Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I

Index Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I

Grunerstraße, fertiggestellt 1902 und 1968/1969 abgebrochen Inventarienzeichnung der Straßenfront an der Neuen Friedrichstraße, 1908 Das Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I ist ein in der Littenstraße 12–17 (vor 1945: Neue Friedrichstraße) Ecke Grunerstraße im Berliner Ortsteil Mitte gelegener Justizgebäudekomplex, der von 1896 bis 1904 in mehreren Bauabschnitten errichtet wurde.

43 Beziehungen: Amtsgericht Mitte, Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg, Baubeamter, Berlin, Berlin und seine Bauten, Berlin-Mitte, Berliner Stadtbahn, Berufung (Recht), Bossenwerk, Cottaer Sandstein, Denkmalschutz, Deutsche Bauzeitung, Deutsche Demokratische Republik, Fiskus, Gerichtsverfassungsgesetz, Gewölbe, Giebel, Grunerstraße (Berlin), Ionische Ordnung, Jugendstil, Kunst am Bau, Landgericht Berlin, Linoleum, Littenstraße, Mappenwerk, Massivbau, Mathias Koenen, Militärgericht, Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Neobarock, Oberstes Gericht der DDR, Otto Leitholf, Otto Richter (Bildhauer), Paul Thoemer, Pilaster, Putz (Bauteil), Rudolf Mönnich, Sandstein, Trasse (Verkehrsweg), Treppenturm, Vestibül, Voute, Zweiter Weltkrieg.

Amtsgericht Mitte

Das Amtsgericht Mitte von Berlin ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Amtsgericht Mitte · Mehr sehen »

Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg

Gustav Möller, AVB-Vorsitzender von 1879 bis 1881 Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV Berlin-Brandenburg) geht zurück auf den am 5. Juni 1824 gegründeten Architekten-Verein zu Berlin (AVB), der von 18 Architekten als Vereinigung zur Vertiefung der künstlerischen und kunsthistorischen Ausbildung der Architekten ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Baubeamter

Der Begriff Baubeamter gilt als veraltet und bezeichnete vom 18. Jahrhundert bis ins frühe 20. Jahrhundert einen Architekten, Baumeister, Bauingenieur, Maschinenbauingenieur oder Schiffsingenieur, der in einem Dienstverhältnis mit einer staatlichen oder städtischen Verwaltungseinheit stand.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Baubeamter · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Berlin · Mehr sehen »

Berlin und seine Bauten

Berlin und seine Bauten, meist BusB abgekürzt, ist eine Buchreihe zur Berliner Architekturgeschichte, die seit 1877 vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (AIV) herausgegeben wird.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Berlin und seine Bauten · Mehr sehen »

Berlin-Mitte

Blick auf Berlin-Mitte von der Dachterrasse des Humboldt Forums Mitte ist ein Ortsteil des gleichnamigen Bezirks in Berlin und umfasst einen Teil der historischen Stadtteile.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Berlin-Mitte · Mehr sehen »

Berliner Stadtbahn

| Die Berliner Stadtbahn ist eine Eisenbahnstrecke, die – weitgehend auf gemauerten Viaduktbögen, den sogenannten Stadtbahnbögen – in Ost-West-Richtung durch die historische Mitte und das westliche Zentrum Berlins verläuft.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Berliner Stadtbahn · Mehr sehen »

Berufung (Recht)

Die Berufung, auch Appellation, ist ein Rechtsmittel gegen ein Urteil der ersten Instanz.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Berufung (Recht) · Mehr sehen »

Bossenwerk

Palazzo Medici-Riccardi in Florenz, um 1440 Bossenwerk bzw.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Bossenwerk · Mehr sehen »

Cottaer Sandstein

Steinbildhauerisches Relief an der Altmarkt-Westseite in Dresden, Sandstein vom Typ ''Cotta'' Abbau von Cottaer Sandstein im Lohmgrund bei Cotta Palucca Hochschule Dresden, Türgewände in Cottaer Sandstein Der Cottaer Sandstein; auch Mittelquader genannt, findet sich sowohl im Elbtal als auch in zahlreichen Nebentälern.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Cottaer Sandstein · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsche Bauzeitung

Die Deutsche Bauzeitung (heute: db deutsche bauzeitung) ist Deutschlands älteste Fachzeitschrift für Architekten und Bauingenieure.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Deutsche Bauzeitung · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Fiskus

Übersicht Verwaltungshandeln Fiskus (eingedeutschte Schreibweise von) nennt man den Staat in seiner Rolle als Wirtschaftssubjekt.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Fiskus · Mehr sehen »

Gerichtsverfassungsgesetz

Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) regelt in Deutschland die Gerichtsverfassung eines Teils der ordentlichen Gerichtsbarkeit, nämlich der streitigen Zivilgerichtsbarkeit und der Strafgerichtsbarkeit.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Gerichtsverfassungsgesetz · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Gewölbe · Mehr sehen »

Giebel

Bezeichnungen am Dach Giebel in Finnland Giebel (1590) in Braunschweig, Niedersachsen Der Giebel ist der Wandteil eines Gebäudes, der oben an Dachkanten oder Dachüberstände angrenzt, die höher liegen als die Traufe, oder über das Dach hinausragt (als Schein-, Schild- oder freier Giebel).

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Giebel · Mehr sehen »

Grunerstraße (Berlin)

Die Grunerstraße im Berliner Ortsteil Mitte ist mit einer Länge von rund 760 Metern als Teil der Bundesstraße 1 eine wichtige innerstädtische Verbindung.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Grunerstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Ionische Ordnung

Das Erechtheion auf der Akropolis in Athen von Südwesten Die ionische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Ionische Ordnung · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Jugendstil · Mehr sehen »

Kunst am Bau

''Ring des Seyns'' von Kazuo Katase am Klinikum der Stadt Ludwigshafen Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg TU München, 2002 Unter Kunst am Bau wird eine Verpflichtung insbesondere des Staates als Bauherrn verstanden, aus seinem baukulturellen Anspruch heraus einen gewissen Anteil – meist um die 1 % – der Baukosten öffentlicher Bauten für Kunstwerke zu verwenden.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Kunst am Bau · Mehr sehen »

Landgericht Berlin

Gerichtsgebäude Littenstraße: Eingangshalle Das Landgericht Berlin ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Berlin in der Littenstraße im Ortsteil Mitte.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Landgericht Berlin · Mehr sehen »

Linoleum

Moderne Farbkollektion und Rückseite von Linoleum Produktpräsentation der ''Linoleum AB Forshaga'' 1923 Linoleum (Deutschland:; Österreich und Schweiz:; Englisch) ist ein von dem englischen Chemiker Frederick Walton 1860 entwickelter faserverstärkter Bodenbelag, der im Wesentlichen aus Leinöl, Korkmehl und Jutegewebe besteht.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Linoleum · Mehr sehen »

Littenstraße

Die Littenstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte im gleichnamigen Bezirk und gehört zu den ältesten Verkehrswegen der Hauptstadt.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Littenstraße · Mehr sehen »

Mappenwerk

Ein Mappenwerk ist eine Sammlung loser Blätter, die sich in einer Mappe befinden.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Mappenwerk · Mehr sehen »

Massivbau

Massivbau bezeichnet – insbesondere als Massivbauweise – im Bauwesen eine Form des Tragwerks, bei der raumabschließende Elemente wie Wände und Decken auch die statisch tragende Funktion erfüllen.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Massivbau · Mehr sehen »

Mathias Koenen

Mathias Koenen (* 3. März 1849 in Bedburg; † 26. Dezember 1924 in Berlin) war ein deutscher Bauingenieur und einer der Begründer der Eisenbetonbauweise (Stahlbetonbauweise) und wird „geistiger Vater des deutschen Eisenbetonbaus“ genannt.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Mathias Koenen · Mehr sehen »

Militärgericht

Finnisches Militärtribunal 1944 Ein Militärgericht oder Militärtribunal ist ein Gericht, das aus Militärrichtern (normalerweise selbst Soldaten) besteht und die Strafgerichtsbarkeit über Angehörige des Militärs ausübt (Militärstrafrecht).

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Militärgericht · Mehr sehen »

Ministerium der öffentlichen Arbeiten

Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten war ein Ministerium in Preußen.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Ministerium der öffentlichen Arbeiten · Mehr sehen »

Neobarock

Die Pariser Oper (Opéra Garnier) Laeiszhalle Hamburg Neues Schloss Herrenchiemsee, Ehrenhof Neue Universität, Würzburg Palais Wenckheim, Budapest Palais Károlyi, Budapest Grützner-Villa in Dresden-Neustadt Regierungsgebäude am Wiener Stubenring Fürther Stadttheater Justizpalast, Schweinfurt Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des 19.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Neobarock · Mehr sehen »

Oberstes Gericht der DDR

Grenzübergang Sandkrugbrücke in Berlin-Mitte Zweiter Sitz des Obersten Gerichts im Justizgebäude in der Littenstraße, Berlin-Mitte. Oberstes Gericht (OG) war der Name des höchsten Rechtsprechungsorgans der DDR.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Oberstes Gericht der DDR · Mehr sehen »

Otto Leitholf

Otto Leitholf (* 1860; † 1939) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Otto Leitholf · Mehr sehen »

Otto Richter (Bildhauer)

Emil Otto Richter (* 18. März 1867 in Löbnitz im Kreis Delitzsch; † 8. Mai 1941 in LöbnitzVolker Lessing: Amtsgericht Hannover. Ein Lesebuch mit Bildern. Tertulla-Verlag, Soest 2014, ISBN 978-3-9815602-4-4, S. 184–193. (Kapitel Die Bauphase seit Mai 1908) oder 1943 in Braunschweig) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Otto Richter (Bildhauer) · Mehr sehen »

Paul Thoemer

Paul Thoemer Carl Niels Paul Thoemer (* 20. Juni 1851 in Anklam; † 3. Juni 1918 in Berlin-Grunewald) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Paul Thoemer · Mehr sehen »

Pilaster

Pilaster am County Courthouse in Sidney, Ohio (USA) Ein Pilaster (von „Pfeiler“) ist ein pfeilerartiges Formelement der Architektur.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Pilaster · Mehr sehen »

Putz (Bauteil)

Reste von Kalkstuck in Pompeji (79 n. Chr.) Als Putz oder Verputz wird im Bauwesen eine feucht zu verarbeitende, pastöse und meist körnige Masse bezeichnet, mit der Außen- und Innenwände, Decken sowie in Ausnahmefällen auch Dächer und dekorative Objekte beschichtet werden.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Putz (Bauteil) · Mehr sehen »

Rudolf Mönnich

Das Grab von Rudolf Mönnich und seiner Ehefrau Anna geborene Mumm im Familiengrab auf dem Friedhof Steglitz in Berlin Rudolf Mönnich (* 5. Juni 1854 in Osnabrück; † 13. August 1922 in Berchtesgaden) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Rudolf Mönnich · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Sandstein · Mehr sehen »

Trasse (Verkehrsweg)

Die Trasse (in der Schweiz das Trasse oder das Trassee) bezeichnet den geplanten oder bestehenden Verlauf eines Verkehrsweges zwischen zwei Orten.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Trasse (Verkehrsweg) · Mehr sehen »

Treppenturm

Lot), Frankreich Renaissance-Treppenturm mit Balkonen, Albrechtsburg, Meißen Ostend Ein Treppenturm (auch Stiegenturm oder Wendelstein) ist ein auf rundem oder polygonalem Grundriss errichteter turmartiger Gebäudeteil, der ein Treppenhaus – zumeist mit einer Wendeltreppe – enthält.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Treppenturm · Mehr sehen »

Vestibül

Vestibül im Schloss Eckartsau Als Vestibül (IPA:,; lat. vestibulum‚ Vorplatz, Vorhof, Vorhalle‘) bezeichnet man in der Architektur der Neuzeit eine repräsentative Eingangshalle.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Vestibül · Mehr sehen »

Voute

Autobahnbrücke mit Überbau aus gevouteten Stahlkästen Autobahnbrücke mit Überbau aus gevouteten Stahlbetonkästen Eine Voute (frz. voûte „Gewölbe“, „Wölbung“, „Deckenkehle“) ist eine dreieckförmige Abschrägung oder Abrundung einer (Innen-)Ecke, eines Auflagers, oder die Verbreiterung einer sonst gleichmäßig breiten Stütze unter dem Auflager am Übergang einer Säule oder eines Pfeilers in eine Decke oder eine Wand.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Voute · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »