon

Modernes Backgammonbrett Moderner Backgammontisch Transparente Präzisionswürfel aus Celluloseacetat mit abgerundeten Kanten (''ball cornered'') Backgammon ist ein Brettspiel und eine Mischung aus Strategie- und Glücksspiel, es gehört zu den Wurfzabel-Spielen, einer der ältesten Brettspielefamilien der Welt.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Backgammon · Mehr sehen »

Brettspiel

Adelige Schachspieler (Deutschland, um 1320) Ein Brettspiel ist ein Gesellschaftsspiel, dessen kennzeichnendes Element ein Spielplan/-brett ist, auf dem Spieler mit Figuren, Steinen oder anderem Material agieren.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Brettspiel · Mehr sehen »

Circus Maximus

Lageplan des antiken Circus Maximus Circus Maximus im Stadtplan des antiken Rom Blick über die Südtribüne des Circus Maximus im heutigen Zustand in den Circus Obelisken. Der jetzige Zustand des Circus Maximus von Südosten, neben der rechts gelegenen Tribüne Brotstempel mit Szenen des Circus Maximus, 4. Jahrhundert, Römermuseum Teurnia Der Circus Maximus (italienisch Circo Massimo) war der größte Circus im antiken Rom.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Circus Maximus · Mehr sehen »

Dame (Spiel)

Startposition für Dame auf dem 8×8-Spielbrett Startposition für Dame auf dem 10×10-Spielbrett Dame ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler und wird auf einem Schachbrett mit 8×8 oder international 10×10 Feldern gespielt.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Dame (Spiel) · Mehr sehen »

De otio

Seneca-Statue in Cordoba De Otio, zu deutsch Über die Muße, ist ein philosophischer Dialog des antiken Autors Seneca.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und De otio · Mehr sehen »

Duodecim scripta

Scriptatisch (Museum Ephesos) Duodecim Scripta (deutsch: „zwölf Linien“), auch Ludus duodecim scriptorum, war der lateinische Name für eine Ur-Form des heutigen Spiels Backgammon.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Duodecim scripta · Mehr sehen »

Freizeit

Muße – Freizeit im Garten Freizeit ist der Zeitraum außerhalb der Schul- oder Arbeitszeit, über den eine Person selbstbestimmt verfügen kann.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Freizeit · Mehr sehen »

Fritz Schalk

Fritz Schalk (* 17. Januar 1902 in Wien; † 20. September 1980 in Köln) war ein deutscher Romanist und Hochschullehrer österreichischer Herkunft.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Fritz Schalk · Mehr sehen »

Gesellschaftsspiel

Jugendliche spielen Siedler von Catan Liste von Gesellschaftsspielen aus der ''Meraner Zeitung'' vom 13. November 1903, Inserat der Buchhandlung Pötzelberger-Ellmenreich Unter einem Gesellschaftsspiel versteht man eine meist dem Zeitvertreib und dem Vergnügen dienende Tätigkeitsform, die zusammen mit anderen Teilnehmern, oft in Form eines Wettkampfs, nach vorgegebenen Regeln überwiegend mit Hilfe von Spielmaterial ausgeübt wird.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Gesellschaftsspiel · Mehr sehen »

Gladiator

Gladiatorendarstellung auf einem Mosaik in Leptis Magna, heutiges Libyen, etwa 80 bis 100 n. Chr. Ein Gladiator (lateinisch gladiator zu gladius für „(Kurz-)Schwert“) war im antiken Rom ein Berufskämpfer, der in öffentlichen Schaustellungen gegen andere Gladiatoren kämpfte.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Gladiator · Mehr sehen »

Glücksspiel

Kronprins Harald Roulette: Roulettekessel in einer Spielbank Black Jack: Typische Spielsituation auf einem Spieltisch Lottoschein ''6 aus 49'' (Deutschland) Glücksspiele (manchmal auch Hasardspiele, von bzw. nach traditioneller Rechtschreibung Hazardspiele, von, abgeleitet von ‚ Spielwürfel‘ (Mehrzahl), siehe Hazard (Würfelspiel) genannt) sind Spiele, bei denen gegen Zahlung eines Einsatzes eine überwiegend oder ausschließlich vom Zufall abhängige Gewinnchance versprochen wird.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Glücksspiel · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Griechenland · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Hellenismus · Mehr sehen »

Jérôme Carcopino

Jérôme Ernest Joseph Carcopino (* 27. Juni 1881 in Verneuil-sur-Avre (Département Eure); † 17. März 1970 in Paris) war ein französischer Althistoriker, Archäologe und Epigraphiker.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Jérôme Carcopino · Mehr sehen »

Knochenspiel

Astragaloi (Sprunggelenkknochen) aus Cambodunum Das Knochenspiel ist eine besonders im zentralasiatischen Raum verbreitete Familie von Geschicklichkeitsspielen.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Knochenspiel · Mehr sehen »

Latrunculi

Moderne Rekonstruktion des Spiels im Museum Quintana, Künzing Latrunculi (lateinisch für „Soldaten“, „Söldner“), auch Ludus latrunculorum oder einfach Latrones, war der Name eines römischen Brettspiels für zwei Personen und wurde ohne Würfel gespielt.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Latrunculi · Mehr sehen »

Mühle (Spiel)

Spielbrett Mühle, in der Schweiz auch Nünistei („neun Steine“) genannt, ist ein Brettspiel für zwei Spieler.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Mühle (Spiel) · Mehr sehen »

Morra (Spiel)

Morraspieler in Italien Morra spielende Knaben Morra (ital. und span., auch Mora, frz. mourre, provenz. mourra, sard. und rätorom. murra) ist ein traditionelles Spiel mit den Händen, das vor allem in einigen Mittelmeerländern, besonders in Italien bekannt ist.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Morra (Spiel) · Mehr sehen »

Nuces castellatae

Nuces castellatae (lat.: Nüsse Türmchen) war ein römisches Spiel, das besonders von Kindern und Jugendlichen gespielt wurde.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Nuces castellatae · Mehr sehen »

Pentelitha

Pentelitha ist der Name eines griechisch-römischen Geschicklichkeitsspiels und bedeutet so viel wie „fünf Steine“ („fünf“ und líthos „Stein“).

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Pentelitha · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Römisches Reich · Mehr sehen »

Roland Gregory Austin

Roland Gregory Austin (* 1901; † 10. Mai 1974) war ein britischer Altphilologe.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Roland Gregory Austin · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Rom · Mehr sehen »

Seneca

Doppelherme in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Seneca · Mehr sehen »

Sitte

Sitte, auf sozialer Gewohnheit und Überlieferung beruhende, im Unterschied zum Recht nicht erzwingbare, aber doch innerhalb bestimmter Grenzen (durch den Druck der öffentl. Meinung) verbindliche äußere Verhaltensregelung innerhalb einer Gruppe oder Gesellschaft; als Gesittung Grundlage der Sittlichkeit.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Sitte · Mehr sehen »

Sprungbein

Lage des Talus im menschlichen Fuß (Ansicht von außen mit halbtransparenter Darstellung der umgebenden Knochen) Das Sprungbein oder Rollbein, lateinisch Talus, veraltet auch Astragalus und Astragal, ist ein kurzer Knochen und Bestandteil der Fußwurzel und des Sprunggelenkes.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Sprungbein · Mehr sehen »

Stomachion

Stomachion mit 12×12 Gitternetz Stomachion (altgr. Στομάχιον), eigentlich Ostomachion (Ὀστομάχιον), ist der Titel einer mathematischen Schrift des Archimedes, die nur fragmentarisch in zwei Handschriften überliefert ist, einer arabischen Übersetzung und einer im griechischen Original aus einer byzantinischen Handschrift aus dem 10.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Stomachion · Mehr sehen »

Tabula

Mittelalterliche Darstellung von Tabula-Spielern(13. Jahrhundert, Carmina Burana) Tabula (lat.: das Brett) wird als Weiterentwicklung des römischen Spiels Duodecim Scripta angesehen und gilt heute als direkter Vorgänger des Backgammons.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Tabula · Mehr sehen »

Tafernwirtschaft

Heimstetten in Bayern (historische Ansichtskarte von 1918) Taferne, Taverne (von: Hütte/Laden/(Schau)-bude/Gasthaus, dann auch taberna publica) oder Tafernwirtschaft bzw.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Tafernwirtschaft · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung zwischen Schauspielern, die ihre Rollen auf der Bühne in einem fiktiven Raum, in einer fiktiven Zeit, über einen fiktiven Inhalt hinweg vor dem Publikum verhandeln.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Theater · Mehr sehen »

Ulrich Schädler

Ulrich Schädler (geboren am 24. März 1958) ist ein deutscher Klassischer Archäologe und Spielhistoriker.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Ulrich Schädler · Mehr sehen »

Wagenrennen

Griechisches Wagenrennen Von links oben nach rechts unten die römischen Parteien: Die „Grünen“, „Roten“, „Weißen“ und „Blauen“ Wagenrennen waren im antiken Griechenland und RomBarbara F. McManus: Juli 2003, abgerufen am 19.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Wagenrennen · Mehr sehen »

Würfelspiel

Darstellung zweier Männer beim Würfelspiel aus dem ''Libro de los juegos'' 1283 Soldaten beim Würfelspiel, Gemälde von Pieter Quast Würfelspieler in einem Schwarzwälder Wirtshaus, Gemälde von Max Kaltenmoser, 1842–1887 ''Els daus'' Die Würfelspieler, Gemälde von Simó Gómez, 1874 Bestandteil aller Würfelspiele sind die Spielwürfel. Klappbrett mit Würfeln und Becher. Der Würfelbecher besitzt innen sogenannte Lippen, damit die Würfel beim Herausrollen in jedem Fall springen. Craps-Würfel mit scharfen Kanten (''razor edge'') Turricula (Würfelturm) und Würfelbox Transparente Präzisionswürfel aus Celluloseacetat mit abgerundeten Kanten (''ball cornered'') Pokerwürfel Ein Würfelspiel ist ein Glücksspiel, das im Wesentlichen daraus besteht, dass mit einem oder mehreren Spielwürfeln ein bestimmtes Ergebnis erzielt werden muss.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Würfelspiel · Mehr sehen »

Zirkus

Circus Roncalli Ein Zirkus (‚Ring‘, ‚runde Arena‚; Plural: Zirkusse) – oder auch Circus – ist meist eine Gruppe von Artisten, die eine Vorstellung mit verschiedenen artistischen (zirzensischen) Darbietungen (Akrobatik, Clownerie, Zauberei, Tierdressuren) zeigt.

Neu!!: Gesellschaftsspiele der Römer und Zirkus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Römische Spiele.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »